lich in der Kammer gesprochen, und der Progress von Kammer⸗Deputirten redigirt, that es auch, zum der Direktor des Patriote Savoisien, tirten Parenti, der von der Sache gewi
sein muß.
Das Mißtrauen gegen das Ministerium im Zunehmen] und sonderb zufällige Ereignisse, welche beiten eilt, nicht wenig dazu bei. ner in ihrer letzten Sitzung, als d Aeußern diskutirt wurde, uuter en Solaro la Margherita von etzt. Der Senat bestätigte und d promulgirte das Ge orgelegten allgemeinen B ermuthlich aus Versehen, nit 10,625 L. vor. dies Faktum an di
rufen: Seht,
hat es vorzüglich auf
tats abgesehen.
o, bekanntlich Ueberfluß auch hn des Depu⸗ ß am besten unte
arerweise tragen die Presse aber so So zum B as Budget des M ren auch die Penston 10,625 L. auf 8000 L. ie Regierung unter In dem von
hörig auszu⸗ at die Kam⸗ kinisteriums des
rschrieb es und mdem Minister das Jahr 1851 kommt nun, iten Grafen wieder res zu thun, als dem Volke zuzu⸗ Die Croce di Savoya belgischen Handels⸗Trak⸗
setz dieses Budgets
Gehalt des genant hat nichts Eilige e Lanzenspitze zu stecke so sind eure Cavour wegen des
10 Sgr., erster
Florenz, 10.
richtigt.)
Spanien. Madrid, fentlicht den zwischen
Postvertrag. —
Mittwoch, 19. März. Abonnements⸗Vorstellung: Fau in 6 Abth. Ouvertüre, Entrea hörige Musik ist theils
meister Lindpaintner.
und Parterre 15 Sgr., Logen⸗Billet 2 Rthlr.
März. sich Ihre Kaiserliche Hoheit uns rungs⸗Dampfboote „ selben Tage trat Se. reise nach Florenz an. selben Blattes von einer
Stromboli“
Kaiserli (Hierdurch
Reise de
der S
Königliche Schauspie Im Opernhause. st, dramatisches Gedicht kts und die sonst zur Handlung ge⸗ vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapell⸗ Anfang 6 Uhr. Schauspiel⸗Preise im Opernhause: Rang und erster Balkon 1 Rthlr., büne und zweiter Rang 20 Sgr., dritter Rang,
(Lloy d.) Sonnabe ere Großherzogin nach Neapel heit der Gr wird die neu
che Ho
10. März.
Die Gaceta veröf⸗ chweiz und Spanien abgeschlossenen
nd Morgens hat auf dem Regie⸗ eingeschifft. oßherzog seine Rück⸗ liche Nachricht des⸗ s Großherzogs nach Neapel be⸗
50ste Schauspielhaus⸗ von Göthe,
Proscenium 1 Rthlr. Parquet, Tri⸗ Balkon daselbst Ein Fremden⸗
Amphitheater 7 ½ Sgr.
Donnerstag, 20. März. Im Schauspielhause. 51ste Abonnements⸗
Vorstellung: Der große Kurfürst, vaterländisches Schauspiel in
5 Abth., von H. Köster.
Wegen des mit nächstem beginnenden Urlaubs des Herrn Rott finden nur noch einige Wiederholungen des Schauspiels: „Der große Kurfürst“, statt.
Königsstädtisches Theater. Mittwoch, 19. März. Achte Gastdarstellung des Herrn Klischnig. Zum erstenmale wiederholt: La Peyrouse oder: Chim⸗ panzè, der Affe von Malicolo, Melodrama mit Gesang in 3 Akten (Herr Klischnig: den Affen Chimpanzè.) Vorher: Mardochai der Erfinder der Rheumatismusketten, oder: Die schöne Esther Fast⸗
nachts⸗Burleske mit Gesang in 1 Akt, von D. Kalisch. Donnerstag, 20. März. Zum erstenmale: Der bengalische Tieger, Posse in 1 Akt, von B. A. Herrmann. Hierauf; Zum erstenmale: Personal⸗Akten, Lustspiel in 2 Akten, von Charles L'Egru. Zum Schluß: Mardochai, der Erfinder der Rheumatismu ketten oder: Die schöne Esther. 8 Sonnabend, 22. März. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Zum erstenmale: La muta di Portici. (Die Stumme von Por⸗
nci.) Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber. Anfang 6 Uhr.
———— “
———x— —
erliner Börse vom 18. März.
Inhalt.
bvblan h.
Hannover. Hannover. Kammer⸗Verhandlungen. Auslansd.
Spanien. Madrid. Das Budget für die auswärtigen Angelegenhei⸗ vä... Der madrider Civil⸗Gouverneur⸗Posten. — Neuwahl in die Kommission zur Regelung der Staatsschuleo. ö1“ Wissenschaft und Kunst.
Die letzte französische Expedition nach dem centralen Süd⸗Amerika. (Schluß.)
Michtamtlicher Theil.
Deutschland.
Hannover. Hannover, 13. März. (H. Z) Erste Kammer. In der heutigen Sitzung beginnt die zweite Berathung des bereits in voriger Diät den Ständen vorgelegten aber unerledigt geblie⸗ benen Entwurfs zu einem Staatsdiener⸗Gesetze.
Es liegen die Anträge des zur Prüfung desselben niedergesetz⸗ ten Ausschusses, und die zwar offiziell noch nicht mitgetheilten und
Bin mr22
111.“ Mittwoch d. 19. März.
mmEWʒmNEʒRSahsTMvwMeren 5 ea. axsaxre ens ensve e. ee veeneas
ilage zum Preußischen St
Hragraph des Entwurfs unverändert angenommen. Zum §. 12,
welcher hinsichtlich der unteren Staatsdienerschaft, unter Bezugnahme auf §. 179 des Landes⸗Verfassungs⸗Gesetzes, Dienstkündigung vor⸗ behält, beantragt der Ausschuß, im Begleitschreiben, mit Beziehung auf die Begründung des Gesetz⸗Entwurfs, nicht nur darunter sich einverstanden zu erklären, daß hinsichtlich der geeigneten und na⸗ mentlich der wichtigeren Dienststellen des unteren Staatsdienstes der Kündigungs⸗Vorbehalt nach einer gewissen Reihe tadelloser Dienstjahre außer Kraft trete, sondern überhaupt auch den Wunsch gegen die Königliche Regierung auszusprechen, daß die wenigstens theilweise darüber vorhandene Un⸗ gewißheit: „welche Angestellten zu der höheren und beziehungs⸗ weise zur unteren Staatsdienerschaft zu zählen sind“, beseitigt und die einzelnen Kategorieen der mit dem Kündigungs⸗Vorbehalte an⸗ zustellenden Staatsdienerschaft — unter thunlichster Beschraänkung auf diejenigen Offizianten, deren Dienst ausschließlich oder vor⸗ zugsweise in mechanischen Arbeiten besteht oder doch eine besondere geistige Vorbildung nicht erfordert — näher festgestellt werden mögen, zu solchem Ende eine Regelung jener Verhältnisse für die verschiedenen Dienstzweige der Königlichen Regierung anheimzugeben, auch um die demnächstige Mittheilung der hiernach zu erlassenden
Landes⸗Verfassung. Auch Böhmer schließt sich dieser Ansicht an und macht darauf aufmerksam: daß der Disziplinarrichter dem Staatosdienergesetze gemäß nach subjektivem Gutachten zu eutscheiden und nicht an bestimmte materielle Voraussetzungen gebunden sei; sein Erkennen sei nicht nach der Strenge des Wortes ein Erkennen nach Urtheil und Recht. Stüve hebt noch hervor, daß das Kriminalgesetz (§. 370) um deswillen nicht ausreiche, die Würde des Gerichts durch Entfernung seiner unwürdi⸗ gen Mitglieder aufrecht zu erhalten, als einem kriminal⸗ rechtlichen Verfahren über Disziplinarvergehen eine wiederholte Dis⸗ ziplinarbestrafung vorhergehen müsse, und als die Erfahrung lehre, wie selten leider Disziplinarstrafen von den Kollegien erkannt wer⸗ den. Böhmer: Wo der §. 170 des Landgerichts nicht genüge, helfe der §. 170 der Landesverfassung aus, und genüge er dennoch nicht, so beweise das nichts, als daß derselbe einer Emendation be⸗ dürfe. Vor der Abstimmung motivirt Gerding sein Votum für den Antrag, der, wenn er auch nach der Meinung des Justizmini⸗ sters der Skala die Spitze breche, der Unabhängigkeit des Richter⸗ standes die Spitze lasse. Der Antrag wird mit großer Mehrheit angenommen. Eben so ein anderer Antrag des Ausschusses, die Be⸗ fugniß, auf dem Disziplinarwege Versetzung an ein anderes Ge⸗
deshalb formell nicht zur Abstimmung gelangenden, aber anderweit 5 F ff b bereits zur Kenntniß gelangten Beschlüsfe zweiter Famtger dor. Ausführungs⸗Vorschriften zu ersuchen. Wolff, als Bericht⸗ richt ohne Vergütung der Umzugskosten zu beschließen. Die folgen⸗ Je reichhaltiger das Material und je konzentrirter die Verhandlun⸗ erstatter des Ausschusses, begründet diesen Antrag und gedenkt dabei den Paragraphen werden ohne Verhandlung mit den Ausschuß⸗ gen dieser Sitzung, desto nothwendiger sieht die Berichterstattung auf der vorliegenden und zahlreich unterschriebenen Petition der Bethei⸗ Anträgen angenommen. Der §. 10 bestimmt, daß das Kriminal⸗ Hervorhebung nur des Wesentlicheren sich beschränkt. ligten. Staats⸗Minister von Münchhausen erklärt sich gegen, und Disziplinarverfahren völlig unabhängig von einander bestehen. Während der erste Paragraph des Entwurfs alle im Civil⸗ Wyn eken für den Antrag, worauf derselbe angenommen wird. Der Ausschuß will das letztere durch Einleitung des ersteren einst⸗ staatsdienste Angestellte umfaßt, nimmt §. 2 diejenigen aus, welche Der §. 33 schreibt vor: „Gehörig erlassene Befehle Vorgesetzter weilen gehemmt und nach Erledigung desselben nur dann ein Lehreramt bekleiden, „unbeschadet ihrer Eigenschaft als Staats⸗ in dienstlichen Angelegenheiten sind gebührend zu befolgen, befreien wieder aufgenommen wissen, wenn (nach Kriminal⸗Ermitte⸗ 103 ⅞ b². 11111 96 ½ G. diener.“ Diesen letzten Satz beantragt der Ausschuß zu streichen. von der Verantwortung und überkragen sie auf die befehlenden lung) ein Kriminal⸗Vergehen, also ein Kompetenz⸗Konflikt 93 ¾¼ bz. do. Hamburg 5,000,000 . Der Antrag wird zwar angenommen, zugleich aber, auf Vorschlag Vorgesetzten, unbeschadet der Bestimmungen im Art. 85 des Kri⸗ nicht vorliegt. Der Antrag ist aus der Absicht entsprungen, 116 ¾ 6. do. do. II. Ser. 1,000,000 Vezis's, in das Begleitschreiben die moiivirende Erklärung auf⸗ minal⸗Gesetzbuchs.“ Kanzlei⸗Direktor von Bothmerbeantragt zur eine dem Rechtsprinzipe entsprechende Bestimmung in das Gesetz 66 Xa ¼¾ bz. u. do. Potsd-Magd... G zunehmen beschlossen, daß Stände die fraglichen Worte um deswillen G der naßhehng en der “ einen Zusatz aufzunehmen, daß eine und dieselbe Handlung nicht vor zwei ver⸗ 130 G. do. do. .. 3,132,800 gestrichen, weil ihre 8 E -“ 1 dahin: „Auf die Leitung und Entscheidung der echtssachen findet schiedenen Gericht Untersuch und Entscheid bracht — 1 G zen, weil ihres Ermessens die 1 84 ah 1 ttung 8 htss schiedenen Gerichten zur Untersuchung un ntscheidung gebrach 216 %. do. 40. Litt. D. 1v 8 Lehreramt Sbhe den as 11““ dieser Paragraph keine Anwendung“ Nicht ohne Anfechtung von werden dürfe — non bis in idem. Seeurentgennn Lang I. L1A1A1“X“ 1,788.000 hierher gehöre, sondern bei expromittirter Regulirung der Verhält⸗ Seiten Bacmeister's, Bening's und Staats⸗Ministers von Münch⸗ und Windthorst vertheidigen den Antrag. Klee erklärt sich E nürhger. .. 4.,000.000 100 B nisse des Lehrerstandes zu entscheiden sei. 8 , hausen zu finden, indem sie den Verbesserungs⸗Antrag entweder dagegen. Stüve hält ihn für wenig praktisch, da kaum Konflikts⸗ B“ Göln Na nd n .. . 1 101 ⅞ b 8 Der §. 10 spricht aus, daß bei der Zulassung zum Staats⸗ für überflüssig oder für schädlich halten, wird der von Vezin und fälle sich denken lassen. Böhmer schlägt eine veränderte Fassung -7 do. do. 3,500,000 ddienste und im Staatsdienste kein Vorzug der Geburt stattfinden soll. Kraut indeß unterstützte Antrag Ffgegtinen. Nach dem §. 39. vor, durch welche die Möglichkeit gegeben wird, nach dem Erkennt⸗ Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 Zweite Kammer hat diesen Paragraphen durch einen Zusatz dahin schlägt die Kommission einen besonderen §. 39 a. des Inhalts hin⸗ niß des Kriminalgerichtes über die mit dem abgeurtheilten Ver⸗ 83 ½⅔ ¹2 do. 1. Priorität.. 2,487,250 erweitert, daß auch kein Vorzug der Religion stattfinden foll, so zuzusügen vor: „Ist ein Staatsdiener Mitglied der allgemeinen brechen konnexe und dem Disziplinargericht zustehende Vergehen vor do. Stamm-Prior. 1,250,000 weit nicht ein Amt seiner Natur nach eine gewisse Konfession Ständeversammlung, so muß bei den Verhandlungen in derselben dem letzteren eine Untersuchung aufzunehmen. Der Antragsteller Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 voraussetzt. Vezin, welcher die Berichterstattung ö“ lediglich die Rücksicht auf das Wohl des ganzen Königreichs (§. 50 hat u. A. einen speziellen Fall im Auge, in welchem ein unwürdi⸗ 109 bz. a. G. NMiederschl. 6 gg 88 schlüsse zweiter Kammer, so weit sie bekannt, üͤbernommen, eignet des Verfassungs⸗Gesetzes vom 5. September 1848) seinem Verhal⸗ ger Beamter eines Verbrechens angeklagt, aber vom Kriminalge⸗ III Serile 2300.000 V 103 sich diesen Beschluß als Verbesserungsantrag an. Von allen son⸗ ten zur Richtschnur dienen.“ Nach einer längeren Diskussion wird richte seine Ausstoßung nicht erlannt ist. Was dann werden solle? 74b 111“ stigen für oder gegen den Antrag sprechenden Gründen absehend, indeß dieser Antrag abgelehnt. Gerding antwortet: Er wisse für einen solchen. Beamten keinen 38 ⅔⅞ bz. 6. Magdeb.-Wittenb. ... 2,000,000 hält er diesen Zusatz, mit Rücksicht auf die Analogie des §. 10 Hannover, 14. März. (Ztg. f. N. D.) Zweite Kammer. 2rnech 8 vG “ L. 8* zum Kurfürsten von He der deutschen Bundesakte, für die nothwendige Folge „des §S. 6†Der Gegenstand der Tagesordnung ist das Gesetz über das Diszi⸗ usschuß⸗Antwaehwird Lrtgeheestets des Gesetzes vom 5. September 1848, wodurch die Ausübung der plinarverfahren gegen Richter mit den dazu gestellten Ausschuß⸗ 1 8 politischen und bürgerlichen Rechte von dem Glaubensbekenntnisse Anträgen. Die Berathung wird von Freudentheil durch wenige für unabhängig erklärt wird. Gleichwie die entgegenstehende Be⸗ allgemeine Bemerkungen eingeleitet. Der §. 1 wird ohne Ver⸗ A 1 8 stimmung der e1114“ (erster Theil, handlung angenommen. Zu §. 2, welcher die zuständigen Diszi⸗ usland. Tit. I. §. 3), wonach die Mitglieder des höchsten Gerichts der plinargerichte erster Instanz (Ober⸗Appellationsgericht und resp. die 8 . unveränderten G Reagh zugethan sein 8g8 Obergerichte) benennt, beantragt der Ausschuß, bei schweren Diszi⸗ 4““ S auf Grund der Bundesakte durch Ministerialschreiben vom 6. Fe⸗ plinarfällen wider Mitglieder eines Obergerichts durch ein anderes ali . 8 ““ 8 bruar 1816 ausdrücklich aufgehoben worden, so will er auch im Verordnungswege zu bestimmendes Obergericht erkennen zu las⸗ 1“ vad des Mesahet aaat e jetzt auf Grund des gedachten §. 6 denjenigen Behinderungsgrund, sen. Der Grund, auf welchem der Antrag gebaut ist, ist der, daß diplomatischen Aenster. Die Regierung behält sich dis Inon hess⸗ welcher in dem Glaubensbekenntnisse etwa anzutreffen, ausdrück⸗ man es nicht für räthlich hält, wenn Kollegen über Kol⸗ weise Ernennung außerordentlicher Gesandten vor. 88 JZJI Nur LE x G setns ts ziuff 8G zu 1 b Heute geht wieder das Gerücht, Graf Arnieria solle Civil⸗ und religiösen Gründen dem Antrage das Wort redet, und von auf die Unzuträglichkeiten aufmerksam, zu welchen der Antrag “ W 89 W 8 1 Rosenthal, der wenigstens die Juden von dem Staatsdienergesetze führen könne, auf die vermehrten Kosten des vorgeschlagenen Ver⸗ 2b die 1““ estatt . T „ 7 68 7 : 86 9OI ; 5 82 1 8 1 .75 8 ¹ 8 EEEE11 1“ CT Bma 8 L 0 1b unwesentlicher Veränderang sehr fest. Potsdam-Magdeb. waren sehr gefragt Tund wurden höher bezahlt. verschont sehen moͤchte, wird der Antrag von vielen Stiten und fahrens, auf die größere Vertrautheit des eigenen, Gerichtes mit den des ausgetretenen Garcia Luna gewählt. Sanhe Ocania Direk⸗ aufs entschiedenste bekämpft. Kirchhoff will zwar keinen Vorzug Verhältnissen des Angeschuldigten, die Natur und Veranlassung sei⸗ ör des Schatzes und ministerielle b 05 S zulassen, aber doch diejenige Verschiedenheii anerkannt und berück⸗ nes Vergehens zc., und erklärt sich gegen den Antrag. Eben so 1 dg h F Söenaftcense gesbchat M n. sichtigt wissen, welche das Glaubensbekenntniß nolhwendig bedingt. Weinhagen: Das erkennende fremde Gericht werde sein Urtheil hielt. Dieser wurde von den politi 9 “ gsa Ministers Die absolute Zulassung zum Staatsdienste nicht zu den politischen nicht aus eigener Wahrnehmung schöpfen können, sondern durch eine des Innern im Kabinet Narvaez, Grafen San Luis (Sartorius) Rechten zählend, erkennt auch Bacmeister die vom Proponenten be⸗ fremde Brille sehen müssen. Aus demselben Grunde erklären sich unterstützt. Wäre der Oppositions⸗Kandidat gewählt worden, so 18 86 Gld. Russ. poln. Sch. Oblig. 81 ½ Gld. Krakau⸗Ober hauptete Konsequenz nicht an, indem der §. 6 und 7 des citirten Schlüter und Garssen gegen den Autrag, Stuve wecet der unge⸗ würde das Ministerium in der Minorität in der Kommission geblie⸗ 18 ¾ „Russ. poln. Sch. H. g. 81½⅔ vqPböET“ 88 8 8½. 2. Russen Rüböl: matt Gesetzes nur den Grundsatz enthält, daß, wenn Jemanden bürger⸗ nügenden Fassung desselben. Der Antrag, von Windthorst, Freu⸗ 2 ; . e. bles. Obli or. Cour. 74 ½ Br. Oberschles. A. 116 ½ Br., 116 ½ 7 gr. Piecen 13 %, X. 3 proz. 38 v. Coupons 8 ¼, 1. usser Rüböl: matter. 1“ 5 gr 1 9. 8 G.“ ben sein, welche dann die Regelung der Staatsschuld für unzeitge⸗ schles. Oblig. in pr. Cour. 74 ½ Br. berschles. A. I Sen, Le. L Spiritus: loco preishaltend, Termine schlaffer liche und politische Rechte zustehen, deren Ausübung se wenig dentheil u. A. befürwortet, wird jedoch mit großer Mehrheit ange⸗ mäß erklärt hätte. In der gestrigen Sitzung ööö 6 . b““ „„ j dur 8 G üsbeke 2 28 6* 9 6. 3 Disziplinargeri . 1 3 88 8 9 11 8 8 durch Vorzüge der Geburt, wie durch das Glaubensbekennt nommen. Zu §. 3 beantragt der Ausschuß, zum Disziplinargerichte Bravo Murillo ziemlich kategorisch erklärt, es sei fester Entschluß
Imechsel-Course. Eischhbahh.n- ACt i en.
Brief. V Geld. b 88 3 52 “ 250 Pl. Kur⸗ ’ 142½ Stamm-Actien. V Hapital. 88 29 1 3 1504 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. 300 Mh. Kür⸗ 1 g- in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. 0 .. 300 Mk. 2 Mt. 149 Die mit 3½ pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. Pr. 2 Mt. 80½ 72½ Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 Wien in 20 Xr. v1. 2 Ut. 17223 do. Hamburg 8,000,000 — 50 r 2 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 Augsburg. 50 Fl. 2 Mt. 0. ettin-Starg. 4,824,000 Breslau 2 Me. 1— do. Potsd.-Magd... 4,000,000 öu“ 8 100 T 8 Tage 997 Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 “ 11““ — 99 ¾ do. Leipziger ... 2,300,000 100 Pl. 2 Nt. 56 20 56 16 Halle-Thüringer 9,000,600
1W0 104¼ GCSSII 13,000,000 2
Prioritäts- Actien. V Kapital.
Zinsfuss.
Tages-Cours. Summtliche Prioritits-Actien werden durch zührliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertrag. 1849. Rein-Ertrag 1850.
Uauhurtg .. . . .. .... . ...... .
-N
—oS
—
Frankfurt a. M. südd.
—
8 116.“ 1““ Rheinische . . . . . ..... 4,500,000 Inländische Fonds, Pfandbriefe, KHommunal- Papiere und Bonn Cöln 1,7051,200 GgWeld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,000,000 eee“ “ 2. 1 Steele -Vohwinkel .. 1,300,000
züf. Brief. Geld. Gom. zt. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 3 I do. Zweigbahn 1,500,000
9 951
preuls Preiw. Anl 5 105 ½ 105 Grh Pos. Pfübr. 11““ 2,253,100
Petersburg
— N
ꝙ& ESI E
5 02 —
“
8
S
do. St Anl. v. 50/ 4 ½ — 100 ¼ Ostpr. Pfandbr. 1 8 3 3 85 6 : ; 1 PB 2,400,00 St.-Schuld-Sch. 3 ½ 85 ½ Pomm. Pfandbr. 7 8 do. 1 Lit. B. ;400, 00 8 11 2 8 32* Cosel-Oderberg .... 1,200,000 06d.-Deichb.-Obl. 4 ½ V — Kur- u. Nm. do. 3 1““ —25 8 8 128 8 ; 3* Breslau-Freiburg... 1,700,000 Seeh. Präm.-Sch. — — 128 Schlesische do. Eb ö . 1800˙000 K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ — do. ELt. B. gar. do. 3 d “ 9 4000,000 Herl. Stadt-Obl. 5 103 ¾ 103 ¼ EEII1““ Berg. Wo 4,000,00 Stargard-Posen 5,000,000
do. do. 3 — 2 Friedrichsd'or. “ A 38. 3 9 * “ V 1½0 ,871G Ruhrort-Crefeld ....
-CS ꝗh g’
2
*
₰
82 bz. Oberschlesische... 370,300 80 6. Krakau-Oberschl. .. 360,000 cosel-Oderberg.. 250,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000
do. do. II. Ser. 375,000 Breslau- Freiburg ... 400,000 Berg.-Märk. 1,100,000
“
8 1 Westpr. Pfandbr. 3 ½ 9¹½ 90 ¾¼ And. Goldm. à 5th. — 4 8 8 Aache 88e 6 . 3 4— e. 1 Aachen-Düsseldorf. 8133, B. “ — “ Brieg -Neisse 1,100,000 2 “ Magdeb.-Wittenb. ... 4,500,000 — 55 54:
Ausländische Fonds.
— S
Quitlungs- Bogen.
Russ. HIamb. Cert. 5 ’ — Poln. neue Pfdbr. 4 — do. Hope 1. Anl. 4 — do. Part. 500 Fl. —4 — 31 ¾ Aac WW“ 78 achen-Mastricht .. 2,750,000 do. Stiegl. 2. 4. A. I“ 9¹1 ⅔ do. do. 300 v 144 ½ d5. 10. 6. 4. 141 — 91 i½ HIamb. Feuer-K. b 9 — e do. v. Rthsch. Lst. 5 11 1 ½ 1 10¾ do. Staats-Pr. Anl. — — Ausländ. Aolien. 5 4 “ 9 11h ,42 97 i I11A1“ Kiel-Altona p. 2,050,000 do. Engl. Anleihe 4 ½ 97 — Lübeck. Staats-A. 4 ½ — V 8 1 8 ““ 1 7 9- 9* do Poln. Schatz0. 4 — 81 IHHoll. 2 ½ % Int. 2 ½ Friedr. W ilh.-Nordb. 8,000,000 4 38 ½ * ¼ 12. Cöthen- Bernb. 8 650,000 8 * do. Prior... 5 98 ¼ 99 bz. Mecklenburger “ 4,300,000 frc.
Ausl. Stamm-Acet.
Börsen- Zinsen. Reinertr. 1848
0 N —
do. do Cert. L. A. 5 9⁴½ 93½ Eurh. Pr. 0. 40 th. — 32 ½ 8
1 Kassen-Vereins-Bank-Actien 107 vz. Preussische Bank-Antheile 96 ¼ b⸗ 4⁴
d0. do. I. n.vorl. — 19 ½ — V N. Had. do. 35 Fl. — 18 ¾½ 18 Poln a. Pfdbr. a. C. 4 94 ¼ — 1
Diece Börse war auch heute im Allgemeinen animirt, und die Course blieben be
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 15. März. In holl. Fonds war heute sehr Wetter: bewölkter Himmel. Breslau, 17. März. Poln. Papierg. 94 Br. u. Geld. wenig Handel und Veränderung. In fremden ging ebenfalls we⸗ Geschäftsverkehr; außer in Roggen nicht bedeutend. Oesterr. Bankn. 78 ½ Gld. Poln. Pfandbr. alte 94 Gld., do. nig um; nur Span. und Mex. etwas angenehmer. Oesterr. öproz. Weizen: fest bei stillem Geschäft.
“ 3 Roggen: niedriger verkauft.
1 1 500 8 8 4. 200 5 eue 77 ¾, 3. Mex. 32 2% J. neue 93 ½ Gld. oln. 500 Fl. Loose 82 v½ Br. B. Cert. 200 Fl. neue “ 48 8 eue 19 P F ü 2 8 Holl. Int. 57 ½. 3proz. neue 67 ½. Span. Ardoins 12 %, Hafer: unverändert.
—
1..
Br., do. B. 109 ½ Br. Freiburg 76 ½ Br. u. Gld. Niederschles. 4proz. 87 ⅛. 8 83 ½ Br. u. Gld. Neisse⸗Brieg 42 ½ Br., 42 ½ Gld. Friedr. Wilh. . Marktpreis om Getraid niß beeinträchtigt werden darf. Kanzlei⸗Direktor von Both⸗ des Ober⸗Appellationsgerichts Plenum des Cassations⸗Senat 2 Markt⸗Berichte p e vom E e raide. 1 eein rächtigt werden, arf. anzlei⸗Di 1 ). es Ober⸗ ppel q ionsgeri⸗ hts das Plenum des ssations⸗Senats der Regierung trotz aller Achtung vor der Kammer diese Angele⸗ 24 1 2 “ 8 4— n 8 „borz aus . 8 G 8 8 „Se 4 8 5 82. g. b g 844 g e n 1 5 8 Berlin, den 17. März. 1 mer, seine Ueberzeugung offen aussprechend, daß, sobald mit (der Entwurf sagt einfach Cassations Senat) zu bestellen, aus dem genheit rasch zu Ende zu bringen. Was auch die Kammer beschlie⸗ Leipzig, 17. März. Leipz.⸗Dresdn. Partial⸗Obligationen Am heuti Farkt waren die Preise wie folgt: 2 . . 8 b s1 † Fö“ . - “ 1 8½ LS-2 1 “ — Am gen Markt waren die Preise wie folgt: 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr ontfernt werden solle, man von dem Boden eines christlichen Lückenhaftigkeit und Unbestimmtheit eres Disziplinar⸗Kodex nicht b — 108 ¾ Gld. Leipz. B. A. 161 ½ Gld. Leipz. Dresd. E. A. 146 ¾ 111““ 8 28 Sgr. 9 Pf. Rogg Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf., ar Alr. gion entfernt werden solle, mo 11 5 Lückenhaftigkeit und Unbestimmtheit unseres Disziplinar⸗Koder nicht Augenblick ausgesetzt werden. Die Kammer nahm darauf Garcia 3 2 3 5 Weizen nach Qualität 48—52 Rthlr. 10 Sgr. Große Gerste 1 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr., Staates und Volkes sich entfernt, liegt die Erhaltung eben dieses allein die Mitglieder der Kriminal⸗, sondern auch der Civil⸗Abthei⸗ “ den. ehs srgskn en in Fr ste Löbau⸗Zittau 24 ¾ Br. Magdeburg⸗Leipzig 217 Gld. Berlin⸗ vr. Frühjahr Rthlr. b Br H — “ c. . V „ n b f h. 5 schuß “ g - 19318 . Frühjahr 30 Rthlr. bez., Br. u. G. Zu Wasser: Weize 5 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch die be⸗ dete Ho ig einer gesegneten Zukunft zu erblicken ver⸗ Antra wird angeno Zu §. 5 hat der Ausschuß beantragt S 8 8 5 1 ; halt. 104 Br., 103 ¾ Gld. 2 a⸗ 94 Br. B. A. L“ bööe 811-— 8 : Weizen (weißer) 2 Rthlr. gr. 9 Pf., au ie begründete Hoffnung einer gesegn 3 uegrgg angenommen. Zu §. 5 hat, de schuß beantragt, lung der Staatsschuld kömmt übrigens, obgleich der Finanz⸗Mi⸗ Anh Br G Altona⸗Kiel 94 Br. Deßauer B. A Mai /Juni 30 ½ a 31 Rthlr. bez., 31 Br.” 30 ⅞ a 31 G. 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Rthlr. Roggen 1 Rthlr. 13 Sgr. mag; der Intoleranz abhold, soll ihm die religiöse Anschauung, die Dienst⸗Entlassung von den Disziplinarstrafen mit aus⸗ gester Sfast 1““ ist, och Se ““ Frankfurt a. M., 16. März. Oesterr. Bank⸗Artien 1155 Juli /Augnst 32½ Rthlr. Br., 323 G auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. dauert, auf keine Weise verkümmert, vielmehr nach Kräften erhal⸗ zur Begründung des Antrags, der allgemeine Rechtsgrund⸗ 1 Br., 1153 Gld. 5proz. Metalliques⸗Obligationen 74 ½ Br., 73 Aug./Sept. 33 Rthlr. bez. Vorwurf der Intoleranz sich satz: Der Richter darf nur durch Urtheil und Recht sei⸗ ro zuzuziehen, und der bündigen Widerlegung der aus dem cit. §. 6 nes Dienstes entlassen werden, gebiete denselben. Selbst der Kö⸗ Wissenschaft und Kunst 32 ½ Gld. Kurhess. Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 32 ¾ Br., 32 ⅞ Gld. 1u“ kleine fehlt. “ Sonnabend, den 15. März. gezogenen Konsequenz beitretend, erklärt auch Staats⸗Minister von nig nach Anhörung des Staats⸗Raths sei nicht befugt, die Dienst⸗ 5 Sardin. Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 34 ⁄ Gld. Hafer locv nach Qualität 20 — 22 Nthlr. 1 . ie ei » 48pfd. pr. Frühjahr 19 ¼ Rthlr. Br., 19 G. 15 Sgr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch derselbe, praktisch werthlos, dennoch eine gesetzliche Demonstration richte dürfe eine solche Befugniß nicht ertheilt werden, die eine Aus⸗ Südamerika. Zproz. inländ. 33 ⁄ Br., 33 ½ Gld. Poln. 4proz. Oblig. a 500 „ 50pfd. 19 ⅞. Rthlr. Br., 19 ¾ G den christlichen Staat enthält, welche so unzweckmäßig, als nahme von dem obigen Rechtsgrundsatze involviren werde, da der l. 83 ¼ Br., 83 Gld. Friedr.⸗Wilh. Nordbahn 40 ¼ Br., 40 ½ bser 1 8 1““ 8 “ 8 1 1a; — . 1 ’ 1“ 8 HRNüböl loco 10½ Rthlr. Br., 10 ¾ G. 1 1 Stettin, 17., März. 2 ½ Uhr. Roggen pr. Frühjahr 34 ¼, der Voraussetzung hingewiesen, als ob in der Bestimmung des stimmten Gesetzen, also nicht streng nach Urtheil und Recht zu ent⸗ riqune du Sud, de Rio de Janeiro à Lima, et de Lima 01 Gld. 8 pr. diesen Monat 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¼ bez. u. C 31 bez., pr. Juni 32 ½ Gld. Entwurfes eine durchaus nicht beabsichtigte Ausschließung zu fin⸗ scheiden habe. Rössing macht dagegen geltend, daß es sich hier au Para; executée par ordre du Gouvernement Fran Nordbahn⸗, Köln⸗Mindener Actien und österr. Fonds waren heute April /Mai 8 Spiritus 23 ½, pr. Frühj. 23 ½ bez. fach Gründ velche die Regier bei Aufnahme in den sprochen werden solle, nicht um ein Abweichen von jenem Grund⸗ de Francis de Castelnau. — Histoire du voyage- „ 8 „ heute 2S 3 b achen ründen an, welche die Regierung be ) prochen a solle, beichen; ( — 1 2 1 vag ehr angeboten, und deren Course hagtensfch 5 E1.““] Mai / Juni 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. — — Staatsdienst, zu welchem eine Berichtigung Niemanden zusteht, zu satze, wie es nicht in der Absicht des Gesetzes liege. Der Antrag Tom. I. II. Paris, chez P. Bertrand. 1850. 8. 468 u. und Actien machte sich keine Veränderung bemerklich. Das Ge⸗ Juli /August 10 ½ Rihlr. Br., 10 %⁄ G. sittlichen Momente und zieht daraus mit Entschiedenheit den Schluß, denselben. Stüve gleichfalls. Solle unser Staatsleben ferner 8. 8 1t 8 bbbbebee khaüsh utend. 8 August/ Sept. 10 Rthlr. Br., 10 2b. Frankfurt a. M., 17. März. 28 Uhr. Nordbahn daß gerade die sittliche Nothwendigkeit es erheischt, den Antrag nicht Bestand behalten, so müsse der Richterstand hoch und rein gehalten (Cöhss, Be.111813”— 8 5proz. Lombardische 71 ½ Gld. und 72 Br. bei stillem Ge⸗ Sept./Okt. 1 2. z%, g — chäft. „ Skt./Novbr. 10 ¾ Rthlr. Br., 10½ G. 92 ½¾. Span. 33 ⅛. Bad. 32 ⅛. Kurh. 32 ½. Wien 92 ½⅛. Lomb. unseres Staats, verleugnen will. Dem schließt Sagxer sich an, künftig in Person als Vertreter der Gerechtigkeit vor den Ange⸗ 6. März, naf die Antwort auf das Gesuch an den Präsidenten ein “ 8 8 1 kann sich denken, mit welcher Spannung sie in Empfang genommen Paris, 15. März. Zproz. 57.85. 5proz. 94.25. Nord „ pr. April /Mai 11 ½ Rt werde? Gewiß nicht zu erhöhtem Vertrauen! Verlieren würde sich er z. B. ein Säufer, ein Spieler ein völlig unnützes Subjekt sei bahn 477. 50. Südsee- Thran 13 Rthlr. Hamburg, 17. März. 2 ½ Uhr. Berlin⸗Hamburg 92 ½. ö 5 E1“ f die gesetz Zolichkei eb „aobschläglich, weil die gegenwärtigen Umstände des Landes nicht die zu wissen⸗ h 8 Südsee⸗Thran — 8 g., z 2 g 5 dasselbe bei denen, welche bis hierher es bewahrt, und das auf die gesetzliche Möglichkeit gegeben sein, ihn im Wege des schaftlichen Untersuchun en erforderlichen Bequemlichkeiten gestatieten; au
Nordb. 39 ½¼ Br., 39 ¼12 Gld. .“ Berliner Getraidebericht vom 18. März. 1 3 9 S 2 8 9 . Rücksic f 8 Mindel 1 1116“ 8 ; g 8 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. beseitigtem Vorzuge zugleich auch jede Rücksicht auf Reli⸗ von Lang J. und Windthorst gerechtfertigten Grunde, um bei der ßen möge, die Arbeiten der Kommission würden deswegen keinen Br., 146 Gld. Sächsisch⸗Baͤyer. 83 Br. Schles. 93 8 Br. EEECE6P66“ 3 8. .9 b 1 “ 8 p 1 , Reggen loco 31—34 Rthlr. auch 28 Sgr. 3 Pf. christlichen Bodens um so dringender am Herzen, als er darin allein lung des Ober⸗Appellationsgerichts zu Richtern zu berufen. Der die fünfte Abtheilung mit der Neuwahl. Die Kommission zur Re⸗ 445 G Preuß 96 % Br 8 . EEEEqP11 21PJe b e, O 3 1 1e — . „ er: 5 e . 8. 145 Gld. Preuß. B. A. 96 ⅜ Br. Juni / Juli 31 ½ a 31 ½ Rthlr. bez.⸗ 32 Br., 31 ⅛ a32 G. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. Große Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr., welche zu seiner Freude im Staate und Volke noch fort⸗ drücklichen Worten auszunehmen. Freudentheil bemerkt . 8 1““ 18 5622 28 Rchl Erbsen 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. (schlechte ten und gefördert werden. Ohne den Gld. Badische Partial⸗Loose a 35 Fl. vom Jahre 1850 32 ⅞ Br., Gerste, große loco 25 — 28 Rthlr. Sorte). n. Das Schock Stroh 9 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 8 Rthlr. Munchhausen entschieden sich gegen den Antrag um deswillen, weil entlassung eines Richters zu verfügen. Auch einem Disziplinarge⸗ Die letzte französische Expedition nach dem centralen Darmstädt. Partial⸗Loovse a 50 Fl. 76 ½¼ Br., 75 Gld. Span. 3 1 “ 18 Sgr. gegen “ b Frbsen, Koch⸗ 38—40 Rthlr., Futter⸗ 34—36 Rthlr. in ihren Folgen bedenklich. Nachdem er daneben auf das Irrige Disziplinar⸗Richter nicht, wie der Kriminal⸗Richter nach klaren, be⸗ Expédition dans les parties centrales de l'Amé- Gld. Berbach 83 ½ Br., 83 ½ Gld. Köln⸗Minden 101¾ Br., 8 (In der Effektensozietät.) 3proz. Spanier, Friedr. Wilh. pr. März / April; 10 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 10 ½⅜ G. Rüboͤl 10, pr. Herbst 10 ½ bez. 1 den, deutet Staats-⸗Minister von Hammerstein zunächst die viel⸗ nur um das Verfahren handle, in welchem Urtheil und Recht ge⸗ gais pendant les années 1843 à 1847, sous la direction österr. Bank⸗Actien niedriger als gestern. In allen übrigen Fonds Juns /Juli 10 %, Rthlr. Br., 103, G. Telegraphische Notizen beachten schulbig, erwägt dann die für den Antrag auch angeführten breche der Skala der Strafen die Spitze. Er erklärt sich gegen 486 S. 0½ a Rthlr. bez., 10 ⅞˖ Br., 10½ 0. 40 ¼. Met. 4 ½proz. 64 ¾. 5proz. 73 ¾. B. A. 1148. Loose 153 ½8, anzunehmen, wenn man nicht das Christenthum, die Grundlage werden, in der Zukunft mehr noch, als jetzt. Der Richter trete. Früher, als sie nach der Aeußerung des Kommandanten hoffen konnten, 1 a 1“ Leinöl loco 11 ½˖ Rthlr. Anl. 71 ½. verend Sander sich die Frage stellt, wohin der Antrag führen klagten und dürfe deshalb kein Unwürdiger sein. Es müsse, wenn Man . Vr 1 vehtehd Fanpe; Pgh ceöe ag ; Sne wurde. Das Schreiben war höflich abgefaßt, aber die Bescheidung war Wechsel⸗Co 1 Mohnöl 14 a 13 ½ Rthlr. Köln⸗Minden 100 ½. Magdeburg⸗Wittenb. 55. christlichem Boden stehende Volk, gleichsam aus seinen Fugen gerissen, Disziplinar⸗Verfahrens vom Amte zu entfernen. Lang I.: dem Lande herrsche in Folge der von außen eingeschleppten Pest, die sowohl
Weizen fest. Roggen unverändert. tief verletzt sich fühlen! Vor dem Schlusse der Debatte macht Kirch⸗ Der Ausschuß habe schlechte Subjekte nicht schützen wollen, das Hornvieh als alle übrigen Thiere ergriffen habe, ein jaͤmmerlicher Zu⸗ . 1 hoff noch 8 n gö 86 7 8 fahgens he ctr⸗ 8. Fa Kemeäsalcr 88 89 Krimi⸗ stand; aüg en h eine Pensee “ arte Benranta—, g. Ni rheuti ” er des Staats⸗A i⸗ weise früher geschehen, der Staat anerkenne, daß auf den Unter⸗ na verfahren ausreiche und ausreichen müsse, einen Unwürdigen aus⸗ bracht; da die Regierung von Paraguap unter dem Vorwande 6 14““ — A. 1 8 “ schied der christlichen Konfession es nicht ankomme, oder ob, wie zustoßen. Das Kriminalrecht gebe Bürgschaft im Falle wiederhol⸗ standes mit Corrienies die Schifffahri auf dem vinstan 813: gers si v““ nlagen zu den jetzt beantragt, ausgesprochen werde, daß bei Aufnahme in den ter Diszivlinar⸗Vergehen. Windthorst entschieden für den An⸗ die Republik Paragnap nach jener Seite hin abgeschts sel. ʒName des Fort Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben Staatsdienst auf Religion oder Glaubensbekenntniß überhaupt keine trag. Schlechte Subjekte werden hoffentlich vor der Sonne der auch die Straße von Fort 2 ati i gestatten. — 8 8 Rücksicht genommen werden soll. Nachdem Staatsminister von Oeffentlichkeit, die bald über uns leuchten wird, mehr und mehr Beearbonh n vaescnf in hes Ante Uram 22. Februar unterschrieben.
Münchhausen sodann das aus der Ober⸗Appellationsgerichts⸗ schwinden, übrigens biete das Kriminalgesetz genügenden Schutz ge⸗ Im Lösten Kapitel, welches den 2ten Band beschließt, s ie jehzt 8 “ Drdnung entnommene Beispiel aus dem Grunde als unzutreffend gen sie. Nur das Kriminal⸗Verfahren habe in diesem Gesetze die ungesäumt angetretene Rückreise nach Albuguerque mhasan da khassahe Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. bezeichnet, weil dieselben ein positives Verbot enthalten, welches bestimmtesten Anhaltspunkte; die Bestimmungen, nach welchen im den am 13. März eintrafen, und dann noch einwischen Bae glgen 1e der Aufhebung bedurfte, wird der den Beschluß zweiter Kammer Disziplinar⸗Verfahren entschieden werde, seien vage. Eine diszi⸗ machten, um it naege naben nn ecsörschen. Wie überall sind auch hier
“ Beilage enthaltende Vezinsche Verbesserungs⸗Antrag abgelehnt und der Pa⸗ plinarmäßige Dienstentlassung widerstrebe deshalb dem Fern iihekra githig
Amsterdam 211 .
föl. 11 ¼ a 11 ½ Rthlr. Hamburg 185 ¾. Hanföl. 11 ¾ a 9
- Palmöl 12 a 11 ¾ Rthlr. 5 8 Spiritus loco ohne Faß 155 Rthlr. bez. v “ mit Faß pr. März 8 Frankfurt 211. „ MFärz / April 15 ⅜ Rthlr. Br., 15 ½ G. Wien 192 3. 1 April ⸗Mai 15 ⅞ Rthlr. verk. u. Br., 15 ½ G. St. Petersburg 387 ½. Mai/Juni 16 a 15 %2% Rthlr. verk., 16 Br., 15 ⅛ G. worden. Gold al marco 2.25 — 2. 8 Juni/ Juli 16 ¾ Rthlr. Br., 16 ½ G. . Dukaten 11. 70 — 65. 6 v 2 f 3 dan E 17 Rthlr. Br., 16 ¾ G.
Die Course, Anfangs steigend, gingen dur erkäufe wieder ug. /Sept.) 174
11.“ 8 “ Sept./ Okt. 17¼ Rthlr. Br
88 8 “