1850 / 258 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gerste, hiesige 3 Rthlr. 12 Sgr. länd. 3 22 Sgr. 6 Pf. Waare.

Hafer direkt 2 Rthlr. 5 Sgr. Waar 22 Sgr. 6 Pf. Geld. 4 .

Rapps 10 Rthlr. Waare. Rüböl pr. 256 Pfd. mit Faß compt. 32 Rthlr. 15 Sgr. Waare, in Partieen 32 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Waare, pr. Okt. 32 Rthlr. 15 Sgr. bis 32 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Waare, 32 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Gld., pr. Mai 31 Rthlr. 15 Sgr. Waare, 31 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Geld, geläutert 34 Rthlr. Waare. Sspiritus, effekt, mit Faß, 80 % pr. 130 Qrt. 21 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Waare, do. gerein. 90 % 26 Rthlr. 15 Sgr. 8 Königliche Schauspiele. Miittwoch, 18. Sept. Im Schauspielhause. 145ste Abonnements⸗ Vorstellung:

6 Pf. Waare, do. ober⸗ März 2 Rthlr.

pr.

Die Karlsschuͤler, Schauspiel in 5 Akten, von H. Laube.

1566

Donnerstag, 19. Sept. Im Opernhause. 101ste Abonnements⸗ Vorstellung: Die Jüdin, große Oper in 5 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballets von Hoguet. (Frau Küchenmeister⸗Ruders⸗ dorff: Recha; Herr Ditt, vom Stadttheater zu Hamburg: Eleazar; Herr Salomon: der Kardinal.) Anfang 6 Uhr.

Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang

1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenkum 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 8

1 Königsstädtisches Theater. 1 Mittwoch, 18. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) erstenmale wiederholt in dieser Saison: La Sonnambula. Nachtwandlerin). Oper in 2 Akten. Musik von Bellini.

Zum (Die

Donnerstag, 19. Sept.

19. Sechste Vorstellung des Professors der indischen und chinesischen Magie, Herrn Herrmann aus ö in 3 Abtheilungen. (Mit neuen Darstellungen.)

Meteorologische

Beobachtungen.

1850. 16. Sept.

Morgens

6 Uhr. 2 Uhr.

Nachmittags

Abends 10 Uhr.

Nach einmaliger Beobachtung.

Luftdruck Luftwärme.. Thaupunkt. .. Dunstsättigung . 86 pCt. 45 pCt. Wetter trübe. trübe. Wind 0. 0.

+ 6,5°RK. + 4,80 n

Wolkenzug....

0. 0. Tagesmittel: 340,16“" „Par. + 10,6“

340,30"“Par. 340,09“ Par. 340,08“ Par. Quellwärme 7,7⁰0 R. + 15,8“ R. + 6,1°9 K.

+ 9,6“ R. Flusswärme II,I° k. + 5,4 0 R. Bodenwärme 8 70 pCt. trübe. Niederschlag 0 Rh. 0 Wärmewechsel 16,0°

+ 7,1 HR.. + 5,4

vITIN ööö6

Ausdünstung

Berl

iner Börse vom 17. September.

Iechsel-Course.

Brief. Geld. 141 140 ¼ 140 ½ 140 Kurz 150 ½ 150 ½ 2 Mt. 149 ½ 149 ¾ 3 Mt. 6 215 6 21 1 2 Mt. 79 79 2 Mt. 85 85⅔ 2 mt. 101½ 101¾ 100 Thlr. 2 Mt. 99 ¼ 1 8 Tage —. 100 Thlr. 993 V 56 18

..250 FI. 250 Fl. HamburgS 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.

Kurz 2 Mt.

Amsterdam do.

p

London

Wien in 20 NXr. Augsburg Breslau.. . 3 Leipzig in Ceurant im 14 Thle. Fufs. 99

56 14 107

Frankfurt a. M. südd. W. Petersburg

100 2 Mt. .100 sSRLlI. 3 Wochen] 107 Inländische Fonds, Efandbriese, Kommaumal-Papiere und

Geld-Course. 2f. Brief. Geld. Gem. Zt.

Preufs. Freiw. Aul 5 106 ½ V Grh. Pos. Pfdbr. 3 ½ 9 1⁄2 do St Anl. v. 50 4 ½ 100 ½ 3 ½ St.-Schuld-Sch. 3 86 ½ 85 Pomm. Pfandbr. 3 ½ Od.-Deichb.-Obl. 4 4 . Kur- u. Nm. do. 3 ½ Seeh.-Präm.-Sch. Schlesische do. 3 ½ K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ V do. Lt. B. gar. do. Berl. Stadt-Obl. 5 10 *½¾ Pr. Bk. Auth.-Sch. do. do. 3 ¾ 842¼ Prieariahsvet.. ees Disconto.

Brief. V Geld. Gem.

Ustpr. Pfandbr.

96

Westpr. Pfandbr. 3 ½ 91 ¼ 90 ½¼ Grofsh. Posen do. 4 1091

Ausländische Fonds.

Polu. neue Pfdbr. 4 96 ½⅔ do. Part. 500 Fl. 4 81¾ do. deo. 300 Fl. [137 ¼ Hamb. Feuer-K. 3 ½ do. Staats-Pr. Anl. Lübock. Staats-A. 4 ¼ 98 ½ Holl. 2 ½ % Int. 2 Kurh. Pr. O. 40 th. 5

Huss. G“ 5

do. Hope 1. Aul.

do. Stiegl. 2. 4. A. do. do, 5. 5 4

do. v. Rthsch. Est. 5 11

do. Engl. Anleihe 4 ½

do. Poln. Schatz0. 4 80 ½

do. do Cert. L. A. 5 95

do. do. L. E. 200 Fl. 18 ³8

Poln a. Pidbr. a. C. 4 96 ¼

1 4

93 ¼

N. Bad. do. 35 Fl.

3145 31 12

Halle-Thüringer...

Eisenbahn- Actien.

Rein-Ertrag.

E

Stamm-Actien. V Hapital.

e e 77 9 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. Tages- Cours. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt.

Die mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.

1849.

Börsen-Zins- Rechnung.

Prioritäts-Actien.

Kapital.

Sammtliche Prioritits-Actien werden durch zührliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

suss.

Tages- Cours.

Zins

95 be. u. E. 91 bz.

105 ¾ G.

65 a 2 bz. 133 bz. u

6,000,000 8,000,000 4,824,000 4,000,000 1,700,000 2,300,000 9,000,000 13,000,000 4,500,000 1,051,200 1,400,000 1,300,000 10,000,000 1,500,000 2,253,100 2,400,000 1,200,000 1,700,000 1,800,000 4,000,000

Berl. Anh. Litt. A. B. do. Hamburg do. Stettin-Starg.. do. Potsd.-Magd... Magd.-Halberstadt .. do. Leipziger...

EEE

2—

64 6G. 9 2

(SFIAbselmneö“ 1o

Bonn. Cöln Düsseld.-Elberfeld.. Steele-Vohwinkel’. Niederschl. Märkisch-.

do. Zweigbahn Oberschl. Lit. A.

do. it S Cosel-Oderberg.... Breslau-Freiburg... Krakau-Oberschl.... Berg.- Märk..... Stargard-Posen 5,000,000 Brieg-Neisse 1,100,000 Magdeb.-Wittenb.... 4,500,000

/*—

—P— b

A

&

SS

öb *

= 82898 8

C&; oeᷣ ae gEEnnS=e

,—

-—g

Quittungs-Bogen.

Aachen-Mastricht . 2,750,000

4

Auslüuind. Actien.

Friedr. Wilh.-Nordb.

8,000,000 8

Schluss-Course von Cöln-Minden 97 ⅔⅞ 6.

1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000 800,000 1,788,000 4,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 2,000,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 400,000 1,100,000

BerIET1 do. Hamburg. do. do. II. Ser. do.- Potsd.-Magd. do. do. 88 do. do. Stettiner

Magdeb.-Leipziger.

Halle-Thüringer....

Cöln-Minden

do. do.

Rhein. v. Staat gar.

TIJIJJT

do. Stamm-Prier.

Düsseldorf-Elberfeld.

Niederschl. Märkisch.

do.

III. Serie.

Zweigbahn

Magdeb.-M 1.“ ..

Oberschlesische

Krakau-Oberschl. ..

Cosel-Oderberg

Steele-Vohwinkel

do. do. II. Ser.

Breslau-Freiburg ...

Berg.-Märk. ..

Ausl. Stamm-Act.

Kiel-Altona 8p. Cöthen-Bernb. Thlr. Mecklenburger Thlr.

2,050,000 650,000 4,300,000

95 G.

101 bz. 92 ½ B 101 ½

100 ¾¼ bz. 104 ¼˖ 6. 99 ¼ 6.

101 bz. 103 ½ bz

wem

—xVnCSg

n

94 ¾ B;. 103 ¼ B. 103 G.

99 ½ B. 85 ½ B. 101 B.

89 ½ B.

8 2₰ 22 18 N . 2 2 CnnnSSnEnnneSnnn

99 ½ 6.

Börson- Zins

von Preussischen Bank-Antheilen 98 bz. u. G.

Die heutige ger angetragen, schlossen wieder fest.

Börse war animirt und das Geschäft ziemlich belebt, in Folge dessen Sich de Sourse der meisten Eisenbahn-Actien etwas höher stellten.

Düsseldorf-Elberfelder, anfangs billi-

Auswärtige Börsen.

Breslau, 16. Sept. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 ½ Br. Friedrichsd'or 113 ½ Louisd'or 111 Br. Poln. Papiergeld 96 ½ Gld. Oesterr. Banknoten 875— ¾ bez. u. Br. Freiw. Staats⸗ Anleihe 5proz. 106 ¾ Br. Staats⸗Schuldscheine 86 Br. See⸗ handlungs⸗Prämienscheine a 50 Rthlr. 112 Gld. Pos. Pfandbriefe 4proz. 101 1⁄ Br., do. 3 ½proz. 90 % Br. Schlesische Pfandbriefe 3 ½proz. 95 ½ Br., do. neue 4proz. 101 Br., do. Litt. B. 4proz.

1121

Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. Br., do. Partiallvose 2 300 Fl. 135 Gld., do. Gld., do. Bank⸗Certif. 2 200 Fl. 185 Gld. Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 80 ½ Br.

Actien: Oberschlesische Lit. A. 108 Br., do. 1“ 105 Br. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib. 74 ¼ etw. bez. Niederschle⸗ sisch-Märkische 82 ½ Br., do. Prior. 104 Br., do. Ser. III. 103 Gld. Ostrhein. (Köln⸗Minden) 97 ¼ Gld. Neisse⸗Brieg 32 ¾ Br. Krakau⸗Oberschl. 70 ½ Br. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordb. 39 bez.

Wien, 15. Sept. (Sonntag.) Met. 5proz. 96 4 ½ -

4 ½proz. 83 ½ ½.

Nordb. 1114᷑ 9%

Leipzig, 16. Sept. Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 108 ¾ Gld. Leipz. B. A. 158 ½ Gld. Leipzig Dresdener E. A. 134 ¾ Br. Sächsisch⸗Bayerische 86 ½ Br. Schlesische 93 ½ Br. Chemnitz⸗ Riesa 22 ¾ Br. Löbau⸗Zittau 25 Gld. Magdeburg⸗ Leipzig 218 ½ Br. Berlin⸗Anhalt. 95 ¼ Br. Krakauer 70 Br. Altona⸗Kiel 91 Br. Deß. B. A. A. 152 Br., do. B. 120 Br. Preuß. B. A. 98 ¼ Br.

Frankfurt a. M., 14. Sept. Im Laufe dieser Woche zeigte sich an hiesiger Börse wenig Lebhaftigkeit im Geschäft, wo⸗ durch sich im Allgemeinen von den Coursen fast sämmtlicher Papiere eine wesentliche Veränderung berichten läßt. Eine Ausnahme hier⸗

on machen die Zproz. inländischen Spanischen, welche bei ansehn⸗ lichen Umsätzen von 33 auf 33 ½ stiegen; die Veranlassung dazu ga⸗ ben theils höhere Course von Madrid und Paris, theils auch meh rere bedeutende Kauf⸗Aufträge für dortige Börsen⸗Spekulanten.

Am Schlusse blieben solche wieder flauer und zu 33 offerirt, indem hs⸗ Gerücht verbreitete, daß die unlängst fehlgeschlagene Expe⸗

ition nach Cuba wieder im Gange sei. Der Handel in österrei⸗ schn Sene ist immer noch stockend und von bedeutenden

geschlossen ö Rede. Was per Cassa in denselben ab⸗

Wiener Actien ö sch nur in kleinen Posten Metalliques,

gulirungen etwas seter in he wegen der gestrigen Medio⸗Re⸗

hielten sich größtentheils 1 8 schlossen. Süddeutsche Papiere

Geber sich gleich verans teat ionair, da fast täglich die Nehmer und

Kurhessische auf die inländisch: In Anlehensloose wenig Geschäft,

50 Fl. Loose gesuchter. In SeSnstünde flauer und Darmstädter

denes zu 114 a 116 Fl. henen Serienloosen wurde Verschie⸗

In fremden Fonds ist der Handel gleichfalls sehr gelähmt, wo⸗

neue 4proz. 95 ¾ a 500 Fl. 81 ¾ Russisch⸗Poluische

schwacher Umsatz.

durch die Sardinischen, Amerikanischen und Toskanischen fast gar keine zproz. Belgische auf einige auswärtige

Veränderung erlitten. Verkaufs⸗Ordres gedrückt.

Die industriellen Effekten erfuhren auch wenig Variation; nur

für Friedr. Wilh. Nordbahn und Bexbacher Actien konnte man wegen der gestrigen Medio⸗Abrechnung, indem die effektiven Stücke wiederum fehlten, etwas bessere Preise als Mitte der Woche machen. In fremden Wechseln war der Verkehr auch nicht sehr belebt; nur nach Amsterdam, Paris, London und Berlin etwas Frage; in den übrigen Devisen wenig Umsatz und flauer. Wien, welches schon zu 101 ¾ gekauft wurde, blieb zu 101 angeboten. Der Geld⸗Zins⸗ cours behauptete sich noch auf 22 pCt.

Frankfurt a. M., 15. Sept. Auf die weichende Notirung von Paris gingen auch heute hier die Zproz. Spanier bei mehreren Umsätzen um zurück. Auch waren F. W. Nordbahn und Oesterr. Actien unter den gestrigen Preisen angeboten. Kurhess. Loose hielten sich etwas mehr begehrt. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn⸗Actien erlitten bei ganz stillem Ge⸗ schäft gar keine Veränderung.

Oestr. 5proz. Met. 81 ¼ Br., 81 Gld. Bank⸗Aertien 1194 Br., 1191 Gld. Bad. Partial⸗Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845: 31 Gld. Hessen Partial⸗Loose a 40 Rthlr. preußisch 31 ¾ Br., 31 Gld. Sard. Part.⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethm. 33 ¼ Br. und Gld. Darmstadt Partial⸗Loose a 50 Fl. 79 Br., 78 ¾ Gld., do. 2 25 Fl. 28 ¾ Gld. Spanien Zproz. inländ. 33 % Br., 33 ½ Gld. Poln. 300 Fl.⸗Loose 136 ½ Gld., do. Obligationen a 500 Fl. 81 ¾ Br., 81½ Gld. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Nordbahn 42 ½ Br., 42 ¼ Gld. Berxbach 79 Br., 79 ½ Gld. Köln⸗Minden 98 ¾ Br., 98 Gld.

Paris, 14. Sept. bahn 462. 50.

Gold al marco 7 a 8. Dukaten 11.80 2 11 M.

Wechsel⸗Course.

Amsterd. 210. Hamb. 186 v53

erlin 3675; London 25.22 ½. Frankf. 210 ¼.

Vien 212 ½.

Petersb. 396 ½.

Nach der Börse.

Die Rente unterlag heute vielen

London, 14. Sept. 3 proz. Cons. p. C. 96. . v. 3 proz. 99 ⅛, ¼. Ard. 19 ⅛, X. Zproz. 37¼, x. Pass. 4 ¼, 4. Int. 57 ½, h. 4proz. 90 ½, 90. Bras. 93, 91. Russ. 5proz. 111, 109. 4 ⁄proz. 97, 96 ⁄. Mex. 30, 292⁷. Peru 82 ½, 81 ½.

blieben bei geringem Geschäft ganz wie gestern.

Engl. Fonds ½ % gestiegen. Fremde

(Effektensozietät.)

3Zproz. 58. 20. 5proz. 93.80. Nord⸗

5proz. 93. 85 Schwankungen. 96 †½, 1, a. Z. 96 ½,

Fremde Fonds fest.

2 Uhr. Engl. Fonds fester und still und nicht viel Geschäft. Wechsel⸗Course.

Amsterdam 12.1 12 F. Hamburg 13. 10 ¼ 10 ¼.

Paris 25. 57 ½ 52 ½. 1 Frankfurt 120 ½ - 120 . 2 8 Wien 11. 56—- 11 —-52.

Amsterdam, 14. Sept.

Von holl. Fonds waren 4proz.

wiederum zu höheren Preisen anzubringen; alle übrigen waren bei

geringem Geschäft fast unverändert.

Von fremden Effekten waren

Span. bei ziemlich belebtem Umsatz in Ard. Coup. gut preishal⸗ tend; im Uebrigen war weder Handel noch Veränderung meldens⸗

we Holl. Int. 57 15. Span. Ardoins 12 ⅛,

10 ⁄%. Zfr. 4 ¼, ½. Pass. 4 8⅞. Amsterdam, 14. Sept.

ging hier den größten Theil der Woche träge von Statten,

3proz. neue 68 ½. E“

3 ½proz. Synd. 89 ¼. 13. Coupons 9 %,

Der Umsatz in Staatspapieren

doch da

weder Kauflust noch Ausbietungen überwiegend waren, behaupteten

sich die Preise gut und ohne erhebliche

Abwechselung; seit den letz⸗

ten Tagen wurden aber Holländische Fonds auf die Nachricht von

deren Preisverbesserung an der

Börse zu London wieder häufiger

gefragt, besonders Integrale, wodurch eine günstigere Stimmung eintraf, welche gestern sehr unterstützt wurde durch einen lebhaften Handel in Spanischen Effekten, von denen Ardoin⸗Obligationen und

deren verfallene Coupons bei erneuerten Gerüchten,

daß das engli⸗

sche Comité mit der spanischen Regierung wegen deren Anerkennun

einig geworden sei, zum Steigen kamen. In und erreichten gestern 8 1 sich von 68 ¼ auf 68 % pCt. und 4proz.

beständig auf 57 ¼ pCt. wirkliche Schuld besserte do. ging von 88 % allmälig bis

Fonds blieben bei stillem Geschäft gut che auf die matteren Berichte von Frankfurt und

haben Oesterreichis Wien sich etwas niedriger gestellt Metall. von 78 auf 78 ¼ und 5proz. Papieren fanden Zproz.

neue dito von 83 auf 8 binnenländische Obligationen durchgängig

Integrale hielten sich ers 57 pCt., 3proz.

89 % pCt. hinauf. preishaltend;

Russische dagegen

und zwar: 5proz. alte wiener

pCt., 2 ½ proz. dito von 42 ½ auf 41 pCt. 8

2 ½ pCt. Von den spanischen

geneigte Abnehmer, welche dafür von 33 ¾2 bis 33 ¾ pCt. anlegten, nur gestern erschienen wieder Verkäufer, die bis zu 33 8% pCt. los

ließen und sich vermuthlich bei

Ardoin⸗Obligationen betheiligten,

welche seit mehreren Tagen von 12 pCt. nicht abgewichen; 12 ½proz. erreichten deren Coupons, wechselten anfangs zwischen 9 % und 22

Ct. und schwangen sich

Obligationen sind von 37 auf 37 ¼ pCt. gar nicht verhandelt. schwankten bei 54 ⁄2% und 54 ½ pCt. und blieben zuletzt 54 % pCt. Utrecht⸗Arnheimer 91 ¼

nische Fonds wurden fast 3proz. französischen Renten schen bahn⸗Actien galten Haarlem⸗Rotterdamer 63 pCt.

Frankfurt kein Börsengeschäft.

zuletzt bis 9 ³6 pCt. empor.

Portugiesische gefallen. Südamerika⸗ Die Course von mattem Geschäfte zwi⸗ Von Eisen⸗ und holten wenige

Telegraphische Notizen. a. M., 16. Sept.

Hamburg, 16. Sept. 2 ½ Uhr. Actiencourse unverändert,

ohne allen Umsatz. Getraide unverändert. Paris, 15. Sept. 18192

3 Uhr.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geh

(Pass. de Opéra.)

eimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Alle post⸗Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. 57.

Das Abonnement betraäͤgt 2 Achlr. für ½ 888 4 Rthlr. †¼ Jahr. 8 Athlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Rummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet

Berlin, Donnerstag den 19. September

Die verehrlichen Abonnenten des Preußischen Staats⸗Anzeigers werden ergebenst ersucht, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. Oktober d. J. Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich zu

—— 8*

beginnende Anfang danach bestimmt werden könne. Der vierteljährliche Prännmerations⸗Preis beträgt 2 Thlr.

Nach beendigtem Manöver fuhren Se. Majestät der König sogleich nach Berlin und von dort mit Extrazug nach Potsdam, wo Allerhöchstdieselben um 4 ½ Uhr eingetroffen sind.

Berlin, 18. Sept. Fortsetzung der in Nr. 250, 253, 254 und 255 des Preuß. Staats⸗Anzeigers mitgetheilten Er⸗ wiederungen.

Hanffstengel, Commandeur des 3ten Ba⸗ Erwiederung der Herzoglich sachsen⸗koburg⸗gotha⸗ 28sten Landwehr⸗Regiments; schen Regierung. b Zähringer Nachdem das unterzeichnete Staats⸗Ministerium sich nunmehr 8 8 in der Lage befindet, die in seinem ergebensten Schreiben vom 22. August d. J. vorbehaltene diesseitige Entschließung über die mittelst Ew. Erlaucht geehrten Schreibens vom 18ten desselben Monats an⸗ her gelangte Einladung des K. K. Hofes zur Theilnahme an der nach jenseitigem Wunsche mit dem 1. September d. J. wieder zu cröffnenden Bundes⸗Versammlung abzugeben, so säumt dasselbe nicht, Ew. Erlaucht von dieser Entschließung dahin in Kenntniß zu setzen, daß Se. Hoheit der Herzog Sich sowohl aus Gründen des Rechts, als aus Rücksichten der Politik, abgehalten sehen, der jen- seitigen geehrten Einladung Folge zu leisten. Se. Hoheit sind von der Ueberzeugung durchdrungen, daß die frühere Bundes⸗Verfassung nicht mehr zu Recht bestehe, daß demzufolge auch die vormalige Bundes⸗Versammlung für immer als das gesetzliche Organ des Bundes zu existiren aufgehört habe und daß daher für die einzel⸗ nen Bundesglieder keine Verpflichtung vorhanden sei, sich bei Wie derherstellung dieses Bundes⸗Organs zu betheiligen. Mit der jen seitigen Auffassung aber, daß die Form der früheren Bundes⸗Ver⸗ fassung schon aus der politischen Rücksicht benutzt werden müsse, um den zur zeitgemäßen Unbildung derselben nöthigen Boden zu ge⸗ winnen, können Höchstdieselben Sich um deswillen nicht einverstan⸗ den erklären, weil gerade durch die Bestimmungen jener Verfassung, namentlich in Bezug auf die darin verlangte Stimmen⸗Einhelligkeit, die Erreichung des allseitig gewünschten Zieles in keiner Weise er⸗ leichtert werden würde. Se. Hoheit vermögen daher die Erfüllung Höchstihres, auf eine glückliche Lösung der deutschen Verfassungs⸗ Angelegenheit gerichteten innigen Wunsches nur in der Betretung des Weges der freien Vereinbarung einer Verfassung seitens der deutschen Regierungen zu erblicken, und wünschen, dem K. K. Hofe Höchstihre aufrichtige Hoffnung ausgedrückt zu sehen, daß eine all⸗ seitige Verständigung hierüber baldigst werde herbeigeführt werden.

Indem das unterzeichnete Staats⸗ Ministerium die Ehre hat, Ew. Erlaucht diese Erklärung mit dem ganz ergebensten Ersuchen mitzutheilen, dieselbe zur Kenntniß ihres höchsten Hofes bringen zu wollen, benutzt es zugleich mit Vergnügen den ihr dadurch gebo⸗

der Oberst Hoeft, Führer des 2ten Aufgebots des 3ten Ba⸗ . taillons (Malmedy) 25sten Landwehr⸗Regiments, Deutschlan der Intendant Freiherr von Funck des 7ten Armee⸗Corps; potsvan. Relle Et. Mal. bes Khnige vach Muͤngeberg. 1 Ritter⸗Krenzehets dee Drbens gt 1 Zähringer Löwen:

Ablehnende Erklärungen der in dem provisorischen Fürsten⸗ ber Hauztmann 005 Stutkerheim des 17ten

giments, der Major von taillons (Siegburg) das Ritter⸗Kreuz des Ordens vom Löwen: Seconde⸗Lieutenant von Zimietzki des 16ten, Hauptleute von Schlegell und von Salisch des 25sten, Caemmerer des 30sten, Seconde⸗Lieutenant Aust des 38sten Infanterie⸗Regiments, Seconde⸗Lieutenant von Kräwel des 8ten Ulanen⸗ Re⸗ giments, Premier⸗Lieutenant Grape des 8ten Artillerie⸗Regiments, kommandirt zur Dienstleistung bei dem General⸗Kommando des 8ten Armee⸗Corps, Seconde⸗Lieutenant Grund der 7ten Pionier⸗Abthei⸗ lung und Seconde⸗Lieutenant Hase des Zten Bataillons (Aschers⸗ leben) 27ͤsten Landwehr⸗Regiments.

Potsdam, 17. Sept. Se. Majestät der König haben sich, wie bereits im amtlichen Theile dieser Zeitung angezeigt ist, am 15ten d. Mts. nach Müncheberg begeben, um den Manövern der 5ten Division beizuwohnen. Allerhöchstdieselben verließen Potsdam mit einem Extrazuge um 1 Uhr in Begleitung Ihrer Majestät der Königin, nahmen das Diner in Bellevue ein und fuhren um 4 ½ Uhr zu Wagen nach Müncheberg. Ihre Mazestät die Königin blieben in Berlin und kehrten am Abend nach Sanssouci zurück. Se. Ma⸗ seestät der König, Allerhöchstwelcher in allen Ortschaften, durch welche Sie passirten, den feierlichsten und freudigsten Empfang gefunden hatten, trafen um 78 Uhr in Müncheberg ein, wo Allerhöchstdiesel⸗ ben Ihr Quartier im Wassermanuschen Gasthofe nahmen. Auch hier wartete Sr. Majestät der freudigste Empfang. Se. Majestät wurden von der Generalität, den Stabsoffizieren, dem Regierungs⸗ Präsidenten von Raumer, den Behörden des Kreises und der Stadt und den Gutsbesitzern der benachbarten Kreise erwartet. Die Schützengilden der Stadt Müncheberg und mehrerer benachbarten Orte waren gegenüber von Sr. Majestät Absteige⸗Quartier aufge⸗

Inhalt.

Amtlicher Theil

Preußen. Berlin. Kollegium vertretenen Regierungen. (Fortsetzung.)

Oesterreich. Wien. Die Reise des Kaisers. Jellacic.

Sachsen. Dresden. Kaiser von Oesterreich. Prinz Johann. Baden. Karlsruhe. Verbot des Waffentragens erneuert. Die Volkskammer, Hessen. Kassel. Hessen und bei Rhein. Sachsen⸗Koburg⸗Gotha.

der Einkommensteuer.

Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunft des Kurfürsten von Hessen. Protokoll der ersten Sitzung des engeren Rathes der deutschen Bundes- Versammlung.

Infanterie⸗Re⸗

Ankunft des Banus

Die Zustände im Kurfürstenthum. Darmstadt. Ankunft hoher Herrschaften. Gotha. Beschlüsse über Einführung

der die

der der

Ausland. der Fraukreich. Paris. Vermischtes.

Schweden und Norwegen. Sto ckholm. Christiania. Vermischtes. Dänemark. Kopenbagen. Mittheilung des Kriegsministeriums. Italien. Turin. Das Zerwürfniß mit dem Papste.

Spanien. Madrid. Trauergottesdienst für Ludwig Philipp.

‚„‚„Fissenschaft und Kunst. 8 Königsstädt. Theater. (Italienische Opernvorstellung: Norma.)

der

der

Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Potsdam, den 17. September. Seine Majestät der König sind von Müncheberg wieder auf Sanssouci eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1 Die von Oertzen, Geisler, Schröck i Landsberg a. d. W., Schmidt in C in Driese Stolle in Friedeberg, Kersten in Lübben, ilke in 11“ 1 8 Franffurt a. d. O.,

in

Kottbus, Thiem, Mörs und H ändler in Fra b Augu stin in Züllichau, Müller in Guben, Grundmann in Zielenzig, Richter in Luckau und Sturm in Sorau, zu Kreis⸗ erichts⸗Räthen, so wie ““ 8

g Den zum Ober⸗Pfarrer in Königsberg i. d. Neum. designirten Prediger Wahn zum Superintendenten der Diszese Königsberg I.

zu ernennen.

stellt. Se. Majestät besichtigten die von dem 2ten (Königs⸗) Re⸗ giment gegebene Ehrenwache und die aufgestellten Schützengilden, noch ehe Allerhöchstdieselben in Ihre Wohnung eintraten und ent⸗ ließen sie darauf. Zum Souper wurde die Generalität, der Kai⸗ serlich russische General⸗Major von Benckendorf, der Regierungs⸗ Präsident und mehrere andere Personen befohlen. Während des Soupers trafen Se. Koöͤnigliche Hoheit Prinz Karl aus Berlin ein. Am folgenden Morgen (16ten) um 9 Uhr war große Parade

von Müncheberg kommend, hier wieder eingetroffen. ü8 der Division (2tes Infanterie⸗ (Königs⸗) Regiment, 9tes (Kolberg⸗ Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist von Münche⸗ sches) Infanterie⸗-Regiment, 3tes Jäger⸗Bataillon, 2tes Dragoner⸗ berg hier angekommen. Regiment, 3tes Ulanen⸗Regiment, 4 reitende und 8 Fußgeschütze 8 des 3ten Artillerie⸗Regiments) in der Nähe von Müncheberg vor Se. Majestät. Nach beendigter Parade fand ein Manöver mit markirtem Feinde statt. General⸗Major von Wussow kommandirte die Division, der markirte Feind (2 Escadrons, 2 Jäger⸗Com⸗ pagnieen) wurde von Oberst von Holleben geführt. Nach dem Ma⸗ növer war Vorbeimarsch der Infanterie en Coloune, der Kavallerie

tenen Anlaß zur erneuerten Versicherung seiner ausgezeichnetsten Hochachtung. Koburg, am 6. September 1850. IIb16 sächsisches Staats⸗ Ministerium. von Seebach. Sr. Erlaucht dem K. K. österreichischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Herrn Wirklichen Geheimen Rath und Kämmerer Grafen von Kuefstein zu Dresden. (Fortsetzung fo

Oesterreich. Wien, 16. Sept. (Lloyd.) Die Abreis Sr. Majestät des Kaisers von Prag nach Pardubitz dürfte heute, den 16ten d., erfolgen. Nach Besichtigung des dort stationirte

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist,

Justiz⸗Ministerium. Die Advokaten Justus König und Julius Blöm zu El⸗ berfeld sind zu Anwalten bei dem dortigen Landgericht ernannt

worden.

Wegen Versöhnungsfest

Husaren⸗Regiments begiebt sich der Monarch über Brünn nach Olmütz, und wird am 18ten d. hier eintreffen.

Der Feldzeugmeister Baron Jellacic ist in Gemahlin gestern aus Agram hier angekommen.

Sachsen. Dresden, 16. Sept. (D. J.) Se. Majestä der regierende Kaiser von Oesterreich sind gestern Vormittag i Pillnitz eingetroffen und Abends nach Böhmen zurückgereist.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Johann ist heute früh 6 Uh von hier nach Grimma abgereist.

Baden. Karlsruhe, 15. Sept. (D. Ztg.) Eine Ver⸗ ordnung des Kriegs⸗Ministers vom 7ten d. M. erneuert das Ver⸗ bot des Waffentragens, selbst Jagdpächter nicht ausgenommen, ohne besondere Erlaubniß. Die Amnestie am Geburtsfeste des Groß⸗ herzogs umfaßt im Ganzen 97 politische Verbrecher, die in Frei⸗ burg, Bruchsal, Rastatt und Kißlau ihre Strafe bestanden.

Karlsruhe, Montag, 16. Sept. (D. R.) Die Volkskam⸗ mer beantragt unverzügliche Auszahlung der den Herzogthümern

Schleswig⸗Holstein schuldigen Gelder.

Hessen. Hanau, 14. Sept. (N. H. Z.) Vom hie⸗ sigen Stadtrath ist folgender Protest an Kurfürstliches Ministerium des Innern abgesandt worden: „Kurfürstliches Ministerium des Innern! Dem Stadtrath dahier ist ein gedrucktes Exemplar des Beschlusses Kurfürstlichen Ministeriums des Innern vom 10. Sep⸗ tember d. J. mitgetheilt worden. Als Erwiederung hierauf schließt sich derselbe der Protestation des Stadtraths der Hauptstadt Kassel gegen die Verordnungen vom 4ten und 7ten d. M. hiermit einfach an, indem er es unterläßt, einem Ministerium gegenüber, welches den Umsturz der Hee zum Ziel genommen und bereits begonnen

und in diesem landesfeindlichen Unternehmen den Gründen des

in Escadrons in Galopp. Während der Parade waren noch Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht aus Berlin eingetroffen. Um 12 ½ Uhr war das Manöver zu Ende und Se. Majestät fuhren in Begleitung des Prinzen Karl in die märkische Schweiz nach Buckow. Kurz nach 2 Uhr trafen Se. Majestät in Müncheberg wieder ein. Um 3 Uhr war Diner von 66 Couverts, wozu die Generalität, die Stabs⸗Offiziere, der Regierungs⸗Präsident, Kreis⸗Landrath, die Gutsbesitzer der Umgegend, der erste Geistliche, der Magistrat und der Stadtverordneten⸗Vorsteher des Orts befohlen waren. Gleich nach Tafel fuhren Se. Majestät nach Steinhöfel, woselbst Aller⸗ höchstdieselben den Besitzer, General⸗Major a. D. von Massow, mit Allerhöchstihrem Besuche beehrten, und von dort nach Demnitz, wo Se. Majestät den Thee bei dem Wirklichen Geheimen Rath von Massow einnahmen. Um 9 Uhr trafen Se. Majestät in Münche⸗ berg wieder ein. Zum Souper waren dieselben Personen wie am 15ten befohlen.

Am 17ten Morgens fand Feldmanöver der Division statt. Das Nordcorps (2tes Infanterie⸗Regiment, 1ste Jäger⸗Compagnie, 2tes Dragoner⸗Regiment, 4 Geschütze unter Oberst von Schlüßer) hatte die Aufgabe, die Defileen bei Dahmsdorf zu vereinigen, welche von dem Süd⸗Corps (9tes Infanterie⸗Regiment, 2te Jä⸗ ger⸗Compagnie, 3tes Ulanen⸗Regiment, 6 Geschütze unter General⸗ Major von Hobe), welches bei Müncheberg aufgestellt war, ange⸗ griffen wurden. Das Süd⸗Corps wurde zuerst zurückgeworfen; hierauf aber verließ das Nord⸗Corps auf erhaltenen Befehl seine Stellung und nahm eine andere Position rückwärts zwischen Dahms⸗ dorf, Obersdorf und Münchhofe. Das Süd⸗Corps folgte und war im Begriff, die Stellung des Feindes anzugreifen, als das Manö⸗ ver auf Allerhoͤchsten Befehl abgebrochen wurde. Das Manöver dauerte von 9 bis 12 Uhr. Se. Majestät waren mit den Truppen sehr zufrieden und bewilligten denselben das gewöhnliche Revue⸗

Geschenk.

Angekommen: Der General⸗Major und Remonte⸗Inspecteur, Freiherr von Dobeneck, aus Westfalen.

Abgereist: Der Ober⸗Präsident der Provinz Preußen, Eich⸗ mann, nach Königsberg in Pr.

nichtamtlicher Theil. Deutschland.

Preußen. Berlin, 18. Sept. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren, resp. Mi⸗ litairbeamten zu gestatten, die von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden ihnen verliehenen Auszeichnungen anzu⸗ nehmen und zu tragen:

Es haben erhalten: das Ritterkreuz des Militair⸗Karl⸗Friedrich⸗

Verdienst⸗Ordens: der Oberst⸗Lieutenant von Mutius, Commandeur des Sten Ulanen⸗Regiments; 8 den Stern zum Commandeur Kreuz des Ordens vom Zähringer Löwen: b der Flügel⸗Adjutant, Oberst von Brauchitsch, Commandeur des ersten Garde⸗Regiments zu Fuß; W das Commandeur⸗Kreuz des Ordens vom Zähringer Löwen: der Major von Tümpling vom großen Generalstabe, der Major von Walter und Croneck, zweiter Commandeur des 2ten Bataillons (Koblenz) 4ten Garde⸗Landwehr⸗Re⸗

Begleitung seine