520 3 1 1 8 8 . naria zab a 6a. 8 n. 1 — 3 81es 8 FBnents 12 2E “ e1111““ 8ün aüniali Schauspiele. 1u1““ Königsstädtisches öeX“ 1 8 “ ““ S. che 38. “ Köonig iche Königlichen Theater geschlossen. Sonnabend, 19. April. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lu- 8 8 4 8 Sonnabend, 19. April, sind beshers hase Mit aufgehobenem crezia Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. Sonntag. . 1 in 5 Akten, Musik von Meyerbeer. Sonntag, 20. April. Zum erstenmale: Gustav Adolph in Abonnement: Der Prophet, .
8 8 1 S 5 Rthlr. für ½ Jahr. Ballet von Hoguet. (Frau Krebs⸗Michale si tritt noch einmal als München, dramatisches Gemälde in 5 Abtheilungen, aus den Zeiten 10 888 8 Jahr. Balle on let. 8 1 8
Fides auf.) Anfang 5 “ Tribüne und zweiter Rang
111““ G L-“— in allen Theilen der Monarchie — 8 Preise ver Plätße: n daselbst und Proscenium b
1t etr9 88 911 1 Branntwein⸗Preise. Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 11. April 1851 15 ⅞˖ Rthlr. 2 5
gweeüs “n De emen W“ 4 Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fur Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Behren⸗Straße Ur. 57.
—
g 5b 5 15 ⁄2 14. 15 K 4 14 8 u. 15 Berlin, den 17. April 1851. 1 v Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
frei ins Haus geliefert Ie pr. 10,800 ℳ% nach ELrallee
v11u.“ 8 11“““ e1ö6““ Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
5 de 8 b 1“1“
“ in 1 Aufzug, von Bahrdt. 8 “*“ 4 8 Ie zster Balko Jug g, 21. April. Der Alpenkönig und der Menschenfeind, 9. Rummern wird 1 2 11' 1 Rthlr. Erster 8 8 dritter Rang und Balkon daselbst Zaubermährchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. 1 der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet. 8 1 Rthlr. 10 Sgr. öö Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon 8 “ 11““ v 20 8 vet⸗ Mit aufgehobenem Abonnement: Don des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 8 b “ 8 hu“ ¹
Stettin, 17. April. 2 ½ Uhr. Roggen 33 ½, „ bez⸗ pr. Mai Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Meteorologische Beobachtungen.
Rin “ 8 b 10 Gld 8 “ 18 Abonnenten werden ersucht, ihre Billets zu den für 1851. Morgens Nachmittags Abends V Nach einmaliger Rüböl 9 7, pr. Okt. Gld. .
Sonntag, den 20sten d. M., im Opern⸗, so wie im Schauspiel⸗ 17. April. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Eebnl oh ehlt. 8 hause, angesetzten Vorstellungen bis Sonnabend, den 19ten d. M., 8 8 Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen. 8 Telegrapbische Notizen. ö“ Montag, 21. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem 1“ + 4,60 u + 4,9 n. 4 5,1“ K. Bodenwärme Frankfurt a. M., 17. April. 2 ⅞ Uhr. Nordb. 39 *29. 90. Abonnement: Der Kurmärker und die Picarde, Genrebild in 1 Att. .... . 8 B. A. 1154. “ 1u11*“ Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth., von P. Wetter beiter. heiter. V heiter. Niederschlag 0-.
Spiritus 24 Gld.
s
— ———
Luftdruck
Luftwärme
338,21“„Par. 338,20“ Par. 338 04“ „Par. Auellwärme 7,5
P 60R. † 13,2“9 K ₰ 10,4 K. Flusswärme + 8,0“ Morgen wird kein Blatt des Preußischen Staats⸗Anzeigers ausgegeben.
sdor. Ausdünstung
1ro. SI .r 71 1 E 1 8 6 4 ½2proz 9 Kurh. 32 ½. Wien 908. Lomb. 73 3 Taglioni. Anfang 6 Uhr. ö w. Waürmewecbaes —* 14,
Span. 34 ⁄. Bad. 32 8. Preise der Plätze wie ob Wollc W 8 Amtlich Theil Lond. 1 18 ⅞. 8 8 “ 8 au. reise der atze wie o ben. 88 Süteneahe . 1 82 8 Amtlicher heil. 1 Borse war Alles wegen der portugiesischen Unruhen flc Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Viel Tagesmittel: 338,15“ „Par. + 99“ u. P† 4,9˙ K...
An der 1 G e. Mit au tent; Vie 2 Hamburg, 17. 186 2 ½ Uhr. nefac,gegh, gar. 97 ½⅛. u“ E1““ .““ von Shakespeare, übersetzt Mit der heutigen Nummer des Staats⸗ Anzei⸗
W 98 g⸗Witt b. 59 ⅔ Span. 32 ½. . 2 3. . 0 SWibel. g ho 3217 . 3 3 1 “ 8 8 1 — CC“
. Roggen unverändert. Die resp. Abonnenten werden ersucht, ihre Billets zu den für gers sind Bogen 151 bis 154 der Verhandlungen 28c-1 1e, 1 5 Uhr. Zproz. 57.25. 5proz. 92.65. Montag, den 2isten d. M., im Overn⸗, so wie im Schauspiel⸗ der Ersten Kammer und Bogen 90 der Anlagen Paris, 16. April. 5 Uhr. 3proz. 57. 20 hause, angesetzten Vorstellungen bis Sonntag, den 20sten d. M., zu den Verhandlungen der Zweeten AA6AA64“
gegeben worden.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu Sayn⸗ verlassen und über Stettin in 12stündiger Fahrt Bromberg errei Wittgenstein⸗Berleburg, nach Dresden. chen; die Weiterbeförderung von dort nach Danzig und Königs⸗
Der Vice⸗Ober⸗Jägermeister Graf von der Asseburg⸗ berg wird bis auf Weiteres durch Posten erfolgen und so beschleu⸗ Falkenstein, nach Meisdorf. nigt werden, daß spätestens nach 24 Stunden, also noch zur Bör⸗ senzeit, Passagiere und Briefe in Königsberg anlangen. Umgekehrt wird ein Zug unter Anschluß an die Posten von Danzig und Kö⸗ nigsberg um 2 ½ Uhr Nachmittags von Bromberg abgehen und am anderen Morgen um 4 Uhr, also zwei Stunden vor Abgang des Schnellzuges nach Köln, in Berlin eintreffen. Ferner sollen die Züge von Frankfurt a. M., Stettin und Hamburg noch so rechtzeitig Abends in der Hauptstadt eintreffen, daß eine Fortsetzung der Reise nach Wien resp. Königsberg und Frankfurt a. M. noch mög⸗ lich ist.
. Pen vorgedachten Haupt⸗Richtungen des Verkehrs werden sich aber alle dahin ausmündenden Bahnen, Postcourse und Dampf⸗ schifffahrten anschließen und hierdurch ein weit ausgedehntes, wohl organisirtes Verbindungs⸗System entstehen, in welchem vornehmlich die Interessen des geschäftstreibenden Publikums auf das sorgfäl⸗ tigste berücksichtigt sind.
Oesterreich. Wien, 17. April. Das Neuigkeits⸗ Büreau meldet: „In Folge der anhaltenden, glücklicherweise nicht die geringste Gefahr darbietenden Unpäßlichkeit Sr. Majestät des Kaisers sind alle Ceremonien der Charwoche, welche heute mit der Fußwaschung der Armen durch Se. Majestät und die Kaiserlichen Prinzen beginnen und am Ostersonntage mit einem feierlichen Ki⸗ chengange in Begleitung des ganzen Hofstaates in Galla endigen sollten, durch den Obersthofmeister, Fürsten Karl Liechtenstein, ab⸗ gesagt worden. Se. Majestät hütete gestern das Bett.“
König Otto von Griechenland ist am 14ten Nachmittags in Prag angekommen und vom Stadthauptmann empfangen worden. Er kehrte an demselben Tage mit dem Abendtrain um halb 10 Uhr wieder nach Dresden zurück.
Dem Lloyd zufolge, sind die Leibesstrafen aus dem neuen Strafgesetzbuche gestrichen worden, doch werden körperliche Züchti⸗ gungen in den Straforten gegen unverbesserliche und exzessive Sträf⸗ linge im Disziplinarwege angewendet werden dürfen, an welchen die Verschärfung ihrer Kerkerstrafe durch Einzelnhaft und Fasten frucht⸗ los versucht worden ist, und für die man kein anderes Bändigungs⸗ mittel mehr anwenden zu koöͤnnen glaubt.
Graf Schlick, General der Kavallerie, ist gestern Abends von hier nach Brünn abgereist.
Im Const. Bl. a. B. liest man: „Feldzeugmeister Haynau
t sHHIb 1 Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der Armee. — Beschleunigte Eisenbahnverbindung in den Hauptrichtungen vpon Berlin ab. “ Oesterreich. Wien. Unpäßlichkeit des Kaisers. — König Otto. — Vermischtes. — Triest. Die Epidemie in Genua. Bayern. München. Gesetzentwurf über die bürgerlichen Rechte der “ v t 386 ⅛. Ne s israclitischen Glaubensgenossen. Lö“ 1 (8 76 ⁄. Hope 87 ½. Stiegl. 86 ½. Neue Russ. “ 8 “ 11 1 t tl ch 84* Tl „ ’1 BE““ b. 8 3 EEE“ Sachsen resde ferenz ’ ich am 1 1 er hei Dentschland.
Anl. 96 ⅛. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbu druckerei. Hannover. Hannover. Die Durchgangs⸗Abgabe für das auf Eisen Preußen. Verlin, 19. April. Se. Majestät der König
Ruböl 32. Roggen unverändert. 8 bahnen transportirte Vieh. haben Allergnädigst geruht, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von
— . v wmrvwwn ““ —— — Schleswig⸗Holstein. Kiel. Vamischtes. 0 Nummer Nuimmer Frankfurt. Frankfurt a. M. Graf von Thun⸗Hohenstein Gesetz Maassen zu Potsdam die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens zu
1 kc b F ch über den Voranschlag der Einnahme und Ausgabe für das Jahr 1851. 28 8 nnt 8 des des Flurbuchs. 8 ertheilen.
ö .“ Brand⸗Katasters. Abtheilung — Gesetz über die Niederlassung. 2 Bekan . ältere. neuere. I. . Let n⸗ nunmehr auch diejenigen Folien, welche für die in unserem Aufrufe vom 15. September 1847 nicht ögass — 8 1 r 8 aeh. A 6n n ant inbegriffenen nachstehend sub O verzeichneten Grundstücke und Gerechtigkeiten noch anzulegen waren, entworfen 866 966 8 ee h. 8 nmis 1 nis 6. Mansr 97 V ei gesetzlichen Bestimmungen zur Einschreibung in das Grund⸗ und Hypothekenbuch der Stadt Leipzig — 1424 1013 0 a. Frankreich. Paris. Vermi chtes. Ministerrath. — renier's 8öden 9 he vorbereitet sind, so wird solches, so wie, daß der Entwurf auf hiesigem Rathhause im Lokale 1019 960 b. Stellung. Die Nationalversammlung. Beschlüsse von Kom⸗ CC des S erichts für Alle, die daran ein Interesse haben, bereit liegt, hierdurch bekannt gemacht. 1370 1030 975 missionen. — Amtliche Widerlegung. — Vorschlag Adrien Feline's. n 1 “ N 111“ Inhalt dieser Theile des Grund⸗ und Hopothekenbuches wegen dinglicher 1376 1033 978 8 8 Fraß 5. Erklärung des dh hc secheg 1 Tghe⸗ crnmm. Die Ge⸗ Wocenbiate 12 18 g dem. CCC1111 ööbe 4 ae üte er Ieechtleieite stehe ochte 353 1043 988 Brüdergasse 1. raß. sellschaft des zehnten Dezember. — Vermischtes. o 8 Mazjor, ggreg Rechte, die ihnen an den Aügepachten bE111““ “ “ 8 g 1014 a. Friedrichsstraße 8 Zeuner's Erben JZ1IöI und Prland. Parlament. Unterhaus. Ta⸗ 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß und dienstleistender Adjutant des bbhe gert, Ffel⸗ “ 2 9. Se 8 tember 1 8 5 1 1878 7 1014 b. 5 1gg; SS.e — Ueberweisung des ö“ an die Gerichte. Rr. Prinzen Alexander von Preußen Königl. Hoheit, à la Suite des ung, sie edem solcher Einwendungen dergestalt verlustig gehen 920 1117 1909322 . richsgasse 19. Der Kaffernkrieg. — London. Vermischtes. — Hofnachricht. — Re⸗ enannten Regiments geführt werden. Ferner ist von Carlo⸗ EEö“ 188 “ 88; ö welche als soche in 8 1.öl h. Hy⸗ 921 1118 1053 b decch 28 Fahpen der Floste im Mittelmeer. — Ueber den Aufstand in Portugal. Pls, Rittmeister vom 7ten Kürassier⸗Regiment, als Major mit der pothekenbuch werden eingetragen werden, keinerlei Wirkung beizulegen ist. Leipzig, den 4. März 1851. 965 1143 1075 esgl. . — Vermischtes. Regiments⸗Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Ver⸗ abschiedete und Pensior, der Abschied bewilligt worden. Dasselbe Blatt enthält die Verordnung, betreffend die Prüfung und Feststellung von Reisekosten⸗Liquidationen nach dem von dem Cours⸗Bürtau des Königlichen General⸗Postamts her ausgegebenen „Eisenbahn⸗, Post⸗ und Dampfschiff⸗Cours⸗Buch“, desgleichen, betreffend die Gewährung der Feld⸗Kompetenzen an
— — 2öüeaA a eamAHan. cgA.n. eaAK 1. . Aganenem Anetanege
Amsterdam, 16. April. 4* Uhr. Int. 573. Span. 35 %. abholen zu lassen.
Straße oder Platz. 8
Windmühlenstr. 8. Vieweg's Erben. Glockenplatz 5.
Webergasse 1. Fr. Falke. Friedrichsstraße 37. Fr. Täubert.
verw. Zehrer.
Steinbachin. verw. Gehre. Schmidt und Fr. Hempel.
Schumann
Spanien. Madrid. Ministerrath über die Wahlen. ältere. neuere. I 360 388 desgl. 9. desgl. “ 487
44 Sb Nb für Grund⸗ 8 3 Stadtgerichts⸗Rath. 1 ö 1X“ Belgien. Brüssel. Prinz Joinville. Das Stadtgericht zu Leipzig. Abtheilung für Grund⸗ und Hypothekensachen. Meschke, Stadtgerie 1151 1083 Friedrichsstraße 46. Schweiz. Bern. Herzog von Anmale. — Aufforderung seitens der 1330 1238 a. 1334 a. Portugal. Lissabon. Näheres über den Aufstand. — Belem. Die - 1 2529 69 63 Neumarkt 35. Höffer's Erben. 1843 8 . v Cortes⸗Vertagung und die Maßregeln gegen Saldanha's Erhebung. — solche Assistenz⸗Aerzte des Reserve⸗ und Landwehr⸗Verhältnisses, 769 123 111 Ritterstraße 8. Buchhändler⸗Börse. Grund u. Bod. b Lohgerber⸗Inm Porto. Die Weinzölle. sswelche zur Zeit der Mobilmachung noch nicht mit den erforderlichen 695 135 122 10 desgl 1 484 “ sdder Truppentheile der Garnison Berlin zur Annahme der sich zum 448 424 Brüͤyle 69. Zenters Erben. Grund u. Bod. G Amtli er Tl eil einjährigen Dienst ö ö der Universität Berlin. 487 464 Große Fleischergasse Melzer's Erben. 1012 1477 8 84 . Berlin, 17. April. Durch die immer mehr und mehr sich Se. Majestät der König haben Allerhöchst genehmigt, daß Se.
1 . französischen Regierung. 8 Nummer Nummer 8 1252 1331 1238 b. u“ Italien. Turin. Gleichstellung der niederländischen Flagge mit der sar⸗ des des Flurbuchs. Straße oder Platz. SBVg gGw 1330 dinischen. — Vermischtes. — Genua. Die Karbunkel⸗Krankheit. Brand⸗Katasters. Abtheilung 1333 II.
Ritterstraße 20. Frau Stölznerin Erben 4383 “ “” Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Alusweisen versehen waren. Desgleichen, betreffend die Bewilligung
256 239 Reichsstraße 13. Zenker’'s Erben. 480 8 — der Pauschsätze zu Nebenkosten bei Dienstreisen auf Eisenbahnen
359 337 Hainstraße 8. 8 Pusch. 2 1 oder auf Dampfschiffen. Desgleichen, betreffend die Verpflichtung
815 Theaterplatz 4. desgl. 1 772 1508 3. K. An der Pleiße 4. Schlobach, 8 an einander reihenden Eisenbahnen des europäischen Kontingents
u Zeog,cheitcde gasf Se 8s 1 An der Pleiße 4 Schlobach haben die Verkehrsverhältnisse einzelner Länder einen Aufschwung
538 515 X 8* 9 1 . Pleiße 4. Sch . 8
—7552 2590
545 5222 24 8 529 665 707 723 681 724 682
Kleine Fleischergasse Thomaskirchhof 16. Petersstraße 1. Sporergäßchen 4
Brücknersche Eheleute. 1 599 a.
von Alvensleben's Erben. 1587 b. 3. 1I. desgl. 1574 b.
Müller's Erben. 1587 d. I. desgl. 1587 d. II.
Rudolphstraße 5. Moritzstraße.
Michelsen.
Heine.
Hoheit der Fürst zu Hohenzollern⸗Hechingen, unter Zustimmung
Sr. Hoheit des Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, dem Vice⸗ Ober⸗Ceremonienmeister Freiherrn von Stillfried die erste Klasse des hohenzollernschen Hausordens in Dia⸗ nanten;
und eine Ausdehnung erhalten, welche Staunen und Bewunderung
erregen. Auch Preußen hat in richtiger Würdigung der Wichtig⸗ keit der Eisenbahnen zur Wahrung und Hebung seiner geistigen und materiellen Interessen nicht gezögert, sich dieses Verkehsmittels zu bemächtigen und dasselbe zur Förderung der Wohlfahrt der Na⸗
hat sich entschlossen, die Memoiren seines thatenreichen Lebens zu verfassen. Während seiner letzten Anwesenheit in Wien hat er sich mit einem Publizisten, ehemaligen Redacteur eines hiesigen Blattes, in Verbindung gesetzt, damit dieser bei der Abfassung des Werkes dem General an die Hand gehe. Es stehen somit interessante Auf⸗
schlüsse in naher Zukunft bevor, da man bei der bekannten Frei
müthigkeit Haynau's mit Sicherheit erwarten kann, er werde die geheimen Fäden jener interessanten Epoche, in welcher er die erste Rolle spielte, aufdecken, ohne sich durch persönliche Rücksichten leiten
Baumann. 1 1574 J. Finanz⸗Com. Hager’s Erben. 14587 t. 1587 b. 4. II. 1587 h. u. ee.
Petersstraße 17.
Preußeraäßchen 6. An der Wasserkunst 6—8. Schwestern Leonhard. 1656 Münzgasse 3. Heinecke und Barthelin. 1 889 826 Münzgasse 7. verw. Münch. 1 124 1370 c. 922 876 a. b. — Windmühlenstraße 1. Fr. Haynau und Fr. Leonhard. Abth. B. 11888 1 8
73 89 756 714 823 765 a. 885 822
Weststraße.
Weststraße. Bahnhofstraße.
Jänigen. ferner, daß beide genannte Fürsten verliehen haben: tion nutzbar zu machen und zu vervollkommnen. Zu die⸗
1) Se. Hoheit der Fürst zu Hohenzollern⸗Hechingen sem Behufe ließ es die Staats⸗Regierung sich angelegen sein, durch das Ehrenkreuz erster Klasse: Einführung gleichmäßiger Prinzipien beim Bau und Betrieb der dem Herzog von Ratibor und dem Hofmarschall Grafen Bahnen und durch unmittelbare Einmündung derselben in einander zu lassen.“ von Keller; ein gleichartiges und wohlgeordnetes Netz herzustellen und allmä Das zij . gri 1 8 881b 8 Z das Neuigkeits⸗B. ber 8 .K. Kriegs⸗ das Eh renkr euz zweiter K lasse: lig zu vervollständigen, auch durch Regelung und Ueberwachung Ministerium “ “ Sew iee . dem Landrath des löwenberger Kreises, Grafen Poninski, aller auf den Bau und den Betrieb der Bahnen be⸗ 9 b 3 3 8b gung
Tannert. Harkort Gebr.
Mathes.
Langf Straße 24.
1183 b. 8 131 a. und
1183 c. 1183 d. 1183 f. 1186 c. 1186 d. 41487 a. 1187 b. 954 b. 954 c. 958 b. 958 c. 958 d. 898 899 900 1186 a. Grund u. Bod.
140
163 162 161 160
100
99
132 a. A. Dresdenerstraße 37. Hanisch.
132 b. 18 8. Blumengasse. 8 desgl. 52 32. 3 133 Blumengasse. Jung und Mengersen. Blumengasse 7.
Blumengasse 6. Kreuzstraße 3.
Thalstraße.
Fr. Mag. Fließbach. Fauser Eheleute. Taubstummen⸗Institut
Thalstraße. Regel
Albertstraße. Leplay's Erben.
1188
341 a.
Floßplatz 23.
Schuster.
dem Landrath des grüneberger Kreises, von Bojanowski; das Ehrenkreuz dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant im 7ten Infanterie⸗Regiment von Rekowski. 2) Se. Hoheit der Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen das Ehrenkreuz erster Klasse: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten, Commandeur des 4ten Husaren⸗Regiments, Prinzen Philipp von Croy, und dem Commandeur der 12ten Division, General⸗Lieutenant von Werder; das Ehrenkreuz zweiter Klasse: dem Fürstlich hohenzollernschen Kabinetsrath von Werner; das Ehrenkreuz dritter Klasse: dem Hauptmann im 22sten Infanterie⸗Regiment von Stahr, und dem Seconde⸗Lieutenant im 26sten Infanterie⸗Regiment von
züglichen Einrichtungen unter anerkennungswerther Mitwirkung der ECisenbahn⸗Verwaltungen selbst, den Betrieb gegen Unglücksfälle möglichst sicherzustellen. Namentlich wurde auch daranf hingewirkt, ein immer zweckmäßigeres Ineinandergrei⸗ fen der Fahrten, sowohl innerhalb der Landesgränzen, als weit über dieselben hinaus, neben einer Vermehrung und Verbesse⸗ rung der Postverbindungen im Anschluß an die Cisenbahnen zu ge⸗ winnen und letztere auch in dieser Beziehung so nutzbar als mög⸗ lich zu machen. Wenn schon die bisher erreichten Resultate als zufriedenstellend zu bezeichnen sind, so muß es um so erfreulicher erscheinen, daß mit Beginn des diesjährigen Sommerfahrplans, also vom 1. Mai ab, wiederum eine neue nesfentliche Vervollkommnung in dieser Beziehung zu erwarten steht. Der norddeutsche Eisenbahn⸗Verband beabsichtigt nämlich auf An⸗ regung des preußischen Handels⸗Ministeriums und der thätigen Die reetion der Herzoglich braunschweigischen Eisenbahn⸗Verwaltung, vom gedachten Zeitpunkt an einen Schnellzug einzurichten, welcher
zur Ehe nach der zweiten Art von nun an mit vorher erfolgter Zustimmung der Zuständigkeits⸗Gemeinde ertheilt werden könne, de die Wittwen und Kinder solcher Leute nach dem neuen Gemeinde gesetz im Falle ihrer Verarmung von den Gemeinden und nicht mehr von dem Militair⸗Aerar versorgt werden müssen.“
Der Ministerialrath von Hye befand sich vor einigen Tagen im Auftrage des Justiz⸗Ministeriums in Brünn, um den Spielberg zu besuchen. Es handelte sich hierbei um authentische Erhebungen über den sittlichen Zustand der Sträflinge, um danach die im neuen Strafbuche aufzunehmenden Disziplinarstrafen innerhalb des Straf⸗ ortes zu regeln.
Triest, 15. April. (Lloyd.) Heute langten amtliche Nach⸗ richten über die in Genua ausgebrochene Seuche ein. Bis jetzt sind 11 Ansteckungs⸗ und 5 Todesfälle vorgekommen. Die Ursachen sind dieselben wie 1843, nämlich Manipulirung mit Häuten kranker Thiere. Die Sanitätsbehörde hat Räucherung und Ausklopsung der bezügliichen Häute angeordnet.
Grund u. Bod. “ 343 a. 954 a. 188
1263 Grund u. Bod. G 18 . 1264 954 d. 434 5„8 Hospitalstraße 16. — 3 435
126 2 2 M 1 1266 G “ Dresdenerstraße 20. Hierüber: Backgerechtigkeit Sputh. 1270 Grund u. Bod. Barbiergerechtigkeit Müller. 1 à9658 e 2 — 8 dergl. Meyer.
Grund u. Bod.
Am Floßplatz. Lüders. Vor dem Zeitzer Thore. Dufour. Vor dem Ranstädter Thore.] Heine.
Fischer⸗Treuenfeld. Berlin jeden Morgen um 6 Uhr verläßt und nach wenig mehr als 16stündiger Fahrt Abends 10 ¼ Uhr in Köln eintrifft. Von Köln wird dieser Schnellzug im Anschluß auf der rheinischen, dem⸗ nächst auf den belgischen und französischen Bahnen eine derartige Fortsetzung finden, daß im Laufe des folgenden TagesParis ziemlich fruüh⸗ zeitig, jedoch auch sowohlüber Ostende, als über Calais und Dover London erreicht werden kann. Umgekehrt wird im Anschluß an die Verbin⸗ dung mit England, Frankreich und Belgien Abends 10 Uhr ein Zug aus Köln abgehen und am folgenden Tage Namittags 3 Uhr in Berlin eintreffen.
Ferner wird beabsichtigt, an jedem Abend von Berlin aus nach allen Hauptrichtungen Züge zu expediren. Demgemäß soll ein Zug um 11 Uhr in südoöͤstlicher Richtung abgehend um 10 Uhr Morgens Breslau erreichen, nach der Börsenzeit um 1 Uhr seinen Lauf fortsetzen und am anderen Morgen so zeitig in Wien eintreffen, vaß die Korrespondenz schon bei der ersten Ausgabe zur Vertheilung kommt, die d 8. 8* den ersten Zug nach Triest benutzen kön nen. Ein anderer Zug verläßt um 10 ¼ Uhr Abends in südwest⸗ nerrls Feh „religiösen Auffassung der licher Richtung Berlin, theilt sich in Halle und fährt bis zum fol⸗ 83 , vnn den eg andererseits,
p 9 vsoi Ff or Noz % S f 1 ho 2 7 Fipi 8 vß esetze 3 le⸗ genden Abend einerseits über Leipzig und Hof nach München, an weil ohnehin beabsichtigt ist, in dem Civilprozeß Gesetzentwurf die
ses Ausnahms⸗Gesetz fallen zu lassen.)
zden, 17. April. (D. J.) Heute war die zweite
8 2 * 8* 3 9 2 9 por — onferenz Hersomement; gestern und vhir
Bayern. München, 15. April. (N. C.) Herr Reichs⸗ Rath Freiherr von Freyberg hat in einem sehr umfassenden Vor⸗ trage das Referat über den Gesetz⸗Entwurf, die bürgerlichen Rechte der israelitischen Glaubensgenossen betreffend, niedergelegt. Refe⸗ rent ist, einige unwesentliche Redactions⸗Aenderungen ausgenom⸗ men, mit dem Regierungs⸗Entwurf einverstanden und reiht demsel⸗ ben den Antrag an: daß gleichzeitig mit dem gegenwärtigen frag⸗ mentarischen Gesetz ein zweites erlassen werde, wodurch die Stelle des Cod. judic. Cap. XIII. §. 2 Nr. 7 aufgehoben und durch eine andere geeignete Bestimmung ersetzt werde. (Die angeführte Stelle des Cod. judic. bestimmt, daß bei demjenigen, welcher sich zum Eide bei Gericht erboten hat, jedoch vor der Leistung desselben „christlich“ gestorben ist, der Eid für geleistet erachtet werden soll. Diese Bestimmung findet dermal auf andere Religionsbekenner als Christen keine Anwendung. Die Regierung hat indessen die Auf hebung der darin enthaltenen Ausnahmebestimmung gegen Juden in ihrem Gesetz⸗Entwurf nicht beantragt, weih, wie die Motive
Ministerium des Innern. Dem Landrath Frantz ist das Landraths⸗Amt des Kreises Worbis, im Regierungs⸗Bezirk Erfurt, übertragen worden.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffeutliche Arbeiten. Das neunte Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus 88e wird, enthält unter
r. 3371. die Bestätigung des Nachtrages zum Statut des A. Strecke im Wege der Submission vergeben werden. Schaaffhausenschen Bank⸗Vereins. Vom 24. März
Qualifizirte cautionsfähige Unternehmungslustige wol⸗ 1851; unter
len ihre mit der Aufschrift: „Submission auf Güter⸗ »„ 3372. das Gesetz, betreffend die Aufhebung der Bestimmung transport“ versehenen Offerten versiegelt bis zum 26sten im §. 4 des Reglements für die Allgemeine Wittwen⸗ d. M., Morgens 11 Uhr, zu welcher Zeit die Erbff⸗ Verpflegungs⸗Anstalt vom 28. Dezember 1775 wegen
nung im Central⸗Büreau der Königlichen Direction der 8 9 A C1“ 1 278 Westfälischen Eisenbahn zu Paderborn in Gegen Ausschließung der Militair⸗Bedienten in Kriegszeiten.
ienenen Submittenten stattfinden Vom 29. März 1851; und unter ber EEE1“ 12 8 “ 3373. 8 Egch 11“ 1* “ Später ei erten werden nicht berücksichtigt. echte über Lippstadt an die Krone Preußen. Vom 1 1 pzi 1 s Sie ,ggeah ’”b ebendaselbst 1. wer⸗ 88 6 den -24. Maärz 1851 dererseits über Eisenach nach Kassel und Frankfurt, woselbst sich der den auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien I 1 1“ 3 1. April G Zug nach Basel anschließt. Auch in nordöstlicher Richtung soll nach mitgetheilt. Berlin, den 19. April 1851. 8S Eröffnung des Betriebs auf der Strecke der Ostbahn bis Brom Paderborn und Kassel, den 15. April 1851. —.“ Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. berg, vom 1. August an ein Zug Abends 11 Uhr die Hauptstadt Königliche Direction Die Direction der Friedrich⸗ 1 2 der Westfälischen Eisenbahn. Wilhelms⸗Nordbahn 8
[249] drich⸗Wilhelms⸗Nordbahn soll der BB11 von 8 3 Fis⸗, aderborn nach Warburg und in umgekehrter Richtung Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. *
zu bewegenden Güter für den Zeitraum vom 1. Mai Die durch §. 9 des ersten und zwei⸗ d. J. ab bis zur Eröffnung des Betriebes auf dieser
ten Nachtrags zum Statut der Berlin⸗ L a. Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vor⸗ Ugeschriebene Verbrennung der zum Zweck 1e der Amortisation eingelösten Prioritäts⸗ S. 8 Obligationen und noch nicht fälligen Coupons hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direction und des Syndikus der Gesellschaft ordnungs⸗ mäßig stattgesfunden, was hiermit bekannt gemacht wird. Berlin, den 16. April 1851.
IIEEEEEöön 1 der Verlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Sachsen. Dresden, Kommission der Ministerial-K
[246] Bekanntmachung. 8
Behufs Herstellung eines regelmäßigen Güterverkehrs zwischen den Stationen der Westfälischen und der Frie⸗