1850 / 321 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 b des Abg. Meisel geschlossen und bei der Ab⸗] in Erwägung gezogen, jedoch zu einer anderen als der in der Not Land in der Herstellung der Beziehungen zum Landesherrn nur neuen Wahlgesetzes bei Munizipalitätswahlen in gestriger Sitzung der Schweiz und von Mailand gegen diesen Gesetz⸗Entwurf nach sich ziehen müsse. Alsvann büecnzste ber hiedner unter Rra⸗ des Abg. 2069 v. 88 ½ Mehrheit abge⸗ vom 2sben 8 Pn. Ueberzeugung nicht gelangen können - dann erblicken, wenn denselben Bestand durch gleichzeitige Herstel⸗ niedergelegt. 3 einer sehr scharfen kritischen Anatoss unterwirft. Ohne Zweifel weis auf die Vorgänge der letzten beiden Jahre das von der Ma⸗ lehnt, die Posttion selbst aber sodann von der Kammer einstimmig Wäre ein Organ des deutschen Bundes vorhanden, so würde dem⸗ lung des Friedens zwischen dem Königreich Dänemark und den Montalembert ist bereits von Rom zurückgekehrt und wohnte seien diese Eingaben in Folge vorheriger Verabredung gemacht wor⸗ jorität gegen die solidarische Ersatzverbindlichkeit aufgestellte 12s an geniomrtae. selben die schuldige Rücksicht nicht versagt werden. Aber die ange⸗ Herzogthümern Schleswig⸗Holstein gesichert ist. der gestrigen Sitzung der gesetzgebenden Versammlung bei. den. Sie athmeten den finsteren mittelalterlichen Geist der religiö⸗ ment der unschuldigen Mitleidenheit vieler Gemeinde⸗Mitglie 8 Position 20, Pensions⸗ und Besoldungsabzüge für den Staats⸗ fügte Zuͤschrift des Kaiserlich österreichischen Geheimen Raths, Gra⸗ 3) Sie erklärt bis dahin die Fortdauer der gegenwärtigen Lan⸗ . Repräsentant Chavoix, welcher in einer pariser Gesund⸗ sen Unduldsamkeit und Verketzerung, stellten die Protestanten mit auf eine, wie es uns schien, schlagende Weise. Herr von 2* penstonsfonds, wird in der angesetzten Höhe von 34,500 Thlrn. ohne fen von Thun, welche gleichzeitig mit der Note Ew. Excellenz hier desverwaltung für das durch das Interesse des Landesherrn sowohl, heits⸗Anstalt seine Untersuchungshaft zubrachte, ist in Folge des den Ketzern und Heiden auf eine Linie, und einer der Bischöfe nitz meint, daß der Hauptzweck des ganzen Gesetzes, d. 8 eigentliche Debatte genehmigt. Dasselbe ist mit Pos. 21 der Fall, angelangt ist, bestätigt von neuem, daß es zur Zeit an einem sol⸗ als des Landes unabweislich Gebotene, und vertraut, daß diese Wahr⸗ Beschlusses der gesetzgebenden Versammlung gestern in Freiheit citire den Bibelspruch (Korinther), daß man nicht an einem Joch multen im voraus vorzubeugen, nur durch die Aufnahme 2 welche die Summe von 1028 Rthlrn. als auf Vertrag beruhender chen Organ fehlt, und die von Ew. Excellenz eröffnete Aussicht, heit auch von dem Landesherrn werde erkannt werden. gesetzt worden. . . mit den Ungläubigen ziehen solle. Eine Kuriosität sei es, aus der satzes der solidarischen Ersatzverbindlichkeit in dasselbe 8n „„ „lährlicher Beitrag des Hauses Schönburg zur Unterhaltung der durch den rein militairischen Waffenstillstand die Bildung eines 4) Sie ertheilt der hohen Statthatterschaft ihre Zustimmung Der Repräsentant Auguste Mie glitt gestern beim Fortgehen Garantie der katholischen Religion in der Bundesverfassung herlei⸗ Graf von Einsiedel⸗Wolkenburg ist für das 55 die Kreisdirection und des Appellationsgerichts zu Zwickau“ nachweist. Deutschland wahrhaft vertretenden Organs zu erreichen, scheint zu allen Schritten, welche geeignet sind, die vorzeitige Einsetzung aus der gesetzgebenden Versammlung aus und stürzte auf die Brust. ten zu wollen, daß kein solches Gesetz zur Gestattung der gemisch⸗ Gutachten, weil er sich von dem moralischen I icen viel Position 21, verschiedene zufällige Einnahmen, wird in der Höhe durch die Beschlusse, welche die frankfurter Versammlung von Bevoll⸗ einer landesherrlichen Regierung abzuwenden, und hegt die Erwar⸗ Er war sogleich besinnungsles. Von seinen Kollegen sofort aufge⸗ ten Ehen erlassen werden dürfe, und merkwürdig sei die Erscheinung, Bestimmungen der neun Paragraphen hervorrufen müßten, von fährlich 99,127 Thlrn. (in diesem Ansatze ist der in Folge Kö⸗ mächtigten einzelner Regierungen in Gemeinschaft mit dem Königlich lung, daß die hohe Statthalterschaft, wenn durch einen Abgeord⸗ hoben und nach der Quästur gebracht, wurde er dort einem Arzte daß ein Bischof die in der Bundesverfassung garantirte Gewissensfrei⸗ verspricht. Watzdorf, Herr nigl. Dekrets vom 18. September 1845 und der ständischen Schrift dänischen Bevollmächtigten gefaßt hat, völlig geschwunden zu sein. neten die Herstellung der landesherrlichen Gewalt versucht werden übergeben. Heute flößt sein Zustand keine Besorgniß mehr ein. heit für die Katholiken in Anspruch nehme, und noch merkwürdiger

Nachdem der Reihe nach auch 1.“ 88 Zehmen, vom 9. Juni 1846 zur Tilgung der Kassenbilletsschuld ꝛc. gebildete So wenig die Statthalterschaft in dieser Versammlung ein berechtigtes sollte, in Ihrer Stellung fest verharren und nur nach stattgehab⸗ Die Delegirten der Arbeiter⸗Associationen haben gegen ihre die Anwendung derselben für ein Verbot gemischter Ehen. Trog,

Graf von Solms⸗Wildenfels, man n, wel⸗ Depositalfonds, welcher am 1. Oktober 1849 zu einer Summe von Organ des deutschen Bundes anerkennen und deren Beschlüssen Geltung ter gemeinschaftlicher Beschlußnahme mit der Landesversammlung Verurtheilung ein Cassationsgesuch eingereicht. als Berichterstatter der Minderheit der Kommission, erklärt, daß Professor Dr. Tuch und Superintendent Grundsatzes in 288,063 Rthlrn. angewachsen war, mit inbegriffen) zur Annahme em⸗ für die Herzogthümer zugestehen wird, so fest ist auf der anderen verfahren werde. I1“ hört heute vielfach die Vermuthung aussprechen, der dieselbe nur in den Art. 5 und 6 von der Mehrheit abweiche, im cher Letztere in der Aufnahme des v“ des Ge⸗ pfohlen und angenommen. Seite ihr Vertrauen zu der wiederholten und noch neuerlich der Ratzeburg, den 12. November 1850. Die Landesversammlung Finanz⸗Minister Fould werde schon morgen den Antrag auf Be⸗ Wesentlichen aber mit derselben einig gehe. Den Bericht habe er das Gesetz ein Mittel zur ““ die Annahme des Mi⸗ Die Berathung der Pos. 23 und 24, ordentliche und außer⸗ Koöniglich dänischen Regierung ausgesprochenen Erklärung Ew. Excel⸗ des Herzogthums Lauenburg. Levetzow. Bärens“. willigung einer abermaligen Dotation von 3 Millionen Franken nicht unterzeichnen wollen, weil er keine Politik in der Theologie meingeistes erblickt, sich gancs G““ so erklärte Se. Königl. ordentliche Grund⸗ und Gewerbesteuer, wird auf Vorschlag der De⸗ lenz, daß die Königlich preußische Regierung den frankfurter Be⸗ stellen. und keine Theologie in der Politik wolle. Schwerzmann, als noritäts⸗Gutachtens öb.— rte daß er die Hoffnung putation vor der Hand ausgesetzt. schlüssen in Betreff der Herzogthümer ihre Anerkennung ebenfalls 2 8 zweites Mitglied der Kommisstons⸗ Minderheit, erklärt, daß er den Hoheit Prinz Johann im Schlußworte, 1“ WC6A6“ zbrli Svê isfe ein dort beschlossenes militairisches Großbritanien und Irland. London, 16. Nov. Bericht der Kommission ebenfalls nicht unter eichnet habe, weil ihm Hoh 3 Miaoritäts⸗Gutachten Annahme finden werde. Position 25 a— g, indirekte Abgaben, wird mit einem jährlichen unbedingt versagen müsse und ein dort schaft befindet i An die Militair⸗Behöͤrden ist dic ene⸗ 1 1““ d. ssi ebenfe unterz abe, 1 vasgeeh dasgiücg⸗ D⸗ 31 chinsky nimmt alsdann noch Ge⸗ Reinertrage von 1,970,788 Rthlrn. zur Annahme empfohlen. s Einschreiten nicht dulden Sx. e kendutz. de Krian fcg. b Auslanz . scheinlichkeits⸗Ueberschlag für * Wlcerire Kubge ür an 31 März Ne vraschs ee ihschofe 85 Fiihschhnch nne. 11155““ 8 8 8 ünberg⸗ der et⸗Vor 1 esichtlich, d ätze für Grän 1 dieser Richtung in vollem Eir üste CTEqTI 8 8 öX“ 164“ ves 11“”¹ vüSeg. 28. Nachdem der Bericht no h in französischer Sprache verlesen wor en, legenheit, eine beiläufige n. Jea den, hefeser öe 11 Schrech gener 11““ ö11“ h d in erneuerter Bezugnahme auf die Königlich DOesterreich. Venedig, 15. Nov. (Lloyd.) Die Statt⸗ L“ Sio sind durch die Lord⸗Kommissarien der wird die Sitzung wegen vorgerückter Zeit aufgehoben. e . 82 8 dahe⸗ esa t, der Besitzer jener durch Tumul⸗ befinden, dagegen Biersteuer und Branntweinsteuer jährlich abneh⸗ preußische Denkschrift vom 2. Juli d. J. 4 dem Vertrauen nicht halterei hat eine öffentliche Bekanntmachung erlassen, wonach in G“ 1 erscaßeatmer Fäglelg fen voaden;, ““ Nati R tl 5 as C richtigen. Ersterer 2 6 ge ag, hse ewendet, men Hierbei rathet die Deputation der Kammer zugleich an: ablassen, daß die Koöͤnigliche Regierung auch ferner für die Wah⸗ Folge Kaiserlicher Entschließung vom 20, Oktober l. J. das lom⸗ größten Sparsamkeit zu Werke zu gehen, und jede Ausgaben⸗ 18 National⸗ at * Sitzung vom 15. November. Das Gesetz e . e Nge wen. ge hedes süt, nns plfeses he deh r tohe Staats⸗Regterung zu ersuchen, dieselge poll. aigweeu veüien denhschin Lüne her Regserung nn kräftigst sereben werde. bardisch venetianisce Känigreich zur Stellung einez Relrulan⸗ Reetaut, di nict unumgängich fur den Tienst ersorderlih st, z fhr ne uhasa an ghen wird orcberasen. Die eion Bezhes. veil hier kein Recht mehr zu ide 8 pfessor vd1“ 1“” 1“] iel, 2. Nov. 1850. Di Statthalterschaft der Herzogthümer Schles⸗ So 1419 Nand verhele bte vzepe⸗ v streichen. für die Zuhörer bisweilen peinli he, allgemeine Diskussion währte hatte nier Bezugnahme auf die neuerlichen Vorfälle in Meerane der gegenwärtigen oder der zukünftigen Stände⸗Versammlung mit⸗ Kiel, 2. Nov. 1850 öG ve.en G vie ionbardishen gr vttzfüchtch win,⸗ Ueber einen Theil der Nordpol⸗Expedition sind neuere offizielle bis 12 Uhr. Zur artikelweisen Berathung übergehend, stellt E⸗ Nachrichten eingelaufen. Die „Entreprise“, Capitain Collinson, Würsch (Nidwalden) den Antrag, den grundsätzlichen Art. 1 zu

geäußert, die dortigen Behörden wären nicht ohne Schuld dabei. telst. besonderen Dekrets die Grundsätze zur Erklärung und 1. wig⸗Holstein. (gez.) 8 Beiden Behauptungen, erklärte der Staats⸗Minister, müsse er wi⸗ Befinden Genehmigung vorlegen, welche sie bei den E Sachsen⸗Weimar. Weimar, 17. Nov. (D. A. Z.) 8 war am 24. Juni vor Woahoo, einer der Sandwichsinseln, ange⸗ streichen; für diesen Antrag ergeben sich 4 Stimmen gegen 65, und dersprechen. 6 1 1“ Zoll⸗ und Handels dechasi S Heute fand hier die feierliche Eröffnung des Landtags durch eine Zara, 14. Nov. (Lloyd.) Mostar hat sich ergeben, seit⸗ langt und segelte am 30. Juni nach dem Kotzebue⸗Sund ab. Der Art. 1 wird genehmigt.

Nach dem Schlußworte des Separat⸗Votanten, Kammerherrn tenden deutschen Staaten in bei aus den drei Staats⸗Ministern bestehende und von dem Großher⸗ dem herrscht in jener Gegend Ruhe. Eine neue, in Posavina aus⸗ „Investigator“, Capitain Mac Elure, kam am 1. Juli nach Woa⸗ E111“ v b von Friesen, wurde bei der Abstimmung mit Namens⸗Aufruf 88 1 181 öG 1ghe Se Kammern zog hierzu beauftragte Kommission statt. Es wurde dabei die Pro⸗ gebrochene Insurrection ist von Omer Pascha bereits überwunden. hoo, um dem anderen Schiffe in einigen Tagen darauf nachzusegeln. heri 1 . H eeeh 8 beschlossen, S.e. 121311 des Masori⸗ esch n. bEC““ 88 1. 9 gegen die Regie⸗ positionsschrift verlesen, welche die Stelle einer Thronrede verkritt. Das Rebellenheer, bei 5000 Mann stark, wurde bei Wranduk auf Am 6. Juli wurde der letztere Nordpolfahrer vom „Cockatrice“ ein⸗ vepige 8 5 4148 8. eines Freihafens zu er⸗ e wbehee ekeba e ge 8 Ss 8 s ö rng Shlerhezsennpe Uönöht 8 wurde mit Sieselbe hob, was die inneren Angelegenheiten betrifft, hervor, daß das Haupt geschlagen; 150 Insurgenten blieben todt auf dem geholt und empfing vom Vord desselben Admiralitäts⸗Depeschen. 2 doagf Papdelesegg. Knf heg 7ges. tätsgutachten von selbst und kam daher auch gar nicht 88 Ab. läͤhrhich 198 868 Rtt 1hc en⸗ vhae Debatte genehmigt. alle die wichtigen neuen Institutionen, welche mit dem letzten außer⸗ Platze. Wranduk ist eingenommen. Die nahe liegende Ortschaft Die Expeditionsmannschaft war guten Muthes und voll der besten ET1114““ Feen bg Ferner 8— vs Fein 5. stimmung. Wegen vorgerückter Zeit wurde die öffentliche Sitzung Jäahn 19 88 8 96 2 8588 EE“ Zuschlaͤge zur Schlacht⸗ ordentlichen Landtag verabschiedet worden waren, nunmehr vollstän/ Zepse, woraus heftig gefeuert worden, soll der Seraskier haben Hoffnungen 8 Wollig: 8 Ganf ung en Antrag ste c 8ss hierbei geschlossen und die Spezialberathung über die neun Para⸗ d G e 8 Fec 8 ö Rthlr⸗ nach und wird ebenfalls dig zur Ausführung gediehen seien, indem die neue Gemeindeord⸗ einäschern lassen. Ein Beamter des Pascha's wurde wegen Verbrei⸗ Die vielfachen Verluste an Menschenleben, welche man in der n 8. Ha l.ge fünften Zollge 8 graphen selbst auf 8 nachste Situng verschoben. Es fand 1 ug W 1“ 1 nung in das Leben getreten, die Verwaltungsbehörden umgestaltet tung aufrührerischer Schriften verhaftet. Dem Vernehmen nach, hat letzten Zeit durch Schiffbrüche an den Küsten Großbritaniens zu Ce 188 geiet zn bitben, deseh Ht.. noch eine geheime Sitzung statt. 8 . 1 G“ thung des Einnahme⸗Budgets (bis auf und die neue Gerichtsorganisation mit der Form des Verfahrens zwischen den Vorposten des Ravaß Pascha und des Seraskiers bei beklagen hatte, veranlaßten den Herzog von Northumberland, einen Sitz in Genf haben würde.

In der heutigen Sißung der zweiten Kammer, die nach 10 Uhr 8 1 8 5 Posheioten) bernst. G“ vollendet worden seien. Die Staatsregierung blicke auf diese Um- Kognitz am 10ten d. ein neues Gefecht sich entsponnen. Die be Preis von 100 Guineen für das Modell eines zweckmäßigen Italien. Turin, 13. Nov. (Lloyd.) Ein Posten⸗Ta⸗ in Anwesenheit des Herrn StaatsMinisters Behr eröffnet wurde, die 9 1616 mbA 8 Nachbericht der Finanz- Deputation, gestaltungen mit Befriedigung und dem Bewußtsein, mit Treue ihre Zarajewo befindlichen Pulvermühlen sind auf Befehl des Abdi Pa⸗ Rettungsbootes auszusetzen. Das Königliche National⸗Institut zur rif⸗Gesetz⸗Entwurf ist von der Deputirtenkammer angenommen wor: fand nach dem Vortrage der Registrande die Einführung und 1t 3 13— vorgetragen und dessen Berathung Verheißungen erfüllt zu haben. Auf die auswärtigen Verhältnisse scha in die Luft gesprengt worden. Lebensrettung von Schiffbrüchigen, welches bereits für Rettungsböte den. Die Berathung in Betreff der Autorisation der Regierung Vereidigung des neugewählten Abgeordneten des 18ten teabt. vas L 8 sehee svar doaa— die heutige Sitzung ge⸗ übergehend, wird die jetzige Krisis der deutschen Angelegen⸗ und dergleichen 4400 Pfd. St. verausgabt hat, schießt für das Preismodell zur Forterhebung der Steuern bis Januar 1851 wird fortgesetzt. Bezirks, Dr. Jahn aus Oelsnitz, statt. Eingegangen war eine auf morgen 1. 1 1“ 9 85 heiten, die verfehlte Hoffnung, einen Bundesstaat auf dem Frankreich. P aris, 17. Nov. Ein Dekret des Präsidenten der gleichfalls 100 Guineen zu. Die bedeutendsten Fehler der bis jetzt kon⸗ Der Abgeordnete Farina stellt das Amendement, daß die Forterhe⸗ öe 88 hog. . 587 8 welcher gen 1 ½ Uhr geschlossen. 8 8 Grunde der Unions⸗ Verfassung verwirklicht zu sehen, leb⸗ Uerfubli im heutigen M oniteur beruft 40,000 Mann aus der Alters⸗ G sind erstens, daß sie sich 16 aufrichten, wenn sie einmal um⸗ bung der Steuern allerdings bewilligt werden, die Autorisation der Regierun ie Anfrage richtet, „a) wie weit die Berath g des ] 8 2 II“ 1“ dabei versichert, daß die Großher ogliche Staats⸗ asse von 1849 unter die Fahnen. Die Bestimmung derselben erhell chlagen; zweitens, daß sie zu schwer sind, um längs der Küste bis erfolgten Ausgab jedoch n iglich erfolge 8 dieser eeg Wählgesepes und der revidirten Verfassungs⸗Urkunde in der v11“ 11151 11“ so 86” sis vermocht, dazu aus dem dasselbe Vortrage 88 8. zu dem Punkte, wo sie gebraucht werden sollen, 61““ zu sgles e 181bb Deputation der ersten Kammer vorgeschritten sei, und b) ob die tenwechsels, 8— lheene Frb h. 8 65 eilt Sdie beizutragen, daß dem tiefgefühlten Bedürfniß der deutschen Nation es heißt: „Angesichts der politischen Ereignisse, welche Deutschland werden; drittens, daß sie sich nicht rasch genug vom Wasser befreien macht diese Angelegenheit zur Kabinetsfrage. Nach lebhaften De⸗ Staatsregierung den Schluß des 11XX“ Sgdcs ““ All 3n 8 g noch nicht nach einer einheitlichen Verfassung Genüge geleistet werde. In Be⸗ bewegen, und obwohl, nach dem Ausdrucke Ihrer Botschaft, die Re⸗ und viertens, daß sie zu kostspielig sind. Es ist in der Preisaus⸗ batten schlägt der Praͤsident Pinelli eine motivirte Tagesordnung Verabschiedung dieser Gesetzvorlagen eintreten zu lassen gedenke? WG 11““ iehung auf die nächste Lösung der gegenwärtigen Krisis könnten gierung fest entschlossen ist, die strengste Neutralität zu bewahren, schreibung nicht gesagt, daß Ausländer von der Konkurrenz ausge⸗ vor, womit erklärt wird, daß die, Kammer das volle Vertrauen hege, Herr Präsident Dr. Haase sagt die sofortige Ueberweisung FT 9— ir 1 erals von Radowitz an die Statthal⸗ zur Zeit keine Mittheilungen gemacht werden. Sodann wurden so lange die französischen Interessen und das Gleichgewicht Euro⸗ schlossen sind. 4 3 die Regierung sei nicht gesonnen, frühere Beschlüsse der Legislativ⸗ Interpellation an die Staatsregierung zu und bemerkt dabei, daß, 91) .“ W1““ h . 8 Schreibe 1 1 die dem Landtage zu machenden Vorlagen angekündigt, welche außer pa's nicht gefährdet werden, gebictet es doch kluge Vorsicht, in den Der Capitain des fürkischen Flaggenschiffes „Neira⸗Chefket“, Behürde eigenwillig abzuändern. Dieselbe wird angenommen, so so viel ihm bekannt sei, die Berathung des Deputations⸗Berichts terschaft. Der Unterzeichnete hat das gefällige Schreiben eine 18 —53 meistens die Finanz⸗Verwaltung be⸗ Territorial⸗Divisionen des Nordens und Ostens eine hinreichende welches am 23. Oktober in Konstantinopel in die Luft ging, ist ein auch der zweite Artikel des ministeriellen Vorschlags bezüglich der

. 0 9 ¹ 8 B 2 für 85 über die in Rede stehenden Gesetzvorlagen in der nächsten Woche hochlöblichen Statthalterschaft vom 28sten d. M. zu ö“ ö Landtage Gesetz⸗Entwürfe über die Steuer⸗ Truppenanzahl aufzustellen, um allen Ereignissen die Spitze bieten Engländer, Namens Adolphus Slada. Die Mo rning Chro⸗ Steuern, womit die Sitzung geschlossen wird. in der ersten Kammer beginnen werde. 8 Chre gehabt, und 8 Aufrichrige Theilnahme, welche die 9. Verfassung die Revision der Einkommensteuer, eine neue Fleisch⸗ zu können.“ Die größte Anzahl der Einberufenen wird in die Infan⸗ niecle theilt ein beruhigendes Schreiben desselben an seinen Bruder Nach dem General⸗ Kriegs⸗Verwaltungsberichte vom Jahre Auf der Tagesordnung stand die Fortsetzung der Berathung Regterung für das Schicksal der Herzogthümer empfindet, vegc b steuer, Uber die Landesvermessung, wie über die Erhebung und Bei⸗ terie⸗Regimenter, welche auf 2500 Mann gebracht werden, und nach Er⸗ in London mit, worin es heißt: „Ich war während der Explosion 1849 ergaben sich folgende Ausgaben im Kriegsbudget: Armee, Ver⸗ des Deputations⸗Berichts über das Budget der Staats⸗Einkünfte. ihm Pflicht, dasselbe T 8 beantworten. Er i . treibung der Staats⸗Abgaben zur Berathung vorgelegt werden. forderniß in die Spezialwaffen der genannten Divisionen eingereiht wer nicht 8 Bord, sondern auf dem Wege nach dem Schiffe. Das Pul⸗ waltung, Kriegsmaterial, Kommissariate, Pensionen ꝛc., 31,480,202 Position 17, Zinsen von Aktivkapitalien, ergiebt einen jährlichen vörderst sein Befremden 84 sein Bedauern aushrücken, 8 9 Hinsichtlich des Budgets wurde vorläufig mitgetheilt, daß in Folge den. Die Kavallerie, welche ohnedies komplett und im Norden und Osten ver im Magazine entzündete sich, Niemand weiß, wie so, denn es Fr., Artillerie und Festungswesen 1,808,870 Fr.; Summa der ge⸗ Reinertrag von 204,535 Thlr. Aus dem diese Position betreffenden Statthalterschaft des ausdrücklich gestellten 8 38 S. vn6⸗ verschiedener Gesetze manche Einnahmequellen ganz aufgehört hät⸗ stark vertreten ist, bedarf der geriugsten Anzahl. Man verbreitete schon war nichts Unrechtes an Bord geschehen. Auch befanden sich nicht wöhnlichen Jahres⸗Ausgaben: 33,289,073 Fr. 3 heile der Budgetvorlage ist ersichtlich, wie sich allmälig in der schuldigen Rücksichten gegründeten ernstlichen Ffgereh F y gemindert worden wären, dagegen aber durch das Gerücht, Changarnier hätte zum Marschall und Ober⸗Befehls⸗ mehr als ein Dutzend Pu verfäßchen auf dem Schiffe, gerade genug, Statt der besprochenen Verminderung der franzoösischen Trup⸗ Hauptstaatskasse sowohl eine Summe von beinahe S Millionen Tha⸗ nigl. Fet erag G aggressiven vrG. B . die außerordentlichen Ereignisse und die neuen Organisationen die haber der Rhein⸗Armee ernannt werden sollen, habe aber abgelehnt. um die 6 des Schiffes zu spalten und die Verdecke in die Luft pen im Kirchenstaate scheint es auf eine Vermehrung derselben lern zinstragende, au porteur lautende Papiere angesammelt hat, keinem vs H J ade egtashedents Ausgaben sich erhöht hätten. Wenn daher eine erhöhte Anstrengung der Es wird jedoch nicht für wahrscheinlich gehalten, daß das Elysee] zu sprengen. 8— abgesehen zu sein, denn außer dem 53sten Regimente sollen noch theils in Folge von Ablösungen, theils zum bei weitem größten Theil her dieses Begehren noch einmal 1 ö wie 8 88 Steuerpflichtigen erfordert werden müsse, so sei dies doch im Grunde nur die nunmehr größte Armee Frankreichs dem bonapartistischen Divi⸗ Gestern wurde das dritte Relief an der großen Nelson⸗Säule andere Marschordre nach Italien erhalten haben, im Zusammenhang und in Folge früherer Finanzoperationen, als und dabei erklären, daß sie die Erfüllung desselben als die erste eine andere Vertheilung der Abgaben, wie auch die Erhöhung zum Theil sions⸗General Magnan abnehmen und Changarnier übergeben wolle,

auf Trafalgar⸗Square befestigt. Es kömmt aus dem Atelier des 8 8 Bildhauers Ternouthe und wurde von der Firma Moore, Fressange Rom, 8. Nov. (Lloyd.) Der vorgestern in außerordent⸗

8 über 4 Milli ie 2 d unerläßliche Bedingung dafür ansieht, daß irgend ein Organ 1 indem die buͤrch di. . . Or. ...ööö ö 14“ b89 8 auch eine Summe von über 4 Millionen Thaler in Actien und an aen 8 8 vorübergehend, indem die durch die neue Organisation erzielten blos um diesen mit guter Art aus Paris zu entfernen. Man 2 L . 1 - 3 g 1 · und Moore gegossen. Das Relief stellt eine Scene aus der kopen⸗ licher Sitzung versammelte Gemeinde⸗Rath von Rom hat Herrn

M FHüane ei eschi Privateise S e tschen Bundes dem Bundesgebiete des Herzogthums Hol⸗ 398 ““ 9 sonsri 6- . MXX“X“ I. 9 deren Forderungen an drei verschiedenen Privateisenbahnen. In des deutschen T 8 E1“ 8 Ersparnisse erst allmälig eintreten könnten. Von den sonstigen Vor⸗ laubt daher, diese Gerüchte als vollkommen falsch bezeichnen zu 88c begn. 98 ——— an außerordentlichen Staatsbedürfnissen so rei⸗ stein wirksamen Schutz angedeihen lassen könne. Was tic⸗ is 5 Entwurf über Aufhebung der Lehen und Fidei⸗ önnen, welche Ansicht auch das halboffizielle B ö be Par ss hagner Seeschlacht 1“ von Montalembert durch Acclamation zum römischen Bürger er⸗ en Gegenwart hat es hierbei der Deputation ne eigemnessen ferner den zon der Königl. vegter ang ahpgesggge eg kommisse hervorzuheben, indem ausgesprochen wird daß es noth⸗ ausspricht. Im heutigen Con stitutionnel werden die Ruüstun⸗ Nach dem neuesten Bankausweise ist der Betrag der cirkuliren⸗ schlosten“d eine Medaille mit seinem Brustbilde auszugeben be⸗ 8 8 5i 96 2 EI 1 gotr; . „† 8 8 erinner 3 15 2 3 2 1 9* 93 8 2 27 2 HF 4 1 8 8 1 1 6 9 9 254 0 2 22 8 F 828 en. erscheinen können, mehrere ausstehende Posten gegen so niedrige stand betrifft, so muß b Unterzeichnete vgres egmilktaiztscher wendig sei, in der Gesetzgebung einen Ruhepunkt eintreten zu gen folgendermaßen motivirt: „Melden auch die Nachrichten aus den Noten 19,204,030 Pfd. St., eine Abnahme von 457,665 Pfd., schlossen 1“ der klertkale Seregb b si nüih, haher der Kammer an: „Dieselbe wolle im Verein 1““ Fäsh vachdien nasche Nach Verlesung der Propositionsschrift nahm der Staats⸗Mi⸗ Fulda, so flößen sie dennoch einige Unruhe ein, wenn von 70,301 Pfd. gegen den letzten Ausweis. ist unter dem Titel „Civitta catolicas hier zum ersten Male er⸗ 8 der I. Kammer an die hohe Staatsregierung „das Ge⸗ möglich, sondern auch allein doee U fhlesben muß. Die hoch⸗ nister von Watzdorf das Wort. Nachdem derselbe zunächst die man die Lage betrachtet, welche die letzten Ereignisse den 1DOer Zutritt zum Bauplatz des Ausstellungsgebäudes ist vom schienen. Selle ein. [⸗Polizei⸗Direktors für die aes⸗ such richten, auf Einziehung der Posten sub 13, 14, 15 und Seite dem deutschen Bunde vor 6 2 fassung dea die erfreuliche Gestaltung der inneren Angelegenheiten des Großherzog⸗ verschiedenen Staaten des deutschen Bundes bereitet haben, nächsten Montag an, wie es heißt, blos gegen ein Eintrittsgeld 8 Die 2 elle eines Nee. Lltgeis für die gesammten 16 an zusammen von 27,400 Thaler baldmöglichst bedacht löbliche Statthalterschaft hat aber in einer uffass 11 Ue senden thums ttr hh dn Ne u ver deissh Organisationsgesetze, deren und man darf sich nicht verhehlen, daß aus den Verwickelungen der von 5 Schilling gestattet. Die erzielte Revenue soll für verun⸗ römischen Staaten ist reaktivirt worden. Der bekannte Herr Ruf 111.““ h““ eeheg ndesentüfnand van Vheen gh polltischem Schlußstein das revidirte Grundgesetz vom 5. Mai 1816 bildete, deutschen Frage jeden Augenblick unvorhergesehene und sehr ernste glückte Arbeiter verwendet werden. fini hat den wichtigen Posten erhalten. 8 . 4 168 7 f 18 i 8 2 2 8 4 lech 8 . 888 8 n Se 8 147 8. 8 iss; 5 1 9 J No; 9. b N U Di 8 9 s 2 8 stünl 2 . 1o1 gesetzten Bestimmungen zu Be wifl⸗ OoC Stele Zesest und die Königliche Regierung be⸗ besprochen, ging er auf die auswärtige Politik über und beklagte Ereignisse eespringen können. Mit Einem Worte, ganz Deutsch⸗ b⸗ Di⸗ L - 1 sucht heule Attenstücken zu Spanien. Madrid, 12. Nov. Die Königin hat die nord⸗ Teh. a 3 P . es eisorge, cnbisthe⸗ sich selbstverständlich in der Unmöglichkeit, für einen solchen das Scheitern der Unionsverfassung und die jetzige drohende Krists⸗ land ist in Waffen, darum ist es für Frankreich eine Nothwendig⸗ beweisen, daß C eneral Rosas gar nicht zur Ratification eines Ver⸗ amerikanischen Gefangenen auf Cuba, welche zu Kerkerhaft in den EEöEö“ 10 n, v vdo nan Febrn⸗ he ee nbelloat eintreten zu lassen, ganz abgesehen davon, ob die In Beziehung auf eine glückliche Lösung der deutschen Frage ließe keit, den Effektivstand seiner Armer zu ergäͤnzen. Die Regierung trages ermäͤchtigt sei. Presidii verurtheilt waren, begnadigt. kanten Richard 8 De itasien nür Bedingungen der Statthalterschaft irgend eine Aussicht darbieten, sich jetzt unr noch das Beste wünschen. Er sprach die Hoffnung 8 in ihrer Botschaft 11 Neutralitaͤt Frankreichs proklamirt, so Schweiz. Bern. (Eidg. Z.) Ständer ath. Sitzung Die Adreß⸗Kommission der Deputirten⸗Kammer hat Oliva die EETö 6* hüeg edes vhierüber ihr von dänischer Seite angenommen zu werden. Für einen rein mili⸗ aus, daß der Landtag der Staatsregierung mit Vertrauen begegnen schich Sieehee 9 Mejben, Fbet &s e. 14. November. An der Tagesordnung ist das Gesuch von zu ihrem Präͤsidenten ernannt. daf e be von der Fmats L 1 tris fenstillstand ist sie d en immer bereit, die wird und, wenn stürmische Zeiten kommen sollten, sie kräftig unter⸗ chieden nothwendig, sich in den Stand zu seßen, unter jeder Be⸗ vg. 1. 9 Dienstboten in Genf um Gleichberechti it de 8 u“ 1 9 itthei eständi S om 13. Juni tairischen Waffenstillstand ist sie agegen immer gern bereit, die i . SEZFZö. 8 b di dieser Neutralitét— 8 M“ G““ schweizerischen Dienstboten in Genf um Gleichberechtigung mit den I“ gemachten Mittheilungen der ständischen Schrift vom 1 N 2 2 .. Y);x. 5 stützen werde. Mit einigen Worten des Abg. Hen 1 als Alters⸗ ingung dieser eutralität Achtung zu verschaffen. Dies ist der 858 S. I“ IZETö1“ 8 rr . Anzeige und Dank. 8 ; 686 Ver u versuchen, und der General⸗Major von Hahn ut 2 1 AUog. , 1 . , 1b ’8 4199” ibrigen Schweizerbürgern bei genferischen Wahl n. Der Bundes⸗ 1 ü8 8 1846 entsprechend gefunden, und empfiehlt die Position wie oben 8 de s8 188 Erwieder der hoch öblich 8 8 tt⸗ Präsidenten schloß die heutige Sitzung. 9 Zweck der Einberufung eines Theils der Altersklasse von 1849.“ Segeh b 9 ff d We 1 1 ichberech 8 Die am 12ten d. M. i Friedrichs⸗Wilhelmsstädter Theater von dem zur Annahme. Die Kammer trat allenthalben und ohne Debatte wird zu dem Ende noch eine rwiederung der hochlöblichen Stat Der Polizei⸗Agent welcher dem Kommissär Yon die Nachricht Rath trägt darauf an, Genf einzula en, diese G eichberechtigung in Besitzer desselben, Herrn Deichmann zum Besten der Kasse des Berliner diesen Anträgen bei. halterschaft auf dieses Schreiben abwarten. Die Letztere wird sich b 8 4 von dem an eblichen Komplott r H.“ 1 Mo le2 Bälde herzustellen. Herr Tourte von Genf ist Berichterstatter der Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Zweigvereins der Königin Elisabeth⸗Stiftung wohl⸗ siti s Kanzlei⸗Sporteln, wird in der angesetzten Höhe von nicht daruber täuschen, daß für die Königliche Regierung die letzte 8 Launenburg. Aus dem Herzogthum La nenburg, Du in's Gtö b chte 1“ en gegen das Leben diesfallsigen Kommission. Er sucht darzuthun, daß, wenn Genf wollens veranstaltete Vorstellung hat der Vereinskasse eine reine Einnahme h-1e he 08 Rthlrn. von der Deputation zur Annahme empfohlen, Mäöglichkeit, sich einer Sache, welche die ernstesten und verwickeltsten 17. Nov. (Alt. Mer 8 Der Statthalterschaft des Herzogthums haftet Sat. Uenacenh 16 1 bereits L114“ Forderungen des Bundes in Betreff der Stimmgebung für von 90 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf. gewährt. An milden Gaben sind bei bleser r auf Antrag des Referenten, Abgeordneten Rittner, die Be⸗ Schwierigkeiten darbietet, ferner anzunehmen, davon abhängt, daß Lauenburg ist von der Landesversammlung folgende Erklärung zu⸗ Eürxsp. Reprasge Sees Derselbe richtete alle Schweizerburger Genüge geleistet habe, es, was die Dienst⸗ Gelegenheit von Ihren Majestaͤten dem König und der Königin, von Ihren rathung dieser Position vorläufig ausgesetzt. die Statthalterschaft ihre wohlgemeinten Rathschläge berücksichtige gestellt G 111““ 1 9. Ssatnas. 8- jisen 9 1” hriftlich die Bitte, hich zu ihm boten anbelange, die nicht niedergelassen seien und von Kön glichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm von Preußen und dem Prin⸗ g d. - Lotteri „Ueberschuß ist mit jährlich 140,000 und sich ihren billigen und begründeten Forderungen nicht versage. „Dem hohen Präsidium der Statthalterschaft ist es bekannt, 6 ge 8b. De Repräsentant begab sich in Folge dessen nach der 1 auf morgen fortgeschickt weeden könnten, unmöͤglich pas zen Friedrich der Niederlande 14 Friedrichsd or und 2 Dufaten, in b vth1. 710 000 Rthlr hoher als früher) angesetzt. In Im entgegengesetzten Falle wurde sie sich jeder weiteren Vermitte- daß der unterm ₰. Zuli d. J. zwischen der Krone Hünschtafs W“ ais Hehagpsat entschieden, daß er als Polizei⸗Agent Gleiche habe thun können. Die Kommission schlage darum vor, rant 86 Rihlr. a9 Ses. stgeggagen. seinnabme beträͤgt also Athlr. Reinertra 5 IE111“ 1 ,S 8 1 8 d der Krone Pr. ßen Namens des deutschen Bundes abgeschlos⸗ er gesetzgebenden ersammlung in der Mord⸗Versammlung der 8 8 8 8 11111““ 175 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Indem wir uns jeser Anzeige entledigen Aℳ di zhr 5 46 für das lung hierein zu enthalten haben und ihr ferneres Verhalten ledig⸗ und der Krone Preuße 1 EEI Föb ö orbd⸗Bersammlung de über das Gesuch der Petenten zur Tagesordnung zu schreiten. 12 8. stwilliakei 3 8 . E e während des Landtags von 1845—46 5 F 1 9 1. G A“ Die F Sech z 8 egen gemesen se LEE 8 r 1 ges CC 1“ wir nicht dankbar genug die Bereitwilligkeit hervorheb 8 aegenblücche Zdiegühen der Landes Votterie in der Kammer lich nach den Verpflichtungen bemessen, die ihr obliegen. Berlin, sehe den 1S. S 18 ün 1 MAFbin EIIE Besalag 6 Pe spani n 98 Cgn Furrer zeigt, daß der Hauptpunkt der Beschwerde darin liege, 1““ ö 19 18 41 She Ie 8 ,72 Arti Fi 8 30 Oktober 1850. (gez.) von Radowit welche ich aran fur ags erzog hum Lauen burg nupeen, werde B chlg 1 ex E Ne. qb e Einla ungsschrei⸗ daß in Genf das Stimmrecht willküͤrlich verliehen werde daß 8 S r U Füc⸗ ter A 5 B lins 8G . angeführten Gründe (namentli bei den gegenwärtigen Finanz 320. 95 8 g63. 6. I“ 8esS.g 111715 ben, welche Er zu fede. Ne. WI11“ 1 8 8 2 vereins zur Uuterstützung verschäm er rmen Berlins aufopferungsvoll den wecfüheffn noch e hat die Deputation 2) Schreiben der Statth alterschaft an den General von von der hohen Statthalterschaft in vollem Umfange E81“ und des zehnten 88 der Vielen, die bloße Aufenthalter seien, wie allen Handwerkern z. B., krästigsten Vorschub geleistet, auch unsere Wünsche auf das Uneigennützigste von einem Antrage auf Aufhebung des Lotteriewesens absehen zu Radowitz. Die Statthalterschaft hat aus dem geehrten Schrei⸗ ist es daher unerforderlich, im Einzelnen darzulegen, wie der un⸗ mordung bestimea enr Müähalzetz. hatte. he u Ee. die ja auch von heute auf morgen vweggeschickt werden könnten, die —berichsichtigt hat. Möge das Publikum, das edle Gesinnung za schaͤzen müssen geglaubt und empfiehlt der Kammer die Position wie oben ben Sr. Excellenz des Königlich preußischen Staats⸗Ministers für ter anderen Umständen erfreuliche Abschluß eines Friedens, die worden, sei das Loos 8 sede ürch das Loos gezogen Stimmabgabe erlaubt, Anderen, die auch Aufenthalter seien, wie die weiß, dafür seinen Bestrebungen mit doppelter Aufmerksamkeit entgegenkom⸗ zur Antbahmne die auswärtigen Angelegenheitin, Herrn General⸗Lieutenant von dadurch dem Lande eröffnete Aussicht aus seiner gegenwärtigen Allais, gefmmnen brre 1. dere Buchstaben C auf ihn, Diensthoten, nicht gestattet werde. Deswegen trage des Bundesrath men. Auch dem Herrn Kapellmeister Loitzing, so wie allen denen, die zu dem x. 1 . 8 U * 22 ; N 8 1 8 1. rv X ie Fyrtdaunor Dos . 27 G 8 ol nier 9 . Sojte 6 8 8 8 6 8 8 SSs c Feli N * 3 Bei diefer Posttion nahm der Abg. Sachße Veranlassung, in Radowitz vom 30sten v. M. mit Leidwesen ersehen, daß ihre Note T 991 g öö 82 ““ schaffen sollen Begreiflich S 88 W“ darauf an, Genf solle eingeladen werden, alle WLS so freundlich beigetragen haben, sagen b ghgl⸗ ; s üj 1 di 28ste 9 s 8 1 Sr. Excelle 's zwischen dem Königreiche Dänemark un en Herzogthümer 1 88 9 einer solche bendung der vrechtige T vte erwiedert, die Frage bestehe darin, ob die r 8 1 ; he.- ausführlichen Vortrage seine Iöe1 E1“ vom 28sten v. M. das Besremden und das Bedauern Sr Excellenz ges zwischen dem Ké— igreiche nc Dinge etwas unheimlich zu Muthe geworden. Er habe seinen 1ees .naae ns grhs fnr hagnze Sepche he dcen Fesch⸗ Der Berliner Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Zweigverein der otterieeinrichtung auszusprechen, die er als ein Hazardspie 8 - 8 ebienten Handw * 6 2Ccp⸗

S9. 1 3 Ie W3ZZZZ“ sich i Schleswig⸗Holstei etrit ir Es liegt die Besorgniß nahe 2 8 K.IS erregt hat, so wie daß die Koönigliche Regierung sich in der Un⸗ Schleswig⸗Holstein getrübt wird. Es „lieg gul - Aufs. hr o, 8 1t 2 1 F h⸗S

nete, bei welchem der Staat gewissermaßen als „Bankhalter“ auf⸗ möglichkeit befindet, ihre Vermittelung für den diesseitigen Waffen⸗ daß Dänemark den Versuch machen könne, mit der Einsetzung Fcscc d angenenühen, wäͤhrend ein anderes Mitglied zusetzen seien. Genf glaube das nicht. Rüttimann zeigt, daß Königin Elisabeth⸗Stiftu ng. trete, und begründete sodann folgende zwei Anträge: a) die Staats⸗ stillstandsvorschlag eintreten zu lassen. Die Statthalterschaft glaubte einer Regierung Namens des Landesherrn 8 vorzuschreiten, und sei 1- die fün and e 8 führung bereit erklärt hätte. Er die Dienstboten nicht niedergelassen, also nicht Anspruch auf Stimm⸗ Königliche Schauspiele Regierung wolle die Zahl der kleinsten Lotteriegewinne vermindern, durch die bestimmte Erklärung, daß sie in den dargelegten Bedin⸗ die Gewißheit, daß durch einen solchen - 3 behandelt anns,en ec ggloher WW“ berechtigung haben, daß ferner der Bund sich nicht darein zu mi⸗ Donnerstag 21. Nov. Im Schauspielhause 189ste Abonnem ts

ünftige gönak Beseiti inko . ei Vaffenstillstands 1 essen gegangen sei en für das Land herbeigeführt werden, welche die demselben bis⸗ 1 ister Slon 20 Franken erhalten, welche s⸗ en habe, wenn ein Stand gewisse Klassen von Schweizerbürgern ö EqETöö11“ 11“ ennements⸗ Bea genftige tar 81 CEE“ den Bennsenfctthds an,s, Gegags 1xes aa 8g her Unrrcn frledliche 8 ernstlich gefährden würden. Wenn er sofort an C Yon übergeben, in dessen Händen sie 1ae besorkkchte, Rügen da Stixuntech zu ertheilen es Vorstellung: Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abth., von reichend, der zweite nich ausreichend unterstützt. Der Abg. Riedel die Motive ihres Vorschlags, welche der Bevollmächtigte von Harbou nun die Landesversammlung sich überzeugt halten darf, 89 * shh Eeel er hacge beharhus vene gfhigpeh. Hlae .G suche gehalten se. So Camperto. Bei der Röstimmung wägß, Pnercghe 129ste Abonnements

3 8 4 4 14 38 289 HG F5. 8 er Er icht es L sherrn liege önne un 2A 1 48 risten⸗ Frac 1 8 erwähn 9 ao (8 sst 9. 8 dag, 22. 2 vv. 2 * . 2* ments⸗ erkläxt sich mit dem Vorredner vollkommen einverstanden. Die Abg. dargelegt hat, jeden Zweifel darüber ausgeschlossen zu haben, cher Erfolg nicht in der Absicht des Landesherrn liegen könn (wie schon erwähnt) nach dem Autrage der Kommission mit großem Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt; Sophia⸗Catharina mee⸗ d 8 ph U

1 3 1 öglich die Statthalterse üußerstem Vermögen werde angewandt und Anstifter des Mystifications⸗Komplottes sei ein Legitimist. Die hr über die Petiti M6“ eschritten. e 1 Zezschwitz, chenbach, von der Planit . S 986 18 sdag⸗ in Seriegtamer e h h nnamöalcgh, vve. 1 den sabenscoft 8 CS. sie heetacg, daß nteat. legitimistischen Blätter forderten nun den Polizei⸗Präfekten auf, den Mehr Pbt: die Petztion heseservnung geschritzen mantisch⸗komische Oper in 2 Abth. und 4 Akten, mit Ballet, von chten des Abg. Sachße, so weit dieselben den einen rein militairischen Waffenstillstand abzuschließen. b ein, demselben vorzubeugen, so h geg 9* 1 N Je“ gcre nelt EE Na41 n 44 J Es wird Charl. Birch Pfesste. de 8 Standpunkt betreffen halten jedoch die Aufhebung auf einen rein militatrischen Waffenstillstand nicht eingehen, weil licher Ausspruch ihrer Ansichten hervorgegangen aus der Auffassung Namen dieses Legitimisten zu veröffentlichen, welcher Aufforderung National⸗R ath. Sitzung vom 14. November. Es wir Charl. Virch⸗Pfeiffer. Musik von Fr. von Flotow. Ballet, von 7 8 4 1 P 2 7 2 5. ö 5 1 sr DPer raüso 10 5 8 Zor bseiz = (K 5 gg ffe 2 rich sj P 1 bei der gegenwärtigen Finanzlage um so weniger für sie aufrichtig den Frieden will und dieser nicht auf dem Wege sich der Verhältnisse, wie sie sind, von der Statthalterschaft gern ent⸗ derselbe nicht entsprach. Der Repräsentant Leo de Laborde zur Berathung des Gesetz Ffispurfe, betreffend den Gerichtsstand P. ö 4 G rathsam, da sie sich von dieser Aufhebung, so lange in den Nach⸗ erreichen läßt, daß, während die Waffen zu einer dem Feinde un⸗ gegengenommen wird, und hat daher beschlossen, solgende Erklä⸗ erklärte darauf heute in der Opinion pu blique dem Polizei⸗ für Civilklagen, welche von dem Bunde oder gegen denselben erho⸗ Die Decoration des vierten Aktes, das Innere des Eispalastes barstaaten die Lotterie fortbesteht für Sechsen 8 in moralischer ünstigen Jahreszeit in Ruhe estellt - das Herzogthum rung abzugeben: b 8 Präfekten vorläufig, es werden nicht acht Tage vergehen, bevor die ben werden, geschritten und derselbe nach den Anträgen der Kom⸗ auf der Newa vorstellend, ist vom Königlichen Decorationsmaler Hinsicht einen Vortheil nicht versprechen können. Nachdem nua be. Schlesv der Occupation desselben fast im ganzen Umfange unter⸗ 11) Die Landesversammlung hegt den Wunsch, daß es dem gesetzgebende Versammlung die Nothwendigkeit erkannt haben werde, mission, welche meistens dem Entwurfe des Stände⸗Raths zustimmt, Herrn Gropius.

Königl. Kommissar Herr Geh. Rath von Weissenbach namentlich worfen bkeibt und ferner, weil bei Fehlschlagen einer friedlichen Landesherrn⸗ möge vergönnt sein, baldigst seine Rechte wieder selbst über die angebliche Mystistcation der permanenten Kommission eine mit wenigen Abänderungen genehmigt. Nun kömmt der Gesetz⸗ Preise der Plätze: Parguet, Tribüne und zweiter Rang darauf hingewiesen hatte, daß die Veründerung des jetzigen Lotterie⸗ Erledigung der Krieg im naͤchsten Frühjahr unfehlbar wieder begin⸗ auszuüben, und ist bereit, zu diesem Ziele für die Wohlfahrt des varlamentarische Untersuchung anzustellen, Entwurf über die gemischten Ehen zur Behandlung. Escher liest 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium plans, da dieser im richtigen Verhältnisse zu den Spielplänen an⸗ nen mwürde. Die Beatthaitefscghah hat diese Angelegenheit, in Landes im Verein mit der hohen Statthalterschaft hinzuwirken. B Der Repraͤsentant Reynaud hat eine Protestation der Stadt als Berichterstatter den sehr weitläufigen Bericht der Kommission 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst

derer Lotterieen stehe, nicht vortheilhaft erscheinen könne, wurde die] Veranlassung des geehrten Schreibens vo 30sten v. A. noch mals 2) Die Landesversammlung kann Heil und Segen für dieses ayonne gegen die am 27sten v. M. geschehene Anwendung des ab, welcher besonders die Eingaben der sämmtlichen Bischöfe]20. Sgr. Amphitheater 10 Sgtrt. OFn2 1““

ö1“” 8

18 2

m I