zen glücklich zu verschmelzen. uUm Einzelnes in dieser Beziehung gen Preisen Käufer zu finden. Indeß sind seit Montag doch eirca v 1 MII “ b 1 “ “] 8 1“““”
ehoben werde, andererseits der Ausübung desselben auch die natur⸗ 8. verschmelzen. Icen, im Finale des ersten Aktes an, in wel⸗]50 Bö9 8 nI. gehob Gerdee erhal sp leic Dief 82 ss 6 h che ich mir heben, führen wir z. B. die Scene in E G 12 88,e Ar 500 Wspl. zu Gelde gekommen und zwar sind gehandelt, 120 Wspl. 8 gemäße Gränze erhalten bleibe. Diese Grundzuge, w Ent⸗ cher Norma ersähre, daß ihr esgeuer Berlobeer der egenstand der Liebe alter uckerm. 90 pfd. vom Boden zu 54 Rthlr., 20 Wspl. gelb. schles. “ 1 F hervorzuheben erlaubte, können kein vollständiges Bild des n- Adalgisa's ist. Das plötzliche Aufwallen der Leidenschaft bei dem Anblicke 89pfd. vom Wasser zu 53 Rthlr., 200 Wspl. desgl. auf baldige — 8 r L T 8 e r wurfs, sondern nur Andeutungen über den Geist geben, in wel⸗ al,g, wurde hier eben so trefflich durch das Spiel der Gastsängerin ge- Lieferung zu 53 ⅞ Rthlr. und ca. 150 Wspl. neuer Oderbruch und — 8 8 bildet ein usammenhängendes eichnet, als zuvor die Freude selig auftauchender Erinnerungen bei dem 8 89 2 88 8 8 8 Das Abonnement betraͤgt chem er gehalten ist. Der Entwurf 19n. , in. Es ist kaum Ulebes⸗Gestäͤndniß Adalgisa's, und der Uebergang selbst bildete einen Mo⸗ märker 89 — 90 pfd. am Wassermarkt zu 53 a 54 Rthlr. Von bunt. 1 trägt 1 Ganzes, und will auch nn 88. S bevetis sgin. aiche Befrie- ment von höchst charakteristischer Wirkung. Ueberhaupt erwies die ganze poln. 88— 90 pfd. in loco ist ziemlich viel offerirt, es fehlt aber ganz 1 fůr 4 Jase. 1 “ 8 sle poß⸗Anstalten des In⸗ I möglich, daß bei so vielen wichtigen Grun säs mund kluge Staats⸗ Art und Weise, wie Sgra. Taccani den Charakter erfaßte und wiedergab, an Kauflust dafür, obgleich 90pfd. Waare zu 54 Rthlr. erlassen ist. “ Jahr. I 1 EE“ digung durchgängig gewährt werde; der bellige un d dana daß sie eine denkende Künstlerin ist, die, als ihr noch die Stimmmittel in ihrem Am Landmarkt bezahlt man 52 a 54 Rthlr. 6 Jahr. 8 ZE111“ mann wird aber das Eine gegen das dndere 1 8* hochzu⸗ ganzen Umfange zu Gebote standen, gewiß auch in dieser Partie in jeder Hinsicht Roggen in loco wurde sehr stark für das hiesige und benach⸗ in allen Theilen der Monarchie g — Expedition des preuß. n sein Urtheil über das Ganze bestimmen. Indem ich .ce. welches Vorzügliches geleistet hat. Daß indeß der Eindruck der rein musikalischen barte Konsumo gesucht außerdem sind noch 5— 600 Wspl. in loco, oohne Preis⸗Erhöhung. 8 1 eeere; verehrenden Herren das fernere Schicksal dieser Vorlage, . Leistung unter den obwaltenden Umständen nur ein getrübter sein konnte, epli Nrchic⸗ 3 e „ shalb sich die Bei einzelnen Rummern wird . . Behren⸗S 8 ü 6 Wür bergs entscheidend sein wird, Ihrer leuchtet ein, so groß und anerkennungswerth die Virtuosttät der Sängerin angeblich ziir Verschiffung nach Holland gekauft, weshal sich die 1 der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet 2 2. 2 traße KNr. 57. für die Zukunft Württembergs . heimzugeben 7. “ ünstleri 1 Preise dieses Artikels, namentlich für gute Loco⸗Waare, etwas fester Weisheit und Ihrem vaterländischenn Sinmden Wunsch der Fah 1151— der Künstlerin ans Licht zu. stellten. Bezahlt ist für 84 — 85pfd. loco 33 ¼ a 4, 85, — 86 fd 8 22 1 engenden Lunse ühren, gab übrigens gleich die erste Cavatine: 88 49 EEIEEEE1’“ 8 habe, erlaube ich mir noch den dringen eentlichen 6 1 :9, schles. vom Boden 34 a½ Rthlr., 86 87 pfd. graudenzer 34 ¼ Rthlr. ; ss Sie ) ur angelegen iche „Casta diva*, 8 8 — 8 65 . Nr., 8. 88 9 3 2 „ Regierung beizufügen, 9cs Ge⸗ zihre baldige und be⸗ mit ihrem theils getragenen, theils kolorirten Inhalt geeignete Gelegenheit. Okt. 82pfd., 33 ⅞ bez., schloß gestern 33 Rthlr. Br., Nov. —Dez. 8 Aufgabe machen mögen, diesem 8 g insbesondere aber, daß Sie Wie wir schon früͤher bemerkt haben, klingt die Stimme der Sängerin, an 33 ¼ a 8 Rthlr., Dez. — Jan. 33 ¾ Rthlr. bez., Frühj. 82pfd. bei 3 285 3 sondere Aufmerksamkeit zuzuwenves; Entwurfe prüfen mögen, um sich kraft⸗- und klanglos, im mezza voce und piano noch am wohlthuend⸗ schwachem Umsatz 37 Rthlr. bez., Br. u. G., Mai — Juni 37 Rthlr. 9 vor Allem die Hauptgrundlagen inbarung möglichst bald ins Klare sten, während sie beim Forciren, besonders in den höheren Regionen, scharf bez. u. ö über die Hoffnung Ha wamscht dringend ein baldiges Ergebniß; und unangenehm wird. Dies zeigte g “ v”8 In Gerste beschränkt sich das Geschäft jetzt auf die an den Hnnsch in seinem wahren, wohlverstandenen Interesse BB e ene “ ““ künsilerische Geschic s- Wassermarkt kommende Partie neue Oderbruch; es sind davon ca. 8 - 8 . L’ 1 . uns stets gedrungen fühlten. 200 Wspl. zu 27 Rthlr. gekauft, schles. 75 — 76 pfd. 27 Rthlr. Br., 1“ Inhalt „ de ir de ge 93 — 8 pomm. 76—77 pfd. 26 Rthlr. Amtlich er Theil.
Dem §. 6 der Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 W1 b Dem 8. kan g vom 30. J. 32 zufolge, Was zur Erhaltung dieser inneren Einigkeit jede in⸗ Deutschlaud. wird die ausgelooste Prämie von 95 Rthlr. für jeden Schein, am zelnen geschehen müsse, und wie 88 öbe
π. „
erfüllt werd “ 8 Wie hier, so brachte Sgra. Taccani die a Ge⸗ p nser 54pfp. loco 19 Rthlꝛ Br., pr. Frühjahr z2pfd 1 8 8 chick auch in dem übrigen Theile ihrer Aufgabe glanzvoll zur Geltung Pomm. Hafer 54 pfd. loco 1.* 8 r. “ 8 8 * itthei C66 ½ 15. Janunar 185 8 u ; 8 1 2 ünr jedoch auch diesmal durch ihre Leistung einen günstigen Total⸗Ein⸗ 20 ½ à 21 Rthlr. ö“ “ ö“ er “ 1 — 8 esenden Tagen hier in Berlin Haupt⸗ und Residenzstadt auf die ganze Monarchie sei, dessen sind Was dem Eindrucke ihrer gesanglichen Lei⸗ Futtererbsen 36 a 38 Rthlr. Kocherbsen 40 Rthlr. Fortgang der Eisenbahn⸗Brückenbauten W. Fünig. — Rüch P Haupt⸗Seehandlungskasse (Jägerstraße Nr. 21) gegen wir uns klar und tief bewußt, und geloben an dem Throne Ew gans eichsel und Nogat. — ückgabe des Original⸗Prämienscheins an jeden Inhaber, dessen Majestät, dafür mit allen unseren Kräften zu wirken und einzuste⸗
Ausland. sdruck hervorrufen zu können, 8 1 1 lichen Eintrag that, war, daß ihr in Sgra. Heutiger Landmarkt: Köni Bek 88 Hepzlk 3 gsberg. ekanntmachung, betreffend das Eingehen der Legitimation einer weiter rü f G weiteren Prüfung nicht unterworfen wird, in hen Möge Ew. Majestä jes⸗ gbni 1 1 Ew. Maͤjestät geruhen, dieses Gelöbniß als den wahren
stung übrigens noch b EI“ Seite stand, di it ei Bertrand, als Adalgisa, eine Sängerin zur Seite and, die mit einem Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. 8 von Königs Bres 85 1 Veize Rogg erste Hafe s Gouvernements vorn gsberg und Breslau als Behörden. — Köln. preußischem Courant gezahlt. Ausdruck der treuen Gesinnung unserer Stadt von ih Vertret gezah erer Sto on ihren Vertretern
. 8 2 ra, 8. Okt. Durch einen Erlaß
Oesterreich. ““ F Stimmorgan von vieler Frische und bedeutendem Wohlklange begabt ist . 59 I . ’e 10 a 44.] Reise J böni
a;n s „richt ist die Ers (8S8 Frisch . 50 a 52 E14““ Koblenz. Reise Ihrer Königl. Hoheiten des Pr in⸗
N ters für Kultus und Unterricht ist die Eröffnung der vuhswrsan ⸗ „,59, ves⸗ - 4 20, 2 52. 31 a 3 b ö. 18 4 — z. G Prinzen und der Prin⸗ Wer - vo 44*“ 1 28 Minis hiesigen Rechtsakademie zu Preßburg auf den Möge sie vasselhe un⸗ mit auszubilden suchen und sich vor Allem vor Für schles. Winterrapps, zu 80 Rthlr. laut Connoissement of⸗ zessin von Preußen. “ „ Wer aber seine Prämie im Laufe von vier Jahren nicht er⸗ huldreich entgegenzunehmen und ihr als Zeichen gnädiger und zu⸗ W“ ape stimmt wärden. Die Gegenstände, welche in Zu⸗ 1enseger “ Fesnehegeg 1 “ ferirt, wird 80 Rthlr. frei zugemessen geboten. omm. Winter Buagyern. Reise des Königs und der Königin. — Der weh⸗ 66 sie 86 1n näheren Bestimmungen, welche die vorer⸗ versichtlicher Aufnahme das hohe Glück zu Theil “ das 15ten d. M. w 4 8 61“ 8 , Bianchi de Mazzo ich genug önnen. Er reprä⸗ Rübse 156S en † 68 Rthlr Kaiser von Oe erreich. ähnte, dem Prämienscheine beigedruckte Bek tmach hä Fniags — ; . “
vtces duech or zu eine — ei⸗ ist igen mit Wür Die gelungenste n mit 78 Rthlr. bez. Sommer⸗Rübsen in loco auf 68 Rthlr. 1“ ; b igedruckte Bekanntmachung enthält, bene Koöͤnigspaar wieder dauernd in ihren Mauer
kunft an dieser Akademie durch ordentliche, zu einem täglichen zwei sentirte den Orovist im Uebrigen mit Würde und Anstand. Die gelungenste Rüubse 828 Sachsen. Leipzig. Zwickau. Die Mai⸗Angeklag verwirkt, und wird der 8 b . 1“ 1 SSr wer! ihren Mauern zu sehen. fheh gen Vortrage verpflichtete Professoren vertreten werden sol⸗ Leistung des Abends bot aber jedenfalls Sgr. Pardini als Sever, doch gehalten, wird 66 Rthlr. geboten. h““ H“ und 08 rh dn 1““ Mit der Aistn den Bet0g zu 11; Zwecken verwendet. B Gott schütze Ew. Majestät und beglücke Preußens Volk noch len, sind: 1) Naturrecht. 2) Oesterreichisches Strafrecht und ließ auch er sich öfters zum Ueberbieten seiner ohnehin starken Stimme Schlagleinsaamen 55- 56 Rthlr. bez., für sehr schönen poln. 1t Schleswig⸗Holstein. Rendsburg Nachrichten vom ö. sder damit verknüpfte 1g b Prämien⸗¹ etrãg; durch die Post, lange mit der Wiederkehr dieses festlichen Tages. Strafprozeß 3) Oesterreichisches bürgerliches Recht. 4) Theorie hinreißen. Samen in loco fordert man 588 8 platze. 8 Kritgsschau⸗ lungskasse wird sich die Haupt⸗Seehand⸗ In tiefster Ehrerbietung ersterben wir der Statistik, allgemeine europäische Statistik und österreichische 8 rahtr. Ig⸗ “ “ loco 33— 34 Sgr., schwim. 31—32 Sgr., Lein⸗ Frankfurt. I“ M. Prinz Friedrich von Preußen. Berlin T 1850 1 Ew. Majestät
. gik. 5) Darste ü — — 8 S ches. 1 4—45 Sgr. Ausland . “ 9. treugehors
al⸗Statistik. 5) Darstellung der für Ungarn kundgemachten usikalisches. T““ 2 1 “ “ 1 b 2 n d. General⸗ 8 W1ö1“” - 1“ 8 gehorsamst Shechen und ee gesatt 6) Bergrecht. 7) Das bisherige un⸗ Berlin. Der achtjährige Violin⸗Virtuose Adolph Groß aus Ham⸗ Fettwaaren. Baumöl unverändert, calabreser 14 ½⅔ Rthlr., IIIn Frankreich. Paris. Verhandlungen der permanenten Kommission. “ 1 h 8 X“ der Haupt⸗ und Residenzstadt Berkin. garische Privatrecht. 8) Handels⸗ und Wechselrecht. 9) Gericht⸗ burg ist hier eingetroffen, um sich demnäͤchst öffentlich hören zu lassen. Der⸗ neser 148 Rthlr. bez., echt Galipoli 154 Rthlr. Forderung. . almoöl Großbritanien und Irland. London. Ankunft der Königin. — G entzel. Berrlin, den 15. Oktober 1850. liches Verfahren. Das österreichische bürgerliche Recht wird an der selbe hat bereits in einer Sitzung des Tonkünstler⸗Vereins gespielt und all⸗ loco 11½ Rthlr., Lieferung 11 ⅔ Rthlr. bez. Südseethran 12 Schlußtermin für Anmeldungen zur Ausstellung. 1 818 2 8 seitige Anerkennung gefunden. Sein Vortrag verbindet Reinheit der In- Rthlr., braun berger 25 ½ Rthlr., schott. 20 ½ Rthlr. bez. Talg, Belgien. Brüssel. Die Beisetzung der verstorbenen Königin. — Bekanntmachung. Berlin, 14. Okt. In der 33sten und 34sten Sitzung
Pr in deutscher Sprache vorgetragen, so wie 1 “““ d- 1 2„ 1 1 H “ n. Akademie zu Preßburg in deu scher Sprache vorgetrage s onation mit bedeutender technischer Fertigkeit und öͤkonomischer Bogenfüuh⸗ Seifen⸗ 11 ⅝ Rthlr. bez⸗, gelb Lichten⸗ 128 Rthlr. bez., weiß Lich 1-. Ostende. Betss g 8 V Bei der am heutigen Tage allhier stattgehabten Verloosung des provisorischen Fürsten⸗Kollegiums, am 1sten und 4ten issenschaft und Kunst. der vormals sächsischen Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheine sind folgende d. M., sind demselben die nachstehend abgedruckten Aktenstücke mit⸗
üiberhaupt die Unterrichtssorache andieser Akademie vorzugsweise deulsch kunan Eigenschaften, die der talentvolle sügendliche Virtuose in der Elegie 88 1A1“*“ 1 it t Berücksichti er magyarischen und slovakischen Bewoh 8,12i9 2 A111“ 13 Rthlr. bez. Olein 11 Nthlr. verst. n. ier S dönigs i nigl. Akademie der Kü h it.vochamscherüachlhens darfag deg Prewreichischen bürgerliche vop gen st vSg li dee Fvnssrif von Vieuxtemps in ersreulicher Weise Rüböl zu Anfang der Woche stark offerirt, und billiger ver⸗ Geburtstagsfeier 6 Maj. des Königs in der Königl. Akademie der Kkünste. Nummern gezogen worden, welche zu Ostern 1851 realisirt wer⸗ getheilt worden. Rechtes wird in kurzem durch Ernennung geeigneter Professoren Vor⸗ EEE1 i kauft, macht sich wieder angenehmer; Okt. 12½ Rthlr. Gld., 4 Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. den sollen. b 1. sorge getroffen werden, bis dahin bleiben diese Vorträge suspendirt, 8 — Rthlr. Br., Nov. — Dez. und Dez. — Jan. 11 ¾ a Rthlr. Gld., Ailkgil⸗ „c 0c Von Litt. Aa. à 1000 Thaler. Ew. zc. übersende ich anliegend Abschrift der Eröffnung, welche H “ im Kamfe dieses Semesters noch i . April — Mai 11 ⁄2 Rthlr. Gld. Gestern soll ein Posten von 4500 Nr. 128, 286, 835, 916, 1123, 1174, 1367, 1377, 1528, 1587 der Königliche Geschäftsträger in Kassel der fürstlich hessise werden aber den Studirenden im Laufe dieses Semesters noch in b 8 1 Verkehr p . ber noch 8 . 4 1 279. Fe- . 1186 D, “ 9 b v r Kurfürstlich hessischen Aussicht gestellt. Zugleich hat der Unterrichts⸗Minister angeordnet, 3 Eisenba hn- erkehr. Ctr. pr. Okt. begeben sein, über den Preis hat man aber noch A tlich 6 Tl 8 1 88 1800, 1844, 2118, 2202, 2286, 2475, 2497, 2735, Regierung unterm 12ten d. M. zu machen beauftragt worden war, daß die unter 4 und 9 erwähnten Gegenstände von den 1 P er son en „Fre quenz 8 nichts m 2 Her C ei 8 079. Von Litt. B. 8 8 0 1““ eine weitere, gestern an denselben erlassene In Professoren alternirend ein Jahr magyarisch, das andere deutsch “ ““ 111114“ v121213“ „ Maiests zni “ Nr. 9, 69, 216, 451, 700b. Ich ers⸗ ide Schriftstück 6 werden, und wan siti in diesem Jahre die Vorträge Bis inkl 38eö 3 1.““ Etie. g 39 Personen Von Butter wird mehr angetragen, Käufer sich zurück Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr; 9, 69, 216, 454, 709. —Ich ersuche Sie, beide Schriftstücke baldigst zur Kenntniß des üiben das bisher geltende ungarische Privatrecht in täglichen EE161656 EEEE“ esteber 81. 1562 “ „haltend und wollen die letztnotirten Preuss nicht erlegen. Dem Apotheken⸗Besitzer, Medizinal⸗Assessor Dr. Monheim S Außerdem sind von den unverzinslichen Kammer⸗Kredit⸗Kassen⸗ Kaiserlich Königlichen Minister⸗Präsidenten zu bringen, damit das Gennden in magyarischer Sprache, die aaber die Theorie der Sta⸗ vom 29. Septbr. bis infl. 5. S ktbr. c. inkl. Sviritus wird noch immer stark nach dem Rhein verladen und zu Aachen, den Rothen Adler Orden Zter Klasse mit der Schleife; Scheinen Litt. E. à 38 Thaler die Scheine Kaiserlich Königliche Kabinet über unsere Auffassung und Stellung tistitk, über europäische Statistik und Bergrecht, in täglichen 2 Stun⸗ Personen aus dem Zwischenverkehr⸗ —= — unsere Vorräthe sind dadurch fast ganz geräͤumt. In loco mit Faß. dem pensionirten Polizei⸗Kommissarius Bückling hierselbst, dem Nr. 11,780, 11,796, 12,907, 13,048, 13,183 und 13,254 nicht im Zweifel sei. den in deutschen Sprache zu eröffnen. Letztere werden dann im in Summa 591,074 Personen. ist 23 % bez. und Gld⸗, Frühjahr 21 ½ — 9 bez. .“ Stadtverordneten⸗Vorsteher Schiele zu Müncheberg, dem Stadt⸗ zur Zahlung im Ostertermine 1851 ausgesetzt worden. „ (w. ꝛc. wollen dabei hinzufügen, daß die Königliche Regierung nächsten Jahre magyarisch zu lesen sein. Die Vorträge über Ver⸗ “ Von Zink in loco sind ca. 4000 Ctr. zu 4 Rthlr. 28 ½ G Aeltesten Lamm zu Frankenstein und dem Kaufmann Krüger Die Besitzer der vorverzeichneten verloosten und resp. zur Zah⸗ die großen sür die Behandlung dieser Angelegenheit aus der gegen⸗ nunftrecht österreichisches Strafrecht und politische Wissenschaften und 4 Rthlr. 28 ¾ Sgr. gehandelt, so wie schwimmend 1000 Ctr. sen. zu Treuenbrietzen, Commandeur der dortigen Schützengilde, lung ausgesetzten Scheine werden hierdurch veranlaßt, die Kapita⸗ wärtigen Lage Deutschlands hervorgehenden Schwierigkeiten nicht nunfeecf, gserschishes . vfesh und Zen “ nest.Wertebte n i, Rchlr., pr. Frühjahr wird 5 ½2 Rihlr. gefordert. den Rothen Adler⸗Orden 4ter Klasse; dem berittenen Gendarmen lien gegen Rückgabe der Scheine und der zu den Scheinen Litt. verkennt, dieselben vielmehr auf das ernsteste ins Auge faßt. Die Fsterreichisch en Civilrechtes wird die Einleitung getroffen werden, M “ 8 Nach der Börse. Roggen behauptet, 82pfd. pr. Oktbr. 33 Ferdinand Horst von der 8ten Gendarmerie „Brigade das All⸗ X. a. und B. gehörenden Talons und Coupons, mit dem Eintritt Kaiserlich Königliche Regierung wird sich dieselben ebenfalls nicht Fisch zen Vorträgen Correpetitionen i Stetti Ok Orst. . Wochenberich Das Wet⸗ thlr. bez., Br. und Gld., Oktbr. — Novbr. 33 ¾ Rthlr. Br., gemeine Ehrenzeichen; so wie dem Maurermeister Joseph Höbich des Ostertermins 1851, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen verhehlen. Sie wird den verschiedenen Standpund 2 daß neben den deutschen Vorträgen Correpetitionen in slavischer Stettin, 11. Okt. (Osts. Z.) (2 ochenbericht.) D. 9 . 31 Br., Dezbr 3 33 ¼ B “ düj Hross f — Scheine lilt. K. a 5 tesß negiera s beab Berielung des Bun⸗ Sprache gehalten werden. ter war in dieser Woche kühl und feucht, heute ist die Luft jedoch Novbr. — Dezbr. 33 ½ Rthlr. bez. und Br., Dezbr. — Jan. 33 ½ a zu Breslau und dem Schmidt Lüdecke zu Grossendorf, Regie⸗ 5 he K und B. aufhört, bei der hiesigen Regierungs⸗ deutschen Regierungen zu der beabsichtigten Herstellung des Bun⸗ wieder hell und schön. 34 Rthlr. bez. und Br., Frühjahr 37 88 88 Minden, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ “ e 5 L I E haben, als eine Thatsache gelten lassen, wel⸗ Die in unserem letzten Berichte ausgesprochene Erwartung von Spiritus unveraͤndert; aus erster Hand zur SSreneoe 0, 1 eihen. ““ 1“ “ 830. her bei Behandlung deutscher Fragen Rechnung getragen werden einem besseren Wasserstande der Oder hat sich leider nicht bestätigt. aus ieish F6g 1 “ CE1A“ Potsdam, den 14. Oktober. III E“ der Staatsschulden. muß. 9 liegt, bgesehg von allen Theorieen und formellen Fra⸗ 3 Nach den neuesten Berichten aus Schlesien ist das Wasser schon wie⸗ mit Faß 2rEö EEEEEA“ 1 Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Meckle eg⸗ 1 11““ o1114““ Wissenschaft und Kunst. 1 der in Abnehmen, und da dasselbe überhaupt nur auf ca. 30 Wspl. Rüböl in loco 12 Rthlr. be., Oktober 12 1, Rthlr. G Schwerin ist auf Schloß 8gg cklenburg Haeckel. 8 Mehrzahl der deutschen Regierungen nicht betheiligt sind, faktisch EEEEIEII1 8 8 Ladung bei Breslau gestiegen war, so ist es zweifelhaft, ob es den Wintermonate 11 5 45 Rthlr. Br., pr. Frühjahr 11 ½ Rthlr. Gld. b Ihre Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Hohen⸗ 8 an Van dee cg c. Niean ea Königsstädtisches Theater. “ vamit abgeschwommenen Ladungen gelingen wird, ohne Ableichter Pfeffer 19 ⸗ 19 ½ Rthlr. verst., 122 a 13 unverst. gefordert. t zollern Sigmaringen sind im Königlichen Schlosse g 9 Akte die allgemeine Anerkennung als Akte der höchsten Bundes b e. 8 B. 6364X“ Piment 29½ Rthlr. verst., 23 Rthlr. unverst. Br. 6 Bö“ , hlosse zu Potls Autorität finden werden, und wir halten fest daran, daß die A Opern⸗Vorstellung. Norma. herunter zu kommen. Das Eintreffen der abgeladenen Partieen Wei 2 1 zsse deam eingetroffen. tes itä V deir den ven L 1 1 1 1 Macisblumen 35 a 37 Rthlr. verst. gefordert, do. Nüsse 30 B wendung dieser Autorität nur von der Gesammtheit der dent schen Regierungen ausgehen darf. Wir können in den gegenwär tigen Verhältnissen nur das unabweisbare Gebot erkennen, und wir
Italienische Sgra. Taccani⸗Tasca: Norma. 11 zen wird daher wohl mehr allmälig erfolgen und 1 28 34 Rthlr 2 Ottober Fall sein sollte, so dürften sich die Preise dieses 1141“ . erst. Br 2 88 is s (Den 12. Oktober.) snubn dn soachen Bechc wielleich besser behaupten, als man noch Schott. Heringe crown und full 7 Rthlr. unverst. Br., do. Bei der in 5 Laghe “ G Der Kreis⸗Chirurgus des saatziger Kreises, Wolff, in üns serli Fniali 1 hte, v Bei der in mäßheit unserer Bekanntmachung vom 22. gleicher Eigenschaft in den Kreis Neu⸗Stettin versetzt worden wünschen dies der Kaiserlich Königlichen Regierung eben so drin⸗ 1 gend ans Herz zu legen, daß Mittel und Wege gefunden werden müssen, um eine gemeinsame Behandlung der kurhessischen Angele
bbbeeieaeen ga ae vritk vnd letzte Gastrolle die * Fghe. 6 en Verhältnissen unseres Marktes hat Ihlen 5 Rthlr. unverst. Br. 8 . “ E 8 8 2 8 8 1A1414“*“ 8 Spiritus fand Campeche Blauholz 2% Rthlr. Br., Domingo do. 1 Rthlr. 1 saezsheden die Ahs chen D he gs⸗Pre scheinen die 108 Serien: Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der ES e in genheit auf eine Weise, an der wir und die mit uns auf demselben
falls mehr zusagt, als die neulich von ihr vorgeführte Rolle der Rosine 1 . C ö1u“ im „Barbier von Sevilla.“ Besonders bot auch S. 8eg le nder Eö Kauflust, und die Preise bes 14“
Norma, ganz abgesehen von der musikali chen Leistung, trefflich Gelun⸗ 82 3 . z 49. 169. 100. N211 1BA1““ 9 8 Standpunkt stehenden Regier . eiligen koͤnne Fali genes geue d Psehen weängerin verstand sh strengen 8’bohln Ernst der Im Weizenhandel bleibt es fee sehr Thnn. und es e 1 300. 348. 363. 382. 406. 410. 415. 428. 132 1““ 1 bach, von Breslau. zu n -ö ne he en eg l . s. (CHE 1 AE . 2,I. 2 EAA 8 vr orten zu verhältnißmäßi illi⸗ 4 1 2 7 4935 20. eeg — 88b Se. Durchlauch er Fürst Nikolaus S 2 en⸗ 8 2 - 4 - 1 8 Hruidin und die Leidenschaftlichkeit der Gallierin mit dem weiblichen Her sehr schwer, selbst für gute schwere So 8 9 äßig 1 16s 5 177. 8 541. 638. 649. 691. stein-Berleburg, von Feöln aus zu Sayn⸗Wittgen jeden sachgemäßen und diesem Grundsatze entsprechenden Weg ein
b “ 8b 43 88 8 — 2 M 990. 19* 4. 805. 83 6 1 857 917 098 6 vF - 8 8 8e 8 „ Sg † 1 7 . % F “ „ 1 57. 917. 953. 902. Der Königlich hannoversche außerordentliche Gesandte und zugehen, um die heilsame Lösung einer Angelegenheit herbeizufüh⸗ ren, welche das gesammte Deutschland mit den bedenklichsten Fol⸗ gen bedroht.
1 U b 8 ben und Erbnehmer hierdurch öͤffentlich vorgeladen, sich sitimacy! zglosili, w przeciwnym bowiem razie 2 pre- 1260. 1294. 1325. 1365. 1378. 1438. 1488. 1195 1500 6 ngcsgggt Minister am hiesigen Hofe, Graf zu Inn⸗ u ud 1 Bek anntmachun gen. G in obigem wgg 1ic hran nns gh G 1 ö1—“ “ zLostand. 1519. 1528. 1546.“ 1570. 1603. 1644. 1669. 1689. 743. INbgereis “ 8 Majo d C d Wird dieser Weg nicht gefunden und eine einseitige und folg 2 it Berichtigun es Erben⸗Legitima ions⸗Punktes w Srodzie dnia 17g0 Stycznia 830 v. 7 42 49 41257 8 2 88 2828 28 TTI 4 er eral⸗NM or un „ Hor 7e 8 8 vx . 8 1 3 d 8 . mit mit Berschtigung pes G 1 u 1766. 1810. . 1857. 1860. 1914. 1925. 1979. 1990. Landwehr⸗Brigade, von Mü b nach T1.“ der Tten lich unberechtigte Lösung der Frage irgendwie versucht, so muß die 6 7 7 2₰ 8 ASö7ee 1 1 1 17 . — „ b I. Königliche Regierung sich alle diejenigen Schritte vorbehalten, welche
Ediktal⸗Citation. 1I111611XX“X“ verfahren werden könne, widrigenfalls sie mit ihren Erb Krelewski Sad Powiatowy. 2004. 2030 2045. 2090. 2103. 2130. 2134. 211 1 1) Andrzey i Jézef pracia Bdäkiewicz, synowie les- Ansprüchen werden präkludirt werden. Wydziat pierwszy Spraw c) wilny ch. 2209. “ t “ GG“ 3. 2130. III gie 4 vorl ten, — 5 2209. 2229. . 2345. 2389. 2399. 2410. nach den Umständen ihr Recht am Bunde, so wie die Rücksicht auf
8 5 9 Baki jes Die Gebrüder Andreas und Joseph Bakiewicz, .2325. 2327. 2. die Sicherheit und die ganze Stellung des eigenen Staates, ihr zur
Söhne des am 9. August 1830 zu Groß⸗Jeziory * niczego Marcina Bakiewicza w dniu 980 Sierpnia Schroda, den 17. Januar 50. 1. 5745 572 2428 2448 2455 84 verstorbenen Försters Martin Bakiewicz, von de⸗ 1830 r w wielkich Jeziorach mmarlego, 2 ktörych Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 2412. 2424. 2428. 2448. 2455. 2477. 2480. 2489. 2496. 1 . „ 9 5 b 1821 dom rodei- gezogen worden, welche die Nummern: ich amtlich er Tl eil Pflicht machen könnten. “ “ * Ew. ꝛc. wollen auch von diesem Schreiben dem Kaiserlich Kö⸗
niglichen Minister⸗Präsidenten abschriftliche Mittheilung machen.
Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. di bisherige Privat⸗Docent Dr. Friedrich Dieterici “ 1 ierselbst ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Finanz⸗Ministerium. Fakultät der hiesigen Königlichen Universität ernannt; und 8
Norma, eine Partie, die, als eine tragische, ihrer Individualität jeden⸗ sich seit Anfang dieser Woche wenig verändert, nur Sp a 11“ b Rüblr. Br serten sich in Folge dessen Br., Cuba Gelbholz 33 a ½ 2 NMr. Br. 8. 46. 12182 65. ebbee iee 5ten Division, von Wuss Frankf d B 8 F“ . 2 . ussow, von Frankfurt a. d. O.
nen der Andreas, nachdem er im Jahre 1821 das Andrzéy opusciwszy w roku 1 . älterliche Haus verlassen, in Klony und zuletzt vor ööü6ü668842] ““ 4 8 8 vess⸗ 1b 9ae 8 . 58 58 ““ JCA terirs mm⸗-Actien auf den Zeitraum von 5 Jahren auss “ 1 circa 24 bis 25 Jahren in Zberki als Wirthschafts⸗ 24 lub 25 laty w Zberkach jako pisarz gospo- “ Die Lieferung der eisernen Gitterträ⸗ d ] 3 —an von bis einschl.] von bis einschl von bis einschl bi l D ch 1 . - 8 G . euts ) and. 8 8 Berlin, den 22ͤten September 1850. Graf von
scheget dochigfgbes; der Joseßh 1 “ E“ 8. ö we is esessbi 1 eöö“ Brucke über Zur Empfangnehme derselben müssen die Actien behuss — 8 1 8 -Abstempelung im Original präsentirt und gleichzei⸗ veuß 5 b
nachdem er, 14 Jahre alt, das älterliche Haus ver⸗ sciwszy majac 05b 8 8 1 ““ JEEE“ 8 lassen und bei dem Schorusteinfeger Buczkowski neczyl sie kominiarstwa tu w Srodzie u komm- 2* qüdie Küddow bei Schneidemühl so⸗ im ti f 1 8 1““ 8 27g 800] 40 1 ¹ )2 1 Fg 34 s 3 8 1 8 5 . jsj nwwvon dem Inhaber nnterschriebenes Nummern⸗ 01 800 600 46100][1259 12 29093 9 5 8 1 hierselbst in die Lehre getreten, als Schornsteinfe⸗ niarza Buczkowsbkiego, jako kominiarczyk zas W eüs 8— Wege der öffentlichen S abmission 2 eichniß überreicht werden zurückbehalten wirdb. 4501. 4600 46101- 46200 125901 126000 ,26 0301 — 200400 hat sich gedrungen gefühlt, heute die nachstehende Adresse an Fniaglichen Gesandte 8 gergeselle sich im Jahre 1829 von Gnesen aus auf roku 1829 z Gniezna miat isé na wendrowké, ———22 am 26. November d. J., ü0 1 den 25 Sept 1 1850 2. 17601 5 1 9 129301 — 129400] 202901 — 203000 Se. Majestät den König zu richten: 8 den König ichen Gesandten zc.. die Wanderschaft begeben haben soll; 2) Sianistaw Kalamaykowski urodzony w wielkich Mittags 12 Uhr, verdungen werden. 18 “ S Fes; r ium “ g — 47700 132401 — 132500] 204301 — 204400 Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Köni Herrn Grasen von Bernston, 2) der Stanislaus Kalamaypkowski, gebürtig aus Groß⸗ Jeziorach powiatu ses.sc⸗ syn prawego 1020 Die Offerten sind versiegelt mit der 7 15 1 1es eg 48398 136401 — 136500 204401 — 204500 Allergnädigster König und Herr! g Fe9. Hochgeboren Jezior hiesigen Kreises ehelicher Sohn der Oeko⸗ Ekonoma Franciszka i Heleny Katamaykowskich Lieferung von Gitterträgern ꝛc. zur Kü⸗ ow⸗ rücke ee —8 Lac 1* 8 1014 — 7200 52 — 52200 137701 — 4137800[208901 — 200 v CCb6“ 111 8 zu . nom b Katamaykowskischen Ehe⸗ malzonköw, ktöry majac 15 sat podtug pewnych ber gethechäesen Direction portofrei einzureichen, und vegöbau-Zittauer Eisenbahn. 9901 — 10000 54001 — 54100ʃ143701 ö e Berufen durch 9 Vertrauen unserer Mitbürger zu dem b 8 Wien. welcher, si Ne zufolge, im Jah 8 “ 1 S sollen ö11““ Die Herren Actionairs der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn . 29 5 18701 — 148800] 212901 — 213000 ernster, als freudiger Sti ben heuti 1 1830 sich in seinem 15ten Lebensjahre von Czokowo, skiego, gdzie Po½niéy 1. 1e80 matka jako wdowa erscheinenden Submittenten in jenem Termine eröffnet werden hiermit zur diesjährigen regelmäßigen (siebenten) 11301 — 11400 64801 — 64900 [4149401 149500, 2133 — 5 nster, als freudiger immung den heutigen Tag. Er bietet uns zumm II. Schrimmer Kreises, dem nachmaligen Wohnorte mieszkata, do Polski sie vwydalit, lako gu. werden. 1 1 3 N 8 b 13801 — 13900]69001 69100 149901 1500002 330 x243400 ersten Male die hochwillkommene Veranlassung, dem Throne Ew. Majestät Ew. ꝛc. den schon durch die öffentlichen Blätter von dem als Wittwe nachgebliebenen Mutter, nach w powstania Polaköwv FIgp “ 1 Die 11“ auf portofreie General— Versammlung 14401 — 14500 69401— 69500 151801 ETT“ zu nahen, um an den Stufen desselben den Ausdruck unserer Gesinnun⸗ Beschlusse Kenntniß erhalten haben, welcher unter dem 21sten d. M - . . 3 rI7. st: 27. 211 2 27 9 9 3 4 8 8 2779 1SJes —₰710 8 * 2295 — r 9 „Hrerbieti zodoer 3 g 1 2 V 4 83 für 2 . “ Polen begeben, als Soldat an dem Insurrections czynnym, przy ostatnim, zdoby Ciu- 9 Gesuche von hier aus mitgethei 18 8. eingeladen, welche “ 15601 — 15700 70201- 70300 152701 152800 229801 e gen und Empfindungen ehrerbietigst niederzulegen. Eine an Erfahrungen von den in Frankfurt a. M. versammelten Bevollmächtigten meh⸗ 229 —229900 reiche Vergangenheit liegt noch aufgerollt vor unseren Blicken, rerer deutschen Regierungen gefaßt und in Kurhessen mittelst einer
Kriege der Polen gegen Rußland Theil genommen w- roku 1831 miat zginaé i od tego czasu znibkl, Bromberg, den 11. Oktober 1850. . Oktober a. c 85 27907 b
† Erstü⸗ 8 vwaia sico 2 priyczyn ze ich najblilszi domnie- önigli Directi bahl 8 Mittwoch den 16. O 8* E 16801 — 16900 70301 70400] 4154501 5⸗ 2348 0v 26 1 4 19,2 e lebieseestsemn ag Cö ZZEEö u“ terasniéyssem üSs Königliche ö der Ostbahn. 1 allhier im kleineren Saale der Sozietät abgehalten 16901 — 17000 80401 — 80500 156901- 11 Fuf Feinle inhaltsschweren, noch vielfach in ungewisser Lösung Kurfürstlichen Verordnung vom 23sten d. M. publizirt worden ist. schollen ist, 2 byciu lub dalszem przebywaniu wiadomosci Zadnéy [115 b] werden soll. 1 hetat eig sats folsenb⸗ Ge⸗ 18801 — 18900 83501 83600 160201 — 160300 2320 01—2327 0 begriffenen Gegenwart, ruht mit sorglicher Spannung der er⸗ In der Anlage lasse ich Ihnen Abschrift desjenigen Schreibens werden, da seit jener Zeit ihre vermuthlich näͤchsten Er⸗ Iöb na ven oseb 'ychle 1 kuratora nie- IJrettineKiegen Damplecpihkkahrr. 1 Auf der Tagesordnung besinden sich folg 22001 — 22100 85601 — 85700 164301 — 164400 23440 1“ 700 regte Geist; aber mit freudiger, vertrauensvoller Zuversicht den zugehen, welches wir demzufolge an das Kurfürstliche Ministerium ben über ihr Leben, jetzigen Aufenthalt oder ferneren przytomnym przydanego, ab) sie w. terminie celem Nüchste Abfahrt des Dampfschifts „Müna.. 8 9. b häfts⸗Bericht wea⸗ Jahr 1849 22101 — 22200 91601 — 91700ʃ166801- EEEETE1““ Blick auf seinen König gewendet, sieht das Auge jedes Preußen zu⸗ richten in dem Falle gewesen sind.
2 8 bnn5 Nachricht erhalten haben, auf deren und ich bli2szego v“ 1“ 8 aus Stettin am 20. Oktober. 9 9 Gheschanngz.Abschluß vom 31. Dezember dessel⸗ 28501 — 28600 95201— 95300 168801— 168900 239801 g. getrost der Zukunft entgegen. Gottesfurcht, Weisheit und Kraft Ew. 88 wollen bissbo dem Herrn Fürsten Sch sr 1“ esenden bestellten Kurators Antrag hier⸗ 3080 Stye2nia.† D. Witte, Agent in Stetün. “ 29401— 29500 96101 — 96200 174201. 11273 aJese 2398 sind die Erbtugenden des hohenzollernschen Königshauses; ihnen zen berg Kenntniß geben und damit folgende Bemerkungen ver⸗ entlich vorgeladen, sich zu dem zu ihrer nahe⸗ zrana o godzini- ““ 3 Mittheilun een über den Betrieb der Bahn 29901—30000 99601 — 99700 176501 — 17660 89 901 — 241000 verdankt Preußen seine Größe und Bedeutsamkeit durch sie wird binden. 8
3) Mittheilung , b 94 501 — 170600 244401 — 241200 es auch hinfort glücklich, stark und groß aus den Verwickelungen In Erwiederung auf diejenige Mittheilung, welche wir am
8 Vernehmung auf D any Ur. Vatiche Relerendar dsz . “
den 30. Januar 1851, Mi öö1— Piseis r„g 8 idni F ihur 4) die Wahl zweier Ausschuß⸗Mitglieder. 34701 —34800 101301 — 101400] 180901 — 181000] 242. 24
edem 61, Mitlags um 11 Uhr, Sadu Appellacyinczo wyznaczonym albo, wenoJlai I reslau⸗Schweidnitz⸗, reibur⸗ Here Saal werd früöh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr 36201—36300 102201 — 102300 184101 — 184200 “ und Gefahren hervorgehen, die seinen und Deutschlands Frieden 15ten d. M. an Herrn Grafen von Bernstorff gerichtet haben, e 9 6 * * 8 +. - “ , 98 8 87 g- 1— 242 edr zor Ftte 7 ( zicke⸗ batserli öntaliche K 8 8 L1’1“
rendar Vatiche, hier angesetzten Termine entweder per⸗ i na pismie doniesli, w przeciwnym bowiem razic 1557] ger Eisenbahn. 18 Cennmation zu dem Eintritt und zu bedrohen. Vorangeschritten auf der Bahn sittlich freier Entwicke⸗ um das Kaiserlich Königliche Kabinet zu einer Verständigung mit 744 1““ 5. E 405 1 43529 2 2— 42½△ 2 8 G 1b ‚reichbegabten Fürsten, gesichert durch das unauflösliche Band in Deutschland, dringend aufzufordern ö1“ meldenden legitimirten sadzonem i wydanem zostanie. Niewiadomi Suk- sten, gesich ch das gend aufzufordern, hat der Kaiserlich Königliche eise werden deren etwa nachgelassene unbekannte Er⸗ 18. 84 enthalten. 8 1 sich Iund ruhmvoll sein Ziel erreichen. Seiten des Kaiserlich Königlichen Kabinets zugekommenen Eröff⸗
t Verhandlungen geschlossen. 38101 —38200 109301 — 4094 5 357 G 1 382 99301 — 109400 185601 — 185700 244701—244 . 1 8 jerli it. 1 3 1 701 — 244800 lung, gekräftigt durch eine den Anforderungen der Zeit entspre⸗ uns über die Kurhessische Angelegenheit, im Interesse der Wah⸗ falls sie fuüͤr sjodt erklärt und zuzeige idrigen przyszly sukcessorom aglaszaidcym sig i wyletzity mo von Sr. Majestät dem Könige bestätigten dritten Nach⸗ tuten, so wie §. 10 1. EEE“ verwiesen. 11401 — 41500 115901 — 116000 192401 — 192500,2479 4 ü ember 1850. 4 1½1401— 4 1a 5901- 6 92 192500][247901—2. 3 1 1 21”- Erben event. dem Fiskus als ein bonum vacans zuge- céessorowi — , Ibasc. rette 500 247901 — 248000 der Liebe und des Vertrauens, welches Ihn mit Seinem Volke Minister⸗Präsident unter dem 24sten d. M. eine, uns durch Vor⸗ . cessorowie lub spadkobierey wyzey waman owanych daß vom 5. L ktober C., ab in unserer 1 der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 43101 43200 121301 — 121400 198901- 199000 249501 — 249600 Stan . a 8 8 Füul 1 säig fch s werden 8 u.“ jüis I urch innere Einigkeit und durch di e geistiger kesch erlassen. “*“
vor dem Depukirten, Herrn Appellationsgerichts⸗Refe⸗ stawili lub o terazniéyszym ich pobyciu wiarogodnie önli u 6 3 8 ch zu Lestellen oder auf glaubhafte Weise ihren z2 umartych uwazani i ich majqatek terasméysz) 1 2 4 29 — sö 1
8 Mit Bezugnahme auf den unterm 29. Jun chende staatliche Gestaltung, geleitet durch die Hand eines hochher⸗ rung der obrigkeitlichen Autorität und des monarchischen Prinzips nft' 8 4 ihr gegenwärtiges und emi e2* Fis 1 i⸗ vacans Pprzy- ’ 89 1 1⸗, 1 4 9 künftiges Vermögen ihren sich 8 g wanemi lub tez Fiskusowi jako bonum vacans Pra) trag zum Gesellschafts⸗Statut zeigen wir hierdurch an: Zittau, am 68 7 Di 11 12701 12800 120501 12 19 8 8 a irektorium 8 42701—428 205 120600 197801 — 197900] 248801 — 248900 . i
CA.n. — 2488 verbinde ähr Sturm es erschüt⸗ 1 ewordene Instr Frei EAnnn und ausgeantwortet werden wird. In gleicher 086b takze publicznie zapozy waiq sie, aby sic w. Per- b Dividendenschei 1 rner, Vorsitzender et, wird kein Angriff es gefaͤhrden, kein Sturm s erschüt⸗ lesung bekannt gewordene Instruction an den Freiherrn von Pro⸗ 1 G g 9 8 8 tka e die neuen ividendenscheine zu unf eren 2 — . .“ 8 — 4 . 82* 921.2 2 Hauptkass Fae . “ Kraft, wird es sich immerdar besonnen und thatkräftig bewähren Darin wird, übereinstimmend mit anderen, uns neuerlich von
mlnie tym 2. wnioskami swemi celem prowadzenia le-