1851 / 63 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

*

8

ganz vührnche gegen 8 en engesetzt von 2 demsel diesen tate füh 3 Fe er Kam̃ ben zu b. ren, weshalb Be rkt sod mer nicht runde li ment, 2 er (de zug auf ann an iegend ohl er i r Minist I 38⸗ Emges ge wa, bseht einn Een s auf di ie Ritt iniges en werde sicht einverst gemeinen auberi Fäüäget dgecage. . ven Lb,, 9. SBee- sei. rüteach e et Re so 6 W“ 8. 8 sag sch . r, hungen beaeteRehehes ahsbede b mal sis mehr en, et ändert er Rit ei beso n Danmd ied eint ver so gewes ehr habe was e Sachla tergüter nl. en Partei unf nin theidig esen Hsee. fortbes was in d ge, und k herbei⸗ tei und umt di Köl igen die Die Abg estehen er Wirkli ann es ni 8 weiß i e Be⸗L 8 4 rdnss zu la rklichkeit kei nicht 18 ihren Ein Frrls⸗ hält sei Sehhe e. v ssen, weil ei keine . 4 Be⸗ innahm 3 3 Pr märun einen A hläge de on B il es frü ma⸗ 8 Einn en bet er ruhi g de ntr er De e ch w üher ei 8t ahme 55 ruge 8 öheng ntn⸗ 8e. .. beneat vie Fch . ve. .ees . 8* Rthlr. 23 alle Z n dafü ihn voll Ministers i och dabei geord Ni r mehr ei as dri . 9 Sgr. 23 8 afür ollkon lers abe, . nete iede 28 und V ehr e dritte ] Sgr.⸗ . -eun fgcan Ueemenechegen 8 rschlesisch ⸗Mã nss8 As gie befbe 3gr. 11 Pf. zusar Hned ähatte - dge nereein ehecint nrtvetater S vkaondimi Netreumn 8eesnenedls n1 8 1 er übn vsete debatte ü ränderte R r ge elte jederzei hm b ren überschri requer nb An P airen Ei nahm? rt 189 erso verte 1 heidigt in sei iesen P gierungsv orschla erde sein für tum tende Zu und 184 en hat, Jahres 1 uarta zusamme nahmen n 44,0202 Ctr. 429 f., an jedoch lußwo phen gesch timmen 8 eputati S w 50 das im Güt ückgeblieb ieselbe ie von 1 92 nahme en im vi 46,146 gen me r. 8 S ., diese er Da 18 rie nocht lossen und Hiermit on Ctr urden i von all erverkehr, i en; da aber doch 819 1 S für Pers vierten 6 Rthlr nehr 1985 gr. 1 eselbe⸗ 1“ 1b mnals au und de it wird . 88 P m Jah en drei hr, inden gegen 8 ) hinter 4 Pf gr. 11 * ersonen mehr b r. 1 Sar 35 Rthl Pf. di 1“ nneme 1 ͤsführli r Refe gen, a fd. Pass re 185 vorhe n das zeigt sich ter fd. Pf., a Gepä eförder gr. 3 ge r. 8 6 it 5 Rthlr. nt betra . ich das neni 2 an Güte assagie 850 beför rgange beförde ich ein betrug, wofuͤr di an epäck : ert 32,8. gegen d Sgr. i 10 X 9 r. für; agt 8 Gut G“ ern wur rgepäck, 17. ördert 603 nen Jahr erte Qu e 9 ug, die e die Ei tern wur ꝛc. betr ,820 Pers as zweite ; thlr. ½ Jahr 1 8 2. ieh, 8 Ctr. 30 rden beför 06 Hu 3,311 8 hren über an⸗ 2* Pf., zu 9. extraordi innahme 6 rden me kng mehr versonen eite llen Th 1 Jahr. zusamm 8 ) Pfun ördert: 54 nde u . Perso 8 rsteigt erste usamm inaire Ei 50,70 hr beför hr 56 15 die 8 ohn eilen de . 1 1 G 8 en Fr d ordi t: 52,916 nd 342G nen, gt. di Quar ien mehr 11 innahm 7 R ö die Be hne Prei der M 1 2 ööfes dercte Bösn nr Päe.e.;. ehrrin 1“ eußi 2,859,530 und SA. Eil hig⸗ hlr. 24 28 afür m viert 41 188 3393 R; Pf 333 gen mit 2 zummern 8 1 ördert 5 Ctr. 527,b. Ctr lgüter dert 250 Sgr. 10 „inkl. fe en mehr b Sgr. I Rthlr mehr 8 Sgr. ber wird 1“ 4 1 547,460, psd. J 87 Pfr. 63 198 ,077 C Pf., a für Gepä beförder 5 Pf.; ge⸗ Sg 8 echnet 8 . ,12 Ftr. 49 P an epäck ert 83,931 geger gr. 8 8 8 „an Güt EEA11““ Rthlr. 28 19 Pf bet 3,9315 gen das 8 2 GHütern wur hre ehr 8217 . 28 Sgr. fd., wofü und Vi etrug Perso . b 8 Z“ 217 Rthlr Igr. er ofür sich ieh w ug mehr 12 nen de zartal 191,7 gr. 2 Pf een Mehrei nehr beför. , 2 11I“ 91,716 R Pf., zus rdinaire hreinnah beför⸗ F thlr zusammen e Einna hme vo .— 1“ . n Mehr nahme Uesrr G 8 8 Alle Po Ametle .“ itlicher T ““ dies ndes neh ten des heil Znt 1“ 2 es Blat men B In⸗ r 1 ) 8 11“ rpeditio t an estellun und De t 8 8 on des fur ““ u t s 8 88211 1 An Preuß in die sch l 8 . Behr zeigers: Staa land en⸗Straß⸗ g⸗ 8 darin raße ihr Nr. 57 neur v e Erklär * litair or mncete daß 11“ der Herr Ci ilperso stabile Ass r Civil⸗ nen best ssentir und Mili ehe ungs⸗Ko llitai hend, zu de rengenen an hi becke Se aus Mi⸗ en lich 1 fgestellt 2 In h ging a Inspe g au ae- Aalscu hreuch S vahlen e n Kai rutin mi rledigt iserslaut mit 86 S „und es blie herv timme lieben or. So n Gefängniß nur S7. ware gniß⸗ der K ren die ommissär

achten d neten Kl⸗ Deputati ölz g ation gegenübe „besond r. Bei ers auch ei de Cecenenng wir des A g wird b Punkt 12 1en a ert: 47,6 n Pers ,632 2 sonen 13 Pf fd. Eilf racht, 2 137 Ctr. 48 . 48 Pfd Preuß ßen. K oblen 3. Se. Kl .Köni gl. Hohei heit der P ; rinz von Preuße n 8 daß alle j jene P Personen welche he von Sicherheit sorganen wegen A r⸗ für di ie Staatss tsschul den⸗Ti ⸗Tilgun gungsanstal t und sein E rsatzman zu

27 bigen P s Sti ara änderun Abgeord ammer rag der D D neuen G. wird sod neten angeno eputati 8 öl 1 omm ion mit 34 vbn. senn ,8 zeEleötgung ““ de. 8- e9. 7 Stim egie . Mi gleich d inaire sie ö . 71 u men gene rungs it dies er 2 ,204 re Fr 8 U in ka b nter 2 geneh vorla ieser A 204 78 racht dem L rsachen nn im 2 3, 5 hmigt 2 age als § b⸗ so 2 6 C und em La Fa 5, 6 87 §.“ nen, 40, tr. d 44,017 1 jederzeit Meichenfele die Ka zu nehm statthaft eit oder itzer 648,7. Sn 8 537012 Eilfracht rden beförd ieh, zus tigte i nachgel P. ns ch ses9. E1 wenn d „738 Ctr 1. d,628 S. sammen 1 die . assen der ‚eintret ht vermö unt den so und d etrug di . Vieh 858 Ct 32,899 erste Ka ie Kammer wegen i schönb ten. D. ögen , an so nach i ie der C ie Anzahl zusan r. 40 Pf! Per⸗ Kamm imer ei gen ihrer urgise Dem 1“ onen, in 185 er nzahl umen 1,75 Pfd. Uüinderuna über sem n. der 8 de heaen 11 88 etr Lei Cta v lauke ird oh g des ge müssen.“ en, welch mmen B. en ist d v. 13 Pf an Viel 84 Ctr. 72 9 mehr b tr. 17 Pf ersonen ipziger Bal en ander 87 eipzi 1 3 t: „A hne Deb genwärti .“ Der he nach Bevollmäch ert 29,5 fd. Fra 9 8230 ( Pfd., ordi efördert öfd. Es n n ihrer E ahn d eren Eise— ger Ei möge ihr luch diej datte al igen § selbe enthä 5. 79 für die Pfd ,588 Per cht; gege Ctr. 5 rdinair 1 zehn er Einn urch di isenbal isenbahn g jeni 8 §. 2 ei . 64 de thält kei für di Ffd., vstitta ersone gegen 18 59 2 e Frach 851 Per hn M nahme ie politi hnen ahn verahe; Amt gen Mi . 2 einsti er V lt keine un inaire; nen, d 48 w Pfd 8 t 641,2- er⸗ mehr onate d Verlust tisch hat 1 te d es oder itglied nstimmi erfassu wesent⸗ ger tr re Fracht age durden in zusa 227 C Sh. des J hnist hen Verhä auch di nur da er Uni er des B eder der nig ang ngs⸗Urk Mehr ansportir acht 1,115 gen meh n in 185 mtnen 652 tr. übers ig der Ei Jahres gehabt erhältniss je Ma Vrf den Ausse eintr versität d esitzes ei ersten K enommen unde d rgewicht irt 704 C ,506Ct hr an Eilf 850 weni 554,743 steigen di Einnahme g 1850 zei e eh- des I agdebur esterreich usschl. eten azu beruf einer amm 9 7 en ebe von 1, Ctr. 11. r. 90 2 Eilfracht 1⸗ niger hefö gegangene ie Ei ne gege 0 zeige Einnal ahres g⸗ zipli h. Wi gilt v ießun 9 wenn i eruf Herrsch er, welc 73 G nfalls ; /128,542 3 P Pfd. 12,800 eför⸗ 8 genen 8 innah gegen 1849 in aber ni hmern 1848 B nar⸗Co ien on gsg. z ihne ifen sind he s haft elche v Gesam in 28,542 CG fd. an Vie 2 )9 C f ahres 5 Jahr hmen 349 1 er nich 1 der erst 8 ayer mpagni No 8 i Fall achfol vom Sti er der i nnen i als Ab ei de 8 wicht v 15 sich . urder 8 ter, die befö s wur wäͤhnt 348 ur eine V n schulden⸗Koꝛ ünch 8 Gesi schwei 6744, gern d timmr im W n die K 2 rir m Equi on 1,3 ,427 P 144 ergiebt ein C n we⸗ im 3 Gesa rdert 657 urden i en Zei 5 sonder 1 Ver⸗ ord Kommi hen. Paß sinde⸗O izer Br er He rechte ahlgese amme age Ver ipagen 318,657 8 ersone ; ge Hesam gleich mmt⸗Ei 553,276 in dem iträãume n diesel S neten be issärs. aßwese rdnung undes⸗Regi N rrschafte entgege 8 setze besti r mind b mehrur „Transl 2 Ctr nen weni gen 1847 mt⸗ 1,894,) hen Zeit innahme 76 Perso n erwäh ne aller elben Zachsen endigt. 8 Di 89. 9 egierun Sitzr assau. W ftsbesitzer i nsteht bn goias erung ng, ge sport . 85 P iger, d 347 wur⸗ Rth 114 ½ C raum 18 e betr nen u hressh Zei vorhe Har 1’“ ie Aus echen Zermischt g. Di un . Wi ter in d . Dass mehr L gezei gen 1847 hat sich fd. m 2 agege thlr 2 Ctr Gü⸗ 49 ug 804 nd 2,24 2 eitrau r⸗ S nnover sden schußw schaftsb . es. is⸗ Käber unseres 2 esbade dem §. 72 elbe beför— und ö es ö und 18 gegen nehr trans n. ein sr 17˙Sgr. üter wurden be 4,625 R 244,1695 C m des chleswig Hanno Kam ahlen d ericht d beitel 1b 25 Ige⸗ Fere. g4gen 3 zporti nen gr. 3 di 1 befö Rthlr. 24 Ctr g swig⸗H nov mer⸗V er K es S losigkei Geüngt das B andta n, 25. F 72 ge⸗ H rdert. Di n 1848 vurpen ij 48 abe 1849 n asportirt 65 und 1 259 Pf.; i e Ge rdert 63 . 24 S Güͤ⸗ ren⸗Trans Holstei er. K erhand amme aats⸗ gegriff gkeit, M 8 üdget ges stattet ebr. (O unde ie Einna 217 1 1850 er eine ur eine ge⸗ 557,430 775,143 C in 184 sammt⸗Ei 531,4812 gr. 625 5 Sachs nsport v 8EE1““ lungen er der Ab w iffen w angel gemacht welche 8 des La attet der .P. A für Ei und Equi innahme , und ge gegen 184 bedeutend e ge⸗ trug di Rthlr 3 Etr. 48 wu Einnahn Perso 5 Pf.; Fr sen⸗Wei on und Flendsb Lae. ge-⸗ erden vurden s an Ausweist Zweck werden gegen ni ndesgestih Abg. H .Z3.) Ind 2 Eilgüter ipagen 869 betru ꝛgen 1847 49 nur inde Ver⸗ Ctr. die Anzah 6 Sgr. Hüter urden befö me betr nen und ankfurt eimar. mnach Hol urg. Bek ungen solchen So tro ogleich eisen u 8 Di ie Pferd üts Haupt sei er 47 Pf., di „ordin 69,35 g füͤr 47 482 ur 16 Stü Ctr., ei zahl der . 11 Pf.; die G eförder trug 740,106 Wei stein ekanntmach JP.“X“ Indivi af es abgestel nd w hat u Aus d Die Vers ferdezuch . Er p seinen 7sten 8 Pf. ie extra aire Fr 50 Rthl Person 2 Stück Stück in 1 eingenon er Per Pf.; 1 esamn rt 615,88 40,106 Fr. 1 rankfur imar 9. machun 8 währ ivid 8 sich ellt 8 egen R G 32 1 ; 98 . 416 S . *n 8 8 8 m Ei 9, 8 15 5; 5b g über end duen 0 0 abe nd anr b ühestör kaufe nd jährli em Berich ammlun t in u widerlegt Bericht di f., zusa ordinair acht 16 S v Passe wenige 846 wr I wur sonen 2294 gleich nt Einn 86 Per⸗ 12 a. M Landtags⸗V er den W mat b „alle übri ft höchs r auch 1 das b Erun San ch 4100 sc ergh g bewill nserem La darin d iesen hi ammen Ei en Einr leh bet gr. 9 Pf. assagiergepä r. Güter, de irden befö rden 797 79,418 en Zeitr ahme betrug upplemeni Ges Ans Forstrü erhand aa⸗ beförd rigen istens einer daß vi Militai gen auf gründet ißte. Na wovo giebt sich igt 14,45 Lande 1 ie Brut hier angefü Einnah nahmen rug 96 f., die Ei gepäck 3 S , die Ei eförder 797,844 as Perso raum 2 etrug pati nentar⸗K etzgeb 8 l üge⸗Ord idlunge V zwar d ert wur wegen einer di vielleich ir ab ; gr . 8 ¹ L to⸗Ei igeführ hme 1 2 betr 8 50,142 e Einnah 2 8 gr 6 Einnah rt 655,67 4 Rthlr nen 1847 3 jonscorps i redit⸗ gebende a n nung. n. bei adurch ei urden 9 Unta ie Quali icht u gegeber ählen habte ommissi g. Keim ch eini m Ausla au 10,82 diesem gelder zc. ab me aus innahme .812 Rthlr 9,319 Rth .23 Sgr r ert 21 795 Es w eser 108 Persone Sgr. an d aris. S irchensta ngen. ammlu Instit „ob d hinlänglie Diezipli it schubs ion daz eißig f und Brä solche w Bild on erne folgend ge Gege 5 nde, für 28 Pfe einer Br gerech macht n ist u hlr. 23 S hlr. 13 S . wurden -,795 Pe 8. urden Mon n und 1 8 ) Pf 3 ½ bei en frar 1 chreibe Kredit e Ge uts R amit a iches K . inar⸗K. weise b zu besaß räuer 8 üeben di unterwe ung des inen mäte en Ant nstände r 160,00, rde Eilfra rutto⸗ werden S veng bemerke gr. 7 P Sgr. 4850 mehr 64 eersonen u sonach i ate betri 1405,423 und ei der hansbsschen M. Vertagu Fangi Gesseatwar 1 Im uch dem b ompagni in ihre H ß⸗ vlen die He Cs det rfen, nam Central Hnen Auftrage ,000 Fl. 134 acht und innahme en müsse er noch n, daß di ö“ mehr be 4,519 Rth 1d 3307055 1850 gege 657,2042 Ctr rung. genossensch esandten iinisters d ng des ö gen üͤber Ninisteri getragen wi Zesen eine es fra ieen erb ei⸗ m Sachs von hi Bür 1 bos-ges. ve togt, die⸗ K sind, b 9,040 8 en. J och Vergü leselbe di die Einn efördert? Zlr. 7 055 ¼ C gegen 7,204 R EA1.“ Ueber Cretons 1 er eine Gesind des 9 wird ines s gt sich halten ner. He en. D hier gewä germeist rigen sühent dahi tudien⸗F ge, die ammer e. Ein Rthlr dinagire 811,467 m Jahr gütungen e die 1847 1 ahme b ert 39,39 7 Sgr Ctr. Giͦ 1849 thlr. elet's Vorles den Cr. Petiti eh wärti chen 2 cu⸗ ird zwar ine Gesi es ¹ . olchen ei h aber hi dir Heut 9 ewähl er . hlr. 2 8 F’692 9 Sh. getr 9,32 g1. 88 8 8 - 1 to etitione Der igen A Antra p war d 8 esinde 3 Innern n eige d hier⸗ irten 2 e wr sde t. on Ste zu hce wheige Sis und in, ob Fonds ei in 1817 wolle d nahme 5 15 S Fracht 40 Rthlr 1 1849 Roll⸗ Güte in 185 etrug 0 Per 6 Pf üter, ei mehr be⸗ gg in G esungen 1a- nschen2 nen u der öst 1 ngelege igs. runge ie bish ordnu n wird 8 genthü⸗ 2 Verf 8 rdee b n, 28. teino⸗ Si d die F iner U 7 statt agon für Fr gr. 2 P an V hlr. 20 S wurd üter 50 weni mehr 147 sonen , gege eingeno Hroßbri zuyan . Erklä Untra m Präsi erreichi genheit Die n der l erige Bes⸗ ng g näch mliche wurde assun ie Ber . Febr genen T welche itzung 9 en Befu Fonds sti ntersuch ge⸗ 24 gingen acht⸗ u 8 gezahl ergütr Sgr. 8 en bei Mo und 678 eniger 2 47,195 und 464 en 1848 K nommen sa 5 ritani na. V rklärung ü⸗ eee B äsidentsch ische Gese en Diener b etzten D h estimr geschritten hstens z1 n 30 en, fort 8 g mit 8 erathun r. (D A.? Hheh Heh. 1e- nh 8i, n sFnaheaae he chung zu so ö ahlt; in tungen und Pf. fi Monate des ö 195 Rtblr 409,0262 Zwurdeni denn Hospitals 6G 1““ hafts⸗-V andie men 11“ Sgescheibegartene den Ber ö §§. 74 C des Abs .Z.) rch 9 rchlich e die irri gen bezi Abla mäßi sone sie 2 r Vergü gut 678,823 1848 und . ur 2394 2 es J 2 thlr 29 Pers —. 17 S 9 Ctr. en in binets. pitals Irl htes. geaud. 8 Ant zerlän 3 werde veränd n, welche ibehalte en. Ale erath dur Hen Die und 75 bsch . Zwei lehnt vexiür wen trrigerwei ezieh uf dde nen betr größte rgüͤtu 78,834 d betrug di collgel Per Jahres 1999 SG onen Sgr. r. Güter Spanie and. L. 2 rag üb ge⸗ größe en. Di derte S che das Ve ten ls Gr hun⸗ irch W und 45 ese besti 75, w )nitts VI veite Ka den tzten C und ans Se- ungswei r diesjü sait 70,053 Per zte Anzahl ngen u Rthlr ig die B geid wüttdf sonen C“ 3 „vdagegen! 10 Pf.; er, panie vrd Stan Lond Mi⸗ Hen Eeiüb en H tellu s Verhaä „jedoch a rundla wähle dahlmän 5enblichen Abs elche Wö“ neten R Antrag orporati eren C zu diese eise Vo jäh⸗ ster „053 P 1850 73 h der in nd Roll —. 16 Sagr rutto⸗ qu en 147,42 und mehr 6 wurde Pf.; gen mehr . gegen r n. Mad 1 anley ver don. Jabt 27 nde Krank bestehen tädten 9 andhabu ng Uae ltniß zwi uf die Er ge ref en sind ner . p ichen A. . daß di zusamme &* vevt⸗ ßigen Auss und B 5 8g. d se sn Fehde rschlige I. I efönen 12,878 is einem N geld 149 788 9 Pf., N 8 bracht 21 Rthlr hr 838,746 en in 1 1338 di 6916 Ctr. 11“ rid. Die K zichtet auf hres⸗Dir derathe den politi ben St ng der 85 haben ischen vie Ehlän⸗ ekter Wahl während hen des bgeordnet e zweite n diskutirt - 2;„ elli angel 1 ersetz ons ⸗Vermö geschle thlr 8 men d 3e eben s m Nove NRonat 18 9 2 NRonat S hte in 3 r. 21 88,746 Ctr 1850 ieselbe tr. ank. Re enten d die Kommissi f die Bi ner des he wur itische adthaup zesind n, Rückse Herrn p tragt Cc hl 18 die 2 halb eten be Faneihier irt Figena hg nger gel an Zeit en seien.“ ermöge 8. Pf.; die Sgr afür, u o bracht ember, i beförder Rthlr. so Septe 1850 d Sgr. 3 tr. Güter ; zehn das iek e. des Sena ꝛmission indung ein deut⸗ bracht, d urde bei in Behörd ptmanns eordnu cksicht ge des nannt Abgeord zu bilde stehen s er aus lizeist hte Verniß Hüen ab, n .“ Die ns den 36 7 erir 4 Pf nd zwar iss diesel ihm fol ehten Per⸗ 3 nen; die mber mi 85 Mo .3 Pf. mehr 16 beförd Ministerium Kontin Dis R Re eines Ka- Berc „daß das? i einer d en über chaften 68 wird 11“ §. 4 des iesen Par werden dneten nden W oll, wel aat ögen ennu gemacht 2 achde Jie Kan 8 ;498 geringst und kamen ei elben N gt der 1 r⸗ ebenf e grö nit 82,458 nat Apri Die stä ör ein ert gent. u6] je R gelung 11 athunge 8 Ministeri er l erlasse und in d nete neuen Paragr . Die D zur erste ahlbezi e che sei. D geraubt n aus ei ng der Ki , daß m die Ab nmer br Rthl gste brach im Juli n ein in Monate der Juli alls im! ößte A 458 April mit 8 stärkste genomme Börf äpstl Int corganisaim er S treter gen ü nister etzten ssen. 3 „wo die en vh her he Gese grapher Dep sten K zirker 8 8 u P65— 40 die stä 1 und m Apri nzah und mit 88 ste P 8 men Bör iche G erpellati isatio btaatssch er bei über di ium a 3 n Sitz n unser iese 5 nach größe esetzes 8 mnoch ei putati ammer n zu Einfü⸗ er Ab e Kirche nander irche v zur verf 8 bgeord⸗ 1 achte der r. 22 S hte der 5 ili 101,00 Novemb ie stärk 5 dann pril mi hl der i dann 986, i ersone c. sen⸗ Geschenk ation. n der Ferdi huld igezo je s angegan tzunge nseren nicht ch der ßeren einzu 8 eine on b nev in vi sparni ing v ete Unzi nögen d zen und aat vor gsmaä⸗- 1472 R. onat O P ar mit 2 hlr. 20 G 9,122 1ir er in ei Mai 83,837, 849 befö kai mi zm folgt der Handels⸗ ie Co uds. hauptsä Hierh rden ztige Gesi werde Antr nein⸗ eichem U en de chen Gr en, den ien Pa gt, bea isse, di on Sch ziker b urch d vas v orerst d mit 288 8 thlr. 1 vkktobe f., das sta 24,563 )Sgr 2 282 fol einem M mit 77, ühm fol eförder it 77,170 der els⸗N rtes und d ptsächlich herberuf 1 esindeor , es ag eing hende K mfan r Majoritä rundb zufol aragrapl 55 moralisch ie Ver hiedsgeri egründe en Rechts om alte as Der Ei 1340 C 0 Sar r mit 3 stäͤrtste 53 Perso 97. 10 a652,9 gt der konat b 158 P gt der S rten Perf 76 Per⸗ Nachrich des Gemei darir ufung säͦ ordnun ögen bei HG6 Kreisei ge, nach rität in befthes 1a,- die 15 hen als sucht hen und minderun ichten d et sodan ötsstaat en Po⸗ di Einnal tr. 58 gr. 7 P 39,908 e Quant nen für u 960 ¾ C Septer betrug i ersonen Septembe ersonen . 1 . ten. Falle -meindege 1 ihren G. mmklicher g Komm i den 3 uf jede intheilu hder Ansi 15 Wah ür die 65 Abgeord und auf materi ug des urch n sein zu ersetze ie des hme de Pfd. f., demsel Ctr Dum nd zw 1 tr.; in⸗ nber mi n 18560 3 Das stä er mit 8 war 1 Dr lange au setzes für rund her Vie unalver⸗ §. 74 Bezir ing des nsicht d ahlbezirk erste Ka rd⸗ trag wi auf ei eriell Bea Hinwei en Antr etzen w 8 No es Ok für 9 emselbe .48 üter 262 ar mit in 1849 mit 27. 50 317,3 stärkst t 81,447 rgani ge auf si für U habe egespa r. 8 bhen zirk 3 2 Lan er Mi zirken d 8g wird * ne w en Ru mtenh eisun ntrag urden 4 vember tobers 4,330 ben f Pfd 52,607 ½ mij 269,2 brach 278,978 7,310 C ste Q .44/ Auf 0. ex v 9 nismus 1 sich w ngarn en, sich 8 ne u fassen: r bean Abge 1 es b Minoritä b von ürb er I fast einsti ahrhaft in des eeres, aber auf die t vaß in diese s mit 97,8 welcher di Rthlr olgt der für samn 4 Ctr .204½ C hte ebenf und d tr. in wantum hierdur Ihren B . ersichert wie in voll hieh asg zu verstä über Ungarns SeS. §. 5 tragt die ordnete. erücksichti ät in 5 öglichst setzes eten Ral stimmi patria Volkes m er auch der D em Mo 97,595 er die stärtst 11 Sgr. r. Juni 27 nt⸗Einnah dann d ir,, d enfalls der vimn der Oktober, 1 unch ermä ericht Zustar Kr. assen di erständi nie Einfü⸗ soll e Städte u „Die ie Dep ) gewäl tigende 5 die b ht, die G rchali mel uch der wurde ezember onat 27 5 Rthlr stärkste ist gr. 1 1 27 S nnah n der emselbe 1” er Apri er, aung fü⸗ mächtige ht von 1 and der S der W aft sich ürfte gen inführ halb te und ie zwei outation i hlt 1h Wab este⸗ Etandesa 17. H ie auth 2 sche Rech eebe er den 2 en, nur 7 er, in 6,845 lr. 9 S ist, st Pf. 2 gr. 6 P me in 185 ärz mi en fol ktober vril mit §. 4. für die S gen, das i n 30. D . rekte5 der Sti r Wunsch sich befindet. wenn einr was in ung zu bil nd 45 A eite Ka n in i werden ahlbezirk esaufwa Oktobe entische ten, eben echtspfle n Prozeß Novemb 3 ir 75,949 welchem 8* Ctr. 64 gr. 40 . steht zunäch - Pf., d Pf., Apri 1850 b nit 196,5 lgte der S das stär nit §. 43 der tadt Ahnt im § 1 üb Aufschlüss immun sch des M n het. Nel einmal det keinem ken ge bildenden lbgeord ammer b ihrer G sollen rken and nünd. 1849, di Interpr so der? ge. De -20 S er meh 835 Rthl 86 277,68. 54 Pfd.; Pf.; befö hst 6 P em Apri April 184 rachte 515 Ctr. Septe rkste, enthalte Feuer önigsberg 6 der r 1850 wi er dies hlüsse zu ng und di einisters ebstbei i er politis §. 6 wählt nach S neten d esteht esammt . Den Old Fruchtr ie Central ion des § ag des vemb 9 Pf Ctr. 50 gr. 1 Pf r. 14 Pf erwähne ert Pf d da gt der rachte April mi ie stärkst nit auf den unbedin nung 85 om 14 fffahrt Ich S Wie ate A fangen rhältniss Inner auch, wi veränder n“, u und L ndes Abgeor so zu der enb nehrbet alorga 8 §. 29 Ab⸗ . er mit 2. . Die stä 50 Pfd 1 Pf. ; Pfd en ist F Pf., die nn d Sept nur 8 mit 107,34 ste Ge⸗ Stad u in de ngte Ver für diese „Mär „Poli 1 ie beschl 8 verlau ngele 28 da di isse die ern, ü ,wie Statt di ert anz üd endli Lund ge 1 welche Egeordnet gelcc 288 nüsotion, i ex.; b sü⸗ kicag6 ransportirt betat; gert er Oft ember mit 6,595 adttheil er St erbot des eselbe S drz 1822 zei⸗Or glossen tet, sol genheit ie wider ses Kron dieser inzuneh lich d getrenn desgent gest ob die gen S 88 etreffe n, insb He⸗ Rt. 98,801 1759 Rt Gesa r und men, so portirt 1 2 iar; in geringste be ober mit 1 5 Rthlr Rthl.. Besti ile au adt Köni es Tab 1“ und i rd. neuen T worde soll von an da ersprec ronland en P schon frü⸗ r §§. 4 men. en §. 75 ten 75 en des Uün 1 wrar 8 fsenben theeü Rthlr.ö hlr. 7 mmt⸗Ei weniger; hach Pf. i 1849 betrug 5 mit 10. 54,389 Rthl 15 Sex adee önigsber E“ vent n Tarif⸗E n sein Se. Minis chendste es di- Para shahgerg bis 875 des Wahlbezir⸗ nerben ade Ahe br , Fane äße C66 gr. g Pf.; ve 5 Pf., Pf., ihm. E Frren ig die ”091 Rthlr. Rthlr .28 Sg. v festsetzen Ihnen i genden S und Feuer In Ausfü nach den fs smn nit dem Em nanz⸗Min⸗ gelan gaben Städde Lb ngt Abge wurfs al en od ie bishe ilitairs ges kam 8 (Ztg AWartal I 14 S [.; die 1 se, d 2 ihm fol hte der J . Frequen gr. 10 er, da stärkste hlr. 1 S 12 8 hiffen i ingunge zu lass überlass chiffen 8 erhalter der ihrung 1 festges mtliche 36 intritt dinisteri gten. Städ: 4. Die uten wüt n Antr 1 ordneter 8 hln S gean gr den Fürstime ga N. D.) 8 1 P geringste ig he Is der Ot 1“ WE pf. Wir folgt 108,025 Röhl öö“ sen, durch fär einseine einer sol etzten Ziffe a, an Per C nenheFeännß scho I“ 1ee Nosti es st MWerdem soll m 8.e; eeet geecer 9 ebatte ven In beförder ahres 185 f. Eine brachte uli mit tober 604,82 Quarta Linnahme ir lasse der Okte Rthlr 9 Pf. im 1 rlottenb gsberg g Feuerhal welchen 8 lokalpoli zelne Anlehen a den olchen Ma ffern be er Gre 5 irksamkeit hon si 20 ar 7 Abgeord ammer best , nach w ostitz sei⸗ 1 8 2. G gthꝛ . t 95, 850 1 ne Verglei der J 190,077 826 ½⅔ le 185 e der en hier Oktober 21 S 8 urg, d gestatte halten Stelle izeiliche wär , den nämlich 9 aßre zahlt nze in it des nd. is de nete esteht elcher im Vetm Aufh Die 9 hum O t war huͤmern B rüber w n, Ge 95,240 zeigt ergleich anuar 0,077 S 68 2 Ctr 850 verschi hier ; er ; . g, den 5 et oder und en und he äre n die 2 en Effe gel dür werd klin A §. 5 n grs n des ) aus hem je 2 8 Regier spenb irkenfeld urde päck ꝛc.: Pers gt Fol ung ar mit gr. 2 Pf r., die werd schied eine V mit 87,101 20. S er verb Taba id unter „zur E e Noth ffekt ürfte auf en gende bgeo 8 größeren platte 30 A he 38.en n vabern urg 1 sechs enfeld— 21 n beförderte 141 personen, ei gendes: i der verse nit nur dert 2 Pf.; e Ges en befö enen O Vergleich 87,101 Janu voten sei ackrauch ner jeden Prei rlegu hwendi hervorr auf di üssen er Ka rdnet die Ab en ländli ten La bgeor 58 Un ü gswege bestel g hatt auf 18 hsmonatli 218,818 ördert 6 ;187 (in : im verschied 3 rt 242 ammt⸗ 8 eförder Quar gleichu An ar 185 sein chen f reis gung der er igkeit, i rrufen die E 1u arunt geordn vliche andes vrheve⸗ nicht ge überl ge nach ehende e bean 3 Mo atliche t Rthlr 644,35 Rthlr genom erste hiedenen 353 26 Pe gen dasse Einn dert 122 tale ng der den N 51. soll. auf einen be aufzubri r Ein⸗ in w Cei intwert e te ner, wer r größe eten hen Gr , von en de no asse 7 Ma en G tragt: onate . rug 25 hlr. 11 16G 57 C 8 r. 10 men qw n Qu 533 R erso 3 sselbe Q nahm 22,489 folgen 0. S Minist 1“] Fri 8 edeut zu ring 8 und welche d e das 5 hun en K 7 erden g19 zeren 8 zur erste rundbesi welche r 1 scünd nea ee c fest⸗ Rtt 511 Rth. Sgr. 6 tr. 77 Pf Sgr. wurden hartal 1848 thlr. 1 Fem, b Quart e betr 9 Personer Ih von d iedrich enden D en, würd Ausful as P Zitalieni B““ ammer unmitt ländli en Ka sitzern hen letz⸗ vhr afsan welches erllären;— Her An Dundes⸗ Staatsregie die Nlr. 9 S thlr. 16 . 6 Pf., di pfd. und 9 Pf für Pe 848 wurden i Sgr. 4 agegen 1 1849 n. 8975 370 Rtbi Inb. n Minis r Hand er He Wilh Ba Drcc ausübe jedenf hrgebühren ublikun ische ordneten durch W elbar, di ichen G wäh 8 es⸗Kri tsregi 88 Pers gr 5 Sar die er nd dafü , an Gü⸗ r⸗ mehr 8⸗ en in gr. 9 Pf. mehr 9 wr ;370 R üd-d ister de el, G ydt elm erl vern usübe nfalls hren Si 1 versetz zweit n für di Wahl r, die übri rundb „so wie di hlen die olhang au es, in en; die NM Ausschu riegs⸗V gierun Sn Im gr. 9 Pf extraordi afür ei 1I169“ 82,7002 1850 f. Ei hr 88,2. zurden weni thlr. 18 des J ewerbe 1 assene 2 n. Mi 8 auf di ilber setzt 2 iten K die ers hlmänn übrigen esitzer ie die 2 räser ferlegt Anerke Kehrhei ß kon 2. erfass ng Rthlr. Ei zweiten f. rdinair eingeno n 7,858 s - ¼ Ct weni nnahme; 295 G C weniger .ℳ 8 nnern und öff ¹ West laß F. Anord künche e Note geld 84 Wahlb 4 ammer ste Ka er gewäl Abgeor für di 95 es bei zzeit a en No nnung de eit bea nte sich 1 ung 615 .9 Sgr nnahm Quarta zusamme lire Einn mmen befö Rthlr r. Güt ger beförn e; gege Ttr. beför⸗ 6 Ihr 18 . 2 öffentlich b phale des Kri nung ir 2 118 28. F n der B 1 Beru ezirken aus d ammer 8 ählt. 8 ordneten e zweite Der Reas best 18. . thwendig der durch utragte hhiermÜv. 5,904 8 8 Pf e betrug ale wur n Einnal ahme b ördert 9135 4 Sgr er, di ördert 10 egen gleich üter 1nh ZIn e Hohei Berli he Arbeit n. zu finder iegs⸗Minise G“ Febr. 0 Bank erücksichti G“ en größ me 8968 nn. ag. egi ehende Monat gkeit ) die B statt des 1 9 P tr. 22 Pf, an ig für P rden b 5. yme 362 vep nomme 8 38 P 28s. 1 Pf . e Ein ,368 feiches S 68 S au ist it die erlin en und nun 1, viel nisteriu der P . (N. C der Kr. ich igung öglichst eren G die 20 Die 1 zwei⸗ Bn ds rnng⸗ f festst „auch für di undes 1ge 7,335 8 Hütern ersonen efördert m2,517 ni en wurd Persone f.; ge nahme b Persone Quartal chlosse vor e Prin „den 2 gen übe mehr blei ms au 1I la reistags g der Ei gleich rundbesi Abgeor 5 Ab Bund iese ve Kom setzgebu elle, w r die Krie . 335 Rt gewährte ., welche ; und Vi 2 Gepäck 146,35 iger besö en 26 und 1 gen 1847 etrug 91 ien, dage abgestie n Deß zessir 2. Mär G Februar r das c eiben Nilitairp ten hat Die unlä ndtagsv gsverfassu intheiln em Umf esitzern ordneten es. Di üvsih⸗. ä nih i während Vrstenthiimer 27 S hlr. 17 n, die eine Ei ieh w epück zc. 20 1“ die Ei ördert 67 238 R 299653 Ctr. G g in 185 zau hi 1X“ dah r 1837 aßwese für dies persone nach eine Kängst kunde), verfassu ing in ng des L ange gewä werden i der virt, daf Die Anst schloß Fegä; die Mi vaaagas. gr. 7 PFf Sgr. ie 36 innahm urden tre 205,329 Einnah 7 Pe thlr. 10 55 ¾ Ct rden i 50 mehr 1 hier einge ia A her das Aus „das en, insbes elben all n keine öbö ), jedo ng in den al kandes gewählt in 6 cht ihre I sich d zu bel ind 3 mehr 9 Pf. E d .2 P rtraordi h e von trans 988 zweite me betr ersone 16 Sgr. r. Güter in 1850 nigli Get getroffe nna v . bleib 8 Ausst Paßw esondere e bis e Anw r⸗ ändlich och ol nnn d ten E 6 in fünf welch ünf genügt 16 Nonate der M Ansicht em A elassen erheit 64 beförde s wurd f., zusar inaire n 221,3 portirt 28422 Qua etrug n, dage gr. 8 Pf iter, 50 mehr st iche ;H nehmi v ffen und von Ar 1 en. ellen v— wesen be ere die V isherige endung ghes hen Gr hne Unters Sjet les völnbe fünf Kreis he unter Fehasicht⸗ und ate NKinderh 7 durch ntrage d 2 empfah 2 41 9 rt 54,11 en son mmen Ei Einn 2„ 10 Rthlr 34,223 . rtal 185 nehr 37 gegen mehr ; o einge E“ d gung Sr im nhalt⸗ De on Paßk etreffend“ erord gen Verord⸗ en der S rundbesitz erschied isitz (S 6 n und va. eise, so er da r die heit d die er M 1. ge B athlr. 2 111 P ach im innah ahme hlr. Rthl 3 Ctr. 850 w 7,9981 ehr 205780½0 184 ge⸗ eretair S er Pri r. Maj Königli Dem eb arten d“, in C nung ord⸗ wärden tädt te zu zwisch §. 61 d ne bobe wie Gekte b m e nöthi gße Ford ehrheit 1 gen i . 28 S erson zweit hme 433 betr Flr. 20 Sg Güt vurden bef Rthlr 756 846 w Majestä glichen gungsco eben erschi an Milit Gel g vom 14 en in e, so wi bild schen Ri er Ver Provinzi r . an auf hige A .2g”. 888 heit wobei im zwei Sgr. 1. aen, di veiten Q. 133,974 rug 1850 Sgr. et. di en beför r. 27 G 56 ½˖ Ctr. C 8888 Ströl z Albr ät des rschiene ilitai tung I1.” 55 den d o wie en si ittergü erfass nzial⸗ Von g des B n brauch uf die B usbild urde d gen d obei jed iten Q 128. sP , die Ein uartal 974 Rth K 185 meh Ir. gC Sie Ges fördert 1” Sgr. 8 r. Güter hmer recht 8 Köni gersber ssairs de nenen 9 rperso g, und 55 W esh die 25 nd. güter ungs⸗ 1 . un adur es ordinai och 2749⸗ uart 6 s., 0A nahm gege hlr. Ei hr beför Pf.; Gesan 4 234 2 U. 9 P er, 8 8 er zu 9 von Pr nigs h V b erg, entne er K Reche 2 onen z hat Di 2 ahlbezir halb z1 1 25 Ab S 61 n und Ur⸗ Rückt Zundesrcts⸗ da di undes⸗Kri g zum W ch moti⸗ si⸗ inaire 2491 Rtl al weni n Güt e dafür l n das er nnahm ördert 21, gege imt⸗Ci 5,652 P 81“ 8 i Höchstdero reuß haben S bayerisch utnehmer Kammer der nschaftsberi zu unter A ieserà zirken zu bilde geordr b. Die ande kücktritt eren S 8 ie d riegs⸗ affe i⸗ sich ei Ein thlr. 12 eniger befö er und ür betr rste wurd e betr 21,013 + n dasst Einnahme Perso 9 go hstdero H en Höchstt Se. tr schen St n wir f der Rei sbericht er⸗ Amende r Antra gewäl nden neten d 30 A rem die j der d Seit etzt s eutsch Ver ndie eine 8 nnahme 19 S eförd V ug m. 7 en i ug n. 8 Per sselbe O hme betr nen und U Hofr 2 chstih S. 6⸗ rag vo aatssch fol eichs - üm ndeme rag f olt. nach S es pl bge jener eutsche e w ehr v en Regi fassun nst Rthl Gesan nen betr gr. 3 P ert 28 wu 8 nehr Ctr. n 1850 nehr 45,75 rsonen zartal etrug Sr un ath er hstihren 8 2 8 8, von 107,72. guld: Di gende Ang räthe s Schul fiziren nt des g fand a taadt platten 4 ord⸗ auf Ueb eingeräu n Centr urde gel erschied gierunger ig keine hr. 18 S umt⸗Meh trugen 8 . f. meh 8 53 Ctr rden deh Pf. züter 50 mehr 8ber Rthl und 138,2 1849 8 260,581 amt 8 nannt. of⸗ rhöhte sich ‚722,658 Dieselbe ngaben ül Grafen ildentil⸗ 8. wollte 3 Abgeord usreiche d und Land Landes sobtit egen ten Rachie icdr Lend cgemacht äcacntfenen 1ndert 182,318 7 P. reematzt 29 1824 9 Pfd. W7 gegen⸗ mehr ein eförvert 33 LEE11 9 wurden in ich auf 141,16 durch di Fl. ständisc von Rei⸗ B Für der nicheebis ens 8. getrenn⸗ wird d zur TF chte wi t au gemacht inung . e betrug 2,549 f. ergi me pro 4 Rthl nen; die 8.ne 774 P dasselb genomn 33,257 gr. 1 ahf tr. Güter L 2 Sub 1,169 384 e Unbilde ischer G Jahre n Stand 1⸗ eschw en Nosti ie erford yn, welch rstützu n⸗ as G agezord 3. c. der daß m seien. Gi⸗ g 261,34 9 Perso giebt. J zweites r. 5 Pf ertrae⸗ er Personen, ¹ e Qua nen wurd Pers Pf.) er, die D v Subserition 4 Fl. en der Zei arantie hre 1819 and der des C itz, Jah ostitzsche derlich hes d ng, esetz in 5 nung zugefall 1 deuts mit d 4 üter b 6 Rt nen, die - m dritte Quart f., so d g in 1850 „dageg rtal 7, sonen z gegen 1848 1 en 82 Stand onsanleb 2 wovon t Zeit bi ie unte 888 im B 8 t v Census hn, bef. hen Antr 4 Unter f enselben ährend ; 1 d seinen wurde allen sei chen St em 237,99 etrug 704 hlr. 20. bües Einnal ten Qua al von 71 tal 8r1846 mehr 988 en weni 4. zutber 114 R und 181 848 tag tr itsch 1 heil Fl der Aktir hen zu 3 Zauf is Ende terstellt e⸗ en Ka s für di Oehme ntrag erkla estützun b etwas ein L einzeln indess en. De aaten na .997 Rthl. 704,832 C Sgr. 9 pfn für P rtal 457 Ctr. C 4 6 wurd 9839 Rthl ger 13,326 en in I““ hier raf Se „Kobl la 88 , größter ivkapitalie je 7 Milli Jahre 1 e D ezemb wurde Abge mmer) ie übrig (jedoch v ärten sich fand. modi⸗ en Artitat Fert Antrag 5 hme betr Ctr. 77 Pf. f., die 2 essoner en be⸗ 3 .Güter en in 185 blr. 18 Sg. 26 Ctr. 80 mehr Sgr.2 Königlic enz, 28. F nd. trugen 3 ½ n war ionen G 848—50 ber 48560 bgeordn. und d gen 25 orbehaltli h die A 8 8 ikeln orfen 3 508,08 trug 874. gr. 5 2 Pfd. Unzahl , Gepä 5 m dritten die Ei 50 meh gr. 10 Pf. Hüter, di nehr beför 8 gliche .Feb 5 8 der A 886 4 prozenti am 1. O ulden 50 di 50 wissen Dr. P er Ref ändliche altlich ei bgeord B we. 748 Fathir pf. gewäh welche ahl der befö sch zc. 687,8 itten Q Einnah rbeförd Pf.; „die Ci se O Hoheit r. (K er älteren 030,251 ig; die 1. Oktober komr E1.“ will latzma erent; hen Ab einer H n. von 8 erathun gegen d r. 8 S hlr. 15 S währten eine Ei eförderten 7,809 ½ Leeeh 8 chme b ert 12 9 gegen d innahme be Ei . Hester der Pri ] anschl en Schuld Fl. Zur e Zinsen r 1849: nen. 8 I rnte ,von d un wel ; gegen geordnet Herabse . v welche as zweit gr. E gr. 10 die ext innahm en Rthlr Ctr. 1850 w etrug m 2,910 Pers as zweite O utreffen i reich. I Prinz —.) Gester nschlag von 35 (bis 1848) ur Zinszal 1“X“ 26,644 G1’ habe und Un er Pl velcher S. den A em n d bung * he eine N ean P Es wurd Pf. xtraordinai e von 186 Hüter, di urden nhi 49 eLuar, “” in die Ste Zien 1e Nachmit zinsen im? 5,500,00 ) sind d zahlung u iesen? ,644,496 sie i e we iger, w anitz urchaus ntrag er zwei⸗ aben Mehrei erson en de zusam inaire Ei 50 w gr. 4 Pf “¹ G beförd 8.S. 36 9 und 218861 v schweizeris Staat 1, 28 Preuß achmit zufälli n Betra 0 Fl 1“ ie Mal 8 und allmäli Aktiven 9 e ihm 9. gen der welcher 9 welcher 3 drei Staͤ sprach ei⸗ A örd ,an Güter innahme en mehr mnach im umen Eir Ein⸗ Güter eniger befö f.; ge Hesammt⸗ ert 222,74 dthlr. 24 a. vergsüchte rischen R skanzlei 8. Febr. ( en s älligen Ein g von 8 zaufschla näligen Tile b. asse nicht wei Nostittzsch in seiner Sor va Stände en vir H uUsl di ert, die Ei und Vi von 56,0 beförde dritte nnahme 3 P die Ei fördert Fr das Einnah /740 Per Sgr. ie gefa t sich Regierun hat . Cons ber ind und i mahmen 93 251 Fl obenerr 9b gsgefaͤlle ilgung Rit en geso it genu tschen Anträ r origin aschen vertrete standr esterreich and 1““ die extra G inna eh wr 0, 17 R rt 36,11 ten Quar 1 f. geri innahn 421 Per selbe / hme C 8 de K fährlichsten die F 5 ng gef rst Sch st. Bl der ne im günstig , welche bei ., dann die wähnte e im V g tij tner e] nnen g geh träge ig ellen M ssberaa . - 1 8 ordinair hme dafü urden 88,9: thlr 2 98 2 rtal 11,06 geringer; hme war ersone Quart , elrug 2 und n And hsten lüchtl b funde warze .a. B S euen stigsten 8 beide Pos e Ko en Akti Vor⸗ Schaͤff sei 8. g hen, hi9s nicht . gängen fälle nu. hi Br be Pf. aire Ei afür 88,928 89 11 S Persone 067 Per r; r jedoch en, d al 1849 g 266 120 Aufe eren Flüch ichtlings n. D zenber —.) Bei chuld 5 aus de Falle ni Posten je ntokor ivkapit ge, thei häͤffer . Dafü ndem schlafe ner er 8 1r s hingerich es cia Rth 7. sonach innah betrug; Ctr gr. 1 nen, mehr 40, erson gegen 1848 h in vgaeghcge r 19 wur g- Aufenthal neue ötlinge gsfrage i ie sih berg eit ei dem a. huld 350,000 en drei nicht vi jedoch orrentzi 14““ eils i und S afür er selb n könne zählte ngt ür. teten Uebel 21. Feb t lr. 49 Sg pro dritt me betru g mehr 16 55 Pfͤ Pf. er⸗w hr 40,956 en und 80 848 w 850 um; mehr 75 urden in te an Orte im ö der ie Note vo us der Cen Fl. rei Anle iel betra h höchst nsen u ist rohe im Hinbli achße verwende bst All nen b 2 zrn r eb 1“ S 1 2 88 9ℳ 8 ), 45 8 8 8 7 5,4353 7 89 * . 8 z holt Lentral für je 3 ilehen tragen; v unbesti nd st., 2 , 2 nblick war n. eten es bei 2 wei nichts erstüssig ) hatten ebelthäter r. (Ll.) en mehr b gr. 5 Pf es Quart g mehr 4858 R mehr be Einna befö Rthlr. 12 1459; Enehe 1nnr 217 Rtl ,435 Er ausg iggels ngesetst 8 Land rt zu che Regieru n holt auchyi al⸗Staats edes ei zu 7 Mill zur B estimnt theils wenn auf di im für sich di eim Al Mu s“ 1S eb⸗ Iee Se v E. al geße 407 Rt thlr. 8 b rdert 31,3 Sgr Giůü 1850 Flr. 16 S in die werde rn de e verwi erledigen L bayeri n diesem 2 sfasse nzelne, als Killionen Verzins eichtert wege nur ie Ge die 2 die Ab ten üee- han 1 v. n. den m 468 rt 87,30 gen das er napss thlr.⸗ Pf 184 me bet 31,307 .9 Pf.; üter, di mehr 9 N pet Bo n. A r Bund viesen h daß erfor herische S Berich angewies so zusa en beste nsung nachd en Z gen de der fahren Nostitz geordn In In . en, finr komme räuveris zehn n. meh Rthlr 71309 P erste Q zweit .28 Sgr. 6 wurd 8 weni 7 Perso gege „die Einn beförden tionell ns Leb erden mbardei uch undesgen werden 1 forderliche Staatsst cht den 2 esen. Gr ammen 1 bestehend chdem i Zustimm r durch mittlere G welch tzschen 2 nteresse weie⸗ ad zwei rfte, mi n lasse ische An 19,178 r befürder 10 S Personen uartal e mehr 7 gr. 263,402¾ en in 1 weniger 3 onen und n 1847 nnahme 1* be T111““ n, sob ei soll die Fr ossenscha ind BSie ist hen Begrü chuld we lusdruck raf Rei ,050,00 1 gesproch och vfe hnan E. die e Gru e den In⸗ der öff avsgp 2as Individ it der P 2 die bet Rthl. rdert 60 gr. ergab ,welche ei wurde 74,112 14 402 ½ Ctr 850 p 33,665 9 ad 125,2 7 wurd e betrug bemerke E“ ald d für Frage w ft zum und st im Hi gründun weder ihr der Ue igersbe 000 Fl dem hen, eeklärt Abg. Ri vbe Anna ndbesitz Städ entliche noe Jem Geset⸗ 8. Politit dur , . r. 19 S ,475 Etr hgeʒ e e, jn dri Sgr. 1 r. Güte veniger befö ithlr 25,206 Ctr en in 1850 gercr ita htungen Ie e Sesterei egen des ud mehr dinblick auf Bet öö Abg. v ärt sich c giedel rsten K. hme dies 8vnn. 2 Sr.--9h 8 Sgr. 44 d. mit el Güter lehrein rit- snen 1 f. Im die Ei efördert⸗ 13 Sgr. 6 Güter, di IJ können betrifft vird. Was öster eich genü getastet als in auf die 1“ erzeugung v. der 20 F on No ich auch sich CE“ reter 4 2 1 9 8 1 0 1 8 . 50 9. 8, 8 d* 2 J ,g 5 0 8 8 92 9 8 ti 1 ) der b gege Anh Ant 52 ihccs Se ber. O vis beförd 45,569 1 Rthlr. 29 Pf., d einer M und Vi nahme Rthlr vn Ff; 319 Oktob innahme 16,333 Pf.; C 1 assung sa und b daß die glaubt zas die rreichische 1g rührt obgleich jeder Hi Staats hliche noch vaß Nachd ertreter stiz einvers Minist n das goe und räg 8 ich rhei pfer gef nd Gepaä ert 179 94 Rthlr 8 29 S 8 ie ext ehrein eh wur⸗ so 412 S 17,310 C er 1850 betru 3 Persone .9 gegen ist inso eineswe 8 die in dieselbe 1— die schwei inneren 1 Zoll⸗ Für auf bar ch durch Hinsicht 11“ h ihrer gen em die 2 des größ standen ganze 8 endlich rheit, welch 42 epäck, H 1171 Pers 29 S gr. 1 P raordinai nahmme nen und 18918 9 Pf tr. Güt 50 wurd g,. mehr en und mehr die GG ges ver i Jahr n im le weizerische constitu- W sie bür verische sinanzi gedeckt ahmen sse erre gen die N Abgg. R rößeren Grr name Friesen esetz 2 durch Güter unde und ersonen gr. Im , zu aire Ein von Einnah 18,1052 f.; ge üter, die en befö 38,842 R ehr ka Sicherh durch die rletzen hre 1815 d egalen We he Regieru ort. G fest her 8. ö A . Si gewiß ege. zur Erhei ostitzscher eichenb rundbest ntlich au vollstär aus 18 Einn vnd e Equi 7 di G viert eben nahme Ctr 1- 7 b;. EFte den O Einnal rdert 72,2 thlr. unt eit d esen neue Die frü em Bunde ege zu S ng mag, s och ste er, nich scher Si ngrisse e ruht mäßig für di heiterun en Anträ ach, Mü⸗ esitzes i üch mit ndig mi ahme ieh w ipagen 92 innah en Q Mehr r. Güt gegen d 8 Güter ktober b hme b ;395 P Hin 7 wurde es La euen P rühere nde ve ej tande 1l g. so eht die ht w itte 8 e etwas 9 vih 1— E ng 8 räge üller n für r 8 i b von 282 urden befö 261,48 me bet uartal ein⸗ niger er und n denselb r und 15 ber 1849 betrug 102, Ses ssicht ““ andes akt beschrä Kantons erliehene V ihr Gel ürfte eeser Gl. ankend „ein M as ha ans seine N glische r Kamr gesproch und Ri af Wa ah 2 8 2 thlr 9 894,435 r. 5 S r Pers n 4368 Rt Perso 6 9 Rthlr mehr 34, Rthlr hr 3629 Per Rev unnte b von gweizerisch inen und 8 worden rainetät 9 10 bis kforder eine Auffo und so aube arn ein Wo 7 ung 8 eine ge ssung a. nd des nd Ab ederh en . Sgr ,435 Ctr gr. 7 onen in 185 hlr. 18 nen, d r. 15 S 3434 . 9 S 9 Ner⸗ 1 olutio öbliche H. Oesterr ische Regi Auße 98 als es würde 15 Mi n zu t ufforder gewa n des B rt“. gege g. Geg geborn g aus der Publik g. von olt ge e Ff 1. 86,9 Pf, an N 850 Fe. Sgr. 3 Fgegen gr. 10 Persone gr. 11 Pi reich noch G Haltu rreich selb Fierung für nuͤthig für eine n 10 bis Millione önnen, k ung an gt es a ʒö n 28 Sti en Erwar e Engländ Umsta ikums sei Zezschwi 87 Ss sd. für ei r 1090 Pf. Ei mehr 2 Pf.; n, 123,9001 fahre woch zur S der S vst in de eruft sich hig er⸗ den Zeit 15 Mälion erforder aum ei alle St uch scheiner er Wahlb timmen arten wi erin sei ude ereläre ha dhhctee ;traordi eine Sgr Pers innah 5,782 ½ ; gegen 18 ,9Sen in lass r Sti Piemon chwei en letzte ch in dies würde Zeitverh 8 ionen ern, od inen b aatsglä inen und d ezirk 1, soda irden di 1s gela ärt l rliebe inairen 1 Ejnnahr 160,621 ge 32 ½ Ctr. 1847 we⸗ Es ssen. unde ihr nt andere 9 gegenül n zwei J ieser . hältnisse zurückg ber mit aaren Ge⸗ äubiger als as Mi e für di nn das ie Nosti angte ma hatte, d ¹ I . gen den Güter und pagren h. diese bil rerseits u ber de Jahren Mü⸗ n gemäß gefordert ander eldvorratz d o über noritgts⸗Gr erste K Majori stitzschen an zur F 8 8 1 2 „Güter u er 1846 4 Civil⸗ n beso man auf di nerkenn daß Oes en A n hat b en, 28 8 en⸗Erhö n, besond en, es -8 etreff d n Gege hten mit 8 mit 32 utachte ge mit 82 nd 26,2 erhalte und nderes f die Er ung we ester⸗ usschu heute „. Febr öhun ers w 8 H. . er zweite nstand d 1 36 Sti 1 geg n in B .— 6 1 3 Milit 18 hat Milit 8 Gewicht rrichtu 2 erde wid gela L ß, welch ihre A 4 (A. 3 98 ausges wn D gegen 25 iten Ka as n immen en 29 Sti etreff hb G air als alle j air⸗Gouve legt ng der Di öhs angten her übe ussch S.) proch bei urch 25 Sti mmer eue G ö Heter. wenn di S . Ma r Diszi Mehrh Antrãä er di chußwahl die Ka hen g. der öniglich immen wurde esettz orfen nen .h b Indlvibuen,“ Freiher erfährt ziplinar⸗C 11“ BFeormelle S ZEö13“ Zeit zweiten iches Dekre §. 6 ab Fas hegega nichts so daß n ir glich uen, w iherr hrt näml Lom⸗- eister H 58 i entschei e Zulässi igt der Ab 8 vom S Kamm ret vo ber un Heputati s enth 8 8 gendwi und nich elche bei von W ich, d und S arhan im erst den hat ässigkeit d In d geord andtage chluss er ein m 14 veränder ions ·G 1 ie bede nicht a ei der I zelden A tadt ner vo en Skr hat, wuß der en vi din ags der e des gegan .Februa ert ange utachte nkliche anwendb Assenti uftra nicht w tgerichts Hon Lande rutin urden bei an die K erten and A Präsid gegenwär igen, wi r, das genom hten r Natu ar bef irung g. wurd eniger direkto shut, S gewählt: bei ein ammer dern ugust Mei ent d. ärtigen wird an s am 1 men. r sind unden zum rde mit als 75 or Dr. Me tadtschreib vie Hesbr abs der höt reißne es Appe bis gezeigt . Febru , den D wurde ben dem W 5 Na Mayr. schreibe „Herre bsoluten ionsgeric öhern G er, zum pellations zum Schlusie daß gr Diszipli n, Lan Im zwei ahl men . Die S r Mose n Bür Präsitd richts, D Herichtshö Vorsi nsgerichts; usie des auf die richter Der Fruth Wahlga ein höch ert, und ien hatte der Au Müller des dres ustav S er Vice⸗Pr so wie resde tigen . st 97 der resd am e⸗Prã e aus de n, Fer⸗ emel mi mit 9226G wurd chst unwü von ge en sich a gellatio. er Ob ener A uel Baun äsident de den Mi t 83, Sto Fereh sg⸗ f ürdi uf 3 tionsrath er⸗-Ap ppellati umgart es Ob EI“ 83, erner ger Sch Seite Justizrat h bei pellatio ionsgeri en⸗Crusi er⸗Apel 1 tschrei arzt Dr gewählt: herz getri Dr. Fath Dr. 89 Ap 1 onsrath 52 richts, 5 usius, der 2 iber Herma Koller mi i Füehen Ratiom hristoph 18 riedrich äübtienegeria Friedrich 5 Karl T⸗ nn von W 89, La n des srath G riedrich 11S Gustav 9 zu I. He- 9 89 eiden Sercearir ae3 F 8188 Bos. 19 8 82 Si 2L 8 Heppe hernstereang ret er nd, Zwi a er 2 ern dieses W“ daß 1822 1-Frsg- shofes in der ahl von auch 88. gsmäßigen G eise

8 8

———

8

Kom

pagniee

8 in ein

gereiht werden sollen Diese Verord nung fin det n und Prof D ofes fessor Dr. Nar mit 79 S 9 Sti mmen . Als nenntes M Kitglied und für die entgegengesehen w 1n erde.