1850 / 272 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ans talich⸗ üititele. Königsstädtisches Theater. schen und chinestschen Magie, Herrn Herrmann aus Hannover, in Mittwoch, 2. Okt. 8 dhe rea. Abonnements⸗ Mittwoch, 2. Okt. scrnss Opern⸗Vorstellung.) Luecrezis 2⁷ Abtheilungen. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Vorstellung: Deborah, Volks⸗Schanspiel in 4 Abth., von S. H. Borgia. Musik von Donizetti. Zweiter und dritter Akt. (Sga. er Kurmär 8 und die Picarde. Genrebild, von L. Schneider. Mosenthal. , Angelini: Orstni, als Debüt.) Im Zwischenakt und zum Schluß: bil Bne Junger Zunder, alter Plunder. Lebens⸗ Donnerstag, 3. Okt. Im Schauspielhause. 155ste Abonnements⸗ Vorstellung der mimisch⸗plastischen Darstellungen der Gesellschaft mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. Musik von Das Abonnement betraͤgt Vorstellung: Heinrich IV. Erster Theil, Schauspiel in 5 8 bes herrn L. Keller vom Théitre national in Paris. Anfang Schäffer. 8 .“ 1I“ 3 b on espea 1 W Nebersetzung, für die 6 ½ Uhr. 1 8 WE“ 8 von Shakespeare, nach A. W. Schlegel’s Uebersetzung, f Donnerstag, 3. Okt. Vorstellung des Professors der indi⸗ 6 8 Athlr. 1 N I1“ 8 1 Alle Post⸗Anstalten d allrn Theilen der Monarchie 7 1 Auslandes nehmen Sestenhn ohne Preis⸗Erhöhung. 1 8 dieses Blatt an, fuͤr Verlis 3 Erpedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: 2

Bühne bearbeitet von Fr. Baron de la Motte Fouqué. Bei einzelnen Rummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet - . 8 8 6 2 Behren⸗Straße Rr. 57.

Berliner Börse vom I. Oktober. Eisenbahn=-Actien.

ImEechsel-Course. 11ö1 Seld. Stamm-Actien. V Kapital. Prioritüts- fottaan. Kapilal.

——————

Tages-Cours- 2 1

96 B. 3 8 0. do. ‚Ser. 1,000,000 ½ 99 b12. 5 s 8 8 8 b g g . E 1 4 2,367, 00 92 ½ 8 3 reußen Berli D 8. u 0 ch 1 n 8 b 83 E orsteher der Post 2 Aemter erster und 3 ter K üni 111”“”“ Gemeinderaths und dessen Klasse; unter W un üs erhabene b igs aus daß es den wahr 8 r. 8,h, g; die Bekanntmachung betreffend die Auße rcourssetzung . 8 befesti sgs grd⸗ 86 bhre und'aun be d P s ss 3 5 ErEv adt, wie zum Ruhme d 1 5 2 es Vaterlandes Gute öse 2 . 1 und böse

641 .e a do. Potsd.-Magd... do. do. . 3,132,800 101 ¾ 2 ½ b. Sitzung. Cröffnung der westfälischen Eisenbahn von Ha Paderborn. Breslau. Aufruf, betreffend die Unterstütung 1 von Papiergeld, vom 6. September 1850: 50; unter Tage wechselten mit einander, doch die Stadt Berlin wuchs an

131 B. do. do. Litt. D. 1,000,000 ö Gh do. Stettiner. 800,000 104 ½ n. Waisenkindern, deren Aelter 8 97 a 96 ½ bz. u. B Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 1— 8 Die Räuberbande verichekt ö1“ Töö fun n en bedcne-Ligan 3 1 1788, 882 Die Räub .— Er Fei . 88 wegen Ausgabe von 400,000 d vöß s 46 ½ a 5 bz. u. G 8 4 b⸗z. 6 11ö11“ Hohenzoller n Einweihung der Prioritäts⸗Obligationen ver essechs Ansehen und Bedeutung Sie wurde der Mittel kt 8 öln-Minde+n. 3,674, 5 101 ¼ B. Bayern. München. Der König 1 Soch⸗ 848 Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellsch f 9 Densg. . b schaftn asce, des do. do. 3,500,000 der Staatsschulden⸗Tilgunas⸗K g von Sachsen. Bekanntmachun 11““ b Gesellschaft an Stelle der na Deutschlands ssenschaftliche 11; politische Leben 1 e- 1 ⸗Tilgungs⸗Kon 6. ung der Genehmigungs⸗Ur b 9. Juli 1847 krei 1, die ge S 19 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 2891 haͤfen⸗Bexbacher Eifenbahnd mmission. Landau. Ludwigs⸗ 1 5 Juli 18. kreir⸗ aus den durch die Frsesaecgsen 1“ [89 n Sachsen. Leipzig. Verordnung. 8 vvoom 11. September 18e vor 372,200 Rthlr. gekräftigten Zuständen; mies dhneh häuft 3en. W me 8 Zuständ auften sich die Schwierig-⸗ h . dber 18865 11 . keiten und die Mühen des V 1“ stätigungs⸗-Urkunde, betreffend die Statut⸗ mit den Forderungen an denec er dertreung der einsinn des Bürgers steigerten

do. 1. Prioritit. . 2,487,250 4 8 L 90* 8 SG 5 annover. Ankunft hoher Herrschaften Ordens⸗V eihung. Gesandtenwe v1“ .— Ordens-Ver⸗ chsel. Vermischtes. Aenderungen, welche durch den mit der Bergisch⸗Mäͤr⸗ 1g a1 1 1v 8. 8 U er . . ger Muth und seine ausdauernde Beharrlichkeit

Düsseldorf-Elberfeld. 1,099,909 9 G 8 F F 8 d r C VU f 4,175,0 8 Hb.n. 5. aden Karlsr u! 1 1 sio 2 ff des . . 1 he. Komm 9 1 1 ilitai 1s 4 issi ns Anträge in Betre e Militair⸗ . ischen Eisenbahn 2 Gesellschaft unterm 23. August 1850 in de Erfüllung illi ( g 8 G reiwi ig übernommener gr 5

3 Amsterdaa 1““ 1 do. 250 8. 149* Der Neinerireg wird L“ Hamburg 300 Mk. 1 9* in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. 4 300 Mk. 2 . 8 8 44 8 Die mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. 116 213 8 505 8 . 1“ 300 Pr. 79½ Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 ö16““ 150 Fl. G do. Hamburg. 8,000,000 150 Fl. 01⅔ do. Stettin-Starg 4,824,000 he b 1 tet Starg.. ,824, ewesg ... 100 Tbir. 2 do. Potsd.-Magd. .. 4,7000,000 Leiprzig in Courant jm 14 Thlr. Fuls. 100 Thlr. . 1 S 2 Mt. 99. 8 0. Leipzige 300,00 ööö90- e2 e. 56 Halle- I 9,000 000 100 shbl. 3 wochen 1072 5 si 3,000; Petersburg CU SEhI.S Wochen 1907½2 107 Cöln -Minden 13,000,000 1,051,200

Inläncdlische Fonds, Efandbriese, Kommunal- Papiere und Bonn. Cöln Geld- Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Steele-Vohwinkel .. 1,300,000

2t. Brief. Geld. Gem. Zf. Rrief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 do. Zweigbahn 1,500,000

90 ⁄¾ 1 V Obersehl L1it 2 2633009

Linsfuss.

Tages-Cours

Sümmtliche Prioritsts-Actien werden durch zährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt

Rein-Ertrag 1849.

Börsen-Zins- Rechnung.

2

91 ½ B. 37 ½ bz. u. G. 82 a 813¾ bz.

—92ᷓ

88—

107 ¾ b⸗ 105 B Niederschl. Märkisch. 500,000 103¾ 82 ¼ bz. do. do. 3,500, 03 ¾ bz. Vertrags mit Preuße Frei 8 8 : 8 c vess 8 18 .. do. III. Serie. 2,300,000 102 bz. Seclen b 92* facs⸗ n 18 b „III. H . Kassel. Die Zustände im Kurfür abgeschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Ver 3 eispi b ferEi 1 9 d.acrcnhnnenren en abgesch Ueberlassungs⸗Vertrag herbei⸗ Beispiele hochherzigen 91,⸗. Magdeh. Wittenb.... 2,000.000 5 99 n. Sssrenund ber Nhein. fhh stadt. hücgeeeann betreffend die 1 - Vom 14. September 1850 ieg Nufapferung eigener Interessen für das Ge 8 ons käsen b 16 CCöA L 39. 85 genannten Vertrage; unter 8 6 . Wir begrüße Ge⸗ ““ .. 360,000 8 Mechrenbder und 111“““ betreffend die Fort⸗ 3318. den Allerhöchsten Erlaß vom 14 September 1850 we 86 durch eine lange venc 8 JN ake 88 5 ½ Mech - ein. s 2 I“ Sep b tel Jahrhundert hinaus ihre Zt kaft dem Gemeia waht . Cosel-OQderberg 250,000 Nassau hwerin. Rostock. Der engere Ausschuß Jia nsheanehentaönencntaen Dircion der Bemä 3 . 208 2₰ . Wie Dor Me 8 b . 2. 2 9 8 . er Be 2 —₰ 98b 8 Kraft d 8 3 2 ge .. 325,000 baden. Der Bischof von Limburg. Landständische Märkischen Eisenbahn; unter ergisch 1 Das ist die Frucht jener 8 Ser. 375 . . 89888 * . E H S Kℳ Ih 8 09 13 Herr. 8 sie zo b . 51 o. II. Ser 375,000 1. Sachsen⸗Koburg⸗Gotl K den Allerhöchsten Erlaß vom 23. September 1850. be K sollen sie, wenn auch unter anderen Foͤrme 6 2 8 bneg ö Situng der Landständ treffend die Erwerh ptember 1850, be⸗ pflegen und zur Reife bringe „nrter anderen Formen, weiter haumburg⸗Lippe. Bückeburg. Friedens⸗Verein. —ande. schreib .“ bung und Annahme von Schuldver⸗ triotismus meine Herre 88 Ihr hingebender Muth, Ihr Pa⸗ eibungen der zur Deckung des außerordentlichen wie sie es bei den J11“ Ihre Aufgabe erleichtern, 9 haten, die vor Ihnen, in vielen 1 ielen Be⸗

E—

r’,

8 3. . Preuss. Froiw. Anl] 5 106 106⅔ Grh. Pos. Pfdbr. 3 40. St Anl. v. 5074 ½ 100½ 99 ½ Ostpr. Pfandbr. 3 St.-Schuld-Sch. 3 ½ 86 85 Pomm. Pfandbr. 3

2,400,000

—,’”eSö

91½ --

ichb.-Obl. 4 ¼ 9.u Cosel-Oderberg.... 1,200,000 nrneae S”. 8— 81 8 Breslau-Freiburg... 1,700,000 K. u. Nm. Scbuldv. 3 ½¾ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Krakau- Oberschf.. 1,800,000 Berl. Stadt-Obl. 5 104 ““ 1e-JI 4,000,000 85 40o. 3 ¾ 84 ½ heEEe h Stargard Posen 5,000,000 Westpr. Pfanabe. 3 ½ 0 And. Goldm. à 5 th. 1 8 Neisse 1““ 1,100,000 Grossh. Posen do. 4 101 ¼ Magdeb.-Wittenb.... 4,500,000

98nb

——9- 1

8

V Schlesische do.

Disconto. Auslündische Fonds. Quittun 89 8 gs-Bogen. Breslau-Freiburg... ; . Boö- rankf 8 Ff Russ. Hamb. Cert. 5 Poln. neue Pfdbr. 3 Aachen-Mastricht .. 2,750,000 8 Frankfurt. Fraikfirt g M N 8 . 1“ 8 M. Vermischtes do. Hope 1. Anl. 4 d0. Part. 500 Fl. . Aachen-Düsseldorf.. 324 338 8 3 Ausl Geldbedarfs der Militair Ver 9 33 ““ an d el Militair⸗Verwaltung für das Jal . 1 -0. Stiegl. 2. 4. A. 4 2 do. de. 300 FI. 8 1.. 8 8 Frankreich. Paris. Berichti 1850 aufge . yör zie hungen, insbesondere was die Fi ö 6.4,4 92 IHHamb. Feuer-K. 1u“ Broßbritanien und veta oung. v Vermischtes. und nehasaes ehn Staats⸗Anleihe als Pupillen- stigeren Verhaͤltnissen di Ver 8 ginanzlage betrifft, unter ungün⸗ 11” 1a8. 5 EET1ö“ Ausländ. Aclien. J 8 Nustland und T“ Lord⸗Mayors⸗Wahl. und unter wenige Augenblicke 1 ““ Stadt übernahmen. Nur 8s 11 8 9 b 8 iel- ona Sp. 2,050,00 8 Mitaliede 9 (S etersburg. General Rüdig v11“ 8 g zwischen Sr. 2 skajestät dem Könige Eöb . hte ich mir Ihre Aufm rks öö1 do. Eugl. Anleihe 4 ½ 9 Lübeck. Staats-A. ö 8 1 8 Cöthen-Bernb. Thlr 5 Mitgliede des Reichsraths ernannt ral Rüdiger zum Preuße 1 em Könige von Gegenstand erbitten; er ist wichtig. wie L. smerksamkeit für diesen J0, Polu. Schatzo. 4 2 HMoll. 2 ½ % Int. Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 4 37837 br öthen-Bernb. Ih F. 650,000 2 ½ 1 Italien. Tu vin. 8b b n 2 6 gen und Sr. Hoheit dem Herzo e von Anhalt⸗ 1“ 8 b ) i wichtig, wie diese Stunde mit der ei h V an. 8 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 nre. 8 vösedere dshnehe hs, enütheung in dem Streite mit Rom. Seitaüauge 85 Uebertragung der 8 (Der Äb der Verwaltung Beciins begfnat h N. Bad. do. 35 Fl. 8; Spanien. Madrid. Vermis - ars. meinheitsthei ungs⸗ und Ablö un 8⸗ Ges 2 Se gi eine ebersicht der finan 1 1“ 8 Poln a. Pfdbr. a. C. 4 95 3 Schluss-Course von Cöln-Minden 96 ½ h. von Preussischen Bank-Antheilen 97 B. Wissem fihehet ieöö 1eenng Anhalt⸗Bernburg acs 2 FSöscat he an, die wir in der nächsten Ferhältnise der —— 11X4“ Elfte Versammln L nd Kunst. chen Auseinanderse ““ eTTöTbbbee eee eeeebeeeh vbv1 Die Börse war heute sehr geschäftslos, und die Course erfuhren einen weiteren Rückgang. 8 1 Philologen, Schulmänner und Orientalisten tember 1850; T“ 6 Herreftatt Met Gote bütfe sind inen hen ö 8 Börsen⸗ 8 ¹ 8 8 5 9. Septem⸗ rohenden Fe 6 8 ren nächste fahr⸗ Auswärtige Börsen treffenden auswärtigen Papiermärkten keine flaueren Berichte einlie⸗ Weizen nach Qualität 56—60 Rthlr. Beilage. u- und Handels-Nachrichten. Berli ber 1850. ö Folgen überwunden und heute darf uns die Hof gefahr⸗ Breslau 30 Sept Hocücn u. Kaiserl Dukaten 96 ½ Br. fen. In süddeutschen Papieren war der Handel belebter, nament⸗ Roggen loco 34 36 Rthlr. rdebnns 8 nunmeht rin wennf rmuthigen. Ihnen, meine Herren sbiete sc d 2192 4 8 8 1 6 90¼ Br. * 2 5 88 2. 8 F 8 8 8 8 2 L 8 9 . rei fiir Ihr . 7 Friedrichsd'or 113 ¼ Br. Louisd'or 111 ¾˖ Br. Poln. Papiergeld lich in den 4 ½proz. Württembergischen, 32proz. Badischen und 5proz. 8 ;3 33 Rthlr. Br., 33 ½a 3 bez., 33 ½ G Amtl ich ee ber Geseh⸗Sammlung. ten üͤbernehmen Ste, dersifn Shre Wirksamkeit dar. Große Pflich⸗ 95 Br. Oestr. Banknot. 86 ¾ u. ℳ2 bez. Freiwill. Staats⸗Anleihe Bayverischen, worin von mehreren unserer ersten Bankhäuser wieder e 16 dor 11“ 8 88 1 Her eil Fenz t ,s 2. at. 1 b Ihre Einsicht, Ihren Patriotig, minder großem Maße Ihren Muth, Fproz. 1063 Br. Staats⸗Schuldscheine 85 ¾ Br. Seehandlungs⸗ ansehnliche Beträge pr. Cassa gekauft wurden. EF uf G“ 1“ 88 G B * ve pe Ie 5 tgesegtee Zottevie⸗ Direction tige Vermehrung der Au in Anspruch nehmen. Eine ste⸗ 1“ 113 Br 1 WE 5 Fonds im Augenblick wenig Frage, weshalb die Sardinischen, Bel⸗ pr. Frühjahr 1851 38 a 38 ½ Rthlr. bez., 38 ½ Br., z yE1“ G Hent rigesetzten Ziehung der 3 ·156 7. ) der Ausgaben haben die neueren Verhältnisse ü Prämienscheine a 50 Rthlr. 113 Br. Posener Pfandbriefe 4proz. Fonds im Augenblic g Frage, 14 3981 Se. Majest Fönij j 8 Königlich 8—9 1“ g der 3ten Klasse 102ter sichere Aussicht 8 s n Verhältnisse in 3 os 4 8 b 1111“ en: aus⸗ 38½¼ G . . Majestät der König haben Allergnädi glichen Klassen⸗Lotterie fiel der F zter . gestellt. Ob und in welchem M 8a. 101 Br. v. 3 ½ proz. 90 * 9 8 5 Pfandbriefe 3 ½⁄ proz. gischen und Toskanischen Certifikate etwas flau schlossen; desto alis 2 1u“ 8— W EEbER1138 8 g igst eruht, den Kai⸗ 9 6 2 5 er Hauptgewinn dur 2 B 3 Fe velchem Maße ierdurch und Br., do. 3 ½ proz ¶Br Schlesische Pfe f proz gebreiteter war das Geschaft in den 3proz. Spanischen, welche sich Gerste, grosse loco 28 29 Rthlr. dhe erussischen außerordenklichen Gesandten i besdät scht atan 43,729; 1 Gewinn von 3000 Rthlrn 1i venchtszie 8— 81 achsenden Bedürfnisse der eine N er am hiesigen Hofe, Baron von Mey endorff gestern 74 79⁄ 1 Gewwiche zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr 63 902 h 8 nen b 66 1.“ nothwendig wird, das wird 3 6 74, 223 2 ewinn von 1000 Rthlr siel 8 un 8 Herren, zur rwägung und B esch! 3 3 8 29 Rthlr. auf Nr. 72,772; 4 G ben werde igung und Beschlußnahme anheimgege e⸗ en. Doch auch hier dürfen wir mi denges wir mit gutem Muthe de

Börsen- Reinertr.

1

2 1

Paris, 28. Sept. Zproz. 57. 70.

95 % Br., do. neue 4proz. 101 Br., do. Litt. B. 4proz. 100 ¼½ 8 8 8 9ℳE 8 6,⸗ Br., do. 3 proz. 923 Br⸗ G im Laufe dieser Woche fast um 1 % besserten; den Impuls zu die⸗ 8 kleine 23 25 Rthlr. b Mittags im Schlosse Sanastuct in un Poln Pfandbr. alte 4proz. 95 ¼ Gld., do. neue 4proz. 959 sem Steigen kann man nur wesentlich den befriedigenden Berichten Hafer loco nach Qualität . 9 Rthlr. E114“ anssouci in einer Privat⸗Audienz zu empfan⸗ winne 100 1 t Gr. dr. Partialloose a 300 Fl 135 Gld., do. a 500 Fl. 81 ¼ der madrider und pariser Börse beimessen. 48pfd. pr. Okt. 17 Rthlr. Br., 17 G. G“ ahe Händen das Schreiben Sr. Majestät des Kai⸗ 56 12. 0 Rthlr. sielen auf Nr. 8922. 38,812 48,791 Zukunft entgegensel D 1t 5 8 Bent Cerst 8 8 51 v Russisch⸗Polnischt Die Eisenbahn⸗Actien behaupteten sich auch fest im Course. 50pfd. do. 18 ½ Rthlr. Br. 8 wodurch er von dem hiesigen Gesandtenposten 53˙070: 8 88-e zu 200 Rthlr. auf Nr 3983 239790 Uüt erwartende M1g zu erreichenden Einnahmen und die z . 9. ² C 1u— 2 . 3 Wlb. 1 1 18 8 7 Sb . ; . 8 Frr 8 1 16161 IID;, g egenz 8 8 b-- ewi 5 1 EEEEE1F1öö1“ er Aus e 8 g. catz⸗Obligationen a 4 pCt. 798 Br. In Friedrich-⸗Wilhelms⸗Nordbahn wurde viel umgesetzt, jedoch sind 111A“ 21,271, 22,8600 Sewiune zu. 100 Rthlr. auf Nr. 3415. 5810.] daß von einer künstigen viretten Stele en dalsensaens sicher hoffen Actien: Oberschlesische Litt. A. 108 Br., do. Litt. B. die Einkäufer größtentheils nur Baissiers gewesen, welche sich auf 9 50 pfd. 89 Rthlr. Br., 20 G. Se. Majestät der König haben Allergnäͤdigst bt. 73,312. 22,860. 30,165. 31,984. 44,080. 45,634. 49,846 und ständig abzusehen sein wird. Rir b zu städtischen Zwecken voll⸗ 05 Br. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg 75 Br. Nieder die bevorstehende Liquidation deckten. Die bedeutend besseren Be⸗ Erbsen 40—50 Rthlr. Dem Herzoglich anhalt⸗deßauischen 9 geruht: R. . würde einer solchen Steue vs ich in dem ungünstigsten Falle 95 Pr. re 1 eidnitz⸗⸗Freiburg 75. ör. ieder 1 888 9 ö . 1 9. Rüböl loco 1222 Rthlr. b 12 ¼¼ Br. G 1 82 eßauischen Hofmarschall und K 8 Berlin den 2 Okt ober 185 solchen Steuer gewiß nicht das Wort zu I. chlesisch-Märkische 82 Gld., do. Prior. 103 ½ Br., do. Ser. III. triebs⸗Einnahmen der Rheinischen Eisenbahn lockten Käufer herbei, üböl loco 1222 R ) . eg., 2 ½ Br. u. ( herrn, Freiherrn von Loön, den Rothe ammer⸗ 2 . ober 1850. da sie bis zur Evidenz, auch in der ldes ort zu reden sein, 02½ Br. Ostrhein. (Köln⸗Minden) 97 Gld. Neisse⸗Brieg 33 Br. und wurden mehrere Posten zwischen 46 46 ½ abgeschlossen. 11AA6A“ zweiter Klasse; dem Pastor Buktstädt zu Kochstedt e.een 1 serer Stadt als die ungerechteste und aelestenvorm, in un rakau⸗Oberschlesische 69 ½ ¹ bez. u. Gld. Friedrich⸗Wilhelm⸗ Im Wechselhandel bemerkte man auch viel Thätigkeit; beson Okt./Nov. 2 a ½ Rthlr. bez., 12 ½ Br.,) im Ver⸗ rie Ascherslehen den Rothen Adler „Onh. det 8 in der Epho⸗ Angekommen: Der Königlich spanis hat. Von dem unbedingten 1“ gehässigste sich erwiesen Nordbahn 38 ½ u. ¼ bez. u. Gld. 1 ders in den Devisen auf Amsterdam, Hamburg, London und Ber⸗ 12 ½ G., band Schullehrer Aust zu Perteltniken ö1“ dem Gesandte und bevollmächtigte Minister a M außerordentliche ernsten Auffassung der großen Feda Ihrer Mitbürger, von der Wechsel⸗Course. lin in allen Sichten ging Vieles um. In den übrigen Valuten war Nov./ Dez. 12 Rthlr. Br., 12 bez. 12 G. 12 % be das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Forsfchnfüs etrn Königsberg, mero y Millares, von Potsdam am hiesigen Hofe, d'Ar⸗ Ihrem Gewissen, als alleinigem Richten ch Ihres Amtes und von Amsterdam 2 M. 140 Gld. wenig Geschäft und zum Theil flauer. Wien, anfangs 100 ½¼, blieb Dez./ Jan. 12 ½½ Rthlr. Br., 12 bez. u. G. korowski zu Jammy, Regierungs⸗Bezirk 5 ufseher K. arl Schi⸗ ( Durchlaucht 8 tet, übernehmen Sie heute eine; Handlungen beglei⸗ Hamburg a vista 150 ¾ Br. zu 100 ½ % offerirt. Oesterreichische Coupons 101 a 1014 %. Jan. /Febr. 112 12 Rthlr. Br., 12 G. tungs⸗Medaille am Bande zu E Marienwerder, die Ret Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderbu F. . Karl von und materielle Wohlfahrt inwirkung auf die geistige do. 2 M. 149 ⁄82 Br. Das baare Geld bleibt immer noch flüssig, Diskonto ist willig Febr./ März 3 .“ 8 Hamburg. 1 g⸗ Glücksburg, nach gewissenhafte, furchtloͤse Männer sie üben, als London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 22 Br. zu 2 ¾ % anzubringen. Preußisches Papier⸗ und Silbergeld begehrt März/ April 12 Rthlr. u. Br., 11 ¾⁄ G. Justiz⸗Ministerium. Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und des, gehorsam dem Gesetze, treu und er xbe G Vaterlan Berlin a vista 100 ½ Br. und 105½ 2 ¼ Kr. zu machen. Preußisches Gold fest im Preise, „April/ Mai 12 Rthlr. Br., 11 G. Der vormalige Rechts⸗Anwalt und Notar Osterroht ist Secretair im Ministerium für landwir 5 ath und Unter⸗Staats⸗ Herrn und seinem erhabenen Hause Ben it Khttige 1e do. do. 2 M. 99 ½⅞ Gld. die übrigen Goldsorten flau und viel Vorrath am Platze. Leinöl zum Rechts⸗Anwalt bei dem Appellations⸗Gerige.h Bode, nach Landsberg an der Wanee chaftkiche Angelegenheiten, Segen Alles gelegen. Er sei der, an dessen Dart 5. Glb. 8 pr. Okt. / Nov. 12 Rthlv. Br., 12 ½ G. au und zugleich zum Notar im Deparxte seTheʒ, 111 Der außerordentliche Ges 8 Sie eine Herren. 1 ͥ Paris 2 M. 794 Gld. 8 5proz. 92. 80. Nord⸗ h1111“ 1891 1 Departement desselben vom 1. April bei der Tntg und bevollmächtigte Minister Sie von Ihnen übernommene Amt und Wien, 29. Sept. (Sonntag.) bahn 460. 1 1 Mohnöl 13 ½ a 13 ½ Rthlr. Der bisherige Appellationsgerichts⸗Refere ; 1 publit, Graf von Hatzfeldt, nach Breslau. einführe erbitte ung 8 Gemeinderatho der Stadt Berlin Met. proz. 94 ½, 8 Gold al Marco 6 a 7. Dukaten 112 00. Palmöl 11 ½ Rthlr. zum Rechts⸗Anwalt für den Bezirk des W1“ Vatiche sicherung durch Handschl 8 A“ Ihnen die Ver⸗ 4 proz. 83, 83 Q Nach der Börse. 5proz. 92. 80. Südsee⸗Thran 13 Rthlr. bez. u. Br. mit Anweisung seines Wol nsitzes Bir. eisgerichts zu Birnbaum, sen und Ge sg⸗ se ag an Eidesstatt, daß Sie nach bestem Wis⸗ Nordb. 109 ½, Wechsel⸗Course Spiritus loco ohne Faß 15 ½ a Rthlr. bez. ab eruannt worden onsitzes in Birnbaum, vom 1. Oktober d. 8 G 1 1 8 füübhren 888 Amt eines Mitgliedes des Gemeinderaths Die Stimmung für Fonds und Actien günstiger. Amsterd. 210 ¼. mit Faß pr. Okt. 158 a 15 ⅞Rthlr. bez., 15 ½ Minis⸗ 1 gtamtlich ser; Tl El fen und vom Herrn Bürgern . ö 1s b Hamb. 185 ½. Okt./Nov. G Br., 15 % G. Ministerium für Handel - ) WI““ zurgermeister vereidet. Vier Mitglieder fehl⸗ Gld Leipri, v 1 b 8 Berlin 367 ½. Ror/Dez. Ebeöeöö“ bez, 15½ G Der Landbaumeister E“ öö Profasor Keller, Ober⸗Bergrath Kühne 135 ½ Gld. Sächsisch⸗Bayer. 86 ¼ Br. Schlesische 93 ¼ Br., 93 Fenne IG 2. 1851 17 ¾ a 17½ Rthlr. bez., 172 1“ Reichenbach, Regierungs⸗Bezzet Bneere ’⸗ entschland. beendet, nahm der E1ö J dea Bereidigung 82 Fhe Rlesa 23 Br. Löbau⸗Zittau 24¼ Br. Mag⸗ Wien 212 ½. baumeister in Tannhausen b a“ zum Königlichen Wege⸗ zen. Berlin, 1. Okt. (D. R.) Gestern Vorvit kläre nunmehr, meine Herrn, den Gemeinderath der Stadt Berih 1 18g bööö Br., 6 8 88 Petersb. 3902 Marktpreise vom Getraide. Elberfeld zum Königlichen Weg hes G Hauptner zu 11 Uhr fanden sich die sämmtlichen gewaͤhlten E11“ Sie in denselben eingeführt. Es wird nur darauf do. B. 118 ½ Br P Füs A⸗ 989 B 88 6 Anfangs war die Rente fest und böher, doch ging sie durch 1 den 30. September. 8 rungs⸗Bezirk Breslau, ernannt worden; ster in Freiburg, Regie⸗ im Saale der alten Stadtverordneten⸗Versammlung ein. Um 11 va Versammlung fonstituire, und überlasse ich nun alles Weitere Br. reuß. B. A. 98 ¼ Br., 97 ¾ d. Verkäufe zurück. Zu Lande WWeNSvbvöööö—. Sgr., auch 2 Rthlr. b der ganze Magistrat, an seiner Spitze der Herr Hühnger⸗ be 2 8 der geehrten Versammlung. Lassen Sie uns aber, meine 1 1 3 8 2 8 16“ 2 6 Vr 8 1 „. . vSES 88s 8 8 pitz Her 2 er⸗ ern en, als 5 vr 8 2 ö 8 8 885b 2 m. bERbe. M., 29. Sept. (In der Effekten⸗Sozietät.) London, 28. Sept. Zproz. Cons. p. C. 96 ¼, . Ard. 13 Sgr 69795. Gecsabtn Rehls gs S.bf s vnh Post⸗Dampfs 8 ff v 1g tmachung. 1g 8 89 . mit den Insignien bellei⸗ 111““ 1“ diesem Saale Spanier blieben heute ungeachtet der steigenden Notirung 18 ½, ½. Zproz. 38 ½¼, ½7. Pass. 4, 3 ½. Int. 58, 57 ½. 4Aproz. Gh , S., v..65 8.599 a EA114“ Lrog e . indung zwischen Stet . gg. Saa. Nachdem die bestimmten Plätze eingenommen jeder treue Freund Va 4 ¹ jeder Bürger Berlins von Paris um 2 88 5,8 8. proz. 38¾, 72 W Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 28 Sgr. 9 Pf., auch 25 Sgr. 8 Kronst abt (&St. Pee ,n ettin und waren, eröffnete Herr Bürgermeister 9 1 I jeder reut Freund des Vaterlandes auf das innigste bese 16 Der Rückgan 8. flauer. Es fanden darin mehrere Umsütze statt —28 Russ. 5proz. 111, 109. 1. 97 ½%, Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Die Post⸗Dampfschiffe „Preufischer . u rg). den Worten: „Meine Seg v 89 Naunyn den Akt mit folgen⸗ Lassen Sie, meine Herren, uns unseres Königs 88 8 beseelt ist. dier ung nstige ö 88 Wien 188 13 . auch Der Engl. Fonds⸗Markt war se still und die ; gering. auch 2 Rthlr. 15 Sgr. und 2 Rthlr. 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. müssen bei ihren Fahrten von Stektin 1 und „Wladimir“ Dezennien treten de e zweiten Male, seit etwa vier rechten, treuen Vaters seines Volkes Lassen &. ge des ge⸗- 8 L rkung hervor. Die Course aller Gattungen In fremden Fonds war der Umsatz ebenfalls beschränkt. ö1“ F 9 8 * z 8 C111“ nach Kronstadt (St. Peter Fesshse e 8 ählten Männer des Vertrauens der Stadt⸗ ren, in dem Wahlspruche 8 eie uns, meine Her⸗ derselben stellten sich merkli jedriger als gestern. Das Geschäft 8 vI“ C““ 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.; große Gerste burg) wegen des früheren Eintretens der Peters⸗ gemeinde Berlins zusammen, um si 116“ N“ ren, in dem Wahlspruche, der Preußen auf ruhmvolle B ctien, bei ganz unveränder . sti 8 8 6 Pf., auch 23 Sgr. 9 Pf. werden. Die Reisenden nach St. Petersbur gs abgefertig haben, meine Herre 1 EEöI. . ur Koͤnig und Vaterland! Se. Majestät der König En”1, rten Coursen sehr still. Amsterdam 12 11.19: 2 g 12, „Petersburg, welche die X n, nicht, wie vor 41 Jahren die Vertreter die⸗ .61“ 3 e. Majestät der König Er le⸗ Fs 701⸗ v s b 5 1 8 u 1 S en 28. Se b ten Schiffe benutzen wolle 1 he die genann⸗ ser Stadt, er 5 die Vertreter die⸗ hoch!“ Die Versamm sjastisch ; g Er lebe Br Sen. Prrrien 18s Eö. won Hahe 181ant z12etchr 1379 1“ Das Schock Sirg engi gnen 11“ 7 Rthlr. Der schon am Tage vor Fen. N d dae wohlthun, von Berlin gegengesehen. G und froher Hoffnung dieser Stunde ent, ein und auch 8 zacirhg 1““ eeetadt Partial⸗Loofe 85 Sr vo. Paete Hesf. Part 1““ ¹ Centner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. dem äg Dampfwagenzuge sich nach Sthissas “lso Freikggs, mit 88 Anderes, als S G wiederholte sich der Ruf und . ge;vz. . 52 . 3 . 3 C rt 120i4 120 ⅛. 8 Berli d 914 Sö“ u8— egeben. Ff 1 2 8888 bfang 8 Begeister Fee dieselb I Reußisch 31¾ Br., 31 ¾ Gld. Sard. Part. Loose a 36 Fr. Wien 11.59 11 56. Stettin, 30. Sept. 2 ½ Uhr. Roggen pr. Herbst 33 bez Berlin, den 24. September 1850. öI jenes Gesetz hoch in Ehren, welches die Selbst⸗ 01t 1 Br., 31 88* Begges Gld. Spanien 3proz. inländ. 34 % Petersburg 37 37 ½. und Gld., pr Frühjahr 37 ohne Abgeber. 88 18 z ““ 8 ist 818 1 1 aussprach und fest begründete. Es und G 1“ ües sags Geschäft für beendet Fr. Wilh. No. vr 5 l.⸗Loose 81 ½ Br. Bexbach 79 ¼ Br. 8 8 Sar-l g. Herbst 12 ½, ohne Kauflu r. Frühj hmückert. iges Zeichen weiser, tiefer Erkenntniß der Zeit meister Kreb uf s. 1 ., enten der Versammlung, Herrn Bäcker h Nordb. 41¹ ½ Br. Köln⸗Minden 98. Br. Amsterdam, 28. Sept. In Holl. Fonds war heute unbe⸗ Rüböl 1g88 r 64 Flavfaß 22 ½ be v F ih . und des Bedürfnisses des Vaterlandes, aber auch ein 85 88 böö auf, seinen Platz einzunehmen. Dies geschah er Frankfu deutender Handel und Veränderung. Von Span. waren Ard. preis⸗ Spiritus 24 ⅛%, pr. hjahr 22 bez. u. 8 wüt und 34ste Stück der Gesetz⸗Sam mlung, welche chen des edelsten Vertrauens eines hochherzigen, wahrhaft vä⸗ ger E“ schritt hierauf zur Wahl des Vorstehers Valuten in Wi 1 . Sept. Das Steigen der fremden haltend, Coup. bei belebtem Geschäft angene In den übri heute ausgegeben werden, enthalten unter 8 he terlichen Königs zu seinem Volke. Die StedteOrdyun ev⸗ Krebs richtete zuerst noch folgende Wort 616“”“ attigkeit der Amst EE““ haltend, Coup. bei häft angenehmer. in den übrigen 1— 8 Nr. 33122 den Allerhöe 19. Noverber h olke. Die Städte⸗Ordnung vom Meine Herren! Das leibt Worte an die Versammlung: t r 8 gr msterdamer Börse wirkte fremden Effekten war sehr wenig Geschäft. Telegraphische Notizen. den Uerhöchsten Erlaß vom 28. August 1850 betref⸗ bsn ovember 1808, heute noch lebenskräftig und belebend durch El Hofr. Das leidige Alter ist es, welches mir heute die reichischen Fo „in Folge nachtheilig auf alle Oester⸗ Holl. Int. 57.,7. 3 proz. neue 66 75. Span. Ard. 11 6. Hamburg, 30. Sept. 2 ¼ Uhr. Course nominell. Ham⸗ fend die Errichtung einer Handelskammer für den Kreis en Geist, den ein treuer Vater des Vaterlandes ihr einzuhauchen schrei verschafft, 1 diesen Platz einzunehmen. Bevor ich 8. Handel neuerdings einen fehiheren Scheasn 89 ausgebreitetem gr. Piecen 11 %. Coupons 8 ⅛, 1⁄. Russen alte 105 ½. Oesterr. burg⸗Berlin 90 ¼. Köln⸗Mind. 97 ¼. Magdeb.⸗Wittenb. 55. 838 b81 unter 8 1n giebt einem neuen Gesetze Raum, welches die neuen staatli⸗ h ge 88 ich mir einige Worte an Sie zu vej 5 all erlitten; die 5proz. 8 t. 5proz. 76 ½„, ½⅛. 2 ½proz. 41. Mex. 29 ⅛, 1 8 Nordb. 38. Markt blieb suill M“M““ Eraanllerhöchsen Erlaß vom 28. August 1850, die 1 defahen . des Vaterlandes ins Leben gerufen haben. Un⸗ 8Z Ehttbeecen, das wir so eben kund e 8 Getraibe⸗ arkt je ill. 1““ Erlärn erung er §§. 5 und 20 der SS 1 1— 84 H ig, meine Herren ist daß der Geist jenes Gesetz 0 er ! Wenn schon in dem Familienle 8 8* 8 821 e Graben⸗ und Schau⸗ Ordnung fi - Deich⸗-, Ufer⸗, leben werde in der Gemeinde⸗Codnune 7. es es bes fort⸗ dem großen Kommunalleben oftmals der a eben, vielmehꝛ aber in begs ung für das Warthebruch debe 8 g. heute in unserer Stadt ngestrengteste Fleiß erforde ung arthebruch Leben erhält und über den Kreis der Stä wird, so scheint auch hier der Satz seine Ben s,gkeste Fleiß erfordet en Krris der Städte hinaus denn das nur die angestrengteste dn seine Bestätigung zu finden, daß greste Thatigkeit auf 8 rechnen darf. Ich rufe

die 4 ½ proz. Bethmännis 8 *e. erien von 1191 auf 1170 und hhe zeche h wene eg an ncch z3 e. dn Sclase ber Markt⸗Berichte. 1“ den Alerhager, Brlodeefend; un indem von den be⸗ Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. ee; ven ö Erlaß vom 4. Uetaenher 1850, be⸗ g lt Bheät 86 B h. ehe Leben erhalten soll, in allen Ibhnen deshalb ohne alle 2 Verhaͤltn Ge⸗ 2 g ist aber auch, da eit beginnen mit dem 1. g zu: Lassen Sie uns unsere Thä⸗ g haͤltniß ieses neue Gesetz die alte Liebe und Treue für unseren d1. n, V ET g nach oben; mit dem Blick F en Vorsatze, unsere Kräfte unseren Nebenmenschen