1850 / 341 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1984 Königsstädtisches Theater.

Dienstag, 10. Dez. Die zwölfte Stunde.

sche Opern⸗Vorstellung.) La Sonnambula. (Die Nachtwandlerin.) Oper in 2 Akten. Musik von Bellini. (Mad. Castellan: Amina.) 1

Donnerstag, 12. Dez. Zum erstenmale: Die beiden Faßbinder. 8 B Posse mit Gesang in 3 Akten, von L. Feldmann. Musik von Franz Das Abonnement beträgt 2 . von Suppé. 1 4 Iöbl. für ¼ Jahr. .“ 1 2 8 8 f G E“ 111“ IchaLenne des In⸗ und wecee . wnmnee . 28 88 uslandes nehmen ef; Bei einz elnen Rummern wird Eer Pen der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet ae gSe 8

8 Behren⸗Straße Nr. 57.

8

Mittwoch, 11. Dez. Im Schauspielhause. 201ste Abonnements⸗ Vorstellung: Der Brockenstrauß, dramatischer Scherz in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Die gefährliche Tante, Original⸗Lustspiel 10. in 4 Akten, von Albini. (Herr von Lehmann: Emmerlin, als Akten, von Friedrich Adami. Hierauf: Wer ißt mit? Gast.) Posse in 1 Akt, von W. Friedrich.

Mittwoch, 11. Dez. Gastrolle der Mad. Castellan. (Italieni⸗

Schauspiel in 3 Vaudeville⸗

PBerliner Börse vom 9. Dezember. Eisechbahn- Actien.

mechsel- Course. 8 Brief. Geld. 8

v“ 2 ½ 142 ½ Stamm-Actien. V Kapital. do. 250 Fl. 8 3 1 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm.

300 Mk. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt ““ 300 Mk. 8 8 dnn ie mit 3 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar 8 9

London.. qö;öö11

Farga 660 2 Mt. 1““ do.

Wien in 20 Xr. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau.. —. 100 Thlr. V 99

““

ttwoch den 11. Dezember

kr 8

1“

Prioritäts-Actien.

Kapital. 8 8 Tages- Cours.

Zinssuss.

Amsterdam.. Tages-Cours.

Süammtliche Prioritäts-Actien werden durch sährliche Verloosung 1 pCi. amortisirt.

Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertrag 1849

1,411,800 5,000,000

Beorl ah do. Hamburg

do. do. II. Sex. 1,000,000 do. Potsd.-Magd..

Die verehrlichen Abonnen 2es5 ßis⸗ anstatt des bisherigen Si. ö Staats⸗Anzeigers werden ergebenst benachrichtigt, daß mit dem Beginn des neuen Jahres ö“ 18 8 L.“ Nes8 stattfinden wird. Wir ersuchen daher dieselben, ihre respektiven Bestellungen fuͤr erleide und die Staͤrke der Auflage glang en wienee'ester gefäͤlligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß e der Auflage gleich zu Anfang desselben danach bestimmt werden koͤnne. 8

8 In Beruͤcksichti er ;1. 8 sichtigung der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern, welch 8 8 . 2

6,000,000 8,000,000 4,824,000 4,000,000 1,700,000 2,300,000 9,000,000 13,000,000 4,500,000 1,051,200

Berl. Anh. Litt. A. B. Hamburg do. Stettin-Starg.. 99 do. Potsd.-Magd... Magd.-Halberstadt .. ö““ Halle-Thüringer.... Cöln - Minden Rheinische ..... Bonn- Cöln Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Steele-Vohwinkel .. 1,300,000 Niederschl. Märkisch. V 10,000,000 do. Zweigbahn 1,500, 000 OGIII 66 do. 8 2,400,000 Cosel-Oderberg.... 1,2200,000 Breslau-Freiburg.. 1,700,000 Krakau-Obersechl... 1,800,000 SI 4,000,000 Stargard-Posen 5,000,000 Briehn Nei 1,100,000 Nagdeb.-Witteub. ...

2,367,200 do. do. 3,132,800 do. do. Litt. D. 1,000,000 do. Stettiner 800,000 Magdeb.-Leipziger . 1,788,000 Halle-Thüringer. 4,000,000 Coln Minden V 3,674,500

1

n5

1

100 Thlr. 1 100 Pi. 56 22 56 18 100 sSRLl. 3 Wocben 105 ½ 105 ½

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fals... die regelmaͤßige Zusendung keine Unterbrechung

8

Staats⸗Anzeiger, wi

Frankfurt a. M. südd. .. .

111“

8—

Petersburg

.

do. do. 3,500,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 1 do. 1. Priorität .. 2,487,250 bisher, vollstaͤndig bei e be do. Stamm-Prior. 1,250,000 8 8 gegeben werden, betraͤgt der ;21.14 8 8 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 dreemanmeFssstaeasee. ec hdüllal - halbjährliche Pränumerations⸗Preis 5 NRthlr. do. do. 8,500,000 m —— .“ 8 do. III. Serie. 2,300,000 —õ————— do. Zweigbahn .252,000 Magdeb.-Wittenb.... 2,000,000

Inländische Fonds, Efandbriefe, Kommunal- Papiere undd Geld-Course.

.

9 ¶—

Zf. ief. Geld. Gem. 103 ½ Grh. Pos. Pfdbr. 97 ½ 81 ½ P 8 8 omm. Pfandbr. Kur- u. Nm. do. Schlesische do.

1

8

82

02 88. 5.

Preufs. Freiw. Anl 5 do. St Anl. v. 50 4 ½ St.-Schuld-Sch. 3 ½ 06d.-Deichb.-Obl. 44 Sech. Präm.-Sch. K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Berl. Stadt-Obl. 5 100 ½ 100 Pr. Bk. Anth.-Sch.

do. do. 3 ½

99 G.

—,’

Ostpr. Pfandbr.

S

II hgt D G 1 lmtlicher Theil. Artikel oo1313“ Oberschlesische 370,300 Oesterrei 11X1“ ein, wo jede Söf eutschen Angelegenheiten: „Es traten Augenblicke d2e1enn 8 e. Fraban, Oberschl, ““ 88G 8 ö Hofnachrichen Die deutschen Nagels n t der schien e Hicfnung acf eine friedliche Verständigung zu schwin⸗ öu] 11“ 1 Autaverhältnise. Der neue Zelltartt. Statistik d vera,,een ie olmützer Konferenz hat die ganze Lage plötzlich 1992 Steele-Vohwinkel 325,000 4 österreichischen Industrie. Bescheid auf Besch über Beschattrante eerändert. Ein edelmüthiger und schluß hat die zwei 89 n. e ee J- Heh ra b - ger und muthiger Entschluß hat die zwei 1 19 IEer 375,000 7 weiblicher Arbeiter. ““ großen deutsche ieder üher usst 5 Ausländische Fonds. Quiltungs- Bogen. F 8“ 100,000 Peret. Karlsruhe. ö Truppen freebich Löstng öö“ 8— 1114“ 2 8 . Hesj 5 68 t Truppen. 8 he Löst vorhanden. etzt kann nur wechselseiti Berg.-Märk. ...... 1,100,000 Hessen. Hünfeld. Truppenstellungen Vertrauen die Verhandl 5 1. Rtegle g Schleswig⸗Holstein. Rend gen. 8 erhandlungen fördern. Jetzt gilt es, den Regie - 8 3⸗H. . Rendsburg. Ansprache der S 8 rungen, wie der durch so viele falsche Se gilt es, den Regie⸗ Tagesbefehle der Generale von Willis er Statthalterschaft. 8, zurch so viele falsche Schritte aufgehetzten öffentli⸗ Braunschweig. Bre on Willisen und von der Horst. chen Meinung, nachzuweisen, wie solidarisch die Inkeress . üisen un Ho C einung, nachzuw⸗ 8 solidarisch die Interessen der deut⸗ Bremen. Bhen bweig. Einberufung des Kontingents schen Staatenkörper sind d wie 3 ürfni erhaven. Ankunft der Fre Konting A sind, und wie dem großen Bedürf der - Fregatte „Eckernförde“ Verständ 1 Fri gege ““ 2 . Verständigung un 8 Friede eni Oesterreich. Maila A. 8,8 land. Flagen 8 11“ vNTöö 1 E“ eich. N A1A1A14“*“ 1 5 L gesetzt werden müssen. Wie ist jetzt die Fraukr W“ Seg Fürsten Statthalters. Ha hängi ätter h EWT— do. do Cert. L. A. 5 Kurh. Pr. C. 40 th. ST b ende Versa m mlung. Beschluß der Han⸗ Bteeh Eeeas6 ö 1 fassen 6 do. do. L. B. 200Fl. 18 ¼ 1 N. Bad. do. 35 Fl. Vermischtes. Pari tgang sür Guadeloupe und Martinique. wechse Whrend Ales, ssch dene cnenen eü“nen wie ünasi⸗ Poln a. Pfdbr. a. c. 4 . aris. Ministerrath im Elps Soi im Prä echselt. Während Alles Friede Ver säͤhnu c.a. C. 4 sidenten. Besuch des Präsidenten in der 1h T beim Prä⸗ zuneigt, können si dlotplich bnn Das Geschäft war heute im Iiigemeinen ziemsich belebf, doch sonnten sich dic meisten Course nicht recht behaupten, sondern blieben hinter der Notiz vom 5 Präͤsidentschafts⸗Verlangerund, 86 V eee ägähs Fässt chen Meinung und endöre waren Süchlags eden g elg der Petersburg 390 ische Schuld. 0n 1de Wrane Fomommissoonsbericht über die grie⸗ eingeleiteten Verhandlungen kein Vertrauen fasfen⸗ 8 fahhe als ¹ sburg 390. Fisehb 3 get⸗Kommission über die Paris⸗Avianone unmöglich erklärte Krieg soll jetz tt s täglich Gold al Marco 1.0 Grosbeabernie vermsschtes. hechn serklärte Krieg soll jetßt kaum zu vermitteln sein; täͤglich ebbbbö 4 heimeralbe Werfanaehn Irland. London. Die bevorstehende Ge⸗ higung 1“ 1“ Fonds waren im Allgemeinen etwas flauer. Königin vIö“ 6 Alcantschen Bischöfe an die den inneren Zwiespalt 1“ igin. Inthronise den HSh an wiespe von dem sie nicht einsehen könne SSn; London, 6. Dez. 3proz. Consols p. C. und a. Z. 97 ¼, Dmerston. Vermischtes. b Diner bei Pal⸗ anders als mt dem Schwerte decge lchen woosn Wir viö Zaͤnemart. „Kopegbagen. Nüchrichten vun den westindischen Inseln veesäch einfach Akt von diesen patriotischen Püh 1 Mex. 32 ½ In Turtin. Einberufung der Provinzial⸗ und Divisi lls. Publikum aber versichern wir tes àr Schau gestellten .32½. b 8 Die angekündigte Inter 1 Provinz Divisions⸗Conseils. Hue⸗ 8 zersichern wir, daß zu diesen zur S 3 Engl. Fonds waren heute früh nicht so fest und die Preise dustrie. 1“ Die toscanische In- Besorgnissen vorläufig kein Grund vorhanden 18 nes hhe gestechrn Proz. flauer 8 der Hanseesverkehr mit Oesterreich. ren werden, die wahre Lage aufrichti ild 1 b . rreich. erd, ge aufrichtig zu schildern 8 wi Fremde Fonds behaupteten sich, doch der Umsatz war beschränkt. Gesellschaft fasgnegR. . .. und Kunst. neue Gefahren, welche wider alles 11 l. F erzite 81 2 Uhr. Engl. Fonds blieben flau. In fremden Fonds we⸗ Börs nicht verheimlichen würden.“ b. nig Geschäft und der Markt ohne Bewegung. örsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. if vr Constitutionellen Blatt a. B. wird geschrieben: „Es 8 6.“ ““ ist vollkommen richti die Journale mittheilen, imn Amsterdam, 6. Dez. Die Stimmung in Holl. Fonds war Finan Maniserten 8n 882 b. G E114“*“ heut bei ziemlich belebtem Geschäft in Int. etwas minder fest. zmanz-veimisterium an einer Verordnung gearbeitet wird, welche provisorische Bestimmungen über die Regel V Perhä - die Regelung der Valuta⸗Verhält⸗

Fremde Effekten waren im Allgemeinen ebenfalls etwas flauer; auch . iss ; 1 . nisse enthält. Darauf beziehen si . Thoe; 1 . 8 r Amtlich er CTl el fbeziehen sich auch zum Theile mehrere Be⸗

Met. 5proz. 70 ¾, ½, neue 5proz. 76 ½, ¼. 2 ½proz. 37 Russ. .

Russ. und Mex. blieben gut preishaltend. Mex. 30 ½ 77. Oest 1 8 2 . rech 8 2 3⸗Ministers eini s sprechungen des Finanz⸗Ministers mit einigen unserer angesehensten 4 zproz. 93. 8 ich ei ff gvro⸗ Nachdem durch eine getroffene Vereinbarung mit dem Kaiserl.

begehrter. B Frankfurt a. M., 7. Dez. Oestr. 5proz. Met. Oblig. Amsterdam 212. W1 Auch spricht man neuerdings davon, den Muünzfuß bei 73 Br., 73 Q⅜a Gld. Bank⸗Actien 1065 Br., 1060 Gld. Bad. Hamburg 187. Holl. Int. 55 ½, X. Zproz. neue 65 ¾, 5. Span. Ardoins 12 ⁄. österreichischen Gouve vn dg in greßeren Einklang mit dem in Deutschland üb⸗ Partial⸗Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840: 51 Gld., do. a 35 Berlin 367 ½. gr. Piecen 12 1¶, 4, „. Cvupons 8 ½. Russ. alte 104 ½&, X, 3. i 8 Rüchemb 8 ICEX die Gründe beseitigt sind, welche Mäinistorn Zedenfalls herrscht in jüngster Zeit im Finanz⸗ Fll. vom Jahre 1850: 30 ½ Br., 30 Gld. Kurhess. Part. Loose w 1““ v“ 1 vern 8 Meinen Befehl zur Mobilmachung Meiner gan⸗ 1“ erhöhter Grad von Thätigkeit für legislative Ar⸗ 40 Rthlr. Preuß. 30 ¼ Br., 30 Gld. Sard. 5proz. Obligat. Ministerium hervorgerufen haben, so beauftrage Ich das Staats⸗ I“ bisher sehr sparsam gewesen und an dem Armee⸗Corps noch zur kriegsfertigen Aufstellung der en schiedenen Willen des Ministers, welcher einen günstigeren Zeit⸗

stell ““ Ausführung begriffenen Maßregeln einzu⸗

stellen und allmälig die Reduction der Truppen auf den früheren

14

a Frankf. 12.

32 ½ Gld. Darmstadt Part. Loose a 50 Fl. 77 Br., 76 , Gld. 38 1 n 8 ““ G 8 1 4 1— punkt hierfür abwarten wollte, gescheitert waren.“

ι₰ 2 1 Der neue Zolltarif ist, dem Llo zufolge M Stand eintreten zu lassen. 3 87 soyn zufolge, uun zur Ver⸗ Potsdam, den 10. Dezember 1850.

buxaecvenxsnausaeexEx nAxnxxcaxexeenaerna

6 Be s F 1 r F aͤns 1 See ( 62983 18½ 83 in Berlin im Comtoir der Königlichen Seehandlung, öffentlichung, die ehestens erfolgen wird, vorbereitet. „Die Wirk⸗ göatet egelhe. sagt dieses Blatt, „welche für diejenigen Be⸗ 4 8 immungen, die der Industrie Erleichter gs. se ; 1 Friedrich Wilhelm. s gen, der Industrie Erleichterung gewähren, schon mit

Manteuffel. von der Heydt. von Rabe. Si 8 von Stockhausen.

Iö1 Orgr. - 9 ge n. 30,564 Gewerbe, 1245 besondere Beschäftigungen. Im Küstenlande: 91 Fabriken, 2 Wechsler, 255 Großhandlungen, 321 Waarenhandlun⸗ gen und Niederlagen, 11,270 Gewerbe, 26,426 besondere Beschäf⸗ tigungen. Im Kronlande Tyrol: 261 Fabriken, 3 Wechsler, 1 Großhandlung, 588 Waarenhandlungen und Niederlagen 28 617 Gewerbe, 1993 besondere Beschäftigungen. In Böhmeu: 1389 Fabriken, 5 Wechsler, 4 Großhandlungen, 2841 Waarenhandlun⸗ gen und Niederlagen, 75,783 kleinere Gewerbe und 5930 besondere Beschäftigungen. In Mähren und Schlesien: 347 Fabriken, 1 Wechs⸗ ler, 5 Großhandlungen, 2841 Waarenhandlungen und Niederlagen,

besondere Beschäftigungen. In Gali⸗

ne’’’Agnͤg

2₰

de

Friedrichsd'or. And. Goldm. à 5th. Disconto.

—Soeh-xSSngnöSennögnnnöneööön

4,500,000

Aachen-Mastricht .. 2,750,000

Aachen-Düsseldorfä..

Russ. Hamb. Cert. 5

do. Hope 1. Anl. 4 do. Part. 500 Pl. 4

do. Stregl. 2. 4. A. 4 do. do. 300 Fl. do. do. 5. A. 4 Hamb. Feuer-K.

do. v. Rthsch. Lst. 5 106 5 do. Staats-Pr. Anl.

do. Engl. Anleihe 4 ½ 93 ¾ Lübeck. Staats-A. 4 ½

do Poln. Schatz 0. 4 . 76 ½ IIoll. 2 ½ 9% Int. 2 ½

Poln. neue Pfdbr. 4

75,783 Gewerbe und 2896 zien: 252 Fabriken, 32 Wechsler, 10 Großhandlungen, 2826 Waa⸗ renhandlungen, 50,126 Gewerbe, 4381 besondere Beschäftigungen

In Dalmatien: 65 Fabriken, 447 Waarenhandlungen, 6423 kleinere Hg sag 1063, besondere Beschäftigungen. In der Lombardei: 88 91 Wechsler, 331 Großhandlungen, 9888 W aarenhandlungen, 138,544 Gewerbe, 32,624 besondere Be⸗ schäftigungen. Im venetianischen Königreiche: 1027 Fabriken, 81 12 Großhandlungen, 4382 Waarenhandlungen, 85,750 e e und 14,274 besondere Beschäftigungen. In Siebenbürgen: 295 Fabriken, 10 Wechsler, 4 Großhandlungen, 1384 Waarenhand⸗ lungen, 57,742 Gewerbe und 6270 besondere Beschäftigungen. J der Militairgränze: 32 Fabriken, 970 Waarenhandlungen, 170 Gewerbe und 38,390 besondere Beschäftigungen. Wobei unter der M“ Kronländern: Bereiter, Kunstreiter hän f1. G emeinde ⸗Einnehmer, Getraidemesser, Holzsägen⸗ Oel⸗, G6 Weinpressen⸗Vermiether, Schiffsinhaber, Sprachmei⸗ ster, Tanz⸗ und Fechtmeister, Zeitungsverleger und dergleichen begriffen sind. Aus dieser Darstellung ergiebt sich 188. das lombardisch venetianische önigreich te rche 92 8 Ranische Königreich unter den sämmt⸗ lichen Provinzen des Kaiserstaates in industrieller verblicher kommerzieller Beziehung die erste Stufe ei ee““ veinnimmt. Zunächst steht

(ieder⸗Oesterreich mit der Residenz. In industrieller Beziehun nimmt unter. den deutschen und ungarischen Provinzen Bshirne 828 Hehhghatt ein. 8 je Zahl der im Lande verbreiteten gewerblichen 88 sch ftigungen ildet jedoch, ungeachtet gleichmäßiger Bevölkerungs⸗ Verhältnisse, etwa nur die Hälfte der im lombardisch⸗venetianisch Königreiche betriebenen Gewerbe. In merkantilischer Hinsicht 8 selbstverständlich Triest die erste Stelle ein. Die Daten be antieh ane garns konnten bisher nicht mit Genauigkeit erhoben werden ds 88 89 stadt Pesth betreffend, zählt man 43 Großhandlungen 15 dem bit 1 gerlichen Handelsstande einverleibte Großhändler, eine entsprech 88, Zahl von Waarenhandlungen und Gewerben, worunter etwa 250 befugte israelitische Handlungen. In Debreczyn, der nächst bepeu⸗ tendsten Handelsstadt Ungarns, zählt man einen Wechsler und 69 Handlungen. Der Handel bewegt sich dort zum allergrößten Theil⸗ auf den ausnehmend stark besuchten Maͤrkten.“ 1“

8 Vor kurzem hat man aus Anlaß eines speziellen Falles den Arbeiterinnen das Recht zuerkannt, auch bei Gewerben sich beschäf⸗ tigen zu lassen. Die Innung der Vergolder ist nämlich gegen 1g ihrer Gewerbsgenossen klagend aufgetreten, weil er weilliche Pere sonen in seiner Werkstatt beschäftigte, und hat durch die hiesige Stadtbehörde auf Bestrafung angetragen. Dagegen wurde bn an die Statthalterei rekurrirt, welche sich für den Geklagten 428g sprach, indem sie sagte, daß gegen die Verwendung der Arbeiterin⸗ nen kein positives Gesetz bestehe, ja „die Verwendung von Weibe personen in den Gewerben außerdem sehr wünschenswerth erscheine, je seltener bei verhältnißmäßig geringem Lohne ihnen Gelegenheit zum ehrlichen Erwerbe offen stehe.“

Im Lloyd liest man: „Mit der Stellung der Rekruten t nun auch in Galizien der Anfang gemacht worden und sie 9 auch dort ohne Anstand vorwärts, nur die stellungspflichtigen Jude zetgen sic, wie det prr letzten Rekrutirung, säumig. Man earees Maßre eh e die israelitischen Rekrutirungs⸗ Flüchtlinge strenge

Dem Lloyd zufolge ist es beschlosse ß die pesther versität nicht vevbele „VVon gestern an finden auf der Preßburg⸗Graner Eisenbahn⸗ strecke täglich Probefahrten statt. Die Eröffnung zum Verkehr für

1848.

Ausl. Stamm-Ael.

Reinertr.

Kiel -Altona 2,050,000 Friedr. Wilh.-Nordb. Cöthen-Bernb. Thlr. 650,000 do. Prier... 5 8 Mecklenburger Thlr. 4, 300,000

8 Preussische Bank-Antheile 90 ¼ bz.

Ausländ. Actien.

8,000,000 4

Kassen-Vereins-Bank-Actien 106 ¼ b2.

do. a 25 Fl. 26 ¾ Gld. Span. 3 proz. inländische 33 ¾ Br., 33 6 Gld. Poln. 300 Fl.⸗Loose 136 Gld. 4 proz. Obligat. a 500 Fl. 79 ½ Br., 78 Gld. Friedr. Wilh. Nordb. 37 Br., 37 ¾ Gld. Bexbach 76 Br., 75 ¾ Gld. Köln⸗Minden 93 ½ Gld.

Hamburg, 7. Dez. 3 ½1ůproz. p. C. 87 ¼ Br., 87 Gld. St. Präm. Oblig. 89 ½ Br. E. R. 101 ½ Gld. 4 ½proz. 90 ¼ Br., 90 Gld. Stiegl. 84 Gld. Dän. 73 Gld. Ard. 12 Bee, 11 ¾ Gld. 3 proz. 31 ½ Br., 31 ½ Gld. Amer. 6proz. V. St. 105 Br., 104 ½ Gld. Hamb.⸗Berl. 86 Br. Magdeburg⸗Witt. 50 Br., 49 ½ Gld. Altona⸗Kiel 88 ½ Br., 88 Gld. Köln⸗Minden 92 ¾ Br., 92 Gld. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordbahn 33 ¼ Br. Mecklenburg 25 Br. und Gld.

Für Fonds und Actien gute Stimmung; von Letzteren beson⸗ ders Hamb., Berl. und Köln⸗Mind. gefragt; im Allgemeinen mä⸗ 8 ßiger Umsatz.

Fremde Valuten Paris, 6. Dez. Zproz. 58.45. 5proz. 94.45. Nordb. 462.50. Wechsel⸗Course. 3

Auswärtige Börsen.

Wien, 7. Dez. Met. 5proz. 94 Br., * Gld. 4proz. 73 ½ Br., 72 ¾ Gld. 4 proz. 81 ½ Br., ½ Gld. 2 proz. 49 ½ Br., 488 Gld. Anl. 34: 189 Br., 188 Gld. 39: 108 ¾ Br., 107 ¾ Gld. Nord⸗ bahn 113 Br., 113 ¾ Gld. Gloggn. 125 Br., 122 Gld. Maill. 72 Br., 71 Gld. Pesth 88 Br., 87 ½ Gld. B. A. 1150 Br.,

1145 Gld.

8 Wechsel⸗Course

Augsburg 129 ½ Br., 129 Gld Frankfurt 129 Br., 128 ½ Gld. Hamburg 192 Br., 191 Gld. London 12. 42 Br., 12. 38 Gld. Paris 152 Br., 151 Gld. K. Gold 135 Br., 134 Gld. Silber 128 Br., 127 Gld.

5proz. Met. und Bank⸗Actien angenehmer.

Beilage.

3 8, 1 1 ö1“

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

22,E. rm

[685]

2 5 5.2 *

88 .v H r „E†SA=⸗ . Eschweiler Bergwerks-⸗Verein.

Die Actionaire des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins werden hierdurch gemäß Art. 32 der Statuten zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf den 6. Januar 1851, Vormittags 9 Uhr, in unserem hiesigen Verwaltungs⸗Lokale ergebenst ein geladen.

Eschweiler Pumpe, den 5. Dezember 1850.

Die Administration.

[573] Nothwendiger Verkauf. Das zum Nachlasse der Wittwe Block gehörige, im Schwetzer Kreise belegene Mühlen⸗Grundstück Klinger Nr. 4, Klingermühle genannt, mit einem Areal von angeblich 177 Morgen 150 Muthen Preußisch, abge⸗ schätzt lant der nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden Tare auf 6359 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf., soll am 29. April 1851, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Schwetz, den 27. Juni 1850. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (gez.) Kowallek.

Sprzeda2 konicczna. Polozone w Powiecie Inowraclawskim, Departe- mencie Bydgoskim, Dobra szlacheckie allodyalne Bo Zejewice 2 przylegtosciami przez Landszafte o0taxo wanc na 102,113 Tal. 25 sgr. wedle taxy, mog dceéj by przéjeczané] wraz 2 wykatem hypotecznymi wa- runkami w Registraturze, ma bye dnia 16g0 Czerwca 1851 w miéjscu zwyktem posiedzern. sadowem priedane. Niewiadomi 2 pobytu wierzyciele nastépuiqci: 1) Kupiec Ephraim Hirschberg 2 Bydgoszczy, teraz icgo sukcessorowie, Emilia Koscielska uro. Potocka,

in Düsseldorf bei dem Bankhause Wilhelm Cleff,

Schluß des künftigen Monats beginnt, erstreckt sich auf das ganze Reich mit Einschluß Italiens und Ungarns. Mit dem 1 Mai 1851 wird der Tarif in volle Wirksamkeit, dagegen der ganze Zoll⸗ tarif für Durch⸗, Ein⸗ und Ausfuhr der Waaren vom Jahre 1829 und 1838 außer Recht treten. Eben so werden nach dem Tarifs alle Gesetze und Verordnungen, welche erigen Köni ed note⸗ in dieser Beziehung bis jetzt erschienen sind, annullirt. De eue b 1 hsson, den Rothen Adler⸗Orden Tarife liegt das System der Rösten Esineinanne 18 Geunde, anhh Den pfarrer M 9 in Fehrbelli es wurden alle Waaren behufs ihrer Verzollung in 32 Klassen E““ H 4 1 l Fehrbellin zum Superintendenten und diese wieder in Unterabtheilungen getheilt, ein Umstand g öcese zu ernennen. der die Zollmanipulation wesentlich erleichtert. Als Verzol⸗ lungs⸗Maßstab ist ein Zollgewicht angenommen worden Der Zoll⸗Centner enthält 89 ¾¼ wiener Pfunde. Der Zoll muß in Reichswährung entrichtet werden, als welche gegenwärtig der Con⸗ ventions⸗Gulden angenommen ist. Mit Ausnahme des Kochsalzes, Schießpulvers, Tabacks und explodirender Präparate, dann einiger gesundheitsschädlicher Waaren, können alle Gegenstände ohne beson⸗ dere Bewilligung gegen Entrichtung des Zolles ein⸗, durch⸗ und ausgeführt werden. Der neue Zolltarif begünstigt besonders den Verkehr mit Roh⸗ und Hülfsstoffen der Industrie, mit Erzeugnissen der Kunst, der Landwirthschaft und des Gewerbfleißes. Mehrere solche Artikel, die bis jetzt mit hohem Zolle belegt waren, sind ganz

in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein oder in Aachen bei unserer Directions⸗Kasse gegen Aushändigung der betreffenden Zins⸗Coupons erhoben werden können. Aachen, den 5. Dezember 1850. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Bekanntmachungen.

[686 Beiiimachung.

Der am 7ten d. M. rücksichtlich des Grubensteigers Carl Adolph Riebeck aus Clausthal erlassene Steck⸗ brief ist durch die inzwischen erfolgte Gestellung des ꝛc. Riebeck erledigt.

Frankfurt a. d. O., den 8. Dezember 1850.

Der Königliche Staats⸗Anwalt. e-enhsb

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Königlich schwedischen Gesandten bei Allerhöchst⸗

[689]

A. Schaaffhausenscher Bankverein in Köln.

Auf Grund des §. 75 des durch Allerhöchste Kabi⸗ nets⸗Ordre vom 28. August 1848 genehmigten Statuts des A Schaaffhausenschen Bankvereins und in Folge der in der Kölnischen Zeitung vom 7. Oktober 1849 Nr. 240, vom 9. Februar 1850 Nr. 35 und vom 8. Juni 1850 Nr. 137, in der Aachener Zeitung vom 9. Oktober 1849 Nr. 242, vom 9. Februar 1850 Nr. 40 und vom 9. Juni 1850 Nr. 160, im Frankfurter Jour⸗ nal vom 10. Oktober 1849 Nr. 243, vom 12. Februar 1850 Nr. 37 und vom 11. Juni 1850 Nr. 138, so wie

[630] Da das unterm 11. Juni d. J. erlassene und bereits durch die hiesigen Anzeigen und den Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlichte Lehn⸗Proklama wegen des von den Gebrüdern von Bassewitz mit landes⸗ und lehns⸗ S“

herrlicher Einwilligung verkauften Lehnguts Schönhof Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. c. p. Wendorf nicht in genügender Weise gemeinkundig Das dem Ingenieur Daelen zu Herrmannshütte bei Hörde gemacht worden, so ist auf desfallsigen Antrag gegen⸗ unterm 24. Juni 1849 ertheilte Patent 3 8 wärtiges neues Proklama erkannt, und werden demnach auf eine mechanische Vorrichtung zum Walzen der Radrei⸗ alle diejenigen, welche an das vorgedachte, im Amte fen für Eisenbahn⸗Fahrzeuge in der bb 5 Zeich Radrei⸗ Grevesmühlen belegene Lehngut Schönhof und dessen Beschreibung nachgewiese g au E 11“1“ und Zubehörungen aus einem Lehn⸗, Fideikommiß⸗, Näher⸗, ist erloschen. g nachgewiesenen . üsammensetzung,

Retrakts⸗, Revocations⸗, Reunions⸗, Reluitions⸗, Agna⸗ tions⸗ und Successions⸗Rechte oder aus sonst irgend

[688] Nothwendiger Verkauf. Das im Inowraclawer Kreise, Regierungs⸗Beztrk Bromberg, belegene Allodial⸗Rittergut Bozejewice cum pertinentiis, landschaftlich abgeschätzt auf 102,113 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Tarxe, soll am 16. Juni 1851 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger: 1) der Kaufmann Ephraim Hirschberg aus Bromberg, modo dessen Erben, 2) Emilie von Koscielska, geborene von Potocka,

Angekommen: Der Fürst Georg Ghika,

3) Kammerherrin Josepha von Koscielska, geborene von Rokitnicka, modo deren Erben, so wie

4) der Besitzer des Grundstücks, Louis von Koscielski,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. Inowraclaw, den 21. November 1850. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Szambelanowa Jozefa Koscielska urodzona Ro

kitnicka, teraz iey sukcessorowie, takze

Posiedziciel Dobr Wny. Ludwig Kos icl

pozywaia 816 ninieyszem publicznie. Inowraclaw dnia 2190 Listopada 1850

Kröl. Sad Powiatowy. Wydziat 8

8

[ö8a4)0] Bekanntm a chung.

8. bisherige S acht⸗Kontrakt über die Erhebung g 98 engeldes an der hiesigen Kavalierbrücke, welche 85 Zustgnchen mit der Burgstraße verbindet, mit dem 8 8 5 abläuft, so soll die Erhebung des Brücken⸗ 8. Jah om Januar 1851 anderweitig auf die nächsten re im Wege der Submission an den Meistbieten⸗

den verpachtet werden.

hie Bedingungen welche der Verpa gen, w tu C gelegt werden, sind täglich von 11 85 3 nhr

reau⸗Lokal der Königlichen Museen einzusehen.

Die Gebote für diese Pachtu Pachtung müssen bie . Dezember c., Maas 12 Uhr, im Pn, ze.

Lokal unter der Aufschrift:

Submission für die Kavalierbrückengeld⸗

Pachtung versiegelt eingereicht werden. 8 Die Königliche Dombau⸗Kommission. v. Olfers. Stüler.

Bekanntmachung. 8

Die Actionaire der Aachen⸗Düsseldor⸗

fer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗

a, durch benachrichtigt, daß die für das

. dalbjahr, vom 1. Juli bis ult. Dezem⸗

’8 slber dieses Jahres verfallenen Zinsen 2 von den Voll⸗Einzahlungen, vom

2. Januar 1851 ab, nach ihrer Wahl

im Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 10. Oktober 1849 Nr. 278, vom 10. Februar 1850 Nr. 40 und vom 11. Juni 1850 Nr. 158 erlassenen öffentlichen Aufforderung vom 6. Oktober 1849 erklären wir die uns gestohlenen zwei Actien unserer Gesellschaft, als: 1

Litt. A. Nr. 5515 und Litt. B. Nr. 5515, nebst den dazu gehörigen Coupons pro 1849 bis incl. 1858, für nichtig und verschollen, mit dem Bemerken, daß an deren Stelle zwei andere Actien, bezeichnet mit Litt. A. Nr. 9937 und Litt. B. Nr. 16001, sammt den dazu erforderlichen Coupons pro 1849 bis incl. 1858, aus⸗ gefertigt worden sind.

er Beschluß über die Amortisation der übrigen, in

I der Aufforderung vom 6. Oktober 1849 erwähnten Actien

bleibt vorbehalten. Köln, den 6. Dezember 1850.

SHiE(i Mevissen.

einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künftig Anspruche zu haben vermeinen, hiermit noch einmal geladen, in dem zur Profitirung solcher Rechte auf den 14. Februar 1851 peremtorisch anberahmten Termine, Morgens zur ge⸗ wöhnlichen Zeit, vor dem unterzeichneten Justiz⸗Mi⸗ nisterium, nach Abends vorher gebührend geschehener Meldung, in Person oder durch gehörig legitimirte An⸗ wälte zu erscheinen, ihre vermeinten Ansprüche rein und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu be⸗ scheinigen, auch wegen deren Ausübung und Geltend⸗ machung sich bestimmt, unumwunden und ohne allen Vorbehalt oder Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftsmäßig angegebenen Rechten sofort pra⸗ kludirt und damit auf immer, unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens, werden abgewiesen werden⸗ Schwerin, am 4. November 1850. 68 Großherzogl. Mecklenburgisches Justiz⸗Ministerium.

Im Auftrag: Winandt.

lesen.

8 Uichtamtlicher Theil.

Deutschland.

Oesterreich. Wien, 8. Dez. Gestern früh verfügten sich

sämmtliche hier 1 Kack, Kater ee. Büasena Erzherzoge zu dem Erzherzoge Franz Ssten C zu beglückwünschen. war in ber Hof⸗Pfarrkirche feierliche 2 1 ierlich 18 Hof eschlen 1 8 er große Familien⸗Taf See lmusitk. A b 8 Tafelmusik. In allen hiesigen Pfarr⸗

um denselben bei Gelegen⸗ li Um 410 Uhr Segenmesse, bei welcher der Majestät dem Kai⸗

Majestät des Kaisers,

Nachmittags war bei Sr.

dieses Geburtsfestes Segenmessen ge⸗

. 1.

zollfrei geworden, bei anderen wurde derselbe bedeutend ermäßigt Die Wirksamkeit dieses Tarifs wurde auf 52 Jahr festgesetzt und und es dürfen in der Zwischenzeit ohne Reichstagsbeschluß oder in Folge einer Zolleinigung mit Deutschland und Italien keine Ab⸗ änderungen in demselben vorgenommen werden.“ b

Eine statistische Darstellung des Standes der österreichischen

das Publikum wird ohne Feierlichkeiten in der

Industrie und des Gewerbewesens im Lloyd besagt: „Man zählt in Wien 425 Fabriken und Manufakturen, 10 Wechsler, 82 Groß⸗ handlungen „1563 Waarenhandlungen und Niederlagen, 28,028 Gewerbe und 3497 besondere Beschäftigungen. Im übrigen Lande unter der Enns . 536 Fabriken, 793 Waarenhandlungen und Nie⸗ derlagen, 45,493 Gewerbe und 2066 besondere Beschäftigungen In Ober⸗Oesterreich: 307 Fabriken, 2 Wechsler, 631 Waarenhand⸗ lungen sammt Niederlagen, 46,158 Gewerbe, 1620 besondere Be⸗ schäftigungen. In Steyermark: 441 Fabriken, 3 Großhandlungen 541 Waarenhandlungen, 32,209 Gewerbe, 1456 besondere Beschäf⸗

Milosch Obrenovitsch unternimmt nach kurzem Aufenthalte aus Gesundheita Rüan eine Reise nach Deutschland. s Gesundheits⸗Rücksichten

tend. aus dem südlichen Ungarn hier gn. 8

rückte das aus Preußen

tigungen. In Kärnthen und Krain: 327 Fabriken, 779 Waarenhandlun⸗

Reiter⸗Regiment in die Residenz ein,

. Stille erfol 9 9 &. B 8 8 gen. Auf Anordnung des Finanz⸗Ministeriums werden bei Gele

genhsiet der Verzehrungssteuer⸗Einführung in Ungarn alle Vorräthe von Bier und gebrannten 1 olche die Menge von einem resp. ein Fi icht überst

Meng .einem halben Eimer nicht übersteige 1 7 rsteigen ge⸗ bührenfrei behandelt, ö aber letztere, so tritt auch die Erhebung der Steuer ein

geistigen Flüssigkeiten, wenn solche die

wenn die Anmeldung erfolgt. Unterbleibt 24 8 4 Psto 8 1 1

Mit dem nächsten Dampfboote wird der frühere serbische Fürst

aus der Walachei hier erwartet. Derselbe

Der Zufluß von Schlachtvieh ist jetzt fortwährend sehr bedeu Besonders kommen solche Transporte jetzt zahlreicher als je

8 8 Baden. Dez. (Karlsr. Ztg.) Heute zuruckgekehrte Großherzoglich badische 2te um daselbst Standquartiere

8

Karlsruhe, 8.