60 11““ 1 8 18 nug51 Fauec
WEWI1 “ 8 I“ ’ 111“““ igen Konjunkturen, im Durch⸗] Quantum brachte der Monat April mit nur 92,960 Ctr. für ““ 22 1 sch 12 G Taaas. “ XX“
8
ih Itt n . 9000,92. 1“
8 8 8 b 5 i J votz der ungünst . 2æ meg en chnvc us ges Zage ag hge g 85 nen Sehen 006 Sp. 5 betragen, was für jedes Jahr 9359 Fl. 20 Kr., die stärkste Gesammt⸗ Einnahme betrug 56,658 ho K̃h . 7 4 2
(Die Versammlung bringt Vivat und Lebe 82 3 z sie im Budget ver⸗ Fl. 53 Kr. im N. ber, da folgt der Oktober mit 53,315 Fl. ⸗
aee at und . a 360,000 Sp.⸗Rthlr. mehr ausmacht, als sie im Budget ver⸗ —. 53 Kr. im November, dann folgt d — 315 Fl. 1““
I. vhe e.sena agn für Fichegmil Dessew ffy: Seen sind. 82* rre Silberbergwerk hat einen Netto⸗ und der Dezember mit 52,046 Fl. 23 Kr.; die geringste brachte der Das Abonnement beträgt:
Heekauf erwtederte ereners ohne eigen Auferug von ingend eine gewinn von etwa 185,000 Sp.⸗Rthlr. jährlich gebracht, was den Januar mit nur 25,912 Fl. 39 Kr., die stärkste Gesammt⸗Einnahmen 5 Ithlr. für ½ Jahr. hue 88 — 1 1 Sp.⸗Rthlr. übersteigt. in 1849 brachten natürlich die letzten vier Monaten in welchen 10 Rthlr. ⸗1 Jahr.
. „Excellenz, erlauben Sie mir, o güftrag vam teit auf einen im Budget b ton Gewinn um 63,000
Seite, ab aj b 1 Gefühle, Ihre Aufmerksamke m Budget berechneten Gewi⸗ 3, 1 1 2 6 ¶
Seite, aber gedrängt von meinem Gefühle, 2 — g — die ganze Strecke befahren werden; es kamen ein im September in allen Theilen der Monarchie 1 des Preuß. Staats⸗ . Anzeigers:
kur ick spruch; en. Wir sind durch Sr. Majestät 5) Steuer für das Branntweinbrennen den voraus⸗ 5 1 den; e en b- Fe h. sehr großen Zweck zu fördern. E11“ was gewissermaßen erfreulich ist, da 34,691 Fl. 12 Kr., im Oktober 39,647 Fl. 55 Kr., im November ohne Preis⸗Erhöhung. 88 Es haben sich hierzu Angehörige der verschiedensten Nationalitäten. b des- es in unzweideutiger Weise darthut, daß der Branntweinverbrauch 39,377 Fl. 43 Kr. und im Dezember 36,781 Fl. 57 Kr. Stellt Bei einzelnen Nummern wird 6 — Behre schiedensten Interessen und gewiß guch der verschiedensten politischen Anschauuge⸗ Iu“ Reiche in Abnehmen begriffen ist. man die verschiedenen Quartalen des Jahres 1850 einander ge⸗ der Bogen mit 2 ⅔ Sgr. berechnet. 6 1 2 3 8 “ weisen eingefunden, und alle diese Mannigfaltigkeiten haben auf uns keinen E “ vnezotreff der Repräsentionsfrage ist nicht un- genüber, so ergiebt sich Folgendes: im ersten Quartal wurden be⸗ 1 G 8 1 “ 8 8 t 18 f üb. i. be f jeser Berathungen keinen Einfluß Die Gaͤhrung in Betreff der Repr “ 93 7,-I 873 5& 8 25 “ — 8 18 geühe, . e st. et.an hesahea c, nrenen Unterthan Sr. Ma⸗ bedeutend, erklärt sich aber ganz natürlich aus den vielen zum Theil fördert 105,218 Personen, 63,537 Ctr. Güter und 425,190 Ctr. “ sechr 9* 8 aus den Berhandlungend sen schischen Monarchie die freudige sehr radikalen Mitgliedern, welche in diesem Jahre zum erstenmal Kohlen, die Einnahme betrug für Personen 40,509 Fl. 22 Kr. bb güa hier Gesammtzwecke erkannt und beharr⸗ in den Storthing getreten sind, und welche nach der Art solcher Leute Für Güter 11,449 Fl, 58 Kr. und für Kohlen 44,791 Fl. 42 Kr., lich eistrebt worden sind. Es ist in weiterer Erfahrung hervorgegangen, daß sowohl außerhalb des Things als in demselben ungemein thätig sind. zusammen 96,751 Fl. 2 Kr.; im zweiten Quartal wurden beför⸗ die verschiedenen Interessen nicht in rücksichtlosem Erfolge, sondern in 8 Dieses neue radikale Element, welches selbst alle früheren Storthings⸗ dert 136,257 Personen, 90,469 Ctr. Güter und 321,760 Ctr. Koh⸗ ger, auf gegenseitiger Berücksichtigung der gerechten Ansprüche basittie vüns⸗ Radikalen weit hinter sich zurückzulassen droht, macht es andererseits len, die Einnahme betrug für Personen 55,743 Fl. 20 Kr., für Zleschung ihre Befriedigung erlangt haben. Ich hoffe, daß diese Erfahrung icht it hinter sich zurnezn Theil der Linken des vorigen Güter 14,896 Fl. 30 Kr. und für Kohlen 32,446 Fl. 40 Kr. gieichung , 1 verloren sein wird, denn wesentlich wird von allseitiger nicht unwahrscheinlich, daß ein Theil der Lrn, 8. 85 8 62 8 4 8 „— 8 4½ ] 6 A 12 Mrlchsche hans aent die Erstarkung der österreichischen Monarchie Storthings — ich brauche der Kürze wegen diesen übrigens bei zusammen 103,085 Fl. 30 Kr. Es wurden sonach im zweiten “ beding. Ioch in doppelter Eigenschaft und speziell als Ungar uns wenig passenren Ausdruck — sich wenigstens dann und wann Quartal gegen das erste mehr befördert 31,039 Personen und v““ 8 Betrag durch neue Anmeldungen von Pfandbriefen zur Ver⸗ verwundeten Passagieren beim Aussteigen aus den Wagen behülf⸗ danke der Regierung Sr. Majestät, daß sie uns Gelegenheit gegeben hat, aufgefordert fühlen wird, den Uebertreibungen des Radikalismus 32,931 Ctr. Güter, dagegen wurden weniger befördert 103,430 Amtlicher Theil. loosung sehr gering oder auch gar nicht erhöht werden dürfte, lich zu sein. Für Beistand aller Art wurde auf das schleunigste ahrbeiten auch praktisch belegen zu dürfen.“ sich entgegenzustellen und so eine Art Centrum zu bilden. Ctr. Steinkohlen, die Einnahme des zweiten Quartals betrug mehr Hisitehland. ““ so setzt die General⸗Landschafts⸗Dirertion das betheiligte Pu⸗ gesorgt und demnächst die Weiterbeförderung der Passagiere so rasch 8 Die Zusammensetzuug des Lagthings bei gegenwärtigem füͤr Personen 15,233 Fl. 58 Kr. und für Güter 3446 Fl. 32 Kr., 8 1 ““ blikum davon in Kenntniß, daß: ins Werk gesetzt, daß der Zug Nachts um 1 ¼ Uhr in Deutz Thing ist allerdings unglücklich, sei es, daß man darauf aber weniger für Kohlen 12,345 Fl. 2 Kr., so daß sich eine Mehr⸗ Preußen. Berlin. Nachträgliches über den neulichen Unglücksfall auf 2) von dem für den Monat April d. J. bestehenden Verloo⸗ eintraf und ona egen den Fahrplan nur um 5 Stunden . 8 Rücksicht nimmt, daß diese Corporation eine Art Ober-— Instanz einnahme von 6335 Fl. Fst 1““ Im 18S vn Eisenbahn. — Münster. Se. Königl. Hoheit der sungs⸗Fonds vor allen Dingen diejenigen Pfandbriefe des verspätete.
b 3 eler bei Werke de tzge ilden s der darauf, daß sie vier ten Quartal wurden beförder 49,663 Personen, 147,800 rinz Soh reebenn . 1 1 . b itts i le 3 18 1 hat aus Gesundheitsrücksichten einen zwanzigtägigen Urlau Fünftheile eines mögli‚ hen 8 Segeich 55 1 — ten Kraͤs⸗ Einnahme betrug für Personen 65,420 Fl. 48 Kr., für ten. — Eisenbahnverlängerung von Krakau nach Bochnia. 8 1b 8. 20 Na d. S g ld 82 1 g d 0 ersonen chwe e, lã sich ni ht verkennen, aß der Unglücks⸗ erhalten. eine Frage, ob man bei dem entschiedenen Mangel an guten nn 8 Gü ehs 311 Fl. 19 Kr. d für Kohl 1 37 885 Fl. 5 K 8 8 Bayern. München. Kammer⸗Verhandlungen. — Vermischtes. 8 er vor dem 20. ürz b. “ I sollten, un fall wunderbar glücklich abgelaufen ist. Außer dem Tod des Loko⸗ Es geht das Gerücht, die Nalional⸗Versammlung wolle ten auf diesem Thing eine viel bessere Wahl hätte treffen, können, E üter “ 35 86 5 9 88 Sachsen. Dresden. Konferenz. — Ball. alle diese Pfandbriefe werden am 9. /21. Juni d. J. ohne motivführers und des Heizers, welche von dem der Lokomotive wöchentlich nur noch drei öffentliche Sitzungen halten, die übrigen selbst wenn die Sache, wie Viele wollten, durch ein Comité wäre sammen 125,8 - Fl. Kr. Es wur 88 mithin im “ Quar 3 Hannover. Hannover. Uebungs⸗Manöver der österreichischen Truppen Verloosung abgelöst werden; “ nachstürzenden Tender erschlagen wurden, ist nur der Tod eines drei Tage aber auf die mittelst Beschlusses der Constituante ange⸗ vorbereitet worden. Hierzu kommt, daß das Grundgesetz, eben so gegen das zweite mehr befördert 13,406 Personen, 61,331 Etr. 12 Pfd. bei Hamburg. . 1““ b) demnächst mit dem im April d. J. stattfindenden Verloo⸗ Reisenden, des nordamerikanischen Gesandtschafts⸗Secretairs Arder, Gernen organischen Gesetze verwenden. wenig wie eine stetige Gewohnheit, irgend eine Vorschrift entwickelt Güͤter und 11,600 Ctr. Kohlen, die Einnahme hetedg mehr für g 8 öu Flins Friedrich. 8 sungs⸗Termine der übrig bleibende Verloosungs⸗Fonds, zu beklagen. Man fand seine Leiche außerhalb des Wagens
Nach dem Evénement wollen sich die Legitimisten der Er⸗ hat, die auf Förderung des Zweckes, den die Verfassung durch Pfsez “ sn wüter 260 8 1öö“ u 11“ 1“ v fernere hierzu bestimmte, nach Maßgabe des und schließt hieraus, daß derselbe “ aus dem nennung des Orleanisten Brun zum Polizei⸗Kommissär der Na⸗ diesen Mechanismus erxeichen wollte, hinzielte. ö so der S z 1e esscder 42 11 Brmischtes. 8 “ 8 vee 1ihen; 11“ G gesprungen 88 nachdem 6g B“ beim tionalversammlung an Yon'’s Stelle widersetzen. vLagthing in der ersten Zeit unserer Constitution beson ers mit ju⸗ s 1—842263 Ctr. 8 Pfv. Güter, aber weniger 91,830 Ctr Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Die Zahlung für die Unter “ 1 ge zur Ablösung 8 er nd⸗ urz zertrümmert worden, hinausgefa en sei. Ein anderer
Die Reunion der Rue des Pyramides wird dieser Tage zwei ristisceen Beamten besetzt war, besteht diesmal die größere Mehrheit, sonen und 84,263 Ctr. 8 Pfd. wfir’ Personen 24,911 Fl. 25 Kr. haltung der vsterreichische Truppen ersolgt. — Malchin. Landtags⸗ briefe des ersten Zeit⸗Abschnittes ohne Rüchsicht auf Reisender konnte wegen Beinbruchs die Reise nicht fortsetzen, neue Mitglieder erhalten: Montalembert und Persigny. desselben aus Bauern. Glücklicherweise ist die Versammlung jeden⸗ Kohlen, die Einnahme 16 8 I 6907 Versammlung. die Farbe derselben oder auf den Antrag, sie nicht noch einige Reisende erlitten Kontusionen, die jedoch im Allgemeinen
Nach dem Messager de 'Assemblee ist der Escadronschef falls von gutem Willen beseelt. 8 für Güter E“ e 18 066 Fl 10 Kr. HEEE Oldenburg. Reise des Erbgroßherzogs. zu verloosen, bis zu ihrer völligen Tilgung, was im wenig erheblich waren. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Morin vom Generalstabe der pariser Armee in die Garnison Metz Bergen, 25. Jan. Wir haben Nachricht von Kinn, G Kr., E“ G Fgeis zet 11 Hig erersven EEb— ““ 8 b “ — I soll, I werden (Sohn des Prinzen von Preußen), welcher nebst seinen versetzt worden, weil das Elysee nicht auf ihn zählen könne. wonach die Heringsfischerei ausgezeichnet gut von Statten ging, ergiebt. Im vierten Lnangs, 080 Ctr. K. “ 8 . Frankfurt a. M. Vermischtes. ie Inhaber der diesem Zeit⸗Abschnitte angehö⸗ Begleitern im vierten Wagen gesessen hatte, erhielt glücklicherweise Die neuen Veränderungen im diplomatischen Corps, von denen und 18 bis 20 Schilling für das Hundert bezahlt wurden. 173,211 Ctr. Güter 79 68 r se⸗ ae e 29 grg Firn E⸗ Jööö” renden Pfandbriefe müssen daher, damit sie keinen Verlust nur eine leichte Verletzung am Kopf. Von dem Fahrpersonal hat seit einigen Tagen die Rede war, sollen am Widerstande des Mi I11“ I“I“ Persont 198 88 19 Kr usammen 162,020 Fl 16 Kr Ausland. in die Zinsen erfahren, die Verloo⸗ der Zugführer den Arm, der Packmeister das Schlüsselbein gebro⸗ nisters Brenier gescheitert sein, der die Zeichnung der betreffenden Eisenbahn⸗Verkehr. und suͤr Kohlen 85,428 Fl. 19 “ LT11— “ h“ sungs⸗Tabellen sorgfältig einzusehen un sich in den ge⸗chen, ein Bremser ist schwer verwundet, zwei Schaffner leicht nij 8 r g. 2 8 1 8 511b1S8 8 (Es wurden sonach im vierten Quartal gegen das dritte weniger Frankreich. Paris. Angebliche orleanistische Zustimmung zu dem Ver⸗ setzlich anberaumten Terminen zur Empfangnahme des Be⸗ verletzt Dekrete verweigere. Pfälzische Ludwigs⸗Eisenbahn. LEE““ S 5790 PFf halten des Grafen von Chambord. — N 1a 5. See. “ b “ 8 1b B
E “ 9. 8 185 b befördert 24,545 Personen, dagegen mehr 25,411 Ctr. 70 Pfd. f Chambord. — Neuer Polizei⸗Kommissär der Na trages melden. Die vier Wagen zunächst des Tenders haben sich nach der d Veh wissätaig Frafes en sonen h Fas ge . g Püte 1 de Jias e ücnesghe 18an a1930 ebe⸗ Güter und 300,720 Ctr. Kohlen, die Einnahme betrug we⸗ 1 ö 1“ 8 Eb 11““ ußerdem bringt die General⸗ Landschafts⸗Direction zur Entgleisung in solcher Wendung bewegt, daß sie schließlich in einer en. Unter denselben befindet sich auch Romieu, der mit dem Titc nicht unbeträchtliche Höhe crreicht. Es wurden im Jahre 1850 be⸗ 5 114“X“ 1744 FI. 52 Kr. hr fhr Güter 3404 Kommissionsgutachten über den Straßenverkauf der Journale. — Die 11“ „, - F p 1 ich 8 8 ich “ 8 b 1 Gr, er Personen 14,744 Fl. 52 Kr., mehr für Güter? 1 5 Kenntniß der Inhaber von Pfandbriefen, die beiden Zeit⸗Ab⸗ er 1 2 8 ekom⸗ eines außerordentlichen Kommissärs nach Toulouse seam . Fgc fördert 510,256 Personen, 98 Etr. 62 Pshen Bahg, 1n8 “ sache fär⸗ 6 1 1¹ nac G1nanhen zn Vendome emiscies bM“ 1181“ h 8 fh Ras e 1 8* hüae us des. Fustber waeäteafteüte hhien Die ʒelle eröf lichun dieser Veränderun en-wird nä⸗ ens 714,390 Ctr. K. ECNIIIehn 1849 wurden beförder 484,545 vS1 88 . EI“ 11111“ 8 . 8 84 no. arlament. erhaus. eti⸗ L2 88 88 , 8 1 ₰ 1n 7 8 35r 88 R . 2 vVC“ 8 P Axlen. 17 Fih. Güter und 800,954 Ctr. Kohlen. sich eine Mehreinnahme von 36,203 Fl. 4 Kr. ergiebt; gegen G tionen. — Unterhaus. Interpellationen über Neuerungen in der für die Dienst⸗Ordnung, die erforderliche Quantität von ge⸗ schädigungen erlitten, der des dritten Wagens ist vom Untergestell
1 ersonen, . .JLIII zweite Quartal wurden im vierten weniger befördert 11,139 Per⸗ Episkopalkirche und über die ungarische Flüchtlingssrage. — Antrag Lord druckten Schematas zu Declarationen bei Einreichung der ver⸗ vollständig abgetrennt und zertrümmert. Die zur Hülfsleistung
168 uen n9 “ 8
aner Deo p „ G F eie über⸗ 4 8 54 4 485 84* ehr 6 8 711 ö . 8 82 5490 20 —128 2. 1 enp
11“*“ de Cassagnac soll die Redaction der Patrie über Fersumen 932,105 Cir 11 ha nsehe aelhin sonen, dagegen mehr 76,742 Ctr. 82 Pfd. Güter und 312,320 J. 1 Vertagung der Finanzdebatte. — London. Die Mi⸗ loosten Pfandbriefe zur Verification und Einlösung derselben, herbeigeeilten Personen fanden die Lokomotive, den vierten und den
Das Gerücht, der Graf von Chambord werde sich zur Zeit 1cC. be rug in 1850 für Personen 212,349 Fl. 26 Kr., Ctr. Kohlen, die Einnahme betrug weniger fur Personen 5067 N. nisterkrisis. — Herabsetzung der Paßgebühren. — Brasilien und Monte⸗ so wie der halbjährigen fälligen Zins⸗Coupons, angeschafft fünften Wagen auf der Seite liegend, den dritten Wagen
gen Indust srn- 8 vird Die Einnahme bekrug in 1850 fd sür r200,551 Fl. 46 Kr., 24 Kr., dagegen mehr für Güter 11,019 Fl. 31 Kr. und für video. — Unsall beim Transport zur Industrie⸗Ausstellung. worden, welche die bei der General⸗Direction bestehende Ve⸗ aufrecht stehend, den Packwagen mit den Rädern nach e Pr 14 len 52,981 Fl. 39 Kr., sonach Mehreinnahme 58,933 Fl. 40 Schweden und Norwegen. Cbristiania. Die Zolleinkünfte Nor⸗ rifications⸗Abtheilung auf Verlangen der Betheiligten unent⸗ oben, die Kuppel⸗ und die Sicherheits⸗Ketten aller dieser
efördert Sedens. 3 8 geltlich verabfolgen wird, und müssen dergleichen Declaratio-⸗ Wagen zerrissen und von dem Kopf der Schiene, bei welcher die
der großen Industrie⸗Ausstellung nach London begeben, wird für für Güter 74,773 Fl. 48 Kr. und für Kohlen 200, falsch erklärt. zusammen 487,075 Fl. In 1849 betrug die Einnahme für Per 8 F. b“ S8 68 5 Fre Antr . „ . Mitalieder der Linke ummen ,2,0 2-a., eär Güter 33,136 Fl. 46 Kr. ür Kr.; gegen das erste Quartal wurden im vierten mehr b — . b Zum EErs clscheg. Miitt gg 1““ 11“ sonen 158,053 N. 35 S. für S EEE1“ 19,900 “ 109,674 Ctr. 78 Pfd. Güter und 208,890 Ctr. A16“ nen besonders den Pfandbriefen und Coupons, die dem ersten Entgleisung stattgefunden hatte, auf der äußeren Seite ein 4 ¼ das Amendement stellen, blos Joinvi e un lumale die ückkeh. Steinkohlen 81,28 0 Fl. 6 Kr. wurden “ 31 Ar gegemr, Kohlen die Einnahme betrug mehr für Personen 10,166 Fl. 34 b Zeitabschnitte angehören, und besonders denjenigen Pfandbrie⸗ Zolk langes, spiß zu laufendes Stlck scharf abgeschnitten. Der zu gestatten, weil nur diese Beiden in Schreiben an die Proase, 1849 mehre Fingengnnensb Personen 64,293 Fl. 51 r., für Kr., für Güter 44,460 Fl. 3 Kr. und fün Kohlen 49,530 IG in und Coupons beigefügt werden, die in Folge des Gesetzes materielle Schaden an Betriebs⸗Material wird auf huͤchstens 6000 ische Regierung, die von dieser veröffentlicht worden, die Republik Güter 8 Il; “ 8 Lche e hoch sFeben A. e 8 zufammen 65,269 F. 11 Kr. Stellt man die Se ament⸗tn⸗— do 9.721. April 1836 emittirt Thaler geschaßt anerkannt haben. sammen mehr 215,204 Fl. 33 Kr. Es ist ze o . 7 8 5 3 zen Quar 1849 s 3./25 851 1— sorafaͤltt 8 8 AE ewürdi ö 5 . en Quartals 1850 der desselben Quartals 1849 Warschau, den 13./ 25. Januar 1851. Tr er sor 2 - Ear it en sea vwirn Hetanemn E11“ 84 vatghe 1 719 fürzet. Srecen alaege glazeh Tegib r he. vaeshtn. 8 1re sich pro 1850 1 Mehreinnahme von ¹ Der Dihcszn Rath und Präsident. nicht cS 88 lültighann vnbersscgeger at, ae g ehe 88 — ger, bereits eine lange Reihe von Jahren auernder Pro ver⸗ ie größte in einem Monat beförderte F 41 Kr. 8 L28I 8 wißheit zu erhalten. Darin stimmen jedoch sämmtli 1 ü B8ö „ † 88 1 5 5 8 46,212 Fl. . 8 1. 1 . . iche bei der Prü⸗ handelt. Gegenstand ist die Hinterlassenschaft des Kardinals Ma⸗ trug in 1850 651,962 im August, welche eine Einnahme „ gC2 8 1 Der Greffier. 1 3 8e. Ea zarin, um welche sich zwei Seitenlinien seinen, Nachkommen streiten. von 22,494 Fl. 4 Kr. ergab, nden. . ö1ö.“ 1 der Leipzig⸗Dr Ehsen hn⸗Compagnie b A. ö 8. 111A4“ ö Dupin der Aeltere fungirt als General⸗Prokurator. nat Mai n- 21 daese ö 8 Pee fün III. Quartal: Juli, August, September 1850. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Berlin, den 23. Februar 1851. befriedigender ist und das Unglück nicht veranlaßt haben kann. 2 48 „4 1 15 bbeßr 5 Se 8 8 4 8 5 7„ — h. 18 5 7 8 8 88 8 5 1 5 ½ iIntstor . . 5 24 2 9 Schweden und Norwegen. Christin nin “ 2236 Fr 52 Fr. die eeingcie Anzahl betrug nur 25,558 Per⸗ Für 149,970 Personen.. 120,260 Rthlr. 6 WF Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini⸗ Der Finanz⸗Minister. 8 Es wird vielmehr die Behauptung aufgestellt, daß durch das Nie⸗ Fädrelandet.) Die Botschaft oder, wie es in unserer parla⸗ 688 78 deg5 gi⸗ 49 Nr. Die großte Anzahl der Güter brachte „ Fracht, Brutto⸗Einnahme... “ ster am Kaiserlich russischen Hofe, General⸗Lieutenant von Ro⸗ von Rabe. b derfallen einer Verbindungsstange der Tenderbremse auf die Bahn nentarische Sprache heißt, der Bericht über den Zustand des Rei⸗ schedaa⸗ Juli 6 zwar 65,247 Ctr. 52 Pfd., welche eine Ein⸗ „ do. von der Königl. Post.. 1015 “ ow, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; und das Ereigniß herbeigeführt sein möchte. Für diese Ansicht dürften— hhes, welcher dem Storthing bei seiner. Eröffnung vorgelegt “ an Fum 9558 Fl. gewährte, dem Juli folgt der Monat No⸗ Salfrochh E1““ Hem Grafen Michael Jérõme Leszezye⸗Suminski die Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. die Spuren einer schwachen Furche in der Bescholterung vor dem giebt mancherlei interessante Aufschlüsse über die Entwickelung den 8 63 669 e8 86 Pfr für 9229 Fl. 32 Kr., dann der „ die Magdeburger Bahnstrecke 12,88 G Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. Königliche Bibliothek. Wege⸗Uebergange und eine zwischen den Schienen an der Unglücks⸗ Staatsinstitutionen und über die öffentlichen Zustände überhaupt. vember 88 8. 51.308 Etr 78 Pfr für 8954 Fl 12 Kr.; das ge⸗ aus dem direkten Verkehr zwischen 1 — In der nächsten Woche vom 3. bis 8. März findet, dem §. 24 stelle zerbrochen vorgefundene ohne Zweifel zur Tenderbremse ge⸗ Ich will mich hier darauf beschränken, hervorzuheben,, doͤß die “ nur 416,242 Ctr. 75 Pfd. für 2861 Fl. 4 Kr., das Berlin, Hamburg, Leipzig und — ö Zustiz⸗Ministerium. des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung gemäß, die hörige Eisenstange sprechen; gegen dieselbe spricht aber der Um⸗ Staatsschuld, welche am Anfange des ö“ Fin im hnem Monat beförderte Huantum Steinkohlen betrug 1““ Skar- , Der bisherige Gerichts⸗Assessor Später ist zum Rechts⸗An⸗ allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek ent⸗ stand, daß nicht der Tender, wie hiernach zu erwarten gewesen 2 Millionen Sp.⸗Rthlr. betrug, beim Beginn dieses Jahres, größte in einem 20 s 4 11“ E 55 Fi. Sc-habes 1 -2 Jessrr Das b liehen er s alle diejeni elche wäre, sondern die Lokomotive zuerst die Schienen verlassen hat Hh hlr. 8” g 336,880 Ctr. für 31,990 Fl. 56 Kr. dem November folgt der Summa 251,018 Rthlr. Ngr. valt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Strehlen, mit Anweisung henen Bucher statt. Es werden daher ejenigen, welche wo. 3 4 12* sen hat. zufolge der im Jahre 1848 bewilligten “ Anleihe, 8 1 218 250 Ctr für 28 663 Fl. 35 Kr., dann der Ok⸗ Die Einnahme im entsprechenden seines Wohnsitzes in Nimptsch, und zum Notar im Departement Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch auf⸗ Eine andere Meinung geht dahin, daß die Entgleisung vornehmlich als 3 ⅔ Mill. Sp.⸗Rthlr. beträgt, wooon indeß nur 1 ½ Mill. auslän⸗ b s 183.,920 Ctr. für 24,773 Fl. 48 Kr., das geringste Quartale des Jahres 1849 betrug 220,866 2 des Appellationsgerichts zu Breslau; gefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwi⸗ Folge eines Stoßes, den die Lokomotive durch plötzliches Absperren dische Schulden sind. Andererseits haben die Zoll⸗Einnahmen in den tober mit 3,92 8 . Deir bisherige Kreisrichter Kaßner zum Rechts⸗Anwalt für 9 und 12 Uhr gegen die darüber 489,80o Empfangs⸗ 8 1“ und 28 v d Pa. 1 — 2 — 8 1 ö“ 1 1 18 b erickzuliefern. Di ü Bücher erfolgt nach adstellung an dieser Maschine, so wie durch das Fehlen der Spur⸗ 1 . 1 hdden Bezirk des Kreisgerichts zu Frankenstein, mit Anweisung sei⸗ cheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der, 1— krä Ä 1 I F I;xVkatmm. h es6C o ( A-(FEijso 1118] Bekanntmachun g. ir ankenstein, und zu E6 alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von kränze an den Triebrädern, begünstigt worden sei. Hiergegen wird Bekanntmach un en 1e 6“ dChohlsne Nolze geb. Quendt hier Westfälische Staats⸗Eisenbahn. b In SSenahot ge Feise n 8 F gf 8” “ 6 Breslan; C“ A—I am Montag und Dienstag, von — K am Mittwoch und jedoch geltend gemacht, daß ein so erhebliches und gefahrbringendes 9 g he gnoegeigtz Sehran I 8 .“ E“ S. Westfälischen Staats⸗ bnn8, üieenaengasennschen Kenntniß Aaß das Direir⸗ Der bisherige Kreisrichter Spiegelthal zu Tilsit zum Rechts⸗ Se und 091 8 — Z am Sggg und Sonnabend. G G“ (das Sers ehe e 116 Sanbsblle f. Nokze, seit 14 Jahren seinen Wohnort Ecfurt verlaen IAEEA1ö“ Pade Z“ 3 Gesellschaft gegenwärtig aus 8 wwalt bei dem Kreisgerichte zu Tilstt, mit Anweisung seines Wohn⸗ erlin, den 24. Februar 1 51. des Dampfes) bei einem Lokomotiv ö11“*“ Der unten näher bezeichnete Schiffer Ignatz Gaube und sich seit 8 unb annter Abwesen set b L“ WE114“ T11“ “ “ EECE111“ als Sg daselbst, und Gö Fhn 11 im I 8 Der Königliche Geheime E“ und Ober⸗Bibliothekar. 1““ “ S füguch 8B 1 ist des gewaltsamen Diebstahls verdächtig und hat sich finde. Sie hda dg9 gs g. EE81““ bee we er Bl verschiedener Brücken, Vorsitzenden, Appellationsgerichts u Insterburg ernannt; und Dr. Pertz. une. Jedenfalls ist zu wünschen, daß es bei en weiteren Ermit⸗ von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent⸗ dem See b satnt Fersgssgg eleße gas Rolze EI1“ 6 Durchläͤsse, im Wege der Sudmis⸗ — Kaufmann C. A. Maquet, als Stell⸗ pp Die “ des Kreisrichters Hellwich zu Heydekrug “ Seis 1 198 die des Unfalls se * Ugb, „ „ 9 6 1 8 1 11 . 9 8 verbr 1 2 er 1“ bhhh E — sion in Verding gegeben werden. Lfrireier des Porstbenden, 1 zum Rechts⸗Anwalt bei dem Kreisgerichte zu Goldapp und zum 55 Verfall im 1111112 D 54 „ - Sic. 12.
Ein Jeder Aufent Gaub ür den allein schuldigen Theil zu erklären und in die di 4. 9 b 8. . 28 1 3 d 1 Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Gaube für den a schuldig 9 Die betreffenden Pläne und Naumberechnungen kön⸗ . Kaufmann Humbert, Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Insterburg auf 88 . 81 stellung des Bahnbetriebes Bedacht zu nehmen, nur bestärkt werden. 1 Nichtamtlich ex Theil. 1 Es bleibt hierbei noch zu bemerken, daß schon nach einer früheren
Kenniniß fgef üglich der Kosten des Prozesses zu verurtheilen. Zur Beantwor⸗ 1 8 11 G Stadtrath Kenniniß hat, wird aufgefordert, davon unverzü⸗ glich de Kosten Prozesses z nen täglich während der gewöhnlichen Geschäftsstunden — Stadtrath Max und seinen Antrag zurückgenommen worden. Anordnung des Handels⸗ Ministers Lokomotiven mit Rädern ohn
üch Gerichts⸗ . Behörde Anzei 1 ung dieser Klage haben wir einen Termin an hiesiger — w S “ 8 1 b Anwalt H E1 1 1eeee Zimmer Nr. 34, auf in unserem Central⸗Büreau hierselbst eingesehen erse 5) 8 6 2 1eI;. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst er⸗ dep. e Me a t, “ 8 1 m ü9 b ““ 8ö “ us folgenden Mitgliedern: Finanz⸗Ministerium 1d Spurkränze für preußische Eisenbahnen nicht mehr beschafft werd sucht, auf denselb vigili ihn im Betre . von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Nostitz anbe⸗ eaur offe 5 5 8 S 1 1 E11 85 ne ke, als Vor⸗ . 1 1 8 —2 . 928 C1“ D sch 1 8 “ 3 werder suc Peh z “ und laden zu Vemselben den ꝛc. Nolze unter der Unternehmungslustige haben ihre Anerbietungenb. 1) dem Herrn Fehhn Carl Deneke, Bekanntlich sind von den Landschaftsbehörden des Königreichs ent land. “ värfen 111“ ““ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports Verwarnung vor daß bei seinem Nichterscheinen und 1) für die Erd⸗ und Felsenarbeiten bis zum 8 8 2) „ unter E11A6“” Carl Riemann Polen die Pfandbriefe in zwei Zeit⸗Abschnitten emittirt worden, und 8 1 3 .“ 1“ mit Spurkränzen versehen, anderenfalls aber außer Thätigkeit geseßt an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern nach geleistetem Diligenz⸗Eide von Seiten seiner Ehe⸗ 2) für 1“ der B ücken und Durchlässe bis zun 8 nigh als Stellvertreter des Vorsi zenden zwar in Folge der Gesetze vom 1./13. Juni 1825 und 9./21. April d 7. N. 305 25. Febr. Ueber den Unglücksfall auf werden müssen. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ frau die von derselben wegen böslicher Verlassung be⸗ Niageazech. „Offerte zur Uebernahme 3) Herrn Agenten Carl W. Aue, 1838. Die für den ersten Zeit⸗Abschnitt emittirten Pfandbriefe di Fech eiesshe G d. J. geht uns Münster, 22. Feb W 8 8 denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden antragte Ehescheidung und Verurtheilung in die Koster err geh arbeiten resp. Brückenba uten“ versiegelt 4) Kaufmann Carl Delius, 8 sollen nach einer so eben publizirten Bekanntmachung der General⸗ nachträglich folgende ausführliche Mittheilung zu: 2 ünster, 22. Febr. 8 . M.) Heute Nachmittags kurz vor Sh . 5) „ Albert Fabrieius, Landschafts⸗Direction zu Warschau vom 13.725. v. M. bis zum Der Berlin⸗Kölner Personenzug hatte am gedachten Tage ge⸗ 5 Uhr langten Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen auf
des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. gegen ihn wird ausgesprochen werden. bei uns einzureichen, und sollen dieselben in den vorbe⸗ 4 1 b Bersin, den 23. Fehruar 1854. 8 Ersurt, den 1. Oitober, 1460. I. Abtheilun zeichneten Tagen, jedesmal Mittags 11 Uhr, in Gegen⸗ „ Ernst Friedeberg, 1. April 1852 getilgt werden. gen 2 Uhr Nachmittags die Station Brackwede verlassen und be⸗ der Reise nach Koblenz mit einem Extrazuge von Hamm hier an und Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Koönigl. Preuß. Fretsgerch, * Pespei ig. wart der etwa erscheinenden Unternehmungslustigen er⸗ 7) Stadtrath Käsemacher, Da hiernach vom 1. April d. J. ab alle diesem Zeit⸗Abschnitte fand sich, geführt von der Lokomotive Gütersloh im raschen Laufe nahmen, am Bahnhofe von den höchsten Militair⸗ und Civil⸗Be⸗ IX. Pectsa isn für Voruntersuchungen. . ban he Hfawch sc. öffnet werden. 8) Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath L eh⸗ angehörenden Pfandbriefe ohne Ausnahme zur Verloosung kommen auf einer geraden, aber im Gefälle 1:200 liegenden Strecke, ⸗- hörden bewillkommnet, auf dem Königlichen Schlosse ihr Absteige Signalement des ꝛc. Gaube. — Jeder der Anerbietenden bleibt vier Wochen nach die⸗ b 8 Lnne A. H. Matthäi 884 sollen, eine bedeutende Anzahl derselben aber sich in den Königlichen Meilen vom Bahnhofe Gütersloh entfernt, als plötzlich kurz vor quartier. Dem Vernehmen nach werden Se. Königliche Hoheit 9) genten A. H. Matthäi,k,x,. Staaten befindet, so dürfte es für die Inhaber dieser Effekten von einer Wegeüberführung im Niveau der Bahn, bei der Wärterstation mehrere Tage in unseren Mauern verweilen und erst am Dienstage
Derselbe . Jahr alt, in Rongstock in Böhmen [119] E frta eVhrlzbdung. sem Termine an sein Gebot gebunden; Nachgebote wer⸗ I L geboren, 5 Fuß Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, Ueber den Nachlaß des hierselbst am 4. September den nicht berücksichtigt. der Isgerrchls Direllor I in Per⸗ Interesse sein, von der mittelst nachstehender Bekanntmachung ge⸗ Nr. 333, die Lokomotive in der Richtung nach rechts das Schie⸗ die Weiterreise nach dem Rhein antreten.
reie Stirn, braune Angen, dunkelblonde A EEIISAEEC6F11’ d Posthalters Carl Paderbor 18. Februar 1851. 8 1 85 I. S 1 finnsss scn, blasse Gesichtsfarbe, hee. 88 eteann. “ hente posthe dfha tliche Ponigtiche h 1. ecg ihs, ltzen Eisenbahn. leberg, troffenen Maßregel Kenntniß zu erhalten, damit sie der Zinsen von nengeleise verließ und den dort 15 Fuß hohen Bahndamm herab⸗ 6“6“ proportionirten Mund, vollständige Zähne. duivations⸗Prozeß eröffnet worden. de Ferdinand Burmester in Hamburg, denjenigen Beträͤgen nicht verlustig gehen, die früher, als sie er⸗ stürzte. G fölgts Ner Lokomotive⸗ unmittelbar und die 1 Oesterreich. Wien, 27. Febr. Der Gemeinderath von Bekleidet war der ꝛc. Gaube mit russischgrünem Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche event. [[120] 12 F. Freytag jun. in Wolmirstedt, warten, flüssig werden. 1 8 nächsten Wagen — der Packwagen, ein Personenwagen dritter Graz hat in seiner Sitzung am verflossenen Dienstag beschlossen,
1. 13) S. Herz in Berlin, Die Bekanntmachung ist in der Polnischen Staats⸗Zei⸗ und zwei Personenwagen ers e
Oberrock, mit schwarzem Kamlott gefüttert, grüngestreif⸗ Verhandlung über die Administration des Nach⸗ WMoacdechter EFis— 2 A. 1 b ¹ ter und zweiter Klasse — stürzten nach dem Minister⸗Präsidenten Fürsten Schwarzenberg in einer Adresse ten Hosen, gelbgestreifter Weste, schwarzseidenem Hals⸗ suc, dn 8c8 Wahl eines Kurators und Kontradiktors Aache Mast ichter Eisenbahn. 14) Kammerherrn von Jagow in Crüden, tung vom 23. Januar 1851 Nr. 26 enthalten und lautet in deut⸗ einander ebenfalls von dem Damm, indem sie in gleicher Richtung für die vsgnng 8n zu enden. 1
tuch, runder grüner Mütze. steht am 18. Juni 1851, Vormittags um 19 Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden 15) n Stadtrath Jung in Berlin, . Februar das Geleis verließen, wobei die zur Verbindung dienenden Kuppe⸗ g A 8Minist 8 ie Ge ar.
4 gehr, vor dem Herrn Kreisrichter Witholz im Parteien⸗ hierdurch aufgefordert, Actien⸗Einzahlungen für unsere 1⁰) Fh F. Facer in Sn and. 8 cher Uebersetzung, wie folgt: lungen gebrochen waren; der fünfte Wagen, ein Personenwagen sae e11“ Fia vg Seeg 8 [603] Subh astations⸗Patent. zimmer des biesigen Gerichts an. ller Rechnung von heute an und bis auf weitere Bestim⸗ 17) 8 1eg esitzer Maso g . Die General⸗Landschafts⸗Direction. “ dritter Klasse, stürzte links zur Seite ohne den Bahndamm zu ver⸗ werden, den im Kontrakte stipulirten Punkt die Eisenbahn bis Das im Fürstenthumer Kreise belegene, der Marviner Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller mung nur bei den nachbenannten Banthäusern zu leisten: F. mden Stellvertretern: G 20. März 8 ; lassen, die übrigen 8 Wagen — ein Personenwagen vierter Klasse ach Be i ieh in Ausfü⸗ u bringen Die Strecke Actien⸗Gesellschaft zugehörige, auf 34,660 Thlr. 5 Sgr. seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit sei⸗ in Aachen bei den Herren Oeder & Co. und C. b) h e e 2. e 8 . — Da zu der am April d. J. stattfindenden Verloosung der Postwagen und 6 Güter⸗ resp Viehwagen — setzten noch eini 1 ne ochnia zu ziehen, in Au. führung 192 da sie die Kar⸗ 6 Pf. gerichtlich abgeschätzte Gut Hohenhagen soll im nen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befrie⸗ Wintgens⸗Oeder, 1) dem Herrn Rechnungs⸗ ath Seeger, 8 . 8 g von Krakau nach Bochnia ist eine der schwierigt vn der Weiter⸗
— 9. 8 digung der sich meldenden Gläubiger von der Masse in Amsterd Pden Herren Nypels & Co., 2) Kaufmann Franz Overlach, ver Pfandbriefe des ersten Abschnitts „die in Folge des Ge⸗ Zeit ihren Lauf auf dem Schienengeleise fort und blieben dann ohne athengebirge zu passiren hat, aber erst hierdurch wird, Wege 9 1gch ne ge. E 10 Uhr, nee srig cüben sollte, verwiesen veewen. 8 Vaßferson 98 A nh 8 & Wagener, 3) Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Goö bi setzes vom 1./ 13 Juni 4 25 emittirt werden, und deren wesentliche Beschädigung stehen. se 1888 vollendet sein soll, ermöglicht. . 5 Gerichtslokale öffentlich an den Meistbieten⸗ Den Interessenten werden die hier fungirenden Rechts⸗ in Köln bei den Herren S. Oppenheim jr. & Co. 4) Kaufmann Ferdinand Leidloff, Fonds die Summe von 2,550,221 Fl. 5 Gr. polnisch beträgt, Auf dem Bahnhofe Gütersloh hatte man das plötzliche Ver⸗ b g. C.) K der un gasgicha 1. Taxe und Hypothekenschein Anwalte Rüdenburg, Lieber und von Lisiecki zur Be⸗ und beim A. Schaaffhausenschen Bankverein, „ „ J. 85 SPeg sn 1“ b heutigen Tag Pfandbriefe zu dem Nominalwerthe schwinden des Dampfes des herannahenden Zuges wahrgenommen, Bayern. München, 20. Febr. (N. G) Kammer 8 den verren Registratur einzuschen. Magdeburg, den 18. Februar 1851. von 563,100 Fl. polnisch angemeldet worden, und da der ge⸗ eilte deshalb, Unglück ahnend, mit einer Reserve⸗Lokomotive herbei, Abgeordneten. (Schluß.) estsabibellungen aus. Im vorigen Cöslin, den 11. Oktober 1850. 2P gE 5char spricht sich für die Geschäftsa hellung “ Konigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
2)
58 vollmächtigung in Vorschlag gebracht. in Mastricht bei den Herren G. Ti elens aine K fils. besteht. — — 563 Pleschen, den 19. Dezember 1850. Aachen und Mastricht, den 21. Februar 1851. Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen genwärtige hohe Cours derselben erwarten läßt, daß dieser- und kam noch zur rechten Zeit, um den theils betäubten, theils
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Sdi? Bireeison bahn⸗Gesellschaft. b 6 3 der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez.) Carl Riemann, Stellvertreter des Vorsitzenden 8 8