1850 / 283 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 v V achtet aber von der Kammer verworfen. Dasselbe war auch bei Hamburg, 10. Okt. (W. Ztg.) Die E der jennen, damit alle Stellen gestrichen würden, welche die öffentliche Niederlande. Aus dem Haag, 8. Okt. Beide Kam⸗] worden, daß dieses eine Mittel die Ausgleichung der Zollbifferenz

4. November eintreten. In der Zwischenzeit bleiben die Verfas⸗ AGebe g, z, ; einem durch Weller gestellten Antrage, den hochsten Besoldungs⸗ schles wig⸗holsteinischen Armee um 10,000 Mann wird auf das Ernsta⸗ timm oder irrefü e viel⸗ en hi 1 vori die drei . ehr rbaͤltnisse ger - 8 b und Finanz⸗Kommission hier zur Erledigung ihrer Ar 1 3560 Fr. auf 3000 Fl. herabzusetzen (das Mehrbewil⸗ lichste g heletmi Vereits ist die entsprechende Zahl von U e vaußen ören hnute ¾ irreführen und die Ruhe der Schauspiel nern heh der wh.aa II. 88 vee Kabi. s. dereen zan nis ü 68* jetzt passend dazu seien. eiten. 8 8 ligte erscheint als Functions⸗Gehalt) und den Ruhegehalt von 45 men in Arbeit gegeben, und zwar werden 5000 Waffenröcke, Min- In Bezug auf den Protest aller wegen unterlassener Unter⸗ gung der Vollmachten der Deputirten zu beschäftigen haben. Meh⸗ eine nothwendige Folge dieses Ensdateden engen g bepocht ans⸗ Stuttgart, 9. Okt. 1 In der heutigen 4ten Sitzung der auf 40 pCt. für die ersten fünf Dienstjahre zu ermäßigen, der Fall. tel und Beinkleider in Altona angefertigt, 5000 aber werden durch zeichnung der Artikel angeklagten Journale hat gestern das Zucht⸗ rere Adressen, welche sich über Gesetzwidrigkeiten bei gewissen Wah⸗ führung herangereift sei schon sei ee d. -a verfassungsberathenden Landes⸗Versammlung le len beklagen, wurden an diese Kommissionen verwiesen. Gestern änderung der Branntweinsteuer und das Aufhören der Consum⸗

legt der Dep. ⸗Sef 8 das 1I Schneideramt hergestellt. Die bewilligten Arbeitslöhne spolizeigericht sich für kompetent erklärt und wird morgen das Ur⸗ des Innern, Freiherr von Linden, um die Ftsrsge län⸗ Hessen. Hanau, 9. Okt. (N. H. Z.) Se. Königl. Hoheit sind für die Uebernehmer sehr vortheilhaft. keeil fällen. Das Bull. de Paris bemerkt in dieser Beziehung: Abend hielten mehrere zur liberalen Fraction der Kammer gehöri⸗ tion außerhalb Kopenhagen gewesen. Die Regierungs⸗Kommission zu hemmen, den Verfassungs⸗Entwurf vor, welcher beb Ver⸗ der Kurfürst haben den Gesandten am Königl. preußischen Hofe, 1 Man versichert, es sei der feste Entschluß der Regierung, die Presse en Mitglieder eine Versammlung, worin beschlossen wurde, den in Schleswig habe deutlich dargethan, daß jetzt oder nie der nhe Begleitungs⸗Vortrage zum Drucke befördert 2 6 5* Freiherrn Philipp von Dörnberg, aus dem Seebade Havre, wo Nassau. Wiesbaden, 10. Okt. (Fr. J.) In der heutigen aller Farben zur gemessensten Ehrfurcht gegen Regierung und Gesetz Peputirten von Amsterdam, Backer, als Kandidaten für die Prä⸗ Augenblick gekommen sei, diese durchgreifenden Reformen durchzu⸗ assungs⸗Kommission zur Vorberathung und Herzhere 8 84 Re⸗ derselbe in Urlaub verweilte, zurückgerufen. Derselbe ist bereits in/ Kammersitzung wurde das Domanial⸗Ausgabebudget verhandelt. Be⸗ u zwingen, indem die gegen diese doppelte Pflicht verstoßenden sidentschaft aufzustellen. .“ führen, und hiermit glaube er denn hinreichend die Nothwendigkeit wiesen wird. In dem Vortrage ist namentlich gesag . Wilhelmsbad eingetroffen und nach mehreren Audienzen auf seinen richterstatter war von Eck. Dasselbe wurde (nach Abzug der gestrichenen DSrzagane streng verfolgt werden. Die seit zwei Jahren so oft und 118 dargethan zu haben, daß die Regierung zu einem provisorischen gierung von dem Geiste aufrichtiger beg allen Posten nach Berlin abgereist. oder ausgesetzten Posten im Betrage von 14,5994 Fl. 39 Kr.) mit so lange geschmähte Obrigkeit denkt im Interesse der Gesellschaft, Belgien. Ostende, 10. Okt. (Indép.) Die Königin Gesetz geschritten sei. Das Aufhören der Thor⸗Accise sei eine sie zwar die Grundsätze der constitutionellen 2 allen billi⸗ 8 317,791 Fl. 8 Kr. verwilligt. Eben so wurden die Zinsen für die Mil⸗ deren Wächterin sie ist, ihr Prinzip und ihr Personal nicht mehr obwohl sehr schwach, ist noch im vollen Besitz ihrer geistigen Fähig⸗ nothwendige Folge der Umordnung der Branntweinsteuer, da die ihren Konsequenzen festhalte, sonst aber, 8 scht durchaus an ihrer Kassel, 410. Okt. (N. H. Z.) Wir hören, daß viele Offiziere lion Domanialschuld (meist an das Haus von Rothschild in Frank⸗ den Partei⸗Leidenschaften ausgesetzt lassen zu dürfen. Sie ist ent⸗ keiten. Der König, die Prinzen, die Prinzessin und sämmtliche Brennereien in Dänemark sonst auf einen ganz anderen Fuß zu gen Wünschen entgegenkommen werde und sich festklammern werde. die Absicht haben, in schleswig⸗holsteinische Dienste zu treten, hoffen furt a. M.) bewilligt, die von 2,197,401 Fl. Zehntablösungs⸗ sscchlossen, zu warnen und, wenn es sein muß, mit Strenge einzu⸗ Verwandte der Königin verlassen die hohe Kranke nicht, welche stehen kommen würden, als die in Schleswig. Hinsichtlich Schles⸗ Fassung und allen einzelnen Bestimmungen 1 zeisk in der Verfassung aber, daß dieser Schritt durch Entschließungen, denen wir entgegen⸗ Kapital, welches durch die Zehntablösung für die Domaine verloren gsreifen. Man wird zwar anfangs über Preßprozesse schreien, aber heute mit den Sterbe⸗Sakramenten versehen wurde 8 wigs habe die Regierung es für unverantwortlich gehalten, sie In Betreff der Grundrechte seien nide vi- vort, so weit es sehen, vermieden werden könne. gegangen ist und die bisher von der Landesbank in der Haupt⸗ DOrdnung und Ruhe werden sich befestigen. b nicht aufzuheben, da sie das furchtbarste Agitationsmittel in Schles⸗ . 88 Ober⸗Finanzrath Bechtel ist von Wilhelmsbad zurückgekehrt, summe von 6,549,026 Fl. 7 Kr. an die Domaine fortentrichtet Die pariser Munizipalität hat beschlossen, alle Hauptstraßen Brüssel, 11. Okt. Die Königin ist heute früh um 8 ½ Uhr wig gewesen sein würde, und wenn der Regierungs⸗Kommissär die Verantwortung für die Einführung der Branntweinsteuer in Schles⸗

dern aufgenommen, doch nicht alle, son 1“”“ cas 11 erhältnisse der Kirche zum t 8 elms b 1e b ꝛu B nothwendig geschienen, besonders in dem Verl 8 nachdem er dort von Herrn Hassenpflug mit Ausarbeitung einer worden waren, aber bis zum Domanial⸗Einnahmebudget von Paris macadamisiren zu lassen. b 2 gestorben.

In der letzten Sitzung der permanenten Kommission bemerkte wig auf sich genommen habe, so habe der Staatsrath die Verant⸗

Staat, Aenderungen zorgenommen worden. Eremföhlrcesergn⸗ neuen Organisation der Finanz⸗Behörden beschäftigt worden ist. Der —ausgesetzt, weil dies mit der Civillistefrage in Verbindung lage raiflicher kelenschafthase 1* 8,Schnizer erstattet sofort. Ober⸗Finanz⸗Assessor Koch hat die ihm in Wilhelmsbad aufgetra⸗ stände und sonst die Domanial⸗Einnahme als so viel höher der General d⸗Hautpoul, es habe der Ober⸗General der pariser Dänemark. Kopenhagen, 8. Okt. (A. M.) Im Volks⸗ wortung für die Abschaffung der Consumtion in Betreff Dänemarks auf kunft Württembergs entscheiden Vericht den Gesetz⸗Entwurf, genen Arbeiten noch nicht vollendet. hingestellt würde. An der Diskussion über einzelne Ausgabe⸗ Armee keine Klage in Betreff der Revuen bei ihm geführt. Der thing legte gestern der Finanz⸗Minister das Finanzgesetz (Budget) sich nehmen müssen. Wäre dieses nicht geschehen, so würde man in Schles⸗ Nämens der e geannihes Shuern bis letzten Dezember 1850. Posten entwickelten sich mitunter interessante Debatten. Abg. Raht General Changarnier gab dem Kriegs⸗Minister darauf zur Ant⸗ vor und bemerkte, daß das Detail⸗Budget des Kriegs⸗ Ministers wig sagen: „Nach der Schlacht bei Idstedt haben wir dänische Zoll⸗ befe.e⸗ die Fgang ee i⸗ 8 unter der bisher bei jedem Hanau, 10. Okt. (O. P. A. Z.) Nachdem die Nachricht, sprach viel über die Pensionen von Civil⸗ und Militair⸗Beamten wort, er möge sich hier nicht auf ihn berufen, da er, als Kommis⸗ an einem der folgenden Tage vertheilt werden solle. Er erinnerte ansätze und dänische Branntweinsteuer erhalten, aber die Consumtion Die Kommisston trägt 89 vehan veai beigefügten Klausel: „daß daß das Offiziercorps in Kassel um seine Entlassung gebeten, Be⸗ seit 1848, interpellirte, ob Herr von Rothschild auch Chausseegeld⸗ sions⸗Mitglied, wohl selbst interpelliren, aber nicht interpellirt daran, wie schwierig es unter den jetzigen Umständen sei, ein halbes wird nicht aufgehoben, weil sie uns diese nachher auferlegen wollen. Provisorium seit dem hs Ih 114 86 Beeagungs Urkunde stätigung gefunden hatte, berief der Regiments⸗Commandeur, Oberst Freiheit in einem der Verträge habe, und hätte beinahe wieder einen werden könne. Jahr zum voraus ein Budget vorzulegen. Inzwischen sei es auf Der Minister ging hierauf im Detail die einzelnen §§. des Ge⸗ über deeigs. Termin Fois. 9 laic r Zeit t die Kommis⸗ Weiß (welcher im März⸗Ministerium das Portefeuille des Krieges Antrag zur Einbringung der Dienstpragmatik gestellt, wenn nicht Der Con stitutionnel beschäftigt sich mit dem Wahlge⸗ einen Friedenszustand berechnet, namentlich gelte dieses von beiden setzes durch und verweilte bei der Frage, ob Kopenhagen auch von keine Anwendung, b .die Ks 8 üG 1 Regier 8 8 usprechen, daß führte) die Offiziere seines Regiments, soweit sie hier anwesend sind der Minister⸗Präsident von Wintzin gerode bemerkt hätte, daß p setze; in dem längerem Artikel heißt es unter Anderem: „Gene⸗ Kriegs⸗Ministerien. Dieser Zustand habe indessen nicht ganz kon⸗ der Consumtion befreit werden welches nicht die Absicht der Re⸗ sion in der Adresse an die L iche 8g 88 g 89 18 6 (ein Bataillon ist seit kurzem nach Kassel verlegt), und stellte den⸗ der betreffende Gesetz⸗ Entwurf bereits wiederholt angekündigt sei— ral Cavaignac, unterstützt von 300 Journalen und einer Million sequent durchgeführt werden können, namentlich bei der Frage wegen gierung sei oder ob eine Erleichterung in dieser Abgabe zum durch diese Zustimmung . über ie. bersas 8 felben vor, daß es, im Fall die Entlassung ihrer Kameraden in und das Prinzip der Untauglichkeit enthalten würde. Im Unter-.— Beamten, verlangte vom Volke die erste Stelle im Staate. Sie Verzinsung und Abbezahlung der Staatsschuld; hinsichtlich des Belauf von 192,000 Rbthlr. vorgenommen werden und der Aus⸗ ßige Zulässigkeit der Khnehsgen 8 üh 888 Kassel angenommen werde, Ehrenpflicht sei, mit denselben gleichen schiede von Braun äußerte von Eck das Vertrauen, daß die Re⸗ n wurde ihm verweigert, um sie einem Verbannten zu geben, für Auslandes aber sei das Budget als ein Friedens⸗Budget anzusehen. fall durch die Einkommensteuer gedeckt werden solle wofür die über etwanige Erhebung nicht perwf 8 b5 euern 8 erho Schritt zu halten. Einhellig wurde ihm beigestimmt, und es leidet gierung die Pensionen der drei rüstigen Abgeordneten beseitigen welchen der Ruf einer großen Kühnheit, die Eigenschaft eines Prin⸗ Die Einnahmen würden zu 13,400,000 Rbthlr., die Ausgaben zu Regierung stimme. Es sei nicht die Absicht der Regierung Vor⸗ schieden seiz asch gisn dss sas s hea; vnas aiß 83 . keinen Zweifel, daß die Offiziere des um Wilhelmsbad kantonniren⸗ werde. Regierungs⸗ Kommissär von Holbach erläuterte, EEE1116181 und der Name des Neffen des Kaisers sprach. Das neue 15,900,000 Rbthlr. veranschlagt. Das Defizit von 2 ½ Millionen schläge zu einer ganz neuen Zollgesetzgebung zu 2 2aaa weisung auf §. 19 des Rechenschafts ericht r asschusses . Be den Leibgarderegiments, so wie die der hier und in der Umgegend ste⸗ die höheren Offiziere von ihrem Penstonsrechte freiwillig Ge-⸗ Wmahlgesetz war die bestimmteste und verwegenste Antwort auf die sei eine Folge des Standpunkts, auf welchem die Regierung jetzt müsse der Zeit vorbehalten bleiben, wo Schleswig auch hier re 8 alsbaldiger Berichterstattung über diese Frage beauftragt. Der c. henden Husaren⸗ und Artillerie⸗Abtheilung, dem Beispiele folgen brauch gemacht hätten, außer dem Obersten von Mohren⸗ Herausforderung der Anarchisten, welche schon lange mit einer be⸗ stehe; das Budget sei auf die gewöhnlichen Einnahmen des Landes sentirt werde. Der Justiz⸗Minister legte hierauf das Gesetz i 2 richterstatter verwahrt sich indeß förmlich 85 Fierlich dagegen, daß 8 werden. In hiesiger Stadt sind behufs Subvention der Staats⸗ hofen, mithin dabei keine Willkür stattgefunden habe. Raht waffneten Erhebung gegen das Gesetz gedroht hatten. Eine Partei, basirt, während es wenigstens noch eine Zeit lang die ganze Aus⸗ treff des Reichsgerichts und ein anderes in Betreff der den Zucht⸗ Kommission in diesem Antrage der Steuerverwilligung ein Vertrauens⸗ diener etwa 17,000 Fl. gezeichnet, darunter auch einige namhafte meinte gleichwohl, daß dieselben durch Zurücksetzung zur Anfordee⸗ welche stillschweigend eine solche Maßregel billigt, würde eben dadurch zei⸗ gabe zur Abbezahlung der Staatsschuld tragen müsse. Um dieses haus⸗Direktoren zustehenden Strafbefugniß, wie sie in der vori 1 votum für das Ministerium habe abgeben wollen; das wäre allzu vorei⸗ Beiträge von Frankfurt d. M. Nichtsdestoweniger hat das Comité rung der Pension genöthigt worden seien. Die Kammer stimmte gen, daß sie nicht Herrin des Landes ist. An und für sich betrachtet Defizit zu decken, habe man den Ueberschuß aus dem Herzogthum Session im Landsthing angenommen worden waren, vor. Vor b hnh asgesahge von den der Ffcislttge durch die Verfassung gesetzten Schleswig, welcher, nach Abhaltung der diesem Herzogthum bei Schluß der Sitzung wurde auf den Antrag von Hall mit 73 Stim⸗ Bedingungen, kann und muß das Wahlgesetz unter gegebenen Zei⸗ kommenden Ausgaben, 1 bis 1 ¾ Millionen für das nächste Finanz⸗ men beschlossen, daß die Versammlung dem Kriegsheere den Dank

1 2. 8 ; c E111“ 8 S g ; ; - 19. Fas. e.gce eie a e deretigesbeg 11 1 einige Beschränkungen rücksichtlich der Auszahlungen, die alsbald für den Antrag des Ausschusses, die Regierung zu ersnchen: 1) ei⸗ ritt zwar 88 Iemn chi⸗ 88 bei, ic. icht ab 2 beginnen werden, eingehalten, die man in Kassel nicht gemacht hat. nen Gesetz⸗Entwurf wegen Pensionirung des Militairs behufs einer 1 8 den Gang der Staa nissee e shteifan. will, spri Die 8 sonst 2 größeren Gleichstellung mit den Civilbeamten einzubringen; 2) den ten und Verhältnissen große Verbesserungen erhalten. Die Erfah⸗ jahr betragen würde, das Deftzit bleibe also 1 Million. Die Re⸗ und die Bewunderung des Things aussprechen solle, welches von ein ziemlich entschiedenes ecece Ueitt m. . G Kassel, 11. Okt. (D. R.) Der Wortlaut der Vollmacht, Wiedereintritt der höheren Offiziere in den Dienst zu befördern, so 8S hat gezeigt, daß das allgemeine Stimmrecht die Schutz⸗ ierung habe nicht nöthig gehabt, von den 2 Millionen Grundtvig unterstützt wurde, der am Schlusse seiner Rede bemerkte will er nicht See.. wa. . inisterium, Fehxj 8 . shese welche der Kurfürst dem General Haynau ertheilt hatte, ist fol⸗ wie für den Antrag von Rath und Wimpf, die Regierung zu er⸗ 9 Franfreichs ist, weil die den Parteikämpfen ferne länd⸗ Kreditscheinen Gebrauch zu machen, welche sie im Kriegs⸗ der Augenblick sei gekommen, um auszusprechen, daß das Heer sich stmenung 1“ 1 89 si buber oüne s 79 E“ gender: „Von Gottes Gnaden Wir Friedrich Wilhelm I., Kur⸗ suchen, auch ein Gesetz über Militairdienst⸗Pragmatik einzubringen. 88 Bevölkerung stets Frirde und Ordnung siegen macht steuergesetz dieses Jahr auszustellen Erlaubniß erhalten, und um das Vaterland aufs höchste verdient gemacht habe. Einstimmig 9 auf e. 88 2 eth we⸗ 6. 8* Feta⸗ fürst ꝛc. Ertheilen hiermit auf Antrag Unseres Gesammt⸗Staats⸗ In den Ausschuß für die Fortsetzung der Verhandlungen gegen verderbten Utopisten der Städte die Fa⸗ habe daher Hülfsquellen, die Unterbalance zu decken. Da man schloß sich das Thing diesem Ausspruche an. Politik, welche in euts 9 8 hetef 1 denn 89 228 Bb Ministeriums Unserem Ober⸗Befehlshaber, General⸗Lieutenant von Tivilliste wurden gewählt: Dr. Großmann, Haupt, Schmidt, Jung II. 9 '— Eb“ das Eigenthum vertheidigen wird. Es sich aber auf außerordentliche Ausgaben gefaßt machen müsse, Der besseren Uebersicht wegen wiederholen wir hier die Haupt⸗ brechen, als an Steuerverweigerungen, an dem mangelnden Ver⸗ Haynau, die Vollmacht, in Unserem Namen Offizieren aller Grade und Remy. Kalt's Antrag: die Regierung zu ersuchen, einen Ge⸗ ieg aher im Interesse der Konservativen, dem allgemeinen Stimm⸗ so würde die Regierung einen Antrag auf eine Einkommen⸗ und Positionen des Finanzgesetzes für das nächste Finan⸗ jahr welches Haynau, rechte seine ganze Ausdehnung zu lassen, aber damit ist nicht ge⸗ Vermögensteuer vorlegen; die Grundzüge zu dieser Steuer seien für den Friedenszustand berechnet ist. Nach ven erben stülen sich

trauen des Volkes. Fetzer ist mit seinen politischen Freunden Unseres Armee⸗Corps den verlangten Abschied zu verwilligen, so setz Entwurf einzubringen, wonach die Verwaltungs⸗Behörden in sagt, daß die Ausüb . 8b I bis 8 ung desselben nicht geregelt werden müsse, daß einer Versammlung der einsichtsvollsten Männer vorgelegt worden, die Einnahmen: e ansässigen Bewohner großer Städte nicht geschützt werden sollen die selbige gebilligt hätten. Inzwischen würden die Einnahmen auch 1) Ueberschuß der Domainen ....... 530,200 Rbthlr

10 8öe. 8 hcgegesh etehed. e gen Cge. d wie diejenigen, welche, ohne den Abschied zu begehren, den dienst⸗ ihren Entscheidungen die faktischen Gründe mitzutheilen hätten, Per S. Ki 85 segetm e G bnf 8 ü 8 1 ver⸗ lichen Gehorsam verweigern sollten, unter Entsetzung von ihrem Amte wurde ebenfalls angenommen. (Nächste Sitzung erst Dienstags den 111“ 65 Feic 1 I I 1 RFmn wer es we en eeeee weie, der sofortigen Bestrafung zu überweisen, auch die durch solche Ver⸗ 15. Oktober. Zur Tagesordnung für die nächste Woche gehört un- . Eingriff herumstreifender Bevölkerungen, daß Paris mit dieser Steuer nicht hinreichend zu den großen Ausgaben sein, 2) die direkten Steuern 3,766,800 ändern und aufheben wolle, wie man so eben vom Minister des 1 d 8 3 8 Baber die Lehrer⸗Besoldungs⸗ und auch noch fernerhin der Klub aller Revolutionaire der Welt sei f welche die Regier vorbereitet sei üsse st se ’1 ,Sn %, 21 z 8 vFSA. abschiedung und Amtsenthebung erforderlich werdenden Beauf⸗ ter Anderem auch die Vorlage über die Lehrer⸗Besoldungs⸗ 1 . 1 der We sein auf welche die Regierung vorbereitet sein müsse, und sie schlage 3) die indirekten Steuern 4,931,400 Innern gehört habe. Man müsse daher das Ministerium kurz 3 8 ) 2e. Bes 1.“ 8 solle, endlich daß die Gesellschaft vor denen zurückweichen wird, di daher eine Combination dieser Steue DDDTI““ . 3 931,40 e. 8 3 tragungen mit Kommando's vorzunehmen und Uns zur desini⸗ Pensions⸗Verhältnisse ꝛc.) 1 8 d CI“ zurückweichen wird, die daher eine Com ination dieser Steuer mit einer Wiederholung des v““ 115,000 halten; deshalb beantragt er Verwilligung nur bis letzten Oktober, d 8 1t v 88 . LLEo“ b a drohen, im Jahre 1852 ihr das Votum zu e veic Sedasteusraese 9 5 185 1öö“ 881* 1“ 1 „AC 3 2 2 8 Funghe nne G tiven Besetzung der erledigten Stellen die nöthigen Anträge ae de b 1 zu entreißen, welches Kriegssteuergesetzes vom 15. Mai 1850 vor, so daß diese beiden 5) die Post⸗Ueberschüsse 49,200 was er später bis letzten November modifizirt. Er sagt, wenn wanh *Urkundlich Wilhelmsbad, den 6. Oktober 1850 8 8 8 ““ das Gesetz ihnen verbietet. Die Gesellschaft wird, um die aner- Steuern sich gegenseitig ergänzten; in der nächsten Sitzung werde Sund⸗ und Stromzoll 2,050,0 die Steuern bis Ende Dezember verwilligt seien, werde man die Verezmnegen. I rkundlich ꝛc. 68 Fmsa; Baumbach Aller⸗ Frankfurt. F rankfurt a. M., 10. Okt. (Fr. J.) Se. kcannt guten und nothwendigen Reformen durchzuführen, ihre Zeit er die Grundzüge davon näher entwickeln. Diese Combination würde Einkünfte der estizrdischen Inf 2- Versammlung los sein wollen und heimschicken. Fürst Zeil ic 18. Seee vaheeeütegehe Königl. Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen, so wie Se. wahrnehmen, und sie wird auch ferner, wie am 31. Mai, sich von sich in den folgenden Jahren zur besten Bestimmungsweise ausbil⸗ 8) Ein ünste 1n T11“ s. meint, man sollte eigentlich mit Minister⸗Anklage und Steuer⸗ höchste Vo ma un J114A“ den Stabs⸗ heit der Herzog von Nassau kamen heute Nachmittag 4 9. fast den Sozialisten und Terroristen weder beherrschen noch einschüchtern den. Die Einkommensteuer werde etwa 200,000 Rbthlr. cinbringen; 9) ändischen Besitzungen... 528,200 verweigerung beginnen; wenn er aber dennoch für den Kommissions⸗ Ihtterte 962 vlesen ö Befehle ihren Ofß jeren den Inhalt gleichzeitig hier an und nagmeh ihr Absteigequartier ö lassen. die neue Kriegssteuer (d. i. die 4 Millionen Kreditscheine, die in 10) Finen vAbzug 208,900 faihas sei, so erblicke er darin auch kein Vertrauensvotum. Pfei⸗ eerteane 9 Nachdem er sich vünt nochmals 1 Expeckorationen 6 gden,ahech E e. g Phis est bebereehmerlihg Anticipation der Einnahmen des nächsten Jahres und der Kredit⸗ 1 Abzug von den Staats⸗Aktiven 1,165,400 er fragt den Finanzminister, wie es mit der Staatskasse stehe, und 6 die Re 1* N. rklarte e raiserl. österreichische General⸗ Brige g9-cx,... scheine, die er von diesem Jahre in Behalt habe dit 35755000 Föchir , eit der Veror klärte er 1. 3 gee. ine, . esem Jah halt habe, ausgestellt wür⸗ auf Tolce 3,403,000 Rbthlr., als er von demselben die Auskunft erhalten, daß es mit veiset 1 E11“ b Sffctrenhen eabschlö sfen hts soll⸗ Frankfurt a. M., 10. Okt. (O. P. A. Z.) Gestern Abend Die EEEE11 Irland. Lonvon, 10. Okt. den), würden im Verein mit dem Ueberschuß aus dem b die Ausgaben: gut stehe, beantragt er, in gar keine Verlängerung des Proviso⸗ und müsse ob er die vom 7ten und 28sten v. M. sollen hier wichtige Nachrichten eingetroffen sein. Nach denselben Hert enad deene. 8 öö baf ds. Fheh pere desssd esl sweg gach. h.g des Pesizlte, der Nieglgrhs2 111e““ Zuf She sahdene dasegf fun 68 ver eane. ee h 18 51 als verfassungsmäßig ausführen wolle, widrigenfalls derselbe seinen würden, wie man sagt in Folge einer Verfügung der Bundes⸗Ver⸗ nachsten hier b i gvs Phehn es Ausgaben liefern, und die Regierung nehme 3) 168 18 ehen. a die Verfassungsvorlage und der Begleitungsvortrag, Abschied erhalte. Im Laufe „r 8 wei starke K. K. österreichische Divisionen vorrücken. 8 ssten g.er . nmission für Cambridge hat an, daß sie nicht dazu kommen werde, mehr nöthig zu CCC“ 43,400 besonders insoweit er die Grundrechte betrifft, vielfach angegriffen T1141“ 9 dörig 185 eöö ee eeete Truppen zugekommene Ordre soll dahin gehen, p .“ Tag festgesett, an welchem sie ihre erste Zusammenkunft der unglückliche Fall sich ereignen, vaß sie mehr nöthig hätte, so 4) der Weichatag . 60,000 vfrd, o percheidigt ihn Herr von Finden und weist uncctige n⸗ nüchmmale 1 mMüct, sie d sich b htber zu zie⸗ 18 die Offiziere blie⸗ daß sie aufzubrechen hätten, um sich als Auxiliar⸗Bundestruppen an en 1 bliebe ihr der Ausweg, einen außerordentlichen Reichstag einzube⸗ 5) has Ferrtehße . 240,000 erstellungen zurück. Forster will der Regierung jede Steuer ver⸗ vef levoch efest 1g” haben m Entkassung fingen der kurhessischen Gränze aufzustellen. Die erste Diviston würde auus E14“ ung, ng Füihn. die eznglischen rufen. Der Grund, daß die Finanzen so gut ständen, obwohl die 8 2 des Innern 936,001 8 4 „por . Jhoij 1 9 olcher 8 L „„ 8 2 8SS 2 2 6 1m“ 8 8 2 . . X. 8 2 ) 9 8 9 1 9 28 5527 7 . . 47 weigern. Nach längerer, zum Theil heftiger Debatte, an welcher reicht, darunter verschiedene mit dem Vorbehalte, daß sie die ihnen Böhmen vorrücken und den Weg durch Bayern, über Hof und Bambeg soszureißen, betrachten, trifft die Re E“ England Armee beinahe das ganze Jahr auf dem Kriegsfuß gestanden, sei W ö. 56506,047 noch die Herren Mohl, Zimmermann, Pfeifer, Schnizer und Herr als Staatsdiener zustehenden Rechte demnächst, wenn vie Regie⸗ einschlagen. Sie würde unter dem Kommando des K. K. Feldmarschall scchts⸗Maßregeln. Sie beabsichtigt 8 e schon ihre Vor⸗ der Ueberschuß aus Schleswig, theils in Baarem und theils —8 es Kirchen⸗ und Unter-⸗ 61 Linden The sct affe wird zuerst L v Fhe Verfassungswidrigkeit der enn veegel. Lieutenants Parrot, eines geboruen Frankfurters und bekannten aus⸗ 1sc. sind, b“ G und 88 28 englische Anleihe von 1825 durch 3proz. 9) Ss ö“ gestimmt und derselbe mit allen gegen 3 bis 4 (durch Ausstehen un G ie E Offizieren jedoch bis gezeichneten Offiziers stehen. Unter ihm würden sich befinden die Bri-a— ee; gediente freiwillige Soldaten Obligationen des Reserve⸗Fonds, statt durch kontante Ab⸗ . 8 Krieges .... 3,400,00 dei namentlicher Abstimmung der Kommissions⸗Antrag mit 55 gegen Militam 1sei b aren die Tr Ten wu Diese Brigaden bestehen aus den Infe uterie⸗Regimena- ein Haue nebst kostenfreier Ueberfahrt Reichstag billige. Er würde bei Abbezahlung dieser Anleihe am N Schwoj vetzeg.. A g Militair Beurlaubungen eingetreten sein. Gestern waren die Trup⸗ Stillfried. iese Brigaden bestehen Inf d eeeein Haus und ein Quarter Land nebst Beibehalt ihrer j 5 8 8 8 zahlung 2 he 3 Stimmen (Nein: Schweickhardt, Fetzer, Forster) angenommen. 34* b 1.““ H d Baron Welden, d 8 s und ein Quarter Beibehaltung ihrer Pension, 31. März 1851 eben so verfahren, da er unter d 8 8 1 ¹ 28 3 ; . rt und man hatte ohne tern Dom Miguel, Baron Haugwitz und Baron Velden, dann aus 6 ““ G“ 8 1 März 188. so verfahren, da er unter den gegenwärtigen 8 8 . .“ Nächste Woche wuh eine Vertagung bie Ed..nst; n. vni- ise ndes sehr bE1“ sationirte Schwa⸗ dem 16ten 1 18ten Jäger⸗Bataillon, dem Dragoner⸗ Regiment 6 14““ 1n) rug rordenische Knagie v 5382,390 meten, um den Kommissionen Zeit zu ihren Vorarbeiten zu sässen⸗ vastsPh ee Husaren⸗Regiments hierher beordert. König von Bayern und dem Ulanen⸗Regiment Erzherzog Karl, so scchon viele Verabschiedete I die b 11“ LEETö114“ Sh gußerarhenhcke Idgshen. .... ih wie aͤus einer Kavallerie⸗ und zwei ordinairen Fuß⸗Batterieen. heske L w on der Regierung auch an kant über 3,860,000 Rbthlr. außer den restirenden Obligationen auf Total 15,881,720 Rbthlr. Kassel, 12. Okt. (D. R.) Haynau war heute zum ersten Die zweite Division würde vorrücken von Vorarlberg, ihr Befehls⸗ * Die Grönlaud⸗Fischerei it it kiesem Jahre sehr eintsgall IECEE den laufenden Kriegssteuer⸗Einnahmen und den Die Ausgaben für das Staatsschuldenwesen zerfallen in zwei der zweiten Kammer wurde die Berathung des Gesetz⸗Entwurfes Male auf der Wachtparade, und wurde kalt empfangen. Die ein⸗ haber würde sein Felvmarschall⸗Lieutenant Erzherzog Leopold. gewesen. Der letzte Grönlandfahrer, „die 111“ 1 big ich 2 Millionen Kreditscheinen, die er im Keller des Finanzministeriums Theile, nämlich zur Verzinsung der Staatsschulden 4,227,300 über die Rechtsverhältnisse der Staatsdiener fortgesetzt. Hierbei zelnen Entlassungsgesuche sind noch nicht nach Wilhelmsbad gesandt. dieser Division würden gehören die Brigaden der Generale Collery, öb“ 68 e- 1 W zu etzt liegen habe. Es seien durchgreifende Reformen in diesem Budget, Rbthlr. und zu Abzahlungen auf dieselben 1,312,400 Rbthlr. De fanden sowohl die Regierungs⸗Vorlage, als auch der Kommiissions⸗ Eine Ordre legt die Rücknahme der Gesuche für diejenigen nahe, Baron Gorger und Blomberg, die Infanterie⸗Regimenter Graf nige Robben mit. Der gute Erfolg dieses 18 de⸗ wie der Consumtion, Portoreform ꝛc., beantragt, und Finanz⸗Minister wies nach, daß die Staatsschulden sich seit dem Entwurf in Bezug auf die Zusammensetzung eines Disziplinar⸗ welche ihre Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit etwa aufgegeben, Nugent, Erzherzog Ludwig und Benedek, das lste und 7te Ba⸗ hUnnternehmer, und es werden 4 neue Schiffe Pir. ee ess. 8 große O Ausgaben, wie Gelder zu einem Dampfschiff Beginn des gegenwärtigen Krieges zwar um 12 Millionen vergrö⸗ Gerichtshofes ihre Gegner. Dieser Gerichtshof soll nach den An⸗ und empfiehlt in Zweifelsfällen eine Consultation mit den Vorge⸗ taillon vom Kaiser⸗Jäger⸗Regiment; als Kavallerie das Cheveaur- ausgerüstet. ommendes Jahr auf dem; iimfjord, zu zwei neuen T ampfschiffen zwischen Aarhuus ßert haben, allein daß dies durchaus nicht beunruhigend sei, indem trägen der Kommission zusammengesetzt werden aus einem Präsi⸗ setzten. legers⸗Regiment Fürst Windischgrätz und Prinz Koburg Husaren; Die neuesten Briefe aus Brasilien berichten, daß d und Kallundborg, zu einem Dampfschiff zwischen Jütland und Eng⸗ die Staatsschulden im Jahre 1836 circa 130 Millionen betragen denten und zehn Mitgliedern. Ersterer und fünf Mitglieder als Artillerie eine Kavallerie- und zwei ordinaire Batterieen. „veernehmen der dortigen hie re. b er 886 as gute Ein⸗ land, zur Schiffbarmachung der Gudenaae zc. kalkulirt worden. hätten, wohingegen sie jetzt nur 119 Millionen betragen. 9 sorlen aus den Vorständen oder Räthen der Gerichtshöfe 1 Hessen und bei Nhein. Mainz, 10 Okt. (O. P. xerxgestellt sei, und daß die englischen Schlffe, n G Er se der man kräftig mit der Ausführung der Re⸗ des Landes auf so lange ernannt werden, als sie Mitglieder des A 3859 Vor Sr. Königl Hoheit 1 G Preußen 8 ölung von Sllaͤvenschiffen in den Naselianischen Gewüssern 88 W auf die Unterstützung der materiel⸗ Spanien. Mavriv, 6. Okt. Der winistertelte Heralbo Gechlcpofe bleiben, bei ver hhne ssee zur Zett vej Ernfhnüng an⸗ wurde heute auf dem Mansverplatze unserer Garnison eine große 181g oder doch unfreundlichen der c ihn snd. Cerche dlhe sbftet ürde N. uu“ widerspricht heute dem Gerücht von einer Spannung zwischen dem gestellt waren. Die übrigen fünf Mitglieder ernennt der egent P Tee öni 1 chen Be⸗ b ie Einwohner sehe wdie briti Schiff 1 sl 1 “I I en doch nur was die englischen und dem französischen Gesandten am hi gen Hofe 6 12r. 6„, JI arade der Kaiserl. österreichischen und Königl. preußischen B. sehen zwar die britischen Schiffe noch immer mit Armee auf einige Tage koste. Man werde sich in der Z 1 Ö zösische nditen am hiesigen Hofe. auf fünf Jahre. Als Disziplinarstrafen wurden bestimmt: 1) ein⸗ sat * 3*ꝙ 1¶1 tain der Nie⸗ Ausland unverhehltem Widerwillern EEE1“ b G mee ge Tag ste. Man werde sich in der Zukunft Das Ministerium Narvaez beginnt heute das vierte Jahr sei⸗ b rir I. r,. 1 atzung aller Waffengattungen gehalten. Die Königin der 8 v ö 6 4,81,8 en an, die brasilianische Regierung jedo darüber freuen, daß doch in einer Kriegsperiode so viel für das We 1 vW“ e das vierte Jahr sei⸗ 1ö1“ elenge ist heute auf dem kälnischen Bampfboote „Germania „von EC1111““ G“ G der englischen ein festes dbärennh des habe e“ können. Rach dieser b deahrnt der Ebö“ von allen Ministerien sei S 1 (C6 s rheinabwärts gefahren. Frankreich. Paris, 10. Okt. er in Bezug auf die Fälle zu treffen, in welchen es den bri⸗ sicht ging der Minister in Details ein, wor ver ührung der Repräsentativ⸗Regierung. mit eine Geldbuße verbunden werden kann; 4) Versetzung auf Castel aus rheinabwärts gefahre b entlicht heute zwei Dekrete des Präsidenten. Das eine bewilligt tischen Schiffen unbehindert bleib n frff verb at Ghlchen 9 1 1g Fing des 3G E“ woraus wir nur hervorheben, Marokko ist in vollem Aufruhr. Der Kaiser hat nämlich ver⸗ eine andere Stelle von gleichem oder geringerem Range, mit oder tei N Eider, 9. Okt. (H. dem Finanz⸗Minister einen Kredit von 103,000 Fr. für ven An-⸗ mn brasilianischen Häfen zu untersuchen. eeee felb 9 8 16 68 8s 1.“ 1. Januar 1852 vorge⸗ ordnet, daß ihm alle Häute von wenn auch zu eigenem Gebrauche ohne Verminderung der Besoldung, in allen Fällen ohne Vergütung Schleswig⸗Holstein. Von der 7. flegen sein, ihre kauf von Gemälden aus der Gallerie des Königs von Holland, Niachrichten aus New⸗York . bt sscchlagen ist, und daß die Briefportoreform auf solche Weise vorge⸗ geschlachteten Viehe gehören und bei schwerer Strafe abgektsfe⸗ der Zußtosten; 6) Entlaffung aus dem Staatsvienste mit oder ohne I bes ö 1le, hehen 88 hgcs e verstärken das zweite verordnet die Einführung berathender Ackerbau⸗Kammern 1 ka- 1n um, eine regelfnagtg Hanrpfschefeerberdasg schlage PeG Sgideng seich Frei werden müssen. Das Monopol des Handels damit ist ihm eben⸗ Bewilligun eines die Hälfte der ension welche der tellung bei Friedrichsstadi au vb C. I1T“ swischen Amerika und Afrika einzurichten. Di 8 zung ein 8 ar beza vird, daß man aber zugleich Freimarken falls vorbehalten. Das Land will 11n S 8 Staatsbiener im Falle 1” Zensg, ezng erhalten würde, So sollen u. A. bei Coldenbüttel, erbge 1g eute abgehaltene Revue ging ruhig vorüber. Es waren ssiichtigen nämlich die Ostküste Aassaschten., 86 Amerikaner beab⸗ zu 4 Schilling das Stück erhalten kann und 100 Stück zu 4 Rbthlr. die offene Baegerng ü nicht übersteigenden Unterstützungs⸗Gehaltes. Ueber die Strafen von Friedrichstadt, E 1n E1 15,000 Mann aaategbestges worunter sechs Regimenter Ka⸗ freien Negern aus den amerikanischen 1“ mit Er bdesnee te ag, daß die Gcees ge vom 1. Januar 1848 bis 8 ö“ Nr. 1, 2 und 3 steht theils dem Dienstvorgesetzten, theils der be- Weniger v.. 17 Der Ge 96,Zommandirte die Kavallerie, der Ge⸗ Worten, die Neger sollen, nachdem AAt anderen ucn 1. pril 1852 nur um etwa 12 Millionen gestiegen sein werde. Se L“ treffenden baie gclichen Behsrse das Cerrgesass zu, die Diszipli⸗ böte und Kriegssahtzeuge weiter in die Eider vendringin Seatien 113“ kommie Carabiniers riefen: „Es lebe gelernt haben, zu Kolonisten in CCCC Nes nührviff Ferhan⸗ Ge 36 narstrafen Nr. 4 und 5 kön vom Regenten in Folge ei⸗ Welttheil um⸗ echt benutzt habe, welches sie hat, provisorische Gesetze nach §. 30 8 straf 5 aber können nur Regenten in Folg Eisenbahn⸗Verkehr

11“ ““ ie S ral Neumayer die Infanterie. da sie kein günstiges Fahrwasser vorfinden und ihnen die Station nera ver d b Fes fand gewandelt werden. Man hat en W nes Erkenntnisses des Disziplinar⸗Gerichtshofes in Vollzug gesetzt Die Infanterie schwieg. Nach dem Manöver fand 12 hat berechnet, daß jährlich 10⸗ bis des Grundgesetzes auszufertigen, und sowohl das provisorische Ge⸗ werden. Diese Bestimmungen geben zu längeren Erörterungen

deei

1b” der Finanzen 965,374 1eeö“ 8 1,299,000

Baden. Karlsruhe, 9. Okt. In der heutigen Sitzung

2

von dem diesseitigen Ufer aus streitig gemacht werden kann. Die der Kaiser!“ Inf G b 9 b 2000 freie Neger ü. 1b in Rede⸗ Mnale Kanonenböte mit dem „Geyser“ und einem die gewöhnliche Bewirthung statt. he egssünten 8 fe sch LePib eaul begt 8 nach Afrika geführt und daß setz wegen Aufhebung der Consumtion (welches er dem Thinge vor⸗ anderen Kriegsdampfschiff scheinen ihre regelmäßige Station eben Bezug auf diese Revue, alle Anordnungen seien vom Hr 18 ngallen dafch n eher sag⸗ saücgtig als Kolonisten daselbst legte), als das wegen Ausgleichung der Zollgsätze (welches er in

g „. 9 4 eeh her Kolonieen für Amerika läge einigen Tagen vorlegen werde), ausgefertigt habe. Als der berliner

Versammlung des Vereins für Eisenbahnkunde am 8. Oktober 1850. 1

1311““ veeaageg⸗ unterhalb Tönning genommen zu haben. Dieselben unterhielten und Changarnier, deren Freundschaft eigenhändi in den Handels⸗Verbindungen. Palmöl, G 8 8 8 2 2 0 8 1 Ir. 8 . 9 G 9 8 2 u.. ¹ Der Präsident habe 1edg - almöl, Gold, Elfenbein, Kaffee, Friede vom 2. Juli 1850 dem Könige erlaubt habe, seine Autori⸗ Herr Odebrecht besprach die eingegangenen Berichte über die

gesichert glaubte und mit Beseitigung des Disziplinar⸗ 1, KON Woller 1 8 laf d hofes das Erkenntniß den Gerichten überlassen wollte, wäh⸗ am letzten Sonntage eine längere Kanonade gegen Wsse steit Erie meinschaftlich er 2 ee „Kommission sich einfinde, könne Gummi⸗Arten u. s. w. würden Artikel voßer late enderungen bestanden wurde. Das Er enntni bestan e 2 ) 2428 5 Zuge. 8b G 8 von der Ergebenheit der tenhause hat über diese Vorschlä e ei sel 1““ 8 82 ie ellung es Heeres von Holstein un durch die 3 oll⸗ namentlich deren Projekt u einer Zwei bab 6 A darin, daß die gan 8 d führt war. Das diesseitige Fährhaus bei Wollersum ist in Brand Revuen verbreiteten Albernheiten und ve gebenheit der 1 Vorschläge ein sehr günstiges Gutachten ab⸗ gränze von S,. rwesen. Diese Verhaͤltnisse seie übe K iit zu einer Zweigbahn von Altona nach 8 ze Sache zur nochmaligen Berathung an die geführt war⸗ as haisers Napoleon, dessen einziger gegeben. Es sollen drei Dampfschit mden regelmäßi ab⸗ gränze von Dänemark getrennt gewesen. ese Verhältnisse seien Lübeck. Herr Lueg erörterte die Verhält er de Kommission zurückgewiesen w 550 ü d dadurch ein Raub der Flammen geworden. Ueber Armee gegen den Neffen des Kaiser apoleon, des iger.. Dampfschiffe für den regelmäßigen Dienst unleidlich 8 dsn Sde ier Stadt im Herzoat! AAA1I1111“ die Verhältnisse, unter denen die s worden ist. Bei §. 59, welcher über geschossen und d. vwar 2 12. 1b 8 er L s Soldaten sei, überzeugen zwischen Afrika und Amerika bestimmt werden; diese sege idlich gewesen, namentlich für die treueste Stadt im Herzogthum, Schienen für die Bergisch⸗Märkische Eisenb en Jahre die Versetzung in den Ruh 2 ie Verlust lche der Sturm auf Friedrichstadt gebracht hat, di⸗ Gedanke Verbesserung der Lage des So 3 zugeeae a bestimmt werden; diese segeln in be⸗ Flensb Dieser rbe9 üsfe 435 24 Zergisch-Märkische Eisenbahn in den Jahren 8 g n hestand handelt und die Bestimmung ent⸗ die Verluste, we Frie 9 . esse 8 F hat an alle pariser Polizei⸗ stimmten Daten von N York, Balti 8 nsburg. Dieser Zustand habe verändert werden müssen. Zu 1845 und 1846 auf der Gutenho 8 Se, †. hält, daß Mitglieder des Staats⸗Ministeriums, wel ie Angab ch. Die erste ärztliche Hülfe ist den Ver⸗ Der Peolizei⸗Präfekt Carlier ha Ale pariser 3 n New⸗York, Baltimore und New⸗Orleans ab, vormärzli rüic ren, sei Fglich gewesen; 6 auf der Gutenhoffnungshütte bei Sterkrade ge⸗ 5 2 s constitu⸗ vergiren die Angaben noch. 9 Ier in er si 8 acht ehen direkt nach Lib 8. : ab, ormärzlichem Zustande zurückzukehren, sei unmöglich gewesen; denn fertigt worden sind d bespr ö 3 1 tionellen Gründen jederzeit entlaßb 1186 dem Wahlplatze gebracht und bei dieser Gele⸗ Kommissäre ein Cirkular erlassen, worin er sie aufmerksam macht, nach Liberia und dürfen auf der Rückfahrt in Spanien, derselbe sei im rägravi ir Daͤnemark in R. sind, und besprach die rszcher velche der meierlich ge; - ar sind, im Falle der Entlassung wundeten gleich auf dem Wahlp tze gebrach , doch manche Stell tschlüpfen ortugal, Frankrei 8 G 1 ten, erselbe sei im höchsten Grade prägravirend für Dänemark gewe⸗ in Rede gekomme Schadhaftigkeit eines Thei ies mit oder ohne ihr Ansuchen Anspruch auf einen R halt hab enheit der Dr. Ritter verwundet In Süderstapel sind in diesen daß dem Theater⸗Censur⸗Comité doch he Stellen entschlüß ortugal, Frankreich und England landen, um Frachten und Briefe sen; die Her De tt⸗ A 88 v g nen Schadhaftigkeit eines Theiles dieser Schiene e ; b . 1 3 . 1 g5 - 3 tzunehmen. Die Regier ½ ; die Herzogthümer hätten sehr niedrige Zollansätze und viele zu Grunde liegen dürften. He⸗ h.“] es wäre denn, daß ihnen ein anderer Sthnatadie ühegehalt haben; 9 1 t Delve 14. In letztgenanntem könnten; die Kommissäre haben daher stets anzuzeigen, wo das mitzunel egierung unterstützt das Unternehmen, inde br ebten, für Da codun gen dürften. derr Dihm berichtete über die Er⸗ ir daß ih Staatsdienst übertragen wird Tagen 28 Gefallene bestattet, in De . ztg en; 2e. elchem Si Beifall oder sie zwei Drittheil G . h . em Fabriken, die allein davon lebten, für Dänemark zu produziren. fahrungen, welche bei ; 1““ 1 oder sie noch nicht fünf Dienstjahre zurü⸗ S dete in der Kirche, im Schul⸗ und Publikum bei neuen Stücken und in welchem Sinne es Beifall oder 3 rittheile der Kosten zum Bau der projektirten Schi 1 b 3 . 8 . gen, welche bei Anwendung mit Kochsalz imprägnirten Kiefern⸗ 4 . zurückgelegt haben, stellt Blan⸗ Orte sollen ca. 90 Schwerverwundete in der he, 2 g nänilt 3 8 vorstr . jektirten Schiffe Es sei also der Regierung klar geworden, daß nur eine Lösung in ol Ei velle g b] üufhenes ne rien Ere Nenen Fe nr n. der dech if ac 15 Sübeen 885 Summen zurückbezahlt sein. dieser Sache möglich sei, und der Regierungs⸗Kommissär in Schles⸗ he ;; 1 8 h. gan zu streichen. Dieser Antrag wurde vielfach unterstützt, dessenunge⸗ untergebräͤcht sein. die auf das Publikum im Theater hervorg 1 E wig sel sich sehr bald mit dem Finanz⸗Minister darüber einig ge⸗ von Kesselstein in E“