1851 / 15 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Herren Steinitz

1¹n]

sen nach Zeichnungen der

Manöver

Dobermont. Die scenischen Ausschmückungen und

Zuge vom Decorationsmaler Herrn Köhn. (Kostüme neu.) 8“ Mittwoch, 15. Jan. Gastrolle der Mad. Castellan. (Italieni⸗

Lammermoor. Musik von Donizetti. (Mad. Castellan: Lucia.)

Lucia di

sche Opern⸗Vorstellung.) 3 Akten. 8

und ver und Divertissements von Herrn Medon. Schlusse erscheinende Sonne vom Königlichen Feuerwerker Herrn

11““ 1“

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

Donnerstag, 16. Jan. (Einnahme⸗Antheil des Herrn Kalisch.) Der Markt der Ideen. Vorher, neu arrangirt: Das Dorf im Gebirge. Liederspiel in 1 Akt, von A. Kotzebue. Musik von ver⸗ schiedenen Komponisten. Zwischen beiden Stücken: Aus dem zwei⸗ ten Akt der Oper La muta di Portici (Die Stumme von Portici). 1) Chor. 2) Barcarola mit Chor, gesungen von Sgr. Pardini.

1“ Heyl.

Die

Die

am

die Tableaux im

Oper in

8 1“

3) Duett, gesungen von Sgr. Pardini (Masaniello) und Sgr

Bianchi de Mazzoletti (Pietro). 8 Freitag, 17. Jan. Zum erstenmale: Familienzwist und Frie⸗

den. Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Putlitz. (Herr Theodor Wag⸗

ner: Patzig, als Gast.) Hierauf: Paris in Pommern, oder: Die

seltsame Testamentsklausel. Vaudeville in 1 Akt. (Herr Theodor

ö Heimann Levi, als Gast.) Zum Schluß: Der Markt der

een.

enhPaxsaexferaessesess

8

Berliner Börse vom 13. Januar.

mechsel-Course.

Amsteordam . Kurz do. 2 Ht.

4““ 300 Mk. Kurz

300 Mk. V 2 Mt. 1 Lst. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. 150 Pl. 2 Mt. 150 Fl. 2 Mt. 100 Thlr. 2 Mt.

. 8 Tage 100 Thlr. 2 m 100 Fl. 2 Mt. 100

do.

London

Wien in 20 Xr. Augsburg Breslau

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fals...

Frankfurt a. M. südd. W. Petersburg

4 „v 3 wWochen

Eisenbahn-Actien.

Stamm- Actien. Y Kapital.

Tuages-Cours.

Börsen-Zins-

Rechnung. Rein-Ertrag 1849.

Der Reinertrag wird nach ets- Bekanntm. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. Die mit 3 ⅛½ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar.

Prioritäts- Actien. Kapital.

Zinsfuss.

Sämmtliche Prioritäts-Actien gerden durch sährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt,

89 a 88 ½⅔ bz. 107 B

62 a 4 bz. 130 B.

Anh. Litt. A. B. Hamburg do. Stettin -Starg.. do. Potsd.-Magd. .. Magd.-Halberstadt ..

do. Leipziger 56 Halle-Thüringer..... 101 ½ Cöln -Minden

6,000,000 8,000,000 4,82 4,000 4,000,000 1,700,000 2,300,000 9,000,000 13,000,000

Berl. do.

+A

63 ½

2à*

..

Inländische Fonds, f fandbriese, Hommunal- Papiere und

Geld-Course.

4,500,000 1,051,200 1,400,000 1,300,000

Rheinische .... BDIIZ“ Düsseld.-Elberfeld.. Steele-Vohwinkel ..

.—.

21

8

E?

Geld. 105¼

Zf. Brief.

Preufs. Froiw. Anl 5

do. St Anl. v. 50 4 ½ 99 ½⅔ St.-Schuld-Sch. 3 ½⅔ 84⅔ 0d.-Deichb.-Obl.

Secch. Pram. Sch. 120 12 K.ü u. Nm. Schuldv. 3 ½ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Berl. Stadt-Obl. 5 102 ½ Pr. Bk. Anth.-Sch. 3 ½ 2 ½ Friedrichsd'or. And. Goldm. à 5th. Disconto.

Gem. 2

Pfdbr. Ostpr. Pfandbr.

Grh. Pos.

S

Pomm. Pfandbr. Kur- u. Nm. do. Schlesische do.

do. do. Westpr. Pfandbr. 3 ½ 89 ½ .“”

8 S 850—

80 ½ bz.

110 ½ bz. u. B. 106 ½ üB.

80 ½ cG.

220—

10,000,000 1,500,000 2,253,100 2,400,000 1,200,000 1,700,000 1,800,000 4,000,000 5,000,000 1,100,000 4,500,000

Niederschl. Märkisch. do. Zweigbahn Ov do. Lit. B. Cosel-Oderberg .... Breslau-Freiburg. .. Krakau-Oberschl.... 95 ½ Rotg. Mär. 13 1 18 Stargard-Posen.. 8 ⁄2 7. Brieg Neisse. .. .... Magdeb.-Wittenb. ...

Brief. Geld. Gem. 95 ½ 95 ½ 95

8

—g-g οε8

95 ½ 96

69 b2

94 ½ 80 B.

Grossh. Posen do. 4 Ausländische Fonds.

Quitçungs- Hogen.

Poln. neue Pfdbr. do. 300 Fl. Hamb. Feuer-K.

do. Staats-Pr. Anl. Lübeck. Staats-A. Holl. 2 ½ 9% Iut.

EKurh. Pr. O. 40 th. N. Bad. do. 35 Fl.

Russ. Hamb. Cert. do. Hope 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A. do. do. 5. A.

do. v. Rthsch. Lst. do. Engl. Anleihe do Poln. Schatz0. do. do Cert. L. A. do. do. I. B. 200 Fl. Poln a. Pfdbr. a. C.

do.

p

93 Aachen-Mastricht . 81 Aachen-Düsseldorf.. 149

2,750,000

Ausländ. Actien.

8,000,000

Friodr. Wilh.-Nordb. do. 1SgLhes.

30 ½

72 17

Kassen-Vereins-Bank-Actien 108 a * bz.

1,411,800 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000

800,000 1,788,000 4,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000

252,000 2,000,000

370,300

360,000

250,000

325,000

375,000

100,000 1,100,000

95 B. 101 bz. u. G 99 G.

Berl Anhnalt . . ... do. Hamburg do. IDo Ier do. Potsd.-Magd. .. do. do. do. do Litt D. do. Stettiner.

Magdeb.-Leipziger..

Halle-Thüringer....

Cöln-Minden do. do.

Rhein. v. Staat gar. dIoo 1 do. Stamm Prior.

Düsseldorf-Elberfeld.

Niederschl. Märkisch.

do. do. do. III. Serie. do. zZweigbahn

Magdeb.-Wittenb.

Oberschlesische

Krakau-Oberschl. ..

Cosel-Oderberg.

Steele-Vohwinkel do. Ivo T

Breslau- Freiburg ...

Berg.-Märk.

—gn,

101 ¾ 6 100 8% b⸗ 104 ½ G.

98 ½ 101 103

nvö==n

79

1 03 ¼ bz. 102 ½⅔ bz.

98¼

4

vIgSnnSSnEnS

Reinertr. 1848.

Börsen- Zinsen

Ausl. Stamm-Act.

2,050,000 650,000 4,300,000

Kiel-Altona Sp. Cöthen-Bernb. Thlr.

Mecklenburger Thlr. üre

Preussische Bank-Antheile 95 b⸗

Der Umsatz war in allen Eisenbahn Actien sehr lebhaft, besonders aber in Rheinischen und Potsdam-Magdeburgern, die höher bezahlt wurden.

Auswärtige Börsen. Wien, 11. Jan. Br., 74 Gld. 4 9½ꝗ proz. 82 Br., 82 ¾ Gld. Anl. 34: 203 Br., 202 Gld.; Nordb. 115 ¼ Br., 115 Gld. 75 Br., 74 ½ Gld. Pesth 87 ¼ Br., 87 Gld. 1132 Gld. K. Gold 133 ½ 133 ½. Silber 130 ½ 130 Wechsel⸗Course. Augsburg 130 ½ Br. Frankfurt 130 Br. Hamburg 192 Br. London 12. 42 Br. Paris 152 ¼. 1“ 8 Die Börse ohne Veränderung, geschäftslos. driger. Fremde Valuten niedriger und offerirt.

Frankfurt a. M., 11. Jan.

Obligationen angenehmer,

Fonds behaupteten sich fest auf ihrer Höhe schäft war jedoch im Ganzen hoöchst unbedeutend. Oesterr. Bank⸗Actien 1037 Br., 1033 Gld.

in Silber bei Rothschild 78 ½ Br., 77 ½ Gld. gationen pr. Compt. 72 ⅞˖ Brief, 72 ½ Geld. Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 53 Br.,

Met. 5proz. 95 Br., 95 Gld. 4roz. 74 ¼ Gld. 2½ͥ proz. 50 Br., 50 39: 115 Br., 114 ½ Gld. Gloggn. 128 Br., 1 B. A. 1135 Br.,

Von Fonds waren heute die Kurhess. und Poln. Loose, 3proz. Spanier, Toskan. und Sard. G und deren Course stellten sich etwas hö⸗ her. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn⸗, Bexbacher und Köln⸗Mindener Actien waren mehr angeboten und blieben flauer. von gestern.

5proz. Metallig. 5proz. Badische Partial⸗

8021 202

35 Fl. vom Jahre 1850 31 Br., 31 ½ Gld. Kurhessische Partial⸗ Loose a 40 Rthlr. Preuß. 31 Br., 31 ½˖ Gld. Sardinische Par⸗ tial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 33 ½ Br., 33 ½ Gld. Darmstädt. Partial⸗Loose a 50 Fl. 73 ¾ Gld., 73 ½ Gld., do. a 25 Fl. 28 ¾ Gld. Span. 3 proz. inländische 33 ½ Br., 33 7 Gld. Poln. 300 Fl. Loose a 105 Kr. 143 Gld., 4proz. Oblig. a 500 Fl. 812 Br., 81 ½¾ Gld. Friedr. Wilh. Nordb. ohne Zinsen 35 Br., 35 ½ Gld. Ludwigshafen⸗Bexbach 80 ¼ Br., 80 ½ Gld. Köln⸗Minden ohne C. 97 ½ Gld. Hamburg, 11. Jan. 3½proz. pr. C. 88 ¾ Br. und Gld. St. Präm. Oblig. 91 Br., 90½ Gld C. R. 104 Gld. 4;proz. 91 ¼ Br., 91 Gld. Stiegl. 86 ½ Gld. Dän. 72 Br. Ard. 11 ½ Br., Zproz. 31 ¾ Br., 31 ½ Gld. Amer. 6proz. Verein. St. 105 ¼ Br., 105 Gld. Hamb.⸗Berl. 88 Br., 87 ¾ Gld. Bergedorf 88 Br. Magd.⸗Witt. 52 Br. Altona⸗Kiel 89 ½ Br. u. Gld. Köln⸗Min⸗ den 97 Br., 96 ½ Gld. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 36 Br. Mecklenburg 29 ½ Br. Die Course sind nur wenig verändert; in mehreren Fonds Umsatz. Eisenbahn⸗Actien matt. Paris, 10. Jan. 3 proz. 56. 75. 5proz. 468. 75. Dukaten 11. 70 11.60. Wechsel⸗Course. Qrnsteeasu Hamburg 187 ¼. Berlin 368 9. London 24.85. Frankf. 212.

27 Gld. Mail.

letien nie⸗ 94.65. Nordbahn

Alle übrigen Das Ge⸗

Metalliqg.⸗Obli⸗

do. aA

Geld.;

Petersburg 385.

Die Geschäfte waren heute sehr unbedeutend.

London, 10. Jan. 3proz. Cons. p. C. 96 ½, ½, a. Z. 96 ⅜, 2, 3 ⁄proz. 99, 98 ½. Arbd. 17 %½, ¼, 3 proz. 38, ½. Pass. 3 ½, ., Int. 58 ½. 57 ¼, 4proz. 91, 90 ⅞. Russ. 5proz. 112, 110, 4 ½ roz. 96 ½S, 95 ⅛. Bras. 90, 88. Mex. 35, ¼. Peru 80, 79.

Engl. Fonds bei beschränktem Geschäft unverändert. den ebenfalls diese Bewegung.

2 Uhr. Engl. Fonds blieben unverändert. satz und sehr flau.

Amsterdam, 10. Jan. Der holl. Fondsmarkt war heute nicht bedeutend; sowohl in holl. als fremden Fonds war der Um⸗ satz ohne Belang. Alle waren fast unverändert, außer russ. 5proz., die wiederum mehr gesucht waren. Oesterr. Met. 5proz. 70, ½; neue 5proz. 73. Dukaten 5. 70 5. 60, Gold

5 ½, 2 ½proz. 37 ½, ¼.

11, 10 q

Holl. Int. 57 ¾, 7, 3proz. neue 67à½, 7. Span. Ard. 12 F%,

, gr. Piecen 12 %, . Coup. 7 ½. Russ. alte 105 ⅞, X, 4proz. Bras. 89. Mexr. 34 ½, †.

Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ gers sind Bogen 17 der Verhandlungen der Zwei— ten Kammer und Bogen 14 und 15 der Anla⸗ gen zu den Verhandlungen der Z en Kamme ausgegeben worden.

In frem⸗

Fremde ohne Um

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. aaa—

emnexexAXX vwaxaxe

1697]

schein und Bedingungen den Tage, sollen

am 20. Juni 1851, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗

boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:

1) dgh v. Lubom eski,

2) die Interessenten der Franz und Ignatz v. Lochocki⸗ schen erbschaftlichen öö 8 die Erben des Präsidenten v. Schrötter Ritterschafts⸗Rath Joseph v. Busse,

Adelheid v. Schöning, 8 Rendant Herrendörfer, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Inowraclaw, den 7. Dezember 1850. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

in der Registratur einzusehen⸗

veegere Mesxmeer

Bekanntmachungen.

Nothwendiger Verkauf.

Die im Kreise Inowraclaw belegenen Rittergüter Sta⸗

nomin und Stanomska⸗wola, welche landschastlich auf

40,204 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. und 14,856 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt worden zufolge der nebst Hypotheken⸗

mmnmaemneAbene.

Sprzedaz konicczna.

Dobra szlacheckie Stanomin i Stanomska- wola, landszaftownie na 40,204 Tal. 16 sgr. 2 fen. i 14,856 Pal. 8 sgr. 4 fen. otaxo wane wedle taxy, mogacéj byé przéjrzanéj wraz 2 wykazem hypotecznym i wa- runkami w Registraturze maja byeé

dnia 20g0 Czerwea 18511

. 1“ b . Kr Fer 8 przed p o htudniem 0 godzinie 10te y Herrn J. F. Kraken ausgezahlt.

85 . 1 w miéjscu zwyklem posiedzen sadowem Przedane.

niewiadomi pretendenci realmi wzywaja si, age y sie pod uniknieniem prekluzyi zgtosili naj- PO2mé w terminie oznaczonym. Niewiadomi z pobytu wierzyciele: 1) dziedzic Lubomeski, interessenci massy lik widacy inéj Franciszka lgna- cego Lochockiego, spadkobiercy prezesa Schröter, radca Jozef Busse, Adelheida Schöning, kassyer Herrendörfer, apozy waja 810 ninié jszym publicznie. Inowracfaw dnia 790 Grudnia 1850.

Krôl. Sad Powiatowy. Wydaiar 1.

1851 gezahlt werden. 8 Berlin, den 13. Januar 1851.

[30]

Versammlung auf

[29] Bekanntmachung. Die Lieferung von 8 A. 100 Last Nußkohlen zur Rostfeuerung, B. 50 Last zum Ziegelbrennen geeigneter feiner Kohlen, C. 36 Last großer Stückkohlen, oll im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen sind auf dem Rathhause und der Börse u Stettin und auf der Börse zu Danzig, so wie in unserem Geschäftshause, einzusehen, und die Erbietun⸗ gen versiegelt und mit „Submission für Kohlen⸗Lieferung unter den Bedin⸗ gungen vom 7. Januar c.“ 8 1

äußerlich bezeichnet, bis Oberhausen Bahnhof ein. zum 5. Februar d. J., früh 11 Uhr,

portofrei der unterzeichneten Behörde einzusenden, von welcher die Eröffnung der eingegangenen Erbietungen an genanntem Tage, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten, veranstaltet werden wird⸗

Dirschau, den 7. Januar 1851.

1 Königliche Kommission

für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken.

(§. 12 des Statuts.)

Bohnstedt. Thies.

Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch 3 ½ prozentigen Groß⸗ herzogl. Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlie⸗ ferung der betreffenden Coupons und deren Speecifica⸗ tionen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung, wo auch von heute ab die Schemata zu den Coupons⸗Speeificationen unentgeltlich zu haben sind, und in Breslau durch den Geh. Kommerzien⸗Rath Nach dem 16. Fe⸗ bruar wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termine

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

Auf Grund des Statuts der B erg bau⸗Ge⸗ sellschaft Concordia zu Oberhausen ladet

das unterzeichnete Comité die Herren Actionaire zur Wahl des Vorstandes, so wie zur Berathung und Be⸗ schlußnahme über andere Gegenstände, zur General⸗

Freitag den 31. Januar 1851, Vorm. 10 Uhr, an der Behausung des Restaurateur Benninghoven zu Alle zur Berathung und Beschlußnahme gelangenden Gegenstände sind zur Ein⸗ sicht für jeden Herrn Actionair bei dem Comité⸗Mit⸗ gliede Rechts⸗Anwalt Bohnstedt zu Essen niedergelegt.

Oberhausen, den 6. Januar 1851. Das Comité der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia.

Chr. Flashoff. C. Haniel. J. Klingholz.

schollenen Gottfried Adolph Ahrens ein demselben aus dem Nachlasse der weiland Wittwe Hedwig Eleonore Ahrens, geb. Reißmann, zugefallenes Kapital von 50 Rb. S.⸗M. sich asservirt befindet, außerdem aber der⸗ selbe, falls er noch am Leben, an dem dem verstorbenen dimittirten Lieutenant Gustav Ahrens aus dem Nach⸗ lasse der unverehelicht verstorbenen Helena Dorothea Berens zugefallenen, gegenwärtig 968 Rb. 83 Kop. S.⸗M. betragenden Legate zu partizipiren haben würde, genannter Gottfried Adolph Ahrens aber jegliche Mel⸗ dung und Geltendmachung seiner etwanigen Ansprüche bisher unterlassen: als werden auf von Einem Wohl⸗ edlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga gewillfahrte Imploration dessen Schwester, der verwittweten Johanna Katharina Rüttich, geb. Ahrens, von dem Waisen⸗ gerichte der Kaiserlichen Stadt Riga mehrgenannter Verschollener oder, im Falle des etwanigen Ablebens desselben, dessen eheliche Descendenten oder anderwei⸗ tige Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, in Zeit von achtzehn Monaten a dato, und spätestens den 30. Mai 1852, entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei diesem Waisengerichte zu erscheinen und ihre etwanigen Ansprüche unter rechtsge⸗ nügender Legitimation zur Sache geltend zu machen, unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß entgegen⸗ stehendenfalls benannter Verschollener für todt erklärt und die hierselbst zu seinem Besten asservirten Gelder dessen Erben, sofern dieselben sich als solche zu legiti⸗ miren im Stande sein werden, ausgeantwortet werden sollen, letztere aber, wenn sie in der anberaumten Prä⸗ klusivfrist ihre etwanigen Gerechtsame wahrzunehmen un⸗ terlassen würden, mit allen Ansprüchen an besagte Gel⸗ der für präkludirt erachtet werden sollen, und in dieser Sache sodann weiter zu statuiren sein wird, was Rech⸗ tens, wonach sich zu achten und vor Schaden und Nach⸗ theil zu hüten. Riga, Rathhaus, den 30. November 1850.

[28]

Bekanntmachung

82

im Weihnachts⸗Termin 1850 fällig geworden

I168 Demnach bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga seit längerer Zeit zum Besten des ver⸗

A. E. Kröger, Imp. Civ. Rig. Jud. pupill, secret.

8*

5 Rthlr. für ½ 2 8 in allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Rummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.

Inhal Amtlicher Theil. 8 Deutschland

Preußen. Potsdam. Hofnachrichten. Berlin. Notizen über das Geschäftsjahr 1849 50 des Königl. Stadtgerichts. Königs⸗ berg. Die Zurückweisung fremder Geldmünzen. Elberfeld. Ver⸗ einbarung der westfälischen und rheinischen Spnodalbeschlüsse in Betreff der revidirten Kirchenordnung.

Oesterreich. Wien. Kaiserlicher Befehl in Betreff Errichtung eines neuen Kavallerie⸗Regiments. Fürst Schwarzenberg. Vermischtes. Staatshaushalts⸗Ergebnisse.

Bayern. München. Die Räumung Kurhessens von den baperischen II Annahme der Goldmünzen nach dem frankfurter Tages⸗

Sachsen. Dresden. Abreise des Minister⸗Präsidenten Freiherrn von Manteuffel. Berichtigung. Dislocation bei der Infanterie. Er⸗ öffnung der 4 ½ % Staats⸗Anleihe.

Hannover. Harburg. Marsch der österreichischen Executions⸗Armee. Württemberg. Stuttgart. Erlaß des Kriminal⸗Senats des Kö⸗ nigl. Gerichtshoses zu Eßlingen an das Kriminal⸗Amt zu Stuttgart. “] Schwerin. Werthbestimmung der Gold⸗

en.

Frankfurt. Frankfurt a. M. der Zollvereinsstaaten mit dem Königreich Sardinien. Verordnungen über den Aufenthalt der Fremden.

1 Ansland.

Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Die Debatte über Remusat's Antrag. Verlangen der Veröffentlichung der Protokolle der permanenten Kommission. Annahme des Kommerzialgesetzes für Algier. Verwerfung eines Antrags in Betreff der Verfassung. Paris. Das Dekret über Changarnier's Absetzung. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. London. Cirkularschreiben Lord J. Russell's in Betreff der Parlaments⸗Eröffnung. Vermischtes.

Schweden und Norwegen. Stockholm. Die Eisenbahn. Der Reichstag; Vorschläge zur Modification der Zollgesetz. Ver⸗

mischtes. Ostindien. Bombay. Gefechte mit den Wuzeerees. Vermischtes. Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Amllicher Theik.

Nachdem Ich der Templin⸗Zehdenicker Chausseebau⸗Gesell⸗ schaft bereits die Berechtigung ertheilt habe, auf der von ihr er⸗ bauten Chaussee von der ruppiner Kreisgränze bei Badingen über Zehdenick und Templin bis zur berlin⸗ prenzlauer Chaussee ein Chausseegeld nach dem jedesmaligen Tarif für die Staals⸗Chaus⸗ seen zu erheben, bestimme Ich, daß auch die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee ⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Chaussee Anwendung finden sollen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Samm⸗ ung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 23. Dezember 1850.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag Die polizeilichen

Beilage.

J1““ über die unterm 23. Dezember 1850 erfolgte Bestäti⸗ gung der Statuten der Templin⸗Zehdenicker Chaussee⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben die unterm 16. August 1850 voll⸗ zogenen Statuten der für den Bau einer Chaussee von der ruppi⸗ ner Kreisgränze bei Badingen über Zehdenick und Templin bis zur berlin⸗prenzlauer Chaussee unter dem Namen „Templin⸗Zehdenicker Chausseebau⸗Gesellschaft“”“ zusammengetretenen Actien⸗Gesellschaft mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 23. Dezember 1850 zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über Actien⸗ Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Statuten durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung in Potsdam zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden.

Berlin, den 8. Januar 1851.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. HEDd

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den seitherigen ordentlichen Professor an der Universität in Marburg, Dr. Bunsen, zum ordentlichen Professor der Chemie in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau und zum Direktor des chemischen Laboratoriums derselben; so wie

Den Pfarrer zu Marienau, Joseph Jagielski, zum Dom⸗ kapitular an der Kathedral⸗Kirche des Bisthums Ermland zu

8

ernennen. 1n. Gekanneech.

Um den Zweifeln und Anfragen zu begegnen über den Anzug, in welchem die zu Hofe geladenen Personen zu erscheinen haben, mache ich hierdurch bekannt, daß in allen Fällen, in denen nicht der Civil⸗Frack besonders angesagt wird, der Anzug die Uniform ist für diejenigen Personen, welche solche zu tragen berechtigt sind.

Die nicht mehr im aktiven Dienste befindlichen Personen er⸗ scheinen in den ihnen beigelegten Militair⸗Uniformen, in Hof⸗, Stände⸗ oder Johanniter⸗Ritter⸗ ꝛc. Uniformen.

Bei dieser Gelegenheit spreche ich zugleich die Bitte aus, daß diejenigen Herren, welche durch mich beim Königlichen Hofe gemel⸗ det sein wollen, ihre Briefe nach dem Königlichen Hofmarschall⸗ Amte hier senden mit der Bezeichnung „Meldung“, damit solche auch in meiner Abwesenheit erledigt werden können.

Berlin, den 11. Januar 1851.

86 Der Hofmarschall. Graf von Keller.

E1“ ““ 8

his

116“ 2

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli

1832, das von der Seehandlungs⸗Sozietät unternommene Prä⸗ mien⸗Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß 1) aus der funfzehnten, am 15. Oktober 1847 und an den fol⸗ genden Tagen stattgefundenen Verloosung folgende, am 15. Januar 1848 zahlbar gewesene Prämien:

.24,352 q

69 à

42,700 4105

44,182 à 49,519 4 53 à 96 à (C18 54,409 à 10 à

17 3

hlr. 80 Nr.

80

85 90 80 85 80 80 85 80 80

19 à 8

1’ 56,862 à

57,705 ⸗à

26 à 4

2⁷7) 27 d 292

29 à 65,324 à 26 à 32 33 à

42 à

43 à 65,649 à

68,851 à 8

52 à 86 à 87à 69,541 à 43 à 61 à 76 à

72,880 à

2) aus der sechzehnten, loosung folgende,

Rthlr. 73,716 à 81,256 à 80

72 à 80 91,810 à 80 93,589 à 80 98,491 à 80 98,685 à 80 99,785 à 1420

87 à 80

99 à 80 105,541 à 80 113,038 à 80 113,233 à 90 113,401 à 80 24 90 80 4 à 80 5 à105

80

90

90

80

80

’80

80

80

80

90

80

90

80

90

85

85 22 à 80

Prämien à 90 Rthlr.:

20,268 77 24,460 61 62 34,666 91

35,813 22 5 36,340 39,337 22

3

3) aus der siebzehnten,

Nr. 40,858 48,111

48,836 48,983

56,111

65,823

68,312

73,001 34,812 75,232 79,976

5 82,929 83,399 84,802

59

61

32

91

60 80 90

86 87 88 89 90 97 98

99

15

100,116

Nr. 84,830 34 43 101,562 84,956 63 61 64 86,716 66 80 ’86 87,538 89 57 103,835 58 59 83 84 88,184 90,125 60 78 91,492 91,941] 118,528 48 29 94,405 51 10 92 28 278. 36 54 75 56 82 56 85 57 86 58 59 25 60 64 61 100,469 118,959 70] 119,641 100,932 69 65 75 am

Nr. 101,151 74

66

106,425 108,333

43 109,637

59

am 15. Januar Nr. 119,690 153,6971191,512219,508 125,051 154,306 26 [195,610 65[125,551 31 83ʃ128,794 85[129,665 104,910[129,703 32 [136,121

52 137,342

1 45,138,100

.

1

146,260

150,20

151,012

153,628 2 15. Oktober 1849

117,8432

119,140 à

42,799 43,426

Rthlr. 80 Nr. 113,423 à 80 Nr. 129,872 à

24 à 80 25 à 80 26 à 80 27 à 85 28à 80 29 à 90 30 à 80 31 à 80 32 à 85 33 à 80 34 à 90 35 à 80 36 à 80 37 à 85 38 à 85 39 ½ 80 40 à 80 41 à 80 42 à 80 43 à 85 44 à 80 45 à 80 46à 80 47 à 80 ’80

80 90 80 ’80 80 85 80 80

25 7 222

20 àd

75 à

127,037 à 80 am 15. Oktober 1848 stattgefundenen Ver⸗ 1849 zahlbar gewesene

Nr.

52

65

29 30

7 52 82

23 79 79 90][164,780 85 26 88 99

67[164,800

81172,693,21 38,096 178,0641213,432

181,701

62

67 68 79

97

.

67

183,198 183,22

. 20 19/186,153 50 8 54 200

47[187,201

folgenden Tagen stattgefundenen Verloosung

153 Januar 1850 Nr. 1888

2171 à 72 à

73 à 93919 à 11,286 à 11,415 à 15,110 à 11 à

thlr.

81 84 84 84 90 90 100 84

Rthlr. 84 Nr. 15,114 à 84

84 84 84 84 84 84 84 95

32,848 à 100

15à

zahlbar gewesene Prämien: r Rthlr. Nr. 32,852 à 84

33,914 84

1

63 à 84 82 à 90

64 à 90 34,913 à 84 36 à 250 78 à 90 83 à 90

**

209,122

86[212,489

63,˙215,918 66[2 16,415[242,660

99 218,107

219,501

Rthlr. 90 85 80 85

132,090 à 145,259 à 88 à 146,833 à 80 43 à 80 151,161 à 80 153,711 à100 154,286 à 85 157,496 à120 158,632 à 80 166,064 à 80 169,003 à 90 170,660 à 80 177,913 à 80 180,542 à 80 183,742 à 80 183,836 à 80 93 à 80 187,853 à 80 61 à 73 à 74 à C1u““ 189,107 à 189,724 à 190,087 à105 199,109 à 90 201,061 à 80 203,455 à 80 204,286 à 90 219,721 à100 239,459 à 90 244,400 à 80

Nr. Nr.

72 9

10 48 7722

96[227,151

160,816,210,003 228,841

7232,806 90 8 91 83 92 2393,233 34

93 86

94 [234,839

95 239,331 2,500 51 55 56 66 92

25n⸗7

.

43

16 71 17 242,941 99 48

96[217,019 49

38 93

91 92 93 97 [249,224 43 2 73 99

und an den folgende, am

Rthlr.

Nr. 34,985 à 84

86 à250 87 à 84 38,837 à 90 62 à 90 63 à 84

64 à 84

97 à 90 39,407 à 84 84

90

Alle Post-Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 57.

114“

8 8 LX“ C“

Rthlr Rthlr. Rthlr. Rthlr. Nr. 39,475 à 84 Nr. 117,902 à 95 Nr. 165,061 à 84 Nr. 199,419 à 84 50,636 à 84 90 62 à 84 20 à 95 37 à 88 235 à 84 63 à 90 35 à100

38 à 84 68 à 90 64 à 84 48à

39 à 90 98 à 84 65 à 90 83à

45 à250 118,116 à 95 66 à 90 89 à

54 à 18 à 84 67 à 84 199,706 à

19 à 84 68 à 84 8à2 120,919 à 84 69 à 84 3 29 à 90 70 à 95 502 71 à 90 72 à 84 73 à 90 74 à 84 22 1 75 à 84 130,437 à 90 . 76 à 95 46 à 84 77 à 84 54 à 84 78 à 84 79 à 84 86 à 84 98 à 84 90 84

00 à 171,024 à

84 84

97 à 173,404 à

174,090 à 84

174,701 à 84

36 à 84

181,521 à 100

26 à 84

34 à 95

184,303 à 84

11 à 84

13 à 84

15 à 84

56 à 84

70 à 84

91 à 84

93 à 84

94 à 150

95 à 84

96 à 84

97 à 84

98 à 84

18 36 à 84 1

91 41 à 84

13 à 90 141,738 à 8. 189,627 à 95

14 à100% 142,901 à 88 51 à 84

39 à 84 2 ⸗à 16 252 à 84

51 à 84 7 à 4 53 ½ 90

53 à 84 149,684 à 54 à 95

55 à 84 85 à 58 à 84

60 à 84 151,620 192,611 à 84

688 84 86 à 8 15 à 84

92,612 à 84 155,111 à 49 à 84

23 à104 57 à 84

73 à 84 84

81 à 84 ö683 99

83 à 90 193,702 à 84

95,317 à 90 4 à 84

43 à 90 84

44 à 84 6 à 90

8 à 90

10 à 84

48 à 84

50 à 84

74 à 84 12 à 90

88à 84 13à 84

89 à 90 14à 84 241,531 à2

90 à 84 16 à 84 47 à 17à 90 242,423 ⸗à

18 à 84 24 4

201,119

91 à 4 207,124 à

49 à 215,560 à

64 4

65 à 90 221,834 à104 227,615 à 90 228,010 à12

51,552 3 693 70 à

80 à

99 à 56,735 à 54 à 57,624 à 30 à

47 à

39 80 à 85à4 91 2 92 à100 230,219 à 84 20 à 84 21 à 84 38 à 9. 39 à 90 40 à 84 61 à 84 71 à 90 230,409 à120 27 à 90 39 2 99 48 à 84 60 à2 95 33 4 90 85 4 95 232,302 2 84 16 à 84 84

84

134,339 à 84 72 à104 57,967 à 90 à 84 60,488 à 91 à 84 90 à 08 à 84 67,523 à 84 84 53 à100 84 79 à 100 84 82 à 90 84 v 84 78,050 à 90 84* 83 à 84 84 84 à

81à 88,767 à 93à 98&à 90,212 à 90

135,802 ⸗à 232 3 5 à

90 à

90

235,040 à 44 3 45 à 46 2 47 à100 70 à 90 157,703 à 8. 72 à 8- 96 à 158,095 3 159,928 2 67 à 68ಠ165,020 à 24 à 52 à

8* 1 8 235,100 2 236,773 2

93³⁴ 238,378 3

96,418 à 84 84 84 53 à 64 à 84 84à 9. 102,095 à 84 54 à 194,377 à 84 243,406 à 108,429 à 84% 55à 198,453 90 ] 38à 84 56 à 54 à 84 39 à 88 57 à à 84 93à 95 à 84 58 à 90 10 à 4114,385 à 814 6 199,416 à 84 243,433 à 112,643 à 84 60 à 18 à120 bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind.

Die Inhaber der bezeichneten Prämien⸗Scheine werden daher, unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, daran erinnert, daß die im Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be⸗ stimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden.

Berlin, den 15. Januar 1851.

General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. (gez.) Bloch. Wentzel. Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Die Wahl des Dr. Ludwig Julius Eduard Krah als ordentlicher Lehrer an dem Altstädtischen Stadt⸗Gymnasium zu Königsberg in Preußen ist bestätigt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und In⸗ specteur 8 28 Artllerie⸗Inspeetion, von Strotha, nach Lucken⸗ 8 e. Excellenz der General⸗Lieutenant von Dunker, nach Glogau.