EEZEEEEE“““
Roggen loco nach Qualität 30 ¼ — 33 8 öö“ wWwetter: Frühlingsluft bei bewölktem Himmel. Gedicht von Göthe, in 6 Abth. Ouvertüre, Entreakts und die 83““ v S, ehn. 8s e. “ Ieeae rehlrecgwag. ssonst zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, Eö“ schwimmend 4 Lad. 85/84 2pfd. mit 30 ¾ a 30 ¾l bez. Weizen: fest und besser. “ 1 theils vom Kapellmeister Lindpaintner. Anfang 6 Uhr. 114“ “ 8 I S2. Frbin ¹ pr. Frühjahr 29 ¾ a 30 Rthlr. bez., 30 Br., 29 ½ ’GöG. SS nicht niedriger bei wenig Geschäft. 3 Schauspiel⸗Preise im Opernhause: Proscenium 1 Rthlr. r h 5 5 1 JX“ g Mai/Juni 30 ¾ a ½ Rthlr. bez., 31 a 30 ½ Br., 1 G. Kafer: unverändert. 10 Sgr., erster Rang und erster Balkon 1 Rthlr., Parquet, Tri⸗ vas Abonnemenmr beträgt. Ser 1““ 1““ “ Aue post⸗Anstalt 8 Juni / Juli 32 ½⅛ Rth 32 bez. u. G. Riüböl: weichend. . I. . büne und zweiter Rang 20 Sgr., dritter Rang, Balkon daselb 5 8 ö1“ Ie“ “ . 1 — — en des In⸗ und 1. 11“ 8 Spiritus: in loco niedriger, Termine fester und Parterre 15 Sgr., Amphitheater 7 ½ S st Athlr. für Jahr. öe 6 — Auslandes nehmen Bestellung auf NenEee Br., — p : in loco „ . bogen⸗Biller2 Fübla. ., phitheater 7½ Sgr. Ein Fremden⸗ 10 Rthlr.⸗ 1 Jahr. an . Fag . . “ ä Seehe di ug. / Sept. 3.4 r. bez. u. Br., 32¼ 2 i 25. Erz. 2 Rogge r. ühj. 30 ½ 1 448 in allen Theilen der Monarchie “ 9 on des Preuß. Staats Gerste, große 26 “ Rthlr. 3 b.“ 1“ Uhr. Roggen pr. Frühj. 3 Freitag, 28. März. Im Opernhause. 37ste Abonnements- ohne Helss Erhshung. 3 7 Anzeigers: Vorstellung: Die lustigen Weiber von Windsor, komisch⸗phantastis Bei einzelnen Rummern wird 1 1 , 9. Behren⸗Straße Rr. 57.
» kleine fehlt. Rübl 9 ½, pr. Herbst 10 ½ Br. n che — Hafer locv nach Qualität 20 — 22. Rthlr. 1 Spiritus 248 5. 1— 24 Gld. v“ Oper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. (deer Bogen mit 2 Sgr. berechnet. 1 1 C“ vnu.
„ 48pfb. pr. Frühjahr 19 ½ Rthlr. Br⸗⸗ 8 „ 50pfd. 19 ½ Rthlr. verk. u. Br., 28 G. 11““ Königsstädtisches Theater. v186.“ Donnerstag, 27. März. Zum Benesiz des Herr Grobecker.
Erbsen, Koch⸗ 38 — 40 Rthlr., Futter⸗ 34 — 36 Rehlr. 8 Rüböl loco 9 ½ Rthlr. verk., 9s a *7 Br., Nce G. Frankfurt a. M., 25. März. 2 ½ Uhr. Nordbahn 39 ¾. Zum erstenmale: Weiberlist, oder: Die Schule der Männer. Zau
„ pr. März Met. 4 ½proz. 64 ⅛. 5proz. 73 ½. B. A. 1140. Loose 34: 152. 4 . b F88 „ pr. Nöei/Aveg⸗ 9 ¾ a 94 Rthlr. verk, 9 Br, * G. 39: 91. Span. 34 ½. Bab. 323. Kurh. 32 ½. Wien 903. danese DqAö66“
April/ Mai L. Anl. 72 ½. JS½ 1
h 92, „%2 a ½ Rthlr. verk., 93 Br., ³ G. 8 Ein März⸗Gefangener, komische Scene mit Gesang, von D. Kalisch.
van JZunt d. iihr. 5 98 G. Köl C. E 2 ½ Uhr. Hamburg⸗Berlin 92 ½. Müsg as 8 isch
öln⸗Minden 100 ½. Magdeburg⸗Wittenberge 54 ½. Lond reise der Plätze: Ein Platz in den Lo “ 8
Zuli/ August 1 10½ Rthlr. ohne Umsatz. blieben. 1u6“*“ ge des ersten E“ 8 1 11“X“ G b M . Erklärungen und Ausfertigungen der Bank⸗Agentur erfor⸗ Frage auf den Tisch des Hauses. Fürst von Wallerstein bemerkt
Lugußgne 10, a2 Rthlr. verk., 105 Br., 10¾ G. Weizen nicht schlechter. Freitag, 28. März. Zum erstenmale wiederholt: Weiberlist, Amtlicher Theil. V derlich. bei Motivirung desselben: Sein Antrag sei lediglich der Ueberzeu—
Leinol loco 11 Rthlr. Br., 11½ G. Roggen mehr angeboten. oder: Die Schule der Männer. Deutschlaund. Berlin, den 27. März 8e Bans Dfehen zugg enth e 86 vaec vee. Fnssehe 8 dai 115 8d 1 11r G. 9- „ 8 2 8 e 8 ätze: Ein P b ; 8 3 3 1 Königl. preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. nen der ständigen Ausschüsse passe. Die Kammer habe bei ähnlichen Süds 1e.eea, e 188, 82 8 Paris, 24. März. 5 Uhr. Zproz. 57. 80. 5proz. 94.35. des “ caer I in den Logen und im Balkon Oesterreich. Wien. Diplomatische Audienz. — Deputationen aus (gez.) von 1e e Witt. Reichenbach. Meyen. Gelegenheiten 11. eine sefongere Kommission gewählt. Die Kam⸗ Hanföl 13 ½ Rthlr. Weizen gefragt, geschäftslos wegen Aufschlages. I Puritani (die Puritaner), Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. und Unterrichtsfragen im Gemeinderath von Wien. bestehen soll, zu diesem Zwecke zu wählen.
Palmöl 11 Rthlr. Amsterdam, 24. März. 4 ½ Uhr. Int. 57 ½. Span. 33 %¾. “ Bayeru. München. Kammer⸗Verhandlungen. Königl. Geuneral⸗Lotterie⸗Direetion. Sachsen. Dresden, 24. März. (D. A. Ztg.) Erste
Spiritus loco ohne Faß 15 ½⅞, 15 % a 15 ½ Rthlr. verk. Met. 2 ½ͥ proz. 375. 5proz. 69 ½, neue 77 %. * 9 M S 5 8 Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. — Konferenz. Bei der heute beendigten Ziehung der dritten Klasse 103ter 28 D. A mit Faß pr. März, 15 Rthlr. Br., 14 a 15 G Neue Rus.395. z. 5prez. 69½, neue 77 3. 4proz. Stiegl. 86 ⁄. Mit 88 heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ Württemberg. Siuttgart. Verordnung über die Vornahme einer Königlichen glassen Lotterie sie der Hattgewinn von 15,000 Rthlr. Kammer. Auf der Tagesordnung stand zuvörderst der anderweite pr. M rz /April 15 hlr. Br., 5ᷣ a 12 8 Rüböl pr. Frühj. 39 ½ gers sind Bogen 116 bis 118 der Verhandlungen Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer. auf Nr. 20,134; 1 Gewian von 3000 Rthlr. auf Nr. 65,487; Bericht der ersten Deputation über die Verordnung, das Verfahren April/ Mai 15 ⁄2 Rthlr. Br., 15 bez. u. G. Roggen preishaltend. der Ersten Kammer und Bogen 69 der Anlagen E 11“ Unfprache an das Ofstzier⸗Corps der 1 gewinn von 3000, Rthlr. auf Nr. 35236;1 Gewinn von 1000 fe cheiene . 11“ ö Mai⸗ Juli 8 8 *% G 8 288 8 8C zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer aus⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin. Landtags⸗Verhandlungen. Rthlr. auf Nr. 60,754; 2 Gewinne zu 300 Rrhlr fielen auf Nr. 5065 dhehh Kammern über diesen Beiecentn e ist folgender. Die erste Juni/ Juli 15 ⅞ a Rthlr. bez., r., 15 ⅜ G. Königli 1 gegeben worden Frankfurt. Frankfurt a. M. Berichtigung. und 74,102; 3 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 23,790. 37755 Kammer hatte die §§. 12 und 13 der Regierungsvorlage abgelehnt Juli /Aug. 16 ⅜ Rthlr. Br., 16 ¾˖ G. Königliche Schauspiele. Hamburg. Hamburg. Die Ausgleichung und Deckung der Einquar⸗ und 61,890;z und 12 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 13,752. und dageg 8 8 8 b — — Aug./Sept."16 Rthlr.—¹ 1 Donnerstag, 27. März. Im Opernhause. Mit b Berli 8 1 tirungskosten. — Die Aussetzung der Neuwahl des Bürgermeisters. 22,357. 28,384. 28,793. 30,201. 39,124. 39,200. 44,255. 47,320. und doagegen neun Feßs Paragraphen eingeschaltet, durch welche die Sept. /Okt. 1 16 ½ Rthlr. Br, 16 ¾ G. 8 Geeeeee nn Perrh - aufgehh enem Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 52,345. 64,670 Uri 71 g Gemeinden in gleicher Linien mit den Exzedenten selbst, nach Wahl zegehren: Faust, dramatischee Ausland. 92,8 B. lin, den 27. März 1851. des Verletzten, zum Ersatze des bei Tumult entstandenen Schadens, 9 8 sie j „ 1 7
1“ n — b Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Einfache Tagesord⸗ 1 v“ ale se i häecs. Besebe ügest g. B e T† j ner B öö“ 99 ̃ 1 nung über Interpellationen in Betreff der Expedition gegen die Kabylen Der General⸗Erb⸗Land⸗Postmeister im Her⸗ aue verpfli 8. werden. ie 1 eite nate hat zwar 8 8 580 Bzörse vom 26. März. und der Auflösung der Nationalgarde von Straßburg. — Paris. Der Angekommen: Der General⸗Erb⸗Land⸗e ostmeister im Her⸗ falls die beiden Paragraphen, allein zug eich auch die von der 2 Präsident auf dem Ball der dramatischen Künstler. — Das Ministerium. zogthum Schlesien, Graf von Reichenbach⸗Goschütz, von ersten Kammer an deren Stelle gesetzten neun Paragraphen ab⸗ Mechsel- Course. Eisenbahrn Acti — Sendung nach Montevideo. — Alademische Wahl. — Vermischtes. Dresden. b gelehnt. Die diesseitige Deputation räth nun, um die wün⸗ 1 1 n ahhne- clien. Großbritauien und Irland. London. Ministerrath und offizielle Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende Ge⸗ schenswerthe Einigung über den Gesetzentwurf zu erzielen, der Geld. v Diners. 8 1“ 1 neral des 2ten Armee⸗Corps von Grabow, von Stettin. Kammer an, von ihren früheren Beschlüssen abzugehen und Amstardam I 142 ⅔½ Staͤmm-Actien. V Kapital. Prioritäts-Actien. Kapital. 3³ Italien. Florenz. Der Postvertrag zwischen Oesterreich und Toskana. Der Kaiserlich österreichische General⸗Major von Blomberg, sich mit denen der zweiten Kammer zu vereinigen, was die Kammer 40. . 1. 2 Mt. 141⅔ —— “ — Finanzausweis über die Wirkungen des Handelstraktats mit dem ꝑvon Hamburg “ auch nach einer längeren Debatte gegen 10 Stimmen beschloß. EEehee1ö1.“*“ 300 Mk. Kurz 150 ⅔ Der Reinertrag, wird nach erfolgter Bekanntm. Kirchenstaat. 9 — 28 8 Minister D., Graf Kuch. 18 8 829 9. 8 4 9 - 9 88 2 ee“ 300 nx. 2 Mt 1393 E“ Türkei. Konstantinopel. Memorandum des Ministeriums an die Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D., Graf Dieselbe Willfährigkeit gegen die zweite Kammer zeigte die London b 1 6 20¼ ““ europäischen Gesandtschasten. — Handelsvertrag mit Sicilien. — Ver- von Alvensleben, nach Dresden. 8 86 Kammer sodann bei der Abstimmung in Betreff der Hauptdifferenz 2 Mt. 80 ½ Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 97 G mischtes. — Von der bosnischen Gränze. Gefechte mit den Der französische Gesandte in außerordentlicher Mission, in den beiderseitigen Beschlüssen über die Nachträge zum Volks⸗ 2 Mt. 77 do. Hamburg 8,000,000 102 n Insurgenten. — Sarajewo. Zustand der Stadt. 8 Merei er, nach St. Petersburg. 8 schulgesetze. Die zweite Kammer hatte bei der Erhöhung der Leh⸗ 2 Mt. 101 ¾ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 100† R. ““ 8 Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf vom Hagen, rerbesoldungen das Kommunalprinzip festgehalten, so, daß die Re⸗ Breslau 2 Mt. 99 ½ do. Potsd.-Magd... 4,000,000 93 g. 6 nach Möckern. gierung nur subsidiär eintreten sollte, wo die Gemeinden unvermö⸗ Leipzig in Courant im 14 Thle. Fuefs ... 100 Thl-. 8 Tage 99 ¼ Magd.-Halberstadt. 1,700,000 102 b⸗ 8 1“ Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten — — — . — gend sind; die erste Kammer dagegen beschloß, daß die Zuschüsse 8 “ an die Schullehrergehalte aus Staatsmitteln zu gewähren seien.
2 Mt. 99 ⅔ do. Leipziger 2,300,000 1018 S. tom Die diesseitige Kammer erklärte sich schließlich unter der Bedingung,
weswaxen “ 19 F1. 2 t. 56 16 Halle-Thüringer 9,000,000 104¾ n. 8 “ 86 88 28 Petersburg ““ 00 SRLl. 3 Wochen 104 ¼ Cöln - Minden 183,000,000 Nich tamtlich ex Th eil daß die zweite Kammer ihren zu §. 2 gestellten Antrag (demzufolge 100 . G . G N. die Regierung nur nach den genauesten Erörterungen über die 101 ½ b2. Unzulänglichkeit der Gemeindemittel die Aushülfe des Staats
1“ 5 Rheinisch ..74,500,000 nländische Fonds, Pfandbriefe, Kommunal- Papiere und Bonmn Cöln 1,051,200 b br. Deutschland. ggewähren soll) fallen lasse, für Aufrechthaltung des Kommunal⸗ Preußen. Berlin, 27. März. Se. Majestät der König prinzips.
Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,000,000 1 Steele-Vohwinkel .. 1,300,000 [2;f. Brief. Geld. Gem. Brief. Geld. Gem. Mis achl. .e 199999,99 89 ⅞ bz. Se Majestät der König haben All nädigst geruht 2 P Freiw. Anl 5 105 ¼ 4 ¾ arh Fos. Prfdbr. 972 1 0. Zwei 500,000 1 Se. Maje⸗ ber g haben ergnädigst geruht: 88 3 8 541 2½ „ 8
2. 8 Se 1075 ¶1067 “ 33 8 Oberschl. Lit. 8 .“ 2,253,100 Dem Unteroffizier Friedrich 88 tke des Kaiser Alexander haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Bergrath von Carn all Dresden, 24. März. Zweite Kammer. (D. Allg. Ztg.) St.-Schuld-Sch. 3 ¾ 85 ½ 85 reeg 38 96 do. LUit B 2,400,000 109 b2. Niederschl. Märkisch. 4,175,000 957 Grenadier⸗Regiments die Rettungs⸗Medaille am Bande zu rer⸗ die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheh dem regierenden Gegenstand der Tages 2 Ordnung bildete der anderweite Bericht 78 ;. do. do. 3,500,000 5 103 i b⸗ u. leihen; und “ Herzog von Anhalt⸗Bernburg ihm verliehenen Ritter⸗Insignien des der zweiten Deputation über Position 7 des außerordentlichen — do. III. Serie. 2,300,000 1037 n. Den bisherigen Obergerichts⸗Assessor Pape zu Insterburg anhaltischen Gesammt⸗Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu er⸗ Ausgabe Budgets und der Nachtrag hierzu vom 24. Januar 18 n Appellationsgerichte zu ernennen. theilen. 1851. (Referent Abgeordneter von der Planitz.) In den Be⸗
—
5
Zinssuss
ages -Cours. Sammtliche Prioritts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
Börsen-Zins- Rechnung.
Rein-Ertrs 1849.
I ITages-Cours
106 ½ 107 bz Berl.-Anhalt 1,411,800 94 ¾ a 95 ⅛ bz. do. Hamburg 5,000,000 119 ¼ G. ½ B. do. do. II. Ser. 1,000,000 68 ½ bz. u. G. 8 do. Potsd.-Magd. . 2,367,200 130 ½ g. do. do. .. 3,132,800 216 . do. do. Litt. D. 1,000,000 68 ¼ 2 † bz. u. do. Stettiner 800,000 102 1 103 b⸗ [Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000 65 ¾˖ 2 66 b⸗z. Halle-Thüringer. 4,000,000
— Cöln-Minden 3,674,500 97 ¼ 8. ooöCö 3,500,000 B. 84
—
——-2 *—
E
N=—
b0
— *⸗
35 ½ Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 83 ¾ 84 ⅞ b⸗z do. 1. Priorität .. 2,487,250 28; 6. do. Stamm -Prior. 1,250,000 116 ½ ⸗ 117 bz. Dusseldorf-Elberfeld. 1,000,000
—
—gö— —
5—
8——
8—
—8’
2IS=SnngE
& S ᷑ AR
TTTTe..
0d.-Deiechb.-Obl. 4 ½ — Kun u. Im. do. 3 Cosel-Oderberg .... 1,200,000 Sech. Präm.-Scb. — 130 ½ — Scllesisehe do. 3 ⁄ Breslau- Freiburg... 1,700,000 74 ⅛ bz. u. G. do. Zweigpahn 252,000 4 8 zum Rath bei dem dortigen 88 1 99 bn. Magdeb.-Wittenb. ... 2,000,000 8 W . schlüssen beider Kammern hierüber sind einige Differenzen vorhan⸗
K. u. Nm. Schuldv. — 60, Ut. B. gar. 40. 9 1 1“ G.
erl. Stadt-Obl. 5 103 ¾˖ 103 ½¼ Pr. Bk. Anth.-Sch. — Berg.-Mark. 000, 8 n 8 do. do. . 1s er. Stargard- Posen 5,000,000 82 ½ bz. u G. Oberschlesische ... 370,300 — . 3 Oesterreich. Wien, 25. März. Am 19ten d. M. hat der den. Zuvörderst hatte die erste Kammer die Position 7 mit Westpr. Pfandbr. 3 ½ 91 ¾ 90 ⅔ Galdm. a5th. . 8 x½ Ruhrort-Crefeld.... 6. Krakau-Oberschl... 360,000 % Se. Königl. Hoheit der P rinz Wilhelm von Preußen haben neu ernannte Großherzoglich badische außerordentliche Gesandte und 946,932 Rthlrn. bewilligt, welche in der zweiten Kammer etwas . 89. Asehen Nüsseldorf. bz. [Cosel-Qderberg 250,000 5 die vergangene Nacht ruhig und öfters schlafend verbracht. Die bevollmächtigte Minister, Freiherr von Andlaw⸗Birseck, Sr. Majestät verkürzt wurde. Um nun „möglichst jede unwesentliche Differenz zu Brieg-Neisse. 1,100.900 Steele-Vohwinkel . 325,000 5 8 kfeatarrhalischen Erscheinungen sind sehr ermäßigt, die Respiration dem Kaiser sein Beglaubigungsschreiben überreicht. 81 beseitigen“, räth die Deputation an, der ersten Kammer beizutreten Ausländische Fonds. Magdeb.-Wittenb... 4,500,000 1 bz. 40 do. II. Ser. 375,000 ͤJJbE Zwei Tage vor der Abreise nach Triest ertheilte der Kaiser und Josition 7 mit 946,932 Rthlrn. zu bewilligen, was auch die 11“ 400,900 5⸗ Berlin, den 27. März 1851, 9 ½ Uhr Vormittags. noch einer Deputation aus Steyermark Audienz, welche, ausschließ⸗ Kammer gegen 5 Stimmen genehmigte Bei Position 17, welche
7 8 8 88 8 3 1 7
Russ. Hamb. Cert. 5 xbbö“ Quitlungs- Bogen. [Berg.- WII'ö900 (gez.) Dr. Schönlein lich I 9 ibe bhesitzern besteh Sr. Majestät 2 .100, gez. . . h aus ackerbautreibenden Grundbesitzern bestehend, Sr. Majestä b 2 3 4 “ 4 do. Part. 500 PFI. 5 ; ),00 W“ — versicherte, daß diejenigen im Irrthum sich befänden, welche die “ h. 50,000 Rthlr. „für, fernerweite Anschaffung von Waffen, do. Stregl. 2.4. A. 4 8 Aachen-Mastricht .. 18. 1 Feere, 11499 8 Geschützmetall, Holzvorräthen“ fordert, hatte die zweite Kammer die 1 Hamb. Feuer-K. Ausl. Stamm-AcC. 882 inanz⸗Ministerium. F 4 1 1 8 88 88 Bewilligung der zweiten Summe versagt, die erste Kammer dieselbe do. v. Rthsch. Lat. 5 d0. Staata⸗Pr. Aul. 1 Ausländ. Actien. 8 3 ö P 8 b kandu m. hinstellten; vielmehr würde eine ö d ee g n s ie bewilligt. Der Deputation der zweiten Kammer war nämlich die do. Bugl. Anleihes4 ¾ 96 ¾ Lübock. Staats-A. Kiel-Altona. . Sp. 2,050,000 — 93 B . Gemäßheit des §. 112 der Bank⸗Ordnung vom 5. Okto⸗ teressen Steyermarks auch einen empfindlichen 8 ag auf ihren Summe aufgefallen, weil zu gleichen Zwecken bereits eine sehr be⸗ do Poln. Schatz0. 4 8 3 I1oll. 2 ½ % Int. 2 ½ — — Friedr. Wilh.- Nordb. 8,000,000 38 3 Cöthen-Bernb. Thlr. 650,000 ½ — 49 B b idn 58 di 9 8 richtung einer von dem Bank-Comtoire zu Köln Stand ausüben, da ein beträchtlicher Theil seines Einkommens von dentende Summe verwilligt worden war. Darauf erklärte das do. do Cert. L. A. 5 — Kurh. Pr.O. 40 th. 32 ½ 32 ¼ do. Prior... 5 1 „ bz. Mecklenburger Thlr. 4,300,000 8 29 ½ B er 46 I1u“ Err ö-- 1 außischen Bank in Si . dem blühenden Zustande der Eisen⸗Industrie abhänge. Der Kaiser yC“ 3 .““ 1 40. do. I. B. 200 Pl. — 8 8 1 8 8 ressortirenden Bank⸗Agentur der preußischen Bank in Siegen von 2 ö“ 1 Ministerium, man brauche das Geld zu den bestellten Spitzkugel LZ“ 8t N. Had. 40. 36 Fl. — 18 ⅜ 18 ¾ b ir rden, welche 15 Mai c. ab in Wirksamkeit empfing und enkließ die Deputation, dem Constit. Bl. zufolge, gewehren, die einmal bestellt seien und übernommen werden müß⸗ voln a Pfdbeé-n.C. 4 — 93 Kassen-Vefeins-Bank-Actien 107 ¾ . Preussische Bank-Antheile 96 ½ bz. u. 6. .. worden, welche vom 1. mit sehr gnädigen Worten. 8 8 8 8 E“ meinte, man bencht deren nicht so viel, und 8 8 2 2 4 12 . 2 . . v7.. . . 8 . 8 2 9 1„ Ani 1 5 2 2 „ re t 3 2 e⸗ 2 4 8 11 1 8 1 jti Der Umsatz an heutiger Börse war sehr belebt, und die Course namentlich von Fersin Anbaster, Hlamburger und Köln-Minden stellten sich beträchtlich böher, als gestern. Ueber den Geschäfts⸗Umfang heeg das Königliche 11131“ 11“ lehnte die Fhccgags “ “ Haupt⸗Bank⸗Direktorium das Nähere bekannt machen. St vE1A1AX“ C6ä „behauptet, daß beim hluß der betreffenden Gewehrlieferungs⸗ 88 Berlin den 26. März 1851. 8 1““ nir vnNee errianae Kontrakte die Kammern nicht versammelt gewesen h und deshalb 16“ breußischen Bank VV“ ; 5 3 nicht hätten gefragt werden können; nun hat sich aber ergeben, daß B k - t ch Acker⸗ und Wiesengrund zu einem geringsten Kauf⸗ Kommissarius zum Nachweise seiner Zahlungsfähigkeit [187] Nothwendige Subhastation. ““ 8 sind nämlich noch ganz dieselben, wie sie unter der Kaiserin Maria die 1 888 Kontrakte im März, August und Oktober v. I. e ann ma hungen. gelde von 250 Thlr., den zehnten Theil des Gebots baar oder i.⸗ inländischen Das zum Nachlasse des Kaufmanns und Gastwirths öö“ Theresia bemessen wurden, so daß unter den gegenwärtigen Theu⸗ abgeschlossen worden sind, wo allemal die Kammern versammelt wa⸗ 1186] B *1 6) eine Parzelle von 67 Morgen 142 Ruthen 41 Fuß offentlichen Papieren nach dem Courswerthe bei der Wilhelm Adolph Beyer gehörige, in der Steinstraße rungsverhältnissen die Stadt eine beträchtliche Einbuße hat. In res., Uebenbies Hat sich herausgestellt daß die Lieferung der in Di. im Re b8 1gg ch un g. 3 Acker⸗ und Weidegrund zu einem geringsten Kauf⸗ Steuerkasse zu Beckum deponiren. ’ hierselbst Nr. 4 bis 5 belegene, im Hvpothekenbuche des Bekanntma⸗ ch un g. — diesem Jahre betrug die Summe, die sie außer der Aerarial⸗Ver⸗ Lüttich bestellten Gewehre zum Theil erst in den Jahren 1852 und Nähe G 7 ezirk Münster, im Kreise Beckum gelde von 925 Thlr., Behufs der Verpachtung auf obige 18 Jahre von unterzeichneten Gerichts Vol. III. pag. 25 Nr. 132 und Der Bekanntmachung des Herrn Chefs der preußischen Bank gütung noch zusetzen mußte, 11,000 Fl. mehr als den dritten Theil 1 — e 1 8 zu 1 eral 88 ’. es Beckumer Bahnhofes der Köln⸗Min⸗ 7) eine Parzelle von 27 Morgen 24 Ruthen 28 Fuß Johannis c. ab werden beide Vorwerke lediglich zusam⸗ V 133 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, in welchem 58 s. 8 z, bringen wir hiermit zur öffentlichen stäptischen jährlichen Gesammt⸗Einkommens welches sich auf 1853 erfolgt, und daß aher eren Bezahlung erst in der nächsten dener Eisenbahn belegenen, zu dem Remonte⸗Depot Acker⸗, Wiesen⸗, Weide⸗ und Holzgrund zu einem men ausgeboten, und werden demnach Pachtgebote für bis jetzt eine Gastwirthschaft und ein Materialwaaren⸗ M“ “ M. gemäßs, in Wirksamkeit tretende, von dem 88 städtischen jährlich 111“ Finanzperiode nöthig, mithin die Bewilligung für den Augenblick Sehabens gehörenden Vorwerke Friedrichshorst und geringsten Kausgelde von 575 Thlr., die einzelnen Parzellen nicht angenommen. Geschaͤft betrieben wird, und welches gerichtlich auf Penchths, W1“ B ke san Siegen fol⸗ “ 1 efictgts 18 der um so nöthiger ist. Darauf nun erklärte das Kriegsministerium, 1n Ee. 1- dem in der Kreisstadt Beckum (in 8) eine Parzelle von 75 Morgen 34 Ruthen 54 Fuß Das dem Ausgebote zum Grunde zu legende Pacht⸗ 5992 Thlr. 17 Sgr. 84 Pf. abgeschätzt ist, soll in dem auf Bank⸗Comtoir zu Köln ö 11“ 8 a. B., gerkennt selbst “ 8 ET 68 S hsdaß das verlangte Geld allerdings jetzt nicht zu den Spitzkugel⸗ üaanns 7* ian v gen landräthlichen Behörde zu er⸗ Wiesen⸗, Weide⸗ und Holzgrund zu einem gering⸗ Minimum ist auf 1542 Thlr. 26 Sgr. incl. 515 Thlr. den 2. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, gende Bankgeschäfte betreiben ehesn Sie d Ankauf von Deputalion die Hoffnung gegeben, daß etwas in der Sache gesche⸗ gewehren gebraucht werde, aber man habe jetzt eine Menge Stoffe g 8 eeer Fs. V 1 sten Kaufgelde von 1250 Thlr., Gold festgesetzt, wogegen indeß dem Pächter außer dem an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Licitations⸗ 8 1) Diskontirung von Wechseln -J ““ Pla 1 hen werde.“ zů zur Bekleidung der Armee angeschafft, die man einstweilen von den vor e. c Obe . 1 ormittags 10 Uhr, 9) eine Parzelle von 65 Morgen 87 Ruthen 50 Fuß Neubau eines Wohnhauses zu Friedrichshorst noch ver⸗ V Termine meistbietend verkauft werden. Wechseln, die in Berlin oder an anderen inländischen Pläͤßen, Der Wanverer sagt: „Alle durch französische und belgische für die Waffen zu bewilligenden Geldern hätte bezahlen wollen eiezecg germin qE Holzgrund zu einem geringsten Kaufgelde von schiedene andere Bauhülfen auf Kosten des Fiskus zu⸗ Taxe und neuester Hypothekenschein sind werktäglich 1“ wo Filial Anstalten der preußischen Bank bestehen, zahlbar Blätter gebrachten Nachrichten über ein bevorstehendes oder bereits b Fo des ihn nächsten ordentlichen Budget für die Beklei⸗ wie zur Verpachtung auf is Jahre von Johannis 5 18 Vorwerk Vinckewald: gesschert Fülderhierüber ergeben die Pachtbedingungen E111“ Fecnsss 186 1gg. . fü8. sos und Accepts von Wechseln auf egsggtes Einrücken 8 ö cr 8 18Gö dung auszusetzenden Summen wieder so viel zu erübrigen, als zur 88, ehega g, engeagen egsin, Gebot 1) eine Hauptparzelle mit dem Vorwerksgehöfte und welche gleichsalls bei dem Inspektor Knauff eingesehen Königliche Arrisgerichts⸗Deputation. v ” des Incasso 1” 11“ Buteg isteragios 1b hee, G hat die Bezahlung der Gewehre erforderlich. Die Deputation san in die⸗ 8 1 88 zußerung erden ebote angenom⸗ ämmtli Hebä 8 den kö * 2 8 8 8 Siegen. 111““ 1s y““ 2 9 8 8 Hebe inrei den Grund, d ammer anzurathe si V3Znmn und sovann shonglutgen 28uge e enhad Fanselen, Gür⸗ vegneg vem liegen solche, eben so wie die Veräuße⸗ 83.) Annahme von Wechseln auf inländische Pläͤtze, er⸗ Finanz⸗Verwaltung veranlaßt, einen Ausweis über das im Umlauf G ddturtich nofa ch ons,henen,svte 30001 erptheze wi cs folgende Parzellen, in welche die Vorwerke nach den ten⸗, Acker⸗, Wiese⸗, Weide⸗ und Holzgrund wo⸗ rungs⸗Bedingungen, in unserer Domainen⸗Registratur 8 8. 8 wähnt und von verloosten oder sonst zahlbaren 8cflt hen Pa⸗ befindliche Staats⸗ Papiergeld zu veröffentlichen, an welchen die ligen. Die Abgg. Kölz und Riedel können sich nicht damit einverstanden Veräu 2ga ,M für das geringste Kaufgeld 10,650 Thlr. betkägt,p zur Einsicht bereit und werden wir dieselben auch Jedem, Köln⸗ Mindener 1 pieren, zur Einziehung und Zahlung des Betrages nach Oesterr. Corr. beruhigende Worte über das österreichische Geldwe⸗ daß 82 bewilligten Summen zu anderen Zwecken verausgabt 1) für eine Hauptparzelle mnis be ieefts 3 2) eine Parzelle von 21 Morgen 30 Rulhen 30 Fuß der es wünscht, gegen Erstattung der Kopialien mit-⸗ 9 8;70 Eingang. 8 8g 9““ knüpft: „Der österreichische Staat’, sagt sie „besitzt volllommen wurden und glauben das ständische Verwilligungsrecht gekränkt sämmtlichen Gebäuden inecl 1aeeehisecholt 88 Acker⸗ und Wiesengrund zu einem geringsten Kauf⸗ theilen. 1 n1601] Eisenbahn. 8 Ausstellung von Anweisungen auf die Haupt⸗Bank in 1 die Kraft und die Hülfsmittel, auf rechtmäßigem Wege ohne Ver⸗ die Seeie von der Planitz und Rittner behaupten, . 8 5 . 66 4 8 1 G 8 . As „ 9 1 9 r ) 2 8 =— 2 2 8* 6 . 8 L 5 7 Ziegelofens nebst Trockenscheune, enthaltend 361 3) ds. zae 15 Fs, b 72 Ruthen 45 Fuß⸗ 8 Bt Pah hefegahme 8 Eegsgen 1 GEseeh IE“ Vom 15. Oktober 1850 ab täglich lin und deren Filial⸗Anstalten in b “ 88 F letzung der Rechte der Staatsgläubiger und ohne eine Erschütterung b Rinisierium habe nur im Interesse des Staats und der Steuer⸗ eonae⸗ eathis — Acker 5 Ponagtund as e nem musen sich vnan aneens hierüber h.gchs 898 ne b gg Abfahrten der Personenzüge: L1““ ““ W F6ö sr breinge dran 88 12 -. pflichtigen gehandelt. Abgeordneter Haberkorn schlägt vor: die Garten⸗, Acker⸗, Wiesen⸗, Weide⸗ und 1 4 88 8 Q 184 d 8 W: 8. “ Agentur. rulation zurückzufinden. Das Uebel des Metallagio s sei vorzug weise † 1t 88 b“ 55 16“ eibh wofür das geric gste 8 usgeld 14,750 — 1 19 88 1 g ige hliten 19 ds “ 8 von Minden nach De utz 7 Uhr 30 Minuten Agnahme von Geldern öffentlicher Behörden, “ 88 48 der nbhs 88” konsolidirten öffentlichen Verhältnissen 1g. dem 1a8geeale . e. nncnüüsung. a vaerh eine Parzelle von 53 Morgen 70 Ruthen 60 Fuß Acker⸗, Wi id 8 8 lt EöIööö “ Vormittags, im Anschluß an den um 5 Uhr 10 Mi⸗ — Privatpersonen, zur insbaren Belegung bei dem Bank⸗ dadurch erzeugten Mißtrauen begründet.“ Die Regierun werde es orden n Budgets ne b 1 „f 1 „ W ⸗ ⸗ tiven Veräußerung, als bei der Verpachtung, so . 9 rivatp 8 8 4 8 zeug ßtran cg 8 9 9 etze bewilligen. Der Referent schützt dagegen die kontrakt⸗ Acker⸗, Wiesen⸗, Weide⸗ und Holzgrund zu einem gerin jesen⸗, Weide⸗ und Holzgrund zu einem g 9. 1 g, ten von H ver abgehenden Zug; ir 6 der M be, daß die Anträge auf üsnete 8 b ersetzen, zu bewilligen. Referen . get 8 . 1ℳ& . geringsten Kaufgelde 2325 Thlr. wie die G nuten von Hannover abg. 3u3; Comtoire zu Köln, mit der Maßgabe, H nicht verabsäumen, den geeigneten Moment wahrzunehmen 1 8 . ; und Ab⸗ E v⸗ e 90 Fuß de aceenagselane EE1“ “ auf eac onenn 12 ce 1. hea h neig “ b Ausfertigung der Bank⸗Obligattonen seitens „um das Gleichgewicht in 88 Saats⸗Finanzen und in den Bezie⸗ lich vnefes Thüersc Prschee.ns Pigesee bin, welche die 3 8 8 ngungen und V ; E111“ „Mivisteri um 15 . resden, Leip⸗ 1 85 3 richten sind. gffe f 7. B 95 8 51— zu einem ger ngsten Kaufgelde von .. Mee den genau Hnschäch sund⸗ S 1g sind Fns ea ss.-ene e ben zig, Braunschweig, Bremen und Hannover eintreffen⸗ b 6) Uhgehe szus 1. sentücher Uegin⸗ für Uwmae des Pfee E“ feßsastenen. Armee in den letzten Jahren um 888 Baterlann enndie d 1eg 300 Thlr. den Händen des Inspekto 1 heic. e⸗ den Zug. 1 Ab i 20 ärz 2 vordneter Sachße vertheidigt das riegsministe s 8 eine Parzelle von 2 Morgen 177 Ruthen 12 Fuß welcher auch bei 88 PPeos ,enaaf, za. Senece as⸗ d “ Gebote gebunden. dg 1 “ Rechnung von Behörden und Anstalten. Bank⸗A Ab S — e ö 5 geich been 889 Feiee hlag sprachen für den Haberkornschen An⸗ Ackergrund zu einem geringsten Kaufgelde von der Kauf⸗ oder Pachtliebhaber hülfreiche Hand leist Mipden, den I1. Mlene, r e 5 Die Verwaltung der Bank⸗Agentur ist dem Bank⸗Agen⸗ g 1 b 1 Königl. Kommissar, der Kriegsminister und der Referent 8 100 Thlr., und die 2tendae Auskunft entheilen nhhn Zeder Len e , Feg 8. 8 5 5 esese alene 8 ten, bisherigen Kaufmann Giesler in Siegen, und dem Buch⸗ denniet.e Foga a dena e Lire sün⸗ den gnsfag see 1n 18 Beis der Abstimmung wurde dieser Antrag mit 29 5) 100 Phrzelle von 13 Morgen 7 Ruthen 95 Fu uflte 8 b er direkten Stegern, Doma nen und Forsten. 1 1] halterei⸗Assistenten Broustin gemeinscha tlich übertragen, und Fürsten Wallerstein au ildung und Wahl eines esonderen usschusse agegen. Be ac Deputationsgutachten gegen — Parz 8 8 brüatctrastreett tttt. mnti ttt an 6A“ 6 “ n 8.1 ider wronschr. ten 1b rechteverbinblichen für seinen Antrag auf Niederlegung der Papiere über die kurhessische gegen 21 Stimmen abgelehnt “ 8sb ee s
Se 82—
gn
CI“ Interessen der Industrie als denen des Ackerbaues entgegengesetzt
7
do. do. 5. A.
Börsen- Zinsen
221