Königliche Schauspiele. bvonnabend, 26. April. Im Opernhause. 48ste Opernhaus⸗ lbonnemento⸗Vorstellung: Bürgerlich und romantisch, Lustspiel in Abth., von Bauernfeld. Nach dem zweiten Akt des Lustspiels: bas de deux, ausgeführt von Herrn Hoguet⸗Vestris und Fräul. Narie Taglioni. (Vorletztes Auftreten derselben vor ihrer Urlaubs⸗ eise.) Hierauf: Die Marketenderin und der Postillon, Ballet⸗ Divertissement in 1 Akt, in Scene gesetzt von Herrn St. Leon. Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sar. Amphitheater 10 Sgr. Sonntag, 27. April. Im Opernhause. Vorstellung: Die Kirmes, Operette in 1 Akt. ; Taubert. Hierauf: Das hübsche Mädchen von Gent, großes Fans tomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. George ind Albert. (Fräul. M. Taglioni wird vor ihrer Urlaubsreise in der Rolle der Beatrix zum letztenmale auftreten.)
49ste Abonnements⸗ Musik von W.
546
Preise der Plätze we oben. 4 EII11I11“ * Fra Mhae., e. Mit aufgehobenem Abonnement: agdala, Original⸗Drama in 4 Aktemund einem Vorspiele, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Die resp. Abonnenta werden ersucht, zu dieser Vorstellung ihre Billets bis heute, 5onnabend, den 26sten d. M., Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen.
Üüshnigglädtisches Theater. Sonnabend, 26. Apll. (Italienische Opern⸗ Vorstellung.) Maria, la Figlia del Regimento. (Maria, die Tochter des Re⸗
giments.) Komische Operin 2 Akten. Musik von Donizetti. * ꝑIm ersten Akt der Ofr wird der 5jährige ungarische Natio⸗ nal⸗Tänzer, Herrmann Küöigsbaum, einen ungarischen National⸗ Tanz und im zweiten Akt einen komischen slowakischen Tanz aus⸗ führen.
Preise der Plätze: En Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Sonntag, 27. April.
Der Alpenkönig und der Menschenfeind,
großes romantisch⸗komisches Original⸗Zauberspiel in 3 Akten, von F. Raimund.
Im ersten Akt des Stücks:
Ungarischer National⸗Tanz; im
zweiten Akt: Komischer slowakischer Tanz; im dritten Akt: Czikos. Sämmtliche Tänze werden von dem 5jährigen Herrmann Königs⸗ baum ausgeführt.
Montag, 28. April. I Puritani (die Puritaner),
(Vorletzte italienische Opern⸗Vorstellung.) Oper in 3 Akten. Musik von Bellint,
—
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ gers sind Bogen 168 der Verhandlungen der Ersten Kammer und Bogen 104, 105 und 107 der Anlagen zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer aus⸗ gegeben worden.
u.“
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.
u.“
Feriincr Börse vom 25. April.
si eehsel- Course.
g
mietk. Geld.
HWurz 1 2 Mt.
142 ⅞ 141 2 150¾ 300 Mk. 2 Mt. 149 ¾ I 3 PMt. 6 19 ½ 300 F'r. 2 Mt. - 80 150 P. 2 Mi. 75 ½⅔ 150 PFl. V 2 Mt. 1018 100 Thle.2 Mt. 99 ¼ ;. 993⸗ 100 Thlr. 8 . 992 100 Pl.
250 PFl. .250 Pl.
Kurz Hamburg
do London Dc111414X*“] wWien in 20 Xr. Augsburg DBreslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr, Fass... 99
2 me. 56 16
südd. W. 1 100 Subl. 3 Wochen 104½
Frankfurt a. M.
Petersburg
Inländische Fonds, Efandbriese, Hommunal- Papiere undk Ggeld- Course.
Geld. Grh Pfdbr. 3 ½ 91 Ostpr. Pfandbr. 8 2 —
Geld. Gem.
Preuls. Freiw. Anl 5 106 105 ½
St.-Schuld-Sch. 3 ½ — — 85 0d.- Deichb.-Obl. 4 42 — 8 Seeh. Praäm.-Sch. — 130 K. u. Nm. Sehuldv. 3 ½ do. Lt. B. gar. g nerl. Stadt-Obl. 5 104½ Pr. Bk. Antb.-Sch. — 3 ½ — Friedrichsd'or — Westpr. Pfandhbr. 3 ⅔ 9¹ʃ½ 8 And. Goldm. à 5tb. —
8 2 1 Grolsb. Posen do. 4 — Disconto. —
Zt. Brief.
Pos.
vaPomm. Pfandbr. b 96. 5 % Kur- u. Nm. 96 ½
Schlesische
d0.
do. 5 5
do. do.
wnischbah·hn-
Actien.
— — 1
Sturnunm- ctien. Kahital.
Der Reinertrag wird nach .“ Behnntm in der dazu besthmnten Rubrik ausgefllt Die mit 3 % Ct. bez. Acltien sind v. Staz gar
Tages-Coun
Börsen-Zins Bechnung. Rein-Ertrag 1849. Rein-Ertrag 1850.
———
Prioritäts- Actien. Klapilal.
Simmtliche Prieritits-Actien werden dureclh’ ührliche Verloosung *
Tages- Cours
Zinsfuss.
amortisirt
1 pECr
111 bz.
98 ½ G.
118 ¾ G. 119 1bb8 130 bz.
70 ¼ bz. u. G. 104 ½⅞ bz.
66 ½ a 8 b2.
Ber! do.
Am itt 8 B. Hamburg
do. Stettin-Starg.. do. Potsd.-Magd. .. Magd.-Halberstadt ..
do. Leipziger Halle-Thüringer..... Cöln - Minden EIIIIN“ Bonn Düsseld.-Elberfeld. . Steele - Vohwinkel .. Niederschl. Märkisch.
40. Z. weigbalm Obersechl. Lit . do. Lit B
Cossl Oderberg.. Breslau-Freiburg... Krakau-Oberschl.... Berg.-Mäark. Stargard-Posen Ruhrort-Crefeld .. .. Aachen-Düsseldorf..
6,000000 8,000060 4,824000 41,000000 1,700000 2,3000000 9,000900 13,000,900 4,500,00 1,051,200 1,000,900 1,300,900 10,000,000 1,500, 600 2,253, 100 2,400,00 1,200,000 1,700,000 1,800,000 4,000,000) 5,000,000
5 öS
‧
v“
—
99 B 98 ⅞ G 36 B;.
84 ¼⅞ B;.
27 ½ B
118 ⅔ b⸗
;099 1 110 ¾ b⸗.
—=SYIS—S
2— N
8 — 88 * 8
=n.F
74 ½ &. 41 bz 82 ½⅔ bZ. 80 ⅔ bz. 82 %.
2 81uu
9 8589—
A
2
1,100,000
do. do. do. do. d0. do.
do.
Rhein. v. Staat gar. 1. Priorität .. Stamm-Prior. Düsseldorf-Elberfeld. Niederschl. Märkisch. do.
do. do.
Berl.-Anhalt.... Hamburg
do
Potsd -Magd...
Stettiner
Magdeb.-Leipziger .. Halle-Thüringer.... GSln
do. do.
do.
Ausländische Fonds.
Brieg-Neisse .. Magdeb.-Wittenb... .
Russ. HIamb. Cert. 5 V —
11
Poln. neue Pfdbr. 4 ¹ do. Part. 500 Pl. 4 10. Stregl. 2. 4. A. 8 do. do. 300 I 5. 4. 4 91 ½ 4 Hamb. Feuer-K. 3 ½
do. v. Rthsch. Lost. 5 1 11 *½¼ d0. Staats-Pr. Anl. — 4 ½ — 8 Lübeck. Staats-A. 4 ½
do Poln. Schatz0. 8 2X à IIoll. 2 ½ 9% Int. 2 1“““ Kurh.-Pr. 0. 10 b. — do. do. f. B. 200 Fl. 8 1 4 92 N. Bad. do. 35 1
Poln a. Pfübr. a. C. 4 — 92 3,
do. Hope 1. Anl. 4 92 ½
2 do. do.
do. Engl. Anleihe
Quillstngs- Itogen.
Aachen-Mastricht ..
Ausländ. clien.
NIavr 1I
Priedr. Wilb PrIO
do.
4,500,000
2,750,000
0,000,000
Kassen-Vereins-Bank-Actien 106 B.
do.
SSCe:eecbvxee——
54 bz.
Ovbelken
4
1]
Zweigbahn Magdeb.-Wittenb. Oberschlesische Krakau-Oberschl. .. Cosel-Oderberg Steele-Vohwinkel
do.
Breslau-Freiburg... Berg.-Mär 1
Ausl. Stam
Kiel-Altona 88 5 = Bernb. 5 3. Mecklenburger
1,411,800 5,000,09,0 1,000,000 2,367,200 3,132,800 1,000,000 800,000 1,788,000 1,000,000 3,674,500 3,500,000 1,217,000 2,487,250 1,250,000 1,000,000 4,175,000 3,500,000 2,300,000 252,000 2,000,000 370,300 360,000 250,000 325,000 375,000 100,000 1.100,000
II. Ser.
Litt. D.
101 G. 90 80 ½ bz. 93 bz. 104 ½ b2z. 103 ½ n.
*
———öS=SgUESEögEö=EINn!
do. 1. Serie.
100 ¾% G.
„256888=SnS
ISB
,—
Börsen- Ziunsen.
2,050,000 650,900
Thlr. 1,300,000
Preussische Bank-Antheile 96 bz u.
Das Geschäft war auch heute, mit Ausnahme von Potsdam-Magdeb., worin sehr
viel gehandelt wurde, nur gering, und die Course erfuhren keine wesentliche Veränderung.
aiu eReeen. HeE
Bekanntmachungen. Subhastations⸗Patent.
[12 ]
Das unter der Jurisdiction des unterzeichneten Kö⸗ niglichen Kreisgerichts im Berenter Kreise belegene ade⸗ lige Gut Pne Nr. 1, abgeschätzt zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein im Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe auf 15,926 SINEbb Pf., soll in termino
den 3. September c., Vorm. um 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Pr. Stargardt, den 11. Februar 1851. 1
nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[660] Subhastations⸗Patent.
Die im Danziger Werder im Dorfe Kriefkohl bele⸗ genen, dem Oekonom Jacob Gottlieb Meseck und seiner Ehefrau Amalie Wilhelmine geb. Weickhmann gehöri⸗ gen Grundstücke Nr. 7, Nr. 15, Nr. 20 des Hypothe⸗ kenbuchs, von denen das erste auf 9219 Thlr. 5 Sgr., das zweite auf 5502 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., das dritte auf 870 Thlr. 5 Sgr. gerichtlich abgeschätzt sind, stehen Schulden halber zur nothwendigen Subhastation. Der Bietungs⸗Termin wird
den 19. Juni 1851, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden, die Taxren und Hoypothekenscheine sind im Büreau XII. einzusehen.
Die Grundstücke werden zunächst einzeln, wenn aber für die einzelnen kein den Extrahenten annehmbares
Gebot abgegeben wird, zusammen ausgeboten werden. Zu diesem Termine werden hiermit vorgeladen: die unbekannten Erben des Auctionators Engelhardt, die unbekannten Erben des Hofbesitzers Carl Eduard Randt, ie dem Aufenthalte nach unbekannten Geschwister Ma⸗ ria Oorothea und Florentine Wilhelmine Arendt, so wie im Falle noch bestehender Minderjährigkeit dersel⸗ ben ihr Vormund Johann Gottfried Senkpiel, die unverehelichte Auguste Renate Pauline Doering, die unverehelichte Johanne Auguste Doering, die Wittwe 1 Johanna Dorothea Doering, geb. Haber 8 1 1 Danzig, den 16. November 1850. 1 Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
266] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Die Ritterguts⸗Herrschaft Wroake im Samterschen Kreise des Großherzogthums Posen mit Zubehörungen landschaftlich abgeschätzt auf 283,841 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 24. November c., Vormitt. um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Bei der Taration ist unberücksichtigt geblieben, daß mittelst Erkenntnisses des Königlichen Geheimen Ober⸗ Tribunals vom 16. April 1850 den Einwohnern von Wronke in den herrschaftlichen Forsten von Wronke
und Neudorf
8
1) die freie Hütung des sämmtlichen städtischen Viehes mit Einschluß der Schafe und des Federviehes, 2) freies Holz zum Brennbedarf und zum Bierbrauen, jedoch nur liegendes und trockenes, insofern es sich zum Bau nicht eignet, zugesprochen worden ist. Samter, den 1. April 1851.
[264] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Schriftsteller und Lieutenant a. D. Maximi⸗ lian Kaas, 24 Jahr alt, aus Posen gebürtig, ist durch das Kontumazial⸗Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 31sten v. M. wegen wiederholter Majestäts⸗Belei⸗ digung zum Verlust der National⸗Kokarde, des Natio⸗ nal⸗Militair⸗Abzeichens, zur Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes und zu dreijähriger Ge⸗ fängnißstrafe verurtheilt worden. Dies wird hierdurch in vim publicationis mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß dem Angeklagten eine vierwöchentliche Re⸗ stitutionsfrist offensteht, nach deren Ablauf das Erkennt⸗ niß vollstreckt werden wird.
Berlin, den 3. April 1851.
Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Abtheilung für Untersuchungssachen. 1. Deputation für Schwurgerichtssachen.
[265] Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache wider den Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Assessor Adolph Lothar Bucher zu Stolp ist die von dem Angeklagten eingelegte Nichtigkeitsbe⸗ schwerde gegen das Erkenntniß des hiesigen Königlichen Schwurgerichts vom 22. Februar v. J., wodurch der⸗ selbe wegen versuchten Aufruhrs zur Entsetzung als Obergerichts⸗Assessor und Stadtverordneter, zum Verlust der National⸗Kokarde und zu 15monatlicher Festungs⸗ strafe verurtheilt worden war, durch das Urtel des Kö⸗ niglichen Ober⸗Tribunals vom 14. März c. verworfen worden.
Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verurtheilten nach Lage der Akten nicht bekannt ist, so geschieht diese Bekanntmachung an Stelle der Publication,
Berlin, den 17. April 1851.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Deputation für Schwurgerichtssachen.
EChh
Die Ausführung der Anstreicher⸗Arbeiten in I. Bau⸗Abtheilung (Driesen⸗Bromberg) soll in 10 Loo⸗ sen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Termine zur Eröffnung der eingehenden Submissio⸗ nen sind: für Loos 1 und 2 im Strecken⸗Büreau zu Filehne, 2 “ „ Abtheilungs⸗Büreau hierselbst, 9 5 6 » Strecken⸗Büreau zu Miasteczko 8 „ Nakel, --169 „ „» Bromberg, auf Mittwoch den 7. Mai c., Nachmitt. 4 Uhr, angesetzt.
[263]
Die Bedingungen und Nachweisungen der auszufüh⸗ renden Arbeiten liegen für sämmtliche Loose im Abthei⸗ lungs⸗Büreau hierselbst und für die vorbezeichneten ein⸗ zelnen Loose in den Strecken⸗Büreaus zur Einsicht aus, und sind Abschriftey derselben in ersterem auf portofreie Anfragen gegen 17 ½¾ Sgr. Kopialien zu erhalten.
Die schriftlich einzureichenden Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Bezeichnung: „Offerten für Anstreicher⸗Arbeiten Loos in den vorgenannten Büreaus bis zur Terminsstunde abzugeben.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Schneidemühl, den 21. April 1851.
Im Auftrage der Königlichen Direction der Ostbahn: Der Königliche Eisenbahn⸗ und Abtheilungs⸗Baumeister KidewW 8
—7*
Dampf⸗Paket⸗Fahrt zwischen Stettin und Riga “ durch das Dampfschiff „Düna“, geführt von Capitain Gust. Böhme. 1 Abgangs⸗Tage von Stettin nach Riga: Sonntag, 18. Mai, Morgens.
August. August. Sevptember. September. 5. Oktober. 19. Oktober. lster Platz à Person 33 Thlr. Preuß. Cour. 2ter 5„ à 5 2 2„ 2 52 Kinder die Hälfte. Fracht für Güter aller Art und jeder Größe: 50 Kopeken Silber per Kubikfuß und 10 % Kaplaken. Nähere Nachricht ertheilt D. Witte, Stettin, im April 1851. Agent des Dampsschiffs.
[262] 8 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der pro 1850 lautende, mit der Nummer 6 bezeichnete Coupon unserer Actien, mit der für das vorige Jahr zur Vertheilung kommenden, nach Abzug des Reserve⸗ Antheils sich auf 6 Thlr. 10 Sgr. pr. Stück stellenden Dividende an den Tagen von heute bis 31. Mai c, in unserer Kasse zahlbar und der Vorstand der Gesellschaft in der am 16. April c. stattgehabten General⸗Versamm⸗ lung wieder dahin konstituirt ist, daß auch ferner der Verwaltungs⸗Rath
aus den Herren:
Kaufmann E. Fretzdorff,
Konsul Schillow,
1b ““ eel,
Kaufmann F. Brumm, Justizrath von Dewitz, deren Stellvertretung aus den Herren: Kaufmann A. Lindau, Kaufmann E. C. Witte, Stadtrath C. A. Schulze, und die Direction aus den beiden Unterzeichneten besteht.
Stettin, den 18. April 1851.
ISTTb]; der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Lemonius. Noehmer.
Die Dividende pro 1850 mitb Thlr. 10 Sgr. kann bei dem Unterzeichneten gegen Einreichung des Cou⸗ pons Nr. 6, welchem eine Speecification beizufügen is⸗, in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 und bis zum 31. Mai c. spätestens erhoben werden.
Berlin, den 24. April 1851.
Hugo Löwenberg, Haupt⸗Agent, Neue Friedrichsstraße Nr. 40.
—
255 Bekanntmachung.
Die III. Zinsleisten mit den dazu gehörigen 20 Zins⸗ Abschnitten vom 1. Januar 1851 bis 1861 zu den Schuldbriefen der ersten Anleihe der Landschaft des Her⸗ zogthums Sachsen⸗Gotha d. d. 1. Januar 1837 tön⸗ nen vom 1. Mai d. J. ab gegen vorschriftsmäßige Zu⸗ rückgabe der älteren 1I. Zinsleisten bei der unterfertig⸗ ten Stelle täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.
Gotha, den 15. April 1851.
Herzogl. Sächs. Staatskassen⸗Verwaltung. A. Oschmann. Thauget.
[227] Ritterguts⸗Verkauf.
2 Stunden von Leipzig und ½ Stunde von Taucha ge⸗ legene Allodial⸗Rittergut Döbitz nebst Ziegelet und dazu⸗ geschlagenen Bauergütern (zusammen 275 Acker 117 R. Sächs. oder ea. 600 Magdeburger Morgen enthaltend), auch vollständigem Inventarium und Vorräthen,
den 28. Mai 1851 — durch die unterzeichneten Gerichte freiwillig subhastirt werden.
Kauflustige werden vaher hiermit ersucht, sich gedach⸗ ten Tages des Vormittags im Herrnhause zu Döbitz einzufinden, ihre Gebote abzugeben und sich zu gewär⸗ tigen, daß des Mittags 12 Uhr der Zuschlag erfolgen werde.
Die Subhastations⸗Bedingungen, ein Anschlag des Gutes und ein Verzeichniß des Inventariums und der Vorräthe sind beim Dr. Theodor Tauchnitz in Leipzig einzusehen und in Abschrift zu erhalten.
Döbitz, den 31. März 1851. 8
Die Tauchnitzschen Gerichte daselbst. DOr. Rledel, Ger.⸗D 11 32
Erbtheilungs halber soll das im Königreiche Sachsen,
Das Abonnement beträgt. 5 Rthlr. für ½ Jahr.
10 Athlr. ⸗ f Jahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhoöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.
in
8 Wmn h al . Amtlicher Theil.
HPeuntschlamd.
Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschiedsbewilligungen in der Armee. — Allerhöchste Kabinets⸗Ordre über die Formation der Invali⸗ den⸗Compagnieen. — Verordnungen des General⸗Post⸗Amts.
Oesterreich. Wien. Feier des Geburtstags Kaiser Ferdinand's in Prag. — Befinden des Erzherzogs Ferdinand Maximilian. — Herbstma⸗ növer in der Lombardei. — Nachrichten aus Warschan. — Der Verkehr
mit Sardinien. — Denkschrift über deutsche Zolleinigung. — Berathun⸗ gen über die Währung. — Außerordentlicher Schwurgerichtshof. — Das
dilitair⸗Kommando von Siebenbürgen. — Der bosnische Aufstand. — Vermischtes.
Bayern. München. Vermischtes. — Zweibrücken. Kontumazial⸗ Verhandlungen in Sachen der des Aufruhrs in der Pfalz Angeklagten. Sachsen. Dresden. Der französische Gesandte überreicht sein Beglau⸗
bigungsschreiben.
Württemberg. Stuttgart. — Ober⸗Neckarbahn.
Hessen und bei Nhein. Darmstadt. Rückkehr des Prinzen und der
FLesl 5— assau. Wiesbaden. Feierlichkeiten zur Vermählung des He .— Die neue evangelische kech 8 14.““
Sachsen⸗Weimar. Weimar. M. Seebeck.
Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Gotha. Cabrera.
EF Deßau. Vermählung der Prinzessin Adelheid zu
Bremen. Bremen.
des Wahlgesetzes.
Hamburg. Hamburg. General⸗Konsulat in Aegppten.
Ausland.
Oesterreich. Agram. Belagerung von Bihacz.
Frankreich. Paris. Die Nationalversammlung. — Saldanha auf spanischem Boden. — Vorschlag für die Verfassungs⸗Revision. — Trup⸗ penbewegungen. — Neue Einrichtungen in Schilderhäusern und Wach⸗ stuben. — Die bevorstehende Wahl im Departement der Landes. — Der
Vertrag mit Buenos⸗Ayres. — Leichenbegängniß Coralli's. — Ver⸗
nischtes.
Großbritanien und Irland. London. Zur Industrie⸗Ausstellung. — Vermischtes.
Dänemark. Kopenhagen. Vermischtes.
Schweiz. Basel. Der Flüchtling Sigel. — Die Bundesversammlung. — Professor Diodati.
Italien. Turin. Militair⸗Gesetzbuch. Kein Ministerwechsel. — Parma. Reziprozität mit Frankfurt. — Ancona. Päpstliche Geschenke. — Rom. Ankunft Baldasseroni's. — Neapel. Abfahrt nordamerikani⸗ scher Fregatten.
Spanien. Madrid. Urlaub des preußischen Gesandten. — Espartero und Ortega. — Absetzung. — Der Aufruhr in Portugal.
Portugal. Lissabon. Mißlungene Versuche des Saldanhaschen Auf⸗ standes. — Königlicher Tagesbefehl an die Armee.
Aegypten. Alerxandrien. Geschenk des Sultans an Abbas Pascha. — Die Familie des Vicekönigs. — Stärke der Kriegsmacht.
Vertrag über die Abtretung der Posten.
Der Senat über die Nothwendigkeit der Revision
Beilage.
Amtlicher Theil.
Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin
Karl sind von hier nach Weimar abgereist.
Justiz⸗Ministerium. der bisherige Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath Liebert zu Danzig ist mit dem Charakter als Justizrath zum Rechts⸗Anwalte bei dem Stadt⸗ und Kreisgerichte zu Danzig und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder; und Die Kreisrichter Kleffel zu Tilsit, Dallmer daselbst und Saworra zu Lyck sind zu Kreisgerichts⸗Räthen ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. — Beklanntmachung.
Nach der Bestimmung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Herrn von der Heydt Excellenz, vom 19. Juni v. J., findet cine Stundung der Honorare für den Un⸗ terricht bei der Königlichen Bau⸗Akademie nur in solchen Fällen statt, wo Studirende in Folge nachgewiesener Hülfosbedürftigkeit Stipendien beziehen oder aus öffentlichen Fonds unterstützt werden.
Diese Bestimmung wird hierdurch wiederholentlich mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß gegenwärtig um so mehr daran festgehalten werden muß, als einerseits zur Unterstützung der Stu⸗ direnden bei der Königlichen Bau⸗Akademie dem Handels⸗Ministe⸗ rium durchaus keine Geldmittel zur Disposition stehen, andererseits aber dessenungeachtet die Zahl derselben bereits so groß ist, daß es nothwendig erscheint, Alles zu vermeiden, was noch auf eine Ver⸗ größerung dieser Zahl und auf eine Schmälerung der ohnehin schon geringen Aussichten auf künftige ausreichende Beschäftigung für die Kandidaten des Baufachs hinwirken könnte.
Berlin, den 21. April 1851.
Der Geheime Ober⸗Baurath und Direktor der Bau⸗Akademie.
1 Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 3ten Division, von Stösser, von Potsdam. 24 . der General⸗Lieutenant und Commandeur der öten Division, von Wussow, von Perleberg. sin ees ge ge we
üßtischer
“ 1“
* 8 “ “ 11u“ “ —
Berlin, Sonntag den 27. April
6 11u Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ G Anzeigers: SBehrey Straße Kr.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Waldemar zu Lippe⸗Detmold, nach Halle.
Der Minister⸗Resident bei den Vereinigten Staaten von Mexiko, Freiherr von Richthofen, nach Mexiko.
Nichtamtlicher Theil. Deutschland.
Preußen. Berlin, 26. April. Nach dem heutigen Mi⸗ litair⸗Wochenblatt ist von Owstien IJ., Hauptmann vom 1sten Infanterie⸗Regiment, zum Major ernannt, Effnert, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des 16ten Infanterie⸗Regiments, mit der einstweiligen Führung der Geschäfte der Kommandantur in Min⸗ den beauftragt, von Alvensleben, Major vom Generalstabe des 7ten Armee⸗Corps, unter Belassung in seinem Verhältniß als stellvertretender Chef des Generalstabes beim 8ten Armee⸗Corps, zum großen Generalstabe versetzt, von Schaumburg, Hauptmann vom Generalstabe des 7ten Armee⸗Corps, zum Major ernannt, Vanselow, Hauptmann vom 18ten Infanterie⸗Regiment, zum Ma⸗ jor und Commandeur des 2ten Bataillons 19ten Landwehr⸗Regi⸗ ments, von Wangenheim, General⸗Major und Inspektor der lsten Ingenieur⸗Inspection, zum Direktor des allgemeinen Kriegs⸗ Departements, Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, Ho⸗ heit, General⸗Major, bisher dem Kommando der 12ten Division beigeordnet, zum Commandeur der 12ten Infanterie⸗Brigade, Graf Waldersee, Oberst und Commandeur des Kadetten⸗Corps, zum Commandeur der 14ten Landwehr⸗Brigade ernannt, und soll der⸗ selbe à la Suite des Kaiser Alexander⸗Grenadier⸗Regiments, dessen Uniform er zu tragen hat, fortgeführt werden, von Horn, Oberst und Commandeur des 40sten Infanterie⸗Regiments, zum Komman⸗ danten von Minden, von Steinmetz, Oberst und Commandeur des 32sten Infanterie⸗Regiments, zum Commandeur des Kadetten⸗ Corps, Hering, Oberst⸗Lieutenant vom 26sten Infanterie⸗Regi⸗ ments, zum Commandeur des 32sten Infanterie⸗Regiments, von Kortzfleisch, Oberst⸗Lieutenant vom 1sten Infanterie⸗Regiment, zum Commandeur des 10ten Infanterie⸗Regiments, Hülsen, Oberst⸗Lieutenant vom 15ten Infanterie⸗Regiment, zum Comman⸗ deur des 40sten Infanterie⸗Regiments ernannt worden.
Ferner sind in der Armee befördert worden: zu General⸗ Lieutenants: die General⸗Majors Adolph Prinz zu Hohenlohe⸗ Ingelfingen, Chef des 23sten Landwehr⸗Regiments, Chlebus, Com⸗ mandeur der 14sten Division, von Stößer, Commandeur der 3ten Division, von Möllendorff, Commandeur der Garde⸗Infanterie, von Wussow, Commandeur der 5ten Divission, von Thümen, Commandeur der 9ten Division, Heinrich LXVII. Prinz zu Reuß⸗Schleitz, à la Suite der Armee (Charakter).
Zu General⸗Majors: die Obersten von Linger, Kom⸗ mandant von Danzig, von Knobloch, Inspektor der Artillerie⸗ Werkstätten, Graf von Monts, Commandeur der 11ten Land⸗ wehr⸗Brigade, Baron von Schleinitz, Commandeur der 16ten Kavallerie⸗Brigade, von Kaphengst, Commandeur der 15ten Ka⸗ vallerie-Brigade, von Barby, Commandeur der 6ten Kavallerie, von Plehwe, Commandeur der 1sten Kavallerie⸗Brigade, En⸗ gels, Kommandant von Köln.
Zu Obersten: die Oberst⸗Lieutenants Graf von Lüttichau, Commandeur des 35sten Infanterie⸗Regiments, Scherbening, Commandeur des 19ten Infanterie⸗Regiments, Wurmb von Zinck, Commandeur des 12ten Husaren⸗Regiments, von Sydow, Com⸗ mandeur des 1sten Kürassier⸗Regiments, Graf Clairon d'Haus⸗ sonville, Commandeur des 1sten Husaren⸗Regiments (Isten Leib⸗ Husaren⸗Regiments), Bilefeldt, Commandeur des 36sten Infan⸗ terie⸗-Regiments, von Mutius, Commandeur des Sten Ulanen⸗ Regiments, von Rosenberg, Commandeur des 21sten Infante⸗ rie⸗Regiments, von Arnim, Inspecteur der Jäger und Schützen, Freiherr von Schenk zu Schweinsberg, Commandeur des 26sten Infanterie⸗Regiments, von Pannwitz, Commandeur des 20sten Infanterie⸗Regiments, von Schon, Commandeur des 2ten Infanterie⸗ (Königs⸗) Regiments, von Olberg, Commandeur des 3lsten Infanterie⸗Regiments, von Kleist, Commandeur des 2ten Garde⸗Regiments zu Fuß, Trotta von Trey den, Com⸗ mandeur des 1sten Dragoner⸗Regiments, von der Lancken, Com⸗ mandeur des 2ten Ulanen⸗Regiments, von Rauchhaupt, Com⸗ mandeur des Kaiser⸗Alexander⸗Grenadier⸗Regiments, Vogel von Falkenstein, Chef des Generalstabes vom III. Armee⸗Corps, Graf von Rödern, Commandeur des 13ten Infanterie⸗Regiments, von Dechen, Inspecteur der 1sten Pionier⸗Inspection, Graf von der Schulenburg⸗Altenhausen, Commandeur des Garde⸗ Reserve⸗Infanterie⸗ (Landwehr⸗) Regiments, Effnert, Comman⸗ deur des 16ten Infanterie⸗Regiments, Baron von Bönigk, Com⸗ mandeur des 28sten Infanterie⸗Regiments, Hering, Commandeur des 32sten Infanterie⸗Regiments, von Kortzfleisch, Comman⸗ deur des 10ten Infanterie⸗Regiments, Hülsen, Commandeur des 40sten Infanterie⸗Regiments, Dannhauer, Chef des General⸗ stabes vom 1sten Armee⸗Corps.
Zu Oberstlieutenants: die Majore Graf von Monts, vom l1ten Infanterie⸗Regiment, Schönermark, Inspecteur der 3ten Festungs⸗Inspection, Kühne, Inspecteur der 5ten Festungs⸗ Inspection, Blecken von Schmeling, Inspecteur der 1sten Festungs⸗Inspection, Rocholl, Inspecteur der 2ten Pionier⸗In⸗ spection, Lindow, Inspecteur der 2ten Festungs⸗Inspection, von Schenkendorff, Commandeur des 3ten Dragoner⸗Regiments, Schimmelpfennig von der Oye, Commandeur des 2ten Hu⸗ saren⸗Reg. (2ten Leib⸗Hus.⸗Reg.), Collins, Comm. des 6ten Ulan.⸗ Reg., von Derenthal, Commandeur des 8. Kürassier⸗Regiments, Herwarth von Bittenfeld, vom 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß, von Pfuhl, Commandeur des 5ten Husaren⸗Regiments
(Blüchersche Husaren), von Koschkull, vom 40sten Infanterie⸗ Regiment, von Schlegell, vom Kaiser Franz Grenadier⸗Re⸗ giment, von Borcke, vom 16ten Infanterie⸗Regiment, Oel⸗ richs, Commandeur des 3ten Kürassier⸗Regiments, Gerwien, Abtheilungs⸗Vorsteher beim großen Generalstabe, von Dieskau, Brigadier der 4ten Gendarmerie⸗Brigade, Freiherr von Budden⸗ brock, vom 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß.
Bei der Landwehr: Jlian, Major a. D., zuletzt im 2ten Bataillon 18ten Regiments, zum Führer des zweiten Aufgebots die⸗- ses Bataillons. von Bornstedt, Major und Commandeur des 2ten Bataillons 16ten Regiments, zum Kommandanten von Silber⸗ berg ernannt.
Der Abschied ist bewilligt worden: von Löben, Major vom 20sten Infanterie⸗Regiment, mit der Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension. Menckhoff, General⸗Major und Kommandant von Silberberg, als General⸗Lieutenant mit Pension. von Niesewand, General⸗Major und Commandeur der 14ten Landwehr⸗Brigade, mit Pension. von Frangois, Ge⸗ neral⸗Lieutenant und Kommandant von Minden, mit Pension. Bonsac, Oberst und Commandeur der 12ten Infanterie⸗Brigade, als General⸗Major mit Pension. Kunckel von Löwen stern, Oberst und Commandeur des 10ten Infanterie⸗Regiments, mit der Regiments⸗Uniform und Pension. von Osorowski, Rittmeister vom 2ten Ulanen⸗Regiment; von Reppert, Rittmeister, aggregirt dem 6ten Husaren⸗Regiment, beide als Majors mit der Regiments⸗ Uniform.
Bei der Landwehr: Knospe, Major und Commandeur des 2ten Bataillons 24sten Regiments, diesem als Oberst⸗Lieutenant mit der Regiments⸗Uniform und Pension, Schulz, Hauptmann vom 3ten Bataillon 24sten Regiments, diesem als Major mit der Regiments⸗Uniform. von Holwede, Hauptmann vom 3ten Ba⸗ taillon 11ten Regiments, als Major, mit der Regiments⸗Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete.
Dasselbe Blatt enthält die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 27. März 1851, betreffend die neue Formation der Invaliden⸗ Compagnieen.
Nachdem nunmehr die Stärke der noch vorhandenen Provinzial⸗ Invaliden⸗Compagnieen bis auf überhaupt 700 Köpfe vermindert worden ist, will Ich auf Ihren Vortrag eine neue Formation die⸗ ser Compagnieen genehmigen und bestimme zu dem Ende Folgendes:
1) Es sollen künftig bestehen: eine Garde⸗Invaliden⸗Compagnie zu Potsdam und sechs Provinzial⸗Invaliden⸗Compagnieen, nämlich:
eine für Ost- und Westpreußen.... zu Pr. Holland,
eine für Pommern und Posen.... zu Schneidemühl
eine für Brandenburg Prenzlau,
eine für Sachsen.... Eisleben,
eine für Schlesiten zu Neumarkt,
eine für Westfalen und die Rhein⸗
eö zu Siegburg.
2) Die Garde⸗Invaliden⸗Compagnie und die Provinzial⸗Inva⸗ liden⸗Compagnieen für Ost⸗ und Westpreußen, für Branden⸗ burg und für Sachsen erhalten den Etat von 1 Compagnie⸗ Chef, 1 Premier⸗Lieutenant, 1 Seconde⸗Lieutenant, 1 Unter⸗ arzt, 1 dienstthuenden und 3 überzähligen Feldwebeln, 38 Unteroffizieren, 38 Gemeinen oder 80 Köpfen; die Provinzial⸗ Invaliden⸗Compagnieen für Pommern und Posen, für Schle⸗ sien, für Westfalen und die Rheinprovinz aber den Etat von 1 Compagnie⸗Chef, 1 Premier⸗Lieutenant, 2 Seconde Lieutenants, 1 Unterarzt, 2 dienstthuenden und 4 überzähli⸗ gen Feldwebeln, 47 Unteroffizieren, 47 Gemeinen oder 100 Köpfen.
Eine Ueberschreitung des Etats dieser Compagnieen ist nicht zulässig. Die Garde⸗Invaliden⸗Compagnie erhält so lange keinen Zuwachs, bis sie durch Abgang auf die Etatsstärke von 80 Köpfen vermindert sein wird.
Die Invaliden⸗Compagnieen sind dazu bestimmt, von den zur Pension erster Klasse Berechtigten, die Erblindeten, Amputir⸗ ten, durch Wunden oder unmittelbare Dienstbeschädigung zum Krüppel gewordenen und erweislich einer solchen Versorgung dringend bedürftigen Invaliden aufzunehmen.
Feldwebel, denen bei ihrer Pensionirung der Charakter als Offizier verliehen wurde, dürfen bei den Invaliden⸗Com⸗ pagnieen nicht angestellt werden.
Beförderungen finden in diesen Versorgungs⸗Instituten wedern unter den Offizieren, noch unter den Mannschaften statt.
Die Formation der Invaliden⸗Compagnieen beginnt mit dem
1. Juli dieses Jahres.
Die Compagnie⸗Chefs erhalten ein Gehalt von 600 Rthlr., die Premier⸗Lieutenants von.. 360 » die Seconde⸗Lieutenants von ... 88 6 jährlich.
Das bisher in den Invaliden⸗Compagnieen etatsmäßig ge⸗
wesene Gehalt der Mannschaften, vom Feldwebel abwärts,
wird ohne Unterschied der Charge um 1 Rthlr. monatlich
erhöht. 8
Der Austritt steht den Mannschaften der Invaliden⸗Compag⸗
nieen zu jeder Zeit frei. Die Ausscheidenden erharten bn
Pension 1ster Klasse ihrer Charge. Auf den Rücktritt haben
die einmal Ausgeschiedenen keinen Anspruch.. Compag⸗
Diejenigen Offiziere der aufzulösenden Invaliden „Compag⸗
ef 8 . ¹ f. bei den neu zu formi
nieen, welche sich zur Wiederanstellung rden dazu ver⸗ renden Invaliden⸗Compagnieen eignen, 8i
wendet. firiere si it eine
Die nicht zur Anstellung gelangenden Ofse 5 lhe
Pension im Betrage ihres Gehalts,
Burschenzulage zu entlassen.
Die Aerzte werden mntwebeee, 1.
validen⸗Compagnieen angestellt oder,
bei den neu zu formirenden In⸗ insofern sie hierzu oder