1850 / 299 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der heutigen Sitzung der ersten Kammer der Post⸗, Eisenbahn⸗

und 1847 genehmigt waren,

in geheimer Sitzung über.

haben sämmtliche schon in vollem Abzuge nach Hanau.

Die letztvergangenen Tage wartet man täglich einen

der

und Herr von

iesem Zwecke zusammen gekommen,

sentant haben hiernach ihre

des deutschen Bundes und kraft des in der

Protokoll unterfertigt und demselben die

die

77 11e.

Unterhaltung

Baden. Karlsruhe, 25. Okt. (K. Ztg.) Nachdem in die Rechnungs⸗Nachweise und Bade⸗Anstalten⸗Verwaltung für 1846 ging die Kammer zu einer Berathung

28. Okt. (D. R.) Um Mitternacht

Kassel, Truppen Marschbefehl erhalten und sind

hiesige

Hessen.

Schleswig⸗Holstein. Rendsburg, 27. Okt. (H. C.) sind wieder ruhig abgelaufen, doch er⸗ Angriff von Seiten der Dänen; fe ver⸗ mehren ihr Geschütz beträchtlich. Friedrichsstadt wird hin und wie⸗ von den Deutschen beschossen, um die Fortführung der 92 festigungsarbeiten zu verhindern. Lieutenant Hansen, der sich v fach durch seine Bravour ausgezeichnet hat, ist durch Armer efeh belobt und zum Rittmeister ernannt worden. Eine große Zahl von Beförderungen wird außerdem bekannt gemacht. Die 19jäh⸗ rige Mannschaft des Herzogthums wird zum aktiven Dienst ein⸗ berufen.

Frankfurt. Frankfurt a. M., 27. Okt. Die O. P. A. Z. enthält in ihrem amtlichen Theile folgendes Protokoll: „Die Unter⸗ zeichneten, Herr Friedrich Graf von Thun⸗Hohenstein, Großkreuz des Civil⸗Verdienst⸗Ordens der bayerischen Krone, Sr. Kaiserl. Königl. apostolischen Majestät wirklicher Geheimer Rath, Kämmerer und Präsidial⸗Gesandter bei der deutschen Bundes⸗Versammlung, und Herr Bernhard Ernst von Bülow, Commandeur des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens, Königlich dänischer Kammerherr und bevollmächtigter Gesandter bei der deutschen Bundes⸗Versammlung, beauftragt, nämlich Herr Graf von Thun vom deutschen Bunde, Bülow von seiner Regierung, die Auswechselung der Ratifications⸗Urkunden vorzunehmen, welche über den am 2. Juli d. J. zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen in Seinem Namen und im Namen des deutschen Bundes und Sr. Majestät dem Könige von Dänemark unter Vermittlung Großbrita⸗ niens geschlossenen Friedens⸗Vertrag ausgestellt worden sind, sind zu in Gegenwart des sehr ehren⸗

werthen Heinrich Richard Lord Cowley, Pair des vereinigten Kö⸗ nigreichs von Großbritanien und Irland, Mitglied des sehr ehren⸗ werthen Bath⸗Ordens, welcher von der Regierung Ihrer großbri⸗ anischen Majestät ermächtigt worden ist, diesem Akte als Reprä⸗ der vermittelnden Macht beizuwohnen. Die Unterzeichneten Ratifications⸗Urkunden vorgezeigt und vorgele⸗ Grafen von Thun von demselben im Namen Bundes⸗Plenar⸗Ver⸗

Beschlusses; die des

en, wovon die des

Oktober d. J. gefaßten

vom 3. Bülow von Sr. Majestät dem Könige von Dänemark

sammlung Herrn von

öffentliche Elementar⸗ Werke zur den.

Werke, wenn sie die früher erhaltene Ermächtigung len, sich sagter Werke an das Ministerium zu wenden.“

Umgegend von Lyon sind die schon über und über mit Schnee bedeckt.

eine Deputation des Departements de la Manche, mit dem Vice⸗ Präsidenten der Legislative, nister des

welchem unter lebendigen Stier in die diesem Feste bei.

Frohsdorf für von Chambord

Ueber das große Bankett, welches der Lord⸗Mayor von York gestern

die heutigen Morgenblätter schon

getroffen

nuten die E16

Das alte Schloß wird nun schon seit einem tieen mehr wohnlich gemacht. Apparate 1 eine Feuersbrunst schnell Hülfe bei der Hand zu haben. Ihre Majestät trägt für die Königin der

vollzogen ist. Nachdem diese Urkunden von gehöriger und recht⸗ mäßiger Form befunden wurden, ist deren Auswechselung vorge⸗ nommen worden. 1

Urkundlich dessen haben die Unterzeichneten das gegenwärtige Insiegel ihrer Wappen beigedruckt. 1 Geschehen zu Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1850. (gez.) Fr. Thun. Cowley B low.“

8

——

Dann soll nach Windsor große

Ausland.

Frankreich. Paris, 26. Okt. In Bezug auf die ersten Nach⸗ richten, welche die Times über angebliche Noten Rußlands und Frank⸗ reichs in Bezug auf Schleswig⸗Holstein gebracht, die der Gegenstand der letzten Kabinetsberathung in London gewesen sein sollten, bemerkt heute das Pouvoir: „Wir wissen nicht, von wo aus die TLim es unterrichtet worden, aber wir stehen nicht an, zu erklären, daß sie gänzlich ungenau unterrichtet ist. Nichts berechtigt uns zu der An⸗ nahme, daß das französische Kabinet, eben so wenig als das rus⸗ sische, von der gemeinschaftlichen im londoner Protokoll festgesetzten Richtung abweichen, diesen Vertrag verletzen und England zu einer gemeinschaftlichen Verletzung desselben auffordern wolle.“ Auch die Assemblée Nationale stellt die von der Times zuerst ange⸗ drohten Zwangsmaßregeln als eine Unmöglichkeit dar.

Der Präsident arbeitet, dem halboffiziellen Bulletin de Paris zufolge, täglich mehrere Stunden an der Botschaft, welche er der gesetzgebenden Versammlung beim Wiederbeginn der Sitzun⸗

gen vorzulegen hat. Dieses ziemlich umfangreiche Manifest wird alle inneren und äußeren

Fragen umfassen, welche seit zwei Jahren die öffentliche Meinung beschäftigt haben.

Man will wissen, daß ersten beiden Vorlagen, welche an die gesetzgebende Ver⸗ sammlung gebracht werden sollen, der Friedensvertrag von Mon⸗ tevideo und das Dotations⸗Projekt des Präaͤsidenten seien. Der Constitutionnel bringt heute auch das bereits mitge⸗ theilte Manifest der militairischen Linken und fügt bei: „Man er⸗ ucht uns bei dieser Gelegenheit folgendes Schreiben aufzunehmen: „Herr Redacteur! Ich lese in den Journalen einen Degouve⸗ Denuncques unterzeichneten Brief, welcher, meiner Ansicht nach, dem Namen des General Cavaignac sonderbar zu nahe tritt. Um den varin enthaltenen Bemerkungen zu antworten, genügt es, folgende wiederzugeben, deren Schtheit ich verbürge. Der

Escadron⸗Chef de Sauley, Konservator des Artillerie⸗Museums, ehemaliger Schulkamerad des General Cavaignac, sagte, als er bei ihm in diesem Sommer sich im Bade zu Bareges befand, am S chlusse einer vertrauten Unterredung über politische Dinge zu ihm:; „Nun aber, mein theurer Freund, die Lösung von dem Allen.“ „Die Lösung“, erwiederte der General, „es giebt keine andere, als Verlängerung der Präsidentschaftsdauer⸗. „So“, versetzte erstaunt Herr de Saulecy, „und die Verfassung?“ „Die Verfassung achte ich sicher⸗ lich, aber der Vortheil des Landes geht vor“. Indem ich diese orte veröffentliche, habe ich die feste Ueberzeugung, keine Unbe⸗ scheidenheit zu begehen, sondern die Pflicht eines guten Franzosen zu erfüllen. Savalette, Commandeur der sten und 2ten Schwa⸗ dron der pariser Nationalgarde, Nr. 15, Rue de la Bruyere.“ General d'Hautpoul ist gestern nach Algier abgereist. Gerüchte erzählen von Duellen d'Hautpoul's mit Bourjollay, einem alten Kan⸗ didaten für das General⸗Gouvernement von Algier, und mit Regnault St. Jean d'Angely, einem neuen Kandidaten für das Kriegsportefeuille.

8 In der gestrigen Gesammtsitzung der vereinigten Akademieen e Chevalut den Volneyschen Preis, eine Medaille von 1 ; 88 Lerihe von 1200 Franken für sein Manuskript: „Phi⸗ ologische und vüorische Studien über Ursprung und Fortbildung der französtschen Sprache.“ Für 4850 ist ebenfalls eine goldene Mepatlle 2 Werthe von 1200 Franken für die beste Arbeit in vergleichen er Philologie ausgesetzt. Der Schlußtermin der Einsen⸗ dung von Konkurrenz⸗Arbeiten ist der 1. Oktober 1851.

Im Moniteur liest man folgende Mittheilung: v66Z1““ Heseges vom 15. März

„Um den 1850 zu

othwendig 8 alle bis auf den heutigen Tag für

1790

ͤ“

und Secundair⸗Lehranstalten genehmigten

Verfügung des obersten Unterrichts⸗Rathes gestellt wer⸗

haben alle Verfasser oder Herausgeber solcher genießen wol⸗

unmittelbar mit zwei Exemplaren der letzten Ausgabe be⸗

Der Winter ist überraschend schnell hereingebrochen. In der Bäume noch nicht entlaubt und doch

Demzufolge

Gegen die Auflösung der Nationalgarde von Cherbourg hat

Napoleon Daru, an der Spitze, dem Mi⸗ Innern remonstrirt.

findet ein großes Fest Anderem Madame Poitevin Luft fahren wird.

auf dem Marsfelde statt, bei als Europa auf einem Der Präsident wohnt

Morgen

daß zu

Die Grafen

legitimistischen Blätter bringen die Nachricht, die verstorbene Königin der Belgier vom eine Trauerfeierlichkeit veranstaltet worden. Großbritanien und Irland. London, 26. Okt. Abend gegeben und das spät in die Nacht hinein dauerte, bringen Beschreibungen. Prinz Albrecht, der keinen Königlichen Wagen mit sich gebracht hatte, erbat sich einen fremden, und benutzte von den vielen Hunderten, die ihm zu Gebot gestellt wurden, den des Lord Wenlok. Auf der Tafel zählte man nicht weniger als 32 Arten Suppen, 32 Arten Fische, 40 ver⸗ schiedene Braten und eben so viel andere Gerichte, dann Trauben von Fontainebleau, Erdbeeren aus Frankreich, Pfir⸗ siche aus Montreuil, Ananas aus Jamaika und Eng⸗ land, Melonen aus Indien und allerlei sonstiges Dessert. Die Toaste bezogen sich zum großen Theil auf die große Industrie⸗ Ausstellung, und Prinz Albrecht sprach in einer längeren Rede die Hoffnungen aus, welche sich für England und die ganze Welt an

knüpften. Einige Hindeutungen auf das Anden⸗

dieses Unternehmen utung d. ken Sir Robert Peel's wurden mit enthusiastischem Beifall aufge⸗ der Fahrt nach York mit seinem

nommen. Prinz Albrecht legte auf Extrazuge durchschnittlich 13 deutsche Meilen in der Stunde zurück. Der Prinz ist heute um 1 Uhr von York wieder in London ein⸗ und hat nach einem Aufenthalt von wenigen Mi⸗ Weiterreise nach Osborne angetreten. Der Hof will November von Osborne nach Windsor übersiedeln. 1 Jahre in vielen Par⸗ werden Dampfheizungs⸗

Namentlich Damp um im Falle einer

und Wasserleitungen angebracht, Belgier bis zum 10ten d. M. Trauer. ße Gesellschaft geladen werden.

Die Times bemerkt heute, Rußland habe sich zwar über die dänische Sache mit größerer Zurückhaltung ausgesprochen, als Frankreich, aber es habe zugleich einen bestimmten Termin im Auge, bis zu welchem, und nicht länger, es sich der bewaffneten Inter⸗ vention enthalten wolle. Der ministerielle Globe glaubt erklären zu können, daß die englische Regierung, wenn sie auch den Inten⸗ tionen Frankreichs und Rußlands in Hinsicht auf die schleswig⸗ holsteinische Angelegenheit sich nicht anzuschließen gewillt sei, doch auch nicht in dem Fall sich befinden würde, der eventuellen Aus⸗ führung jener Intentionen ihrerseits entgegenzutreten; für jetzt habe sie, wie verlaute, den Vorschlag gemacht, daß jede der drei Mächte abgesondert ihre Remonstrationen machen und den Vollzug des Friedens mit Dänemark verlangen solle. Daily News tadelt es wiederholt, daß Lord Palmerston, ohne auf die Sachlage des deutsch⸗dänischen Streites prüfend einzugehen, sich zur Unterzeich nung des londoner Protokolls habe verleiten lassen.

Die Kommission für die große Industrie⸗Ausstellung hat eben ein Rundschreiben erlassen, dessen Hauptinhalt solgender ist: sie ersucht 1) um die Angabe derjenigen Maschinen, welche Dampf⸗ oder Wasserkraft in Anspruch nehmen; 2) um die Constructionsart der Fontainen, die Wasser erfordern; 3) um die Größe der einzusendenden gefärb⸗ ten oder gemalten Glastafeln (müssen eingerahmt sein)z 4) um die Angabe solcher Artikel, die mehr als 100 Pfund schwer sind; 5) das Maß solcher Gegenstände, die ein großes Gewicht haben, wie Orgeln und dergl.; 6) eine Beschreibung jedes Gegenstandes, der über eine Tonne wiegt, ob er von Stein, Metall und dergleichen ist; 7) Das Maß jedes Gegenstandes, der über 20 Fuß hoch ist. Nur wenn die Lokal⸗ Comités diesen Anforderungen frühzeitig genügen, können alle Artikel gut und zweckmäßig geordnet und untergebracht werden. Gestern haben 200 Glaser ihre Arbeit im Ausstellungs⸗ Gebäude begonnen. Das Glas, welches zu den Fenstern verwendet wird, ist einen halben Zoll dick und wird schon nach dem erforderli⸗ chen Maße zugeschnitten auf den Bauplatz gebracht, so daß kein Au⸗ genblick daselbst mit dem Zuschneiden verloren geht. b

Am Donnerstag wurden von der Handelskammer zu Hull ein⸗ stimmig folgende Beschlüsse angenommen: „Die Hafengelder vieser Stadt sind zu hoch und drücken den Verkehr von Hull, indem da⸗ durch fremde Schiffe ihren Cours⸗ nach anderen Häfen richten, na⸗ mentlich da die Eisenbahnen nach den östlichen Häfen des Landes die Communication derselben mit der Hauplstadt erleichtern. Es werden daher alle Corporationen der Stadt, welche in dieser Ange⸗ legenheit zu verfügen haben, entschieden

aufgefordert, eine Reduction

ver Hafen⸗ und Dockgelder eintreten zu lassen.“ 8 Gestern wurde in Portsmouth eine neue Art von Flinten pro⸗ birt. Die Erfinder, Herren Mauton und Harrington, haben. 8n Pa⸗ tent varauf genommen. Man soll mit diesen Gewehren ööö 8 nach einander feuern können, ohne Pulver aufzuschütten 7 Zabl seln aufzusetzen. Der Behälter, in welchem sich die L von Kapseln befindet, wird schnell gefuͤllt, und 114“ ves einfache Vorrichtung, welche dieselben zugleich in 8. zefosePeliche Lage bringt. Das Gewehr sieht übrigens 88 gebsengichs Waffe dieser Art aus, ist auch nicht schwerer als die gewöhnliche inte. x Flin Die Unternehmer des unterseeischen 89 haben eine Art von Taschen⸗Telegraphen erfunden und stellen da⸗ mit auf den bedeutendsten Eisenbahnlinien jetzt Versuche an. Der Zweck ist folgender; Geschieht ein Unglück oder bedarf eine Loko⸗ motive in einer größeren Entfernung von einer Telegraphen⸗Sta⸗ tion schnellen Succurs, so soll durch diesen neuen Apparat jeder Conducteur oder Maschinenführer in den Stand gesetzt werden, auf jedem beliebigen Punkte mit der nächsten Telegraphen⸗Station zu verkehren. Zu diesem Zwecke haben die Herren Brett Draht⸗Ka⸗ näle gemacht, riese und, wie es scheint, auch kompendiöse elektrische Batterieen führt der Haupt⸗Conductenr mit sich und telegraphirt von der Mitte der Bahn, nachdem er seinen Draht durch eine ein⸗ fache Vorrichtung an den Hauptdraht längs der Bahn befestigt hat. Gestern wurde dem Lordbischof von London eine Adresse der

Telegraphen, Herren Brett,

gesammten Geistlichkeit von Westminster überreicht, worin derselbe

um Rath gefragt wird, mit welchen Waffen die Rechte Englands und der englischen Kirche gegen die „gefährlichen und unerhörten

heidigen seien. Die Adresse Westminster⸗Diözese unter⸗ at seine volle Billigung der zu erkennen nrömisch⸗ zeichnete Den

chofs von Rom“ zu vert kanischen Geistlichen de f von London h Gesinnungen

Angriffe des Bis ist von 69

vieler deutschen Fonds ch dadurch die nach Ankunft der telegrap

pierbesitzer bewogen, effektive Stücke a Am ansehnlichsten drückten si Papiere, indem gewöhnlich sich viel Verkäufer zeigten, welche zu a Actien und Loose abgeben wollten; am Markt in Oesterr. Fonds jedoch mehr Festigkeit, sen wieder Käufer zum ere Notirungen der n süddeutschen Effek d zu den rückg delt; 4 ½proz. Württem 97 ⅛, 3 ½proz. do. 83 %, 3 proz. Nassau. Nur Bayeris

Lurin, 22. Okt. Gesandte und bevollmächtigte Minister Marquis de los Llanos ki Alguazar, bigungsschreiben übergeben.

Livno, 17. Okt. Truppen der Stadt Mostar näherten, Bevölkerung vertrieben. während das Volk die Thore sperrte un sandte, um die dortige dern, versammelte er die Häupter de über den außerordentlichen Fall, der eir Flamme der Insurrection veranlassen könnte, zu ber

Nord⸗Amerika. Sklaven⸗Auslieferungs⸗ ane der religiösen Verfolgten. Eine

Namen der Städte.

1. Bresluauu 3. Glogau .. 4. Liegnitz

Bl.) Der spanische außerordentliche Conde della Vega del Pozo, hat dem Könige sein Beglau⸗

Der Bischo ldresse ausgedrückten An Kardinal Wiseman Bewohnern Cork's und der

worin die Queen' Thurles in Schutz ge leges, heißt es darin, seien dem selben erbeten worden n und mittl Uebeln, die au könnten die Bischö die jeder Unterric r) glaubten nicht, durch freiwillige die Provinzialschu im Falle einer verleihen dürfen,

hischen Depeschen llen Preisen Metalliques Schlusse der Woche bekam der da zu den gedrückten Prei⸗ elche zugleich an spätere

katholischen kschrift ab⸗

(Lloyd.) Als vorgestern sich wurde der Wesir von der in seine Villa zurück, und d Sendlinge nach Stolacz leichen Thun aufzufor⸗ im mit ihnen n abermaliges Auflodern der

Umgegend unter s College’s gegen di nommen werden.

Volke nicht aufgedrung ätten bereits

Vorschein kamen, w einheimischen Börse glaubten. ten betrifft, war solcher nicht unbedeu⸗ urde darin Vieles gehan⸗ Posten 98 ½ bez., schlossen armst. sielen von 94 3 ½ proz. Badische upteten sich fest; die 3 ½proz. „Loose wie Eisenbahn⸗Actien cht werden, indem g Kauf⸗ und Spe⸗

er Woche 34 ½ Der Wechsel⸗ essere Course

Queen's Col⸗ en, sondern für die Er⸗ in Irland viel gethan; on dieser Institutionen em seien dies Sie (die Un⸗ holische Univer⸗

Er zog sich 111““

Schweidnitz.. Glatz ö.

1A1A1A4A“

Umsatz i ängigen Preisen w berg., anfangs in blieben 81 ½; 4 von 86 auf 85 ½ und;

Bevölkerung zum g

ziehung der h eren Klassen r Dorfgemeinden, 1 etwaigen entspringen,

Uebelstände,

eugen, außerd s⸗Anstalt anhafteten.

eine zeitgemä Beiträge erhalten lasse; len nicht entbehrlich machen 1 Opposition de 8 an und für d Unterzeichner keit dem Papst

vin]

Magdehurg... vCA11“X“ 3. Halberstaht

¹, Nordhausen ... 5. Mühlhausen ..

11“X“ 8

von 80 auf 80. hielten sich zu 83 ¾ konnten auch nur sich augenblicklich culationslust zeigt. In Span. bez., schlossen auf f handel war ziemlich b London und P. rückt, in Folge des ten sind immer noch Geld variirte zwischen Der Geldzinscours Paris, 26. Okt. bahn 462 50. Nach der Börs

Vereinigte Staaten von York, 12. Okt. bill nimmt von Tag zu Tag zu. Presse nehmen großentheils schöne Creolin, Mistreß Evan freien Weißen wohner von Hovesd einen Zehrpsennig mit flüchtige Sklaven einigten sich, dieselben im Falle Allenthalben werden Versamm und man befürchtet, Ziele führt, gewaltthätige

In Baumwolle ist Die Summe des aus a beträgt 60,860 Baller Zeit im letzten Jahre. schrieben, daß die Baum den gelitten habe. Derselb

Die Agitation gegen die Cours b oursen angebra

zu niedrigeren ersorten weni

für beide Papi

Auch die Org Partei für die armen as, eine entflohene Sklavin, entfloh nach Kanada, un um der Unglück⸗

Ennen; und r Regierung, keine Grade sich ein verfehltes bitten den Kardinal, diese zu überreichen und na

bSe

T“

—225 ,0

Umsatz, anfangs d

Zproz. ziemlicher urse 33 pCt.

lauere pariser Co elebt; für Amsterdam aris hielten sich auch Steigens der Valuten i flau und viel Vorrath 105 a 105 ½.

steht fest auf 2 ½ pCt. F5proz. 92. 60.

geheirathet hatte,

ale machten eine Sammlung,

auf die Reise zu zurückgerufen.

5”

Denkschrift Sr. Heilig

zu empfehler

wurden drei Viele Bürger ver⸗ einer Reclamation zu beschützen. zu Gunsten der Sklaven ge⸗ daß, wenn die gesetzmäßige Agitation Auftritte stattfinden dürften.

einige Stockung eingetreten. llen fremden Häfen eingeführten Vorraths n, um 2303 Ballen weniger Aus Memphis im Staate Tennessee wird ge⸗ wollen⸗Aerndte durch Frost großen Scha⸗ e wird auf 200,000 Ballen angeschlagen.

August. (Overland⸗China⸗ er die eigenthuͤmlichen Um⸗ wurde, unter denen der gegenwärtige Kaiser Der Einfluß der Literati, die heit und der Ruf nach Reform sind gew lismus machen rasche Fortschritte, der Bürgerkrieg s Unter den höheren Klas⸗

5 —*

erationen jetzt wei⸗ 1. Münster tern eine Päch⸗ Tyrone, in Dublin gehalten in nimmt kein großes lungsreden in die Stimmung auf lzu stark be⸗ eit war zahl⸗ ts⸗Mitgliedern, die Post einsand⸗ zum Fonds

Liga dehnt ihre Op

indische Pächter⸗ So war vorge

Norden Irlands aus. in der Hauptstadt der eine andere

Das Publiki e daran, und die endlo rden dort ka Die omagher

3. Paderborn....

ter⸗Versammlung J1

im der Hau 1— 1 iüft. seit gestern einige . . . 8 f 2. Elberfeld 3proz. 57.35. 3. Düsseldorf

als zur selben ”] zur 4. Krefeld...

5proz. 92. 70. Wechsel⸗Course. Amsterd. 211. Hamb. 185 ½. Berlin 367½. London 25.5. Frankf. 211. Wien 208 ½. Petersb. 396. Gold al Marco 4.50— 4. DDQDPukaten 11.80 - 75. Es herrschte heute eine Entm vie durch Nichts be⸗

ersammlung war nicht al und katholische Geistlichk Unter den Parlamen a ihre Zustimm auch Herr Cobden.

Grafschaft Tyrone tration ist aber schon im We in der Stad

dem Lande. sucht, aber die pre⸗ dabei vertreten. den Tendenzen ten, befindet sich der Liga aus der Eine Gegendemons werden binnen kurzem um über die Land ament eine Reihe Pächter mi or Allem, sagt m Verbesserungen ar Entschädigung er diese Gegen

7. Aachen.. ““

5 6 65 66 6 9, 8., ...

Die Geldbeiträge betragen jetzt 610 rke. Die Grundherren von t Derry eine Versamm⸗ frage Beschlüsse zu fassen. von Reform⸗Maßregel t dem der Grundh an, bestehen uif den gep halten. Lord Lo demonstration ins

China. Hong⸗Kong, 24. Was vor einigen Monaten üb stände geschrieben 1 Thron bestieg, geht ir allgemeine Unzufrieden tig; die Prinzipien des Sozia und der Tag

10. Saarbrück,.. 112 Kreuh nach ....... 133 Koblenz ....

14. Wetzlar 11“

1 Erfüllung. lung halten, len dem Parl die das Interesse der klang bringen die Pächter für alle

eine gebührende Gerücht zufolge,

erren in Ein ie darauf, daß achteten Grund⸗

unter den Spekulanten, Die Preise blieben fast ganz un⸗

schlagen muß.

Prophezeihung Zeitrechnung

herrschenden D

Durchschnitts⸗Preise Preußischen Städte .... Posenschen Städte... Brandenburgischen un merschen Städtee.... Schlesischen Städte Sächsischen Städte... Westfälischen Städte Rheinischen Städte ....

gründet war.

1851) mit dem Sturze der und schon vor Monaten wuß Provinzen bestehenden Klubs, Prinzipien den europäischen Ass

ynastie beginnen wird; te man, daß von den in mehreren die in ihrer Organisation und ihren en euro ociäationen der Art auffallend ähn⸗ ein Aufstand gegen den tatarischen Kaiser vo verpflichteten

96 ½, 7zEF. 5. 4proz. 89 ¼, 88 ¾. Russ. 5proz. 111, 109.

London, 256. Okt. Zproz. Cons. 3 ½proz. 98 ⅜%, 5 Zproz. 39 ½, k. 4 ½ proz. 97¼, 97.

Engl. Fonds den war es im T

und Schotten), niederlassen, So wurde unlängst tsetzlicher Drohbrief daß es keine

haben die Sassenachs (Engländer iss enden Irlands als zu kämpfen. ei Erris ein en lt und zum Beweise, zu angezündet. Versammlung ihre eine isolirte sei d mit dem größ glischer Kapita⸗ an sei bereit, in Erris ankaufen, die Um einen Preis auf di wurde während welche 55 Pfd. St

Bekanntlich die sich in gewissen Geg t agrarischer Vehme nd Wilson b Thür genage in Kornschuppen da Erris bei einer die Schandthat aft der Umgegen Die Niederlassung en de, und m.

Pass. 3 ½, J.

blieben ohne wesentliche Verã Allgemeinen still u Engl. Fonds bei

in fremden kein Ge

mit einer Ar den Herren Woods u zur Nachtzeit an die leere Drohung sei, e ben die achtbaren Ueberzeugung und von der ten Abscheu be listen sehe man vi allen Engländ rechte Hand de Entdeckung der T sammlung eine

In frem⸗

Mitglieder, r äfte sehr gering.

schrecklichen nd die Gesch

beschränktem Geschäf

eingeborenen nicht⸗ mongolischen auf den Thron gesetzt haben. das Mährchen ist aber Wirklich F Si hat ein Haufe von Ho⸗Distrikts, liegt und als nach Kwang⸗tung, Der Rebellenführer; tatarischen Generale f die Devise: „Gesandt auszurotten und die eine Streitm

sel⸗Course. Amsterdam 11.18 ½ 18. Hamburg 13.40 Paris 25.45 40. Frankfurt 120 119 ½. Wien 12.14 10. Petersburg 37½ 4.

Amsterdam, 26. Okt. chtheilig auf diese Effekten.

Alles klang gar mährchenhaft; In der Provinz 2000 Rebellen die Hauptstadt des Arm des Canton⸗Flusses t, besetzt und ist sogar n von Canton, vorgedrungen. den Titel, den die höchsten seinen Fahnen Mandschus)

gesammten trachtet wer die Nier mit größter Freu und Schotten, r Freundschaft häter setzen zu ption veranstaltet,

Auswärtige Börsen. Holländ. u. Louisd'or 111 ½ Br. Oesterreich. B ats⸗Anleihe 5proz. 106 ¼ Gld. Seehandlungs⸗Prämienscheine Pos. Pfandbriefe 4proz. sische Pfandb do. Litt. B. 4proz. 100 ¾ bez., Poln. Pfandbr. alte 4proz. do. Partialloose

keit geworden.

Breslau, 28. Okt. Friedrichsd'or 113212 95 % bez, u. Gld. willige Sta

Kaiserl. Dukaten 96 Gld. Poln. Papiergeld anknoten 85 ½ u. bez. Staats⸗Schuldscheine 2 50 Rthlr. 123 Br. 101 Br., do. 3 ½ proz. 90 ¼ 95 ½ Br., do. neue 4proz. 101 ½ Gld.

die an einem schiffbaren Handelsplatz von

on Bedeutung is 100 englische Meile

zu reichen. i⸗ting⸗pang hat sich ühren, angemaßt und führt auf vom Himmel, die Tsing (die jetzigen Ming (Alt⸗Chinesen) wieder einzusetzen.“ Er iun zu verfügen haben. oßen Aufwand und rei⸗ Nach einem gelungenen

Int. wirkten na tungen der holl. Fonds g. Span. und Oesterr. war di

Holl. Int. 56 ⅞, Piecen 11 %.

In den übrigen Gat⸗ nichts um. In Stimmung neuerdings etwas flauer. 3proz. neue 67 ½. Coupons 84„.

Town auf dem Vor⸗ gust. Das dor⸗ Aussuhr wäh nwurden nach andere Produkte für für 2330 Pfd., andere Kolonialwaaren für 75

n Grahams 4 chen bis zum 3. Au ih. penng vber g8 i Nachweis über die lonialwaarer

achrichten vo Hoffnung rei nal bringt der Vierteljahres. für 77,877 Pfd. St Kolonialwaaren nach St. Helena § v Summe der Ausfuh England verschifft: 4770 Pfd. Elfenbein, ffelle und 26,651 Pfd.

gebirge der guten tige Handels⸗Jour rend des letzten

ausgeführt, ch Mauritius 755 Pfd., für 149 Pfd. D z wurden nach 8,335 Pfd. 3125 Ziegenfelle,

acht von 50,000 Meo ein Mithäuptling Tsan machen gr. ten auf Palankins mit je Angriff auf Kong⸗mun wi cher Bürger wurde um

ert Garküchen mußten Der Gouverneur der vor Verzweiflung den Hals a viele unabhängige niemals gehuldigt haben, Jahr große Besorgniß er gen veranlaßte.

Span. Ard.

95 ½ Gld., do. neue 4proz. 95 ½ s Oest. Met. 5proz. 73, 3.

Bank⸗Certif. 2 200 Fl. 3 4 Et.

18“*“ a 500 Fl. 81 ¾ Gld., do. vier Trügern. Russisch⸗ Che 8 rden die Leihhäuser gef Rrttstsch Festefische 20,000 Taels Silber ge ür die Sieger Speise un dderoberste Beamte von bgeschnitten haben. Die die der gegenwärtigen ung schon voriges litairische Rüstun⸗ ier Stufen

Schatz⸗Obligationen

264 Pfd., na Produkte fuͤr, Pfd., nach Boston 82,095 Pfd. Pfd. Wolle, Pfd. Häute,

brandschatzt und d Trank liefern. Woo⸗chan sollen Provinzenthält

Markt⸗Berichte Markt⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 52 57 Rthlr. Roggen locv 35 37 ¾ Rthlr.

Actien: Oberschles. Litt. A. 114 Bresl.⸗Schweidn.⸗Freib. 74½ Br. Gld., do. Prior. 103 ¾f Gld., do. (Küln⸗Minden) 97 Gld. 69 ½ bez. u. Br.

Br., do. Litt. B. 108 ½ Gld. Niederschlesisch⸗Märkische 82 Ser. III. 103 Br. Neisse⸗Brieg?

Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn

Provinz un ¹ 3 1 7 3 Ostrhein.

Volksstämme, Fmarzu ⸗ber⸗ und deren Schilderhebr regte und ausgedehnte mi in Ungnarde und wurde um v ht zu unterdrücken vermochte. Kaging und A⸗tih⸗ sind von Peking abgesandt, rovinzen zu untersuchen und

2020 Scha

Wechsel⸗Course. Amste 142 ½ Gld. Hamburg a vista 150 ¾ Gld.

. 2 M. 149 ¾ Gld.

London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 23 1 Berlin a vista 100 ½ Br.

do. 2 M. 99 ¼ Gld.

Paris 2 M. 80 ¾ Br.

, 27. Okt. Sonntag. Met. 5proz. 93 ½ ½¼½ 4à6ͤ proz. 83 ½ 2 Nordb. 107

Leipzig, 28. Okt. Leipz. B. A. 161 ½ Gld. Sächsisch⸗Bayer. 86 ¼ Br.

Löbau⸗Zittau 25 Br.

96 ½ Gld.

Reform⸗Association ist von tadt eine Zweig⸗ Muster der londoner

t⸗Comité der National chen gestellt worden, hten und dieselbe nach dem

An das Haup Liverpool das Ansu gesellschaft zu erric zu organisiren.

Die londoner

Amsterdam

Rthlr. verk., 35 Br.,

35 Rthlr. Br., 34 ¾ G. 1851 39 ¼ a Rthlr. b

in dieser S er den Aufstand nic

rordentliche Kaiserliche erichts⸗Präsident, r beiden Kwang⸗P. Maßregeln zu ergreifen.

Okt. / Nov. Nov. /Dez. pr. Frühjahr Gerste, große loco 26 28 Rthlr. kleine 23 25 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 48pfd. u. 50pfd. pr. 48 pfd. pr. Frühjahr Rthlr. nominell. z⸗ 40 50 Rthlr., Futter⸗ 36—39 Rthlr. Rüböl loco 12 ½ Rthlr. Br., pr. Okt. 12 ½ a 12 Rthlr. Okt. /Nov. 12 Rthlr. Br., Nov./Dez. 11 ½ a * Rthlr. Dez. Jan. Jan./ Febr. Febr. / März) März /April

Zwei auße Kommissäre, ein Kriminalg um den Zustand de die ihnen gutdünkenden

esem Winter gerade die

Bierbrauer bereiten in di . Sie erwarten sehr vie⸗

Bier als gewöhnlich. fremden Gästen. Weintrauben siud f dem londoner t Trauben von Hröße kleiner

n 24. Oktober belief sich

19—21 Rthlr. Okt. ohne Geschäft. 21 ½ Rthlr. Br.

Vollkommen⸗ ie in diesem im Gewichte Das Pfund ko

och nie in solcher

Hamburger Markt erschienen, w

eit und Menge au

g er ( Wallnüsse. 8 mit Beeren von der allnüss Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten die preußische M Marktstüdten im Monat Sept Durchschnitte in

und Scheffeln angege

bez., 12 G.

verk., 12 Br. u. G.

11 bez. u. G.

bez., 11 % Br., 11 ½¾ G.

der Noten⸗ Goldvorrath. Verschreibun⸗

bedeutendsten er 18590 nach einem mo⸗ preußischen Silbergroschen

Bank Ausweis von

der englischen B 8 glischen 112,740 Pfd.;

Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 108 ½¼ Leipzig⸗Dresdener E. A. 138 ½ Schles. 96 Br. Magdeburg⸗Leipzig 219 Krakauer 69 Br. Altona⸗Kiel 88 ½ Br. B.⸗A. 97 Gld.

(In der Effektensocietät, an. gingen auch heute mehreren Umsätzen u ll. aller Gattungen, so wie und etwas h höchst unbedeutend. hne Umsatz und

Staatsschuld⸗

500 Pfd.) natlichen

Gld. Berlin⸗Anhalt. Wilhelm⸗Nordbahn 38 ¼½ Gld A. 150 ½ Br., do. B.

Frankfurt a. M., Mittags 1 Uhr.) ihres Weichens von Pari Oesterr. Actien und NM bahn⸗Actien, blieben Das Geschäft darin war jedoc Fonds und Eisenbahn⸗

Oestr. 5proz. Br., 1136 Gld.

Warschau, Namen der Städte. Gerste Hafer 11 ½⅔ Rthlr. Br., 11 ¾ G ser Franz Jo

Eisenbahnhofe,

Rußland und vnedah. Nikolaus begrüßte Ankunft auf dem bet der Kaiserin im dann die für ihn im wo er vom Feldmarscha

seph bei dessen vor⸗ auf der hohe Ga Lazienki abstatlete und Zimmer bezog⸗

1. Königsberg

pr. Okt./Nov. 1

pr. Frühjahr 141

1 13 ½ 2 13 ྠRthlr.

11 Rthlr.

Thran 13 Rthlr. bez

Spiritus loco ohne Faß 17 ¾ mit Faß pr. Okt. 17 ½¼ Okt./Nov. 17 Nov. /Dez. 8.8 Dez. /Jan. Jan. /Febr. 17 ¾ 8 Febr. /März 18 K März / April 18¼ pr. Frühj. 18 ¾ a

hier wegen m zurück. F. W. Nord⸗

eingerichteten 3proz. Sp

tsch empfangen Rthlr. Br., 11½ G.

Insterburg Rastenburg Neidenburg .... Danzz ““ Graudenz... ...

l Paskewi Se. Majestät der Kaiser de fremden st Paskewitsch mit

Vormittags um 6 en, begleitet vom des Vormittags Truypenparade Von Dresden i von Seebach, hier ang Mollerus, ist vor der Begleitung des dem Fürsten Schwar⸗ Hen Hofe, Graf von f Grünne und der

azienki, zu welchem lle in Warschau anwe t ihrem Hofstaat, so w eingeladen waren. Königl. Hoheit Prinz eld, hier ein.

Platze eine gro en Gäüsten statt. sischen Hofe, ändische Ges t. Petersbur Oesterreich be österreichische Ges der Gener

Rußland im Palast L von Rußland u und Fürsten nebs seiner Gemahl

Alle übrigen Bewegung. Actien 1140

a Rthlr. a 17 Rthlr. verk., 1

Rthlr. bez. u. Br., 16 ½ G.

17 ½ Rthlr. Br., Rthlr. Br., 17 dthlr. Br., 172 Rthlr. Br., 18 G.

18 Rthlr. bez., 19 a 18 ¾ Br.,

Actien ganz o Bad. Partial⸗Loose a 35 Hess. Part.⸗Loose a Sardin. Part.⸗Loose a Darmst. Partial⸗Loose à 50 F Br., 33 ¾ Gld. Bexbach 77 ¾ Br., Köln⸗Minden 25. Okt. Die steigende Tendenz, welche smarkt vorherrschend erschwunden, und

.„ „„„„

l von Preuß 1 preuß. 31 ¾

l von Hirschf b auf dem Ujasdaver nütr, reug, Z12 ser und seinen h Gesandte am Der niederl wieder nach S Kaäisers von zenberg, der Buol⸗Schauenstein, Baron von Küb

Br., 31 ⅞e Gld.

st der sächsische Spanien Zproz. Poln. 500 Fl. 81 ¾ Br., Wilh. Nordb. 41 ¼ Br., 41 Gld.

80‿

Fraustadt 5 66 99 . „„9 6.„ 696.6. 86. Rawitsch...

g 2

andte, Baron von g abgereist.

n sich, außer andte am russisch al⸗Adjutant Gra

Br., 96 ¾ Gld.

*

1‿

Frankfurt a. M. in der letztverflossenen war, ist im Laufe an deren Stelle eine se alle Staatspapiere neuerdings einen litten. Die Veranlassung zu die scher als merkantilischer Natur Rüstungen einerseits, so Fonds und das Steigen der seits, wurden wie

vom Getraide. Berlin, den 28. Oktober. eizen 2 Rthlr.

Marktpreise

*

che an unserem Fond Woche wieder plötzlich v immung eingetreten, wo mehr oder minder fühlbaren sem Fallen kann man so⸗ beimessen, denn durch die wie durch das Fallen der Wien und flauere pariser der viele hiesige und auswärtige Pa⸗

—₰

Brandenbueg

2 *

Zu Lande; W 9 Pf., auch 1 Rthlr.

hr flaue St Zlr. 5 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 18 16 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 1 Rhlr. 9 Pf.; Hafer 1 Rthlr., auch 26 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr.

.

*

Frankfurt a. d. O.

Der Handels⸗ 8 9 Landsberg a. ͤd BDL.... . .

an sämmtliche Mittheilungen

—2 .

Rückfall er wohl politi militairischen

5 Sgr., auch 1 Sgr. 3 Pf.; Erbsen Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: 2 Rthlr. 10 Sgr. und 2 Rthlr.

2

hat ein Umlaufschreiben worin er sie zu Verarbeitung d t, den Handel dami

Graf Cavour, rigkeiten erge

₰ᷣS 5

*

Bezirks⸗Ob EE1“ in Betreff des S

fordert und die A

Valuten in Weizen (weißer)

*

v„ 266667629⸗, 6,„ 6b9-,,„ b60v8b1,2809„ 2⸗42⸗—⸗*

Stolpe. .8„772,„0„ 852„ Rthlr. 15 Sgr., auch

3 Pf.; Roggen 1 Rthlr.

x

bsicht kundgieb

2

Course ander