1 8 2. S 1 ü ä W1 ischenakten und]/ Solotänzeri Dann: D ite Akt aus der Oper: „Mari 1s 1 — 8 1 . 8 Ma .“ Die Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischer lotänzerinnen. Dann: Der zweite us der Oper: „Marino 1 v - 8 ö“ Bhesu Handleng gehörige Mustk is von G. Mrherbeer. Anfang, Falfero. SNastt von Danitete Fhehanf, Fer zerh vazleza Fe 1161614121416“ 2 nane Zu La : eee 2 27 Sgr. 6 Pf. 6 Uhr. 8 1 1h 85 omische Scenen aus Göthe's Schönbartspiel: Das Ja rmarktfest 1 1 ““ 113“ b Irhn Rog 8 1 Rühte 8 8. 899 8 . Rthig. 4 Sgr. Letzte Vorstellung dieses Stücks vor der Urlaubsreise des zu Plundersweiler; für die Darstellung auf dem Königsstädtischen 1111AAAX“X“X“ 1““ 8 1 5 Pf., auch 1 Rthlr 3 Sgr 9 Pf Kleine Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. Herrn Hendrichs. 1 1“ Theater eingerichtet und mit Couplets versehen, von D. Kalisch. b 2 111“ “ ““ 1 “ IqinS ““ 3 Pf. Hafer 1 Rthlr auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Rthlr. Freitag, 28. Febr. In Potsdam: Im Walde, ländliches Zum Schluß: Los Toréadores, spanischer Nationaltanz, ausgeführt Das Abonnement eträgt 2 8 12 u“ ö Allle Post⸗-Anstalten “ 17 Ear. 6 hlr., 26 Sgr. . Charakter⸗Gemälde in 4 Akten, mit freier Benutzung einer Erzäh⸗ von Fräulein Marie Taglioni und Herrn⸗ Gasperini, Königlichen 5 Rthlr. für * Jahr. K.üMeeen nstalten des In⸗ und
88 S. Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch2 Rthlr. lung der George Sand, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. Solotänzern. 8 10 Rthlr. — Jahr. auf Roggen 1 Rthlr 13 Ser 9 Pf. auch 1 Rthlr. 11 Sgr. 6 Königsstüdtisches Theater ’- Ein Platz in den Logen und im Balkon in H e“ Expedition des Preuß. b
1 8 3 Pf 1 Rthlr. 2 Sgr. g2 slabl es ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 14 11“ Anzeigers:
Spf⸗ Bere;; 1. Hfchatzg 2-bnS h Erbsen 1 Rthlr. Mittwoch, 26. Febr. Gastrolle der Madame Castellan. (Italie⸗ vi — 3 h Sehren-Straße Nr. 57 27 Sgr 6 pf. 5 Rthlr 16 Sgr. 3 Pf. (schlechte Sorte). 2 Wöö““ 1 Oper in 2 Akten. Musik von 96 88 3 b 1 44 1 G n “ E 8 .. . 22. Februar. ellini. (Mad. Castellan: Norma.) 1 I1u“ . 82. * ; 1““ Das Schock 66 6 Pf., auch 8 Rthlr. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ Der Centmer Hen 25 Sgr, geringere Sorte ee Se— 8- Dom Fhenge, 288 31 Peass des Fräulein Louise von gers sind Bogen 71 bis 77 der Verhandlungen der 1 übes 3 b ““ Donnerstag, 27. Febr. Zum Bene s Fräulein se vo 8 7 9 v . 8 Königliche Schauspiele. Hagn. Zum erstenmale: Gänschen von Buchenau, Lustspiel in Ersten Kammer ausgegeben worden.
Mittwoch, 26. Febr. Im Schauspielhause. 38ste Abonnements⸗ 1 Akt, nach Bayard, von W. Friedrich. Hierauf: Konzert für —— Vorstellung: Die Erzählungen der Königin von Navarra, Lustspiel Pianoforte, von C. M. von Weber, vorgetragen von Madame 8 ““ in 5 Akten, von Scribe, übersetzt von W. Friedrich. Th. Wartel aus Paris. Hierauf: bas seul, aus dem Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchprugkerei
6 Weiberkur“, ausgeführt von Fräulein Marie
stag. 27. Febr. Im Schauspielhause. 39ste Abonnements⸗ Ballet: „Die Ma 1e.5. Trauerspiel in 5 Abth., von Michael Beer. Taglioni, begleitet von den Damen Bethge und Koch, Königl.
eeseieaeirbxxzeen a-
—— —
Berlin,
als Erbitterung bezwecken, und davor wolle er dringend warnen. in sei ü h . g. 1, da rnen. ner Gesetz⸗-Vorlage wünschenswerth scheint, beliebt wird — 1 . . — — 5 “ g W ö Diesen Antrag, fährt der dem der Linken nicht .1* 6r-&ꝙᷓ2 V0b2 258 15 .1a2A h“* eutschland. en 9 den 2 ‚wobei er Verwahrung einlegt, als etrachte ganz ähnlich, aber auf demselben Boden gewachsen i 2 * Ber liner Börse Vvom 25. Fe bruar. Preußen. Berlin. Hofnachricht. — ““ 8 saase 13 teresse 9 dgdeeerbe Fsale „Hergn gan csnag rn⸗ . E“ auch keine Form⸗, ewahre Lebensfrage. Unter den werden Sie entscheiden, ie dieselbe für mündi en, i 8 Eisenbahn- Aectien. 8b Eesc heelta 1““ Werbungen in Sesto Calende. — traurigen Errungenschaften des vorigen Landtags — er sage traurig schüsse 88 e di sa benöüac sngeß Fae. 8 88 8 1“ Bayern. München. Kammer⸗Verhandlungen. — Antrag des Fürsten und erinnere nur unter Anderem an das Preßgesetz — sei eine er⸗ Er dringe deshalb auf korporative Bildung der Ausschüsse, weil freuliche gewesen das Gesetz über den Geschäftsgang, welches die das korporative Element die Grundlage der Monarchie sei Er
Geld. 1 8 8 1 . 89 . 1n H— 1 N 4 57 ¹ ;
3 Stamm-Actien. Kapital. Prioritäts-Actien. Kapital. von Oettingen⸗Wallerstein auf Niederlegung der Papiere über die kur⸗ 8 8 8 1ag,
141 ¼ 8 2 lb — hessische Frage und über die bayerische Intervention. — Ordensverlei⸗ Regierung geboten, aber freilich etwas spät sanctionirt habe. Alle spreche aus Erfahrung, seine eigene Familie, aus der Erfindungen 1 82 7 L
1“
Amtlicher Theil. *⸗
141 8 hun 11 25 n 2 . 4 8 7 5 ; 42 44 111 42½ ; bW1“ g. — Ballfest des Königl. preußischen Gesandten. — Ver parlamentairen Größen seien seit 1819 darübe daß d vopäi 1 150 ½ Sümmtliche Priorifäts-Actien werden qurch d . 8 4 ö 2 . mischtes. 2à . über einig aß 88 von europai cher Geltun ervor Be⸗ . 150; Heee 9ee.. SeeEr ansorheirt. 8 . n. Konferenz. 8. schleppende Geschäftsleben der Kammer in der seitherigen Ge⸗ amten “ müssen 8 che E111A“ 88 20- 8 8 . b . .“ “ 11““ — Der Finanzminister schäfts⸗Ordnung gelegen sei. Lassen Sie uns deshalb getrost um dort Berücksichtigung zu finden. *) Das i das 8. 2 me. 79 Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 . 1 Schleswig⸗Holst. . giltona. Graf Mensdorff⸗Pouilly .“ fortberathen, und sollte es acht Tage dauern, wir werden dem Arbeit. Ich will, fährt der Redner mit großer Wärme fort, die Wien in 20 Nr. 71. 8 77 do. Hamburgx. 8,000,000 V 2 Die Zollbeziehungen zwischen den Herzogthümern und dem 1.““ G 8nG daß wir eine. Geschäfts⸗Ordnung schaffen, die eine Rechte der Corporation gewahrt wissen, das ist mein Grundsatz Fesgreneüh “ 196 V 8” S -G . P“ GG Sachsen⸗Weimar. Eisenach. Die Herzogin von Orleans. vnsG Mn C sch 6 veng⸗ öG “ W Breslau . [2 Mt. 99 ½ do. Potsd.-Magd... .000, “ .Staats⸗Minister von Ringelmann: Der Regierung sei Verleumdungen von Obe Unten irre Freihei 8 Tage Magd.-Halberstadt 8 1,700,000 1Se 1“ “ 3 1s- 8 1 1 nc- ena mhmchten dnrae s⸗ Ceipzig in Courant iw 14 Thlr. Fufs-.. 2 99 ⁄¼ “““ CE 101 ½ b2. . 1. G 8 G orden, daß sie das Gesetz über Sicherheit und Monarchie will, der mu⸗ mit meine . ü G ad. WV. ... an 56 24 18 “ 1“] e 104 3 Frankreic,. Paris. Widerlegung des Gerüchts von einer großen Trup⸗ 58 doChe G 6 Landtags erst nach Schluß desselben sanc⸗ korporative Rechte simmen, außerdem Fften h Petersburg ] 100 SRLI. 3 wochen — 104 Cöln -Mindeèn. 13,000,000 1 8 penmusterung. — Die unruhigen Bewegungen in Paris und die Maß⸗ Ufus 3 88 degterung habe in Anbetracht des seitherigen narchie fester, als auf korporativer Freiheit, auf der Beamtenschaft ——31“”“— .3* — V Gin Alioden-... Ngchs97 99;1,. 8 E“ Zurückberufung Carlier's. . Der Verfasser der im⸗ 18 U ihrem 85 Rechte gehandelt; auf früheren Landtagen ruhen soll, welche nur Freiheiten für ihre Corporation nein, der Inlündische Fonds, Pfandbriese, Kommunal- Papiere und Bonn. GGI1, 091 18 6 8 LETTö“”“ 1s Zahl der Flüchtlinge in der Schweiz. — se 4 eh Gesetze während der Dauer desselben sanctionirt Titel ist unrichtig, für ihre Clique in Anspruch nehmen will. Staats⸗ celd- Course. Düsscld. Elberfeld.. 1,000,000 .“ Großbritanien und Ieng e db große Mehrzahl aber am Schlusse des Landtags; allein Minister von Ringelmann: Die Regierung habe natürlich nichts —— — Steele-Vohwinkel;. 1,300,000 89 1 Ministerkrisis 11““ ie Veranlassungen der ie Regierung habe bei vorliegendem Gesetze noch einen anderen dagegen, wenn die Kammer die Geschäfts⸗Ordnung in Bausch 2f. Brief. Geld. Gem. 2t. veiet. 2,. G.en. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 9 Rußland und Polen. Kalisch. Vorschriften hinsichtlich der J Grund gehabt, den bereits der Vorstand des Ministeriums einmal und Bogen annehme, allein sie behalte sich das Recht vor, jene 9 Niederlande. Aus dem Haag. Neuer Pragbent der — berührt habe. Der Landtag habe ohnehin sehr lang gedauert, und Bestimmungen derselben, welche im Konflikte mit dem Gesetze 94 b⸗ Italien. Bologna und Reggio. Militairische Bewegungen gegen die P “ 58 J. Anträge auf Schaffung einer Ge⸗ über den Geschäftsgang stehen, im Sinne jenes Gesetzes, nicht der V Näuberbanden. äf 8 nung gestellt werden würden, wodurch dessen Dauer noch Geschäftsordnung zu entscheiden. Ruland ersucht im Interesse der 103 ¼ u. 1 Spanien. Madrid. Hofnachricht. — Vermischtes. weiter hinausgeschoben worden wäre. Kolb warnt vor Annahme Ehre der K. Beschwichti se
1633 Thanien. ; jcht. isch ) nnah hre der Kammer und zur Beschwichtigung derselben um Diskussion
8 158 onstantinopel. Petition der Christen von Widdin. — von Anträgen in Bausch und Bogen; wenn man die Minorität des Entwurfs, da die Sache nun ganz auf den Parteistandpunkt 991 v. bgeordnete von Samos. — Vermischtes. nicht einmal mehr hören wolle, so solle man lieber gleich das Tagen gerückt sei. Dr. Ar nheim brabsichtigt zur der der “ aufgeben. Reinhar dt verwahrt sich gleichfalls Kammer seinen Antrag zurückzustellen und den Art. 7 vorberathen
hane Uiee athahe als wolle die Minorität die Sache vom Partei⸗ zu lassen, was jedoch der Präsident für unzulässig erklärt, worauf 1 te behandeln, und vor einer Annahme in Bausch und Bo⸗ derselbe unter Zustimmung der Kammer denselben bis auf Weiteres 8 . 8 möge den Kampf getrost aufnehmen, eine Schlacht von ganz zurückzieht und sich vorbehält, denselben am geeigneten Ort thesvin würde sicher nicht herauskommen. Dr. Arnheim ver⸗ wieder anzubringen. (Bloß die äußerste Linke stimmt gegen die und verwahrt sich gegen den Vorwurf, Je⸗ Zurückziehung.) Es kommt nun der präjudizielle Antrag der Ab⸗ vand na “ Bene⸗ g an Feordn. Kolb und Genossen zur Berathung. Der Referent Nar e b mlungen in Berlin bezeichnet denselben als ungeeignet in de Art sei Stellung; di und Frankfurt. Kolb sucht aus der Verfassungs⸗Urkunde nach V1 1 8788 .ger rt eer,
b such 1 gs⸗ zu⸗ Frage müsse, wenn man zwischen den Zeilen les lle, se
weisen, daß der Majorität das Recht der Abstimmung nur nach B 1 EE 1 werden: ob die Kammer durch ständige Ausschüsse oder Kommissio⸗ stattgehabter Diskussion zustehe. Dr. Arnheim erklärt, daß er nen die Wahlen vornehmen Sen. das 8 8 hae
Zinsfuss.
Tages- Cours.
1849.
Der Reinertrag wird nach sslolgzsr Bekanntm. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. Die mit 3 ⅜ pCt. bez. Actien sind v. Siaat gar.
Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertrag.
9 EeE1ö11.“‘“
9
SEUSICSnESESESAgöö
99 ¾, bz. u. B. Berl.-Anhalt 1,411,800 9¹½ 2 92 bz u. B. do. Hamburg 5,000,000 110 ⅞ ² †¼ bz. do. do. II. Ser. 1,000,000 64 bz. do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 130 do. do. .. 3,132,800 6 do. Gdo Iitt D) 1,000,000
68 ¾, bz. do. Stettiner 800,000 97 ⅔ 6. Magdeb. Leipziger .. 1,788,000 662 Halle-Thüringer.... 4,000,000 Cöln-Minden 3,674,500 o . 3,500,000 36 B. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 82 ¾ bz. do. 1. Priorität. 2,487,250 26 ½ bz. do. Stamm Prior. 1,250,000 115⸗.3 Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 108 b2. Niederschl. Märkisch. 4,175,000 8 do. do. 3,500,000
do. III. Serie. 2,300,000
74 ¾ Lz do. Zweigbahn 252,000 G Magdeb.-Wittenb.... 2,000,000 Oberschlesische 370,300 Krakau-Oberschl.. 360,000
Sm
Ann
8525
v
·
—=FSgS
n
97 ¾ bz.
—
*
b106 105 ¾ Ge sdln. 3 ½ 1 90 ⅔ do. Zweigbahn 1,500,000
— 8 4½ 100 ⅞ 100 ¼ hestor. Ptanabr. 943 42* Oberschl. Lit. “ 2,253,100 do. St Aunl. v. 50 4 ½ 100 ¾ 24 “ 4 ⁄ 94¼ do. Lit B. 2,400,000
St.-Schuld-Sch. 3 ½ 85 — Pomm. Pfandbr. 3 ½ — 96 aieon v“ Kune h im. do. Cosel-Oderberg 1,200,000 Seeh. Präm.-Sch 2r 128 ¼ Schlesische do Breslau- Freiburg. .. 1,700,000 Se b 88 8 8 8 — 272 rso s 220 7 4 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ — — 4o. Lt. B. gar. 20. 34 Fr akau- Oberse IIIZ 1,890,000 Berl. Stadt-Obl. 5 103 5 — Pr. Bk. Anth.-Sch. — Berg. Märkx. Cg do. do. 3½ 83 g. Friedrichsd'or. — eetehe g V 5,000,000
Westpr. Pfandbr. 3 ½ — 5 And. Goldm. à 5tb. EE“ 8 ” 250,0 27 88 J; “ b V Aachen-Düsseldorf.. Cosel Oder berg 250,000 — . Brieg-Neisse 1,100,000 8 Steele Nohwinkel S. 325,000 Magdeb.-Wittenb.... 4,500,000 53, G. do. do. II. Ser. 375,000 Breslau-Freiburg... 400,000
Berg.-Märk 1,100,000
₰—
2SgnEn qI
2*
Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.
)S
— 2 S.
2 N’ewN
Beilage.
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert. Polu. neuo Pfdbr. Quitlungs- Hogen. 4 5 18 8 G“ 1½ 82 Aachen-Mastricht .. 2,750,000 “ “ “ Ausl. Stamm-Act. do. do. 5. A. Hamb. Feuer-K. * V
do. v. Rthsch. Lst. do. Staats-Pr. Anl.
Amtlicher Theil.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Börsen- Zinsen
Ausländ. Actien. Kiel-Altona Sp. 2,050,000
do. Engl. Anleihe do Poln. Schatz 0. do. do Cert. L. A. do. do. I B. 200 Fl. Poln a. Pfdbr. a. C. 4
1 noll. 2 ½ % Int.
N. Bad. do. 35 F'l.
Lübeck. Staats-A.
Kurh. Pr. O. 40 th.
do. Prior... 5 95 ½ B.
Friedr. Wilh.-Nordb. V 8,000,000 4 — 37 ¾ a ½ bz.
Kassen-Vereins-Bank-Actien 107 ¾ B.
— 2 0 8
Cöthen-Bernb. Thlr. 650,000
Mecklenburger BB 1,300,000 29 ¼ bz.
Preussische Bank-Antheile 96 b⸗z. u. B.
m 5 2 494 8 1 8 : . ,41 „ Dem Regierungs⸗Kanzleidiener Serbat zu Gumbinnen das nicht zur Majorität, von der man stets spreche, gehöre. Crämer: Zufol die einzelnen Abtheilungen bilden wolle, wobei es natürlich dem 189 /
46 E. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Landschaftsrath und Kreis⸗Deputirten von Arnim; und Den bisherigen Landrathsamts⸗Verweser von der Trenk zu Landräthen zu ernennen; so wie
Jedes Rad an jedem Wagen ist bald oben und bald unten. Dies mögen Sie bedenken, mag nun die Majorität mit uns verfahren, wie sie will; sie verfährt jetzt nicht billig, es wird dies in der Folge vielleicht noch mehr der Fall sein, aber wenn wir auch als stumme
Zufall überlassen bleibe, wer die Präponderanz gewinne, die Mino⸗ rität oder die Majorität. Die Prinzipien möchten neben einander berathen werden, aber es sei noch nicht in dieser Kammer vorge⸗ kommen, daß man sofort über Prinzipien abstimme, dies sei aus
Nach den von dem Gemeinder Münster . 1 1 elbst Ersteren als ürgermeister 6 iserem Posten aushaiten, wenn n es uns auch über alle 2 aßen Verwerfung des Antrags. 5: Die F 8 f bET11“ Jüngfirn 81 hö1“ erschwert. (Zustimmung der Linken.) Dr. Heine bemerkt, daß der ist die, 5 Henaergse een seihte e sgh agen e. h . zu bestätigen. 8 ziehungsweise 12 und 6 Jahr, Antrag des Herrn Arnheim nichts beziele, als Zeit zu sparen und Erfahrung von vielen Anderen gleichfalls zur Geltun J gute Laune hervorzurufen; allein er warnt vor einer achtwöchent⸗ Fürst Wallerstein unterstützt den Antrag Kolbs und hebt 18
Kichtamtlich er
Die Sourse der meisten Eisenbahn-Actien bebaupteten Ich neute im Allgemeinen sehr fest: Ferlin- Hamburger waren gefragt und wurden höher bezahlt. In Preufs. Effekten, wie Prio ritäts, nur wenig Geschäft.
lichen Vertagung mit Rücksicht auf das Vertagungsgesetz, das jüngst Vorthei schäf 1 b gungsgesetz, Fortheile der Geschäfts⸗Abtheilungen dring r t f — GG 8 88 85 81 8 ins dgg; Stellung der Heschr vnc cs I en. Redner geht nun auf seinen Antrag über und setzt den Un⸗ missionen würde vermindert und endli⸗ Haupt 8 terschied zwischen seinem und dem der Linken aus einander. Sein Kr6 ert und endlich der Hauptpunkt gewonnen, EE 1“ nber. 1 daß alle Kräfte des Hauses Gelegenheit fänden, sich zu zei G laute: Statt Art. 30: Die Kammer wählt sogleich zu entfalten. Die Kammer eine eä tgena ver Justiz 14“ 1““ erhalten, und man werde staunen über die Masse von Intelligenz 3 ebg „ 2 Heg - 1 aats, u und von Kräften, die ae; 5,1 „7. 3) für Untersuchung der Beschwerden wegen Verletzung der Staats⸗ Dr. Heine LE1“ J
festgesetzt, und es ist zur Uebernahme der Pachtung ein 16581] GdtlCCgan. 1104] Bekanntmachung.
Theil Dentschland.
Preußen. Berlin, 26. Febr. Se. Majestät der Köni verfassung, 4) für die Prüfung der von den Mitgliedern der Kam⸗ Abtheil 1 4 1b sind gestern um 12 Uhr nach Potsdam gefahren. Allerböchstdiesel⸗ mer gestellten oder angeeigneten Anträge, 5) für die Gegenstände, tischer eges tanth ehe . die prak-⸗ ben haben dort dinirt, den Abend die Vorstellung des Schauspiels welche dem Geschäftskreise des Ministeriums des Innern, 6) für noch in Deutschland und auch in diesem “ Filcalrte
ürUHnn.
— —
*) war der berühmte und unerreichte Orthopäd,
*) Dr. Heine’'s Vater 8* 1 nstitut einen mehr als europäischen Ruf hatte. Anm. d. Ref. 11“
bijou-Platz N911.
Bekanntmachungen. disponibles Vermögen ad 1. von 10,000 Thlr., ad 2. Der vormalige Regierungs⸗Reserendarius Rudolphe Ruhrort— Krefeld⸗Kreis Glad⸗ 8 von 1000 Thlr., zusammen von 11,000 Thlr. erforderlich. EE 9 durch 8n EE11““ v. 8 1 8 b 88 8 1 1 [122] ekanntmachung. Dem Königlichen Finanz⸗Ministerium bleibt die Aus⸗ pellationsgerichts vom 22. Dezember 1849 wege — „„. (Fiso Gese aft. „Domainen⸗ Verpachtung. vwoahl unter den drei Meistbietenden vorbehalten. suchten Aufruhrs in den Anklagestand versetzt worden, bacher Eise n ahn⸗ b 2 . ast. Die im Königsberger Kreise der Neumark belegene Die Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die Regeln indem er beschuldigt wird: 1 Die 89 Königliche Domaine Neuenhagen bei Freien⸗ der Licitation, werden vom 26sten d. M. ab in unserer daß er mehrere Exemplare des Kommissions⸗Verichts tien zu 100 Sdn⸗ 98r 9 walde a. d. O., bestehend: Registratur und auf dem Domainen⸗Amte Neuenhagen vom 15. November 1848, so wie des Steuerverwei⸗ 882 8. gationen zu G r e 8 “ A. in dem Haupt⸗ und Domainen⸗Vorwerke Neuen⸗ während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen; auch gerungs⸗Beschlusses, zum Zwecke deren weiterer Ver⸗ Mbeit 9 Allerhö hsten Zeit hagen mit sind wir bereit, auf Verlangen dieselben gegen Erstat⸗ breitung und in der von ihm in dem Schreiben an ö80. November v. J. binnen ee a) den in den Pachtbedingungen spezifizirten Wohn⸗ tung der Kopialien durch Postvorschuß mitzutheilen. den Bauergutsbesitzer Hamann ausgesprochenen Ab⸗ Werfolgen. Den IEöö e 12 und Wirthschaftsgebäuden daselbst und auf der s. g. Frankfurt a. d. O., den 20. Februar 1851. sicht, den Steuerverweigerungs⸗Beschluß zur Ausfüh⸗ tuts vom 8. Januar 1847 und 8 ertrags bon 26. Festung Oderberg, nebst den Feuerlöschgeräthen; Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung rung zu bringen, veuach 8- eg Pns Entlcane LLTT111““ din vürsise eise 8. b) einem Areale von Hof⸗ und Baustellen 14 Morg. der direkten Steuern, Domainen und Forsten. des Ministeriums Brandenburg resp. Zuru nahme naire der Gesellschaft, w - 5 8 b. 8 5 “ die Gegenstä 11 r0 1 1 1 110 QR., Gärten 20 Morg. 37 R., Aecelh ih. . n Forst der Königlichen Botschaft vom 8. November 1848 zu rücksichtigung bei Ausgabe dieser Dokumente Anspruch G 1““ 188 G besucht und sind heute Morgen mit 1 T“ “ des “ für Kirchen⸗ von einer ruhigen Behandlung in Sectionen gar nicht die Rede 578 Morg. 36 R., Wiesen 233 Morg. 110 —.R., 1121] Subhastations⸗Patent. zwingen, versendet und hiernach der nach §§. 40 und machen, benachrichtigt, daß ihnen dieselben “ em Zuge um 8 Uhr hierher zurückgekehrt. “ N 8 1 sg che, welche dem Ministerium sein. Insulten und heftige Auftritte würden statt freundschaftlichen Hütungen 193 Morg. 175 lR., Gräben und Das unter der Jurisdiction des unterzeichneten Kö⸗ 167 Th. II. Tit. 20 des Allg. Landrechts strafbaren ver⸗ gung des angegebenen Nominalwerthes zur Verfügung Gesterreieh. Wien, 20. Fel “ 2b E öffentlichen rbeiten zuständig sind. Art. 31. Meinungs⸗Austausches stattfinden, und seien die Wogen der Leiden fühlen, 86 Morg. 60 R., Wegen, Triften und niglichen Kreisgerichts im Berenter Kreise belegene ade⸗ suchten Erregung von Aufruhr sich schuldig gemacht hat. gestellt werden können, die desfallsigen Anmeldungen Sestov Calende sich ei B. vümnrzch ti 6 meldet: „In der drei ersten Ausschüsse (Nr. 1, 2, 3) besteht aus 9 Mitglie⸗ schaften verlaufen, so kehre die alte deutsche Gemüthlichkeit i teigen 83 Morg. 31 ◻R., zusammen 1210 Morg. lige Gut Pue Nr. 1, abgeschätzt zufolge der nebst Hy⸗ Der Angeklagte Schramm, dessen Aufenthalt un⸗ jedoch bis zum 15. März c. bei uns anzubringen sind, Hee 8 p ih ein BVevealng htigter der neapolitanischen ern, welche von der Kammer mit absoluter Stimmenmehrheit ge⸗ Man komme in die Abtheilung hinein: Wie geht's? W hl 1 19 QR.; pothekenschein im Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxre bekannt ist, wird zu seiner Vernehmung über die An⸗ indem nach Ablauf dieser Frist anderweit über die be⸗ egierung, welcher den in den Dienst derselben eintretenden Schwei⸗ wählt werden. Zu jedem der vier folgenden Ausschüsse (4, 5, 6, 7) fen? Kei Durst? Das g. ö ohl geschla⸗ c) der Brau⸗ und Brennerei; auf 15,926 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. soll in termino klage zu dem auf zeichneten Papiere verfügt werden wird. zern den Sold auszahlt. Die Rekruten langen gewöhnlich mit dem stellt die Wahl der Kammer durch absolute Majorität G bE1“ Durst? Das werde das Thema der Besprechung sein, d) der Fischerei auf den in der Vorwerks⸗Feldmark den 3 September c. Vorm. um 11 Uhr den 26. Juni 1851, Vormittags 8 Uhr, Aachen, den 15. Februar 1851. zwischen Magadino und Sesto Calende fahrenden Dampfer an wohl jeder derselben in seinem Berathungs⸗Pl. n eb enf lls die praktische Ausführung der beiden leh⸗ belegenen Pfühlen, auf der halben Megelitze, dem an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. im Gerichts⸗Gebäude, Molkenmarkt Nr. 3, anstehenden Königliche Hekon gis Kaum eingetroffen, erhalten sie ihre Gage und werden dann sofort 9 Mitglieder faßt (vide § 32) Ule pese” Ausschü sse 5* . ve (Große Heiterkeit.) Der Redner n Se und den 3 Krebsseen; Pr. Stargardt, den 11. Februar 1851. Audienz⸗Termine mit E“ Vur Aachen⸗Oüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. zu Wasser nach Ponte Lagoscuro befördert, wo sie sich nach einem werden in einem besonderen Wahlakte gewäͤhlt. Art hü E11“ vetheuf ües öö (zwar nicht Hin dem Nebenvorwerke Fährkrug mit — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ “ neapolitanischen Hafen einschiffen. Die meisten dieser angeworbenen Die Ausschüsse Nr. 1, 2, 3 bb131ö5 b 88 — rystallisationskerns, den er den drei b 4 8 . b ge IAX“ 1 1 L mn. Di 1 wechseln weder in ihren Be⸗ anke 88 zr a) C1““ spezifizirten Gebäuden und 1660] nb ats t; F heegfgasg. Shns Feheegigtsti en 1“ [92] Thüringische Eisenbahn Rekruten sprechen deutsch und französisch. g standtheilen, noch in Gänzheit cs G 1 Franhe ngts e. sdts. Eiite 8 1S Präsident Graf Hegnen⸗ en; 56 ns8⸗2 ent. en oder solche dem u. 9 * 2 jest . D 8 1 1u1 ; di Cᷓsts 5 14““ & 6 ½ 8 1 rau or deba irder i 1 ße ans len 2. Mong. do9. ia aniegc e naa. Sit gabftohl beie⸗ bhthgn 8 Se ghin⸗ anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Iie Dividende auf die Stamm⸗Actien its dS L11“ czechisch⸗ literarische Verein durch die Geschäftsordnung vorgesehenen Fällen verstärkt werden. Geleise zu C“ wieder ins 7 QR., Gärten 1 Morg. 170 MR., Aeckern 78 genen, vem Oekonom Jacob Gottlieb Meseck und seiner selben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver⸗ der Thüringischen Eisenbahn ist nach Aus⸗ 302 8 9 184 VvIIEö“ Mitglieder, im Jahre 1835 schon Die übrigen vier Ausschüsse Nr. 4, 5, 6, 7 bleiben in ihrem von der Graf Hegnenberg⸗Dux spricht sich J Morg. 17 R., Wiesen 31 Morg. 70 R., Ehefrau Amalie Wilhelmine geb. Weickhmann gehöri⸗ warnun daß im Falle seines Ausbleibens mit der Ent⸗ „estattung des Reserve⸗Fonds mit? % des 102, im Jahre 1840 371, im Jahre 1841 465 und im Jahre 1847 Kammer gewählten Urstocke und in den von letzterem gewählten 1 F. mit der ihm eigenen Klar⸗ Hutung 18 Morg. 143 R., unbrauchbar 2 Morg. gen Grundstücke Nr. 7, Nr. 15, Nr. 20 des Hypothe⸗ scheivung in contumaciam verfahren werden soll. clien Kapitals 88 §. 10 der Statu 1900 Glieder. Im Jahre 1847 hatte der Verein eine Kassenbar⸗ Vorsitzenden und Secretairen unveränderlich, aber sie ergänzen sich EE“ — in längerem Vortrage für das 39 —R., zusammen 134 Morg. 86 ◻ .; kenbuchs, von denen das erste auf 9219 Thlr. 5 Sgr., Berlin, den 5. November 1850. 8 5 Alten) von uns (§S. 19 und 55 derselben) schaft von 50,000 Fl., von welcher Zeit ab, namentlich in Folge für verschiedene Perioden oder für verschiedene Arbeiten aus den 18 ales 89 I“ Betrachtung der Vorlag c) der Schank⸗ und Gastwirthschaft daselbst; das zweite auf 5502 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., das dritte Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. er. für das abgelaufene Betriebsjahr 1850 au der Ereignisse der Jahre 1848 und 1849, die Zahl der Mitglieder und e übrigen Mitgliedern der Kammer. Die Fraän chiel immer auch die alte Geschäftsordnung im Auge behalten und prü⸗ soll alternativ entweder im Ganzen oder das Haupt⸗ auf 870 Thlr. 5 Sgr. gerichtlich abgeschätzt sind, stehen 2* 1. Deputation für Schwurgerichtssachen. X;. T le di A ri “ Höhe der Gelder immer wächst. So ist im Monat Oktober 1850 gesprächliche Uebereinkunft zwischen gen EEEEEE11 89 was an derselben brauchbar, was unpraktisch war. Nit Recht S g-ne. S. und das Nebenvorwerk Fährkrug Schulden halber zur noihwendigen Subhastation. Der w Drei haler fur die Ae “ durch den Eintritt von neuen Mitgliedern obige Summe um 1404 oder, wenn sich diese verzögert, durch Bestimmung des Vhhstandes e FFr der Borthäf girzact Wopheg⸗ daß bis jetzt nur ein Bruch⸗ fSe . hierzu auf Pehenng eermin wird, S 2† 1 2 oer- W a2 ns —2 85 festgestellt worden. “ Fl. C. M., im Monat November um 1679 und im Dezember durch Wahl aus den übrigen Mitgliedern de Ka e Kammermitglieder und ihrer Kräfte benutzt war; er ver⸗ da 3., L1““ 10 Uhr, den 1ö 96 14 Uhrz. Schles. Feuer ersiche Die Auszahlung derselben, so wie die Einlösung der 1780 Fl., daher in einem Vierteljahre um 7000 Fl 8 M. 1 doch jedesmal 2 keinem Ausschusse mngehten da kenne nicht, daß insbesondere die Bildung des sechsten Ausschusses in unsere essionszimmer im Königlichen Regierungs⸗ an⸗ ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden, die 5 1 — W “ 1 fälli 4 „noch unbezahlten Dividenden⸗ 1Aö“ “ 8 3 . C. M. ge⸗ b 2 kei ande en dürfen. er den Subjektivitä “ 9 aas hdse der 1 ens6 gce Koch Se ma gr⸗ Taren und Hypothekenscheine sind im Büreau XII. 118 rungs 88 Gesel Ischaft. 9 füüchn. fülig Eveseneni enund den Zins. Coupons un⸗ ö’“ se SMaa vsits Beicen wer⸗ vi sch alle 4 Wochen, die drei übrigen Ausschüsse hßt. eg. Ra ssgeeig aber. denr ECö 8g ühe ten Termine im Wege der öffentlichen L . EEEE1 1“ 6 oritäts⸗Obligati 9 März c. ab: zweiten Hefte der Zeitschri. es ezechischen Museums, Nr. 5, 6, 7 ziehen auf gedachte eise bei en Gesetzes⸗ 2½ — 8 Trinitatis 1851 bis Johanni 1897 auf keeanian. füh 'inafehchendstüͤch werden zunächst einzeln, wenn aber 1111““ . Hirae ane I “ welches im Anfange des April erscheint, abg bene 8S w vorlage frische Fsemente 8 sch ncsh 18 1eer as Sheschlc re⸗ ücns 8 den Sefahehen . Geschafts⸗ derweitig verpachtet werden. für die einzelnen kein den Extrahenten annehmbares hbe H i unserer Bahn liegenden Städten bei 1 Urstockes bei den alten belasse llen. Di W ;; theilungen greifen zu müssen. Bezüglich der Parteien bemerkt . die Dividende für das Jahr 1850 auf sieben und ein b) in den ar g b B M ch 21 8 2 ss in wollen. Die Zu atzglieder eines sol⸗ d Red d ; ; 4 Mit der Pachtung des Hauptvorwerks Neuenhagen Gebot ab egeben wird, zusammen ausgeboten werden. halb Prozent der baaren Einlage mithin auf funfzehn unseren Einnehmern auf den Bahnböfen nach drei ayern. ünchen, 8 Febr. Sitzung der Kammer der chen Ausschusses haben mit den primitiven gleiche Vollwich ti keit so 98 aß kine gesunde Parteibildung nothwendig sei. Die ist die Domainen⸗Amts⸗ und Kassen⸗Verwaltung ver⸗ Zu diesem Termine werden hiermit vorgeladen: die Thaler Courant pro Actie festgesetzt worden ist, und Tage vorher geschehener Anmeldung, Abgeordneten. Der Präsident theilt einen präjudiziellen Antrag des daß die Berathung über die Vorlage und die Referent ötig 1 . Frage, ob der Minorität eine Berechtigung zur Seite stehe, in den bunden. 9 jegt ½ Mei undekannten Erben des Auctionators Engelhardt, die Jals dieselbe in unserem Comtoir, Albrechtstralse und vom 1. bis 31. März d. J. 8 Abgeordneten Arnheim mit: Die Kammer wolle beschließen, nach der Beiziehung jener beginnen kann. Für d 8 h⸗ n vrssäeiche Organen vertreten zu sein, erscheine, ihm als wind Die Domaine Neuenhagen liegt X Meilen von Freien⸗ unbekannten Erben des Hofbesitzers Carl Eduard Randt, No. 35, in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr c) in Berlin bei Herren Breest K. Gelpcke, daß die 123 Artikel der Geschäfts⸗Ordnung, wie sie aus dem Aus⸗ Ausschüsse dieser Kat 8 9 88; Fa daß die müßige, denn wo Parteien seien, da überwiege eine die andere, und walde a. d. O., 3 Meilen von Neustadt⸗Eberswalde, die dem Aufenthalte nach unbekannten Geschwister Ma⸗ cegen broduction des quittirten Dividendenschein- d) in Deßau bei Herrn J. H. Cohn, schusse hervorgegangen, provisorisch ohne weitere Diskussion ange Kategorie oder einer derselben währeud der Ver⸗ alle Fragen, die sich dann aufwerfen seien Fragen der 9 Meilen von Föaefen a. d. 8 g8 von Berlin, an 9 18n. und Florentine Wilhelmine Arendt, . “ ö1 5 *) in Leipzig bei der dortigen Bank, nommen werden, jedoch nach 2 Nonatken einer Reviston zu 1n d s. SI Feteh aften mesen sollten, treten die er- Macht der Parteien. Sei eine Partei sich ihrer Kraft bewußt, der Freienwalde⸗Hohenwutzener Chausser. ie im Falle noch bestehender Minderjährigkeit dersel⸗ “ 6 1ö“ 1) in Frankfurt a. M. bei den Herren de Neuf⸗ ziehen seie 9 88 8 L5n G itglieder nach ihrer Entfernung zu ihrem Ausschusse b 1 ie Nothwendigkeit eines enden Pacht⸗ ben ihr Vormund 2. b 7 - ; D1Ie Direect1 6 n. ) in ⁷ 4 as n. Dieser Antrag wird mit starker Mehrheit unterstützt. in das Verhältni . so mache sie dieselbe auch geltend. Die othw g „SShä; “ unsercheschte s8aee Reran Heube Peenug⸗ die Ia Berlin erfeigs,die Auszablung bei den Haupt.] des Zi0nchase n den gensinlchen Geschäftsstunden. 8 Tö hätasenhe entgegen; die Berachung der sce⸗ Laufenden, harirsic mnmarüsh dntte ehseg be Kassascseefr wefh 8 Aghtate d1 8 4) für Neuenhagen auf 2383 Thlr. 10 Pf., unverehelichte Johanne Auguste Doering, die Wittwe 8 er Gebrü 8 Erfurt, den 5. Februar 1851. chäfts⸗Ordnung sei keine Geschaͤftsfrage, sondern eine wesent⸗ halten werden. Für denselbe Fa G ⸗ bezüglich desselben vorgeschlagenen erbreite nun ausführlich 2) fef Fährkrug 18g2ghlrz8 & 2— 1 gl⸗ üs ne Faeh. FFg;; Fabar Agenten H Iffi Gebrüder, Mon- Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. ig Pernchens dem “ v gesagt, acht Tage werde je zwei Ausschüsse von 9 Nr. 88 FIn Iöö“ sei eine andere Frage. Der Redner verbreitet sich sführlich zusammen au r. gr. ., incl. anzig, 5. 850. E11“ 1“ 8 88 ing dauern, er aber frage, wer ihm denn dies mehrerer Gesetzvorschlä KchA . ; 3in Gold, Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“1““ gesagt habe? Durch bl. 1— b Ih ekhes hläge vereinigen können, wenn dies durch die 8 85 FB ch bloßes Mundstopfen werde man nichts] Mehrheit desjenigen Ausschusses, welchem eine solche Beihülfe