1850 / 317 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

NN

der Abstimmung er Müllersch Intr Als der Landes⸗Versammlun ttelba s inmüthig füͤllte Mo⸗t b 1116“ . e Verbesserungs⸗Antrag s der Landes⸗Versammlung unmitzelbar nach ihrem fast einmüthig] füllte Mein landesvöterliches er 6 1111116“ gegen 5 Stimmen abgelehnt, dagegen fanden die von 88 Deputa⸗ gefaßten Beschlusse E. die FU.;⸗ der zu Kriegsrüstungen vorläufig Fuhrers und Veteranen 8. ö 8 Unsicherheit ihrer inneren Verhältnisse zu entgehen, und die Statthalterschaft] der deutschen Regierungen, unter deren Abgesandten der Vertreter Däne⸗ (de Arid B“ 1 tion in Vorschlag gebrachten Zusätze und Aenderungen einstimmige erigirten Summe von 300,000 Fl. dieses Königliche Restript eröffnet wurde, Corps so wie leide E 82 g eit Meines Armee⸗ ist in dieser Hinsicht der schleswig⸗holsteinischen Landes Versammlung ver⸗ marks sitzt, das Recht der Selbstwehr ab und muthet uns an, die Waffen Nege) 382, Lacaze 361, Chapot 332 Berard 309 Heecke⸗ A war sie zwar nicht im Zweifel, sowohl über die offenbare Verfassungs⸗ und r“ ider mehrerer Eurer Kameraden, die nach dem un⸗ antwortlich, welche die Sicherung und Verwirklichung ihrer alten Landes⸗ niederzuleden und uns mit b 8 ren 301, Peupin 270 M 2 nnahme. 8 G 8 Gesetzesverletzung, welche dasselbe enthält, als auch über die Gefahr, wovon erforschlichen Rathschluß der Vorsehung den heimatlichen Boden und Verfasfungsrechte von ihr * t dessen Gewaltabanen uns 7. Uenase ö vren. Bertholon 100, Morell 8 110, Rancel 109, Emile Péau 108, 8* Wegen schon sehr vorgerückter Zeit wurde die Berathung hier⸗ das constitutionelle Leben Württembergs bedroht ist. Aber sie hat sich der nicht mehr betreten sollten. Soldaten! Verharret ferner auf ben 6) Und endlich die sechste und 1 Anforderung an ihre Pflicht er⸗ mühsam erschwungenen Oofer äüm erfüllen! Alle diese zu Gerrktairen Seee 94, Valentin 84. Die ersten sechs sind 8 he ppches und die Fortsetzung derselben auf den Sonnabend angeordneten Auflösung gefügt und nur noch diejenige Handlung vorge⸗ Bahn der Pflicht und der Ehre zum Heile des Vaterlandes, das geht an die Statthalterschaft aus ihrer eigenen Stellung. Sie ist durch nutzlos gebracht sein, unser Wo lstand in die SMen n hn cfanft van wurses über kes f te Berathung des Gesetz⸗Ent⸗ anberaumt. nommen, 5 * 192 der Verfassungs⸗Urkunde der Landes⸗Versamm⸗ der Himmel in seinen Schutz nehmen möge. Karlsruhe be 12 die Noth und die Verwickelung der Verhältnisse der von Deutschlands und Leben unserer Söhne und rüder vergebens zerstört Fein en Antra g durch Privatpersonen wird auf Bei Erz 8 b nzür lung im Falle 8 uflösung zur Pflicht macht, indem sie einen Ausschuß November 1850. Leopold. A. von Ro enbach vit Central⸗Behörde eingesetzte Stellvertreter des rechtmäßigen Fürsten und der Sache der Makel der Empörung geworfen werden! 1 neral Lahitte übrrrenst rrier auf Montag verschoben. Ge⸗ Bei Eröffnung der heutigen Sitzung der zweiten Kammer, wählte, dessen Aufgabe es ist, zum Schutze der Verfassung die geeigneten Nachd 3 gg 1 ch. Wahrung der Verfassungsrechte seines Landes geworden. Ihre Verpflich⸗ Die Unnatur dieser Anford 8 ; itte überreicht einen Gesetz⸗Entwurf über Ratification d die gegen halb 11 Uhr stattfand, waren am Ministertische die Her⸗ Mittel in Anwendung zu bringen. ach em bereits vorgestern die Mannschaft zweier Fußbatterieen . 88 chen ir. fs⸗ verbundene Lande, von denen nur Eines dem sich einen neuen anal üforderung tritt erst ganz zu Tage, wenn man mit Sardinien abgeschlossenen Handelsv atification des ren Staats⸗Minister Dr. Zschinsky und Behr anwesend. nach der Verffigms as glice Reftript, daß der am 40. Auguft v. J.] eroßherzsglichbadischer Artillete auf der Heimkehr aus ihrem seie N111“*“ allmälsg im langsamen cheae der-e,gefl n essjetlangen nmnn nicht ioneg binnen 2 Monaten ausgewechselt sein wessen so ieenen⸗ igte, dzn Virfas nc om Jahie 1818 gevählie Ausschaß wieder in cha⸗ 1“ in Preußen hier eingetroffen wor, ind heute fleaaates sein mag, sie ist dieselbe, wie die jener Großstaaten, die einen Theil GGesett, die Veneto⸗Lombarden haäben den Paser von Sese eeich in die Dringlichkeit, welche bewilligt wird. Antony Thon veee eiden gleichfalls bisher in Preußen gewesenen Großherzoglich ihres Gebietes außerhalb des Bundes halten oder hielten, um ihre Ierhs einer Revolution genöthigt, den Reichssitz nach Mailand zu verlegen; sie merkt, es seien in Betreff gewisser während der Vertagung vor 8 Frühere häͤtten Ungarn inkorporirt und die Gerechisame und Verfassung Deutsch⸗ fallener Thatsachen von der permanenten Kommission Protokolle 1

Die Berathung des Verichts der zweiten Deputation üͤber das tigkeit zu treten hal Die Königliche R b en habe. Die Königliche Regierung beabsichtigt also, da 8 g badischen Infanterie⸗Bataillone 3 und 5 auf der Eisenbahn hier gung nach außen frei und unabhängig vom Bunde zu bewahren. Frühge 8 . Herzöge von Schleswig⸗Holstein haben gelegentlich wohl die Unabhängig⸗ österreichs bedroht; gesetzt, Deutschland hätte dann die deutschen Provinzen genommen worden. Er verlangt Druck und Vertheilung dieser Pro tokolle. (Rechts: Tagesordnung!) Der Präsidenterklärt, die Geschaͤfts⸗

Budget der jährlichen Staats⸗Einkünfte auf die Periode 1849 bis iti ie di ssung § 1851 bildete die Referent ist der Abgeordnete S wie die Verfassung §. 192 vorschreibt, aus der Mitte der aufgelösten 1 1 1 Rittner. Erledigt wurden heute nur die ersten beiden Positionen. W“ Ausschuß hervorgehen, sondern daß zurückgegriffen werden angelangt. Zu ihrem Empfang hatten sich Se. Großherzogliche S. 8 1 i 1 Posttion 1 und 2, Forst⸗ und Jagdnutzungen, weist (bei einer durch Sr. h. Fe sesatan einer früheren Versammlung, welche längst schon Hoheit der Prinz Friedrich, Se. Excellenz der kommandirende Ge- keit Schleswigs und sein Anrecht an Holstein 8 10 ae ee, ee ne. Hülen es eüseemen Eriherzog Kaisers zu dem 8ceehes Bruttoeinnahme von 1,146,100 Rthlr.) nach Abzug der hierauf mehr kundged abgeloͤst ist, welche also ihren Willen nicht neral von Schreckenstein, der Königlich preußische General von We⸗ geltend gemacht, und die Herzogthümer bla 849 g so mehr Kriege gegen die talienische Usurpation ermuntert und unterstützt, und es ordnung schreibe dies nicht vor. Woll j zu machenden Ausgaben fun Forstverbesserungen, Betriebs⸗ und Königlichens Renieeus 88 SNe vswegr 2 vegge—sianung mit der bern, der Kriegs⸗Präsident, Oberst von Roggenbach, der Comman⸗ 8n v ne 48 eI Schüts e 8F müisc 868 19 enssPäische Elnsprache bemogen . dieser e Abänderung v⸗ Geschäftsorvnung 18 müsen, n ainas zu machen At . vxes 23g thlr G.“ 2 „Juli 1849 dahin ausge⸗ deur der Großherzoglich is Infanterie. Obers Holstein bei Dentschland nich mischung zu enthalten; würde es nicht ungeh ine öhnli 1 b n. Nneäs. Ie Administrationskosten, einen Reinertrag von 653,000 Rthlr. nach; sprochen hat, daß eine 8 44 S rzoglich badischen Infanterie, Oberst Holtz, der je S 1 euzenden Anford 8 „n. ungeheuer erscheinen, wenn Deutsch⸗ im gewöhnliche 1 1 ü ³ dieser 1ö1“ den der letzten Finanzperiode um Versammlang lencsgesehes zusommengefehi Stadtkommandant, Major von Griesheim, sämmtliche Offiziere des ve Slatslhanfchafe, ae fe sc Fcetdae⸗ G“ 1 dle ancnfh e nfn,segerseieh ithen Fomg Fastegt, nicht nur üngarn Anthag. Seh —..ö. 828g nre eeütt rpeeent 84,209 Rthlr., den früherer Perioden, z. B. von 1834 bis 1836, und sämmtliche Befugnisse einer Stände⸗Versammlung ausuüben solle. Auch Großherzoglich badischen Generalstabs und Beamte des Kriegs⸗ fcacher, als man erwarten sollte. Die beiden ersten Stellen sind fremd und österreichischen Provinzen geböte ETE“ mission Vorlage und Veröffentlichung der Protskolte -für d ge. um beinahe 200,000 Rthlr. und würde noch höher sein, wenn nicht die Bestimmung der Verfassungs⸗Urkunde, daß, wenn außerordentliche Ministeriums, so wie die gegenwärtig hier anwesenden Großherzog⸗ feindlich und früher, jetzt und für die Zukunft auf den Umsturz unserer erst in die Hand gegeben, im Vertrauen auf sein 1 8 ren. funden hätte, würde sie es selbst gethan hab Die Kongutsge⸗ bei den „Jagdnutzungen“ im Vergleich zu früher sich ein bedeuten⸗ Umstände es den Ständen unmöglich machen sollten, die zu einer lich badischen Offtziere, am Bahnhof eingefunden, an welchem die g⸗ (Gerechtsame und Unabhängigkeit gerichtet, deren Erhaltung jedem Staate des Wort, da doch seine Thaten nicht schützten, in 8 n. 1. habe eine Einberufung nicht si.” öthi henen 89f 5511— der Ausfall herausgestellt hätte, 85- fuür Kulturen und Wegebaue T ö1 Sebnng noch zu hagten⸗ die bisherigen Mit⸗ hnn Bürgerwehr und ein zahlreiches Publikum eeahah der 8 S. benekwhhheenaö einecgseht. aber Fiüh zu vermittelnde Erhaltung ihrer Rechte, die doch er V Sendung. (Beifall rechts.) Die 11“ . 19,000 Rthlr. mehr als früher in Ausgabe angesetzt worden wä⸗ 81 -. en Stellvertreter, sofern sie zug eich Stände⸗Mitglieder sind Zataillone erwartete. Um halb 12 Uhr traf das 5te Bataillon mit ATeöbF 7o. augenblicklich Mittel suchen zur jegreichen Kriegen nicht erhalten werden konnten! überhauf fidentie ntg.) bag ren. Die Deputation zollt diesem günstigen Resultate, nach wel⸗ Ianm vae gangencdes Hrusschn ifolecgjuns wieder zu übernehmen haben, einem Extrazug hier ei Verständigung über einen unbekannten Zweck, über unbestimmt gelassene Die größeren Verhältnisse machen den aufgestellten Fall nicht stärker oleictgentneke nfäennfelle Eharatter, Saca. 9. . Die Depulation 1 gns aun das Konigliche Gesammt⸗Ministerium, unter dessen 6. W1 rufe er ihr 8 1 te schaf zge ichti ü s s. Ssanz Frsa Jen. 9 e secende Versalgen nn 12131“1 SBhseeaung Hochrufen der ihrer Harrenden. Nachdem die Mannschaft ausge⸗ trächtig und unverrückt den staatlichen aller bisherigen Kämpfe der Herzog⸗ reich und U b ue 6 . 4 zutheilen? Oeffentlich ten 15 Jahren sich gleichsam um 5 Millionen Thaler vermehrt hiernach würde der von der zweit 4 ren, denn stiegen war und sich dem Portal des Bahnhofes gegenüber aufge⸗ thümer anstreben, die dauerhafte Befesti ines bestimmte über leswig und Holsein, macht inn wesgäehg smittoe Nesongehh zoifhen Fechenscaf b ü . 8 5 3 8 hiern urde der von der zweiten verfassungsrevidirenden Versammlung 5 Jchs. 1 vzsn 2 b thumer anstreben, die hafte Befestigung eines bestimmten und über alle Schleswig und Holstein cht ihn vi schwã d Hn sei keine Legiolate 8 hat, volle Anerkennung und empfiehlt die unveränderte Annahme gewählte weitere und engere Ausschuß wieder einzutreten haben, saelgr g. stellt hatte, wurde sie zunächst von Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Deutelei erhabenen Rechts. schlagend, als d „macht ihn vielmehr schwächer und ungleich weniger schweigend zu wache d eine Legislative, sie habe dieser Position; die Kammer trat diesem Antrage nach einigen fällig aus denselben Mitgliedern zusammengefeßt sind . i. Prinzen Friedrich inspizirt. Hierauf richtete Höchstderselbe herzliche Der Statthalterschaft ist es unzweifelhaft, daß ihre einzige Pflicht ist, es ü veshalb veeg h. Weun er dennach Sexdee. zuberufen ⸗Nur in beese Fauj w r Neasemegikec a. Bemerkungen der Abgeordneten Riedel, Unger und Rittner einstim⸗ wieder die Landes⸗Versammlung ilr Verrange zugewendet hat. Nicht aber und kräftige Worte des Willkommens an das Baͤtaillon und schloß diesen Zweck bis aufs äußerste zu verfolgen, und in kein Mutel zu willi⸗ genüber undenkbar ist, die aegehebene Sandlungsweise dem Mächagen ge. dig. Da namentlich nir ehn einngrs Urndaned Keg-ehelt n. mig bei. 8 steht es in der Macht der Regierung, beliebig diesen oder jenen früheren mit einem Hoch auf Se. Königl. Hoheit den Großherzog, das bei gen, das seine Erreichung verzögern, seine vollständige Erreichung beein⸗ durch edler zu werden. 1181A“ wünsche er die Vorf Vge. (heegts Tagesairanden Ee s Ein Antrag des Abg. Haberkorn: „Die Staatsregierung BAusschuß zu berufen, zumal einen Ausschuß, dessen Zusammensetzung auf den Anwesenden ein dreifaches donnerndes Echo fand. Das Ba⸗ trächtigen könnte. 2 1 Es wird weise sein, wenn die deutsche Central Regi ünfti i ordnung wird an 1 5 g hit e8et 18, möge Erörterungen anstellen, ob nicht, der jetzigen Steuerpflicht W11“ als den Grundrechten widersprechend, durch Ge⸗ keinon Fezss sodann und begab sich später wieder in die Eisen⸗ s sna d.aegtbas paglertr ersaez ensabeungen 1n l. e.gie echee h osgaeen Reifhalc fnts, Sgstmn eme⸗ srenge 1 1 bem 11 8 sb. 1 2 I 88 etz bei uns aufgehoben sind. bahn⸗Wagen, woselbst sie bewirthet wurde Zte Bata b o jehr g „daß ein Staat keinen Zweck so sicher erreicht, als den 1 ch r Kons n wi ies Göäns 8 wegen, die Forsten ohne Nachtheil für dieselben noch mehr als D KE . - ewirthet wurden. Das 3te Bataillon, si ei it ei neFegsanben Fanseguenz verfolgen wil; zu 128 r; 8 E“ hne N. 1- urch das Kön 8 . W“ S r sg e . 1 * er, auf sich selbst allein gestellt, nur m jsfe nzlichensen will; zu diesen geordneten Rechtsverhält⸗ 8 bisher Fr d 111“ gemacht werden könnten,“ dglgce deee oir nbe. ngs Pee gel g . g⸗ 1 sceen würde e Weise wir kemacs nningenderen 8 wir lIaader, henn v d peinalichen Rernäftus. in der sie sich befinden, zunäa⸗ N vfrs, 12. Nov. Der Moniteur enthält folgende offizielle wurde zahlreich unterstützt und, nachdem er von dem Referenten, preisgegeben, sondern es Eö. 5818,s ISH. gen. ach hr wurden die Truppen mit Extrazügen wei usprechen, als Schleswig⸗Holstei 8 W“ Fspe⸗ Zuge fürchten wir, bedarf es bei dem unversöhnlichen Geiste d kittheilungen: „Der st ü 16 8 T1“” s ungen. Nac wurde zusprechen, al g⸗Holstein und seinen Kampf mit Dänemark sich dänischen Regieru d Vor⸗ Kitel: „Betschaft” dhd il. nns Seehsve Abgg. Sachße, v. d. Planitz und Thiersch als überflüssig, letzt, wonach Gesetze des Sta b 8 er nach dem Oberland befördert. selbst überlassen zu seh G gierung anderer Mittel und Wege, als vertrauensvoller Vor⸗ Titel: „B tschaft d üsi t 8 9 1 8 s nur n. Landesvertre⸗ 8 ¹ 1 3 en. iedliche G solcher Vorbe serin s hentan rraef den nle gleich aber auch als unschädlich bezeichnet, von dem Abg. tung können L“ verden. Ee EEö“ Wer 8 Mannheim, 12. Nov. (Karls. Ztg.) Zum Transport 2— „Denn nicht nur werden auf diesem Wege die höchsten Absichten, die bEE Neaen hegenkommens, wnd eben solcher Vorbe⸗- Versammlung“ geb vaat Arckes ist gts als die Zasasezsetns d. Beeck aber befürwortet worden war, gegen 16 Stimmen der Verfassungs⸗Revision in denjenigen Stand zurückversetzt werden müsse, 86 gestern hier angelangten badischen Truppen waren gußer den sich eiig Politik in diesen Verwickelungen zu stellen hat, am sichersten Opfer gebracht, um sie gegen 1 schwere materielle von Bruchstücken aus verschiedenen Werken, welche zu verschedenen angenommen. Der Abg. Unger bringt einen Antrag darauf in welchem es sich vor Erlassung des Gesetzes vom 1. Jult vorigen Jahres zwei Extradampfschiffen auch noch zwei gewöhnliche Personenboote erreicht, die Absichten nämlich, nach außen einen allgemeinen Krieg und schlagen. Die Statthalterschaft muß achbrücklich bechanze zu Zeiten vom Prästdenten veröffentlicht wurden. Die öffentliche Mei 1 befunden hat“; es wird also dieses Gesetz geradezu bei Secite geschoben, benutt worden. Auf einem dritten kam des Nachts um 11 Uhr EE di ieag kiefen Berbitterung der in allen wiederholen, um fühlbar zu machen, daß wShnicht eir helach ber, nung wird die Redblichkeit einer Fufzmmensetung wit die Bedienungsma er Artillerie II rechtlichen, sittlichen und politischen Begriffen erschütterten C 1 eichtsiuniger Ueber- 8b1 S 8 ehe. 8 8 gsmannschaft der Artillerie nach; die Artillerie selbst verhindern, der die Folge einer gewaltsamen Ersticung der 1 di 7. 8 vnc feeeeicte ee. Bd aee s 1.;. keru⸗ 8e nar de Paa 9nc. esg 1e Per- G 8 zwingt, die gestellten Anforderungen mit bescheidener Festigkeit abzulehnen. reau's das Journal La Presse mit Beschlag belegt wegen Ver⸗ öffentlichung eines Artikels unter dem Titel: „Wiedereröffnung der

ein daß künftighin in den Staatsforsten das Brennholz nur 9 11“ 2 - st 8 ohne auch nur zu sagen, was an seine Stelle treten, welche Repräsentation rher befördert und soll schon innerhalb ü 1 in j 1 II zogthümer um ihr Recht sein würde; sondern es würde auch dem herkömm⸗ ü j üf 2 und 3 legen lichen politischen System dea 1“ h dem herkömm Sie würde es ihrer prüfenden Landesversammlung, ihrem an g hen politischen Syst es deutschen Bundes, wie es zur Zeit seiner voll⸗ ten Heere und ihren belasteten Mitbürgern ggebens pelisch National⸗Versammlung““ welcher ein Botschaft des Präsidenten 7/

1 1 12 5 282 9 is 8 0 8 ¹ 8

im Licitationswege an die Meistbhiete r. 4 ¼ solle; derselbe sinbet doc hngt ene ae un.c werden das Verfassungswerk vollenden soll, ob etwa die nach den jetzigen staats⸗- wird ebenfalls zu Wasser hie I1 eiüung. Zu rechtlichen Grundlagen ganz unmöglichen früheren Kammern, die standes⸗ wei Tage 1 Die beiden Reiter⸗Reaat bemerken ist noch, daß bei dieser Position die sächsische Forstver⸗ herrliche und die Kammer der Abgeordneten mit Ritterschaft, Prälaten und ren Rübcmee en gie beiden Reiter⸗Regimenter2 waltung in dem Ab „Thiersch und dem Staats⸗Minister Behr Landschaft, oder eine von der Regierung octrovirte neue Vertretung. ihren Rückmarsch zu Pferde zurück. ständigen Zusammensetzung und seiner anerkannten Wirksamkeit war, auf suchen, worauf das Schreiber 30st warme und sachver ändige Vertheidiger gegen den in und außer Es wird endlich ausgesprochen, daß nach §. 89 der Verfassung das Hessen. Kassel, 14. Nov (D. R.) Der landständische diese Weise am folgerichtigsten entsprechen. der halben Krast Deutschlands .,M. bie Zusage gründet, mit der Republik an die gesetzgebende Versammlung““ betiteltes und der Kammer ier sie lautgewordenen Tadel fand, wobei der letztere fun Se 8 Erforderliche werde vorgekehrt werden, und es Ausschuß wird W 59 1 1g- 1 16 E11““ der frühere deutsche Bund haben sicher zu stellen, die Deussch ands EE11“ Dägenam „„L. N. Bonaparte“* unterzeichnetes Dokument enthält Gegen übrigens die Reorganisation derselben in nahe Aussicht stellte scheint dabei die Ansicht obzuwalten, als ob dieser Paragraph der Regie⸗ die Vollzi 3 taats aufgefordert, in ngelegenheiten dieser Lande seit sehr alten bis auf sehr neue Zei⸗ J“ Ran 8 ge nicht wahren konnte. den Geschäftsführer des J ls La2 8 488 Reorg at ell F. q 3 L 5 4 ¹ jehung der Verordnung vom 2. November zu bewirken ten wefentlich und in beharrlicher Ausds 1 ' 8 reoEs ist ihr schwer, zu ergründen, welche Rechte die neuest f 11I11“ a Presse sind gerichtliche Ver⸗ Dagegen erklärte der Staats⸗Minister, daß der Regierung der rung das Recht gebe, über Verfaͤssung und Gesetze sich hinwegzusetzen, wäh⸗ ollzziehung - 2. uiber zu bewirken und in beharrlicher Ausdauer kein anderes Spstem befolgt Beschlüsse im Au hab 1 neuesten frankfurter folgungen eingeleitet und lautet die A kl öswilli G 1 rend derselbe ihr doch nur gestattet, ohne Mitwirkun der Stä u“ oder zu befördern. b 816 als das der Nichteinmischung. Es lassen sich außer di EE6“ 1gl Auge haben, nachdem es so wiederholt geschehen ist, daß die bereSen et die An age auf böswillige Ver⸗ 86 L1111“ Antrag nicht bedenklich, ja selbst wünschens⸗ Vollstreckung und Hasvhageh 66 Gescne ersotben sebeh ““ 8 zwei andere aktive Systeme denken, die 1n ce 9 Stecthünter, ihre Verbündeten und die vermittelnden Mächte, von Däne⸗ öffentlichung einer falschen Nachricht und eines verfälschten, lügnerisch werth heine, daß er aber einem außerordentlichen Holzschlag, Anstalten zu treffen und in dringenden Fällen zur Sicherheit des Staates Schleswig⸗Holstein. Kiel, 13. Nov. (B örs. H.) Die empfehlenswerth sein mögen, deren jedes befolgt werden konnte, deren 1 1b zu reden, mit diesen Rechten die allerverschiedensten Begriffe F. Dritten zugeschriebenen Aktenstückes, indem besagte Nachrichten wenn er beantragt worden wäre, entschieden entgegengetreten sein das Nöthige vorzukehren. Diese letteren Worte haben bekanntlich den Fall Antwort der Statthalterschaft auf das (gestern mitgetheilte) Schrei⸗ aber folgerichtig gehaudhabt worden ist. Wäre es geschehen, nie haͤtten bezieht sich S 8 und Aktenstücke ihrer Natur nach den öffentlichen Frieden stören konnten.“ S 1u“ im Ange, wenn in Abwesenheit der Landesvertretung ein unvorhergesehener ben des Grafen Thun lautet: 1 b EE e chscffale erlebt, drnen sie heute sich ausgesetzt sehen! auf ven Baneich,sce osee 26 Sae den e o. dhines nem Titel. „Persönliche Polltik des Präsidenten der Repu⸗ Nach Erledigung dieser Position wurde die öffentliche Sitzung Nothstand eintreten sollte, welcher augenblickliche Hülfe erfordert: Die Statthalterschaft der Herzogthümer Schleswig⸗Holstein hat die— 9 Tb. Bundesstaat konnte in seinen Verhältnissen zu Holstein allen seinen Unterlagen v llstã di⸗ 8 1846. Und wenn dieser mit blik bringt die Presse heute wieder ganz in Form der gestrigen um 1 Uhr geschlossen und die Kammer ging zu einer geheimen in diesem Falle ist die Regierung ermächtigt, zur Reltung des Ehre gehabt, das im Namen des deutschen Bundes erlassene Schreiden des ih Eö“ 1u““ handeln nach dem Grundsatz eines strengst der Statthalterschast und vnacg, 2chenrsisgifser feen sel, so wäre einen „L. N. Bonaparte“ unterzeichneten Auszug aus Landes provisorische Vorkehrungen zu treffen, welche aber auf dem Herrn Kämmerers und Wirklichen Geheimen Rathes Grafen von Thun⸗ ö 88 volitschen nhücchdürscigen Verpflichtung, oder nach den und faßlicher Anhalt gegeben. Allein mit der Naseeashalaenie peedehr Sie bespricht dann ihre Beschlagnahme und ant⸗ Hane die Regierung Deutschlands 88 esten d. . schlusses und der in demselben vorbehaltenen Rechte, wie sie die Herzvg- Dritte auf pie hauptsächlichste Beschuldigung „lügnerisch einem 5 er Standpunkte von thümer verstehen, ist das absolut Unerträgliche, welches der deutsche Bund ritten ein Aktenstück zugeschrieben zu haben,“ mit der Frage: „Ist in dem von uns veröffentlichten Aktenstücke ein einziges nicht L. N.

——

EEEEE

18 über. Die Berathung des Einnahme⸗Budgets wird mor⸗ eßsten Laud ht e e en fortgesetzt. 8 nachsten Landtage zu rechtfertigen sind. Keinesweges kann aber daraus das Hohenstein, vom 30. Oktober zu empfangen, und s⸗ erf s⸗ 9 geset Nst die Regierung abgeleilet werden, sich selbst an die Stelle der selbe sofort in die ernsteste C vagun teeeen öen . eher eingehalten, so hätte sie nie di Fusion der V In dem von der Staͤatsregierung an die Stände gebrachten 9 esvertretung zu setzen, oder Maßregeln, welche diese für verderblich Die Statthalterschaft, mitten in die Verwickelungen der besonderen Lage 8 Holsteins mit der dänischen geduldet, nie S 8 Schleswig stillschweigend in Schleswig geschehen läßt, durchaus unvereinbar. Und ohne Einnahmebudget für die Finanzperiode von 1849—1851 ist das Verfassung . gg, ge h Söö oder gar die der Herzogthümer gestellt, sieht mit Schmerz, daß sie durch die in diesem Offiziere deutsche Truppen befehligt 26 deß daß mit den an die Herzogthümer gestellten Forderungen zugleich die Raͤu⸗ Bonaparte gehörendes, nichk von ihm selbst geschriebenes Wort?“ Bruttoeinkommen aller Staatseinkünfte jährlich mit 13,722,909 1I, ere die Landesveriretung zu ändern; denn dies Schreiben erhobenen Anforderungen auch in die verhängnißvollen Verwicke⸗ * ““ . Fetuug da mung Schleswigs von Daͤnemark verlangt würde üßte di Wenn auch Eini ter der ke 88 ; aller hn 7728 114“ Vrersfftung, zu, 8 di . 2 ch ir erhäng 2 Kommando geführt haͤtten; sie haͤtte bei dem ersten Nothrufe der Ritter⸗ schaft die stä vpr; 4 4 ang rde, müßte die Statthalter. auch Einige unter der konservativen Partei auf rasches Thlr. 18 Ngr. 7 Pf. in Ansatz gebracht, wovon 8,091,035 Thlr. dl1g Staats, d erfassungsvertrag zwischen Regie⸗ lungen in dem gemeinsamen deutschen Vaterlande hineingerissen worden, und schaft die Verbindung Holstei haft die stärksten Mißverständnisse und Abweichungen in der A Handeln dri ist joritä schlosf 8 er 7 Fe E111““ e. ind rung und Volk lösen, und wo wäre alsdann die auch vom 4“ Ge f h schaft die Verbindung Holsteins mit Schleswig, wenn auch nur verkümmert, der schleswig⸗ holsteinis 2 11111 ingen, so ist doch die Majorität entschlossen, jeden 18 Ngr. - Pf. aus den Nutzungen, des Staats⸗Vermögens und schworene Treue gegen die Verfassung und geden d4s. Welb 9 e 1““ ihrer Stellung dadurch aufs neue unermeßlich so doch gesicheit erhalten; sie häͤtte die Einmischung der dämschen Sumnde 1 I“ ö“ zwischin der Bundesversammlung und/ laß zu einem Konflikte mit dem Elysee zu Feriaeien 8 der Staats⸗Anstalten fließen, die übrigen 8GbS Thlr. aber den Und zu allen diesen für die Rechte des Landes bedrohlichen Anord⸗ Schmerzlich, 888 ihr diese Wahrnehmung war, peinlich, wie 1 8 G Herzogthums abgewiesen, und der ganze Bruch Wenn die Herzogthümer zur Waffeneuhe im Zwecke friedlicher V 3 daher, wie man glaubt, Tinguy's Antrag ohne Erfolg bleiben So Betrag der Steuern und. Abgaben bilden. Die erste dieser beiden nungen und Verkundigungen greift die Königliche Regierung deshalb, weil Wahl zwischen verschiedenen, zum Theil unvereimbcren Anforderungen ist T111“ fc weil alle die einzelnen Risse, die ihn telung aufgefordert, ihnen genügende Nechte dargelegt und 1“ hat 18 die legitimistische Partei⸗Versammlung der Rue Rivoli Haupt⸗Abtheilungen zerfällt in nachstehende drei gesonderte Haupt⸗ die gegenwärtige Landesversammlung, es mit ihren Pflichten nicht zu ver⸗ die ihr nach entgegengesetzten Richtungen eine Pflicht anmuthen, konnte die Aber selbst 1 1 8 Versä 1 Vorbedingungen der Waffenruhe politisch nach dieser Grundlage militairisch dessen Verwerfung beschlossen unter dem Vorbehalte der Wahrung 8 Postulate: A. von den Domainen und anderen Anstalten 1,808,879 einigen vermochte, die Mittel zu einem Bruderkriege zu verwilligen oder Statthalterschaft doch keinen Augenblick zweifelhaft sein, welchen Leitweg sie sich noch im Jahre 1848 6 Entschir . Versäumniß, der deutsche Bund in völliger Unparteilichkeit und Gleichheit nach beiden Seiten hin t des Prinzipo. Man meint, es werde den Antrag seitens der Mas Thlr. 25 Ngr. 8 Pf.; B. von den Regalien und den damit ver⸗ einer wleec Aschen Demonstration Vorschub zu leisten, sei es, daß diese durch diese Anforderungen hindurch verfolgen müsse; und sie benntzt gern strengsten Rechis gestellt und der vM. 1 Standpunkt des würden, so wurden die Herzogthümer mit Freuden den Tag des Waffe⸗ jorität durch Vertagung beseitigen, und zwar schon darum weil er . 8 22 2 c d 2 2 8 is je Ge 8 1 8 Lrei 3 r ; g —, 9 gx 6 8 en ber ehe 2 sj 2 ä sj st egrüß die Stat * 8 29 1 1 ünstiges 1j 4 8 begenen und Hehths Thatalten 5552,632 Thlr. 12 gpggen⸗ Bertater tans ze egegheshlgena s wad par hede ot e aen vüegene⸗ auazusprechen⸗ wie sie sich den das Loos der Herzo tthümer erträglicher gefallen 1— vüaie 1“ Statthalterschaft den anderen ersehnen, an dem 9 Linken ein günstiges Terrain gäbe. Auch fürchtet man, daß 6 Ngr. 9 Pf. und C. Zinsen von werbenden Kapitalien, ingleichen Staat, geri 1. S. 1 mmlung we leberzeugung, do erwirrten Knoten der Verhältnisse selber entschürzt und aus ihm die uner⸗ se Erbfolgefrage nach diesem siregasten 99, At. pe I” te. ihes Bewalt in die Hände des Landesherrn zurücklegen kann. Bonapartismus sich in dieser Fr Li 1 n dürfte. ““ und zufällige Einkünfte 729,523 Thlr. 10 Ngr. 88 Na üng, 11 dtas eg. 8 1811 dgcfin ihres Verhaltens entwickelt hat. banne der es enerager El,0 glen hese füc unonasbar gihe. er Das aber darf ihr nicht zugetraut nerden, daß ss von ihren Mitbür Gestern schon prüc man nsder Pegfarusceinten, salegen Zäefae. Ad 1 Lalige ,978 668 es Landes erschweren mußten, ni ege, sie erklärte sich gleichwoh ie Statthalterschaft hat nich ige s biedene S ernen. Eatite Her. als un⸗ ern di heuerste nd? efordert 8 zei and S“ Die zweite Abtheilung enthält folgende Hauptansätze: 4) Grund⸗ bereit, falls zum Schutze des Landes und seiner Rechte gegen aus⸗ zu bezeichnen, fh. denen 1113“ gea Sitate Herzogihümer, widersprochen und dazn leicht Fhren kaam. esae egea Jeth⸗ Aangesfrundgg F dühen säls. in Feilard-s ver wanderer Bonapartisten auf Wiederherstellung des steuern nebst Zuschlag zu denselben 1,817,556 Thlr.; 5) Gewerbe⸗ wärtigen Angriff solche Rustungen nöthig sein sollten, der Regierung hierin an ihre Fugsamkeit, erhoben worden. Sag Oder fi Ner Nc Mäͤchte erhalten. Das Land hätte die Tausende zugemuthet werden, das Bliit der darf 88 nicht allgemeinen Stimmrechtes zur Präsidentenwahl. Unterhandlun en und Personalsteuern nebst Zuschlag zu denselben 894,499 Thlr.; auf ertheilten Nachweis entgege. zuktommen. 8 1) Die dänische Regierung hat das alte Recht der Herzogthümer auf S 1 ETö G Millionen seiner Habe nicht ge⸗ mit nichts erreicht bleibe, als die Fortdauer 1s E s mit Cavaignac und seiner Partei zur Unterstützung desselben so en 8 ordentliche Abgaben 2,779,282 Tolr.; d) außerordent⸗ 1 Zeel gatsne as. h henns 8 66. 785 und Selbstständigkeit durch die im März 1848 ausgespro⸗ g Wohlstand desto vocrngiher dehnapech. weniger vollständig, aber sei⸗ stände in Schleswig. 8 hen Ze⸗ b“ eingeleitet werden. 8 8 8 (—rp 9 12 3₰ 1 9 1 3 414 8 8 4 = 8 2 I * j . f si s 35 2* i 1 üf j F Abgaben (Zuschläge zur Schlacht⸗ und Stempelsteuer) ungerföh itten Begenstzen jede Povung nersgwunden se i vo 8 11““ Fhatachen Hresame; on vom In der großen Bewegung' des Jahres 1848 aber gexv. x BZEI CC auf ihrem guten Rechte zu behar⸗ 5 vefen Cc erklärt in einem Schreiben das 10,5 8 nve FI u2b . S11426 .J. rrufene, aber nachher thatsächlich ausgefuhrte Incorpo⸗ Bund nicht diesen vorsichtigen Weg rin; er 1311“ irsren neren, Sie wollen es abwarten, ob es möglich ist da 8 ott’ abermals für „Einbtldung“, und motivirt sein 8 Nach Abzug der Anlage⸗, Betriebs⸗ und Unterhaltungskosten, T1““ 8 böö E 18 von Schleswig angetastet; sie erwartet von den Herzogthuümern Un⸗ schlüsse vom 21 Ape 8 8— 1 Fürsten dieses Recht niedertreten werden, nachdem 1““ men gegen den Polizei Kommissär Yon. General h . ingleichen Erlasse und Restitutionen, so wie Verwaltungs⸗ und Er⸗ sg 16 eke hekwe gerreren Ih, ns dr de ö1111“*“ * nachhaltige Kraft den anderen politischen Weg, der eines großen Ccaies en 8 Journalen eine Berichtigung zugesendet, in welcher er erklärt, die 9 K 7 6 88 9 ( 4 2 1 882 b 5 8 8 2 - e 9 9 schien:* 9 8 J 1 7. 8 b 85 s rte zesells f 8 ich 3 hebungskosten, stellt sich für vorstehende Hauptabtheilungen folgender Zeit noch keine Gelegenheit hatte, sich über den von der Regierung vorge. 4. Juli und 2.— 23. August das Erbrecht der F . würdiger schien: die alten Fehler mit einemmale gut zu machen, das all⸗ sein soll, zu fallen, so ist 1 stennn wenn es uns bestimmt Gesellschaft des zehnten Dezember sei ausschließlich deswegen aufge⸗ jährlicher Reinertrag heraus: A) von den Domainen ꝛzc. 916,852 legten Entwurf einer Verfassung auszusprechen, als selbst die Kommission, setzen die E“ zogthün edroht un mälig dntegrebese Recht der Herzogthümer voll und ganz wiederherzustel⸗ Deutschland sein mag durch Deutsch ehrnvöllstet. wie schmachvoll es löst worden, „um den Verleumdungen jeden Vorwand zu benehmen.“ Rthlr. (38,571 Rthlr. mehr als früher); B) von den Regalien zꝛc. welche vor der Vertagung der Versammlung niedergesett worden, ihre Ar⸗ 3) Gegen diese Beeinträchtigung hat Preußen theils proteh 1 deß vie Shser von Wut und Meuschen willig zu bringen, um zu Biesem Kiel, den 5. Nov 800 9.. (DBas Journal L Ordre behauptet heute, man wisse die N gFäF. 9 4 2 . Ul t hat und in Wii e. . g se Beeinträchtigung hat Preußen theils protestirt, theils großen Ziele rasch zu gelangen. Wie hätte Schleswig⸗Holstei ü 1112““ D is 1 - 1,344,250 Rthlr. (284,850 Rthlr. mehr) und C) von Zinsen wer⸗ beiten noch nicht vollendet hat und in Mitte der Kommission zum Theil im Naͤmen nd uvnter de⸗ Beihllfe Deutschlands mit uns gekämpfft. Die ben können! Cein weren .. Recite, die ban , dig „olstein zurüͤckblei⸗ Die Statthalterschaft der Herzogthümer Schleswig⸗H lstei do zembristen, welchen Dupin's und Changarnier's Ermordung durch bender Kapitalien 651,190 Rthlr. (236,562 Rthlr. mehr als früher), b; LLT 9. de. welche derselben preußische Regierung hat sich dann aus diesem Kampfe zurückgezogen und ihm wurden mit Fug gtöten d :t sollten, und (gez.) Reventlou. (u. deIn.; Holstein. das Loos zugefallen. von den Nutzungen des Staatsvermoͤgens im Ganzen alss G 1i zur Berathung gekommen wäre, den Sieg mit Dänemark geschlossen, der nach der ausdrückichen Erklä⸗ Maße darbrachte. Hätten die Herzog lüͤme. . vh cl chsten (gez.) Francke. Die Linke will den Kredit für den speziellen Polizei⸗Kommissär 1 G ug der erläuternden Denkschrift die Herzogthüͤmer ermächtigte, ihr Recht Rechte anstreben sollen, als das Ganze? Hätten sie das mächtige Bun⸗ ö SeG wterrechisch Kämmerer und wirklichen 85 1h E1“ 1“ nicht unterstüten. Der von Dupin en Rath Herrn Grafen von Thun⸗Hohenstein zu Frank- am Schlusse der nest igen Sitzung erwähnte Antrag ist von den Quästoren General Le Flo Baze und Panat unterzeichner. Er

2,812,290 Rthlr., während der obige Bruttoansatz der Steuern Ew. Koöniglichen Majestät wird es ni 8 8., 8 b w. Köoniglichen 2 nicht entgehen, w He en Dänemar rtheidi V em Wuns 1 . und Abgaben einen sährlichen Reinertrag von 4,814,846 Rthlrn. namentlich für den e- Kredit der Angriff 17 decs ghe dc Raca en opante gecen b Von dem Wunsche nach desland von seiner großartigen Politik zurückrufen sollen auf jenen Weg furt liefert, so daß mithin der jährliche Reinertrag sämmtlicher Staats⸗ auf die Verfassung des Landes zur Folge hahen wird. Soli vnn gewählte am 28, Sene bies 16 .— ie preußische Regierung dann neuerlich, des strengsten Rechts, der nothdürftigsten Verpflichtung, der nie zuvor be⸗ einkünfte mit 7,627,136 Rählr. veranschlagt ist, woraus sich im Ausschuß, wie nach den bexeits versuchten Einschreitungen der Polizei in stand zu willigen, und I schahe aufgefordert, in einen Waffenstill⸗ treten worden war? Auf diese Frage genüͤge die Antwort daß, wenn sie Rendsburg, 13. N. [(Börs. H.) Die dan lörmtragt Anstellung eines ausschleßlich unter die Befehle des Prͤ⸗ 6 Finanzpertode ein Meh! von tähriich ,8 452 dem staͤnbischen Gebäude zu erwantn ise dischre veesssangsnnisigen.e eg . 8 * lesss Ster , 2he anberettwillig die Be⸗ dies auch gewollt, sie es in dem Drange jener Zeit unmöglich vermocht nonenböte haben 88 eini C66 d s. H.) Die dänischen Ka⸗ sidenten und der Quästoren gestellten, vom Büreau auf Antrag der Rihlrn. ergiebt. Hinsichtlich der weiteren speziellen Angaben ver⸗ Wirksamkeit, also auch in seiner Aufsicht über die Verwaltung der Staats⸗ Vorschlag einzugehen vermag. enen allein, sie auf diesen hätten. 8 scheinlich bei Föhr St 8 88 Eider verlassen und wahr⸗ Quästoren zu ernennenden und abzusetzenden, vom Budget der Ver⸗ G Nun aber plötzlich gefällt es dem deutschen Bunde, so weit er in noch i⸗ dänisches vhes fenncgheen. Vor Eckeruföͤrde liegt nur sammlung zu besoldenden Polizei⸗Kommissärs. 8 8* 1, ampfschiff und unweit Bülk, am Ausflusse des Montalembert wird zum 16. November hier zurück erwartet.

weisen wir auf die in der zweiten Kammer heute beginnenden Ver⸗ schulden⸗Zahlungskasse, gehindert werden, so müßte dieser Zustand den 4) In diesem Schreiben vom 25. Oktobe Ie Könfatttt wren aet 8 8 zlich z Staatsglaubiaern noihwentdig Bescrarise; inder ns bemi S r hat die Königlich preußische Frankfurt hergestellt ist, einen ganz neuen Weg zu betreten, auf dem weder kieler Hafens, li i klei dänisch

„Uegen zwei kleinere dänische Kriegsschiffe. Zu Arnis Der Afsisenbof Bloi 65

8 1, Iö6 Der Assisenhof von Blois hat sämmtliche Angeklagte der „re

2 b res

handlungen. . 1 Regierung der Statthalterschaf 5 W er Recht 2 1b 2 chen die Verfassungs⸗Urkunde durch die Unterordnung der Staatsschuld un⸗ Hossteins durch ein 1““ Cö“ 188. 866 L“ kessg n Polhit, noch denen 669 strengen Rechtes, ickli Leipzig, 15. Nos. (H. A. 3.) Heute Morgen um 9 uhr ier andisch Verwalkung beabsichtigte, war⸗ vicht erkeicht, usscha vertretendes Organ in Anssichi arstelen nüs ne 8eeee denen der nothdürftigsten Verpflichtung genügt, noch endlich dem stehen augenblicklich 40, zu Kappeln 80 dänische Soldaten und in publikanischen Solidarität,“ des republikanische irkels“ verließ das setzte Bataillon unserer bisherigen Besatzung mittelst 8 Wir sehen uns hiernach gedrungen, an Ew. Königl. Majestät die eben aber die preußische Neplerung denssegrhertetzn vunsden anat h Fesrehch St enh die Freiheit gelassen werden soll, seine Sache selber zu füh⸗ Schwansen kommen solche nur auf Requisitionen, Executionen ꝛc. mündlichen Propa anda“ frei esprochen n Zirkels“ und der der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn unsere Stadt, um zu den übrigen Peaoeenae als dr gee zu küchte E1 mögen nicht an, aus dessen Schooß der Statthalterschaft das Schreiben vom 30 Peg L11 Z“ Ss die Herzogthümer auf diesen neuen Ueberhaupt hat die feindliche Armee sich fast bis an die Schlei, das b gesprochen. ächsische 8 2 1 n 2 N 7 8 8 ge 9 0 2 2. 8 . 821 8 oc 8 8 2 2 *r jo Troeng 31; 2 4 1 2 i sächsischen Truppen, die an der Elbe sich zusammengezogen haben, stand deg Landes vi der henäusetee he Fnbe de ö ö zugeht, das ihe enag e die Ehre hat. Noch mehr, die ie ungleich aber würde dieser pfs fehg g d die C“ 18 bTö zurückgezogen. „Heute haben an ver⸗ 979 gr— 1. hnh. re Veänister . gestern dte Botschaft des zu stoßen. Unsere ganze Besatzung besteht nunmehr dem Verneh⸗ brüchige Ministerium zu entlassen nnb an dessen Stelle ein neues die vn vgrf emhae 1 85 in einer Depesche an ihren Gesandten in Ko⸗ muthungen, us Uhm entsehen Deutschlam ea 5 ndh. 5 Zu⸗ schiedenen Stellen Vorposten⸗Gefechte stattgefunden, worüber man Präsidenten vorlas, legte er einen besondern Accent auf die Stelle: „Die men nach aus 350 Maan. Rechtet und Inkereste des Landes gewisenhaft Kahrester welnseehneene bend gen 11s dags chhe W“ militairische Interven⸗ treffen, mit welcher unbilligen Härte würde er guf den ö indeß bis diesen Augenblick noch nichts Näheres erfahren hat Armece, über welche ich nach der Verfassung allein verfüge”. Alle Augen di; hes 8 k. zusezen. In tiefster Ehrfurcht verharren Em. Königi. Maseal treugebor. werde. Zorsüden I e Hage vd h en 6 eg, 8 gah⸗ was von Verletzung der politischen und nationalen Ehre in ““ wandten sich auf Changarnier. Man erzählte sich nun heute im err) “5 Z. ze ug. s Sätit fieh. 111 Eiene Ausschuß der Landes⸗Versammlung, der Präsident: war es d8. Statthalterschaft schwer, eine Erklärung abzug beh ehch 1” E11“ das würde das große Ganze empfindlicher A Feöhtte vgfegr der gesetzgebenden Versammlung, es haben der Prä⸗ Merk. zie (wie bereits erwäͤhn 6 ab 8 hoder. Stuttgart, den 7. November 1850.“ JSö. EIe 3 abzuß „noch reffen, 2 Theil. Die Opfer dagegen an Men; 6 1g 1“ sident und Changarnier einen neuen Vertra eschloss⸗ D öffnet zurückgegebene Adresse des kürzlich gewählten Ausschusses G 3 ährend reyeer durch den Widerstreit der beiderseitigen Forderungen. die Deutschland gebracht hat, vertheilen sich vegen an Menschen und Gut, 1 usland si i bereits i grserndial drs des de zurückgeg gs Während Preußen freundschaftlich auf einen W J. 86 8s .e; fe, hal, vertheilen sich auf eine große Bevölken 81 sident hätte das bereits in Druck gegeb Memoi es 8 5. 92½ 8 1 vII gen f b auf einen Waffenstillstand unter zu ver⸗ die unfere em kle 12 8 2* alg, maeneth g E11““ 1“ Karlsruhe, 13. Nov. „. 8 Se. Kö⸗ 1e anträgt, verlangt man 8 18b Gusbslat des Anohebungen, merngchndeen hen Lame n - 8as eeen. Steuern, Frankreich. Gesetzgebende Ve⸗ rsammlung. Sitzung Preval, welches gegen die Ausnahmestellung des Obergent s de EE Laben 31189 7† . 12l48. nigliche Hoheit der Großhe hat an die aus Preußen zurückkeh⸗ rotokolls der Sitzung vom 25sten v. M S 1* F; 48 . er Art hat Deutschland nicht 9 öu ; . 8, wird bariser Armee gerichtet, wieder zurückge f glich rzog hat an z eh er Sitzung sien v. M.) von der Stalthalterschaf Ein⸗ auf si 5 1b vom 13. Novemb en Vor b e gerichtet, wieder zurückgenommen, Changar 8. deöalhen he ganrderdis er ammwmg anohnn lser Peawseae gaanen renden Truppen⸗Abtheilungen folgende Proclamation erlassen: Taeng 1en. Ruckziehung der holsteinischen eeen peh ftaeigh 18 G h 18.gacn amnd Fli dan veiseren um . Uhr eroffint 8 veo eh fahn b d 8 8 gen sich verpflichtet, eine neue Botation von drei ee. e. e b 1G 1 8 ie 1 Z 8 ge . G 8 c 8 1 1 er und Beur aubun 3 b I 7 1,& 2 8 8 L 1 d zw r ochwi⸗ htiges, 1 4 80 —2 8 1 L ge Sitz L v 1* 5 . 9 2 34 , züstungen mit der verfassungsmäßigen Stellung Württembergs im deutschen „Soldaten! Mit derselben Innigkeit, mit der Meine Theil⸗ terschaft eventuell mit 1““ H aber mehr ideales Recht; was wir dahin geben sollen, ist ein Recht 8g angenommen. Der Präsident verkündigt das Resultat des gestrigen terstützen. Man sprach gestern Abend in politischen Kreisen auch unde unvereinbar sei und zum Verderben des Landes gereichen nahme Euch in ferne Gegenden gefolgt ist, heiße Ich Euch nun die Voraussetzung ausspricht, daß naͤr er an Däneman mgegenüber nur mit unserer Existenz verwachsen ist, mit dem unsere Freiheit und unser Skrutiniums für Wahl der Vice⸗Praͤsidenten und Secretaire. Stim 2n ban der Herzlichkeit womit die Generale Cavaignac und Chan⸗ bonneaesenach den bereits vorliegenden Berichten der willkommen in der Heimat. Ihr habt manche Mühseligkeiten mit dänischen Truppen stattfunde, und eine Auskehnnag mulekert gerung der Wohlstand zu Grunde geht. Für dieses Recht Alles baran zu siten, hat]34909i58 übsolute Maorität 270, General Bedeau 335, Daru] arnier sich gestern im Sitzungssaale lange Zeit unkerhalten hätten dermaligegs Kommission jede Hoffnung geschwunden sei, mit der Ausdauer und Festigkeit bestanden und durch Euer pflichtgetreues geln nur „nach Holstein“ nicht afaa⸗ hnung militairischer Maßre⸗ sns Deutschlands lauter Beifall, seine Unterstützung und das Geheiß aller 340, Léon Faucher 313 Benoist d'A 8 289. Dieselbe sinb 8 run Die Bonapartisten wollen daraus folgern, daß Cavaignac und 88 verabschieden e. Versammlung die Revision der Verfassung zu und ehrenhaftes Betragen dem Vaterland einen großen Dienst ge⸗ 5) Das Schreiben vom 30. Oktober stellt der Statthalterschaft, unter deae e dtegeezarge erst recht ermuthigt. Schon damals, als wir zu Vice⸗Präsidenten ernannt. Da 58 Stimm üse eh wee moricière sich der Majorität nach und nach anschließen und die 8e Wirtsamieit dug denege. ss, seontälice MMalg. 1gdhn leistet. Ich zolle Euch dafür Meinen und v5 Vaterlandes innigen hgee auf den Bundesbeschluß vom 17. September 1846, die Aus⸗ na öö“ Ss 8 1 über⸗ tairswahl noch nicht beendigt ist, wird das Resallat päter beraehr⸗ Fiaettvn 5 Obersten Charras aufgeben würden, welche sich zum nischließung an in be I ng vom Augenblicke der Königlichen Dank Ihr habt das erschüttert gewesene Vertrauen in die badi⸗ icht, aber nicht die Verbürgung, auf eine Verwahrun aber uns auf di nige Fortfü h. ö““ emacht werd Mit 53. illi . DHank. Ihr h 1 G 1b G 2 g die alleinige Fortführung dieses K. diese Isoli g rden. Mit 533 Stimmen gegen 12 bewilligt die Ve August 1849 nach de. d. Beziehung aufhöre, daß dagegen der am 10. chen Truppen durch Euer Verhalte der hergestelltt. Die un⸗ nicht auf eine Verwirklichung der holsteini 8 1 3 rung dieses Kampfes an. Diese Isolirung s- mnist 1 vC111“ ieber Ei fassung vom Jahre 1819 1 s schen Truppen durch Euer Verhalten wieder hergestellt. Die un⸗ ung der holsteinischen Rechte, und nur sorderte neue und größere H fer. Die Kräfte reich 1 für ei ammlung dem Minister des Innern ei Kredit von 400,0. Berichti ttri wieder in Thatigkeit zu eien habis wornt Zahre, 1819 gewählte Ausschuß etheilte Freude über Eure Rückkehr mag Euch ein Be⸗ der Rechte, die aus dem Verhälnmisse Holsteins als Bundesland fließ schnell 1 Sleg. Per sortvanafie akenf cht auß fr einen Frank ü 8 Ktigkeizs⸗ Anstalte 8 Prifbehtig unsde Jmsesrigen Blatt it ein der Betsch venb hse Thagteh ze n abe, wobet Hoch angefgt ig ühl hinschcich geth Freude ü g I“ welchs ee als T2 and fließen. nell entscheidenden Sieg. Der fortdauernde Kampf verlangte eine Er⸗ ranken zur Unterstützung von Wohlthätigkeits⸗Anstalten. Dem des Präsidenten ein Druckfehler zu berie er Botschaft 98⸗Revision, sobald die Umstände es weis sein, welche Hoffnungen das Vaterland auf Euch lie zum Theil inneis Herzogthümer mit Dänemark im Streite neuerung noch vergrößerter Lasten. Die Hälfte des L in Fei Handels⸗Minister wird mit 526 1 29 Sti ein Kredi dn-Fichgen; S. 1871, Ep. 1 1 9 8 G gen, betreffen zum Theil innere Verhältnisse d 1 ““ ße. Die Hälfte des Landes war in Feindes 1 * wit 220 gegen 29 Stimmen ein Kredit von Z. 63 muß es statt: rworfenen“ heißen: 4 8 Euer Beispiel wirkte nacheifernd auf Eure Kameraden, so deslandes und des nmül fim verdarnn6 EEEET1 feno eha velte Hrhe trug allein die verdoppelte Buͤrde, und sie nug 30,000 Franken für die lant Gesetz vom 18. Juniunter Staats⸗Garantie 8hhn 11ö1“ Feyteswersenes . ppelter kbeitwelnigeet in der Aussicht auf die nahe Gunst der errichteten Alters⸗Pensionskassen bewilligt. Der Vice⸗Präsident Benoist 6g

irgend erl 8.8 1 vbehen⸗ einstiweilen aber die Königliche baut. 1 ⸗Ur 1 2 * nunde das zum Wohle des Lan- daß Ich mit Zuversicht Meinem Armee⸗Corps den Schutz des Va Bund zu verschiedenen Zeiten verschiedener Ansicht und Praxis gesolgt ist. Jahreszeit, die die erlittenen 7 8 A 7

des E 8 terlandes und der Gesetze wieder übergebe. Mit tiefer Trauer er-] Die Herzogthümer aber sühren ihren Rechtskampf gerade, um der vorigen ugenblicke spricht uns das neue Central⸗Organ in Frantfurt⸗ emn Theil

erluste ersetzen sollte. Und gerade in diesem d'Azy, welcher den Vorsitz übernimmt veröffentlich ”Azvy, n orsit ht das Ergebniß der 4 Secretairswahl. Stimmende 538, absol e Majorität 270 18 dana üeta hen 8— iEh n epes⸗

.