1851 / 115 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Abonnements⸗Vorstellung: Bürgerlich und romantisch, Lustspiel in 66 (Nach dem zweiten Akt des Lustspiels: Ma de deux, ausgeführt von Herrn Hoguet⸗Vestris und Fräul. Marie Taglioni. (Vorletztes Auftreten derselben vor ihrer Urlaubs⸗

4 Abth., von Bauernfeld.

Freitag, 25. April. ungarischen National⸗Tänzers, Maͤdchen aus der Feenwelt,

542

önigestädtisches Thrater.. 1 Zweite

Gastdarstellung des Sjährigen Herrmann Königsbaum, und: Das oder: Der Bauer als Millionair,

reise.) Hierauf: Die Marketenderin und der Postillon, Ballet⸗ b romantisches Original⸗Zauber⸗Mährchen in 3 Akten, von

2 8 8 I Divertissement in 1 Akt, in Scene gesetzt von Herrn St. Leon.

Preise der Plätze: 1 Rthlr. 1 Rthlr. 10 Sgr. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Parquet, Tribüne und Reo Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium Parterre, dritter Rang und

.Raimund. zweiter Rang Sämmtliche

Balkon daselbst Akt: „Czikos“.

Königsbaum.

Im ersten Akt des Stücks: nal⸗Tanz; im zweiten Akt: Komischer slowakischer Tanz; im dritten

„Der Magnat“, ungarischer Natio⸗

Tänze ausgeführt von Herrmann

Sonnabend, 26. April. (Italienische Opern⸗ Vorstellung.) Maria, la Figlia del Reggimento. (Maria, die Tochter des Re. giments.) Komische Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Sonntag, 27. April. Dritte Gastdarstellung des 5jährigen ungarischen National⸗Tänzers, Herrmann Königsbaum. Und: Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Zauberspiel mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. Im 41sten, 2ten und 3ten Akt: Tänze von Herrmann Königsbaum ausgeführt. 8

mWechsel-Course.

250 Pl.

Kurz 2 Mt. Kurz

2 Mt. 3 Mt. 2 Dt.

Ilauburg

300 Mb 1 Lst.

300 Fr. 150 Fl. 150 Pl. 2 Mt. 100 Thlr. 2 Mt.

Breslau 3 2 .. 100 Thlr. Sn se

do.

b 2 Mt. Wien in 20 +

114“

300 M.

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fals 2 Mt. 100 Pl.

2 Prankfurt a. M. südd. N 2 Mt. 100 SRbl.]

Poetersburg..

nlünedlische Fonds, Efandbriese Kom munal- Papiere und

Gweld-Course.

Zt. Grh Pos. Pfdbr. 3

2¹* 102 ¼ Ostpe. Pfandbr. 3 „102['omm. Pfandbr. Kur- u. Nm. do. 3 ½

z1. Brief. Geld. (½ο½³. Pre uss Freiw. Anl- 5 106 105 ½ do St Aunl. v. 50/4 ½ St. Schuld-Sch. 3 ⅔ı 85 ¼ 85 ¾ 04d.-Deichb.-Obl. 4 ½ Seeh. Präm.-Sch. 130 ½⅔ K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ Verl. Stadt-Obl. 5 104¼½ do. do. 3 ¾ Westpr. Pfaudbr. 3 ½ 91 Grolsh. Posen do. 4

Schlesische do.

3 do. Lt. B. gar. do. 3

Friedrichsd'o

3 Wochen

1 2 1 2 Pr. Bk. Anth.-Sch.

And. Goldm. à 5th. Disconto.

FErner Börseé vom 24. April.

Eiscuabah

h- Actien.

1 Hrief. Geld. 1428½ 142 1922 141 58 150 ½ 150 ½ 149 ½ 149 ½

in der dazu bestinunten Rubril ausgefüllt

Stamm-Actien. V Kapital.

Der Reinertrag wird wacl erfolgter Bebanntm

Die mnit 3 ½ „Ct. ber Actien sind v. Staat gar

uges-- (0u¹

Börsen-Zins- Rechnung Rein-Ertrag 1849.

Prioritäts- Actien. bilaꝓpiteal.

Süummtliche Prioritäts-Actien werden durch sährliche Verloosung 1 pCt. anwortisirt

661 80 4 80 76 ½

Berl 75 ½ do. 101⅔ do. Stettin-Starg.. 99 ¾ do. Potsd.-Magd... Magd.-Halberstadt .. 99 ¼ do. Leipziger

56 16 Halle-Thüringer 104½ Cöln - Minden

Rheinische .....

BOoCII

Düsseld.-Elberfeld..

Steele - Vohwinkel

Anh. Litt. A. B. Hamburg

Briek. 24ν½

20. kL. weigbalm Oberschl. Lit. X

do. Lit . Cosusl Oderberg . . .. Breslau-Freiburg.. Krakau-Oberschl... Berg. -Märk Stargard- Posen Ruhrort-Crefeld .... Aachen-Düsseldorf;ö. Briea NGisS. ....

96 ¼

13 9 ½

Ausländische Fonds.

RNlagdeb.-W. ICtGI.

uss. Hamb. Cert. d0. HHope 1. Aul. d0. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 5. A. do. v. Ethsch. Lst. do. Rugl. Anleihe 4 do Poln. Schatz0. do. do Cert. L. A. d0.d0. I. B. 200 Fl. Polu a. Pfdbr. a. C.

Polu. nene Pfdbr. 91 ¾ do. Part. 500 Fl. 91 do. de. 300 Fl.

Hanb. Feuer-K. ¹ do. Staats-Pr. Anl. Lübock. Staats-A. Holl. 2 ½ % Jut.

WKurh. Pr. O. 40 th. N. Bad. do. 35 FlI.

, αSggnn

,—

guitlungs- HBogen. 21

Aacheu-Mastricht 2,750,00

Ausländ. Actien.

Friedr. Wilh. Nordb. do. Hrie

18 ¾ Kassen-Vereins-Bank

6,000,000 8,000,000 4,824,000 4,000,000 1,700,000 2,300,000 9,000,000 13,000,000 4,500,000 1,051,200 1,000,000 1,300,000 Niederschl. Märkisch. 10,000,000 1,500,000 2,253,100 2,400,000 1,200,000 1,700,000 1,800,000 1,000,000 5,000,000

1,100,000 4,500,000

8,000,000

111 bLz.

98 ½ G.

118 ¾ 6. 119 B 71⅔ 72 a 71½ b2z. u 70 ¼ Lz. u. B.

104 ½⅛ bz.

65 ½ nmn

8

—,—=Sö=SSnöSheSn S8

——

99 B. 98 ¾ G 36 ;B.

84 i B.

27 ½ Lb

118 ½ b⸗ 110 ¼, 0⸗z.

——é—ö2ö—-gööööö-

——

———

2ög 8. S

—.— —₰

8

&ꝙ—IE; 8

- 2₰

74 ½ .

40 ¼ a 41 bz u. 6 82 ¾ bz. u. B.

80 ¾, bz.

82 .

5,—

54 b z.

500

Actien 106 n.

Berl.-Anhalt

S. lIaAmDT

do. Ioo; 1ISe

6. do. Potsd -Magd. do. do. d0. do do. Stettiner

Magdeb.-Leipziger..

Halle-Thüringer....

(SeNHI tiiheneheeö do. do.

Rhein. v. Staat gar. d. 1 Priornitäatt do. Stamm-Prior.

Dusseldorf-Elberfeld.

Niederschl. Märkisch.

do. do. do. III. Serie. 2,300,000 do. Zweigbahn 252,000

Magdeb.-Wittenb. ... 2,000,000

Obéerschlesische . 370,300

Krackau-Oberschl. .. 360,000

Cosel-Oderberg.... 250,000

Stecele- Vohwinkel 525,000 do. o) 111Z Gö'’'9

Breslau- Freiburg... 1400,000

Berg.- Märk. 1,100,000

1,411,800 5,00,000 1,000,000 2,367,2000 3,132,800 1,000,000 800,000 1.788,000 4,000,000 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000

II 105ö

R o f. en en 2 11“ 8 h8EnS=S=SSgnSgS=SnN

2.—

Ausl. Stamm- 1C. Kiel-Altona

Cöthen-Bernb. Mecklenburger

,000 Thlr.] 4,300,000

Preussische Bank-Antheile9

Das Geschäft war auch heute nur gering, und die Course erfuhren keine wesentliche Veränderung.

87

Auswärtige Börsen. Wien, 22. April. Met. 5proz. 95 8 Br., 76 Br., 75 ¾ Gld. 4 proz. 84 Br., 83 ⅔⅜ Gld. 50 ½ Gld. Anl. 34: 201 Br., 200 Gld. 39: Gld. Nordbahn 131 ½ Br., Gld. Mailand 76 ½ Br., 76 Gld. 1267 Br., 1264 Gld. b Wechsel⸗Course. Amsterdam 186 Br. u. Gld. Augsburg 134 Br. 1 Frankfurt 133 ¾ Br. u. Gld. Hamburg 196 ½ Br. London 13. 6 Br. Paris 158 Br. Kaiserl. Gold 139 ½ b Silber 134 3 Fonds und Bank⸗Actien fester und gefragt. Valuten wenig Frage.

Leipzig, 23. April. 108 ½ Br. Leipz. B. A. 165 Gld. Gld. Sächsisch⸗Bayerische 83 Br. bau⸗Zittau 23 Br. Magdeburg-Leipzig 214 ¼ Br. r 10 Br., 440 Gld. Altona⸗Kiel 93 Br. B. A. 95 ¾ Br., 95 ½ Gld.

Frankfurt a. M., 22. April.

Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 32 ½ Br., 32 ½ Gld.

inländ. 34 % Br., 34 ½⅛˖ Gld.

2 ½proz. 51 Br., 149 ½ Br., 119 Gloggn. 135 ½ Br., 135 ¼ Gld. Pesth 89 ¼½ Br., 89 Gld 22

Leipz.⸗Dresdn. Partial⸗Obligationen Leipz. Dresd. E. A. 142 Schlesische 93 ¾ Gld.

Friedr. Wilh. Nordbahn 38 ¼ Gld. Deßauer B. A. A. 144 ½

1 t Oesterr. Bank⸗Actien 1132 Br., 1128 Gld. Fproz. Metalliques⸗Obligationen 70 Br., 702 Gld. Badische Partial⸗Loose 50 Fl. vom Jahre 1840

55 Gld., do. a 35 Fl. vom Jahre 1845 328, Br., 32 ½ Gld. . Sardin. Partial⸗ Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 36 ¾ Br., 36 Gld. Span. 3 proz. 1 8 29 Poln. 4proz. Obligat. a 500 Fl. 84 Br., 83 Gld. Friedr.⸗Wilh.⸗Nordbahn 398 Br., 39 ½⅔ o.

4proz. wirkt. niedriger als gestern. angenehmer. Alle übrigen schäft gut preishaltend.

Hamburg, 22. April. St. Prämien⸗Obligat. 94 ½ Br.

73 Br.

97 ½˖ Br. und Gld. Wittenb. 54 Br., 53 ½⅜ Gld. 38 ¾ Br. Mecklenb. 28 ¼ Br. Nach fremden Paris 189. Petersburg 32 ½. London 13. 3 ½. Amsterdam 35. 65. Frankfurt 89.

Wien 199.

Breslau 152 ½. Gold al Marco 426. Louisd'or 10. 13 ½. Dukaten 101 ¼. Preuß. Thaler 50 ¼.

Lö⸗ Berlin⸗Anhal⸗

Br. Preuß.

2vVö6qg1

65 träges Geschäft Kurbesf. räge eschäft.

Paris, 21. April. 3Zproz.

Wechsel⸗ Amsterdam 211 ½.

Köln⸗Minden 104 ¼ Br., 104 Gld.

Oesterr. Fonds hielten sich an heutiger Börse gedrückt. Es wurden darin verschiedene Verkäufe zu rückgängigen Coursen be⸗ Auch blieben 3proz. Spanier bei mehreren Umsätzen um Fr. Wilh. Fonds und Actien bei geringem Ge⸗

Stiegl. 87 Br. und Gld. 4 ⁄roz. Ard. 11 ½ Br., 11 Gld.,

Amerikan. 6proz. V. St. 105 ½ Br., 105 ½ Gld. Bergedorf 92 Br. und Gld. Altona⸗Kiel Köln⸗Minden 103 ¾ Br., 103 ½ Gld.

Wechsel⸗Course.

Fonds und Aectien fest bei be⸗

Bexbach 82 ½¼ Br., 82 i Gld.

Nordbahn und Bexbacher Actien

3 ½proz. pr. C. 89 ¼ Br., 89 Gld.

E. R. 106 ¼ Br., 106 Gld. 93 ½6 Br., 93 ¼ Gld. Dän. 3proz. 32 ½¾ Br., 32 ½ Gld. Hamburg⸗Berlin Magdeburg⸗ 92 ½ Br., 92 Gld. Friedr. Wilhelms⸗Nordbahn

schränktem Umsatz. In Wechseln

57. 30. 5proz. 92. 40. Nord⸗

Course.

Hamburg 186. Berrlin 368 ½. London 24. 87 ½. Frankfurt 210 ½. St. Petersburg 388 ½. Gold 2. 25 2. Dukaten 11. 70 9 Fonds wenig verändert, doch blieben die Preise p. C. u. a. Z. sehr fest. Eisenbahn⸗Actien besser.

London, 21. VEII L ½, 9vpro;z. 98, Int. 39 1, 682. roz 90 ½, 892. Ard. 19 ⅛, JJeeeeeeö-- z. Bras. 90, 88. Mex. 35 ½, ½, . Peru 85 ½, 84 ⅛.

Engl. Fonds bei ziemlichem Geschäft unverändert. Fremde Fonds ebenfalls ganz so wie Sonnabend schlossen; nur Mex. ge⸗ sucht und Span. sehr fest.

2 Uhr. Engl. Fonds geschäftslos, fremde blieben fest.

Telegraphische Notizen.

Hamburg, 23. April. 2 ½ Uhr. Hamburg⸗Berlin 97½ Magbeburg⸗Wittenb. 53 ½. Köln⸗Minden 103 ½¾. Span. 32 . 4 ½proz. Russ. Engl. 93 ½ fest; schwaches Geschäft.

Weizen und Roggen flau.

Stettin, 23. April. 2 ½ 32 Br.

Rüböl 9ꝛ ¼, pr. Okt. 10¼.

Spiritus 24, pr. Juni 23 ½ Gld.

Uhr. Roggen 33 bez., Juni

Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ gers sind Bogen 99 bis 103 der Anlagen zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdrucke rei.

Bekanntmach ungen.

[2611 Ediktal⸗Cit 1 1 1in Gegen den früheren Obergeri f

85 fruh)⸗ gerichts⸗Assessor Augu eh von hier ist, nachdem derselbe 8”79 Befaaß Ma ühagesfichueten Königlichen Kreisgerichts vom 30. gechs. dee esgen Fenisllchen Appellations⸗ ; 8 50 in den Anklagestand ver⸗ setzt worden, vom Ober⸗Staats⸗Anwalt die hhann. we⸗

gen Hochverraths erhoben w 3 b. Eee orden. Zur Verhandlung 10 Uhr,

den 22. November 1851, V 1 8 5 orm t vor dem Schwurgericht anberaumt, zu der zur

geklagte mit

der Aufforderung vorgeladen wird,

Zeit in unbekannter Abwesenheit lebende An in demselben zur

festgesetzten Stunde zu erscheinen und die iner2 theidigung dienenden Beweismiltel und e diger mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitt vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Aus⸗ bleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Naumburg, den 4. April 1851.

Königl. Preuß. Kreis⸗ und Schwurgericht. * [180] Nothwendiger Verkauf. Das zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗Gesell⸗

und Allodialgut Zürkow nebst Pertinenzien, namentlich den damit verbundenen Bauerländereien, landschastlich abgeschätzt auf 30,950 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll

am 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Borns subhastirt werden.

Kolberg, den 8. März 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

181] Nothwendiger Verkauf.

Oas zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗Gesell⸗ schaft gehörige Gut Kuhhagen nebst Pertinenzien, im Furstenthumer Kreise belegen, landschaftlich abgeschätzt auf 17,242 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll

am 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Borns subhastirt werden.

Kolberg, den 8. März 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

lne Nothwendiger Verkauf. as im Fürstenthum⸗Kamminschen Kreise belegene, zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗Gesellschaft ge⸗

hörige Erb⸗ und Allodialgut Pußernin nebst Pertinen⸗

schaft gehörige, im Fürstenthumer Kreise belegene Erb- zien, landschaftlich abgeschätzt auf 18,909 Thlr. 29 Sgr.

zufolge der nebst Hypothekenschein und der Registratur einzusehenden Tare soll am 9. Oktober d. J., Vormitta

an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Borns subhastirt werden.

Kolberg, den 8. März 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[11199 Ediktal⸗Vorlad

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 4. September 1849 verstorbenen Kaufmanns und Posthalters Carl Friedrich Gottlieb Koffmahn ist heute der erbschaftliche

Liquidations⸗Prozeß eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche event. auch zur Verhandlung über die Administratson des Nach⸗ lasses und zur Wahl eines Kurators und Kontradiktors steht am 18. Juni 1851, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Witholz im Parteien⸗

zimmer des hiesigen Gerichts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit sei⸗ nen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befrie⸗

digung der sich meldenden Gläubiger

noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden. Den Interessenten werden die hier 1. Rechts⸗

Anwalte Rüdenburg, Lieber und von

vollmächtigung in Vorschlag gebracht. Pleschen, den 19. Dezember 1850.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung

AsAHARü.XLnR aAue. IAHgAbAAHAd☚☚

[239] Ruͤhrorter Dampf⸗Schlepp⸗ Schifffahrts⸗Gesellschaft.

Einladung zur General⸗Versammlung. In Gemäßheit des §. 8 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft wird die festgesetzte alljährliche General-Versamm⸗ un g. lung der Aectionaire Dienstag den 6. Mai d. J. stattfinden und an genanntem Tage Morgens 10 Uhr im Saale der Gesellschaft „Erholung“ dahier abgehal⸗ ten werden.

Unter Hinweisung auf §. 8 des Statuts laden wir die Herren Actionaire hierzu ergebenst ein und bemerken noch, daß Abwesende statutgemäß nur durch stimmbe⸗ rechtigte Actionaire mittelst schriftlicher spätestens Tages zuvor einzureichender Vollmacht vertreten werden können.

Die auszugebenden Bescheinigungen zur Stimmbe⸗ rechtigung ersuchen wir ebenfalls Tages vor der Gene⸗ ral⸗Versammlung, längstens eine Stunde vor Eröffnung derselben, auf unserem Büreau in Empfang zu nehmen.

Ruhrort, den 12. April 1851.

IIDIEIIIIII

Bedingungen in

gs 10 Uhr,

von der Masse

isiecki zur Be⸗

für Civilsachen.

der Bogen mit 2 ½ Sgr.

Das Abonnement beträgt.

5 Rthlr. für ½ Jahr. 10 Rthlr. 1 Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Prhöhung.

Bei e Inen Rummern wir

berechnet.

eutschland.

Preußen. Berlin. Bekanntmachungen des Justiz⸗Ministers. Koblenz. Düsselvorf. Aachen. Ihre Königlichen Hoheiten de Prinz und die Prinzessin von Preußen.

Oesterreich. Wien. Hofnachrichten. Fürst Metternich. Erste Reichsrathssitzung. Der Reichsrath. Vermischtes.

Bayern. München. Vermischtes. Zweibrücken. Verurtheilungen.

Sachsen. Dresden. Hofnachrichten.

Hannover. Hannover. Die Ausgaben der Universität. Neue Ei⸗ senbahn⸗Anleihe.

Baden. Karlsruhe. Verordnung über die Abänderung der Wirth⸗ schaftsordnung. Rastatt. Truppenmusterung. Festungsbau.

Hessen. Kassel. Die Zustände im Kurfürstenthum.

Hessen und bei Rhein. Gießen. Die Universität.

Schleswig⸗Holstein. Rendsburg. Die Gränzbestimmungen. Verbindung zwischen Rendsburg und Tönning. Ordinirung von Geist⸗ lichen. Flensburg. Die Verwaltung des Postwesens. Altona. Steen Bille

8 Ausland. In““

Oesterxreich. Zara. Unterwürfigkeits⸗Deputation an Haireddin Pascha. Verona. Verzinsung der Bons für Lieferungen an die Armee.

Frankreich. Paris. Amtliche Nachrichten aus Algier. Gemeinde⸗ wahl zu Thil. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. Vermischtes.

Rustland und Polen. Kalisch. Die Militairpflichtigkeit der Juden.

Schweden und Norwegen. Stockholm. Gutachten des Staats⸗ Ausschusses zum ordentlichen Budget. Christiania. Erderschütterung zu Langosund.

Dänemark. Kopenbagen. Graf Reventlow⸗Criminil. Denkmä⸗ ler für die bei Idstedt Gefallenen.

Schweiz. Bern. Das Auswanderungswesen.

Italien. Turin. Die Militair⸗Akademie in Strafe. Vermischtes. Bevorstehende Veränderungen im Kabinet. Militairische Uebungen der Schuljugend. Rom. Empfang beim Papste. König Ludwig von Bayern. Vermischtes.

Türke’n. Konstentinewel, Fluchtversuch Kossuth’s. Kon erfn;⸗ des französischen Gesandten mit dem Minister der auswartigen Angelegen⸗ heiten. Münz⸗Umwechselung. Smyrna. Die Erdbeben auf Rhodus.

London. Die Industrie⸗Ausstellung.

Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten.

2 Amtlicher Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Professor Aug. Boissonneau zu Paris den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Königlich bayerischen Kämmerer und erblichen Reichsrathe, Freiherrn von Lotzbeck, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen. 8

Ministerium für Hanudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Ober⸗Baurath Hartwich ist interimistisch zum Mitgliede und Vorsitzenden des Direktoriums und des Verwaltungs⸗Raths der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft bestellt und demselben zugleich die Ausübung des Aufsichtsrechts seitens des Staats über⸗ tragen worden. 14“

Die Industrie⸗Ausstellung, welche im laufenden Jahre in London stattfinden wird, hat die Regierungen der Zollvereins⸗Staaten ver⸗ anlaßt, Vorkehrungen zu treffen, um den Gewerbtreibenden des Zollvereins diejenigen Vortheile zugänglich zu machen, welche aus jener Ausstellung für sie erwachsen können. In Folge dessen und der bei der General⸗Konferenz in Zollvereins⸗Angelegenheiten ge⸗ faßten Beschlüsse wird hierdurch Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

) Die londoner Industrie⸗Ausstellung wird durch eine gemein⸗ schaftliche Bertchterstattungs⸗Kommission der zum Zollvereine gehörigen Staaten beschickt werden, welche das Ergebniß der Ausstellung nach einem geordneten Plane mit besonderer Rücksicht auf das Gewerbewesen des Zollvereins zu schildern hat. Zum Vorstande derselben ist der Geheime Ober⸗Finanz⸗ Rath von Viebahn zu Berlin, zu Mitgliedern sind zunächst ernannt: von Preußen der Königliche Fabriken⸗Kommissions⸗ Rath Werding; von Bayern der Koönigliche Ministerial⸗ Rath Dr. von Herrmaun zu München; von Sachsen der Königliche Professor und Direktor Hülsse zu Dresden; von Württemberg der Königliche Regierungs⸗Rath Steinbeiß zu Stuttgart; von Baden der Großherzogliche Geheime Rath und Professor Dr. Rau zu Heidelberg; von Kur⸗ hessen der Kurfürstliche Bergamts⸗Assessor Schreiber zu Kassel; vom Großherzogthum Hessen der Großherzog⸗

liche Kommerzien⸗Rath Rößler zu London; von Braun⸗

schweig der Professor Dr. Varrentrapp zu Braunschweig;

on Nassau der Herzogliche Ministerial⸗Assessor Odernheimer

u Wiesbaden; von der freien Stadt Frankfurt der

Kaufmann Philipp Ellissen zu Frankfurt. Diesen Mitgliedern

ist für den Fall des Bedürfnisses überlassen, ihre Zahl durch

aus dem ganzen Bereich des Zollvereins zu erstärken.

2) Nach einem Beschlusse der Königlich großbritanischen Aus⸗ stellungs⸗Kommissarien wird eine von den verschiedenen Na⸗

tionen zusammengesetzte Jury von 272 Mitgliedern die aus⸗ gestellten Gegenstände prüfen, begutachten und über die den verdienstvollsten Ausstellern zu verleihenden Prämien urthei⸗ len, und es hat danach der deutsche Zollverein neunzehn Mit⸗ glieder zu dieser Jury zu ernennen. Die Mitglieder der ver⸗

einsländischen Berichterstattungs⸗Kommission werden in der zu⸗

letzt genannteu Zahl zugleich Mitglieder jener Jury sein. Darüber, für welche der einzelnen Fächer und Klassen die einzelnen Kommissionsglieder in Vorschlag zu bringen sind, beziehungsweise einzutreten haben, wird die Bericht⸗Erstat⸗ tungs⸗Kommission Beschluß fassen.

3) Ein Katalog der vereinsländischen und norddeutschen Aus⸗ steller, in welchem auch die Preise der wichtigeren Gegenstände, soweit dieselben von den Ausstellern zur Veröffentlichung be⸗ stimmt werden, angegeben sind, wird in einer deutschen und

in einer englischen Ausgabe in der hiesigen Deckerschen Ge⸗ heimen Oberhofbuchdruckerei binnen furzer Zeit erscheinen.

4) Während der Dauer der Ausstellung wird in London ein vereinsländisches Erkundigungs⸗Büreau bestehen, welches über die vereinsländischen Erzeugnisse, über deren Preise und Be⸗ zugswege Auskunft ertheilen, Preiscöurante, welche etwa von den Ausstellern eingesandt werden, ausgeben und den deutschen Industriellen, welche die Ausstellung besuchen, die erforderli⸗ chen Mittheilungen machen wird. Die Einrichtung dieses Erkundigungs⸗Büreaus ist der berliner Ausstellungs⸗Kommis⸗ sion und den Konsuln der zum Zolbvvereine gehörenden Staa⸗ ten in London überlassen. Dies Erkundigungs⸗Büreau, dessen Lokal näher bekannt zu machen der berliner Kommission für die londoner Industrie⸗Ausstellung überlassen ist, wird zu⸗ gleich zum Versammlungs⸗Lokal der Bericht⸗ Erstattungs⸗ Kommission dienen. Es werden dort die vereinsländischen Kataloge ausgegeben werden.

5) Der von der Kommission auszuarbeitende Bericht wird zu seiner Zeit der Oeffentlichkeit übergeben werden.

Berlin, den 24. April 1851. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

RkkFveonder Heodt.

Der Finanz⸗Minister

von Rabe.

Angekommen: Se. Durchlaucht der General⸗Lieutenant und Chef des 23sten Landwehr⸗Regiments, Fürst Adolph zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, von Koschentin.

Se. Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen, von Frankfurt a. M.

Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich LXXIV. zu Reuß⸗ Schleiz⸗Köstritz, von Jänkendorf.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant a. D., von Prondzinski, von Gotzkow.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident der Provinz Posen, von Bonin, von Magdeburg.

Der Königlich spanische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ mächtigte Minister, Marquis von Benalua, von Madrid.

Dentschland.

Preußen. Berlin, 25. April. Das Justiz⸗Ministe⸗ rialblatt enthält die Bekanntmachung vom 23sten d. M., das Erscheinen eines besonderen amtlichen Abdrucks von dem Strafge⸗ setzbuche für die preußischen Staaten und dem Gesetze über die Ein⸗ führung desselben betreffend, und das Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 22. 8— 8 J., die Einziehung des Einzugsgeldes in Westfalen be⸗ treffend.

Koblenz, 22. April. (Pr. Ztg.) Nach einer heute früh abgehaltenen Parade unserer Garnison ist Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen sammt Familie und Gefolge zu der großen londoner Industrie⸗Ausstellung abgereist.

Düsseldorf, 23. April. Gestern trafen Ihre Königl. Ho⸗ heiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen in unserer Stadt ein. Die hohen Gäste, berichtet die Düss. Ztg., kamen mit einem Dampsschiff der düsseldorfer Gesellschaft und landeten in dem fest⸗ lich geschmückten Sicherheitshafen, wo sie von der Einwohnerschaft aufs herzlichste begrüßt und von den hohen Cioil⸗ und Militair⸗ Behörden empfangen wurden. Von da begaben sich Hochdieselben zu Ihrem Absteigequartier, dem Jägerhof, wo alsbald die Behör⸗ den nach Stand und Rang vorgestellt wurden. Um 9 Uhr Abends brachten die Musik⸗Corps der hier garnisonirenden Regimenter einen großen Zapfenstreich und die Bürgerschaft einen solennen Fak⸗ kelzug. Später wurde ein großes Feuerwerk abgebrannt. Heute Morgen fand eine Parade der hiesigen Garnison statt (3 Schwa⸗ dronen des 5ten Ulanen⸗Regiments, 3 Schwadronen des 11ten Husaren⸗Regiments, des Füsilier⸗Bataillons des 17ten Infanterie⸗ Regiments und der 7ten Jäger⸗Abtheilung). Heute Abend wird bal paré sein. Schon morgen werden Ihre Königl. Hoheiten un⸗ sere Stadt wieder verlassen. 1

Aachen, 22. April. (Aachen. Ztg.) Wir erfahren so eben, daß die Ankunft des Prinzen und der Frau Prinzessin von Preu⸗ ßen nunmehr auf Freitag, den 25sten d., feststeht, und daß der von der Stadt denselben angebotene Festball an demselben Tage stattfinden wird. 11n““

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Wien, 23. April. Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Albrecht ist Sonntag Abends um halb 8 Uhr mit der Nordbahn nach Prag abgereist. Das neueste Bülletin über das Befinden des Erzherzogs Ferdinand Max, aus Triest vom 22. April 8 Uhr Vormittags, lautet dahin, daß Se. Kaiserl. Hoheit sich nach einem ruhigen Schlafe erquickt fühlte und das Fieber gelind war.

Im Const. Blatt a. B. heißt es: „Ausländische Blätter le⸗ gen der Hierherkunft des ehemaligen Fürsten⸗ Staatskanzlers viel zu viel Gewicht bei, und die Konjektural⸗Combinationen, welche sie daran knüpfen, sind so ziemlich aus der Luft gegriffen. Es kann Niemanden auffallen, wenn der greise Fürst Metternich nach drei Jahren freiwilliger Selbstverbannung sich wieder danach sehnt, in sein Vaterland zurückzukehren und seine Tage auf heimatlichem Boden zu beschließen. Von einer neuen politischen Rolle, die der⸗ selbe zu spielen berufen sein sollte, ist keine Rede.“

Vorgestern hielt der Reichsrath unter dem Vorsitze seines Prä⸗ sidenten, Baron Kübeck, die erste Sitzung zur Prüfung der eben beendigten Geschäfts⸗Ordnung. Die Ernennung der Reichsraths⸗ mitglieder für die Militair⸗Section soll ebenfalls nächstens er⸗ folgen. 1g Der Reichsrath wird angeblich aus 20 Mitgliedern, zehn der Büreaukratie und zehn den einzelnen Nationalitäten angehörig, zu⸗ sammengesetzt werden. Ueber die bis jetzt ernannten acht Mitglieder wird im Const. Bl. a. B. bemerkt: „Die Namen derselben wer⸗ den zwar in manchen Kreisen noch Vieles zu wünschen übrig lassen, dennoch können diese Männer den Stamm zu einem hohen Rath bilden, wie ihn dieses Reich bedarf. Es sind die Herren Baron Krieg⸗Hochfeldern, früher Gubernial⸗Präsident in Lemberg, in Ga⸗ lizien zwar nicht sehr beliebt und bereits von sehr vorgerucktem Al⸗ ter, aber von großer Detailkenntniß der Verwaltung und der Ge⸗ schäfte überhaupt; von Baumgartner, der bekannte Physiker und gelehrte Geschäftsmann, soll in neuerer Zeit besonders der Politik des Ministers des Innern zugethan geworden sein; Fürst Salm, das liberale, mit vielen, besonders nationalökonomischen Kenntnissen ausgestattete Mitglied der mährischen Stände; Salviotti, Ritter von Eigenkraft, früher Senats⸗Präsident in Verona, von Geburt ein Wälschtyroler und mit den italienischen Verhältnisse genau bekannt, aber in Italien noch von der Zeit der Carbonariprozesse (Gonfalo⸗ niere und Andere) eben nicht populair; Baron Buol, früher Staatsraths⸗Referent und gegenwärtig Unterstaatssecretair im Mi⸗ nisterium, derselbe soll ein Kandidat des Herrn Ministers des Innern gewesen sein; von Purkhart, früher Staatsrath, ein tüchtiger und fleißiger Geschäftsmann aus der alten Schule; Graf Franz Zichy, bekannt aus dem ungarischen Krieg als Civil⸗Kommissär bei der russischen Armee, ein noch junger Mann von nicht unbedeutenden administrativen Talenten und von großer Thatkraft, aber nament⸗ lich deswegen bemerkenswerth, weil er einer der 24 Unterzeichner der famosen Adresse der „Altkonservativen“ gewesen; und endlich Ladislaus von Szögyenyi, srüher Vicekanzler der ungarischen Hof⸗ kanzlei, was Talent, staatsmännischen Blick, politische Kenntnisse und Einsicht in die Lage und die Bedürfnisse der Zeit betrifft, vielleicht der bedeutendste unter allen hier Genannten. Auch außer⸗ dem ist die Ernennung der Herren Grafen Zichy und Szogyenyi von großer politischer Bedeutung und geeignet, günstig auf die Meinung in Ungarn einzuwirken. Wenn auch nicht extrem in ihren politischen Grundsätzen, sind doch beide Herren entschieden national und aufrichtig constitutionell gesinnt. Zudem ist ihre Erhebung zu einem so hohen Posten, der unmittelbar Sr. Majestät untersteht, ein Zeichen, daß man in den hoöchsten Regionen nicht mehr mit Mißtrauen auf die Partei der Altkonservativen sieht.“

Auf Befehl des Kaisers ist ein Armee⸗Kapellmeister angestellt worden, welche Stelle dem Musik⸗Direktor Andreas Leonhard ver liehen wurde.

Im Handels⸗Ministerium beabsichtigt man, dem Const. Bl. a. B. zufolge, die Quarantaine für aus der Levante kommende Schiffe gänzlich aufzuheben, weil seit langer Zeit die beruhigendsten Berichte nicht blos aus der Türkei, sondern auch aus Aegypten ein laufen. „Es wurde deshalb“, sagt dies Blatt, „ein höher gestellter Beamte eigens nach Triest gesandt, um von der dortigen Central⸗ Seebehörde diesen Gegenstand prüfen zu lassen. Die Seebehörde nahm keinen Anstand, die völlige Beseitigung der gegenwärtig be⸗ stehenden dreitägigen Beobachtungszeit zu beantragen. Es dürfte darum, wenn nicht vielleicht die inzwischen eingetroffene offizielle Be⸗ stätigung der Nachricht, daß sich Spuren der Pest in Genua zeig⸗ ten, einen Aufschub in dieser Hinsicht bewirkte, schon in den näüchsten Tagen die gänzliche Aufhebung der Kontumaz anbefohlen werden.⸗

Wie man der Preßb. Ztg. schreibt, ist in Konstantinopel ein Tscherkesse angekommen, der seine Tochter aus dem Harem irgend eines Großen holen will; er ist russischer Unterthan, und Herr von Titoff unterstützte sein Anliegen, erhielt jedoch die Antwort von Ali Pascha, dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, daß, wenn alle Tscherkessen ihre Töchter reklamiren wollten, selbst der Harem de Großherrn bald entvölkert sein würde.

Aus Bukarest vernimmt man, daß die Fürstin Stirbey und ungefähr 20 Großbojaren nebst 5 anderen distinguirten Personen die londoner Industrie⸗Ausstellung besuchen werden.

Bayern. München, 21. April. Zufolge allerhöchsten B schlusses wurde die durch den Tod des Geheimen Raths Dr. von Breslau erledigte Stelle eines Beisitzers im Obermedizinal⸗Aus⸗ schusse dem Medizinalrath Dr. Karl Graf dahier verliechen. In Würzburg wurde der Professor der Kirchengeschichte, Dr. Schwab, in den Ruhestand versetzt.

(A. Postztg.) Wie man hört, 25 Pius IX. die gegenwärtige Zahl der Kardinäle um 1 Se. Excellenz den Herrn Erzbischof von München⸗Freising,

von Reisach, mit dem Purpur bekleiden. 8 6 Nsae vet g); 85 Majestät der König wird Mittwoch den

23sten d., Vormittags 11 Uhr, auf dem Max⸗Josephs Platz eine

Oesterreich.

wird Se. Heiligkeit der Papst vermehren und Grafen

Musterung säͤmmtlicher hiesiger Fruppen abhalten, wobei alle Offi⸗