1850 / 342 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1992 7 2 2 7 7 5 1 7 2 7 2 8 EE 1 8 8 1“— 8 1 niederzusetzende Kommission der Gesammtheit der deutschen Regie⸗ reits erwähnt) zwei Vorlagen und zwar erstens über den dermaligen die Wirkung des Tilgungsfonds eingetreten ist, ein Mehraufwand von 4 2972 b b Ab ooo11“ 2 8 6 3. 845½ Zustand der Staatsfinanzen und die hiernach er orderlichen Maß⸗ 4,255,811 Fl. daß es deshalb wohl nicht angemessen sein dürfte, jetzt noch eine außer⸗ län ger als ein durchschnittliches Menschenalter währen lassen. Der Gesetz⸗ einzig berechtigten höchsten Bundes Autorität, zu 855 8 .. Besegentwaff⸗ uc⸗ 852 die Maa- . ‚Dies ist jedoch noch nicht der ganze Mehraufwand, den der Staat ordentliche Vermögenssteuer zu erheben. Wird aber von dieser Erhebung Entwurf will deshalb mit der 8nensgaa den ersten es Jahren * A 23. Dezember 1850 Schlag 12 Uhr statt. Zuerst wer⸗ 9 EE11“ 1 8 3 1 Anl - chs Millionen Guld in dieser Periode zu bestreiten, nicht der ganze Vermögensrückgang, den er Umgang genommen, dann bleibt nur übri zzu einem Anlehen in dem vol⸗ nen und sie von da an in dreißig Jahren beendigt wissen. Und damit 29 Spve., bus die Zproz. Rente ausgeboten. Die 5pro laͤuft vom 3) Holst vird nicht mehr ein K i des Bundes⸗ rung zur Aufnahme eines Anlehens von se⸗ illionen Gulden 8- vaa, 1 S 2, an S 18; 1 3 8 In Holstein wird nicht mehr ein Komm ssar ses Bu 9 31 zu beklagen hatte. Unter dieser Summe werden nämlich, wie schon gesagt len Betrage des Bedarfs von sechs Millionen Gulden zu schreiten. dabei mit möglichster Einfachheit zu Werk gegangen werde, schlägt er vor 22. September 1850, die 3proz. vom 22 Dezember 1850 Die Zahl tags dem Lande das Gesetz auflegen, sondern zunächst werden ermächtigt werden 8 ' b St 8 nur die Geldverluste der Hauptstaatsrechnungen während der Revolution Ich werde deshalb die Ehre haben, Ihnen, hochgeehrte Herren, so⸗ binnen dieser Zeit der Tilgungsperiode jährlich gleichviel auf Verzinsung und ges Erstehungspreises geschieht in fünf 20 prozenti⸗ en R 58 ve. preußische und österreichische Kommissarien die Statthalterschaft zu n Bezug auf die erste Vorlage ga Staatsrath Regenauer aufgeführt. Gleichzeitig und in überwiegendem Maße sind aber durch die gleich hierüber eine besondere Vorlage r machen. Gelingt es uns, Tilgung der Schuld zu verwenden. Die jährlich hierfür aufzuwendende Summe erste am achten Tage nach Erstehung, die Fei.9⸗ 28 In der Einhaltung von Bedingungen auffordern, welche das Bundes⸗ folgende Erläuterungen: Revolution auch Materialverluste verschiedener Art, vorzugsweise bei der auf diesem Wege die außergewöhnlichen Bedürfnisse des Staates zu würde bei einem fünsprozentigen Anlehen etwa 6 ½, bei einem 4 ⁄prozentigen 1851 und so fort monatlich jede folgend bis n. -2 gebiet gegen jeden Angriff zu sichern geeignet sind, und welche in „Die Ereignisse der beiden letzten Jahre haben bekanntlich die Staats⸗ Militairverwaltung, eingetreten. Werden diese Materialverluste, die im Herben e- 199es demache zwischen Einnahmen und etwa 6,14 Prozent der vollen Nominalschuld betragen. April fällig werden. Das Regier 9995 mnes ie den Grundgesetzen des Bundes und in dem Friedens⸗Traktat vom einnahmen in fast allen Theilen des deutschen Vaterlandes bedeutend herab⸗ Ganzen über 1,800,000 Fl. betragen haben, mitgerechnet, so zeigt sich für 2.S Sane SG 9.- Frearj nhir dürfen uns jedoch nicht „Wo zum Zwecke der Verwendung der jährlichen Tilgungsquote oder fentlicht, wenn kein An ebot 8 -ge eene wiüts un veröf⸗ 2. Juli ihre volle Begründung finden. Es läßt sich völkerrechtlich die W F. . gesteigert. Auch das 1848 und 1849 ein Vermögensverlust im Ganzen von deiescgestee ZI“ Zera, dse ad heofehs sen TS. 2. 8-; auch im Falle einer weiter gehenden Tilgung ein Theil des Aunlehens, aber beträgt für jedes Angebbt v 1 Zisser Die Caution N 6 zhr. it Dä⸗ thum ist von diesem Mißgeschick heimgesucht worden, und eine eson⸗ 117,805 Fl. 1 Ae h estigen. Die Nothwen⸗ doch immer nur ein Theil desselben, gekündigt werden soll 88 2proz. Rente 2 Millionen Frank nicht rechtfertigen, daß, während der Bund den Frieden mit erzog *8 8 . . 8 Ff 1 1 eit dieser Maßregel wird cht b . ‚desselben, gekündigt werden soll, da versteht es ür jedes auf 3 Sei g en, 88 88 1 S. - 7 s 1 8 e ende g w lso e ch folg : An⸗. Seüeeeh 5 S; I 1 telisch jene Obligationen zu bezeichnen, welche zu kündi⸗ vö“ 6 8 nal⸗Actien, 3 proz. 75 der Bundesgränzen Krieg führe. Auf diesen Grundsatz sind 8 der Stände, sich den Zustand der Staatsfinanzen auf das genaueste zu „Die beiden Jahre haben keinen Revenüenüberschuß zurückgelassen; sie Falle der Seee- eee g- Zins und Tilgung in der Zukunft gen sind. 1. 4 1 . 4proz., 4 ½proz., 5proz. al pari erlegt werden. Der Finanz Mmiste⸗ Forderungen an die Statthalterschaft basirt. Die Reduction er vergegenwärtigen und zu erwägen, wie das Gleichgewicht zwischen Ein⸗ haben die Ersparnisse der vorangegangenen Jahre aufgezehrt, ja sie haben oöliegen 6288 8 8. aubt deshalb, daß für die nächste Bud⸗ „Darüber, auf welchem Wege das Anlehen ausgenommen werden soll, allein entscheidet über die Gültigkeit der Angebote Armee liegt im Interesse des Landes und ist, wie dies früher oft nahme und Ausgabe wieder herzustellen sei. Es ist dies von der Regie⸗ noch mehr als diese Ersparnisse aufgezehrt. b gecees⸗ 88 esas 1.L0. Re⸗ 8 gestöͤrte Gleichgewicht dauernd kann kaum ein Zweifel sein. Ein Staat, der ein größeres Anlehen begehrt, Für die londoner Industrie⸗Ausstellun d d bis 26. N vpon der Statthalterschaft erklärt ist, unbedenklich, wenn Dänemark rung geschehen, und Se. Kön. Hoh. der Großherzog haben befohlen, Ihnen, „Wenden wir nun unseren Blick von der jüngsten Vergangenheit zur F. Fiereeen beilaäuffg 88 1“ g der Anordnung einer neuen thut wohl, sich eines Vermittlers zu bedienen, und sonach sich dem Absatz vember 2481 Anmeldungen eingegangen 8 e Ln. No⸗ ebenfalls reduzirt wozu alle Aussicht varhanden ist. hochgeehrte Herren, hierüber Vorlage zu machen. Indem ich eile, den Gegenwart und zur nächsten Zukunft, so müssen wir zuerst die Bedürfnisse vr Fi esge, mags von 300,000 Fl. zu bestehen ha- im Einzelnen auf eigene Rechnung und Gefahr nicht zu unterzie-⸗ 701 auf die Devar 8 9 8 wovon 1730 auf Paris, 3 Weigert die Statthalterschaft die Annahme dieser billigen For⸗ höchsten Auftrag zu vollziehen, will ich mir erlauben, den Inhalt der Vor⸗ die dieselbe mit sich bringt, ins Auge fassen. Die ordentlichen Ausgaben . Viinderbemitteten schonens nen, eggewählt e- e, den Gering⸗ und hen, sofern er die Hülfe des Vermittlers, des AA de Sehartemezsts eet.hhun g Departements sind nicht s Wren anstatt einer einseitigen Erxecution Oesterreichs age in Kürze anzugeben. z6 1 der Budgetperioden 1850 und 1831 sind durch die ordentlichen Einnahmen Rechnung trägt, die in nehmers, nicht durch allzu lästige Bedingungen erkaufen müßte. Ein n ues St 2. be es nur gemeinsame Maßregeln von Oesterreich „Wenn man sich den Zustand der Finanzen vergegenwärtigen will, so derselben gedeckt. S. h schon diesem Saale geltend Darum soll auch bei dem beabsichtigten Anlehen zunächst die Bege⸗ b üv⸗ rafgesetz gegen den Verkauf nach falschem Ge⸗ nhb SHe können, worüber die im §. 2 stipulirte Kom⸗ muß man natürlich auch die nähere Vergangenheit in den Kreis der Be⸗ „Wohl zeigt der Entwurf des Buͤdgets, der in diesem Frühjahr vor⸗ ssen 11ö“ an zinen Unternehmer versucht werden. Begreiflich muß dies or wichte wird ehestens dem Staatsrathe und dann der Nationalver⸗ und Preußen eintreten dest nee ““ keine Gefahr trachtungen ziehen. Die Regierung hat geglaubt, es werde nicht unwill⸗ gelegt wurde, einen Mehrbetrag an Ausgaben. Inzwischen aber sind die v hochgeehrte Herren, wäre 8 Allem im Wege der Konkurrenz und Oeffentlichkeit und nur, wo der Ver⸗ sammlung vorgelegt werden. mission sich zu verständigen AI. 1 kommen sein, wenn sie diese Betrachtungen bis zu dem Jahr 1831 rück- Fleischsteuer und die Kapitalsteuer in die Reihe der ordentlichen Steuem 88,48G zrüstet⸗ allein sie häͤlt es B.18 are auch zu einer Vorlage bier⸗ such erfolglos bliebe, durch besondere Unterhandlung mit einzelnen Unter⸗ Der Moniteur veröffentlicht heute das Gesetz über Benutzun für Preußen oder für Holstein liegen. b . 1 wärts ausdehnt. Mit dem Jahr 1830 schloß ja bekanntlich der erste Ab⸗ eingerückt, und es ist eine Erhöhung der Erbschafts⸗ und Schenkungsac⸗ 1.“ 8109 TenEet bef se. In für nothwendig, daß sich der gegen⸗ nehmern geschehen. Für die maunigfachen nicht unwichtigen Förmlichkeit der elektrischen Telegraphen zur Privat⸗Korre de g Die weitere Entscheidung der Frage wird ebenfalls nicht mehr schnitt unserer durch die ständische Kontrole überwachten Staatswirthschaft, cise eingeireten, so daß jetzt der ordentliche Aufwand fur 1850 und 1881 5 r dgeceag 1. Jahresfrist wird der Landtag die bei der Begebung an den Meistbietenden zu Fech s ee General Cabrera wird zier 128I 65 Wi von den in Frankfurt vertretenen Regierungen einseitig, sondern von und mit dem 1. Juni 1831 begann der zweite Abschnitt derselben. Wenn nicht nur gedeckt erscheint, sondern auch noch ein Einnahmeüberschuß für werden den Grund zu der Wiederherstellue vene, meine Herren, lehensgesetze von 1842 und 1845 Vorschriften gegeben, welche die Erfah⸗ bringen will ,.“ sämmtlichen deutschen Regierungen ausgehen. Preußen und Oester⸗ wir den Zeitraum vom 1. Juni 1831 bis zu dem letzten Dezember 1849 außerordentliche Ausgaben übrig bleibt. legen, dem folgend 2 nd kann e deeug des gestörten Gleich gewichts rung bewährt sand, und darum der Gesetz⸗Entwurf abermals ur Annahm Das E 5 reich werden gemeinsam die Rechte des Bundes, wie die Rechte überblicken, so finden wir darin zwei verschiedene Perioden. Die erste vom „Was nun aber die außerordentlichen Ausgaben behifft, so ist Ihnen, 1““ E1 bleiben, dieses Gleich⸗ vorschlaͤgt. - becae Fenstersch S hatte J. seinen Verkaufslokalen an den Holsteins, wahrnehmen; und die niederzusetzende Kommission wird, 1. Juni 1831 bis zu dem Ende des Jahres 1847, die wir als eine sehr hochgeehrte Herren, aus dem kürzlich vorgelegten agußerordentlichen Budget machen .ℳ9 190 1““ ich hiermit 11““ Wandelbarkeit der den Kapitalmarkt bestimmenden Ver ält⸗ b stets die neuesten Nachrichten in transparenten Buch⸗ deicht n. g ein Bundes⸗Ausschuß sämmtlicher deutscher Regierun⸗ günstige bezeichnen können, und die zweite der Jahre 1848 und 1849, die bekannt, daß die Summe derselben auf 4,898,943 Fl. berechnet ist. Dazu ren, eben so wie die Re 85 als daß Sie, hochgeehrte Her⸗ nisse ist es freilich nicht undenkbar, daß sich ein Anlepens getesihm. af⸗ staben angekündigt. Der Staatsanwalt hat gestern diese Ankündi gleichsan 5 9 Rel wir leider als eine sehr ungünstige bezeichnen mussen. . e Regierung, volle Ueberzeugung erlangen, daß das, was unter Bedingungen findet, die man anzunehmen außer Stand wäre, Sn gungen verboten. 2 Am 10. Dezember sind in allen Schulen Frankreichs Ferien

1 8 kommen indeß noch einige andere, nichts weniger als unerhebliche Beträge. 8 3 9 G g 1 1 ge bezeichne 18 8 1 . 8 b 8 etzt zur Ordnung des Staa 8 8 . en wi - bemesse s 6 5., gen, 8 Vorbereitungen und Verhandlungen dazu in die Hand „Was die erste Periode betnifft, so ist Ihnen, hochgeehrte Herren, schon Es kommt vor allen dazu die Mobilmachungskosten⸗Forderung Preußens. jeßt vollständig zusgalts vorgeschlagen wird, wohl bemessen solchem Falle bleibt nur übrig, daß die Amortisations⸗Kasse ihre Obliga⸗ nehmen. Es ist bekannt, daß diese Forderung vorläufig auf 1,870,000 Rthlr. oder festzustellen, noch weitere Ralerjoli2 11““ h bin Einzelnen auf eigene Rechnung und Gefahr verwerthet. Sie zur Feier der Präsidentenwahl. 1— 3 1 sosern sie un wird aber dann nur fünsprozentige Obligationen aus und In der2 3 1 ikani g geben koͤnnen, und es In der Vendée erscheint ein neues republikanisches Journal:

¹

8 1 1 1 8 3 im Allgemeinen bekannt, und aus der beutigen Vorlage werden Sie näher bekan 1. 0 „Zu diesem gemeinsamen Handeln Oesterreichs und Preußens entnehmen, daß forthin fast regelmäßig sehr bedeutende Einnahmeüberschusse 3,272,500 Fl. angegeben ist, und daß, wenn wir auch Hoffnung haben, daß zu Gebote stehen, mit aller Bereitwilligkeit mittheilen. Unser Staats dürfen die Herzogthümer eben sowohl wie die auswärtigen Mächte vorhanden waren. . noch ein ansehnlicher Theil der Forderung werde erlassen werden, denn doch ö“ gke „mittheilen. Unser Staatshaus⸗ wird ihr, weil die Umstände ihr Verfahren zu bestimmen habe Ges⸗ Der Vend D krat“ Her. 1 8 g. del b 8 8 ö 8 6 agt, wie die Regierung glaubt, jede Prüfung, und diese kann d Ib 1 G 3 1 3 w en haben, im Gesetze 17 ndeer Demokrat“. das volle Vertrauen fassen, daß kein wahrhaftes Recht werde ge⸗ „Diese Einnahme⸗Ueberschüsse sind denn auch sortwährend zum Besten jedenfalls hierfür ein bedeuten er Betrag in echnung zu nehmen sein wird. Kredit nur befestigen dessen der badische St 8 4 gdemn 8 st keine weitere Schranke zu ziehen sein, als daß die ganze Anlehens⸗ Die Konferenzen der pariser Ad F kränkt werden. Preußen wird in seiner Vertheidigung der Sache des Landes in verschiedener Weise verwendet worden. „Sollten wir uns ferner, wie der Verlauf zeigen wird, entschließen, zur 1“ gen, hbe Staat genießt, und die er Summe nicht überschritten werden darf.“ Vorsitz ihres St bt 2 9 riser vokaten haben gestern unter der Herzogthümer auch dem Auslande gegenüber nicht mehr allein „Nicht unbedeutende Abgaben⸗Verminderungen haben stattgefunden. Deckung des jetzigen außerordentlichen Mehraufwandes ein Anlthen aufzu⸗ g 8 5 b Fptrügers Gaudry begonnen. 8 stehen und es ist das Mittel gefunden die lange entbehrte Action So ist z. B. die Accise von Schweine⸗ und Schaaffleisch erlassen; es ist nehmen, so ist aber auch nothwendig, die Zinsen dieses Anlehens für 1851 1 Nach diesem Vortrage übergab der Herr Regierungs⸗Kommis⸗ 8 Hessen. Kassel, 8. Dez. (O. P. A. Z.) Eine Kolonne 8 ie Kommission für den neuen Zuckertarif hat ihre Arbeiten des an en Bundes wieder eintreten u lassen ohne daß Preußen der Salzpreis von 4 auf 3 Kr. fürs Pfund herabgesetzt worden; es wurde unter den Ausgaben mit zu berücksichtigen. Was die Deckungsmittel be⸗ sär den Gesetzentwurf, durch welchen die Regierung zur Aufnahme Bundestruppen, etwa 3500 Mann stark, unter dem Befehl des beendigt und Beugnot zum Berichterstatter ernannt. 4. g 89 dpunkte etwas vergäbe zu lassen, oh eine Ermäßigung der Branntweinsteuer und eine Verminderung der Klassen⸗ trifft, die uns für alle diese außerordentlichen Ausgaben zu Gebote stehen, eines Staats⸗Anlehens von sechs Millionen Gulden ermächtigt wer⸗ Generals Hailbronner, hat gestern bei Mengshausen und Nieder⸗ Der Constitutionnel beschäftigt sich heute mit dem Einflusse ist 89 ibs 8 he e that steuer auf beiläufig die Hälfte vorgenommen. Man hat zuletzt eine be⸗ seec 9 ertes Becungemitc⸗ wie ich schon bemerkt habe, der Cia⸗ deen soll. Das Nähere hierüber ergiebt sich aus ftgenden Stellen aula die Fulda überschritten und ist über Oberaula und Neukirchen der Eisenbahnen auf die Strategie. Zu diesem Behufe theilt er Dies Allg 1 en that⸗ ee. zu den Ausgaben des allgemeinen S 8 à be- nahme⸗Ueberschuß des ordentlichen Budgets für 1850 und 1851. Die Re⸗ it welcher der e g2 B Zi 1 weite eschi inen Lese führli Bere⸗ f zsi sächlichen Fragen die Basis, auf welcher die olmützer Punctation trechelche,, san z * ö tgatsgenshaltsg 8 w t il 272,904 88 b 26 1 Nach der G e der B 8 der Rede, mit welcher der Gesetzentwurf übergeben wurde: Ih Ziegenhain und weiter marschirt. Das Hauptquartier der seinen Lesern ausführlich die Berechnungen des franzoͤsischen Gene⸗ ächlich ag n Basis, ch 2 2 - stimmte Einnahme, die Einnahme von der Post, aus dem Budget ausge⸗ gierung hat ihn zu 272,9 Fl. berechnet. Nach der Lage der üdgets „Sie haben über die dermalige Lage de 2 4 Bundestruppen wird bis auf Weiteres nach H ersfeld verle ralstabs⸗Hauptmanns de Coynart mit nach welch A beruht. Auf dieser Basis glaubte die preußische Regierung den schieden und sie zu baldiger Tilgung der Eisenbahnschuld der Eisenbahn⸗ verhandlungen in diesem Hause wird er sich aber wohl um etwas erhöhen. herzogthums vollständigen Aufschluß v 18-. aatsfinanzen des Groß⸗ selbst der Fürst von Thur d T 18h, Hersfeld verlegt, wo⸗ von 240,000 Mann, 60,000 Reite 4 60 hen eine Armee Frieden erhalten zu dürfen; und sie erachte hierin die Anknüpfungs⸗ Schuldentilgungs⸗Kasse zugewiesen. Ferner ist in dieser Periode zur Als zweites außerordentliches Deckungsmittel erscheint die Kapitalstener für men, daß die großen Ereiamfse der s,gen., „Sie haben daraus entnom⸗ Von hier ülshurn und Taxis gestern erwartet wurde. 44 TX Crenstochseitern und 600 Feuerschlünden bin⸗ punkte gefunden, durch deren redliche und von beiden Seiten wohl⸗ Erleichterung der Staatsbuürger eine Reihe neuer Ausgaben auf den Staat 1848 und 1849. Diese Kapitalsteuer ist nämlich in den ersten Statseinnahmenungewohnlfelstale dreheen neggh Jahre 86 1“ ein Becit vbm Königl. preuß. 17. Re⸗ SSg g. aas et Eon Checegeheh üch Körn bescodede meres könnte. 1 ; ; 18 1 F ich di 6 ie Mili⸗ f Jahre 1 f 1 g«Wohnlich herabg „die Staatsausgaben ungewöhn⸗* er Eisenba ˖Ri über Bebr Tio r Con 37 1b wollende Ausbildung dieser Frieden gesichert und eine heilsame Ent⸗ uübernommen worden. Es wurden namentlich die Straßenban⸗, die Mili L““ dagfrdusn 1I ees 68 3 haben, daß die Revolution dem Staatshaushalt sehr Leiräch⸗ fenort E111“ -“ daß diese Berechnung 86 Ch. nüch bants cee s 8 I 2 b 9 . iche Geld⸗ und Materialverluste bereitet, und daß die Wiederhe ebenfallg 17 8 reußisches Ba⸗ 8 s 8 d. esich ni h rstellung der taillon ebenfalls vom 12 Regiment (La ) hier ei ff durchgehends vorfänd ält er d Re⸗g Landwehr) hier eingetroffen s vorfänden, so hält er sie doch ernster Aufmerksamkeit

vicke deutschen Verhältnisse mögli emacht werden könne. 8. 8 wickelung der der sche möglich gemacht edesn 1e diese Leistungen aus der Staatskasse bestritten. 8 1 1 werth, denn sie beweise die ungeheure Modification der strategi⸗

tair⸗ und Gerichtsfrohnden aufgehoben und wird seitdem der Aufwand für 1 8. 9 b 889 1 8 21 Es wurden bekanntlich der Budgetperiode ergeben. Sie ist rein auf 420,000 Fl. anzuschlagen. verfassungsmäßigen Staats Ord b b 1 1 Uir Zweck *ℳ z82 fäsien 1 viele alte Abgaben beseitigt und Bezirksschulden auf die Staatsschulden-⸗ Ich habe vorhin bemerkt, daß vom Papiergeld zu 2 Millionen in dem vo⸗ hat und immer Sg g C7—9 gerisgen Mhrsh veslit hht und einquartiert worden. Dieses Batailllon, so wie ein für Dien⸗1 1 in kürzester Fris zusammen reten sollen, und zwar, dem unsche Tilgungskasse übernommen, und es sind sonach die Renten davon der rige Jahre schon 1,346,000 Fl. verwendet wurden. Es blieb somit für darum jetzt im Staatshaushalt unseres C 16“ stag den 10ten d. M. angesagtes österreichisches Bataillon, sollen, dem schen Bedingungen für den glücklicherweise mehr als je unwahr⸗ Preußens gemäß, in Dresden. 1 Staatskasse zur Last gefallen. Auch hat diese die Renten von der Staats⸗ 1850 ein Rest von 654,000 Fl., und dieser Rest erscheint als drittes au⸗ liche Bedurfnisse sich geltend machen, wie sie in leich gacn Beghe5 Vernehmen nach, das Besatzungscorps für Kassel bild 9 l scheinlichen Fall eines europäischen Krieges Es sind von vielen Seiten her Wünsche laut geworden, daß beihülfe bei Aufhebung der Herren⸗Frohnden und des Blut⸗Zehnten, und ßerordentliches Deckungsmittel. Viele Personen im Lande, die leider an bestanden haben und hoffentlich auch so bald nict wied jemals terem wird Se. Königl. Hoheit der Kurfürst hier - Das Gerücht von einer Amnestie am 10. D ber wi ü vor dem Zusammentritt derselben schon die Basen festgestellt werden bei Ablösung des Zehnten selbst zu tragen. dem Aufruhr Theil genommen haben, sind zum Schadenersatz verurtheilt Sie haben vernommen, daß die Regierung fün G ein 8 8 st hier wieder eintreffen. gänzlich falsch erklärt Dezember wird für müssen, auf welchen dort die Berathung über die deutsche Verfas⸗ „Daß gleichzeitig in vielen Theilen des ordentlichen Budgets Ausgaben, worden. Manche Ersatzbeträge sind inzwischen⸗ flüssg geworden, scc. dig hält, die außerordentlichen Deckungsmittel, deren es⸗ 11““ Schleswig⸗Holstein. Altona, 8 Dez. (Alt. Merk.) 1b 4 Sa bsee b 1 1 8 8 S 1 52 8 84. 1 B; 8 8 4 d e 8 z 8 2 ese Q elle F 4 W. 8 8 8 86 S’, 1 Sr, III * 9 5 C2 1 8 5 Se 8 3. . . 2 2 sungsrevision sich zu bewegen habe. Daß dies nicht durch die ol⸗ die 82 18 8 - E“ G heßt 1 1“ n LE111“ G Anlehen zu erwerben. Sie theilen gewiß auch die Ueberzeugung Der General⸗Lieutenant von Willisen ist mit dem Abendzuge hier 94 Großbritanien und Irland. London, 7. Dez. mützer Punctation geschehen, wird von Manchen als ein Mangel vavon waden Sie sich ehesfete ureeaeehen edeutend erhöht worden sind, ain Eeahe 60,000 F. dhle als vöö- b 86 86 1 Anlehens zu dem gedachten Zweck angekommen, er hat sich sogleich nach Hamburg begeben. Nächsten Dienstag übergeben der Lordmayor und sämmtliche Alder⸗ ; 8 S 4 ““ 4 A. . 8 F em mäßigen Betrage der Großherzogliche S s 1 8 1 8 8 men v 2 Enigin j S sinds. b 61 1 ; veeeen ““ der Verhältnisse wird lehr zj „Außer der großen Summe, die regelmäßig Jahr für Jahr zur all- Einnahme aufgenommen werden können. giebigen Hülfsquellen des Landes, bei E1“ 88 ie. Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 3. Dez. (O A Adresse. de.aeesis h han Rerantipässeliche Eine besonnene Erwägung der Verhältnisse wird lehren, wie mäligen Tilgung der Staatsschuld verwendet wird, ist in dieser Periode „Eine Hauptquelle für Deckung außerordentlicher Ausgaben ist sonst im⸗ dienten Kredit des Staates, und bei der Festioke⸗ ger en mud. wohlner⸗ Ztg.) Mit dem 1sten dieses o I 98. P. A. . Eine kirchliche Deputation des hiesigen Kirchspiels St. unbegründet dieser Vorwurf sein würde. 1 zweimal ein außerordentlicher Beitrag dafür bestimmt worden, der im Gan⸗ mer der Betriebssonds gewesen, in den die Einnahmeuͤberschüsse früherer Stände auf einen streng zeordneten Penhale nütter bendee üüeheernns 1. neue Gerichtsorganisation 88 Feenae- ist in vunserem Lande die George überreichte gestern dem Staats⸗Secretair des Innern eine Die olmützer Zusammenkunft, durch das Dringende des Augen⸗ zen die Summe von 2 Millionen Gulden überschreitet. Budgetperioden zurückgelegt wurden. Schon vorhin habe ich aber bemerkt, daß dacht genommen haben und Bedacht nehmen werden völlig Hildburghausen besta ide Ob 29 8 getreten. Für das bisher zu mit mehr als 21,000 Unterschriften bedeckte antipäpstliche Adresse blicks auf wenige Stunden beschränkt, konnte der Natur der Sache „Neben dem ordentlichen Staatsaufwand wurden überdies große die Ersparnisse, die in dem Betriebsfond gesammelt waren, in den Jahren 1848 und „Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben uns deshalb ler näb) si richt geschaffen wolbe I. bberlandesgericht ist ein Appellationsge⸗ zur Behändigung an die Königin. Dem Bischof von Exeter hat nach nicht zum Zwecke haben, Grundzüge für eine Verfassung fest⸗ Beiträge außerordentlicher Ausgaben bestritten. Mit der mäßigen Summe 1849 aufgezehrt wurden. Gleichwohl wird, wenn die Vorschüsse, die die Amorti⸗ beauftragt, Ihnen hochgeehrte Herren über Aufnahme des beabstch⸗ 1 8 P“ der Minister eine ihm zu demselben Zwecke zugeschickte antipäpstliche zustellen, an deren Entwerfung Deutschland seit zwei Jahren ver⸗ von etwa 156,000 Fl. im Jahr 1831 beginnend, ist zuletzt der außerordent⸗ sationskasse seither der Staatskasse geleistet hat, nicht alsbald in vollem Betrag tigten Anlehens einen Gesetz⸗Entwurf zur Berathung und Zustimmung vor⸗ Petition mit dem Bemerken übersandt daß sie sich indem sie kei gebens sich abmüht; sie konnte nur auf die Behandlung der bren⸗ liche Aufwand bis auf 1,400,000 Fl. für das Jahr gestiegen. Es sind in rückerstattet werden, noch eine Summe von 545,187 Fl. aus dem Betriebs⸗ zulegen. 8 bestimmtes Ansuchen enthalte und nicht in der übliche F 8 n 8 nenden, mit augenblicklichem Konflikt drohenden Fragen, auf die der Periode bis mit 1847 über 12 Millionen Gulden auf außerordent⸗ fonds geschöpft werden können. Hiernach, hochgeehrte Herren, zeigt sich als Indem wir den allerhöchsten Auftrag und den Gesetz⸗Entwurf hiermit 16 Aus! 12915 faßt sei, nicht zur Ueberreichung durch seine Ver - h orm abge⸗ Entsch d : ob Kri b Frieden? erichtet sein f liche Ausgaben verwendet worden, wovon allein gegen 5 Millionen auf außerordentliches Deckungsmittel für ünsere außerordentlichen Ausgaben im übergeben, wollen wir uns erlauben, den Inhalt des Letzteren seinen we⸗ 2 * Dr. Wiseman gab gest 8 8. b ermitte ung eigne. Entscheidung: o eEeeee Srleden 8. ö den Wasser⸗ und Straßenbau kommen. Ganzen der Betrag Fr Fl. ö. Sie diese Einnahme sentlichen Bestimmungen nach kurz zu beleuchten. Oesterreich. Mailand, 4 Dez. (Lloy d.) Se Durchlaucht kett. Abends war Empfang in feinefeingn Inthronisirung 8 8 1 8 ;. 88. 1 alt Ersparnisse in den Be⸗ e des Bedarfs, so finden Sie freilich, daß erstere weit nich ie Reaterun veeh; W11““ JI. r. 2k 84 eö“” 1 ·Durchlauch 88—5 b ast. wiederum aus guter Quelle, was wir bereits vor längerer Zei EEEETTTö’ 3 3 sef EL“ va fechs Millionen Gulden ungedeckt sei; daß h28 ilweise dusch Bermenracn daß die Mittel, deren man bedars, ganz befindet sich wieder auf dem Wege der Besseru Abpres mit den westindischen Dampfschiffen befö - x 2 8 13 ; 1 5 um beiläufig 4 Millionen Gulden höher, als am Anfang derselben. Summe von etwa echs Millionen Gulden ungedeckt sei; daß man also oder theilweise durch Vermehrung des Papiergeldes bei fft wer S5 EE“ 8 Bes ung. 1⸗ en dampfschiffen befördert werden. Hi unseren Lesern Fett eitten, daß eine bedeutende ö „Auch in Beziehung auf die Staatsschulden⸗Tilgungstasse haben in die⸗ rücksichtlich dieser Summe nach weiteren Deckungsm tteln sich werde umzu⸗ Ließe sich auch auf diesem Weg 1 Zinsen palech, so ET’ halt 1“ Bischöfe der Lombardei sind jetzt in Mailand und fott werben alle Posten nach den Kolonieen mit Dampfschiffen be⸗ ßischen und unserer Armee zu gleicher Zeit eintreten wird. Sesalg. ser Zeit ganz befriedigende Verhältnisse stattgefunden. Zwar zeigte sich die sehen haben. Der Aufwand, der hier bestritten werden muß, ist natürlich sehen werden, daß rings um uns die Finanznoth Papiergeld ins Leben ge⸗ alten täglich unter Vorsitz des Erzbischofs wichtige Berathungen. fördert. In nächster Parlamentssession wird eine B lich derselben sollen während der jüngsten Tage hier in Wien zwi⸗ Größe der Staatsschuld am Schluß der Periode um beiläufig 4 Millionen ein ganz außerordentlicher, und wird hoffentlich in langen Perioden in sol⸗ rufen hat, daß Baden selbst zwei Millionen Gulden an solchem im Um⸗ Frankreich ris, 8. D zinis u“ sverameg⸗ welche strenge Regeln für die Dampfmarine schen dem Minister⸗Präsidenten und dem preußischen Gesandten Gulden höher, als am Anfang derselben; allein es sind auch im Laufe die⸗ chem Uebermaß nicht wiederkehren. Aber eben weil er seiner Höhe wie sei⸗ laufe hält, daß der Verkehr, zumal in einer Zeit des noch immer tief ge⸗ Füa g 9. Paris, 8. Dez. Der Ministerrath hat sich insbesondere Vorsichtsmaßregeln zur Pflicht machen soll, die bie Grafen Bernstorff entscheidende Besprechungen stattgefunden haben. ser Jahre uͤber vierzehn Millionen Gulden neue Schulden, größtentheils nem Ursprunge nach ein ganz außerordentlicher ist, kann es sich auch nur beugten Vertrauens, nicht sehr viel mehr aufnehmen könnte, daß hiernach heute abermals mit den deutschen Angelegenheiten und darauf mit zu wenig Beachtung gefunden haben. In den letzten 8 ei Bereits morgen, als am 10. Dezember, sollen die nöthigen Schritte wegen Befreiung der Bürger von verschiedenen, ihnen sonst aufgebürdeten von außerordentlichen Deckungsmitteln handeln, und diese können nur ent⸗ auf eine erhebliche Zinsen⸗Ersparniß nicht zu rechnen wäre, daß eudlich der neuen Botation beschäftigt. Die Ausgaben des Elysee sollen haben sich nach statistischen Notizen 3000 Unfälle din vet Jahren hierzu getroffen werden. Durch jene Reduction werden die beiden Lasten hahe. I C Hynnenstohodan, Zehnten) auf die weder durch Vermehrung der Staatsschuld oder durch außerordentliche dieser Zinsen⸗Gewinn gar nicht in Betracht komme der Gefahr gegen⸗ Ueeüängunes nothwendig machen. stoßen zwischen Dampf⸗ und Segelschiffen Zusammen⸗ Staatsschulden⸗Tilgungskasse übernommen worden. 3 bie Vorbereitungen zu dem übermorgen Jahre Der z1 schei 1 8 - „am Jahrestage der Der zu Sydney erscheinende Morning He L 5 p g Herald vom 4.

2 2 g- K 8* Steuern erworben werden. über, der man sich aussetzt, wenn t oße S estets einlö Heere auf die Stärke zurückgeführt werden, welche sie vor den letz⸗ Di e Period ü V it, die Jahre 1831 bis Nun ist beim ersten Anblick klar, daß venn m ze 1 S ildschei 8- 1ie ot gt e esot t teba. isidente im g t

ten Rüstungen besaßen. Danach dürfte das unsere zuvörderst um nit 1847 1“ sehr günstige. Steuern greffen will, se jedenfalls nar einen kleineren —— 8 1“ Lotterie⸗Anleh Solche Anlei 1“ dassterze :Nan dütttierst deienanin. Ahem wazaansczah ne sehehesdegtct a

die vierten Bataillone, dann um die Rekrutirung von 76,000 Mann „Umgekehrt verhält es sich dagegen mit der zweiten Periode, welche die wurden decken lönnen; daß man also neben solchen außerordentlichen Steuern haben immerhin nur einen beschränkteren Markt, und 82 ist ö de 198 s . ngencgelst Lon der Rue Lobau. Man betritt zuerst beiten an der ersten australischen Eisenbahn stattgehabten Festlichkeiten. vermindert werden.“ Jahre 1848 und 1849 begreift. auch an Vermehrung der Staatsschuld denken müßte. Darum hat man im Verkehr befindlichen Loose hinreichend versorgt .“ 5 de 1 t 2 nrdie nen ren zw 1mü kone en Teae 1nng ngeftn daans cc Steae” 8 1 8 .

8 ze der Herzegowina zufolge, „In dieser wurden nicht nur die jeweils fälligen Staats⸗Einnahmen dann nur zwei Wege ins Auge zu fassen: entweder außerordentliche Steuern „Nach dem Gesetzenlwurf soll das Anleiben auf verzinsliche Partial⸗ 1 w“ v“ tt ttsh 8

f und Vermehrung der Staatsschuld, oder nur die letztere. Als die Groß⸗ Obligationen aufgenommen werden, die von Seiten der Gläubiger unkünd⸗ vI Pflanzen Facte te seetnetne 1esche Uach ber 1 9 Kronleuchter und 2000 Kerzen erleuchteten Festgallerie, welche gan eaeh . It - 2. ganz lacour hat seine Interpellation in Betreff der römischen Differenz

Den letzten Berichten von der Grän mälig eingelost werden müssen, sondern auch außer der durch den Tie 3 n Tilgungs⸗ 724 8 . aer 8 1 gung ist. Von dieser Gallerie tritt man in den Kaisersaal, geschmuͤckt vorgebracht. Man haͤtte, meinte er, früher mit Rom unterhandeln

war am 26. November nur noch Mostar im Aufstande, während aufgezehrt, sondern auch aus den öö der vorangegangenen Jahre G Staa Id, o in allen übrigen Landestheilen, wie in Albanien, vollkommene Ruhe 4,030,516 Fl. verwendet. Ja noch mehr. herzog iche egierung in diesem Frühjahr eine Vorlage machte, um fürsorg⸗ bar sind, vom Staate aber nicht nur nach einem festen Tilgungsplane all⸗ - ;. . herrschte. Die Absicht der Insurgenten von Mostar, einen Ausfall „Durch Gesetz vom 3. März 1849 ist bekanntlich Papiergeld im Be⸗ liche Maßregeln rücksichtlich der Lage der Finanzen zu erwirken, ist, falls b Figshe neu in weißen und gelben Atlas mit Silberfranzen ausgeschlagen zu machen, den Wesir in Buna zu überrumpeln, die dortigen Ra⸗ trage von zwei Millionen Gulden geschaffen wesden. Kerpon wurde eine TöT Steuern schreiten wollte, die Vermögenssteuer als plan festgestellten Ordnung ganz oder theilweise beliebig gekündigt werden 1 R 2 jas zu ermorden und den Ort selbst einzuäschern, kam nicht zur Summe von 886 90 Fl. F 85 ZJCCCG nach zunächst zulässige außerordentliche Steuer bezeich⸗ Ohne die Uussich auf fortschreitende Tilgung würde das Anlehen mit dem lebensgroßen Bildnisse des Kaisers Napoleon, verziert mit und sodann erst das Aprilgesetz annehmen sollen. Von dieser Maß⸗ 8n influßreiche Sti ich v 85 noch im nämlichen Jahr zu Stac bedürfniss erwendet. Hiernach ste net worden. 6 1 8 unter irgend günstigen Bedingungen nicht zu erlangen sein. Und der Adlern und Medaillons, welche die Namen seiner berühmtesten So fregel schreibt sich alle gegenwärtige und künftige Unor Ausführung, da viele einflußreiche Stimmen sich dagegen ausspra⸗ 9 49“ u 1849 zus ein Melh vo Regie st damals der?; . 18 TEETI1 4 erühmtesten Schlach⸗ 2 1 29. üunftige Unordnung in

I. 6 sich für die Jahre 1848 und 1849 zusammen ein Mehraufwand von „Die Megierung ist damals der Ansicht gewesen, daß eine außerordentliche weiter gehenden beliebigen Kündigungs⸗Befugniß kann sich der Staat ten und Generale trage Das Bankett fi 1r 9 - Staate und die Beunrul der Gewi sie g hin chen. „Es scheint demnach“, bemerkt der Lloyd, „in Mostar selbst 5,376,516 Fl. dar. Gleichzeitig ist aber jene Summe ihrer Bestim⸗ Vermögenssteuer wohl würde erhoben werden können. Hätten Sie, hochgeehrte der im Laufe der Zeit muthmaßlich wieder eintretenden Ermäßi⸗ 1 und ählt 190 Gedech. hact findet im Thronsaal statt licherweise so ar den 8 higung 8 Gewissen her; sie führe mög⸗ eine starke Partei für Unterwerfung zu sein.“ 1 mung zugeflossen, die Jahr für Jahr zur Schuldentilgung ausge⸗ Herren, damals die Muße gehabi, den Staatshaushalt näher zu durchforschen, des Zinsfußes halber wohl auf die nächsten Jahre, aber l I W““ Erg Balle soll der Seinepräfekt bereits Senator Cvlf⸗ chli 19,8 und das Schisma in ihrem Schoße.

Gestern früh reiste der Handels⸗Minister Freiherr von Bruck, setzt wird. . so wuͤrde die Regierung mit einem solchen Antrage hervorgetreten sein. Die auch für die entfernteren begeben. Das Anlehen, das hiernach abgeschlossen 8 JSg esenc e um Einladungskarten erhalten haben. däͤpstliche G b sc 18 öö“ wünscht die in Begleitung des General⸗Inspektors der Nordbahn, Rit⸗ „Diese Summe betrug für die beiden Jahre 4,120,705 Fl. Nach Ab⸗ Vertagung des Landtags hat aber gehindert, daß Sie sich mit dem Siaats⸗ werden soll, würde nach dem Gesagten im Wesentlichen eben so eingerichtet e Das Pa ys citirt heute eine Menge Stellen seiner früheren .s 4 Henehmigung der Sictardischen Gesetze und Abstellung ter von Francesconi, des Ministerialrathes Ritter von Kalchberg, zug berselben vom Mehraufwande von 5,376,516 Fl. zeigt sich also, haushalt näher beschäftigen konnten, und man hat Ihnen nicht zumuthen sein, wie die Eisenbahnanlehen von 1842, 1848 und 1849. 1 Artikel und erklärt aus diesen, wie es stets für die Verfassungs⸗ der schreienden Preß⸗Mißbräuche. Minister Siccardi ergreift hier⸗ des General⸗Direktors Schmidt, der Sections Chefs Rosner und für beide Jahre noch eine Mehr⸗Ausgabe von 4,255,811 Fl. Fra⸗ woollen, eine außerordentliche Steuer zu genchmigen, ehe Sie sich volle Ueber⸗ „Ueber den Zinsfuß, den man bei Staatsanlehen eben jetzt anbieten Revision und die Präsidentschafts⸗Verlängerung gewesen. Um sein das Wort, berichtet über die der römischen Kurie gemachten Mayer und des Nordbahn⸗Direktors Foges, zur Eröffnung der gen wir nach den Ursachen dieses Mehr⸗Aufwandes, so liegt die Ant⸗ zeugung verschafft halten, ob dieselbe in der That auch nothwendig sei. muß, kann kaum ein Zweifel obwalten. Ein außergewöhnlich ermäßigter Bemühen erfolgreicher zu machen, hat es ein neues Aufsichts⸗Comité vermittelnden Anträge und diesfalls eingelaufene abschlägige Ant. Mayer und 5 . 8* d82 8 8 ort nahe Jetzt sind weitere acht Monate verflossen, und nach der Lage der Verhält⸗ Zinsfuß könnte nur du überwiegende Opf Kapital erzi verde bildet. Präsiee esselben ist L ier üng S worten; der Interpell eige übrigens A...

8 w 8 8 Jet weit 8 9 1 urch überwiegende Opfer am Kapital er ielt werden gebi⸗ el. räsicent desselben ist emulier de C ' bur gc- 2 er Interpe ant zeige übri ens un t sur fertigen Ostbahnstrecke über Preßburg nach Pesth. . 6 8 8 s C1 2 1 H Wi s 8 814 111 3 eu. ge. H aulaincourt, Secre⸗ ge uhrigens unzeitige Furcht. Herr

ger ah⸗ 1 G 1 „Zunächst hat sich bei fast allen H auptzweigen der ordentlichen Ein-⸗ nisse, wie sie sich seither gestaltet haben, muß die Regierung Bedenken tra⸗ Will man solche Opfer wie begreiflich vermeiden so hat man nach den tair Cavalier. Das Comité zählt r sein Mitali Montezemolo beantragt, der S t 5 i 8 f

Der mailänder lithographirten Korrespondenz zufolge, soll Feld⸗- nahmen ein sehr bedeutender Rückschlag ergeben. Er war, wie Ihnen, gen, die Erhebung der außerordentlichen Vermögenssteuer in Antrag zu dermaligen Verhältnissen des Kapitalmarkts 4 ½ oder 5 Prozent Namen: Dariste Delasalle C 3 nh be die Regierung verde⸗ das 8 Ar * Zuversicht, marschall⸗Lieutenant Fürst Schwarzenberg das Kommando des sieben⸗ ochgeehrte Herren, schon bekannt ist, am stärksten bei der Forstverwaltun bringen. Es sind im Laufe dieses Jahres, wie schon bemerkt drei Jahres⸗ anzubieten. Von sorgfältiger Abwägun f Gebo 71 G vue, Senehal Pint, Abbatuecci, de Rochefort, Bens e zügli LEEEII111 angedeutete

g hochg „sch 8g n start, er Fr g g 1 2 w erkt, 8 zu sorgfältiger Abwägung der einlaufenden Gebote wird es Thédénat de Veut, Galit, Clouet Al O Benehmen bezüglich der römische Angele 1 ten Armee⸗Corps in Verona erhalten, Graf Strassoldo Statthalter und nächstdem bei den Zollgefällen. Gleichzeitig haben sich die ordentlichen betrage der Kapitalsteuer erhoben worden, nämlich in den ersten Monaten des abhängen, ob ein 4 ½⸗ oder ein Sprozentiges Anlehen den Vorzug verdiene hat einen ne 8 esells d e 8 fn . Das Pays fortsetzen I d b ugelegenheiten unbeirrt in Mailand und Feldzeugmeister Graf Gpyulai Militair⸗Gouver⸗ Ausgaben des Staats sehr bedeutend gesteigert. Dies zwar nicht in der Jahres der Betrag für 1848 und 1819, und kürzlich erst der Betrag füt Da der Zinsfuß beim Staate auf die Höhe des Zinses bei Privatanlehen 66 1“ C esellschaftsvertrag geschlossen, dem ein Kapital wurd 8t b f w ..“ übergehen, was angenommen neur werden. Civilverwaltung, bei der manche Beschränkungen im Ganzen von nicht un⸗ 1850. Viele unserer Mitbürger haben im vorigen Jahre und manche mehr oder weniger bestimmend einwirkt, so leuchte! ein, daß unter sonst glei⸗ Set Mi lion in Actien zu Grunde gelegt ist. Die Actientheile 8 wurde Fur Diskussion des Sicherheitsgesetzes über⸗

Am 6ten, Mittags 12 ½ Uhr, wurde in Agram, wie die Agr. Ztg. bedeutendem Betrag eingetreten sind, wohl aber bei der Militairverwaltung, zum Theil noch in diesem Jahre schwere Einquartierungslasten getragen, chen Umständen der mäßigere Zinsfuß den Vorrang haben muß. . sind so niedrig gestellt, daß sie auch der bescheidensten Börse zu⸗ Fegangen. Mittelst Königlichen Dekrets werden die Militair⸗ meldet, ein Erdbeben verspürt; die ziemlich starke stoßartige Bewe⸗ wo jedes der beiden Jahre eine große Ueberschreitung zu erkennen giebt, die die in dem Aufwande, den sie forderten, immer noch nicht ganz ver⸗ vIsr ie Verzinsiing von Halb⸗ zu Halbjahr ist den Gläubigern entschieden gänglich werden. Das Blatt erklärt, es handle sich hier weniger Kommanden 8 Festungs⸗, Provinz⸗ und Distrikts⸗Kommanden gung Westen. für das erste Jahr gegen 1,500,000 Fl. und fur das zweite gegen 600,000 schmerzt sind. ““ ““ n i fon Jahr zu Jahr, und kann nach der Einrichtung um Deckung der Fonds, als um bonapartistische Propaganda, und C

u“ ler Kreise besteht die Rind st ch in zwei Fl. beträgt. Die Ursachen dieser außerordentlichen Ueberschreitung sind im „Es ist in der ersten Hälfte dieses Landtags das Gesetz über Ausglei⸗ Si haltes sehr leicht gewährt werden. Deshalb soll halbjährige ordert zum zahlreichen Beitritt auf. In Bologna wurden in den letzten Tagen des vortgen W Ortschaft tarnopo 9. Lün 8 v.. ne; sie eelssa 5 Allgemeinen wohl bekannt. 898 Fegaing nach Schleswig⸗Holstein, die Er⸗ chung der Kriegskosten zu Stande gekommen. Nach diesem Gesetze wur⸗ v zugesagt werden, wie bei allen Großherzoglichen Staatsanlehen Der Maire von Cierp hatte seine Entlassung gegeben. Der nats in Folge kriegsrechtlichen Spruches abermals drei Enaßen⸗ Ort en; im bochnian 3 2 eKloschen; öh s Kontingents anf zwei Prozent der Bevölkerung, der wiederholte den im Laufe des Jahres gegen drei Millionen Gulden zwar unächst nu . 5 er⸗Präf je M 1 I u“ uber erschot ES““ Straßen⸗ im stryer Kreise hat sie im Allgemeinen sehr nachgelassen; dagegen höüfung 16 Bs der erhöhten Dienststand 28.”g sind hban von den Femhe ssen rhbb. allein es wird diese Auslage C61895 „Hinsichtlich der wegen Tilgung dieser Anlehen getroffenen Einrichtun⸗ 4 G 6 8 Ansuchen Hhhc Iöe 8 Seee; schmerer Schanz⸗ ist sie in demselben Kreise in der vom Straßenzuge entfernten Ort⸗ Hauptursachen. gen Gemeinden nun allmälig von, den Steuerpflichtigen wieder beigebrach gen sind nicht immer die gleichen Gesichtspunkte leitend gewesen. Für das ner Neu vht eng 19. 8 At mrdeggtse zum Behufe ei⸗ rüchtigten Pello 8 In ividuen gehören der Bande des be⸗ schaft Rakow zum Ausbruche gekommen. „Neben den ordentlichen Ausgaben, welche unter solchen Umständen die or⸗ werden müssen. Die Hauptprodukte der Landwirthschaft haben im Lauf Lotterie⸗Anlehen der Amortisations⸗Kasse von 1840 ist eine fünfundzwanzig⸗ 1. 9 1 1g s ach Ablauf dieser Frist trat der Gemeinde⸗ Straße de n- 18t 699 welche nicht blos seit längerer Zeit die 3 dentlichen Einnahmen beträchtlich überschritten haben eine Erscheinung, die seit des Jahres meist nur zu gedrückten Preisen abgesetzt werden können. Die sährige, für das Lotterie⸗Anlehen der Eisenbahn⸗Schuldentilgungs⸗Kasse ta 84,7 S wegen zusammen und wählte einen neuen Maire. 8 IG“ mgebung unsicher macht, sondern sogar bei hellem Hannover. Hannover, 9. Dez. (Hannov. Ztg.) 1831 zum ersten Male vorkam, mußten in beiten Jahren noch große Weinlese, auf die man früher so manche Hoffnung gebaut hatte, ist miß 9 1845 eine vierzigjährige Tilgungsperiode festgesetzt worden. Für die Der Unter Präfekt kassirte die Wahl, der Präfektur⸗Rath bestätigte 58n mit bewaffneter Hand ganze Ortschaften überfällt, um Raub Heute ist die bürgerliche Prozeßordnung in der Gesetz⸗Sammlung außerordentliche Ausgaben gemacht werden. Dieselben erreichten die Summe rathen. Die Kartoffel⸗Aerndte hat in verschiedenen Landestheilen nur ge 8 bisenbahn⸗Anlehen von 1842, 1848 und 1849 auf Partial⸗Obligationen die Cassation. Der Gemeinderath appellirte an den Staatsrath und Mord zu verüben. erschienen. Wie bei den übrigen Justiz⸗Gesetzen, ist auch bei diesem von beiläufig 2,700,000 Fl. und bestanden in den Beiträgen für die Bun⸗ ringen Ertrag geliefert. hat man einen Tilgungsfonds von einem halben Prozent der Schuld, der welcher einfach die Cassation verwarf und die Wahl des Gemeinde. In Fiesole entsagte die englische Gräfin Susser Le⸗ neuesten die Bestimmung des Zeitpunkts, mit welchem es ins Leben desfestungen, für die deutsche Marine, für die Reichsversammlung, für die „Bis auf diese Stunde hält es überall im Lande noch sehr schwer, zu lährlich um sechs Prozent seines Betrages anwächst, ausgeworfen und, da⸗ rathes bestätigte. bb November dem protestantischen Glauben d * Pervee treten soll, vorbehalten 8 1 Centralgewalt, in bedeutenden Verwendungen für Gerichte⸗ und Strafan- billigen Preisen Kapitale anzuschafeen. Im großen Gebiete der Gewerbe⸗ mit die Tilgung binnen nahe 45 Jahren in Aussicht gestellt. Bei dem Ein Dekret des Präsidenten ermächtigt in Gem ißheit des B den Schooß der kotholischen Kirche vI staltengebäude, für Bauwesen, die im Laufe waren und ohne überwiegende und Handelswelt ist im Allgemeinen jetzt noch mehr oder weniger eine be⸗ einen Anlehen der Amortisations⸗Kasse ist demnach eine kürzere, bei getgesetzes für 1850“ den Fi “] ö““ In Florenz wu A 2 . 1 großen Theile den vier Anlehen der Eisenbahn Schuldentilgungs ⸗Kasse sind erges⸗ 200 den Finanzminister, unter Konkurrenz und ZIn Florenz wurde ein Agent der weitverzweigten Gesellschaft - öffentlich gegen versiegelte Angebote 1,543,547 Franken 5proz. und Società democratica italiana von der Polizei verhaftet 88*

87 Mi j 1 dieses P sins eastertand macht he.e. 14ten Nachtheile nicht wohl eingestellt werden konnten, in nicht unetheblichen Ver- deutende Geschäftsstockung wahrzunehmen. Von einem nh 8 114 1 zu 5 Rthlr. 12 G iteres bei den Königlichen Kassen nur wendungen für den Wasser⸗ und Straßenbau, sobann auch in vem Verlust, des Grundvermögens, von demjenigen in Gebäuden, hat in die⸗ singegen läͤngere Tilgungsperioden angenommen. Solche längere Perioden 493,217 Franken 3 proz. R sb 8 gr. angenommen werden. Das Herausgeben der beim Absatze der Brodfrüchte erlitten wurdt, vir man in ver Theuerungs⸗ sem Frühjahr ein ungewöhnlich hoher Brandversicherungs⸗Beitrag bezahlt ud wohl da begründet, wo die mit dem Anlehen erworbenen Werthe zu LToher. i Zproz. Rente, welche von den Sparkassen und der werden müssen, und wird wahrscheinlich auch im nächsten Frühjahr der nem großen Theil den Zeitraum von 45 Jahren weit überdauern werden. Lyoner⸗Bahn herrühren, an die für jede einzelne Rente meistbietende Königliche S. chauspiele Gesellschaft zu verkaufen. Das Regierungs⸗Minimum bleibt vorbe⸗ Donnerstag, 12. Dez. Ihr 8 8 8e 8, Sb S vernhause. 140ste Abonnements

von -1ge; af eingezahlte Pistolen wird den Königlichen Kassen Periode hatte ankaufen müssen. 6 b H.a günzlich untersagt. „Zuletzt kam dann noch als außerordentliche Ausgabe per Geldverlust gleiche Betrag entrichtet werden müssen. häͤltnis 86 miche von solcher Ausdehnung würde sich dagegen dann halt Der F Minist . 15en 80444 25 1 diese Verhältnisse zusammenfaßt, so wird erigen lassen, wenn keine bleibenden Werthe zu erkaufen, son⸗ halten. er Finanz⸗Minister motivirt in de r 8

Baden. Karlsru . hinzu, der durch die Revolution im Jahre 1849 erlicten wurde und mit „Und wenn man nun alle diese b wen : zu erkaufen, son Fin ivirt in dem vorangeschickten Be⸗ 1n”s,.

B he, 8. Dez. (Karlsr. 848.) In der iner Summe von 1,037,076 Fl. in der Hauptstaatsrechnung erscheint, dern außerordentliche Bedürfnisse zu decken sind, die zwar nicht öfter, aber richte diese bis jetzt aufgeschobene Maßregel vnnedgesc durch die Berselunns⸗ vne Begehten. Zum erstenmale wiederholt: Der Vater der

„Posse in 4 Akten, nach dem Französischen des Bapard, von

8 3 ie Bedenke ie Regierung hat; man wird zur 8 1u Ka 1 1 - er Haup z man wohl die Bedenken hegen, welche die g g hat; 2 che 2 1 decken . e Sitzung der zweiten Kammer am 5. Dezember machte der Präsi⸗ Es zeigt sich also, wie gesagt, für die Jahrt 1z4 und 1849, wenn Ansicht gelangen müssen, ere; 1 boch in längeren Zwischenräumen in ähnlichem Umfange sich ergeben kön⸗ Erhöhung des Effektivstandes und die Vermehrung der Ausfuhr⸗ E⸗ 1 mehr als gewöhnlich und unter ungünstigen Umständen geleistet haben, und Ssugr⸗ C. A. Herrmann. (Herr von Lehmann: Windmüller als vorleßte