—
—
Telegraphische Notizen. Wien, 16. Dez. Met. 5proz. 94 ⅛. Nordb. 114. B. A. 1146.
1 Wechsel⸗Course. Augsburg 127. Frankfurt 127.
Hamburg 188. London 12. 25. Paris 150. K. Gold 131 ½. Silber 126. Hamburg, 17. Dez. 2 ½ Uhr. Minden 94 ½. Magdeburg⸗Wittenb. 49 ⅞. Getraide unverändert still. Paris, 14. Dez. 3 proz. 57. 70. 472. 50. London, 14. Nov. 97. 3 proz. 99 ½, ¼. Ard. 18 ½, 1. Amsterdam, 16. Dez. (4 ½ Uhr.) 33 %. 5proz. 71 ½. 5proz. neue Met. 76 ¾. Stiegl. 85 ½, neue Russ. Anl. 93 ½. Rüböl 34 ½, pr. Frühjahr 34 ½. Roggen preishaltend.
Berlin⸗Hamb. London 1
Zproz. 40, 39 ⅛.
Int. 56
4 ½proz. 82 ½.
5proz. 95. 45. Russ. 5proz. 110, 108. 4 ⅛Qproz. 97, 2½.
Russ. Hope 4proz. 86.
Anl. 39: Vorstellung.
Rosine.) Freitag, 20. Dez. Vorstellung:
Sonntag, 22. Dez.
86. Köln⸗ Grange Fides.)
Nordb.
1 den⸗Logen 3 Rthlr.
EEö
angeno mmen
Donnerstag, 19. Dez.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 19. Dez. Im Opernhause. 144ste Abonnements⸗ Sr Fteitag, 20 . I8’I Ag. 2U.
Im Schauspielhause. Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Abth., von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Im Opernhause. Vorstellung: Der Prophet, Oper von Meyerbeer.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet, den Parquet⸗Logen, zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be⸗ findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. gen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr.
Bestellungen zu Eintritts⸗Billets werden erst nächsten Freitag
Königsstädtisches Theater. Die beiden
Gesang Suppé.
2 4
(Mad. de la Grange:
di Chamouni.
206te Abonnements⸗
—
Billets gültig.
in 3 Akten, von L. Feldmann.
Statt der für das Schauspielhaus angekündigten 11ö Hen Die beiden Faßbinder. Vorstellung: Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abth., % onnabend, 21. Dez. nach dem Italienischen, Musik von Rossini.
8
v11““ Musik von Franz von
Gastrolle der Mad. Castellan. (Italieni⸗
sche Opern⸗Vorstellung.) Zum erstenmale in dieser Saison: Linda i. Oper in 3 Akten. t Castellan: Linda]. Sga. Viola: Pierotto.) Zum Schluß der Oper wird Mad. Castellan eine Arie ihrer eigenen Composition singen. Zu dieser Vorstellung sind die mit „Mittwoch“ bezeichneten
Musik von Donizetti. (Mad.
145ͤte Abonnements⸗ (Mad. de la
Meteorologische Beobachtungen.
17. Dez.
1850. Morgens
Nachmittags 2 Uhr.
Abends Nach einmaliger 10 Uhr. Beobachtung.
Luftdruck Luftwärme Ein Billet zu den Lo-⸗ Thaupunkt..
Dunstsättigung
Ein Billet zu den Frem⸗ 8
LWWo“
Wolkenzug ... . Tagesmittel:
Berichtigung.
Faßbinder. Posse mit
Wetter trübe. SW. SW.
+ zu verwandeln. Sowohl Luftwärme als
dem Gefrierpunkt.
Berlin, Druck und Verlag der Decker
326,77“ var. 327,47“ „Par. Auellwärme “ + 3,8° K. + 2,3 R. Flusswärme + 1,1° R. + 1,5° . — 0,7“ R Bodenwärme 81 pet. 77 pCt. Ausdünstung balbheiter. Nfederschlag 0,241“ Rh. SW. Wöaͤrmeweechsel + 3,9° + 2,79
Regen-
— v —
327,12“ „Par. + 3,10 n. + 0,9“ K.82 pcCt. SW.
Alle Minus-Zeichen der Angaben vom 16. Dez. sind in auch Thaupunkt waren über
rnm
schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
—
I
erliner Börse vom 18. Dezember.
Eischbahn- Actien.
250 Pl. do. 250 Fl. Hamburg „ 300 Mk. do. 300 Mk. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 2 Mt. 100 Thlr. 2 Mt. 100 Thlr. .
2 Mt. 100 Fl. 2 Mt.
Amsterdam..
London Paris.
Wien in 20 Xr. Augsburrg.
Breslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fufs...
Frankfurt a. M. südd. W.
Poetersburg
Geld. 1 * Stamm-Actien. V Hapital. v“ 151 ½⅔ Der Reinertrag, wird nach erfolgter Bekanntm. igeg in der dazu bestimmnten Rubrik ausgefüllt.
50)¹ ““ 1 150 ½⅞ Die mit 3 ½ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.
Börsen-Zins-
Prioritäts- Actien. V Kapital.
Sümmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt
Tages- Cours
“
Zinsfuss
Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000
do. Hamburg 8,000,000
do. Stettin-Starg.. 4,824,000
do. Potsd.-Magd... 4,000, 000 Magd.-Halberstadt .. 1.,700,000
do. Leipziger 2,300,000
— Halle-Thüringer 9,000,000 104 ½ Cöln - Minden. 13,000,000
100 suhl. 3 Wochen
Inländische Fonds, Efandbriefe, Kommunal- Papiere und
Geld-Course.
Rheinische .. .. 4,500,000 BTb 1,051,200 Düsseld.-Elberfeld.. 1,400,000 Steele - Vohwinkel .. 1,300,000
26f. Brief. Geld. Gom. Preufs. Freiw. Anl 5 104 ¼ 103 ¾ Grh. Pos. Pfdbr. 3 ½
do. St AKnl. v. 50 4 ½ 98 ⅔ 98 ½ Ustpr.-Pfandbr. 5 84 àsPomm. Pfandbr.
St.-Schuld-Sch. V 84 ½ [Kur- u. Nm. do.
91
ꝓN
8S 1
Sech. Pram.-Schb. K. u. Nm. Schuldv. ² Berl. Stadt-Obl.
do. do. Westpr. Pfandbr.
Od.-Deichb.-Obl. 4 G 8 Sehlesische do. *
EGmmrwmWetobe
. G- 9S-
do. Lt. B. gar. do. 32 Pr. Bk. Anth.-Sch. Friedrichsd'or. — And. Goldm. à 8b. —
2f. Brief. Geld. Gem.
— 8
äö 4 Disconto. “
Niederschl. Märkisch. 10,900,000
do. Zweigbahn 1,500,000 Oberschl. Lit. X.... 2,253,100 5 o. 1lö 2,4600,000 Cosel-Oderberg 1,200,000 V
53—
Breslau -Freiburg... 1,700,000 Krakau-Oberschl.... 1,800,000 Berg.-Märk. 4., N000,000 Stargard-Posen. 5,000,000 Brieg-Neisse 1, 100,000 Magdeb.-Wittenb. ... 4,500,000
1. 13 ½¼ 93 ½ . 83.
8
Ausländische Fonds.
Nuitlungs-Bogen.
Russ. “ 5 Poln. neue Pfdbr. do. Hope 1. Anl. 4 do. Part. 500 Fl. do. Stiegl. 2. 4. A. 4 do. de. 300 Fl. do. do. 5. A. 4 Hamb. Feuer-K.
do. v. Rthsch. Lst. 5 107 ½ do. Staats-Pr. Anl. do. Engl. Anleihe 4 ½ 94 33 Lübeeck. Staats-A. do Poln. Schatz0. 4 78 113 IIoll. 2 ½ 9% Iut.
do. do Cert. L. A. 5 93 ½ b Kurh. Pr. C. 40 th. do. do. EL B. 200 Fl. — N. Bad. do. 35 Fl. —
Poln a. Pfdbr. a. C. 4
1
Aachen-Mastricht .. Aachen-Düsseldorf.. Auslüind. Actien.
Friedr. Wilh.-Nordh. do. 10
Kassen-Vereins-Bank-
1.
V
8,000,000 4 —
A
ctien 10/2½ bz. u B.
95 bz. Berl.-Aphalt. ..
86 ¼ a 86 bz. u. B do.
54 ½ 7 do. 132 do. do.
60 B. do. Stettiner 95 56 ½ a 55 bz. “ Cöln-Minden.. — do. do. 33 B. Bhein. v. 80 ¼ b2 g. do. — do. 109 ½ a 105 ½ B.
— do. 63 ½ B do. 28 ¼ B. 79 ½⅔ bz.
9
Berg.-Märk. .
Cöthen-Bernb. Mecklenburger
119742
Hamburg.. I 804 do. do. II Ser. Potsd-Magd. ..
do. 86. Iist b.
Magdeb.-Lcipziger .. Halle-Thüringer....
Staat gar. 1e Stamm-Prior. Düsseldorf-Elberfeld. Niederschl. Märkisch. 79 B. 9 b III. Serie. Zweigbahn Magdeb.-Wittenb... Oberschlesische Krakau-Oberschl. .. Cosel-Oderberg Steele-Vobwinkel
do. d9 Iͤ88 375,000 Breslau-Freiburg-...
Ausl. Stamm-Act.
RNiOoIt06
1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000
800,000 1,788,000 4,000,000 C11155“ 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000
252,000 2,000,000
370,300
360,000
250,000
325,000
—,—
I
100 bz. u. B. 99 B.
91 B.
101 ¼ B. 100 ¾ u 103 i G.
—
97 B. 100 B. 102 bz.
HESASSéN
2s
N₰
gn 85 —
—1 74
S
— 7
—
103 102
8DII“
100,000 .. .... 1 100,000
Reinertr. 1848
2,050,000
650,000 4,300,000
Sp. v IDebs
11
Preussische Bank-Antheile 93 ½ bz. u.
Die Börse we
ar auch
neute micht günstig gestimmt, und die Course der meisten Eisenbahn Actien sind von neuem gewichen.
Axa- Nenure. ünc s gr
5n. IM.üwDerr. Peamerr. rwm; Em Magen.
FAm
mhrchcennmeseee
Bekanntmachungen. 14 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Fürstenwalderstraße Nr. 6 hierselbst ge⸗ legene, Vol. V. No. et Fol. 104. des Hypothekenbuchs verzeichnete, den Erben des Kaufmanns und Stadt⸗ raths Carl Heinrich Adolph Saath gehörige Grund⸗ stück nebst Zubehör, welches zufolge der nebst dem Hy⸗ pothekenschein in der Registratur einzusehenden Tarxe auf 23,001 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt worden, soll
am 22. Januar 1851, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. 18
Frankfurt a. d. O., den 10. Juli 1850. WG
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 8
Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts⸗Kommission Schildau.
Zum nothwendigen öffentlichen Verkauf des früher Albrechtschen Erbrichterguts und Zubehör Nr. 20 zu Wildschütz, welches jetzt an den Zimmermeister Wilhelm Kirchner zu Pretzsch verkauft und auf 5002 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. gerichtlich abgeschätzt worden, ist ein Ter⸗ min auf
den 19. Februar 1851, Vormitt. 10 Uhr, an Kreisgerichts⸗Kommissions Stelle zu Schildau anbe⸗ raumt worden. Die Taxe und der neueste Hypotheken- schein sind täglich in den Geschäftsstunden in der Re⸗ gistratur einzusehen.
11“
Die Lieferung des pro 1851 erforder⸗ lichen Bedarfs an Schreib⸗, Pack⸗ und Löschpapier für sämmtliche Büreaus der Königlichen Ostbahn, bestehend in Briefpapier, sein Kanzleipapier, Haah Konzeptpapier, 1 ordinaires Konzeptpapier, Velinpapier, F ackpapier, böschpapier, aues * in 3 Loosen, soll 1bö; s werden. Die Lieferungs⸗Bedi hee hclah zergeben 88⸗Bedingungen werden auf porto⸗
271. im Central⸗Büreau der unterzeichneten Königlichen Di⸗ rection hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ scheinenden Submittenten eröffnet werden. Bromberg, den 28. November 1850. Königliche Direction der Ostbahn.
Freitag den 27. Dezember d. J., Mitt. 12 Uhr,
8
Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Bekannmna chuin.
Um den mehrfach geäußerten Wünschen der Actionaire der Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗ Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft nach Möglichkeit zu begegnen, werden wir die
IAushändigung der ausgefertigten Actien⸗
EDokumente gegen die entsprechenden Par⸗ tial⸗Quittunzen und die Zahlung der für das laufende Jahr verfallenen Zinsen noch vor dem in unserer Be⸗ kanntmachung vom 24sten v. M. bestimmten Termine, nämlich vom 21sten d. M. ab, bewirken.
Die Actionaire werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß der Austausch der Actien⸗Doku⸗ mente gegen die Partial⸗Quittungen und die Zahlung der verfallenen Zinsen
in Berlin durch das Comtoir der Königlichen See⸗
handlung,
in Düsseldorf durch das Bankhaus Wilh. Cleff,
in Köln durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein,
in Aachen durch unsere Hauptkasse,
in Crefeld durch den Spezial⸗Rendanten Remkes erfolgen wird.
Die Partial⸗Quittungen sind mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Verzeichnisse, welches den Namen des Eigen⸗ wümers, die Nummern und den Betrag der Partial⸗ Quittungen enthält, und wovon das Duplikat mit In⸗ terims⸗Quittung zurückgegeben wird, einzureichen.
Aachen, den 10. Dezember 1850.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
[698]
Köln⸗Mindener
g168 Eisenbahn.
Vom 15. Oktober 1850 ab tägliche Abfahrten der Personenzüge:
reie Gesuche von hier ans mitgeihei 8 9 5 getheilt, und sollen d inge henden Offerten im Submissions⸗T 4 46
nach Deutz 7 Uhr 30 Minuten e .
V
meinschuldner oder an den von Flemmingschen Nachlaß
Vormittags, im Anschluß an den um 5 Uhr 10 Mi⸗ nuten von Hannover abgehenden Zug; 12 Uhr 15 Minuten Nachmittags, im Anschluß an den um 11 Uhr 15 Minuten von Berlin, Dresden, Leip⸗ zig, Braunschweig, Bremen und Hannover eintreffen⸗ den Zug.
Die am 1. Januar k. J. fälligen Zins⸗
Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen
zwerden vom 2. Januar ab bei unserer
Haupt⸗Kasse hier, Neue Fischerufer Nr. 22,
Zund in Hamburg bei den Herren Pa⸗
venstedt & Droop — am letzteren
Orte jedoch nur im Laufe des Monats Januar — eingelöst.
Magdeburg, den 15. Dezember 1850.
I “ der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez.) Fischer.
1704]
Mit dem 1. Februar f. tritt eine Erhöhung des Per⸗ sonentarifs für den Zwischenverkeht der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Bahn in der Art ein, daß pro Person und Meile echoben werden: . 8
1) in I. Wagenklasse 7 Sgr., 3) in III. 8 16“
Die speziellen Tarife können auf allen Stationen vom Tage der Erhöhung an eingesehen werden. Für den direkten Verkehr zwischen Hamburg, Magdeburg, Halle und Leipzig bleiben die alten Sätze.
Magdeburg, den 16. Dezember 1850.
E1I1“ der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez.) Fischer.
[705] CiEgdurng.
Das unterzeichnete Stadtgericht hat
1) auf geschehene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermö⸗ gen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dittmann und des Formenstechers Friedrich Wilhelm Fuchs hier,
Amts halber zu dem unzulänglichen Nachlasse des am 16. Mai 1849 im Hospital zu Flensburg an seinen Wunden verstorbenen Lieutenants Rudolph von Flemming, damals vom Königl. Sächs. 3ten Linien⸗Infanterie⸗Regimente Prinz Georg,
den Konkurs⸗Prozeß zu eröffnen beschlossen.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu⸗ biger, welche an das Vermögen der obengenannten Ge⸗
Ansprüche zu haben glauben, hierdurch geladen, künftigen 20. Mai 1851,
welchen wir als Anmeldungs⸗Termin anberaumt haben, vor uns legal zu erscheinen, ihre Forderungen unter der Verwarnung, daß sie außerdem derselben, so wie der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, werden für ver⸗ lustig geachtet werden, gehörig anzumelden und zu be⸗ scheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter über de⸗ ren Richtigkeit, nach Befinden auch über das Näherrecht unter sich binnen geordneter Frist zu verfahren und sodann
den 2. Juni 1851 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Bescheids, welcher des Mittags 12 Uhr bezüglich der Außenblei⸗ benden für eröffnet geachtet werden wird, so wie
den 16. Juni 1851 eines mit der Gläubigerschaft abzuhaltenden Verhörs gewärtig zu sein. .
In diesem haben dieselben persönlich oder durch ge⸗ hörig bevollmächtigte Vertreter unter der Verwarnung zu erscheinen, daß sowohl die Außenbleibenden, als auch die über Annahme eines Vergleichs nicht oder nicht be⸗ stimmt sich Erklärenden, werden für einwilligend geachtet werden, und für den Fall endlich, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 1. Juli 1851 des Aktenschlusses zum Verspruch und
den 2. August 1851 der Eröffnung eines Ordnungs⸗Erkenntnisses, ehe Bezug auf die Außengebliebenen des Mittags 12 M. für eröffnet geachtet werden wird, sich zu versehen. 8
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künsag Verfügungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte bei H meirung von 5 Thlr. Strafe zu bestellen. Chemnitz, den 11. Dezember 1850. “ Das Stadtgericht.
702 8 8 welche Erb⸗ oder Schuld⸗Ansprüche an den ga⸗ ringfügigen Nachlaß des am 3. November 8 Ianan Lehsen verstorbenen ehemaligen Thierarztes A. sche aus Berlin machen zu können vermeinen, haben so
in dem auf 2 den 28. Februar 1851,
Morgens 11 Uhr, vor uns angesetzten Term anzumelden und genügend zu bescheinigen, lusschlusses von der be
am 13. De⸗
ine bestimmt sub praeju- its ver⸗ dicio pro omni 18 reits ilberten Nachlaßmasse. 1 — Wittenburg (in Mecklenburg⸗Schwerin),
zember 1850.
111.X“ p ialgericht Lehsen. “ Peatrimonialgerich hsen. 8
h““
“ Das Abonnement beträͤgt 2 Rthlr. für ¼ Jahr. 4 Rthlr. ⸗ ½ Jahr. 8I8 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Rummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet
v111“
d
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fuͤr Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Behren⸗Straße r. 57.
Die verehrlichen Abonnenten des Preußischen Staats⸗Anzeigers werden ergebenst benachrichtigt, daß mit dem Beginn des neuen Jahres
anstatt des bisherigen vierteljährlichen ein halbjährliches Abonnement stattfinden wird.
Wir ersuchen daher dieselben, ihre respektiven Bestellungen fuͤr
. mit “ 1. 1851 beginnende Semester gefaͤlligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmaͤßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Staͤrke der Auflage gleich zu Anfang desselben danach bestimmt werden konne.
““
◻☛ 8 See. 2 8 . 2 9 „ „„ 2 In Beruͤcksichtigung der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern, welche dem Staats⸗Anzeiger, wie
bisher, vollstaäͤndig beigegeben werden, betraͤgt der halbjä rliche Pränumerations⸗Preis 5 Rthlr.
EAL ☛ g ieiccla
Amtlicher Theil. 1 EEEEEI“ Preußen. Potsdam und Berlin. Hofnachrichten. — Ausfuhr⸗Verbot. Oesterreich. Wien. Die Organisations⸗Arbeiten für das österreichische Italien. — Waldbau. — Prag. Aufhebung einer Journal⸗Sus⸗ pension. 1 Bayern. Landau. Einstellung der Verproviantirung. Württemberg. Stuttgart. Beurlaubungen. 8 Hessen. Kassel. Ankunft des General⸗Lieutenants von Peucker und des Feldmarschall⸗Lieuntenants von Leiningen. Hessen und bei Khein. Darmstadt. Dienstzeit. — Gießen. Truppenmärsche. 11u“““ Braunschweig. Verhandlungen der Abgeordneten⸗ Kammer. Lübeck.
Breslau.
Belohnung funßzigjähriger
Lübeck. Verhandlungen des Bürger⸗Ausschusses.
1“ TTöö161611
Frankreich. Gesetzgebende Versam mlung. Kommissions⸗Bericht gegen den Antrag auf Wahlgesetzreform. — Kredit⸗Bewilligung für die Bischöfe in den Kolonieen. — Paris. Unterredung zwischen dem Präsi⸗ denten Bonaparte und Guizot. — Die Frage der Präsidentschafts⸗Ver⸗ längerung. — Das neue Dotationsprojekt. — Gedächtnißfeier am Grabe Napoleon’s. — Vermischtes.
Grotzbritanien und Irland. London. Urlaub des französischen Gesandten. — Dom Miguel. — Fanatismus eines anglikanischen Geist⸗ lichen in Liverpool. — Verfassungsreform⸗Petitionen aus Britisch⸗ Guiana. — Nachrichten von der Expedition zur Erforschung der Sahara. — Vermischtes.
Rußland und Polen. St. Petersburg. Ordensverleihungen. — Kaiserliches Handschreiben an den General⸗Militair⸗Gouverneur von Moskau. — Warschau. Bekanntmachung über den Cichorienhandel.
Niederlande. Aus dem Haag. Kammer⸗Verhandlungen.
Italien. Von der sardinischen Gränze. Cirkular wegen Aus⸗ lieferung österreichischer Ueberläufer. — Turin. Unruhen auf Sicilien. Wissenschaft und Kunst.
Ausstellung von Transparent⸗Gemälden. — Verhandlungen der Akademie
der Wissenschaften.
Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Amtlich er Theil.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann der 8ten Gendarmerie⸗Brigade, Freiherrn von Hanstein, zu Düsseldorf, und dem gegenwärtig in Stargard wohnenden ehemaligen Pfarrer Steindorff zu Ravenstein im Regierungs⸗Bezirk Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie Dem Buchdruckerei⸗Besitzer A. Schultz zu Königsberg in Pr. das Prädikat eines Königlichen Hofbuchdruckers; und
Dem Weinhändler J. Leschinsky zu Königsberg in Pr. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Assmann zu Weißenfels ist zum Königlichen Wegebaumeister in Reichenbach, Regierungs⸗Bezirk Breslau, er⸗ nannt worden, nachdem der Landbaumeister C. W. Hoffmann auf diese ihm verliehen gewesene Stelle verzichtet hat.
Angekommen: Se. Excellenz der Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinsche Staats⸗Minister, Graf von Bülow, von Schwerin.
„ v 9 82 Nichtamtlicher Theil. Deutschland.
Preußen. VBerlin 19 b.Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vice⸗Feldwebel Adler vom 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Koburg und Gotha ihm verlie⸗ henen, dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Orden affiliirten silbernen Medaille zu ertheilen.
Potsdam, 18. Dez. Se. Majestät der König haben gestern Morgen um 10 Uhr das 1ste Garde⸗Regiment zu Fuß im Lustgarten besichtigt. Das Regiment war in voller Kriegsstärke aufgestellt und die Front nahm die 4 Seiten des Lustgartens fast vollständig ein. Se. Majestät der König gingen in Begleitung sämmtlicher in Berlin und Potsdam anwesenden Prinzen die Front des Regiments zu Fuß hinunter und ließen hierauf das Regiment zuerst in Zügen und dann in Bataillons⸗Kolonnen vorbeidefiliren. Nachher defilirte der Train des Regiments bei Sr. Majestät vorbei. Die Stabs⸗
— r RreeR e. Ge e emn Lah
8
8 Uhr verlassen, um Allerhöchst ihre Residenz nach Charlottenburg zu verlegen. Um 10 Uhr haben Se. Majestät das Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment in gleicher Weise wie das 1ste Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß unter den Linden besichtigt. lass Um 12 Uhr haben Ihre Majestät die Königin Potsdam ver⸗ assen.
Berlin, 19. Dez. Nachdem Ihre Majestäten der König und
die Königin gestern Mittag Allerhöchstihre Residenz nach Charlot⸗ tenburg verlegt haͤtten, war im dortigen Schlosse Gala⸗Diner zur Feier des Namenstages Sr. Majestät des Kaisers von Rußland. Se. Majestät der König und die Königl. Prinzen erschienen in den Uniformen Ihrer russischen Regimenter und mit den russischen Or⸗ den. Zur Tafel befohlen waren die Mitglieder der Kaiserl. russi⸗ schen Gesandtschaft und der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Heute Morgen haben Se. Majestät der König das Kaiser Franz Grenadier⸗Regiment und das Garde⸗Schützen⸗Bataillon in voller Kriegsstärke nebst deren Train unter den Linden besichtigt.
Breslau, 17. Dez. Das Amtsblatt der hiesigen Königl' Regierung enthält nachstehende Bekanntmachung: „Auf den Antrag des Königl. Staats⸗Ministeriums vom 8ten d. M. haben des Kö⸗ nigs Majestät mittelst Allerhöchster Ordre vom 9ten d. M. die Aus⸗ fuhr von Schlachtvieh, Pferden, Getraide, Heu und Stroh über die Zollgränze von Myslowitz bis Seidenberg mit Rücksicht auf den durch die Truppenzusammenziehungen in hiesiger Provinz eingetre⸗ tenen ungewöhnlichen Bedarf an den genannten Gegenständen bis
Offiziere und Hauptleute des Regi vurde -Tafel be⸗ fohlch 8 Haup des Regiments wurden u“ e
8
auf weitere Bestimmung zu verbieten geruht, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Breslau, den 12. Dezember 1850. Der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien. von Schleinitz.“
Oesterreich. Wns16 Alle Verordnungen, die lombardo⸗venetianischen Staaten betreffend sind nicht blos fertig, sondern auch vom Kaiser sanctionirt. Cs scheint gewiß, daß Marschall Radetzky manche diese Verordnungen gestern mit sich genommen hat, und daß eine der wichtigsten, naäm⸗ lich jene betreffs der Kommunal-Organisation, sogleich nach seiner Ankunft in Verona ins Leben treten wird. Bei seiner letzten Au⸗ dienz entließ ihn Se. Majestät mit folgenden Abschiedsworten: „Sie haben durch Ihren ruhmvollen Sieg den Frieden in Italien hergestellt, wir hoffen mit Ihrem Beistand diesen Frieden durch die wohlthätige Entwickelung der Instulionen zu befestigen und zu erhalten.“ Die politische Organisation dieses Kronlandes jedoch scheint von der definitiven Entscheidung der deutschen Angelegenheit und von der Stellung, welche Oesterreich im Gesammtbundesstaate einnehmen wird, abhängig zu sein. Manche glauben, daß, wenn Oesterreich mit allen seinen slavischen Ländern zum Bunde beitritt, die lombardo⸗venetianischen Provinzen als Separatkronland betrach⸗ tet und als solches ein Anhaltspunkt für die austro⸗italienische Föderation bilden werden. Dieser Vermuthung entspricht ziem⸗ lich die bis jetzt mit sehr viel Takt und Energie verfolgte
EUEegiE vRear xn
Heute Morgen haben Se. Majestät der König Potsdam um
wurde, bis zur äußersten Gränze fortgehen, sondern dem Bedürf⸗ nisse der Zeit und der gerechten Forderung der Bevölkerung Rech⸗ nung tragen wolle.
Bayern. Landau, 13. Dez. (Frankf. J.) Die fast vollendete Verproviantirung unserer Festung wurde auf höheren Befehl eingestellt.
‚ZIWürttemberg. Stuttgart, 16. Dez. (Frankf. J.) Nachdem kürzlich der Mannschafts tand bei unserer Infanterie auf 100 Mann pro Compagnie reduzirt war, wird derselbe von morgen an bis auf 50 Mann vermindert werden, wodurch dann der ge⸗ wöhnliche Friedensstand hergestellt sein wird. Auch bei der Reite⸗ rei und Artillerie sind in Ludwigsburg einige Beurlaubungen vorge⸗ nommen worden, doch in geringerem Maße, wie es eben der ver⸗ mehrte Pferdestand zuließ. Doch ist bereits auch von dem nächsten Verkauf einer Anzahl Pferde bei Reiterei und Artillerie die Rede, worauf noch weitere Veurlaubungen auch bei diesen bei⸗ den Waffen folgen werden.
Hessen. Kassel, 16. Dez. (N. H. Ztg.) Heute Abend sind die beiden Kommissarien der deutschen Großmächte, die Herren Ge⸗ neral⸗Lieutenant von Peucker und Feldmarschall⸗Lieutenant Graf von Leiningen, jener auf der Main⸗Weser⸗Bahn über Marburg, dieser auf der Friedrichs⸗Wilhelms⸗Nordbahn von Rotenburg hier eingetroffen. Auch General⸗Lieutenant von der Gröben ist auf der Durchreise nach Berlin hier angekündigt. Der Generalstab des Ge⸗ neral⸗Lieutenants von Tietzen und Henning befindet sich noch hier. Heute traf das 7te preußische Jäger⸗Bataillon hier ein und wurde in die nächsten Dörfer verlegt, soll aber morgen Quartier in der Stadt beziehen. Dagegen wird das uns eine der beiden seit mehreren Tagen hier stehenden trefflichen Bataillone des 13ten Li⸗ nien⸗Infanterie⸗Regiments übermorgen verlassen. Zu längerem Verbleiben in Kassel sind dem Vernehmen nach 2 Bataillone preu⸗ hüse fecgesste⸗ 2 Schwadronen Kavallerie und 1 ½ Batterieen bestimmt.
1 Hessen und bei Rhein. Darmstadt, 15. Dez. (Frankf. Journ.) Die Großherzogliche Regierung hat es sich zur angele⸗ gentlichsten Sorge gemacht, denjenigen Beamren, welche dem Staate 50 Jahre lang treu gedient haben, irgend ein öffentliches Aner⸗ kenntniß für ihre vieljährigen Dienstleistungen zu Theil werden zu lassen. Zu dem Ende sind die oberen Behörden durch höchsten Er⸗ laß angewiesen worden, vor Ablauf des 50sten Dienstjahres an das betreffende Ministerium die desfallsige berichtliche Anzeige zu ma⸗ chen. Jedem der hiesigen Staatsdiener ist dieser Tage ein Schema mit unterschiedlichen Rubriken, als Geburtsjahr, Datum des De⸗ krets, Feldsüge ꝛc. zugestellt worden, um dasselbe in kürzester Frist ausgefüllt wieder zurückzugeben.
Gießen, 15. Dez. (O. P. A. Z.) Heute früh passirten zwei Schwadronen des kurhessischen Regiments „Kurfürst⸗Husaren,“ zw schen sich eine Batterie von acht Stück Geschütz schweren Kalibers, un⸗
Politik des Herrn Handelsministers Bruck. So ist der Navi⸗ gationsvertrag am Po von allen kleinen Mittelstaaten angenom men und unterzeichnet worden, so tritt jetzt die Postcon⸗ vention zwischen Oesterreich und Toscana, an welche sich Parma, Modena und Rom wahrscheinlich bald anschließen werden, ins Le⸗ ben, so projektirt man ein gemeinschaftliches Zollsystem mit einer damit zusammenhängenden Gewicht⸗ und Maßregulirung, mit einem Worte, eine industrielle und kommerzielle Union, welche leicht der po⸗ litischen vorangehen und als Basis dienen könnte. Diese Politik ist in Piemont nicht unbemerkt geblieben, und statt selbe anzufech⸗ ten, scheint die piemontesische Regierung sich derselben zuzuneigen, dies verlautet wenigstens aus den zahlreichen Konferenzen, welche neulich Graf Revel, piemontesischer Gesandte, mit Minister Bruck gepflogen hat.
(DOest. C.) Die Wahrnehmung, daß der Waldstand von Jahr zu Jahr sich verringert, während der Verbrauch von Holz sich fort⸗ während vergrößert, hat den Statthalter von Oberösterreich veran⸗ laßt, eine „leichtfaßliche Anleitung zur Holz⸗Pflanzung, zunächst für die Schulen in Oberösterreich bestimmt,“ zu veröffentlichen. In einer an die Schulmänner Oberösterreichs gerichteten Ansprache fordert der Statthalter dieselben auf, dahin zu wirken, daß alle öde gelassene Bodenstrecken, welche sich weder zum Ackerbau noch zur Wiesen⸗ und Weidekultur eignen, durch die Hände der Schuljugend mit Bäumen bepflanzt werden. Die erwähnte Broschüre enthält die diesfälligen Anleitungen. Es ist wünschenswerth, daß dieser praktische Gedanke in allen übrigen Kronländern Nachahmung finde.
Prag, 16. Dez. (Pr. Ztg.) Die Deutsche Zeitung aus Böhmen ist heute wieder erschienen, mit unverändertem Programme, aber veränderter Redaction. An die Stelle des Dr. Franz Makowiczka ist Herr Heinrich Schindler als Redacteur eingetreten. Die Erlaub⸗ niß zur Fortführung der Zeitung kam erst gestern Abends der Re⸗ daction zu. Wir begrüßen in dieser Maßregel außer dem speziellen Faktum auch noch das freudige Zeichen, daß man höheren Orts
sere Stadt, in der Richtung von Frankfurt nach Kassel. Dem lan⸗ gen Zug folgte noch eine lange Reihe Wagen, wie es schien, mit Kriegsmaterial. Eben so bemerkt man schon seit einigen Tagen kurhessische Soldaten, die in der Urlaubskleidung, in welcher sie von Hanau kamen, jetzt wieder von Oberhessen nach Hanau gehen, um dort einzutreten.
Braunschweig. Braunschweig, 17. Dez. (D. R. Z.) In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗Versammlung wurde auf ein vom Ministerium eingegangenes Schreiben, worin die Zu⸗ stimmung der Versammlung dazu gefordert wird, daß die vor Weih⸗ nachten auszusprechende Vertagung der Versammlung bis zum 28. April ausgedehnt werde, damit nicht bei einem früheren Beginn der Verhandlungen diese durch das Osterfest unterbrochen werden sofort die Berathung hierüber eröffnet. Hollandt wünscht die Vertagung noch auf einige Wochen länger ausgesprochen zu sehen, damit die ländlichen Abgeordneten nicht gerade in den Bestellungs⸗ Arbeiten unterbrochen würden, und beantragt aus diesem Grunde Lyncker, den 12. Mai als Ende der Vertagung zu bestimmen. Es findet sich indeß, da zu der Verlängerung der verfassungsmäßi⸗ gen Vertagungsfrist ½ der Stimmen erforderlich sind, weder für diesen Antrag, noch für die Regierungsproposition die genügende Stimmenzahl, worauf Degener sich die Beantragung der Wie⸗ deraufnahme der Verhandlungen vorbehält. 8 Auf der Tagesordnung folgt sodann die Berathung über den Gesetzentwurf, die Errichtung eines Handelsgerichts betreffend. Der vorliegende Entwurf ist ursprünglich von der Justizkommission aus⸗ gearbeitet und vom Ministerium nur mit wenigen nicht erheblichen Abänderungen der Versammlung vorgelegt. Die Kommission hat daher auch nur sehr wenige Anträge dazu zu stellen gehabt. Die Hauptbestimmungen des Entwurfs sind folgende: Das Han⸗ delsgericht hat seinen Sitz zu Braunschweig, besteht aus fünf Han⸗ delsrichtern und wird aus einer Deputation von zwei Mitgliedern des Kreisgerichts und aus drei kaufmännischen Sachverständigen ge⸗
den strengen Weg gegen die Provinzialpresse nicht, wie befürchtet
bildet. Jene werden vom Ministerium ernannt, diese von den