Berliner Börse vom 10. März.
„ 8 Eisenbahn-Actien⸗ 1111“ 8 F b WMechsel-Course. 1 8. öö“ . 8 “ g Ff 5 Rthlr. für ½ Jahr. 1 W“ Alle Post-Anstalten des In⸗ und Gela. 4 Faexeer 1 5½ Jah 6 n⸗ un 142 Stamm -Aclien. V Kapital. Prioritäts-Actien. Kapital. 18 . 10 Athlr. ⸗1 Jahr. 2 Auslandes nehmen Bestellung auf b 11“ Tages- Cours in allen Theilen der M 2 1 d t“ 8 b .“ Monarchie 1 . Expedition des Preuß. S 300 Mk. Kurz 150 ½ M e“ Rubril ausgefüllt. jährliche Verloosung 4 pCt. amortisirt. ohne Preis⸗Erhöhung. 8 * u.“ Anzeigers: u* 300 Mk. 2 Mt. 149 ⅔ 149 ⅔ Die mit 3 ⅛ pCt. bez. Actien sind v. Staat ar- Bei einze ln en Nummern wird 8 1 88 1 Lat. 3 Me. 6 20¾ “ der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. 8 — , 2 1 Behren⸗Straße Nr. 57. 1d
— 1t 111 Berl.-Anhal 1 esa 1 000,000 100 8 a 2 bz. u. nha --99 Fen V “ 290 “ G“ 5,00,000 92 ¾ bz. do. Hamburg 3,000,000
Wien in 20 Xr. 150 Fl. ’ 8 b 000 113 ⅞ a 114 bz. 8 do. do. II. Ser. 1,000,000 Augsburg-- 150 Fil. 2 Mt. 102 101 ⅔ do. Stettin-Starg.. 4,929,000 64 6. “ do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200
8 I“ 1 b Breslau 100 Thlr. Mt. 99 ⅔ do. Potsd. Mag 700,000 130 bz. do. do. .. 3,132,800 8 99 Magd.- Halberstadt. 1,700, 8r do. do. Litt. D. 1,000,000
8 Tage 8 eipzig i nt Phlr. Fuss. 100 Thlr. 8 i pzi “ 2,300,000 G Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss r. 2 Mt. 99 ½ do. Leipziger 5,000.000 68 Eö D 800,000 100 ⅔ X bz. Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000
100 FI. 2 Mt. 56 2256 18 EE. 19,000,000
2 4. 26 2 1“ , ⸗ S
100 snbl. 3 wechen 1 1041 21048 v . 4,500,000 64 63 ⅞ 64 bz. Hafle-Thüringer.... 4,000,000 Cöln-Minden 3,674,500
S. * 7 Rheinische 1,909,200
„ „3, 92 7 . C51 .... 9 9 ,2 Fonds, Pfandbriese, Kommunal- Papiere un Bonn- Cöln .. 1,000,000 97¾ n. 87* R3,900,600 36 B. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000
veld-Cour Düsseld.-Elberfeld geld- Course. Steele-Vohwinkel . 1,300,000 aat g 7,00 83 ½ — do. 1. Priorität .. 2,487,250 26 ¼ G6. do. Stamm-Prior. 1,250,000
115 8 — Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
Zinssuss.
Amsterdam .. .D“ Tages - Cours. —
L““ .250 Prk. 2 98. 142, 141 ¾ Eeseeeeenee Fone g ene⸗ DeLamntm. 1
Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch
Börsen-Z.ins- Rechnung.
Rein-Ertrag. 1849.
Rein-Ertrag 1850.
Hamburg
do.
—2S— —6n-nnUnnnn
Londoen
renend
Berlin, Mittwoch den 12. D 1851
N-
810 ⸗
———ẽqʒnsö
*— —
Frankfurt a. M. südd. W. Petersburg .
v
1 Inländische “ V k1“““ rung in Basrelief oder in runder Figur vorziehen; nur 1 1ö1e“ 1 b 4 — 4 düee. . vG. 1 under f ziehen; müssen bar diejenigen an, welche am Centralsitz der Anstalt in Wien, theils 56 8 v. dven graszan ia heil. 8 b Basreliefs, um zulässig zu sein, eine Höhe von etwa 2¾ Fuß zu zur Vorbereitung für die künftigen Iatn pahs zur
Preufs. Freiw. Anl 5 105 ⅔ Grh Pos. Pfdbr. 3 — 90 ¾ Oberschl. Lit. 2,253,100 Dentschland. einer Breite von etwa 4 Fuß haben, und eine runde Figur mnuß der gesawmelten Gegenstände, theils 11“ Preußen. Berlin. Brand des Sitzungsgebäudes der ersten Kammer Hen Fuß hoch sein. Der Termin für die Ablieferung der wonnenen Thatsachen eingeleitet wurden. Die Spezialkarten des
8 11 49 3 109 Oesterreich. Wie n. Bestimmungen in Betreff der ehemaligen Honved⸗ 80 Sg J bestimmten Arbeiten an die Akademie ist der K. K. General⸗Quartiermeisterstabes in dem Maßstabe von W
0. Serie. 2,300, 10 Offiziere. — Militairisch⸗geographische Arbeiten. — Staate schuldentil⸗ 1g fsei 8” d. J., und muß jede derselben mit folgenden Attesten bern e dam Zol⸗ üns “
5) Daß de zirenden geologischen Karten zu Grunde gelegt zu werden, reichen
do. St Aul. v. 50 4 ½ 100 ⅔ 100 ⅔ Ostpr. Pfandbr. 88 — 5 Lit. B 2 400,000 Ft.-S 1-Se 3 — am. P br. 3 6 ½ 5. 0. “lt. 8 8 5 “ Setn ewasee ie 8 8 Cosel-Oderberg.... 1200,000 04d.-Deiehb.- 42 24 Breslau -Frceiburg... 1,700,000 2 “ 5* 8 E1“ ö. 8 gung. — Der Beirath in Theater⸗Angelegenheiten. — Vermis 3 Wi 6 900 99 ½ bz. ür Th gelegenheiten. — Vermischtes. 8 1 .— 1 — “ ZEE“ Württemberg. Siunttgart. Verordnung über die Begnadigungs⸗ ¹) Daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jfüdi⸗ doch in den geologischen Detailaufnahmen nicht hin. Auf Ansu⸗ 1 360, gesuche der durch schwurgerichtliche Erkenntnisse Verurtheilten. schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat zschen der K. K. geologischen Reichsanstalt gestattete das
ve “ 38 8 “ 32 8 Krakau-Oberschl.... 1,800,000 „u. Nm. Schu. V. Sgs . . . g . . 8 Berl. Stadt-Obl. 5 103 Pr. Bk. Anth.-Sch. — 88 11“ “ do. do. 3 ½ — p Friedrichsd'or. 2. 472 13 Sbe 1 8 88 2) „ Krakau 1 Oberschl. 1 360,000 45 3 2* H 2 8 ’1 urt 888 — — Westpr. Pfandbr. 3 9¹½ Ad.Goldn. à 5tb. — 8 8 8 ¾ LE“ Cosel-Oderberg 250,000 2 Sessen un beiebeih. I 8— Wiedereröffnung der Kammer. 8 und Zögling einer deutschen Kunst⸗Akademie ist; K. K. Kriegs⸗Ministerium zu diesem Behufe die Kopirung br Grofsb. Posen do. 4 — Disconto. v1“ F11414““ eö Flensburg. Verordnung. — Altona. Sitzung 2) na u ehheesee he vöenenhe selbst und ohne Originalkarten der Militairaufnahme in dem Maßstabe von 400 ündi Magdeb.-Wittenb... 4,500,000 do. do. 11. Ser. 375,000 Nassan. Wiesbaden. Entwurf eines neuen Wahlge AAI“ h äö ““ Klaftern auf den wiener Zoll und diese wurden mit den reichen Ausländische Fonds. 8 Breslau- Freiburg... 100,000 8 M Anhalt⸗Deßau. Dehau. üaeh sogenannten “ 21 Zuerkennung des Preises, bestehend in einem Stipendium Mitteln der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei begonnen. Bereits 5 . Ptab- 93 ⅔ Berg. Märk. ...... 1,100,000, 199 . Lauenburg. Ratzeburg. Verordnung. von 500 Rthlr. auf Ein Jahr zu einer Studienreise nach Rom, sind 58 Sectionen von Oesterreich und 16 Sectionen von Salzburg 4 1 2½ 52 1 7 . erfolgt am 15. Oktober d. J. in öffentlicher Sitzung der Akademie. vollendet. Aber auch die 2000 Klafter Karten sind bisher nur „ 8 x8 8 3 Aachen-Mastricht .. 2,750,000 “ 8 Ausland. Berlin, den 10. März 1851. für einen verhältnißmäßig kleinen Theil der Monarchie publizirt 7 do. . . 8 — I“ ,88 8 . 4 II. . S SF 55 434 2 8 „„ 1 8 n 3 8 7 8 8 8 88 2 b Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Gesetzentwürfe von Direktortum un Seat der Königlichen Akademie der Künste. Deshalb setzte das K. K. Kriegsministerium eine eigene Kommission 4 Professor Herbig, Vice⸗Direktor. unter dem Vorsitze des Herrn K. K. Feldzeugmeisters Freiherrn
—
ꝓ 2
sas
JI8IZI“
Sn
SSEScenEennUnn
*
NI
E- p U
Russ. Hamb. Cert. Quillungs- HRogen. do. Hope 1. Anl. do. Stregl. 2. 4. A.
do. do. 5. A.
do. v. Rthsch. Lst 1 do. Engl. Amleibe 4 Lübeck. Staats-A. 2 8 3 Söthen-Bernb. Thlr. 650,000 22 b 8 Ca. ) ·6 8 do Poln. Schatz0. 4 81 ½ Holl. 2 ½ c JIut. “ G“ ’ 9¹†½ 4 88n 88 Thlr. 4,300,000 38 29 12. 89 c Hlstafsge in der Budhet⸗Rommission über die Finanzlage. — Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. geographischen Arbeiten erforderlichen Schritte in Erwägung zu do. do Cerr.,.h. 5 — 23 1 X ben.rn,0 z08.— 18 182 G “ V 1 Neee. eaaae..e; .- ahe asspagioszaber Dem Kaufmann Joseyh Neuß Sohn zu Aachen ist unter dem siehen. Die wichtigste den beeecrgoh Maßregeln: die Errichtung “ 94 ½ 8 1““ I Kassen-Vereins-Bank-Actien 107 ¼¾ B. 8 Preussische Bank-Antheile 96 bz das Gemeindewesen. — Das Firischergelberbe. 8 eöhegeosgancgeben 6 März 18 Patent ; 8 erties Corps Fon Ingenieur⸗Geographen und die neue Bewilligung a. .a. C. 94 ½ sse “ — — F Fxweee Oran. — Vermischtes. auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene einer jährlichen Summe von 50,000 Fl. C.⸗M., mittelst welchen Kaufsust ein, und die Notirungen schlossen meist höher als Sestern- Großbritanien und Irland. parlament. Oberhaus. Bwougham's Construction der Achsenschenkel für Wagen, soweit dieselbe die Anfnahme und Publication der Karten in 20 bis 25 Jahren 1 rn 2 ge 8 1 217 4 7 * u] “ 11“ 8 Rü⸗ wiil 105 3 Rthlr. Br. 10 ¼ G. ung ninist jeller V 1 1. v Fr n Koe “ 1“ Ver a⸗ 1 2 8 2 “ L „ 3 m⸗ 3 8 8 ers.“ 1 8 1b Wien, 8. März. 5proz. Met. 9658 — ½, 4proz. 76 ¼ — 2 176.25. 1 “ 1ö3““ ¹ ung ministerieller Vorlagen. Erklärung über Abänderungen in der fang des preußischen Staats ertheilt worden. Von den Obligationen der alten Staatsschuld sind, laut eines “ — , 2 proz. 81u. Anl. 34 8,1995—198 2 Wech sel⸗Courst., Amsterdam 244 ½. Hamburg 186. F “ 8 G L1“ g I vI L Hofnachrichten. — uX“ vorliegenden Ausweises, 5 Millionen, zu 2 ½ Prozent Vertzinsung ge⸗ 120 120. Nordhahn 131 ½ — 131 ⁄. Gloggn. 132 — 131 ⅛,. Mail. lin 369 ¾. Lonog 24. 873. 1“ Pehtrehgfg 99 1 Aori/ Mai 102⁄*Rthlr. Br., 10 bez. u. G. Dänemark. noen nagh demn ah te hing. —. ekanntmachung I1 Die erste Kammer hält ihre nächste Sitzung am 1 Ii66“ Jahr 1850 zur Tilgung bereit. Von 1818 bis 70—76. Livorno 80—79. Pesth 89 —88 ¾. Budw. 100 ⅛. B. Wien 192. Gold al marco 3.25 —. Pu aten 5e 8. Nint/Juni 1oeei. Br. 102 10 2 G. Flagge für holsteinische Schiffe. — Oidensverleihung. — Die Rotablen⸗ 1851, Vormittags 10 Uhr, einschließlich 1850 gerechnet, werden solche Papiere im Betrage von A. 1268.66. Die Course, anfangs flau, erholten sich gegen 2 Uhr urch Juni/Juli 10* Rthlr. Br., 10 % G. Versammlung. — Vermischtes. im Saale der zweiten Kammer. 164,000,136 Fl. C. M. getilgt sein. Verlost und eutsprechend in 3 EEA 111““ “ zahlreiche Einkäufe und schlossen häöher. b Zuli/August 10 ¾ Rihlr. Br 10 G Italien. Tuxrin. Ministerrah. — Ministerielle Antwort auf eine In⸗ Die zur heutigen Sitzung der ersten Kammer ausgegebenen E. M. verzinst wurden solche Papiere um 151,002,439 Fl. 35 Kr. . Amsterdam 180 ¼ —179¾. London, 7. März. Zproz. Cons. p. C. u. a. Z. 96 ½, 8. Zn 1 1 10 ¼ Rühlr 8 IU.. 10 G terpellation wegen der österreichischen Noten. — Feier der Statutsver⸗ und noch auszugebenden Einlaßkarten für Zuhörer sind für die C. M. Davon befinden sich noch im Umlaufe 126,443,450 Fl. C. M. Augsburg 130 — 129 ¾ 3 ½proz. 99, ½. Ard. 19 ½, , Zproz. 38, 37 ¾. Pass. 4 ⅛, ;. Int. Sep 6— EA“ “ 10½ C feipung. — Genuag. Der Circolo italiano. — Eisenbahn⸗Projekt. morgende Sitzung gültig. b „Der bei weitem größte Theil“, bemerkt der Lloyd, „der von der G Okt./Novbr. 11 Rthlr. Br., 10½ GC Spanien. Madrid. Entlassung des Civil⸗Gouverneurs und des Cor⸗ Berlin, den 11. März 1851. zsterreichischen Staats⸗Verwaltung im Jahre 1818 bezüglich der Umwandlung der deprezirten Staatsschuld feierlich und unwiderruf⸗
Frankfurt 129 ½ — 129. 8 59, 58 ½, Aproz. 92, 91 ½. Russ. 5proz. 112, 110, 4 ⅞proz. 97 ¾, 1. “ 1 1 Leinöl loco regidors von Madrid. Der Präsident der ersten Kammer. 4 8 8 1 88 lich übernommenen Verpflichtung ist solchergestalt bereits gelöst.“ Der Wanderer berichtet: „Was wir schon früher über den
Hamburg 191 — 190 ⅔ Die Geschäfte in englischen Fonds waren unbedeutend, doch „ pr. April Mai 11½ Rthlr Türkei. Konstantinopel. Die ägyptischen Angelegenheiten. — Sa⸗ Graf von Rittberg aus Anlaß des neuen Theatergesetzes vom Herrn Statthalter für
London 12.44 G. behaupteten sich die Preise. In fremden Fonds ebenfalls beschränk⸗ Südsee Thran 13 Rthlr. rajewo. Erlöschen der Zasurrection in der Kraina. Ritth 2 Uhr. Engl. Fonds still und ohne Geschäft. 11“ X 8 18 — h g Hanföl 11 ¾ a 11 ½ Rthlr. 8 1 Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Kavallerie⸗Brigade, von Katte, nach Magdeburg. Niederösterreich projektirten Beirath angedeutet, bestätigt sich voll⸗
lokalem Interese. — Paris. Die Nationalgarde⸗Wahlen. — Ent⸗ die zur Beschleunigung der militairisch⸗
I Ausländ. Actien do. Staats-Pr. Anl. C11“ “ 8 Kiel-Altona Sp. 2,050,000 1 chei 6“ . 2 8 P , scheidung des Cassationshofes in Preßachen. — Vermischtes. — Minister⸗ von Heß zusammen, um
Nachdem anfangs die Course etwas gewichen waren, Felste sich wieder mehrseitige
aris 452 ½ — 1652 v. ter Umsatz. Mohns 13 ½ Rthlr. d. K. Gold 401 be Mohnöl 14 a 13 ⅔ Rthlr. Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 7ten Silber 129 ½ 8. Umsterdam, 7. März. In holl. Fonds war der Markt 8 31 122 11 ⁄ Rthlr Amsterdam, “ F 8 Palmöl 12 a 11 ⅞ Rthlr. kommen. Die zu dieser Stelle eingeladenen Herren Grillparzer, von Herrmannsthal und Prechtler haben, unter gewissen Modali⸗
Fonds fest. Bank⸗ und Nordbahn Actien höher. In fremden heute wiederum nicht belangreich. In Span. 5proz. war der Um⸗ Spiritus loco ohne und mit Faß 15 ¼ Rthlr. bez. täten und mit ausdrücklicher Zurückweisung jeder wie immer gearte⸗
Devisen geringer Umsatz, London fehlt. satz zu höheren Preisen ziemlich Der im mit Faß pr. März, 15 Rthlr. Br., 15½ G
Frankfurt a. M., 8. März. Oesterreichische Bank⸗Ac⸗ gemeinen unbedeutend. Oesterr. N st. Sproz. 71 ½ 1 neue 79 , März/ April (16 ½ Rthlr. Br., 19¼ G. A tli 8 T il ich t tli . 2 ten Entschädigung oder Beso ET 8 tien 1174 111 Gld. 5proz. Metalliques⸗Obligationen pr. 1 79, 2proz. “ .“ 1I1“ April/Mai 15212 Rthlr. bez., 15 ½ Br., 15 ½ a ℳ%2 G. m 1 erx el . 1 9 am 1 erx h eil. “ heiee ETööö“ - 82e Compt. 74 Br., 742 Gld. Badische Partial⸗Loose 2 35 Fl. vom T“ b Mai/Juni 15 Rthlr. Br., 15 ½ G. 1 gersnahmezustandes wiederholt und entschieden abgelehnt. Herr Jahre 1850 33½ Br., 33 Gld., Kurhessische Partial⸗Loose a . Hoö G 1 g LH “ Juni/ Juli 10 ½ Rthlr. Br., 16 ½ G Berlin, den 10. März. D 1 Grillparzer namentlich hat sich dieser im Interesse des Publikums 0 Rthlr. 32 ⅞ Br., 32 ½ Gld. Sardinische Partial⸗Loose a 36 Fr. 105 3. Piecen 12 gâ , Coupons 8 ⅜, * Juli/Aug. 16 ⅜ Rthlr. Br., 16 ½ G. Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ eutsch and. der Directionen und der Dichter neu ins Leben gerufenen Institu⸗ bei Gebrüder Bethmann 35 Br., 34 Gld. Darmstädt. Partial⸗Loose v“ 3 Aug. /Sept. 17 Rthlr. Br., 16 ¾ C herzogin von Mecklenburg⸗Strelitz sind nach Neu⸗Strelitz Preußen. Berlin, 11. März. Das Sitzungslokal der tionen ganz besonders warm angenommen. Uebrigens sollen die⸗ a 50 Fl. 76½ Br., 76 Gld. Span. 3 proz. inländ. 33 Br., 33 7 Markt⸗Berichte 8 Wetter: feucht. abgereist. ersten Kammer ist gestern in den Abendstunden ein Raub der Flam⸗ selben, nach den eigenen Worten des Herrn Statthalters, zunächst zld. Poln. 4proz. Oblig. a 500 Fl. 83 ½ Br., 83 Gld. Friedr. 8 9 “ Geschäftsverkehr: außer in Roggen unerheblich. 1 men geworden. Kurz nach 6 ½ Uhr soll sich das Feuer wahrschein⸗ den rurch eine allzugroße Aengstlichkeit oder mögliche Unkenntniß Lilh. Nordbahn ohne Zinsen 40 ⅞ Br., 40¾ Gld. Bexbach 83 ½ Br., 1 E1“ Getraidebericht vom “ Weizen: für den Platzbedarf Einiges genommen. Berlin, den 11. März. lich durch die zu der russischen Heizung gehörige Röhrenleitung und Unzuverläßlichkeit der immer blos amtlichen und minder intelligen⸗
83 ½˖ Gld. Köln⸗Minden oh. C. 101 ¾ Br., 101 ¼ Gld. Um heutigen Naeki aneea de1 gisgir. folgt: Roggen: fest eröffnend, stiller schließend. Ihre Hoheiten die Prinzessinnen Agnes und veranlaßt, zuerst in dem Sitzungssaale gezeigt haben, wo es natür⸗ ten Censur herbeigeführten etwaigen Uebelständen vorbeugen.“ Hamburg, 8. März. 35proz. pr. C. 89 Br. und Gld N b hic 11—J33 Riblr. “ Hafer: unverändert. Anna von Anhalt⸗Deßau sind nach Deßau abgereist. lich in dem hölzernen Fachwerk, den die Wände bekleidenden Tape⸗ „Zum Neubau des Hofburgtheaters auf der bisherigen Stelle g. 8. 2 8 zproz. pr. L. . WGld. ogge 8 33 Rthlr. Rüböl: bei geringem Geschäft behauptet. ö“ sten und Draperieen und anderen leicht brennbaren Stoffen solche mit Zuziehung der Sommer⸗Reitschule ist ein neuer Plan vollen⸗
Se 8 I“ g. 1 e“ 5 1.““ 68 9 “ Spiritus: gut preishaltenn. — — Ministerium des Innern Nahrung fand, daß sich der Brand mit reißender Schnelligkeit nach det, der nur noch die Sanctionirung Sr. Majestät des Kaisers er⸗ „ 92 . 91. J., 8743 222 . 92 vr. 9 8 5 hlr. „ 917 . 7 7 — 2 ren. 1 6 4 „ 3 ; j 7 8 5 3 9 ü16r 2 9090 * M 4 2. Glb. Ard. 12½ Br., 122 Gld. Zproz. 31 Br., 31 Gld⸗ June/Juli 32 ⁷, 32¼ 4 Nthlr. „ Br., ½ G Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ Dem Landrath Keßler ist, das Landraths⸗Amt des Kreises shinn de X“ verbreitet. Um 7 Utr bantet; Eg bunddan hin, d9 11“ Amerikan. 6proz. V. St. 105⸗2½ Br. u. Gld. Hamb.⸗Berlin 92 ¼ Juli/August 33 Rthlr. bez. gers sind Bogen ö Verhandlungen der Solingen, im Regierungs⸗Bezirke Düsseldorf, und dem bisherigen 1“ vTE“ 5 S Im Sof esethesber waere E1“ “ Berhtde ” d3 E1“ I 8 wig 8 11“ 8 Zweiten Kammer und Bogen 51 der Anlagen zu I“ ses Meglar Regierungsrath lich die lathoiische Kirche 11“ selbst die antgliche Bi⸗ Balletten mit Schau⸗ und Lustspielen agwichsein “ erge 5⸗ r., 53 ¾ Gld. Altona⸗Kiel 94 ⅞˖ Br., Gld. Köln⸗ „ ine nicht ange . 8 3 5 3 roos 8' andraths⸗Amt des Kreises etzlar, im 8 2 ; bööö“ T111“ “ 8 95 9 D H “ b Minden 100 Br. u. Gld. Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn 39 ½ Br Hafer e““ Rthlr den Verhandlungen der Zweiten Kammer aus⸗ Bezirk Koblenz übertragen worden. im Regierungs⸗ bliothek, über welche sich eine Zeit lang ein Strom von fallenden Der Entwurf zur Reorganisirung der Kaiserlichen Akademie fecklenburg 29 Br., 28 ½8 Gld. . “ Frühjahr 19 Rthlr Br. 18 ½ G egeben worden Funken ergoß, für ernstlich bedroht halten mußte. Auch waren die der Wissenschaften ist vollendet; es werden nun Vertrauensmänner Wenig Geschäft. Fonds fest. Eisenbahn⸗Actien im Allgemei⸗ „ Föpsd. 193 Mehlr vortrefflich geleiteten Löschanstalten, die im eigentlichen Heerde der erwählt werden, um eine Revision dieses Entwurfes vorzunehmen⸗ en matt. „ 22;;d 20 Rthlr. “ Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenhe en. Feuersbrunst nur noch wenig wirken konnten, vorzugsweise darauf worauf das⸗ Statut Sr. Majestät dem Kaiser zur Genehmigung 52 pfd. 20 Rthlr. 8 1 lag 2 sch men S Akademische Preisbewerbung für Architekten. gerichtet, durch kräftigen Schutz der benachbarten Häuser der weite⸗ vorgelegt wird. —
— n — 1 — W ö1““ Die diesjährige große akademische Preisbewerbung ist für Ar⸗ ren Verbreitung des Feuers Einhalt zu thun. Dies gelang auch Baron Hammer⸗Purgstall ist mit der Ausarbeitung einer Ge⸗ den 5. September d. J., Vormittags 11 U. hr. Täubert, Boie und Kriminal⸗Rath Dr. Skerle in Vor- Ausschluß des auf einen Sonntag fallenden 30. März, chitekten bestimmt. Indem die Akademie einheimische befähigte Bau⸗ so weit, daß man schon nach 8 Uhr die Gewißheit hatte, daß “ arabischen Literatur beschäftigt, welche als ein Seitenstück besondere ihre Schüler, so wie die Schüler der König⸗ das Feuer im Wesentlichen auf seinen Ursprungsort konzentrirt blei⸗ seiner Geschichte der persischen Redekunst und der türkischen Poesie
Bekanntmachungen. V und Nachmittags von 4 Uhr ab, schlag gebracht. Morgens zwischen 9 und 1 Uhr und Nachmittags zwi⸗ beflissene, ins ID * - . 2 bes 1578] Nothwendiger Verkauf. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn. Wer in dem anberaumten Termine weder in Person, schen 3 und 5 Uhr, hierselbst im Bürean der Gesell lichen Bau⸗Akademie, zur Theilnahme an dieser Konkurrenz auffor⸗ h aber leider von den vorhandenen Baulich⸗ 3u L Mett vf Das hierselbst in der Gubener Vorstadt, kleine Linden Obergerichts⸗Assessor Lipke, im Wege der freiwilligen noch durch einen Bevollmächtigten sich meldet, hat zu schast, Königstraße Nr. 670, statt. dert, deren Preis in einem Stipendium von jährlich 750 Rthlr. zu keiten wenig mehr zu retten. Das Sitzungsgebäude mit seinen Im Lloyd liest man: „Der Reichszeitung ist, wie sie er⸗ Nr. 9, belegene, dem Maurermeister Höpfner als titu⸗ Subhastation verkauft werden. Die Licitations⸗Bedin⸗ gewärtigen, daß er mit seinen Ansprüchen an die Masse Als (letzter) Zahltag wird 8 einer zweijährigen Studienreise bestehen wird, macht sie den betref⸗ Nebensälen, so wie die Büreaus und die Wohnungen des Büreau⸗ zählt, ein sonderbares Dokument vor die Augen gekommen, nämlich lirter und dem Lehrer Marschhausen als Naturalbesitzer gungen, der Hypothekenschein und die Taxe sind in un⸗ präkludirt und ihm gegen die übrigen Kreditoren ein Ib1 1 A. p E d. J. fenden jungen Künstlern bemerklich, daß die Meldungen der Theil⸗ Vorstehers und einiger Kammer ⸗ Beamten in dem Vor⸗ ein Cirkular aus Frankfurt, welches mit der Ueberschrift: ad majo- gehörige, im Hypothekenbuche Vol. II. No. 113 ver- serer Registratur einzusehen. ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. “ h unter Beibringung genügender Studien⸗Zeugnisse bis „sderhause, sind gänzlich ausgebrannt. Doch ist es gelungen, Der Dei gloriam nichts mehr und nichts weniger vorschlägt, als
zeichnete und laut gerichtlicher Taxe auf 5979 Thlr. Schwetz, den 19. Januar 1851. Danzig, den 2. Februar 1851. b T 1“ ““ Peör S i d. J., Mitt 12 Uhr n dem Direkt Zeugnisse bis zum die Akten, die Bibliothek und die Archive der Kam- Deutschland einen Kaiser in der Person des Erzherzogs Mari 1 1nSgt. 4 Pf. abgeschätze Grundstück soll im Wege Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. (§. 17 des Siatuts). 8 31. Mai .J., Mittags 12 Uhr, bei dem Direktorium der Akademie S - “ b iv er Kam⸗ 3 d ETö zherzogs Maximi⸗
Lübeck, den 8. März 1851. der Künste persönlich erfolgt sein müssen, indem die vorbereitenden mer noch zum größten Theile zu retten. Auch die Wohnung des ian, Hroßmeisters des eutschen Ordens, zu geben. „„Deutsch⸗
Präsidenten, in dem daranstoßenden ehemaligen Gouvernements⸗ land’““, heißt es darin, „„bedarf vor Allem der Einheit. Diese
der nothwendigen Subhastation im Termine — 1 „“ . den 1. Mai 1851, Vormittags 14 Uhr, 1911 Bekanntmachun 1151] 8 ““ Arbeiten, deren Nachholung unmöglich ist, am 2. Juni beginnen. Die] Gebäude,: 1 88 Linhei “ vor dem Direktor Ritter an Gerichtsstelle, Junkerstraße Moihwenbdtgen d “ 8. Lüb ck⸗ Büchener Eisenbahn der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zuerkennung des Preises erfolgt am Geburtsfeste Sr. Majestät des L ebäude, ist von dem Feuer verschont geblieben, so wie überhaupt Einheit haben zuerst die Fürsten, dann die Völker sich ver Nr. 1, öffentlich verkauft werden. Taxe und Hypothe⸗ Das 1.“ C. 88 W Pudor gehörig b “ 1 W1“ 8 Königs in öffentlicher Sitzung der Akademie. der Schaden an den benachbarten Gebäuden verhältnißmäßig nur gebens zu schaffen bemüht. Man hat als Mittel dazu es 9 B. G Die Actionaire der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn wer⸗ 1135] Berkauf von Dampfm “ Berlin, den 10. März 1851. “ he ist v 8 E“ mit dem Krieg und dem Frieden versucht, man hat blos das fe⸗ Akademie der Künste. ars der Kammer und, wie es heißt, auch eines Theiles der in der
angae—
—
kenschein sind in unserer Registratur einzusehen gewesene, dem Aaron Müller 5 1 - 2 9 8 1 aus Altmark, für 13,000 — ; S “ 4. ½%. g b Fraufffg 7, 1 Haaegaich. Sewenn “ Thlr. zugeschlagene, in Wernersdorf zub No. 1. Lite. g. ht EE“ ““ Von den zum Elbbrückenbau bei Wittenberge erfor⸗ Direktorium und Senat der Königlich “ W — E11“ Religion, aus dem Auge gelassen. Jetzt thut vor önigl. Kreisgericht. 1. Abtheilunln. belegene Grundstück, abgeschätzt auf 8002 Thlr. 23 Sgr. I“ 3 .” derlich gewesenen Dampfmaschinen sind jetzt 4 Maschi⸗ Professor Herbig, Vice⸗Direktor. Dispositions⸗Kasse befindlichen Gelder zu beklagen. Menschenleben Allem Noth, ein Oberhaupt zu wählen. Aber die Fürsten sind ö“ 7 G. 1.2 as dlezaneeg öö unn Bedingun⸗ die dritte Theilzahlung auf die von ihnen gezeich⸗ nen, jede zu 12 Pferde htag, ngh 1 “ 1 s “ 1eg erst heute Morgen sind von E a 1 Wahlreich; sie behaupten mit Recht, 1.“ 112525 8 eau einzusehenden Taxe, soll in termino 8 Acti zu 18 Pferdekräften, nebst Kessel un Blechschornstein 8 5 ; der Löschmannscha ei dem Aufräumen der Brandstä rei L iese Regierungsform setze den Staat zu großen Erschütterung Der am 12. Juni 1825 zu Guben geborene Schuh⸗ den 3. September 1851, Vorm. 11 Uhr, ürten etlen mit “ 66“ h 82 Die Maschinen sind sämmtlich Preisbewerbung für Bildhauer um den Preis der mehr oder weniger erhebli Brandstätte vrei Leute aug. Andererseits b set I vwlil oß C 88 machergeselle Juͤlius Reinhard Trebsch hat sich nach an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden funszehn Prozent oder 30 Thlr. Preuß. Cour. pr. Actie, von He zan Berlin gebaunt, sehr leicht transportabel Michael⸗Beerschen Stiftung. Brandstaä weniger erheblich verletzt worden. Die in der Nähe der erblichen² ererseits bekämpfen die Republikaner das Prinzip der vollendetem 17ten Jahre von hier entfernt, ohne seiner Marienburg, den 4. Februar 1851. idJIebbbbae den bei der erün Einzahlung vsitses nen ht e zum Theil nur wenig gebraucht, Der zu München am 22. März 1833 verstorbene dramatische b “ Straßen und weiten Plätze hatten sich gestern költceh Auch die Eifersucht der einzelnen Regierun⸗ Millitairpflicht genügt und von seinem Aufenthalte Nach⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ihnen eingehändigten, bei der neuen Einzahlung von und nescbern bei der Aufstellung und dem Gebrauche Schriftsteller Michael Beer aus Berlin hat durch testamentarische 9 mit Menschenmassen gefüllt, welche das furchtbar großartige gen würde die Erhebung eines Oberhauptes, das seine Würde ver⸗ richt gegeben zu haben. Der zc. Trebsch wird daher LE vnc 1 eaurenan Spoa 8 fne leisten. gar kein Mauerwerk. Dieselben eignen sich beson⸗ Verfügung ein bedeutendes Kapital zu einer von des hochseligen Schauspiel aus allen Theilen der Stadt herbeigezogen hatte. Fhöfe 1cgc nüche smgssen, und darin mag wohl das größte Hin⸗ hierdurch zur ungesäͤumten Rückkehr in die Königlich 1 Diese Quittirung geschieht durch den Kassen ührer der Js förderung auf Baustellen und F Sö 92 1 1 EEbETö1 84 8 8 . erniß für die Stellung des Reichsverwesers gewesen sein. Es Preußischen Staaten aufgefordert und zu dem auf . Edi ktal⸗Citati on. Direction, A. H. K. Amann. “ 88 1 Pumpen nebst Königs Majestät allergnädigst genehmigten, 1 ausgesetzt, um Oesterreich. Wien, 9. März. Das Neuigkeits⸗Bü⸗ handelt sich daher darum, von der republikanischen Regierungsform den 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Er v. 8i das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Auf diese Theilzahlung werden abgerechnet: elfmo⸗ Gestäng en u. s. w. sind ebenfalls verkäuflich. Außerdem unbemittelten Malern und Bildhauern jüdischer Religion den Auf⸗ reau meldet: „Für die in der K. K. Armee eingereihten ehemali⸗ die Wahl, von der monarchischen die Sicherheit in der Nachfolge an hiesiger Gerichtsstelle zu seiner Verantwortung wegen asg E11“ die Verfügung vom 2. Ja⸗ gg Fiäsen ö am 1. Mai 1850 eingezahlten wird 88 Herbst dieses Jahres eine vollständige, wohl⸗ enthalt in Italien zur Ausbildung in ihrer Kunst durch Gewäh⸗ gen Honved⸗Offiziere sind neuerdings Begünstigungen eingetreten, zu nehmen, und diesen Zweck würde man erreichen, wenn man den eines Austritts anberaumten Termine vorgeladen, wi⸗ den alle unbekannten . vZebbe b mi blr. Preuß. Cour. 26 S. (Lüb.) Pr. Actie erhaltene Dampfmaschine von 25 Pferdekräften, von rung eines Stipendiums zu erleichtern, welches dem Sieger einer indem Se. Majestät der Kaiser gestattet hat, daß dieselben ohne jeweiligen Großmeister des deutschen Ordens zum deutschen Kaiser drigenfalls gegen ihn eine Geldstrafe von 50 bis 1000 aufgefordert, ihre Ansprüche eö -4 (Lüb.) “ Borsig nach Wolffschem Prinzip erbaut und zu jedem jährlichen Preisbewerbung zu Theil wird, mit deren Veranstaltung Rücksicht auf ihre frühere Eigenschaft gleich den übrigen K. K. machen würde. Er kann die Krone nicht vererben, und der Nach⸗ Tolr. erkannt vt, wire⸗ 6 8 den 26. Mai 1851, Vormittags 11 Uhr ve- 1 46 8 1“ üb.2e Lüb. Fabrikbetriebe geeignet, verkäuflich. die Königliche Akademie der Künste nach dem Wunsche des Stifters Soldaten zu behandeln sind, daher, wenn Familien⸗, Wirthschafts⸗ folger wäre doch bestimmt bezeichnet.““ Ein solches System würde 7 1eeen 8 Abtheilu 8 an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ Die hchehe s. vom isten d. M. Käufer können die Maschinen in Wittenberge in Allerhöchsten Ortes beauftragt worden ist. oder Gewerberücksichten ihre Anwesenheit bei Hause nothwendig oder schwerlich ernsten Widerspruch erfahren, meint das Cirkular, und ““] richter Mix anberaumten Termine anzumelden und sich ab im Büreau der Gesellschaft unentgeltlich abgeholt Augenschein ft,gee nd ““ Demgemäß macht die Akademie hierdurch bekannt, daß die wünschenswerth machen, sie auch ohne alle Beirrung in ihre Hei⸗ alle Schwierigkeiten wären beseitigt. So albern dieses Projekt . —— zugleich über die Beibehaltung des bestellten Interims⸗ werden, und werden, gehörig ausgefüllt und von den Geschäfts Lokal Auskunft über den Preis erhalten. diesjährige Konkurrenz um den Michael Beerschen Preis für Werke mat beurlaubt werden können.“) gemeint ist“ fügt der Lloyd hinzu, „so ist es doch ein zu interes⸗ 18 Subhastations⸗Patent. 1 Kurators, Rechts⸗Anwalts Walter, oder über die Wahl Aetien⸗Inhabern vollzogen, zu dem darin angegebenen Magdeburg, den 27. Februar 1851. der Bildhauerei bestimmt ist. Die Wahl des darzustellenden Ge⸗ Der Soldatenfreund entnimmt der allgemeinen Uebersicht se tes K os n, daß wir es als einen barocken Einfall unseren Das im Schwetzer Kreise belegene Allodial⸗Rittergut eines anderen Kurators zu erklären. Denjenigen, die Bet E Zah Direktori um genstandes überläßt die Akad ie d E er K der Wirksamkei A 28 Ug ¹ ) nte uriosum, 7 1 8 rs jenigen, rage bei der neuen Einzahlung an Zahlungsstatt u selli ge e Akademie dem eigenen Ermessen der Kon⸗ er Wirksamkeit der geologischen Reichsanstalt im Jahre 1850 sol⸗ Lesern vorenthalten sollten. 2 dhhse Ee. 3 Sa dng abgeschätzt auf 45,473 I- hehang ees-ewan⸗ v 8 angenommen. der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. furrenten, so wie sie es denselben anheimstellt, ob sie eine Ausfüh⸗ gende Stelle: „Den Arbeiten in der Natur schließen sich unmittel Dem Kath. Bl. a. M. wird berichtet, daß demnäͤchst neue ge⸗ . r. 2 Pf., soll in termino andatarien die hiesigen Rechts⸗Anwalte Breitenbach, Die Einzahlung findet an den genannten Tagen, mit .“ (gez.) v. Unruh. 8 b 8 688 e 8