Berlitt üaimthtse va oemnhern v.e aah wnnagahhe z,e ehetS 81 As 62485 n. üihs 8 9. “
Eisenbahn -Actien. b
“ “ 88 & 1] Das Abon nement betraägt 8 vI1 “ v1“ 1
Prioritäts-Actien. KapitalU. * 2 Athlr. für ¼ Jahr. 8 1 u v1114““ 8 Tages- Cours- ““ 1“ 111464“ Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Pxpedition des Preuß. Staats⸗
8 Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. 57.
mechsel-Course.
Brief. Geld. Kurz eb..; Stamm-Actien. Kapital.
Amsterdam. y“
H. 8* Ans. 13 1425 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm g Sümmtliche Prioritäts-Acti den durch 8 Rthlr amburg VVG Kurz 151 ⅔ — 8* * n n n. 89 “ smmiliche rioritasts-Actien werden lurc 8 8 hlr. . 40. 11“ 150 ¾ 150 ½, Die e, „ce dür Renen eind -. Keaat gar. E111“*“ nn allen Theilen der monarchie London. 8— L 3 Mt. 6 22 ½ 6 22 ½ n 1 ohne Preis⸗Erhöhung. .“ 7 2 ö““ . 300 Pr. 2 Mt. 80 ½¾ Berl. Anh. Litt. A. BT. 6,000,000 97 a 96 ⅛ bz. u. B. 8 Berl.-Anhallt 1,411,800 . “ ““ Bei einzelnen Rummern wird 8 “ do. Hamburg 5,000,000 “ der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechner 8 — 88
Börsen-Zins-
Rechnung. Rein-Ertrag 1849.
8
Wien in 20 Xr. 150 Pl. 2 Mt. 83 ½ 83 ⅔ do. Hamburg s8,000,000 90 ½¾ a 90 bz. 2 1A“ 1böbmn 2 Mt. 102 ½ 102 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 106 ¼ B. do. do. II. Ser. 1,000,000 100 ¾ t. Breslau CXX d. 99 ⅔ do. Potsd.-Magd. 4,000,000 61 ½ bz 8 “ do. Potsd.-Magd. 2,367,200 92 ⅔R bz.
“ 8 1 8 Tage 99 ½ 995 Magd.-Halberstadt . 1,700,000 135 ½ B. . do. do. . 3.,132,800 101 ¾ bz. u B. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs... 100 Thlr. 2 Mt. S 99 ½ do. Leipziger.. 2,300,000 3 do. do. Litt. D. 1,000,000 101⅔ 8äöö Frankfurt a. M. südd. W. P99 2 Mt. b11ö Halle-Thüringer 9,000,000 63 B. b do. Stettiner.. 800,000 104 ½ B. Petersburg . “ 100 SRbl. 3 wochen 107 ½ — Cöln -Minden 13,000,000
”)
enSg
— 0—öS
—ö—— 2 *—
97 bz. Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 62 ¼ a 60 bz Halle-Thüringer 4,000,000 “ Cöln-Minden 3.,,674,500 do. do. 3,500,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 do. 1. Priorität .. 2,487,250 do. Stamm Prier. 1,250,000 Dusseldorf-Elberfeld. 1,000,000 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 do. V 3,500,000
88 — 8
98 ½ bz. 101 bz. u. 102 ¾, bz.
HEw-
1 ““ Rheinische 4,500,000 Inländische Fonds, Pfandbriese, HKommunal-Papiere und Bonn- Cöln.. . 1,,051,200 . Geld - Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000
— — — Steele-Vohwinkel 1,300,000 2f. Brief. Geld. Gem. GSeld. G m. Niederschl. Märkisch. 10,000,000
Preuss. Freiw. Anl 5 106 ½ Grh. Pos. Pfdbr. 90 do. Zweigbahn 1,500,000 40. St Anl. v. 50 4 ½ 100 ½ Ostpr. Pfandbr. Oberschl. Lit. Böö“ 2,253,100 St. Schuld-Sch. 3⁷ 85 ½ Pomm. Pfandbr. 95 do. IIB 2,400,000 5d.-Deichb.-Obl. 4 ½ — Kur- u. Nm. do. Cosel- Oderberg . 1,200,000 ech. Präm.-Sch. — 119 ½ Schlesische do. Breslau- Frciburg... 1,700,000 RK. u. Nm. Schuldv. 3½ — do. Lt. B. gar. do. 8 Krakau Oberschl.. 8. 1,800,000 rl. Stadt-Obl. 5 103 ⅔ 8 Berg.- MaN 4,000,000 3 84 Stargard-Posen 5,000,000 3 90 ½ e“ 1,100,000 Grossh. Posen d0. 4 101 Dieoto. Magdeb.-VN ittonb. . . . V 4,500,000
*
coœoe o SIEE
2—ͤöSS △ —
—
—ℳö ö—V
81½ 8. 1 Aumtlicher Theil. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. wärtigen Rechtsbestande vernichtet werden dürfe, um ihr alsdann 1 zu
2 1 1 Deutschl Dem Ober⸗Lehrer 1b s 8 8
94 ½ u. 8 “ tschland. 1 er⸗-Lehrer Dr. Kramer zu Nordhausen ist unter neuem besseren Leben zu verhelfen. Wir kö vet. ““ 6 Ppenfen, . L. Kabinets⸗Ordre. — Der Minister⸗ dem 30. Oktober 1850 ein Patent ü Meinung aneignen, nach 8 die 8 bn 1 Brandenburg †. — Ober⸗Bürgermeisterwahl . auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes schichte der evangelischen Kirche in Preußen in der S
Antwort des evangelischen Ober⸗Kir s 7 . er⸗Kirchenraths auf die von mehreren Tastenwerk für einzeilige Druck⸗Telegraphen in seinem Urkunde vom 31. Januar 1850 abgeschlossen sein soll, vielmehr hal⸗
89 B. Y
8*
S
0ú
CgnAN
,.S,
III. Serie. 2,300,000 zZweigbahn 252,000 Magdeb.-Wittenb. 2,000,000 Oberschlesische 370,300 Krakau- Oberschl... 360,000 Cosel-Oderberg 250,000
2095
Steele- Vohwinkel .. 325,000
Geistlichen veröffentlichte D i 99½ 5 C en veröffentlichte Denkschrift. — Breslau, Kardi s 8 : A5- 8 Ka d * 8 an W ins ki 1. 58 ² dgzerregn A“ devhnass ebehe Shin Ih ohne Jemand in der Anwendung ten wir dafür, daß eine solche Einwirkung auszuüben die Verfas⸗ 86 R b Sachse ngs⸗Bewabranstalt. . tion eine heile zu beschränken, so wie auf die Construc⸗ sung weder bestimmt noch befugt gewesen sei. Aus diesem Grunde 3 desen dicagen 6 T1111“ 8 I Druck⸗Telegraphen, so weit die⸗ uns auch gegen den Gedanken einer konstituirenden Ge 97³ Ke ve (C jssi 8 i 8 8 * 2 n ümli 3 h 8 b , do do. MI. Ser. 375,000 88 8 H besher “ b ommissions⸗Bericht über die Zittau⸗Reichen⸗ auf sechs Jahre, von jenem e den Umfang degücher Prkang gewonnene lesene wng gemährt, verzren. Sarie Lezeint 8 besger — 9 chs Pen 19 — 3 e S g. gew ugung gewährt, erklären. gezahen frvums,. 18 79, 8 8 “ des Stände⸗-Ausschusses. — Vermischtes. — des preußischen Staats ertheilt worden. Wir haben unsererseits die bitteren Früchte 2. sichen⸗ Eaah. Russ. Hamb. Cert. Poln. neue Pfdbr. b Aachen-Mastricht .. 2,750,000 4 8 I1I11“ 1 8 Schleswig⸗Holstein. Kei. Emittirung von Kassenschei ö“ 8 186 n 38e 8 Pene 18 8 1 seis becng de 8 4o. Hope 1. Anl. 4 do. Part. 500 Fl. ö“ Aachen-Düsseldorf.. 8 b „† . Braunschweig. Braunschweig. Eröfnung des Schwuraeni n v“ aß wir es über uns gewinnen könnten, die Wiederholung desselben .. g des Schwurgerichts. auf sen Gebiete der Kirche zu empfehlen. Wenn wir also hierzu um der Kirche und unseres Gewissens willen di 1 i e Hand nicht bieten
do. Stiegl. 2. 4. A. 22 do. de. 300 PFl. 92 Ausl. Stamm-Acl. 588 Ausland 6 4 922 — Hamb. Feuer-K. ⁵ S V 8 3 I 1“ 8 8 2 8 1 V 8 Aus 2. 8 ti 8 8 1 5 8 De ster 8 Sf , 5 1 ( „ g. v. . do. v.Rthsch. Lst. , do. Staats-Pr. Anl. V Husländ. Actien. Kiel-Altona p. 2,9050,000 Mailand. Beendigung der Herbstmanöver. — Journal⸗ ’ 1 am 1 er können, so sind wir dagegen der Ueberzeugung, daß eine do. Engl. Anleibe 4¼ 962 Lübeck. Staats-A. “ Cöthen-Bernb. Thlr. 350,000 2 ½ 8 tterdrückung. — Agram. Marsch 1 1 an die geschichtlich 8 8 b 5 1 . b 1 “ Cöthen-B 650, . g Narschbefehl an G 8 9 iche Entwickelu F; 8 W 100,000 4 37 5 a ¼ b⸗z. G hbefeh ränzregimenter. — Za b ung sich anknüpfende synodal do Poln. Schatz 0. 4 79 ¾ 2 Holl. 2½ % Jut. Friedr. Wilb. Nordb. S,000,000 15 972 n. [MNecklenburger Thlr. 4,300,000 frc. — 8 Gährung in Albanien. 1 8 sche Gliederung der Kirche zum Heil reich sgeene⸗ do. do Cert. L. A. Kurh. Pr. O. 40 th. “ “ k. Ie aflc. Paris. Eröffnung der Soireen beim Präsident 8 D t 1 in ihr das Kirchenregiment i e“ 2 do. do. L. B. 200 Fl. 83. N. Bad. d0. 35 Fl 182 1 1 8 8* General Neumaper. enn Das Verhältniß isch 8 1 8 nten. — 8 en and 8 St 1 g 1 in sich, und gegenüber dem öD““ 58 1 preussische Bank-Antheile 97 96 ⅜ b⸗ Changarnier. — Berichtigungen seitens de2“Pohn ven “ und * 8 . den übrigen Kirchengemeinschaften seine Stütze und böAöbb--e ee Fdhrse ungünstig sstens cinen ziemlich erheblichen Rückgang. mistischer Wahlsieg. — Aufträge an den Gesandten am spanischen geß⸗ Preußen. Berlin, 6. Nov. Die unter dem 3. Nov seihs Stär e finden wird. Eine solche Gestaltung erstreben wir, und Purch verschiedene Gerüchte war heute die Börseung-—e Grofcröffnung der spanischen Cortes. — Vermischtes 1“ Staats ⸗Minister General⸗Lieutenant von Rabowitz uns es für eine große Gnadenerweisung halten, wenn es 2 8 b 1 X“ böö6161888öäöö1 38 HGroßbritanien Ir 1 8 E erichtete 6 Kabi 3— 1 b wit uns gelingen 2*½ es See-g 1 Auswärtige Börsen. tenden Umsätzen sind die verschiedenen LEE16““ n . acgesg Russ. alte 103 ⅛⅝, 4proz. 86 ¼. Stiegl. 86. deh. 88r “ s. Protestantische Demonsrg⸗g 8 “ Getet⸗ heasa. Vernetung nee ntge ese n Chhlchu Peh2 nn⸗ erau de 1 82 1 Lnpse bi O Liquidati fast täglich höh eza worden. Mex. 29 8, 76. Dä † 8 Eb 8 1 1 Uv uche von F 2 8 en, sondern 9 1“ Breslau, 4. Nov. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 90 Gld. e11ö1““ Bfie gätistisscs Mei⸗ Holl. Int. 56 ½, 1. Zproz. neue 67. 3⁄proz. 87 ¾. Span. Z “ Volksthings. angeführten Gründe will Ich Sie, Ihrem 11““ kirchlichen Geistes von unserem Thun Rechenschaft veterecher eeörzef C 8 . Louisd'or 111 ½ Br. Poln. Papiergelt “ G esfagren⸗ 1.“ tandess, do he am v9. Arp. er. Plecen 13 %. Coupons 9. Zproz. 39. Oesterr. 2 ½proz. “ D“ EA1ö1ö131“““ eens 8 vhe serhh der auswärtigen Anzelegesher⸗ Ffeclr. fleg 88 9 als ein heiliges Vermächtniß aufrecht M95“⁄ bez. Oesterreich. Banknoten 84 ⅞ u. 85 bez. u. Br. Freiwillige “ 1 vorläuft “ 111““ 8 39 ½ 2 tesischen Militairmacht. — ung der piemon⸗ Hnaden entbinden und habe dies dem Sta EA“ en und pflegen. Aber wir wollen und dürfen dies nich 1 — 88 8 82 — ; 28à 4 - v auf ihrem niedrigsten Standpunkt gewesen 39 ⅛, 2, 46. hen Mut⸗ macht. Vermischtes. — Angebliche päpstliche Erco bek em Staats⸗Ministerium Sb „se Ehch ürfen dies nicht thun Staats⸗Anleihe 5proz. 106 ½ 8 3⸗ Schuldscheine 86 Br. Se Mona vorläufig auf in böö1 ; ““ . ration. — Abrei * 8 1 päpstliche Erxcom⸗ ekannt gemacht. um den Preis der Ent js Sisens ens Pehmiensc e 8 e Pos. Pfand⸗ seien. Mit süddeutschen Effekten blieb es noch flau, indem immer Amsterdam, 2. Nov. Die hiesige Fonds⸗Börse richtete sich munication. Abreise Barrot's. — Das Unterrichtsministerium. Sa ts pue⸗ den 3. November 1850 gleichermaßen in ihrem 11“ dehea e ich briefe 4proz. 101 % Br., do. 3 ½proz. 90 ¼ bez. 8 Gld. Schlesische noch kleine Posten von auswärtigen Besitzern 8 Markte vehte diese Woche wieder nach dem Gange der deutschen Märkte und er⸗ Bö 1“ b (gez.) Friedrich Wil wissen. Dieses ist der Weg, den wir gehen, und auf dem wir der Pfandbriefe 3 proz. 95 ⁄2 bez. u. Gld., do. neue 4Aproz. 100 ⅛ Gld., welche durch die verwirrten politischen Zeitungsnachrichten äng lich litt tägliche kleine Schwankungen, je nachdem die politischen Nach⸗ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8ea ch 55 ilhelm. Freunde und Genossen viele finden werden, wie uns die große An⸗ do. Litt. B. Aproz. v“ 3 proz. 92 ¾ Br. gemacht werden und sich zum Verkaufen entschließen. In Folge richten von da mehr oder weniger besorgnißvoll lauteten. Der Um⸗ 85 An s.) von Manteuffel. zahl der uns aus der Kirche zugegangenen Erklärungen zu hoffen Poln. Pfandbr. alte 4proz. 95 ½ Gld., do. neue 4Aproz. 954 dessen wurden bad., württemb. und darmstädt. Obligationen fast satz blieb überhaupt nur sehr mittelmäßig, am häufigsten warem 1 den Staatsminister, General⸗Lieutenant berechtigt. Daß wir auf ihm auch Ihnen begegnen möchten, ist Br., do. Partialloose a 500 Fl. 813 Gld., do. Bank⸗Certif. a bis 1 pCt. niedriger abgegeben als solche anfangs der Woche stan⸗ Oesterreichische Fonds in Behandlung, da deren Preiswechsel den Amt lich 1 r 8 von Radowitz — hein Wunsch, den wir in dem Herzen tragen, auch nachdem uns Ihre 200 Fl. 18¼ Gld. Russisch⸗Polnische Schatz⸗Obligationen a den. Die Resultate der Oktober⸗Liguidation waren für die Spe⸗ Spekulanten eine willkommene Gelegenheit zu Unternehmungen an⸗ 8 C hei 8 18 V Denkschrift Abneigung, Mangel an Vertrauen und eine selbst bis zuper⸗ 4 pCt. 79 Gld. 8 kulanten à la hausse nicht sehr günstig, denn 5proz. Metalliques bietet. Deren Cours fing schon am ersten Tage dieser Woche an, Se. Ih s 9 1 Berlin, 6. Noo. Se. Majestät der König und das Vater⸗ sönlichen Verdächtigungen sich steigernde Mißstimmung entgegenge⸗ Actien: Oberschles. Litt. A. 114 ½ bez., do. Litt. B. 109 ½ fielen vom sten bis 81 Oktober von 79 ¾ auf 77. 4 ½proz. von sich von der matten Stimmung, worin derselbe in voriger endigte, der König haben Allergnädigst geruht: land haben einen schweren Verlust erlitten. 28. Praͤsident des bracht hat. Glauben aber Ew. Hochehrwürden auf dem von Ihnen 11“ 111“ za zr. Miederschlesisch 69 % auf 67. Wiener Actien von 1160 auf 1136. — Z4er Loose zu erholen, und alle Staatspapiere verspürten einigermaßen diese 8 Gaetano Leoncilli zu Rom und dem Leib⸗ Staats⸗Ministeriums, General der Kavallerie, Ritter des Schwarzen angedeuteten Wege beharren und „die „verfassungsmäßigen Gewal⸗ Märkische 82 ¼ Gld., do. Prior. 103 ¼ Gld., do. Ser. III. 102 ¾½ von 157 ¾ auf 152 ½. — 39er Loose von 99 ¼ auf 95%⅝. Sardinische Verbesserung; doch gestern meldeten sich wieder verschiedene Verkäͤu⸗ Hafrach 888 roßherzogs von Baden, Königl. Hoheit, Geheimen Adler⸗Ordens u. s. w., Graf von Brandenburg Exeellenz, ist die⸗ ton“ des Staates zum Gericht über das Kirchenregiment und zur Gld. Ostrhein. (Köln⸗Minden) 972 Gld. Neisse⸗Brieg 33 Br. 5proz. von 84 ½ auf 83 ½. Bexbacher Actien von 78 ⅜ auf 77. fer, wodurch die Preise abermals geworfen wurden. Alte 5proz. G 2 . 8 . ö1 Adler⸗Orden dritter Klasse; sen Morgen 7 ¾ Uhr nach dreitägigem Krankenlager im 59sten Jahre Gesetzgebung über die Verfassung der Kirche aufrufen zu müssen Krakau⸗Oberschlesische 69 u. 691 bez. u. Gld Friedrich⸗Wilhelms⸗ Friedrich Wilhelm's Nordbahn⸗Actien von 41 ¼ auf 41 und 3proz. Wiener Met. waren Sonnabend bis 73 ½ % gewichen und blieben, 6 H n zu Behh. Regierungs⸗Bezirk Münster, seines Alters (er war geboren den 24. Januar 1792) verschieden. 8 wollen wir dies Ihrem Gewissen ruhig in der Zuversicht über⸗ Feesbeh 981 * bez. 6 Dez Span. von 34 ⅞ auf 33 ⅔ Ct. Loose⸗Effekten erfuhren nur geringe nachdem bis zu 74 % angelegt war, zuletzt 73 ½⅞ %. Lebhafter aber Albe 8 e en Sten Gendarmerie⸗Brigade, Berlin, 6. Nov. In der gestrigen außerordentlich 8 12 daß die vö gegenüber einer solchen Anmuthung, —7 Wechsel⸗Course. Variationen. Mit Beginn des neuen Monats zeigte sich viel Leb⸗ war der Umsatz in neuen 5proz. Obligationen, welche von 78 * Acd- I“ e 8et “ en, E Düsseldorf, das lichen Sitzung des Gemeinderathes fand die Wahl 8 8 “ “ sogar die Auslieferung Amsterdam 2 M. 142 Gld. haftigkeit und man bewilligte für die meisten österreichischen und um 1 % höher gingen und gestern auf 78 N . zurückfielen; 8 (gcgneine eecisttehch ö uth Bürgermeisters hiesiger Residenz statt. Anwesend waren 93 ständigkeit mit Sicherheit zu Heenssfen gs “ rechtliche Zu⸗ Hamburg a vista 151 Gld. anderen deutschen Papiere neuerdings höhere Preise. Die niedri⸗ 2 proz. Metall. kamen weniger vor und besserten sich alla⸗ erie-Regiments die Rettungs⸗Medaille am Bande Mitglieder, die absolute Majorität betrug deshalb 47. Es er⸗ 31. Oktober 1850. Evangelischer Ube rir p „Berlin, den do. 2 M. 150 Gld. 8 1 geren pariser Course machten keinen Eindruck. Von fremden Fonds mälig von 39 bis 39 %4 %. In Holländischen Integralen 8 D. Grafen Avolf Wilhe 8 hielten Stimmen: Herr von Selchow 39, Herr Kraue⸗ Dberkirchenrath. London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 23 Br. 8 waren belgische, holländische und amerikanische auch sehr beliebt und wurden zuweilen erhebliche Geschäfte gemacht; deren Preis war g. 8 shsäeh C f Wilhelm Hans von nick 33, Herr Naunyn 8, Herr von Patow 11, Herr Breslau, 4. Nov. (Bresl. Ztg.) Heut 8 Berli sta 100 ½¼ Br. deren Cours steigend. Das Wechselg eschäft war ziemlich belebt. Herwichenen Sonnabend auf 56 ½˖ % gefallen, tellte sich dann bis G g8 narck zum Schloßhauptmann von Rheinsberg zu er⸗ Lehnert 1 und Herr Peters 1. Da keiner der Kandidate dinals⸗Weihe Sr. Emi II“ fand die Kar⸗ Berlin a vista 100 ½˖ Br. TTT “ 5 1 verwich - EE Keers nennen C1““ ndidaten 8 Eminenz des Kardinal⸗Fürstbischofs Frei do. do. 2 M. 99 .½ Gld. Die meisten Devisen fanden bereitwillige Nehmer. Amsterdam, 56 6 % wieder her und blieb am Ende 50¾ %; 3 proz. wirkliche Hüm Militair⸗Ober⸗Prediger Dr. Kähler 1“ ie absolute Majorität erreicht hatte, so wurde zur engeren Wahl von Diepenbrock statt. Schon am frühen Morge 19,8 eiherrn Paris 2 M. 80 ½2 Br. Hamburg, London, Paris und Wien blieben am Schlusse am ge⸗ Schuld blieb von 67 ⅞ bis 6686 % gedrückt; während der letzten v“ Ko Raths b. 8 äh zu Königsberg geschritten, welche sich auf die Herren von Selchow, Kraus⸗ Geläute der Glocken die Feier, welcher die hiesig 85 ündete das suchtesten. Das baare Geld zeigte sich ziemlich flüssig. Depot und Tage zahlten einige Käufer wieder 67 9%; 4proz. do. fielen von 1 8 8 “ T EE1I““ 8 nick, von Patow und Naunyn erstreckte. Bei der zweiten Wochen lang mit größter Spannung entge enggjeh inwohnerschaft Met. 5proz. 93 4 — ¼. Diskonto ist willig zu 2 pCt. anzubringen. FPFreise stehen, nachdem man schon wieder 87 ½— % angelegt hatte. 8 Sgeg eben zu Wriez en Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ten Stimmen: Herr Krausnick 42, Herr von Selchow 42 einer Reihe prächtiger Equipagen bedeckt 88 er von 4 ½ proz. 81 % — 82 ⅛, ¼. 8 8 8 8 ““ Alle Zproz. Russische Obligationen drückten sich von 104 ¼ „%o auf verleihen. E’“ und Herr von Patow 9. Da diese Wahl abermals der Dom⸗Kathedrale if I““ Front ee 1 zaris, 2. Nov. Zproz. 57. 26. 5proz 92. 4 *“ 1 9 I“ 1b ke bsolute — 1 1 1 mals hedrale, mit frischem Tannenreisig aus eschmück 1 Nordb. 108 ¾ — 109 ½, ¼. 1 1“ X“ 18 92 12 103 ½ % und 4proz. Certifikate bei Hope von 87 auf 86¼ %. Spa⸗ Ministerium der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten eine absolute Stimmenmehrheit für einen der Kandida⸗ zeigte die Vorkehrungen zu der am heutigen Ab. hmückt, Bei lebhaftem Verkehr war die Stimmung günstig und schloß Nach der B “ 1““ nische Ardoin⸗-Obligationen haben sich von 10 ⅞ bis 11 ℳ ge⸗ Den Gymnasial⸗Lehrern Dr. Thiele zu Duisburg aiüid ten ergab, so mußte nochmals zur engeren Wahl zwischen findenden festlichen Beleuchtung, eben so G““ beliebt. 11“ bessert und stellten sich nach Abtrennung des fälligen Zins⸗Couvons Waßmuth zu Saarbrücken ist das Prädikat „Oberlehrer“ beige⸗ den Herren Krausnick und von Selchow geschritten der Wohnung des päpstlichen Nuntius geschmackdoll 8. . eeae 5 “ 8 1 Umsterd. 211. auf 13 ½ %; für deren Coupons war etwas Kauflust, wodurch von legt worden 8 1I1I b werden. Bei dieser dritten Abstimmung waren ebenfalls 93 Mit⸗ Blumen⸗Verzierungen. Gegen 10 Uhr ete e Leipzig, 4. Nov. Leipzig⸗Dresdener Part. Oblig. 108 ¾ Hamb. 888 G [8 %% bis 9 % angelegt wurde; 3proz. binnenländische Obligationen 8 — glieder anwesend. Stimmen erhielten Herr Krausnick 45, Herr der Civil⸗ und Militair⸗Behörden, wie ö die Spitzen Gld. Leipz. B. A. 161 Gld. Leipzig⸗Dresdener E. A. 1372 Berlin 367 ½. bielten sich lange auf 33 9, wurden aber zuletzt zu 33 ½˖ % ab⸗ Ministerium des Innern vpon Selchow 41. Außerdem waren 7 unbeschriebene Zettel ein⸗ und der Geistlichkeit. Nur mit großer “ der Zünfte Br. „Sächsisch⸗Bayer. 86 Br. Sächsich⸗Schles. 95 ½ Br. Chem⸗ 25 gelassen. Von preußischen Prämienscheinen wurden einige zu 212 Bekanntmaschun 9 gegangen. Da mithin nur 86 Mitglieder gestimmt hatten, so be⸗ gedrängten Massen so zu theilen, daß ein Mülifair C 11 nit⸗Riesa 22 ⅜ Br. Löbau⸗Zittau 25 ⅜ Br.é Magdeburg⸗Leipzig Frankf. 201. l., später zu 209 Fl. untergebracht. Die Eröffnung der durch die Königliche Verordnung vom trug die absolute Majorität 44 Stimmen. Herr Krausnick hatte fürstbischöflichen Residenz bis zum Hochaltare ge E1e 219 ½ Glb. Verlin ⸗Anbast Na Gld. Altona 8 Kiel 89 Br. Wien 2055. . 1 2ten d. M 11“ “ 1ge 45 Stimmen erhalten, und somit wurde er mit einer Stimme über Das Spalier bestand aus Offizieren, Unteroghnee v Deß. B.⸗A. A. 150 Br., do. B. 119 Br. Preuß. B. ⸗A. Petersb. 395. 8 8 v X“ S8g 1. 111“ 68 8 8“ er abso Majoritä I öö 5 W11ö1“” “ oldaten He r , 3 Preuf A G 8 “ ü Telegraphische Notizen. wird an letzterem Tage Vormittags 11 Uhr im Weißen Saale des Majorität zum Oberbürgermeister der Stadt Berlin hnhe Truppengattungen. Vor dem Portale 22 99 1 Eö “ Dukaten 11. 75 —270. 18 Fraukfurt a. M., 3. Nov. (Effekten⸗Sozietät.) Nordb. i-. Königlichen Schlosses stattfinden. 8 Innerw u. . mit Schießgewehren, während im FbLIö6.. M., 3. Nov. (In der Effekten⸗Sozietät.) Die Abrechnung ging heute mit seltener Ruhe vor sich. 11 ½. Met. 4 ½proz. 68. 5 proz. 78. Bank⸗Antheile 1153. Span. Ddie Herren Abgeordneten werden hiervon mit dem Bemerken Berlin, 5. Nov. (D. R.) Vor kurzem haben mehrere GGarde⸗Landwehr 1 d des 1 88 A1“ Für österr. Fonds zeigte sich heute eine bessere Stimmung und 8 “ 6 ö“ „ 33 . Loose 154, 97. Bad. 3411¼. Kurh. 32. in Kenntniß gesetzt, daß ihnen Eintritts⸗Karten zur Eröffnungs⸗ hiesige Geistliche eine Denkschrift veröffentlicht, in welcher die zur zum H ch * 8 und des 11ten Infanterie⸗Regiments den Gang Gesuch. Die Course aller Gattungen derselben gingen bei meh⸗ “ M“ 2‧* Zamburg, 4. Nov. 2 ½ Uhr. Hamb.⸗Berlin 90 ⁄. Köln⸗ Sitzung, gegen Vorzeigung ihrer Legitimation als Abgeordnete, in Vollziehung des 15ten Artikels der Verfassungs⸗Urkunde eingeleite⸗ “ reren Umsätzen höher. Auch wurden für bad. und poln. 500 Fl.⸗ 34 roz. 98 „, o. 1 8 Ruff Fgos⸗ 111 109 88n 97 Magdeb Wittenk 54. 3 den Büreaus der Kammern (für die erste Kammer; hinter der katholt⸗ ten Maßregeln als eine Verletzung des Rechts der Kirche und als 1u 8 uns Im den Eeestesztseünden befinden, wurden von de Loose, so wie für F. W. Nordbahn⸗Actien, bessere Preise bezahlt. 39 %, 38 ¾¼. Pass. 1 8, b uc. nftse! 2 29, zproz. 9¼, 90. in e aibe “ 9 schen Kirche Nr. 1, für die zweite Kammer: in der Leipziger Straße verfassungswidrig bezeichnet sind. Hierauf hübe ö’“ . - 5. Fims t eingenommen. Als die Ordnung einigermaßen herge Zproz. Spanier und belg. Obligationen blieben etwas flauer. Alle Engl. Fonds bei gutem Geschäft etwos gestiegen⸗ Eisenbahns — b“ “ kr. 55), und zwar am 19ten und 20sten d. M. in den Stunden Kirchenrath, welchem diese Ausführung gleichfalls überreicht worden den o verfügten sich die anwesenden Vertreter der Geistlichkeit übrigen Gattungen ohne Geschäft und Veränderung. “ Fonds fest, bei geringer Veränderung. Meteorologische Beobachtungen. n bis 8 Uhr Abends, und am 2lsten d. M. die folgende Antwort gegeben: „ un Vald S vach . Oestr. 5proz. Met. 78 Br., 77 ⅞ Gld. Bank⸗Actien 1156 Actien fest. 8 “ Esgs in den Morgenstunden, werden ausgehändigt werden. 8 Ew. Hochehrwürden haben uns — 2 barauf hiel e. Eminenz der Kardinal⸗ ürstbischof von Br., 1153 Gld. Bad. Partial-Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 2 Uhr. Cons. blieben fest; eben so fremde Fonds ohne großen b. W ’“ 18. Berlin, den 4. November 1859 trage einer 8 - tcaae ate t seinen feierlichen Einzug in die Fachevral⸗Firhe s Cinig 5F 8 4 8Z11“ 1 8 1b 2 b z Ubr. 2 Uhr. Ihr. Taobachtung. 8 1 “ 8 1 h- 8 1s, 8 9 16 2 B 8 8 ““ 31 ½ Br., 31 ¾ Gld. Darmst. Partial⸗Loose a 50 Fl. 77 ¾ Br., Umsatz. 8 ESt. — Der Minister des Innern. Schlestens und der Mark Brandenburg eine Vorstellung überreicht “ ö voran, ihnen folgten die übri⸗ 77¾ Gld. Kurhess. Part.⸗Loose a 40 Rthlr. preuß. 32 4 Br., 11“ ech sel⸗ g Cuftdruck 338,30“ Par. 335,09 „Var. 333,46 Par. Auellwurme * 88 von Manteuffel. in welcher Sie unter Bezugnahme auf eine beigefügte ausführliche der Provinz 8 höhe 8 rzpriester und Titular⸗Domherren au 32 Gld. Sardin. Part.⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethm. Amsterdam 11.17½ — 17. TLuftwärme + 9,0 ° n. + 9,9° n. + 7,5“ U. Fluszwirme “ “ Denkschrift die jüngsten Anordnungen Sr. Majestät des Köni z, die höhere und niedere katholische Geistlichkeit Bres⸗ 33 ¾⅞ Br., 33 % Gld. Frrankfurt 119 ⁄— 2. WThanpunkt 7,80 H. + 5,2 R. + 4,7 n odenwäörme Finanz⸗Ministerium auf dem Gebiete der Kirchenverfasung und fönt 8 lau 4 es die Vertreter des schlesischen Ritteradels und die Ab „ — 2 — 8 44 .½¶ — 2 44 ¼ 8 5 7 1 Dusdünstung L“ 8 — 8 14 gee „ „ 8 1 8 8 * 8 44 —— 78 . 8 Poln. Oblig. a 500 Fl. 82 ½ Br., 82 Gld. Bexbach 78 ¼ Br., Hamburg 13. 9 ½ 9 ½. Donstsättigung . 91 pot. 69 pot. 79 pct. A S Pes hn Monats⸗Ueber sicht der preußischen Bank, Stellung für unberechtigt erklären und Abwehr 9 . S en der katholischen Bürgerschaft. Se. Eminenz der Kardi⸗ 2,77 28 3 „ . 1 Wi 12.46 — 8 v halbbeit trübe Regen. Nfederschlag 0,606 Rhb 3 §. 99 der B —„ E “ ¹ 9 htig en nd zur Abwehr der nach Ihrer nal⸗Fürstbischof chritt, mit 4 8 212„ 8 Gld. Friedr. Wilh. Nordb. 42 Br., 41½ Gld. Köln⸗Minden 1 Paris v “ J““ 18 484 böbbhder gemäß §. 99 der T “ vom 5. Oktober 1846. Ansicht bedrohten Freiheit der Kirche auf die Entscheidung der „ver⸗ mantel bekleidet, durch das Spg 8 88 “ 97 ½ Br., 97 ½ Gld. LEbee1¹1¹““ v“ 5. 1 4,50 8 2 i v a. ffassungsmäßigen Gewalten“ provoziren, schließli 1 8 Z 1 alier. Im Gefolge Sr. Eminen Petersburg 37 , Weolkenzug... 1 I. 4) Geprägtes Geld und Barren.. . 19,644,800 Rthlr. acg ehn die gedachte Denkschrift d heih Pfala P scch E“ Nuntius zu Wien, Erzbischof, Signo⸗ ) Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen und der Geschichte der evangelischen Kirche widerlegen oder aber es gat 8 ö Pbefpring, f “ 89 n. “ f 8 . „ zwei Se ire und zwei päpstliche
8
—g=S
[S 28—
—,—
—
EEIIVI
ndlische Fonds. Quittungs - Bogen.
kassen-Vereins Bank-Actien 111 ¼ B. gestimmt, und die Course erfuhren me
.
3 8
34 Br., 33 ¾ Gld. Spanien 3proz. inländ.
Frankfurt a. M., 2 Nov. Am Fondsmarkt hat sich im — 8 “ Tagesmittel: 335,62Par. + 8,80 KR. — 5,90 R... 80 pct. W. vece emne feher⸗ EE11 war 98 E“ 11“ 8 seherr btwus Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen bö 9) .“ uöVVcVöö. 2,822,800 dahin kommen lassen möchten, daß die Kirche sich durch Manner Nobelgardisten.
624] 418 Auff e 1 event. Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigen⸗ 5) Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen Hierauf eröffnen wir Ihnen, daß wir, ̃ ä⸗ 1 8 ie anwesenden Laien ihre Plätze ein
Bergbau und Hüttenbetrieb. bazn, sern⸗ ——–o F1111545““ venschent'encweehen cdehriemn essgi herühesensgafe hch. begletmng soms vagaen entent ekgehenee Seneee
Die Hehen Aetionaire der zbigen, Geselschaft weten] 0036. 10107, 10408,chs ehann Sil.4 bis I. u —Die Direetion det Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 8) Bathaben der Staatskaffen, Institute und kga snente wtserel Ee are men ve eeäebs Kardinal⸗Fürstlischof Eminenz an den Altar⸗ ö
b I 8g Privat Personen, mit Einschluß des Giro⸗ G Bestimmtheit kund zu geben. Demgemaͤß ertheilen 1g dehr ia,n nacht esgtsctr 8Zö
3 L es eihe⸗
Bekanntmachungen.
[620] 6661 b Anf ⸗Citation. wenenden Ankag des Unterossiziers im 12ten Land⸗ wird vesfen C“ E1 V fünften Dezemb ächstens, Mittags, im 8 isa b. Rüdi ier⸗ der am fünften Dezember na ns, ittags, 1 48 durch aufgefordert, sich bnne.nac h bbehüeazen hontspondenz⸗Büreau der Gesellschaft, Rue Basse du der Artie Tn. 6868, abhanden gesomumshe und hat der⸗ CEhemanne zurückzubegeben, widrigenfalls derselbe nach Rempart No. 48 bis in Paris, stattfindenden außeror⸗ selbe deren Amortisation in Antrag gebracht. §. 688 und §. 693 Theil II. Titel 1 des Allgemeinen dentlichen General⸗Versammlung hiermit eingeladen. Nach Anleitung des §. 13 unserer Statuten fordern wir daher die eiwanigen Inhaber obiger Actien und
Landrechts zur Ehescheidungsklage verstattet wer 5 8 5 den wird. Aus Auftrag des Verwaltungs⸗Raths: etwa⸗ Crossen, den 15. Oktober 1850. — 8Der Direktor 8 Dividendenscheine hiermit auf, diese Dokumente an den
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. 8 Charles Deiillieur. früheren Eigenthümer oder an uns abzuliefern oder ihre
8—
4
Verkehrs 113132““ Versicherung, daß es unser heißester Wunsch ist, es möge di
llin, den? ber 185 Wh b 1 „ bge die evan⸗ Aktes von ein 2 5
Iti 881, oher 489 gelische Kirche des Vaterlandes sich zu einem frischen und selbststän⸗ Ablegat Sr. ve nereis⸗ “ Phelesen eweft⸗ üiberreichte der
gez.) von L amprecht ü4 me 11 ire 5 M digen Leben auf dem Grunde, der da gelegt ist, und außerhalb teinischen Anrede die päpstliche Nom nate 82 e
1“ Schmipt 88 eichenbach. eyen. dessen keiner ist, entfalten. So heiß aber wie dieser Wunsch, so Kardinal⸗Fürstbischofe. Der Sa 18”3 Sr. Eminenz zum
idt. oywod fffest ist unsere Ueberzeugung, daß die Kirche nicht in ihrem gegen⸗ purne Kardinals-Biret auf worauf Hüentna in sasenn⸗ * 2