1850 / 328 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1“ 10 Rthlr., Dezbr. 10 ½ a Rthlr. Br., Januar, Februar und Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon März 11 a 10 % Rthlr. gehalten. 8 g des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Leinöl in loco 12 11 ½. Hafer 25, 27, 29 Sgr. Donnerstag, 28. Nov. Der böse Geist Lumpacivagabundus, G 8 Von poln. Sommerrübsen sind 150 Wspl. in loco zu 56 Rthlr. Spiritus 7 ½8 Rthlr. X““ oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in 8 verkauft. Schlagleinsamen ist eine Ladung in loco zu 50 Rthlr. Rüböl 11 Rthlr. Br. 3 Akten, von J. Nestroy. Das Eee 8 perr2 begeben. Die meisten Getraidearten waren wenig begehrt, dagegen b Freitag, 29. Nov. Zum erstenmale: Die Tante aus 2 Lehe e ““ 1 11. v1161““ Rappkuchen 32 a 31 Sgr. Br., ohne Kauflust. Leinkuchen Roggen gut zu lassen und erfuhr eine kleine Erhöhung. Schwaben. Lustspiel in 1 Akt, von Feodor Wehl. Hierauf: Junger 1e6 4 858 4 Jaßr. 3 1 . b 8 u“ X“ 8 . under, alter Plunder. Posse mit Gesang in 3 Akten, vo 8 AKthlr. 1 b 8 - 1“ All 8 Kalisch. Musik von A. Schäffer. LE11“ 8 hlr. 1 b Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und 1 8 3 1 8 in allen Theilen Neri . ne Sce 1— 8 eeö Bestellung au Anzeigers: 8

45 Sgr. nominell. „Spiritus in loco 22 ½ 22'% mit Faß, 21 ¾ % ohne Faß, pr. zon Zink sind 1000 Ctr. loco zu 4 Rthlr. 19 Sgr. begeben, Usninti g 1 Bei einzelnen Rummern wird pr. Frühjahr 4 Rthlr. Br., Rthlr. Gld. Uo nigliche Schauspiele. “““ der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet . Nach der Börse. In Weizen nichts gehandelt. Vorstellung: König Lear, Trauerspiel in 5 Abth., nach Shake speare, 1 e Roggen ee Partie 87pfd. 24 Lth. schwerer aus von Voß. 1850. Morgens e. Abends Naech 3 3 2 8 Es 36 a begatif, S2psdz bleist pr. Nov. 34 2 Rthlr. Donnerstag, 28. Nov. Im Opernhause. 132ste Abonnements⸗ 25. Nov. 6 Uhr. 2 I. 10 Uhr. Beobachtung. 1 229 328 B 1 2. ““ Br. u. Gld., pr. Frühj. 38 ¾ Rthlr. Gld. Vorstellung: Sophia⸗Catharina. Romantisch⸗komische Oper in 2 ürme 7,42 “”] 88 en; 1 : Faser; 52 pfb. pommerscher ist mit 24 Rthlr. pr. Frühj. bez. Abth. und 4 Akten, 8 Ballet, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. SSe .“ 8 E 43 3 20 r 1 1 n;, D DH n ne r st 0 g d e n 28. N D v g mt b e r und bleibt dazu Gld. 1 1 Musik von Fr. von Flotow. Ballet von P. Taglioni. 3,0% . + 4,00 . +. 3,0‧n. -dennsen 8 Rüböl ohne Geschäft, pr. Nov. 10* Gld., Nov. —Dez. 10½ Br., Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang öö“ b1 nc n 19 0 üe Mit der 8 Wi S - W6 der . 1 E 72 pCt. Se Ausdünstung n 2 3 . 8 spätere Termine 11 Br. 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium sw. sw. decderech1-e 0011n, hecee.ece cagnn 8 3 isch Spiritus aus erster Hand nichts am Markt, aus zweiter Hand 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst Wind Sw. Wäarmewechael + 9,0 so eben eröffneten beiden Kammer ch 9 . e . g n stenographischen Berichte übe 2 in loco mit Faß 22 % bez., ohne Faß 22 ‧% bez., pr. Frühjahr 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Wolkenzug .... I 8 ern, so schnell wie moͤlich, ausgegeben werden. Die verelh rlichen Ab 27091¹ 25„ . b 8 2 b 20 ½ % Gld., 20 ¼¾ Br. Tagesmittel: 1 1 W1“ pct. Sw zutretende Interessenten fuͤr das laufende Quartal ersuchen wir benst, i g uX“ erhalten dieselben, 8 1 ergebenst, ihre respektiven Bestellungen moͤglichst beschle

—————

einmaliger

die Sitzungen der Be wie bisher. Neu hin Stettin, 25. Nov. (24 Uhr.) Roggen 35 Königsstädtisches Theater. den Stand gesetzt werde 1 uni 8 0 9 etzt r 5 uns mit der Staͤrke der Auflage danach richten und alle Anspruͤche vollstaͤndig befriedi 1 Mittwoch, 27. Nov. Gastrolle der Mad. Castellan. (Italieni⸗ Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis des Staats⸗Anzei b v Anzeigers betraͤgt, mit Einschl . der g

Rüböl 10 ½ Br. pr. Winter 11 Br. 8 ch, . Mad. Ca 8 8 Spiritus 22 ¼., pr. Frühj. 20 ¼ Gld. sche 11“ II Barbiere di Siviglia. (Der Barbier B icht

von Sevilla.) Komische Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. b erichte und ohne Ruüu g „. Breslau, 25. Nov. Weißer Weizen 46, 52, 57 Sgr., (Mad. Castellan: Rosina. Im zweiten Akt wird Mad. Castellan⸗ v“ h Ruͤcksicht auf die Bogenzahl derselben, 2 Rthlr. gelber Weizen 45, 51, 36 Sgr. Variationen von Rode singen.)

8 enannten

A

5 2 S 8 8 59 p 8 . 8

Berliner Börse vom 26. Nox* ember. Amttlicher Thei NInhalt. gung des von Sr. Königl. Hoheit d 12 . heil. ihm verliehenen Ritterkreuzls Hoheit dem Großherzog von Baden lenz erklären für den De

Eisenbahn- Actlien. Oesterreich S t 1 an d. dem Ober⸗Bibliothekar so wie len, jedoch nur in be ““ zwar stimmen zu wol⸗

5 nen. Verordnung über di rm fess c 8⸗ iothek in Pro⸗ ückf ; e, daß es i firicher

Widerruf des Gerüchts von Vergiszung des CE“ 1- 8* Welcker, zur Anlegung des von Sr. M nicht gerathen sein möchte, an den dhaneatach hen.

. ika nige von Griechenland ihm verliehenen goldenen Ritterkreuze ben er Chausseen“ allzu große Einschränkungen eintr 85 ungs⸗Kosten

L 2 zes des die Staatsregierung pflichtet dieser Ansicht - 888

b Herr Graf von

von Montenegro. Vermischt Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. hinl Hohenthal⸗Königsbrück syri n gsbrück spricht den Wunsch a h aus, daß nament⸗

Tages- Cours. Nasi „D. assau. Wiesbaden. Landtags⸗Ver ssbelehe Nersgo⸗uns 8 1 pCCt. zrnartizsgt. scher Truppen. 98⸗Verhandlungen. Ankunft preußi⸗ d Oesterreich. Wien, 25. Nov. Das Militair⸗Ver lich bereits angefangene Chausseet z r 8 8 8 * 2 a 8 1 9 8 6, 1 Ausland. ordnungsblatt bringt folgende Cirkular⸗Verordnung vom 20. No⸗ und Se. Königliche Hohei hausseetrakte rasch vollendet werden möchten, Frankreich. 6. vember 1850: g vom 20. No⸗ 1. gliche Hoheit Prin ö Borl. Anhsdb. ... .. 17411 ,9 1 id,e t. Se fc Gesetzgebende Versammlung. Bericht der Prä⸗ 1848 ist ana⸗ „Mittelst des Krieg⸗Ministertalerlasses vom 25. April regierung bei der Anlegung v 3 Johann äußert, daß die Staats⸗ 79 a 78 ½ bz. do. Hamburg 5,000,000 88 P haft über Inustiz, Unterricht und Kultus, Krieg und Marine 48 ist angeordnet worden, daß die Vereidung der Annee 8 5* stimmten Plane verfirn g, von neuen Chausseen nach einem be⸗ 8 8 1 1.960,290 Ankunft E112“ beim Präsidenten. nrfassens Fergeftal in den Fahneneid aufzunehm sei, daß stein bemerkte hierauf, daß Er A Rath von Ehren⸗ do. Potsd.-Magd. .. 2,367,20 Fiarhe a Vorschläge der Kommission über die Polizei der em Eide die orte: „die Verfassun ies bisher bereits geschehen 8 88 5öF Orleani Versammlung. Berathung üͤber das Munizipal⸗Besecz. —. schützen“, eingeschaltet werde ssung zu beobachten und zu be⸗ zurch das Entstehen der Eisenbahnen einestheil renthbeils 000. rleanistische und legitimistische Partei er das Munizipal⸗Gesetz. hutzen“, eingeschaltet werden. Nachdem sich dieser Bef durch von allen Thei hnen einestheils, anderentheils do Lo) IEsn, 9“ 1,000,000 Gesch legi imistische Partei⸗Vereine Befrei 1 nur für eine Tbe⸗ s h dieser Befehl auf die d ꝛallen Theilen ves. Sdes egaben! 8 Stettiner 8 hwornenfunction. Vermi . Befreiung von der ur für einen Theil des Kaiserstaates bene stellun Zal gehende dringende Vor⸗ do. Stettiner 800,000 Grosbri 1 Vermischtes. 25. Apr vSeee. s gegebene Verfassung vom gen nicht möglich werde, d 8 1 vhbritanien und Irl 8 25. April 1848 gründete und nur bei einem Thei inzuhalten: glesn 9, werde, den entworfenen Plan allenthalbe Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 nifest ud Irland. London. Kardinal Wiseman's Ma gefül 8 ur bei einem Theile der Armee durch⸗ einzuhalten; alsdann m t 1 8 n Te“ 8 geführt wurde, nachde e 8 3 48 mee durch 8 üsse im Allgemeinen darau 1 Halle- Thüringer 4,000,000 2h. kh nb l. S. E111“ überdies durch die von Sr. Majestät ver⸗ macht werden, daß es in Berückstchtigung 68 ge⸗ Ooln- Mindoeon 3,674,500 St. Petersburg. Feststellung des Newa⸗ 8 3 82 8 fassung vom 4. Marz 1849 der ganze Kaiserstaat welche durch das Entstehen der Ei tigung ebergangsperiode, do. do. 3,500,000 . in ein einiges Ganze konstituirt wurde sths dl 8 sei, wohl EETE1“ isenbahnen herbeigeführt worden glich fte, eine Verminderung der Position

Eises. 1 5 mit Verordnung 69 ½ a 68 5, bz. do. 1. Priorität.. 2,487,250

Mechsel - Course.

nsiet Galal. 1e 1 FE 250 Pl. Kur⸗ 142 ½ 1415 Stamm-Actien. V Kapital. Prioritäts-Actien. Kapital.

250 PFl. 2 Mt. 141 141 ½ ““ Hamburg 300 Mk. Kurz 151⅔ Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekann m. 5 2 bestimmten Rubrik ausgefüllt do. 300 Mk. 2 Mt. 150 149 Die 8 6 b 8 Raat gar. London . 1 Lst. 3 Mt. W“ Paris . 300 Fr. 2 Mt. 79 2 78 ½ Berl. Anh. Litt. A. B. V 6,000,000 Wien in 20 NXr. 150 PFl. 2 Mt. 70 ½ 69 do. Hamburg.— 8,000,000 150 Pl. 2 Mt. ö do. Stettin-Starg.. 4,824,000 Breslau 100 Thlr. 2 Mt. 99 ½⅔ do. Potsd.-Magd... V 4,000,000 “; u- 8 8 Tage 99* Magd.-Halberstadt.. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs 100 Thlr. 2 Mt. 993 88 Leipziger 2,300,000 20 56 16 Halle-Thüringer 9,000,000 13,000,000

8

Rein-Ertrag 1849.

g 8

Zinsfuss.

Amsterdam 9 * Tages-Cours. Sömmtliche Prioritäts-Actien werden durch

do.

Börsen-Zins Rechnung.

ꝓ’

51 B. 85 ½ a 84 ¾¼ bz. 48 ½¼ a 47¼ b

/⸗qq vöö

eeee bheedexöP 8700 S 2 Mt. 56

100 sShbl. 3 wochen 105 ½ Cöln - Minden. 8 3 Rheinischoe . 4,500,000 Inlündische Fonds, Efandbriese, Kommunal- Papiere und Bonn- Cöln 1 051 200 d.. 1,400,000

Geld-Course. Düsseld.-Elberfel Steele -Vohwinkel .. 1,300,000 10,000,000

zf. Brief. Geld. Gem. Zf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 9 835* do. zweigbahn 1,500,000

hhkm⸗

—xS

.

Petersburg

S

8

*

,. 28 ,

Italien. Turin. Schluß der Sessi . vom 17. März 1849 r 1

d j sion. Der neue Posttarif. Aus⸗ 17. März 1849 von dem obersten Militair⸗Geri 85 schon in nächster Finanzperi b 18

82eegnn ben Hoftorwrde. Vermischtes. Rom. agtdtns wegen außer seiner Kompetenz verfügte Fensze an 5* ö““ fant de Finanzperiode zu bewirken. Dessenungeachtet

8 stamm-Prior. 1,250,000 Gewerbsteuer. g esammte .“ usdehnung der Beeidigung des r Deputationsantrag schließlich einstimmige An geach do. Stamm-Pr. 1,250, gesammten Heeres auf die nur für einen Theil der 2 F Bei Position 86 g schließlich einstimmige Annahme.

gs1dc N hea 1. 70,0 heil der Monarchie i Position 86 „Etat für die Regierungs⸗, Land⸗ und Forst⸗

Niederschl. Märkisch. 4,175,000 1

8.8— 5 x—

85q

n

292

S IS

Preuss. Frei Wt .. vos. Beihr. 8 LEE1““ b Oberschl. Lit. X. .. 2,253,100 2,400,000

do. St Anl. v. 50 4 ½ 93 93 Ostpr. Pfandbr. 3 ½ 1 Lit do. 1t.

. b 2 ““ 9611 6 44 88 h üLerje 2,3200,000 S.te. Börsen⸗ und Handels⸗Na chten. g cüngs erhͤhnten 1e Erlasf e 5 88 ais den Nrese Aleß lasase Ersparnise veh ge kener pestien zeh . 8ee B 8 . 8 rh 3 95 8 g - 8† 8 2 gen. Herr Geh. 8

V 898 Uügenennem Iicaecheane dUseimitrangewegn sen zcsazen n bei, iateedneeebent CerRafaam vei pene 390,300 vorgeschrieben ist, vo delinzelnen Individuen, wo solche ehedeund Herr Staatsminister Br. Zschinsky fügte dem hinzu,

a. h fSse bezouaenen zun zwetten E1“ 16 v ftbie Bunsche verrefh 1” g fenemn rssoet genaite 1““ 375,000 marschall⸗Lieutenant 11“ Baron Csorich, Feld⸗ 1 Im Uebrigen fand die Pofhon gne benses 111““ V 1,100,000 atte unveränderte Annahme. Bei Position 87 „Wasserbauetat“

2— S

St.-Schuld-Sch. 3 ½ 75 ½̈ aPpomm. Pfandbr. * . 06d.-Deichb.-Obl.4 ½ E1““ 2 Cosel- Oderberg ö“ 1,200,000. Seeh. Pram.-Sch. ,115 Schlesische do. 2 1““ ... öö K. u. Nm. Schuldv. * 3 Krakau- ,800, 4 5 Pr. Bk. Anth.-Sch. 80 ½ 1 1

V - . b Stargard-Posen

₰△—

do. Lt. B. gar. do.

8 Berg.-MaÄrk. . 4,000,000 4 .

2 5,000,000 3 ½ ,3 ½ 8 Oberschlesische Krakau-Oberschl...

- be

Berl. Stadt-Obl. V do- 0 3 Friedrichsd'or 1 1b 8 Brieg- C88 1,100,000 4

1 32 Westpr. Pfandbr. 8 2 82 ½ And. Goldm. à 5th. 8 I111u1.“ 8 8 84 Grofsh. Posen do. 4 97 ¾¼ 97 ¼ Disoonto. Magdeb.-W AbtemnDJ V 4,500,000 V 4

Ausländische EFonds. Quillungs- Bogen. Aachen-Mastricht .. 2,750,000 Aachen-Düsseldorf..

8SSESguS===Sgn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Agramer Ztg. berichtigt nun selbst ihre Nachri tte di b Dem Kreisgerichts⸗Ralhe Wey der Vergiftung des Sultans; sie sagt: 8b de angehchs N aen II. folgenden Antrag angenommen: „Die Staats⸗ do. Hope 1. Anl.] do. Part. 500 Fl. Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Maurergesellen Joh ann 8 1ter d. befindliche Nachricht von der Vergiftung des türkischen zu 1. vi ob die von Kommunen und Privaten do. Stiegl. 2. 4. A. 4 do. do. 300 Fl. G Ausl. Stamm-Act. Wilhelm Binder zu Goldbach, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, das E1“ von dem Korrespondenten M. mitgetheilt; daß Ereignisse 1“ durch eingetretene unverschuldete

do. do. 5. A. Hamb. Feuer-K. 83* 1 h 2 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . g sich 8 Ausdruckes bediente, sie sei im dienstlichen Wege an den den, in welchem Se heeinn glng neuer Vortheile veranlaßt wer⸗ do. v. Rthsch. Lst. do. Staats-Pr. Anl. Austonch. 2 8 Kiel-Altona Sp. 2,050,000 ö“ schrieb. gelangt, mag den Grund darin haben, daß, wie er uns Beaufsichtigung durch S Auslösungen für Leitung und

I X bz. u. 6 Cöthen-Bernb. Thlr. 880,000 28 Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen e1112121“ allgemein verbreitet war. Da wir zu tragen sein würden.“ Dieser Beschmes bre Hauenden selbst 4,300,000 frec. Die Wahl des bisherigen Lehrers an dem Dom⸗Gymnasium gewoͤhnlichen ezweifelt, so haben wir an einen unserer durch Herrn v. Welck, Herrn v. Egidi, Herrn v. 6 espondenten uns sogleich gewendet und von dem⸗ durch Se. Königl. Hoheit Prinz Johann unter Beibringung prak

2ꝙ 219&

1e ar Tiaellklddlöe.1 8

2

Börsen- Zinsen. Reinertr. 1848

1

re A

89

8 3 Mecklenburger Thlr. ) V zzu Halberstadt, Dr. Otto Gloë Quar em Dom- selben die Mitthei

zu Merseburg ist esehests gng Fese 9 g Dom⸗- selben die Mittheilung erhalten: es sei in der That an der Gränze tischer Gründe lebhaft bekämpft und schließlich auch 7 Sti stätigt worden. dieses Gerücht allgemein verbreitet gewesen, jedoch als nicht e men verworfen. Ein gleiches Schissan 1 dege be⸗ terposition I 30,000 Rthlr. zu Strom⸗, Ufer⸗ und ten gefaßte Beschluß der jenseitigen Kammer: „die Erwartung auszusprechen, daß die Regierung mit aller Sorgfalt dahin trachte daß für die nächste Finanz⸗Periode eine Ermäßigung bewirkt werde“ 8 nach dem Herr v. Welck, Herr Secretair v. Polenz, Herr 22sten. d. M. sein Staatsminister a. D. v. Nostitz⸗Jänkendor f und auch die Staats⸗Regierung sich dagegen erklärt hatten. Außer den erwähn⸗

do. Engl. Anleihe 92 ½ Lübeck. Staats-A. 42 8 do Poln. Schatz0o. 4 70 110ll. 2 ½ % Iut. Friedr. Wilh.-Nordb. 8,000,000 do. do Cert. L. A. 87 ¾ Kurh. Pr. O. 40 th. do. e 912 Kassen-Vereins-Bank-Actoin 100 bz. u. B Preussische Bank-Antheile 80 * 79 bz. Ferfuhren einen weiteren Rückgang. . Omer Pascha, se v“ 1 189 2 8 2 ü88 B e k a n 888 m a. ch 11Seee Prnepvasch Tö. gesinnten Omer⸗ m Geschäft im Allgemeinen rück⸗ tergebracht. Von Spanischen Fonds wichen Ardoin Obligationen Die Ausreichung der über die Zinsen vom 1. Januar 1851 In Cattaro ist öcs getheilt. bei beschränktem Umsatz still. von 12 ¼ auf 12 % %, doch zuletzt legte man wieder 12 % an; bis ult. Dezember 1855 ausgefertigten Coupons Seriss Iv Nr. 1 welcher sich G . Wladika 11 Montenegro angekommen, Zproz. Binnenländische dito fielen von 33 ½ auf 32 2, % und Ardoin⸗ bis 10 zu den in Gemäßheit der Verordnung vom 8 Junt 1835 in 11.““ nach Venedig oder nach einer anderen Stadt Coupons von 8476 auf 8 ¾% %. Portugiesische Obligationen bliebn (Gesetz⸗Sammlung Nr. 1619) und den Allerhöchsten glinsts. Der Bezirt Grein in Ober⸗Oesterreis schwankend zwischen 34 und 333 %. In Eisenbahnactien wurden ꝗOrdres vom 31. März 1843 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 2352) und Kontingent zur Einte ung ööö ürtige Rek b - e gegenwärtige Rekruti⸗

Die Stimmung war heute sehr flau, und die Cours

Auswärtige Börsen. Enngl. Fonds bei nicht e Breslau, 25. Nov. Hollund. u. Kaiserl. Dukaten 96 Gld. gängig. Fremde 16“ EEEETT15 . . 8 v 8 5 rkt blieb sehr still; in fremden Frd'or. 113 ½ Br. Louisd'or 111 Br. Poln. Papiergeld 92 bez. se 2 Uh vdeschef engl. Fondsmarkt blieb sehr still; f Br 331. 78 6 be u. Br. Freiwillige sehr wenig häft. 1 1 Fe.hee. 0 b⸗ 11““ 76 W WG“ zeschäf 11. Juli 184 n imienscheine 2 5 hlr. 11. 1 1 ndbriefe Amster 5 ½ 15. etwas Geschäfte gemacht, wobei Haarlem⸗Rotterdamer 59 % und .Juli 1845 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 2597) 8 89 1 11“““ 2 11.““ zeimer 1 9 3 1 Gesetz⸗Sammlung Nr. 2597) ausgegebenen 4⸗ und rung abgeliefert. Cct; Herlingg 11““ Snhafcce Sfrie⸗ Frankfurt 1195 —41187. Utrecht⸗Arnheimer erst 90 ½ % und nachher nur 89 % holten. Neue 35proz. Pfandbriefen Litt. B. wird gegen Pale gh der 19 Gceg CC“ 88 3 e Differenzpunkten herrscht im Uebrigen auch über diese Ab⸗ brieft 89 Br 6* do. neue Aproz. 982 898 8 Hamburg 13 4 ½. Actien der 1v auf Lieferung sind von 112 auf der Abstempelung der Coupons und eines die Nummer und öffnet worden. Es zuͤhlt bereits 114“ ist er⸗ 51 ceas Staatsbudgets in den Beschlüssen beider Kammern „proz. . . z. 985 ., E111“ jen 12.30 25. 110 % gefallen. Der Geldzinscours steht auf 3 und 3 ½ % en Betrag jedes einzelnen Pfandbriefes V t worden. hlt 1 ehr a 30 Zöglinge. lebereinstimmung. 1hr 95 Eg. 98. 35—3 8 289 8 8 ze fandbriefes nachweisenden, von dem In Verona werden die Festungsbaut 8. L“ poln. Pf 8 6 Inhaber vollzogenen Verzeichnisses 1 estungsbauten, dem Lloyd zufolge, be— Zweiter Gegenstand der Tagesordnung war die Ber Poln. Pfandbr. alte 4proz. 92 ½ Br. 4proz. 912 Paris 26. 992 Inz zogenen Verzeichnisses sonders jetzt mit doppeltem Eifer Feheth: 11AX“ „s“ g war die Berathun Pesh Fechegeh Jsch 1 5 81 Bꝛ do . 1““ Petersburg 37 ½&, . vom 2. Januar GNäab täglich mit Ausnahme der Außenwerke gewinne . tem Eifer betrieben; namentlich durch die des Berichts ebenfalls der zweiten Deputation über den Neser. u. 3 bez. ussisch⸗Po nische Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 73 ½ Br. 16 F G Telegraphische Notizen. Sonn⸗ und Festtage, usnahme der Außenwerke gewinne Verona ungemein viel an Stärke. fonds. Uebereinstimmend mit den früher vorgelegten Budgets ve Actien: Oberschles. Litt. A. 96 ¾ u. 97 bez. u. Br., do. Litt. B. Amsterdam, 23. Nov. Holl. Fonds waren heute bei ge⸗ ; 23 8g 913 1 8 111* CCECCG 5 1 Der neue Gemeinderath von Wien hielt bereits zwei Sitzun⸗ den von der Regierung 50,000 d Ir Wien, 23. Nov. Met. 5proz. 91 ¾, 45 proz. 80 ½. Anl. 8 Fh Geschäfts⸗Lokale des unterzeichneten Instituts in gen, die nicht öffentlich waren. Dem Lloyd zufol 8- fende Fenanz ge gt po 4 Rthlr. gemeinjährig auf die lau⸗ K. Gold 141 a 42. Breslau, Albrechtsstraße Nr. 16 finde 1b 1““ . . Dem Lloyd zufolge, wurde aber Finanzperiode postulirt und von der Kammer ohne 8 ztsstraße Nr. 16, stattfinden. von demselben der Beschluß gefaßt, bei der Militair⸗ Stadt⸗Kom⸗ genehmigt. b r ohne Debatte

94 Gld. Breslau⸗Schweidn.⸗Freib. 67 ½ Br. Niederschlesisch⸗ringem Geschäft zu niedrigeren Coursen angeboten. Von frem⸗„ St 8 3 ärk. 72 ½ Br. Neisse⸗Brieg 30 Br. Krakau⸗Oberschlesische 52 den Effekten waren besonders öster. sehr gedrückt. Met. 5proz. 39: 113 Nordb. 112 ½. B. A. 1430. Bee Plafecaser R.E Rs der 8 r. Friedrich⸗Wilhelms „Nordbahn 29 ½ bez. 68 ½, 68. neue 8 L, 22proz. 368 8 Silber 135 2 136. 8 8 8 Preittnam emn vir Nüe 11“ scs isgeh Andrange I die folgenden Versammlungen öffentlich ver⸗ Endlich wurde zur Berathung des Berichts d

Wechsel⸗Course. Holl. Int. 54 ½, X. 3 proz. neue 04 ¼, s. Span. Ard. 12 % 1 3 Der 89, rtigung nicht auf der Stelle erfolgen. anstalten zu dürfen. g b 8 athung Zerichts der vierten Depu⸗ nsterdam 2 M. 1414 nr 11 12 ⁄6, 1. Coupons 8. Russen Aproz 83 ½. Stiegl. Ausgsb. 135. Der mit der Coupon⸗Ausreichung beauftragte Beamte wird 58 Das 1tööö eldet: b tation, die Petition des Gemeindevorstandes Johann Friebene msterdam 2 M. 1414¼ . gr. Nie b . gl. Hamburg 199 mehr gegen Ertheil 11A“ üreau meldet: „Im K. K. Hauptzoll⸗ Steude in Zeithain und Genossen, eine Tre⸗ EE11“ Hamburg a vista 151 ½ Br. Z4 . Mex. 28 ¼, ¼, 4. 1 1. Pfandbrilhe r is 8 11““ die präsentirten wurde ein Revisions⸗Amt aufgestellt, welches die eintreffenden des Grundeigenthums der deh vhen e 8” Abschätzung

29 18 8 8 2 r9* 8 ;,57 8 1 London 13. 18. 8 er und werden solche Zurückliefer 11A.“ nb 2 G er Leipzig⸗Dresdner Eisenbahngesellschaf Verlin 1 89 N. 18 11A““ Anfangs der Börse niedriger; Ende fester. zurü Feßeben werden. u demselben.“ ge Beamte des Bücher⸗Censur⸗Amtes fungiren bei p Mezsch. Die Gemeindevorstände mehrerer an der Letssg⸗

a vistæ 12 Br. en un ie Nachrichten über die Verhältnisse in De tschland ge⸗ 8 3 8 . Auf einen S 1 v. . 1 8 dresdner Eisenbahn gelege O 16“4“ do. do. 2 M. 99 ½ Gld. richtet, anfänglich zeigte sich eine Fortdauer der günstigen Meinung, 8 WVien, 24. Nov. Sonntag. fkfönnen wir uns IM zech behf⸗ Uebersendung der Coupons Sachs Dr kehsets wedi eh cat Ie nämlich an die Frankfurt a. M., 24. Nov. (In der Effekten Societät welche sich bereits verwichenen Sonnabend spüren ließ, doch das Met. 5proz. 928— ½ Inhaber anheimgegeben, dir 58 Ebö der 8 11A6A64“ Sorge rragen, ds Fcuf gesehie n. ee;

. 2₰ 8 5 . ; 6 1 3 8 18 ½ . . 9 8 h 8 8 8*9 lu. zersüß 8 8 G S er erste on o 4b 1 K 8 8 11““ 8 8 L d. zlichen 8 Mittags 1 Uhr.) Für Oesterr. Actien, 5⸗ und Aiproz. Met⸗ und erhebliche Weteh der E in Berlin und das Fallen der 45 proß. 808 89 1eg nen Beauftragten in Empfang zu 868 1““ den Bericht der zweiten 11“ es 89 Tagesordnung eine Trennung und Abschätzung des ege Zproz. Spanier, so wie Belg. Obligat., war die Stimmung flauer, österreichischen Fonds 18 . und Frankfurt veranlaßte hier Nordb. 112 ½ 4 Berlin, den 6. November 1850 1 selbe wurde, wie zweit 1ec S Der⸗ Dresdner Eisenbahngesellschaft nach Steuereinheiten 8 Serg häufige Ausbietungen und allmäliges Zurückgehen der Course. Den Frankfurt a. M., 25. Nov. (2 ½ Uhr.) Nordb. 33 Königliches Kredit⸗Institut für Schlesten in seinen einzelnen Positionen, als auch nach ö abreasen 1““ zu den Staats⸗ und Henrade. trage von 767,513 Rthlr. 5 Ngr. für jedes Jahr ge⸗ 1 (11““ vir werden. Die Deputation räth der vss. 1 . gr. nehmigt. : Das g äth der Kam⸗ jedes Jahr genehmigt. Die mer an: Das Gesuch der Petenten auf sich beruhen zu lassen

ud deren Course gingen auf einige Verkäufe zurück. Friedrich⸗ uj 1 1 1

Wilhelms⸗Nordbahn gefragter und blieben höher. Alle übrigen größten erfuhren ö die wiener Met. Obli⸗ 4 ½proz. Met. 57 öproz. 67. B. A. 990. Loose 141, 85. Fonds und Actien ohne Geschäft und Veränderung. gationen, indem alte 5proz., bis 71 ¾ 9% emporgekommen, auf Span. 32 ½. Bav. 29 ½. Kurhess. 29 ⁄. Wien 89. Größten⸗ jensei d h

. 8 EqE.— 9 ½ Gld. Bank⸗Axctien 69 % gedrü⸗ di J t8 l Span. 32 ½. Bad. 29½. Kurhess. 29 ½. ten Be Abgereist: Se. D jenseitige Kammer hatte bei mehreren Positionen allgemei . ivirt diesen j F

1S. proz. Met. Oblig. 69 ½ Br., 69 8 b 69 % gedrückt wurden; 1 het hn 768 gestiegen, während die theils Brief. bgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich LX VII. träge angenommen; so unter andern * 8598 r und motivirt diesen ihren Antrag auf folgende Weise: „War esg

Br., 992 Glvd. Bar. Partial⸗Loose a 35 Fl. vo Fre beiden letzten Tage nur 74 % holen konnten und 2 proz. dito von b zlu⸗ euß⸗Schleiz, nach Dalwitz. kanntlich im Wesentlichen dahin gi S 5, welche be⸗ Grund bereits bestehender gesetzlicher Bestim 8 d

38 auf 36 ‧% sielen. Für holländische Staatspapiere und besonders Hamburg, 25. Nov. (2 ½ Uhr.) Berlin⸗Hamb. 80. Koö lachn lichen dahin gingen, der Staatsregierung mög⸗ bei der Expropriation ihrer Grundstücke stimmungen den Petenten

8 1Se 8 dieser Position an das Herz zu legen. Die Eisenbahn hinreichende Gele E1“ die Leipzig⸗Dresdner

iesseitige Deputatio it dem . 2 inne ; Fde 2 Gelegenheit gegebe ihre Rechte sseitig putation, mit dem Zwecke und Sinne der Beschlüsse sprüche auf Entschädigung 8 jeder s . 1— Beziehung z ren und gel⸗

1845 30 8 Br., 30 Gld. Darmstadt Part.⸗Loose a 50 Fl. 704¾ fiele 1 5 Integrale meldeten sich vorigen Montag geneigte Käufer, wodurch diese Minden 843, Magdeburg⸗Wittenb. 45. zwar einverstanden, glaubte dennoch dieselben in einem einzigen An⸗ tend zu machen, und ist es ihre eigene Schuld, wer sie ihr Int . 8 3 enn sie ihr Inter⸗

Sardin. Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 33 ½ Gld. bis zu 55 % % abgenommen wurden, doch nachher nahmen die Aus⸗ * I1““ 32 ½ Gld. 1 85 8 jeder uübe 66 34 2⸗ 24 8 65 svrot. * 8 Gld. un a8⸗⸗Leba 4 B. 78 Cld. Kiln⸗Minden 875 Aprcz. von 85 b auf 844 ℳ. Russiche Fonds T“ —D“ rung möge in Erwägung ziehen, ob und inwieweit durch eine Be. slheime sic vesgenemen und, wie aus ihrer Eingabe hervorzugehen Br., 86 ½ Gld. 16““ matte Stimmung nur wenig getroffen, vornehmlich behaupteten sich Mit der heufigen Nummer des Staats⸗Anzen v Deutschland H“ Vastres 1 . Unterhaltungskosten der Chausseen die ihnen 11““ Zerträge abgeschlossen haben, 97 London, 23. Nov. Zproz. Cons. p. C. 96 ½, 5. a. Z. 96 z3proz. alte Hopesche Obligationen anfangs ziemlich fest auf 103 ¾% gers ist Bogen 4 der Verhandlungen der Zweiten Preus 1 8 8 in nächster 14““ ummen unterzeichnete Deputation um so 18 99 öE18u NM. 3 ½prop. 97 . Ard. 18 ½⅛, 17 ¾. 3 proz. 39, ½¼. Pass. 3 ½, 4. und Ferreichten gestern bei vermehrter Nachfrage 103 %. 4proz. Kammer ausgegeben worden. reußen. Berlin, 27. Nov. Se. Majestät der König oder wenigstens die wei Gu“ Position 85 bewirkt Petenten verwenden, als es sich eben hier ea'as gefchlasseder Int. 57 ¼, 56 ½. .87 ½, 86 ½. Russ. 5proz. 110, 108. 4 ½ůproz Certifikate wechselten zwischen 86 und 85 ½ % und blieben zuletzt 85 ½ % 89 geg sasen haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober Ren koͤnne.“ 9 hre Steigung derselben vermieden werden rechtsgültige, auf gesetzliche Beslimm vhei abgeschlossene 96½, 95 5. Einige preußische Prämienscheine sind diese Woche zu 212 Fl. un⸗]Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere Kee gie b n M inutoli in Berlin die Erlaubniß zur Anle⸗ von Metzsch, Herr 1 1* 88 EEC“ Fea⸗ ebereinkommen haͤndelt, die weder EEEbö 5. * von Nina in B 5 ynit r Secretair von Po⸗] die spätere Gesetzgebung, die Einfü ne hesetzg g, inführung des neuen Grundsteuer⸗

8