1870 b der päpstliche Nuntius das Hochamt celebrirte. Vor dem Hochaltar diese Letzteren betrifft, so scheint aus Andeutungen der Kasse ler unterzeichnete Kaiserlich 6 richische praäs d8 ’ b 1 bö b ““ — . dem Hochalto 1 rifft, . 5. . österreichische präsidirende Gesandte der deut⸗ ird di 1““ “ gfg. 9 8 eczegce⸗ 1nchs , Plengteess sach (gegen Ver⸗ 8 “ der “ zu Kiel Kenntniß ,2 .n2 und das Protokoll angenommen. Das Compagnie Militair erschien auf dem Platze und stellte di Ruh “ “ b welch 2 s⸗Verletzungen) in 1 womn den. . es deutschen Bundes erfolgten Ratification des — imnium für den Präsidenten der Versammlung wird n⸗ . Der des Eb6 che Votschast- vrm Heste sür verlust ’ 8 ch „ b s. 8 b fication de — 8 ““ mmlung wird vorgenon her. Der Satz des C 1 8“ Per ern Von den übrigen kurhessischen Offtzieren können die eigenen Ver⸗- zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen im Namen dessel⸗ p⸗ ist vd. Uhr beendigt. Sofort wird mittelst doppelter Aöstim⸗ nachdrucken bebe nußn öö angebliche Botschaft E sir. frühens Füülcn 8 Pnegs acge Eissengegrgfß 1 0 8 9 Ieo 2 8 8 8 9 r 77 3 . 7 8 8 t 1 3 g in zwei Urnen zur Wahl der Vice⸗Präsidenten und der Se⸗ In der verflossenen Nacht ritten starke Reiterpatrouillen unaus⸗ eegeanalh ——— E aen. Phase Sgesch u zweimonatlicher Haft in den Kasematten einer
E. . e von den sie begleitenden Fr 8. it d ößten Muͤhe Nachrich ihnen, wie es die Ceremonten erheischten, Stab und Mitra ab⸗ wandten nur mit der größten Muhe Nachrichten erlangen. Sie ben und Seiner Majestät dem Könige von Dä k nahmen und hielten. Das ( Se en Schmuck befinden sich in ihren Stationsorten konsignirt t i 6 2. S 85. n Benesnafse gacheactt ire geschri Za 5 t isi ; auen verdankt: es sind dieses die reich gestickten Fußteppiche, mit oder auch nur von der ehrzahl ihrer Kameraden, von der sie vom 25. Oktober wolle diesel s n⸗ b 288, Dupin 383,] — omey 121, Mihei (ve Bourges) 3 d. Die boncparttcin Ziüner eremnene dügeens der hnersatn d.egeseh naezen eh frnuen den 1 ichg hie 5ö B .O b b ieselbe ersehen, wie es der Wille der Bundes⸗ „Dupin „Mathieu (de la Droôme) 121, Michel (de Bourges) 33, Die bonapartistischen Blätter veröffentli . die bei der Einleitun der egsge 222 ichen erfahren Chorsige EEEETb8 sorgfältig abg 5 s Versanmlang ist, diesen Friedens⸗Verirag zur wirklichen Ausführung verlorene Stimmen 37. Dupin ist also für das nächste Vierteljahr Ablegung der Gefellschofr 8.cer fe hsisn 79 Peng6. begangenen Grausamkeiten aeneecsas ung n geeser nämlichen Sache Civil⸗ und Militair⸗Behörden, die M stskur und das Kollegium Kassel, 13. Nov. (N. H. Ztg.) Die Kasseler Ztg., . 1 2* und ferneres Blutvergießen in dem Bundeslande, Herzoge-⸗ — zum Präsidenten erwählt. Das zweite Skrutinium ist beendigt. des Rechnung legenden Administrators weist 1 F. bs gs hlußrede 8., Durch den Seewind wurde am 4ten d g- 6 b be 8 Kufgang des Chors das Organ des Ministeriums, enthält in ihrem „amtlichen Theile“ hne Holstein, nicht zu dulden. Nachdem nunmehr laut dem gleich⸗ Dupin nimmt Besitz vom Präsidentenstuhle. Baroche, Minister Beziehung zurück. Die Gesellschaft wird übriae mo s jede politische sich vor acht Tagen oberhalb des Newski⸗Klo as Newa⸗CEis, das eekhesegr n f b m 1 5 ee“ folgende zwei Ausschreiben und zwei Protokoll⸗Auszüge des Fi⸗ alls angeschlossenen Protokoll vom 26sten d. M. die Auswechselung des Innern, betritt die Tribüne. (Allgemeine Bewegung.) Er anderer Form fortbestehen. rigens, wie es heißt, in theilweise in Bewegung gebracht so das ds⸗ festgesetzt hatte, E— vtickte kejenigen, wet stbare Ehren⸗ nanz⸗Ministeriums: 8. Ratificationen stattgefunden hat, ist der Zeitpunkt eingetreten, überreicht, gemäß Art. 52 der Verfassung, die Bolschaft des Prä⸗ Der Legitmist von Tinguy hat heute eine Feanntatt angpesecht war, wieder asgelasen Aüben ma dbele geschenr mch süärker, als an ge⸗ 1) Ausschreiben des Finanz⸗Ministeriums vom 2 Noobr. 1850, 5 in dem Vundesbeschlusse vom 25sten d. M. bezeichnet ist und sidenten und ersucht um die Erlaubniß, dieselbe vorlesen zu dürfen. form des Wahlgesetzes vom 31 Mai ein Snns Antrag auf Re⸗ Kronstadt wird vom 3ten geschrieben: „Der ] Aus wöhnlichen Feiertagen und eführte mit gewohnter Präzision eine die Erhebung der direkten Steuern betreffend. Sämmtliche, mit Er⸗ b88. cheg “ Bundesversammlung Pflicht macht, dafür Sorge h . ö v b—— Vartei⸗ Versammlung Nuc Riv 1 8 8. on vargetrn urär hen 2— g S sa-ng ürien esse von Cherubini a 8 Gang um die Chor⸗Rundung war hebung der direkten Steuern beauftragten Rentereien werden, mit vrezem aüc vo 88 Frieden zur Wahrhett werdey Mea die as⸗ 8 1 wasshaft nf Tegeah dens Heeeean Seacche⸗ 28 Needer seßu 8 pgs bha⸗ W1“ seisaneen Jercne 81 88 Plircgua gedrängt voller Me. schen rI. vollendetem Hochamte, nach⸗ Beziehung auf das Ausschreiben des Finanz⸗Ministeriums vom 14ten desversammlung in der der Ratification des Friedensvertrages in⸗ Aeeah EEE un watlenden dommüson, e0 funfgehn Mitgledenn, Aaefe he 1e EE l 6 Einch vonedas dem der Segen ertheilt hatte, erhob sich v. Mts., die Erweiterung des Geschäftskreises des Finanz⸗Mini⸗ serirten Verwahrung sich selbst und Holstein alle die Rechte wahrte, vollkommene Elnheit ver Ansichien zu versprechen geschtenen. Diese welche die allenfallsigen mit dem Nbablgehe ochn 3, egdedenh; ricgarct ih in gonzen 1“ e Cin Bamafsue⸗ .“ 8 gen at die Altarstufen hinan, auf steriums betreffend, so wie unter 1212“ welche aus dem Verhältnisse dieses Herzogthums als Bundesland 1 glückliche Voraussicht habe sich realisirt. Seit Juni 1849 habe sich vorzunehmenden Veränderun bes ahlgesetze vom 31. Mai 1850 brachte die Passagiere der „Britis O8 sehen. Ein Dampfboot . enz von ihrem Sit .Ctats über Grund⸗, Gewerbe⸗ und Klassensteuer für die zweite fließen und hierdurch den bei Fassung des Bundesbeschlusss von Vieles gebessert. Im Interesse der Ordnung mußten 481 Karhesannecgen do erathen soll, angenommen. auf. Das Dampfboot kann es eden n. lesen o gen hee ie zweite 17. September 1846 eingenommenen Standpunkt festhält, so muß Maires und 188 Adjunkten suspendirt oder abgesetzt werden, dieser Kolonie N. 8 29 Senegal zufolge, hat der Repräsentant und hat seine regelmaße ann jetzt wieder in Oranienbaum anlegen 2 Zum gleichen Zwecke wurden große Militair⸗Kommando's errichtet. Entlassung war e seine Stelle niedergelegt. Die gonnen, da es 5 e Seeges ren 18 gierung schon Anfangs Cktwiir zm⸗ nicht an seinen Platz gelangen kann.“ 8
die Epistelseite des Altars. Die Bischöfe näherten sich den Altarstufen. Zal f s Die päpstlichen Breven wurden von einem Secretaire und dem päͤpstlichen Hä fte des laufenden Jahres, angewiesen, nach diesen und den be⸗ sie auf der andere ihre i
blegaten verlesen, und dann hielt der am Altar auf der Evange⸗ reits in ihrem Besitze befindlichen Solleinnahme⸗Etats über Grund⸗ G Seite auch ihrs in dem Hauptzweck des Bundes Die Gendarmerie hat zur Unterdrückung der ’ ff lien⸗Seite stehende Nuntius in lateinischer Sprache eine Anrede an und Gewerbesteuer von dem ersten halben Jahre, die Erhebung der enfü 18 eeacessees-h. er. eeh . 1 bei lächter de ünkeng unterbrict deß Zösennihfüüs. lont nashe d 1g 1 sgrie⸗ b den Kardinal⸗Erzbischof, an deren Schlusse er demselben das rothe bezeichneten direkten Steuern vom 1. Juli 1. J. an sofort dergestalt erfüllen, uͤhe im Bundesgebiet und die gesetzlichen Beziehungen Die Majorität demonstrirt EEEE11“—“ Das legitimistische Fournal La Mode ist gestern ahi⸗ 1 Italien. Turin, 6 . Biret aufsetztet. Die Domglocken verkündeten der Stadt den feier⸗ in Vollzugzussetzen, daß die Ruckstände alsbald vollständig mit eingezogen dieses Bundeslandes zu seinem rechtmäßigen Landesherrn wieder herzu⸗ rie 9 nisbe hr 9 Pa; 8695 Mißachtung der Gendarme⸗ leidigung des Präsidenten der Re bublik 2 wegen Be⸗ Sitzung ward Pi eli 8 1 (1.), Tu ber heutigen Parlamenzs⸗ lichen Augenblick. Se. Eminenz nahm das Biret vom Haupte, legte werden, in den Fällen aber, wo dies ohne übergroße Belästigung der stellen. Der Unterzeichneie giebt sich der festen lienvees d9 e ohne B 1 ken i reif ee “ Fraues Geldinafe ver 3 it harden, eon Gfäusnih d Ie. nme geachtnenen deaen öc zan 1ehvar es auf den Altar nieder und antwortete dem Nuntius ebenfalls in Stenuerpflichtigen nicht thunlich erscheinen sollte, zwar Termins⸗ Statthalterschaft als faktisch noch bestehende oberste Landesbehörde in Al ker beftndlt Peanns.s eeeble enegur noch do Im Constitutio 1 iest mon. „Ein3 3 8 irie Kage bbeung. 1 lateinischer Sprache. Nachdem seine Eminenz noch einige Worte Zahlungen stattfinden, jedoch in der Weise, daß mit jedem laufenden die Bundesversammlung in diesem Bestreben kräftig unterstützen G gier befindliche übrig. Zu den ökonomischen Fragen und dem angekundigt, es habe din wen, liest man: „Einige Journale haben 1) D kegeüfnige Tagesordnung der zweiten Kammer bestand in: laennses Shrece Naaden sene Eminehg noß ezaige hcett Fegluncen sasadeg, häoch in dnr dh,hh a0 jedem laufenden und den Bundesbeschluß vom 25 Sktober ohne Verzug in Ausfüh⸗ E“ übergehend, bemerkt der Präsident, daß der Herrn Uon „übtzt das ie permanente Kommission das Protokoll des lie 9 Hecfagg der neuen Wahlen. 2) In Verlesung der bereit- dann vom Altare aus eine Ansprache ans Volk. Ein feierliches nannten Rentereien haben zu diesem Ende die sgeelen beberecen rung bringen werde. Die Bundesversammlung hat die begrün⸗ “ 81 um eine Last von 27 Millionen Franken erleichtert behufs Einleitung ein furchtbare Komplott der Rue des Saussaies Beörch sicht usschuß⸗Berichte. Heute beschäftigt sich dieselbe mit der Te Deum schloß die Kirchenfeier. Die Bischöfe legten dann vor mit einer den Etats entsprechenden Erhebungs ⸗Autorisation ver⸗ deiste Ursache, anzunehmen, 16 8 “ dänischersais Fnr⸗ bnüsigt⸗ ae de nan S mn mehreren Beziehungen noch Staats Anwalts nieg⸗eaech iäs SSe crefe e 11““ “
. inte Fhitr⸗ 8 “ 1 ETA1 1 “ Naßregeln werden getroffen werden, um eine Störung der Waffen⸗ 8 erstützt werden können, ohne das Gesan —⸗ . gern e hacsach, ast 166 Iepemanten E1““ dem Jabatte piesgen 11“““ und Resgehg 68— 8 “ “ Erlasse wird 8 ö get zu erhöhen. Bedeutende Aastrgenangsarbesten und e he Henn Jon erschigg gestern wirklich um 3 Uhr hi. H“ A Hem Veinehmen nach, hat die Regierung in der römischen
rdi — z hof, 6 ardinals⸗Bi⸗ - p 1 1 2 ( ge n zu instruiren, B 7 des 8— rv. achfolg en w elcher beauft t verd 2 eendigung der Eisenb ah nen her 2 · 8. 2 9 8 enten der * ational⸗Versammlun K bi 8 84 nge egenheit einen entsch id nd g.
ret trug, von der Geistlichkeit in feierlichem Zuge mit Kreuz und auch unfehlbar binnen acht Tagen anzuzeigen, wie weit sie mit der ündes Freräns e . S ee eenaeg. kündi 1 fschaft verscheden Gefagsch EEE1“ dat, Eie Junifsar ate⸗ “ ücen Rienn Be dntzeg ncht enaüesn⸗ 9, 1 2 hem 5 “ “ gen anzuzeigen w ür zug des Bundesbeschlusses vom 25. Oktober sor Noch verkündigt die Botschaft verschiedene Gesetzen würd s und übergab ihm sein Protokoll. Die Justi Anklagen der päpstlichen Allocution die A 1 3 i Fahnen bis zum Ausgange der Kirche begleitet Ausführung des letzteren vorgeschritten sind Die beige b für Vollzug des 2 25. zu sorgen, 8 I1.“ “ erschiedene Gesetzentwürfe des Herrn Yon berei 8 ie Justiz war aber pe⸗ 9 g89 ton die Antwort nicht schuldig blei⸗ . 8 2. b G 8 1 ehenden überwachen und zugleich im Einvernel 1 Justizministers. Sie stellt eine Reductit 9. es Herrn Yon bereits zuvorgekommen. Sie bemühte st 1 ben. Eine diesfällige N iftstrz 8g, ha; g
2 1 1b Exemplare des Ausschreibens 1“ sdenselben zu überwachen und zugleich im 8 invernehmen mit dem rs. ie stellt eine Reduction der bereits auf 396,000 “ “ 898 nen. Sie bemühte sich, die ohne ihr Ffake en tesfällige Note soll dem Geschäftsträger der franzt⸗ Oesterreich. Wien, 13. Nov⸗ ““ deenen Suefhsre zsch Wens⸗ sentsgen Fage, es be seng, der Landesherrn an den Einleitungen und künftigen Verzandlungen Mann reduzirten Armee in Aussicht. Ueber das Sa.e,gch Sfeschalden Bterlann, Zeit wieder einzuholen. Bereits seit 24 sischen Republik, Herrn Ferdinand Barrot, noch 8; seiner Uaorz⸗ nigl. preußische Gesandtschafts⸗Attaché Graf von Lehndorf ist vor⸗ tiven indirekten Abgaben einschließlich 85 ECt A9 befb 8„ Theil zu nehmen, durch welche die staatlichen Verhältnisse Holsteins Fricht sich die Botschaft sehr befriedigend aus. Zur auswärtigen hatte Erkundigunge 11114“*“; gestern von Berlin zurückgekehrt und hat, dem Vernehmen nach, auch den Ortsvorständen im Rentereibezirke zur hö sind in einer den Rechten und Interessen dieses Bundesstaates und des Politik übergehend, beginnt der Präsident damtt, daß sie in Italien Broussals 8 'gungen eingezogen. Der Untersuchungs⸗Richter li Am heutigen Tage fanden große Militair-Manbver bei Ri⸗
die Antworten seiner Regierung auf die österreichischen Noten vom Gemeinden zu 131ö 15 88b machupg. 1 Bundes selbst entsprechenden Weise zu ordnen sein werden. . Fege Erfolg gehabt habe. Der Papst sei durch die französische Staats⸗A 1 . Abend vorher einige Zeugen vernommen. voli stalt.
3ten und 6ten d. M. in Form einer Depesche an die Gesandlschaft Kurfür stli ches Fina nz⸗Ministerium 2. ve 00. Die Statthalterschaft wird, ohne daß es weiterer Auseinander⸗ Urmee wieder auf den heiligen Stuhl eingesetzt worden und es sei Untersuch “ nwalt onnte folglich Herrn Yon nur einladen, beim 1 “ gebracht. In Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers ist gestern der 2) Ausschreiben des Finanz⸗Ministeriums vom 2. November 1850 setzung bedarf, den Stand der Angelegenheit und ihre eigene I das fortwährende Bestreben der französischen Regierung, ihn in sei⸗ EEEE seine Erklärung abzugeben.“ Turin, 8. Nov. (Lloyd.) Die gestrige Sitzun Ministerrath zusammengetreten. Die angelangten berliner Depeschen die Erhebung der direkten Steuern der Wene⸗ nür Brückengelder große Verantwortlichkeit gewiß richtig ins Auge fassen. Sie wird Nen⸗ freisinnigen „und menschenfreundlichen Absichten zu ermuntern sn verflossener Nas Mitglied der französischen Akademie, Droz, ist der. Deputirten⸗Kammer wurde wegen mangelnder Zahl 8n g;. waren Gegenstand der Berathungen. Ran veiß iest so vie das und der pritativen indirekter “ einschließlich Ser Stempels gewiß erkennen, daß es an ihr ist, friedliche Gesinnungen zu be⸗ Nachdem Präsident der vermittelnden Intervention Frankreichs erflossener Nacht im 78sten Altersjahre hier gestorben. Beschlußfähigkeit erforderlichen Abgeordneten aufgehoben. Das Mi⸗ Graf von Bernstorff, welcher noch immer hier weilt, die Erwiede⸗ betreffend. Nachdem durch Verfügung üznt Ausschreiben üde bris⸗ thätigen und jedenfalls fernere Angriffe seitens der holsteinschen R bs Differenzen zwischen der Türkei und den Regierungen Paris, 12. Nov. Das Resultat der he Fmj nisterium legte einen Gesetz⸗Vorschlag vor, wonach dasselbe zur ve⸗ ,..— “ I Armee und dadurch nutzloses Blutvergießen zu verhindert. Nur.— Ruß ands und Oesterreichs wegen der Fluchtlinge, so wie in den nommenen Wahlen der Präsidenten ünhc 8 heute Mittags vorge⸗ gelmäßigen Forterhebung der Steuern autorisirt werden soll. Der hanblungen zuf dem entscheidenden Punkie stehen.“” ns “ sind, b die seit dem 1. Juli bezüglich seit dem dies kann der Weg sein, auf dem die Fürsorge der Bundesver⸗ franzgfishe b England und Griechenland, und der an die lungen der gesetzgebenden Versammlung is “ in vess Abthei⸗ E“ Piemont's mit Frankreich ist erneuert worden
Die Ankunft der Kaiserin⸗Mutter vied neh hn Esssen Monate Sertambet d. 8 nicht eethobenen mndiredten⸗Stearen vrattven sammlung für die Interessen des Bundeslandes einen Erfolg haben e... GF 9 den Antillen ertheilten Befehle zur Unter⸗ ten wurden gewählt: Molé, Kératry, Ceen eh n Präsiden⸗ Z. Gazzette di Genova widerlegt die vom Co rrie rse oljeu⸗ zuch Erzherzog Ratner der Aeltere, der nun bereits seit indireten Abgaben, einschließlich des Stempels, und Wege⸗ uind kann. Die Nichtachtung der Anordnungen des Bundes mußte diesen nuß eh⸗ W . Regierung gegen neue Invasions-Versuche faure, Remusat, Laboulie, Dupetit “ 8 lie helemy, Du⸗ mercantile verbreitete Nachricht, daß die in Genua eingelaufene zwei Jahren fern von der Residenz verweilte, wird, einer Einladung Brückengelder alsbald zur Erhebung gebracht sg 5 fol⸗ Erfolg nicht nur erschweren, sondern auch unausbleiblich die Maß⸗ “ 9 G geht Z1“ schleswig⸗holsteinschen An⸗ Oudinot, Fallour, General Ruillières “ General 1a Fregatte den Grafen von Chambord abhole, welcher Pr Najestät ms Fabfers 1141““ E11114“ Wufsordarm ben “ regeln herbeiführen, deren die Bundes⸗Versammlung vor Allem über⸗ 88 genheit über und sagt in Bezug auf den am 2. Juli unter General Ascharad und General Che ö Lauriston, Berryer, sich nach Neapel begeben wolle. Graf Chambord sagt sie, befindet EE“ 1 11¹“ baf⸗ üh -“ vnd Usgaben Fgcn 11“ hoben zu sein wünscht, zu denen sie aber nach den Grundge⸗ T Englands zwischen Daänemark und Preußen unterzeich⸗ Denis, Grimault, Lespérut W11““ Zu Secretairen: sich 8 nicht in Genua, und die Fregatte werde blos ungefähr 40
herzog Johann ist in Innsbruck angekommen und mird sich nach fenden Hebestellen unverweigerlich einzuzahlen Hinsichtlich der Rück⸗ setzen des Bundes dem legitimen Landesherrn Holsteins, dem Bun⸗ Vervii 1 1t „Dieser zuerst von dem berliner Kabinet und seinen Coislin, Dupont Delporte, Lopès “ Migeon, Pferde aufnehmen, welche für den König von Neapel aus Mailand
heeeeebwe dceʒedc h, dant nebsi Fenie imn üade waden aar denen ühn e len. sofortige vollständige deslande und dessen Bevölkerung selbst und auch, als Organ des 111g; ratisizirte Traktat ist nun auch von Oesterreich und den Garnon, Baze, Pioges und Mérode ibec, Heroisse de Trouchère, erwartet werden. 8
Uühte 18 8e; Mäch ahluns 1 Eacgenhe Belästigung der Steuerpflichttgen Bundes, diesem in seiner Eigenschaft als europätscher jirt vb “ repräsentirten Mächten ratifi⸗ Herr von Persigny verläßt seinen Posten zu Berli 5 ird vom Paoß ven Herhutelegeft. welcher am Allerheiligen⸗Feste der
8 1 11“ exbö; WEWE111““ s dieser Unterhandlungen in rch Herrn Armand Lefévre, bisherigen Geschäftsträ 1 b irtinischen Kapelle beiwohnte
treten, welche die Verträge zwischen Oesterrei 888 1 8 „98. 1 — Zahlungen derge⸗ Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1850 füere Bs b eutschland eröffneten die mit Dänemar. 8“ L9 “ bisherigen Geschäftsträger zu Stutt⸗ wurde am 7ten wieder in Floren 6 6 schen Oesterreich und Bayern in stalt nachgelassen werden, da 2 2 2 2* Franlf M., den 30. ober 1850. 16* Preee⸗ aͤnemark befreundete Mächte gart, ersetzt. Herr von Touvenel ge⸗ eb snrs enz erwartet.
Berref ver steien Schifffahen 1““ 88 71 “ “ 8 Im Namen des deutschen Bundees. Kennseepen cetpn. üim die Integrität der Staaten des he Stuttgart. Herr His de ee. 8eö In Merden den öae. 8 daß der sardinische Bevollmächtigte ausgegangenen Verhandlungen definitiv festsetzt. Wie das genannte standsmonat abgetragen wird. Es wird jedoch die Erwartung aus⸗ Der Kaiserlich österreichische präsidirende Gesandte der beschützen “ e e durch die Verträge garantirt ist, zu rin ersetzen. b 1 S Pk tische Verbi a, seinen Posten nicht verlassen und seine diploma. ““ G. weoaʒn Jö deutschen Bundesversammlung. 8 12 6 en e der verbündeten Mächte noch We d e S mit dem heiligen Stuhle nicht abbrechen werde. Fan Uere htte,, sondern es soll dadurch nur eine gemeinsame digen Steuern und Abgaben eben so willig als, wenn irgend thun⸗ (gez.) Fr. Thun.“ ö“ so vaben EEö“ entbrannten Kampfe — Großbritanien und Irland London, 11. Nov. Familie nach b““ keit giebt, ist, daß er seine
uß⸗Re zaur r, ;; 5 895 ; 8 5 FSee - 2 191sze 3 1“ ELZ1I1““ 88 ückli 5 GG 1 1 1 8 . es dgh e. huttrüng Ierstr Strom⸗Mündung beschlossen und in An⸗ lich, alsbald vollständig zu entrichten, und dadurch sich bereit zeigen Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 13. Nov. Die erreicht, den Krieg in seinen Pro vegsens das gluͤckliche Resultat d vorgestrige Lord⸗Mayor⸗Bankett in der Guildh Ul der zogen hat vehhene neisß Frächtlg, Wohnung be⸗
riff genommen werden, um die Interessen des Hande . M“ 1 b b g . , 2 4, g 3 roportionen zu verringern, d er City von Lond 1 fri 8 8 3 b ördern und den Verkehr zu heb nteressen des Handels dadurch zu werden, den. eingetretenen Verwirrung im Staatshaushalte abzu- Meckl. Schwerin. Anzeigen enthalten folgende Bekannt⸗ besteht jetzt nur noch zwischen dem König von Dä eqteener festlicher Sttu dnn g”hokeinem früheren an Pracht, Reichthum und
erkehr zu heben. helfen. Wilhelmsbad, am 2. November 1850. Kurfürstliches machung: „Das Kommando der an der lauenburg⸗ holsteinischen 1 terworfenen Provinzen. Wir werden bei veencie⸗ und un⸗ Fhescer iaUung etwas nach. Im Namen des diplomatischen Bologna, 5. N Die hi “ Gränze im Liesigen Großherzogthum aufgestellt gewesenen Königlich V Dänemark ferner darauf dringen, daß er die E“ von 16 S der nordameri⸗ öffnet worden a2, 2. Nov. Die hiestge Universitäͤt ist feierlich er⸗ 5 thümer durch Institutionen sicher die Rechte der Herzog⸗ 4 1 ole, Herr Lawrence. Lord John Russell, der mi b E11“ s sichere; andererseits aber werden wir großem Enthusiasmus begruͤßt wurde, versicherte die anwesenden Rom, 5. N L1 , . n. 1 2 ( oyd.) Der Gesandte der franzoͤsischen
=
——
Dem Wand er 3* zufolge werden die sämmtlichen österreichi⸗ Finanz⸗Ministeri 8 6— 8 M 8 ß d oß B 2 Kriegsschiffe vollständig ausgerüstet, wie dies einer bevorstehen⸗ àl 3) Auszug ges dem Protokolle des Finanz Ministerium 8 S-— is Jö 16 deag wecens esamig it mitem ch n Wi helmsbad, am November 1850. Nr. 6487. Die einstwei⸗ neten Ministerium so vohl für die große ereitwilligkeit, mit wel ih en 2 eistan zu . heil werden lassen, den er on un kraft Vertreter e'sʒ Welthandels daß die Regierun si ) s sl d . 1 S, Reg bemuhen werde Republi He 32 2 89 Herr Rayneval, 1 ie 2 1 h pstliche Regierung bestimmt
en längeren Seefahrt voranzugehen pflegt. a 6 v lige Kommission für die Wege⸗ und Brückengeld⸗Verwaltung über⸗cher alle Behörden den Truppen entgegengekommen, als a 9 der Verträge und unserer en Freunds f ie Krie s 1 Mürag 8 8 uhen 1“ 8* 8 rect gt. Aben der Direction der Hauptstaatskasse uͤber die Fort. sonders für die freundliche Aufnahme, vüte 8 Slhen uch 88 I1 is. ger Flnegals n grasdschcfe zu berechtigt di Fäacgftus 1 A11“ mit allen möglichen Gründen hab n, ein ÜUlti , — EEEETEEö11”“ erhebun er Wege⸗ Brü er. Bes . S9 ich Fir Tr 1* seij D 6 1 ehgt . lungen, welche Deutschla zu bekämpfen und den Frieden zu er 8 ssen Segnungen a h “ imatum der pi esi Regier st Prinzessin Auguste, 1ö Königlichen Hoben des e eeeanoerfstire EE 1ö“ “ den Truppen erwiesen, seinen Dank ausgesprochen; und 1 spalten, haben wir die strengste Neutralität bebbnehtet. 1. mand reichlicher a0s erhalten, dessen Segnungen auf Nie⸗ För Uat Sbennte lan p; s. e. Regierung zu stellen, be⸗ Luitpold, von einer Prinzessin glücklich entbunden worde Fugdaumeissern. „mit Beziehung auf da Auss hreiben des wird solches auf den Wunsch des gedachten Kommando's hiermit die französischen Interessen und das Glei eblbheeca s nich von Lansdowne warf ei Blic auß Eeeneen hchsden aectts Des baßen ung hat g “ Eö en. Finanz⸗Ministeriums vom 14ten v. M., die Erweiterung des Ge⸗ zur Kenntniß der betheiligten Behörden und Personen gebracht gefährdetwerden, wird unsere Politik auch f Aeiche 11“ 8r E 14“ auf den Kontinent und sagte: 8 Regierung hat zwar dem Gesandten bemerklich 8 UsFrSö ShF 3 8 5 1 6888 VG 85 gebracht. v 2 blitik auch fernerhin dara erichtet sei „Die Fremden, öö] ste 6 24,„ “ macht, 5 bten, 88 ;. 9 Baden. Karlsruhe, 9. Nov. (Karlsr. Ztg.) Se. Kos⸗ schäftskreises des Finanz⸗Ministeriums betreffend, und unter Auf⸗ Fhchggig, d 1“ he⸗delasa mecklenburgisches v Achtung vor der Unabhängigkeit unserer ’ b 1. nach strömen werden, nes S charater e⸗ Ministerium des Innern. Im Auftrag: Knaudt.“ ann zu dem von den General⸗Consei 8b zu bezeugen. vC1ö““ wundern, ais die Erzeuguisse der briti⸗ ittelt b 1.n ehh h.. ierung 8 8 .1 8 in v 8 d 8 onseils ausgesprochenen W he schen Indu trie . lie 81 Shg 1 EU 2 riti⸗ zugemitt lt zoür Ss1 28 8 . b inis en Regierung Pergsöinns Senn din ge 1 Wunsche der 8 strie, nämlich die freien Institution Großbritant zugemittelt worden seien, nichtsdestoweniger habe di “ 8 gs ⸗Repision Abengehend, bemerkt der Prästdenr., hige deren Wuree In. d bGöbö'reanien⸗ rüͤngli steme era heö 8 - emerkt der Präsident: „Dieser deren Wurzel und Stamm die Gemeindefreiheiten der City FG . verharrt. Um jedoch der französischen Regie 8 rung einen Beweis 2 ie se er üeFve ar.28. kcl is zu geben, wie sehr der Papst die friedlichen
nigliche Hoheit der Großherzog hat folgenden Tagesbefehl erlassen: hebung der Verfügung der Direction der Haupt⸗Staatskasse vom „An die Truppenabtheilungen der mobilen Brigade. Soldaten! L“ 6849. hierdurch aufgegeben, die Wege⸗ 92 Puig “ 1 Ihr seid nun in Dienstthätigkeit getreten, und Aller Angen im unt 88 der pis Erheber von jetzt an sofort erheben In d - deh⸗ “ 7. Nov. (Düsseld. Ztg.) Wunsch richtet sich nur an die Legislativgewalt. Was mich, do bilden Der LToed. I. heanbe fich auf Eich 8ehte: Cuer visheriges ebreshafcen ind. vorschrifismäßig ab iefern, dagegen keinenfalls weiter notiren n ““ Eearn fns heute eine stürmische Sitzung Erwählten des Volks, von dem ich allein abhäͤnge beirift, f. 8 auf das Unte h h brachte kinen Doppel⸗ Toast Gesinnungen derse schä sse, s Betragen, seitdem Ich Euch zur Neubildung Meines Armeecorps sü assen. . Daß die vorstehende Anordnung vollständig zur Aus⸗ fag t. d Se ich an die Regierung eine Interpellation 1 ich mich stets seinem gesetzlich ausgedrückten Willen fü 1 8 e ” 1 Palmerston aus. Der Letztere “ rf C wisse, sei er bereit, nochmals ei⸗ unter die Waffen gerufen, hat Meine und aller guten Bürger An⸗ führung gebracht worden, ist unfehlbar binnen acht Tagen bericht⸗ folgenden Inhalts gerichtet: „Die letzte Verordnung des apostoli⸗ Sie überzeugt, was mich namentlich beschäftigt, ist nicht, zu möffen un lücseltgen inneren Stretr verosgei sedie, Kattonen ringsum in die am Clsen de chanh acn, Jnn dosem Beise wurde dem 1“ erkennung verdient und gefunden. Mit voller Zuversicht sehe Ich lich dahler auzuzeigen. In Betreff der Wege⸗ und Brückengelder, schen Pro⸗Vikar, welche die Antwort des heiligen Vaters auf die wer Frankreich 1852 regieren wird, . sstenscht, zu wissen, 88 8b iscten Rechtn Ztreit,verwickelt sehen, um ihre burgerliche8— r Ies s sice sesgen a.. .. JE11213133 aeeens welche in Folge der Verfügung der Direction der Haupt⸗Staats⸗ Allocution des Herrn Adames berichtet, läßt die Eventualität einer zu Gebote stehende Zeit 1 ber enaden nn sämmtliche mir 848 Rechte zu erlangen und sicherzustellen, ist es uns I“ franzosisches Linien⸗Regiment ist heute nach Civitavecchia des Landes die höchsten Güter des Bürgers, die Religion, die Ge⸗ kasse vom 6. September d. J. bis zu dem Tage der Ausführung Rückkehr des Herrn Bischofs Laurent vorhersehen. Die Unterzeich⸗ cher es aug set, ohne Auftegung und Unruhe geschebe ag mee fehrin in Nuse, Sün her ksdaen aszein Erbtheil unserer Vor⸗ ausgebrochen, um sich nach Algier einzuschffen. sete, das Eigenthum und die persönliche Sicherheit Eurem der vorstehenden Verfügung von den Erhebern notirt worden sind, neten wünschen seitens der Regierung positive Erklärungen über diesen digste und edelste Streben eines Mannes E11““ Das wür⸗- ehren, in Ruhe genseßen können, was Andere mit ihrem Herzblut 2 . „ irton Motr ; „ 8 EEEee ⸗ EEI1“ 2 3 ch n. No slp r erkat s 2 1 Schutze anvertraut. Soldaten! Ihr werdet das in Euch gesetzte ist, den letzteren aufzugeben, die notirten Beträge, so weit es ihnen BGegenstand.“ Herr Wilmar gab die gewünschten Erklärungen, deren ddeer Gewalt durch irgend welche Auskunftsmittel II Dernlcg 18 89e sine entlaͤsang chezah. cess geminhes sa ertrauen zu rechtfertigen wissen; Ihr werdet Euch als treue, be⸗ sgt ist, noch alsbald einzuziehen, und haben die Landbaumeister Inhalt der ist, daß man unterhandle. Sofort wurde auf das Bü⸗ dern unausgesetzt zum Vortheile Aller üb . 1. derewegen, son⸗ ll hn elligtgton erfreut sich zu Walmer⸗Castle vn Lhaie Kercegrangen 8 eee Bef Orhnt soll Vas erlege 8 sonnene Söhne unseres schwer heimgesuchten Vaterlandes bewäh⸗ von Tagen vollständige Listen derjenigen Be⸗ Tagesordnung niedergelegt, welche die Kammer sogleich Autorität und moralischen Grundsätze 8 die Befestigung Gefänbheit. 1“ 1 8 1 8 4 8 7 8 8 her e 8 d 8 1 8 Mor 6 . re 8 ;z 192 9 8 h. 8 Mo 8 98 K : 8 1 ren; Ihr werdet im Verein mit den guten Bürgern aufrichtig dazu IC. in dem oben genannten Zeitraume eekl ergchung zog: „Nach Aabürvog N Erklärungen der Regierung Leidestschaften der Menschen, ungeachtet Wandelb⸗ nAce . sich 88 8 n Festsg des datholischen Georgs⸗Kollegiums, hatte S beitragen, dasselbe aufzurichten von dem harten Schlage, mit wel⸗ otirt waren und bis dahin nicht haben eingezogen werden können. erklärt die Kammer, gegen die eventue e Rückkehr des apostolischen setze, Widerstand leisten. Ich habe Ihne 7 arkeit der Ge⸗ ) zur Einholung des Kardinals Wiseman nach Lüttich be⸗ b Spanien. Madrid, 2. Nov. V 8 chem böse Leidenschaften und Verirrungen es niedergew rfen hab 4) Auszug aus dem Protokolle des Finanz⸗Ministeriums. Vikar Laurent sowohl jetzt, als selbst in Aussicht auf ein abzuschlie⸗ offenbart. Sie werde 8 Zch 1 Ihnen ehrlich meine Gedanken Letzterer ist heute in Dover gelandet. Zeesgf hgg. wird hier ein in fra zösischer S . e r 8 ö Ihr könnt nicht verkennen, was gen Eurem Bekragen abhäͤngti Wilhelmsbad, am 2. Nov. 1850. Nr. 6500. Die Erhebung der ßendes Konkordat zu protestiren und geht zur Tagesordnung über.“ meine guten Absichten nne be Brg thig h durch Ihr Vertrauen, Baron Koller, der österreichische Geschäftsträger hatte am Frei⸗ gesblatt publizirt “ E13“ F. b 8 . 2 ) 2 8 F jgo indire Stong „ „CX—&̊ 1;, „Er. 7 8 ; W1“ eeee . e A . 5 8 8 7 Ihre erstü wiedoy einisteri 98 2, e 5 JS 1 cJ9 8 8 Wohlfahrt Eures Heimatlandes steht auf dem Spiele, wenn fende Btschluß. aen 1“ ö“ des Stempels betref⸗ Aüch keneh 2 hrmischen 1hösog wurde mit 28 gegen 16 wird das Uebrige thun.“ (Brabo heasg eng erwichean. G8 m. Ministerium des Innern eine Besprechung mit Sir Gece wegen der geringen Verbreitung 88b S hr Eure beschworenen Pflichten vergessen könntet. Die gemach end. Beschluß: Den Provinzial⸗Steuerämtern ꝛc. wird, mit Be⸗ Stimmen die Tagesordnung votirt. gung.) Vice⸗Präsident Leon F e Fige. ae, .ceg⸗ — lande diesem die Kenntniß enhierländische kände Vor⸗ 1 8 ) berg . b ET1616 9 h “ gung.) ⸗Präsident Leon Faucher ni J“ 8 A. 8 5 diesem die Kenntnißnahme hierländischer — 8 n lcren zergehen emctn die gömng⸗ sehee 11 d eherche “ bünnsen 11““ ein. Die Stimmzihlung der 1dee W“ rheaeh Behne, Cüller Besfiser der „Geschichte des englischen sich gr zu erleichtern. Die Unternehmer ——— en. Soldaten! Eure Kameraden in Preußen sind Meiner 8 4 8 5s Geschäftskreises des Finanz⸗Ministe⸗ Unsere Abgeordneten haben ihre Einberufungsschrei 8 3 gen verschoben. L. Faucher kündi⸗ 8— Ard auf mor⸗ S, Herausgeber von Shakespeare’s Werken und Biograph lich den in Paris erscheinenden Gali i's M 8 1- Er en pre sind 8 vhes betweffed n .. ee chat 188S — 8 bgeordneten haben ihre Einberufungsschreiben auf den Leun verschoben. L. Faucher kündigt eine niesela n vieler Dichter „Srffere n2 3 6 ind Biograph Par cheinenden Galignani's Messenger nach⸗ 1 gefetgt he hrach hes c Cheg aufge⸗ maligen Bens. JZolberersane vor e ache 1309 16ten November erhalten, am 17ten November findet die Ernfnung I durch Henri Didier wegen eeöe. don ded ehneg.nn n gf ac seir ren eecser S sszater n Vicute⸗ Co ser “ 8 sahs e gelöst; sie haben überall dem badischen Soldatenna- St. Pr ) „76,80⸗ 1““ . des Landtags statt. b ug zum Gouverneur von Algerie Rechts⸗ E 9 , Zetracht seiner literarischen Verdienste, ein Titel le Conciliateur andeutet, von jeder Partei sich f men nar Ehre gemacht, und dadanch in “ 16. Ft Pr), aufgsgeben, die priyativen indireten Senaern unid Ab⸗ 8 gs ste er Minister des si echftpa (eredefe; dat 6 Monate!) Jahrgehalt von 700 Pfd. erhalten. 1 8 halten und auf eine möglichst objektive 8 nestenha eh ferns — Eh n t 9g „Ge 99 1 . — 8 E.29 8 8 “ “ 7 8 „ 9 2 „ — . eae . jni 9„ C 58 Fäee⸗ 8 A& genden unseres großen Vaterlandes die üble Meinung zu besiegen Fer nae asehcehlcg, die. und zwar dergestalt sofort erhe⸗ Lübeck. Lübeck, 14. Nov. (Hamb. Bl.) Die „Gefion“ men Wirch die Interpellation durch 8 “ 8g London, 12. Nov. Gestern Nachmi mete det hatsachen Feschttattnr 8 nb gewußt, welche unselige Ereignisse in Baden leider hervorgerufen dem e e Haup — Staatskasse abliefern zu lassen, daß die seit ist gestern unter preußischer Kriegsflagge von Eckernförde in Trave⸗ seitigt und die Sitzung aufgehoben Menagterhe⸗ rath im auswärtigen Amte rhale 11ö111 1 8 -nn Ich rechne darauf, daß ein edler Wetteifer Euch beseelen ned die e gndn. d. J. annotirten Beträge alsbald eingezogen münde angekommen. z Russell, der Lord. Kanzl r 8* M. “ bird, m wabre Vaterlandeliebe G Kamiebaden Flicht nachzuste⸗ 98 vhen än sernerblassefaegenwefttähr Verfügung an imerehen⸗ 5 8 EI11118“ 1 1i i 11 Nov. Der M 0 niteurenthält heute auch fol end Minto, Sir George Geey 3 Vicvunt Pulm 2+ Lansdowne, Graf bewe vüncht das Vertrauen auf die Pflichttreue des badischen Heeres werden. Laß di rhin ortdauernd vereinnahmt und überliefert 8. i1.“*“ 8 iche Mittheilung: „Mehrere Journale kündigen an daß der gendeamt⸗ Kanzler der Schatzkammer, Sir Francis rga ” 1 Met logi b ieEhre unserer ö“ erstaget aus hem Kampfe 2 T je vorstehende Anordnung vollständig zur Ausfüh⸗ 8 G“ Ausland 1“ Kommission sich gestern versammelt habe, 888 3 die permanente house Graf von 18 heen. . cis Baring, Sir John Hob⸗ eteoro ogische Beobachtu 8 rung gebracht worden, ist unfehlbar binnen acht Tagen berichtlich 8 1 1 31 * 8g nister des Innern wegen der angeblich num neuerdings den Mi⸗ Lon ““ 8 e, Herr “ Labouchere, der Marquis 19 EI111““ räsidenten der Natim v.Aligeblichen, gegen das Lebe 11“ Pde und Herr Fox Maule. Die Si dauerte 85v ittags Oester Präͤsidenten der National⸗Versammlung undec Obe Eeben dee] drei und eine halbe Stunde. Auf morgen ist „Sitzung dauerte 18o., Aergons RNachmittes; Abend,⸗ Maab wvinmalige⸗ - ds Ober⸗Komman⸗ . us morgen ist eine Geheimraths 14. Nov. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr Beobacht . . chtung.
22. 2
schwer s 4 1 er Zeiten wieder erstehen. Der Himmel segne unser Vater⸗ dahier anzuzeigen B e; g88 zuzeigen. heste reich. Mailand, 8. Nov. (Ll.) Mazzini und Konsorten d 1 haben im Namen des zu London bestehenden sogenannten Comitato 8 Bnc der pamser Armee angesponnenen Verschwörung ueb b Sitzung in Windsor angesagt. Ueber den Inhalt von Kabinets d 122* hatsache i 8 g zu verneh⸗ SE cg⸗ on Kabinets⸗ un G 335, 2111 . 335 ise Thatsache ist vollkommen ungenau. Kein Minister Geheimraths⸗Sitzungen verlautet sehr selten etwas in englischen uostarner .... 338,61 Par. 336,02ar. 336,23 Per. Anelwaomne 7.,72 BI Luftwärme —0,42 h. * 2,80 R. + 0,0“ R. Plusswärme 1’s“ h.
and 10, 5 2 88
eee seiner Söhne. Karlsruhe, den 7. November 50. Leopold. 8 8 1 8 2 Hessen und bei J nz, 11. Nov. (Darmst. — Ii m. - Thein. Mainz, G st nazionale italiano (besser della Repubblica roössa) ein Rundschrei⸗ wohnt ü 89
ohnte gestern der Kommissions⸗Versamml 1b Blätter lung bei.“ Zlättern.
Thaupunkt — 0,8 ° 8 0,8° R. — 0 be Nn 4 8 Dunstsättigung . 94 pCt. 86 pCt. 90 pet. 1 gan. dn- 8
Der Kriegszustand u 8 1m . tegsz nd das Standrecht sind auf weitere vier Ztg.) Zwei kölni f it badische 6 verlängert worden. 1— 1 Lece. gad ie naetsche eZarügfeschenn “ ban cham 8 e. d, J. Frlassen, worm die gegenwaäͤrng im lom⸗ Großes Aufse e 1 G n. Ferg ster ge⸗ ardisch⸗venetianischen Königreiche in Verhandlung stehende Anleihe ege vüremen hep e, stürzeeng n def lungen der ““ ha aC. b. 3.) In den Stel⸗ gin gen on Lebensmitteln sofort nach Mannheim weiter ge ohne Weiteres null und nichtig erklärt wird und die Bewohner 1 heutige Nummer der Presse⸗ 88 Rachte nnanzwelt erregt die „Nußland und Polen. St. Petersb urg, 7. Nov. Se auch bis heute nichts perändert. 8 ezstehenden Armeen hat sich 2 lombardisch⸗venetianischen Königreichs aufgefordert werden, sich von schrift: „L. N. Bonaparte“ die „Botschaft des Präsi er Unter⸗ Majestät der Kaiser hat mittelst Tagesbefehls vom 28. Hktbr. nach⸗ v0. o. e enaeee Mehhe. kins Fulda. Die auf heute an se. Hüberm sind noch nicht dies⸗ Schleswig⸗Holstein. Hamburg, 14. Nov. Die Ham⸗ ljeder Theilnahme an dieser Anleihe wohl zu hüten; nicht etwa da⸗ Republir an die gesetzgebende Versammlung“. Das 11en d2 der stehenden Urtheilsspruch des Kriegsgerichts bestätigt: „Der fruͤhere Womn- I 10. g vame-cen39: rupbeneimüge sind bis jetzt nichtö geschehn weiteren preußischen burger Nachrichten enthalten Folgendes: Wir sind in den Stand mit ihre finanziellen Mittel verschont bleiden, sondern nur um sie eß ein bloßer Puff, denn die angebliche Botschaft bestele de b Chef des Militair⸗Bezirks von Oscharo⸗Belokani und der ganzen w . 56. . ““ t BFriche Abend sind die verabschiedeten Her 1 gesetzt, im Nachstehenden unseren Lesern das Schreiben des Grafen jene Anleihe auszubeuten, welche die Rothen unter dem Titel: n einander gereihten Bruchstücken früherer Werke des Präside us lesginschen Cordonlinie, Armee⸗General⸗Lieutenant Schwarz 1 WFer gih Seee sh, . Fehcent vg Rittmeister Görck und von Oberst⸗Lieu⸗ von Thun⸗Hohenstein an die Statthalterschaft der Herzogthümer vom „lmprestito nazionale“ für ihre bekannten Zwecke mit Cirkular . Die Aufregung war so groß, daß der Staats⸗Anwalt en- wird, wegen Mißbrauchs seiner Amtsgewalt und grausamer Be⸗ . troffen, so daß nun die entlassenen kurhessischen Vepache hier Ls Feiae v. M. seinem Wortlaute nach mitzutheilen. Das Schreiben vom 10. September d. J. eröffnet hatten. whig “ ver Anzeige von der Unechtheit des Dokumentes vas “ Süebaen vom Dienste ausgeschlossen, mit dem Ver⸗ ha er Heschlagnahme des Blaus tee e bümen . „ später wieder angestellt zu werden; der stellvertretende K ““ — b 18 schlage Blattes vor dem Börsengebäunde an⸗ manban Fe Now. v, Maj EEEI11n — H ns9ssh. Wesvaszssemne Be fa nm laüa g. Chaag saesen 8. sier Expedition der Presse fand Nachmit⸗ Linien 14““ Major vom Iten grusischen I““ Königliche Sch 1““ uflauf statt. Ein Mann, welcher 400 Stück genannten Festung Uenese Uiantr eg c eiesge has-Maior 1 ge 1 g, 2 Gr E, veen 5 8 8 3 ge Sponnabend, 16. Nov. Im Schauspielhause. 185ste Abonnements-⸗
lich mit Ausnahme der drei, welche 8 verden. okolls der Bundes⸗Versammlung vom 3. Oktober d. J. giebt der vom 12. November. Den Vorsitz fü — .
g rsitz führt Benoist d'Azy. Um 2 Uhr der konfiszirten Nummer besaß und verkaufte, wurde verhaftet. Eine rausamer Behandl 8
1b amer andlung der Soldaten, degradirt, des Adels und Vorstell
ung. Neu einstudirt; König Lear, Trau
1 . erspiel in 5 Abth.,
8
“ “