“ 8 8 8 erlinen 10. Mai. ö“ Eisenbahn-Actlen. uu
1 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
Das Abonnement 11““ 1 Auslandes nehmen Bestellung auf do 2 Mt 141 ⅔ I“ Tages- Cou¹ 5 8.s für 82 “ v1““ — 11155* Blatt an, für Berlin die . 5, „. 6öööö Mt. . 8 1 6r sol Bek tm. 1 W“ b — 882 10 Rt r. 28 Jahr. — „ 7 3 8 8 8 G . i0 ß. Hamburgg X““ 300 Mk. Kurz 150 ⅔ 150 bes EE 89 ’ö prioritaits-Actien werden qurch 1 u Sr monarchie 8 8 4 Expediti 1.See Staats do... 300 Mk. 2 Mt. — 19 pie mit 3 ⅛ pCt. bez. Actien sind *. Staat ar. lährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. in Preis Erhhung 1 b 1““ 2 8 8 1 8 8 — 6 19 ⅔ — 9 S“ 1 V Behren⸗Straße Nr. 57. “ 2, 80 Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 4 109 p. Berl.-Anhalt 1,411,800 vei einzelnen Rummern wird 1 1u“ . I V 1 b 111“ der Bogen mit 2 ½ Sgr. berechnet.
WMechsel- Course.
8 Brief. Geld. V AmsterdamH 1“ 250 Pl. Kurz 142 ½ 142 ½ V w
Stamm-Aeoltien. V Kapital. Prioritäts-Actien. Kapilal.
Zinssuss.
Tages-Cours.
Börsen-Zins- † Rechnung Rein-Ertrag. 1849.
— —
8 2 me. ½ 76 ⅜ do. Hamburg.. . 8,000,000 97 ⅛ B. 3½ d. do. Hamburg 5,000,000 Augsburg. 2 101½ do. Stettin-Starg.. 4,824,000 117 b⸗. „ . do. do. II. Ser. 1,000,000 Mroalau 100 Tkwr.] 2 me. 99 do. Potsd.- Magd. 4,000,000 v“ do. Potsd.-Magd. 2,367,200 4 9. 1“ 1 b 2 Leipzig in Comrant im 14 Thle, Fats ... 100 Tblæ. 7 2 me. 995 do. Leipziger 2,300,000 1“ Prankfurt a. M. südd. W. 100 Fi. 2 Me. 56 16 Halle-Thüringer.... 9,000,000 100 sShbl. 3 wochen — 104 ⅛ Cöln - Minden . 13,000,000 —— “ “ Rheinische 4,500,000 Inländische Fonds, Efandbriese, Kommunal-Papiere und Bonn. Cöln . 1,051,200 Ggeld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,000,000 1— “ ee“ Steele -Vohwinkel . 1,300,000 2t. Brief. Geld. Gem. Zzf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Y — 1105 ½ Grh Pos. Pfübr. 3 ¾ do. Zweigbahn 1,500,000 1 Oberschl. Lit. A... 2,253,100
—8 n do. do. Litt. D. 1,000,000 8 1“ I 70 bz. do. Stettiner. 800,000 5 105 „. n2 v “ Berlin
103 B. 102 ¾ 6 Magdeb.-Leipziger . 1,788,000 4
64 bz. Hafle-Thüringer.. .. 4,000,000 4 ½ 100 ¾ bz.
— Cöln-Minden 3,674,500 4½ 102
6 do. 3,500,000 5 104 ½ 8
35 B. chein. v. Staat gar. 1,217,000 ½ 82 ½ B. 1 “ “ -“ 1 “ .“ 8 ; ; ½ 8 1
83 ⅞ 6. 84 B. do. 1. Priorität.. 2487,250 4 908 ℳ. 8 3 “ 1 (Staats⸗Secretair im Ministerium für landwirthschaftliche Angele⸗ Hand blos die Legationen besetzen werden, ein “ 188 — do. Stamm-Prior. 1,250,000 . h1113““ 3 6 genheiten, Bode, nach Paderborn. 1 reich aber durchaus nicht wünschenswerth erscheint. auch nea⸗
118 ½ Lz. u. B. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 8 Amtlicher⸗ 1 Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzsche Staats- politanische Truppen in den Kirchenstaat einrücken werden, wie das
119& . Niederschl. Märkisch. 4,175,000 V 8 Deuntschland. Minister, von Bernstorff, nach Neu⸗Strelitz. Gerücht sagt, wissen wir zwar nicht genau anzugeben, glauben aber b 111 . je. 8 ppreußen. Berlin. Beförderungen in der Armee. — Verordnung. Se. Excellenz der General der Kavallerie, General⸗Adjutant behaupten zu dürfen, daß dies aller Wahrscheinlichkeit x 88— 74 ½ 5 . 2e 252,000 . Hesterreich. Wien. Hofnachricht. — Rückreise des Großherzogs von Sr. Majestät des Königs und Gesandter in außerordentlicher der Fall sein wird, indem, abgesehen davon, lea. ö “ 40 ⅞ bz. 1 Magdeb. Wittenb. ... 2,000,000 Hessen. — Abreise des Grafen Bernstorff und Antrüttsvisiten des Grafen Mission am Königlich hannoverschen Hofe, Graf von Nostitz, nicht leicht eine allzugroße Truppenmacht entbehren kann, ei 82 6. do. Halberstädter 700,000 98“, 6. Arnim. — Reise des französischen Gesandten. — Depeschen aus London. nach Hannover. sige Note uns bekannt ist, in welcher eine solche Zumuthung an — g90 And. Goldm. à 5th. 85 Ruhrort-Crefeld 80 ½ b Krakau-Oberschl... 360,000 — Unterhandlungen mit Rom. — Die Berathungen über die Finanzen. 8 Neapel enthalten wäre.“ 8 Grofch. Poson do. 4 — 1101¾ . Aachen-Düsseldorf.. 81 ⅔ B. Cosel-Oderberg 250,000 1 8 bens Die Steigerung des. easeefle⸗ — Ergebnisse der bischöflichen . Die Oesterreichische Korrespondenz schreibt: „Die Be⸗ 1 Brieg- Neisse.. 1,100,000 Steele-Vohwinkel .. 325,000 “ 1 Spnode * v rathungen der zu Sr. Excellenz dem Herrn Reichsraths⸗Präsidenten
Sachsen. Dresden. Ankunst des Herzogs und der Herzog, Freiherrn von Kübeck geladenen Finanz⸗Notabilitäten, um auf Grund-
Ausländische Fonds. Magdeb.-Wittenh.... 4,500,000 1“X“ do. do. II. Ser. 375,000 1 . 1b b — 2 8 8 Russ. IHlamb. Cert. 5 — — Poln. nene Pfdbr. Quillungs- Hogen. 8 Berg.-Märk... . 1,100,000 5 1900 8 HZHessen und bei Rhein. Darmstadt. Kammer⸗Verhandlungen. — 2 über die Mittel zur Regelung der Valuta⸗ Verhältnisse und zur 4en Mere 1. 491. 4 — 91 do. Part. 590 FI. Aachen-Mastricht .. 2,750,000 “ 1t 1“ Schleswig⸗Holstein. Kiel. Dekret zur Einberufung der Notabeln. Wiederherstellung einer günstigen Finanzlage ihr Votum abzugeben, d0. Suegl. 2.4. A. 4 — 90 ¾ d0. 40. 300 Fl. 1750, “ “ 1 ½ 8 8 Oldenburg. Oldenburg. Ernennung.. Dentschland. aben am 7ten Rachmittags bereits begonnen.“ Nach der Reichs do. 8 18 Hamb. Feuer-K. Z 8 8 usl. S Act. 5 352 1 Bremen. Bremen. Verhandlungen der Sgegasschaft v zeitung eröffnete Baron von Kübeck die gestern unter seinem 2 S. 97¾ “ 8 Kiel-Altona . Sp. 2,050.000 ⁰ ,85½8. “ tfurt. Frankfurt a. M. Bundestass⸗Gesandit. Preußen. Berlin, 10. Mai. Nach dem heutigen Mili⸗ Vorsitz als Reichsraths⸗Präsident abgehaltene Sitzung von Finanz 18 ... — 80⅔ Hon 2 ½ % Unt 1 — — Friedr. Wilh.-Nordb. 8S,000,000] 4 39 ¼ bz. u. B. Cöthen-Bernb. Thlr. 650,000 2 ¾ 6 8 8 stair⸗Wochenblatte ist Harmes, Major vom 10ten Infanterie⸗ männern mit einer Rede, worin er die Finanzlage des Staate —0. do Cert. L.A. 94¾ Karh. Pr. 0. 40b. 32 ½ 32 do. Hrio.. 5 — — 97 ⅞ n. Mecklenburger Thlr. 4,300,000 sfrc. — 1“ “ Ausland. Regiment, zum Direktor der l1ten Divisions⸗Schule und Präses der darstellte und den Zweck und Wirkungskreis der einberufenen Ver 40. do. I. B. 200 Pl. 18 ¾ N. Had. do. 35 Fl. — 18¾ 18 ¾ 1 Venedig. Hohe Gäste. — Radetkv wieder in Verona⸗ Examinations⸗Kommission für Portepée⸗Fähndrichs, Graf Brühl, sammlung festsetzte. Zugleich ersuchte er die Mitglieder, die strengste Poln a. Pfdbr. a. C. 93 ½ Kassen-Vereins-Bank-Actien 105 B 104 ¼ 6. Preussische Bank-Antheile 94 ¾ bz. u ³⁶6 — Vermächinit des Notedanches. 88 Brescia. Major vom Zien Infanterie⸗Regiment, zum Commandeur des 2ten Verschwiegenheit zu beobachten, damit das Publikum die beabsich⸗ ö 1 11““ vivse v “ i Foerznaäer Hagelschlag. — Karlstadt. Fluchtige bosni 1“ Buataillons 24sten Landwehr⸗Regiments, von Gordon I., Haupt⸗ tigten Finanz⸗Maßnahmen erst im geeigneten Augenblicke erfahre. Das Gescife war sente wleder sehr unbedeutende und die Toarse baben sich im Tlsgemeinen gegen gedtern nicht verändert. Frankreich. 6 9 u“ E“ 1“ mann vom 16ten Infanterie⸗Regiment, zum Major und Comman⸗ Ir Präsident bildete hierauf ein aus zwei Mitgliedern bestehendes 68 5 46 g. 21 4 4 09 8 — fe. 001 8 io 8⸗2 üss Auber 6 EI rbe * se. 8 . 8 8 8 8 2 8 % 8 9 9 22 ai .“ 8 84 9 4 „roei ra pej 4 — 8 Auswärtige Börsen. Bergedorf 92 Br. und Gld. Magdeburg⸗ Wittenb. 55 ½ Br., 55 Hafer lt. Connoiss. 48 pfd. 22 Rthlr., 0 pfo. 22 ⅔ Rthlr. 18 ggg General Vhangarnier. — Die Flotte. — Diner im Elysee. “ Bataillons 46ten Landwehr Regiments ernannt; Comité, welchem die bereits ausgearbeiteten Anträge der Staats 8 8 „1 94922 , Mi B - Koch⸗ 38 — 42 Rthlr., Futt 34.—36 Rthl 4 6 ii öECö Prinz Moritz von Sachsen⸗Altenburg, zuletzt Unter⸗ Verwaltung vorgelegt werden sollen, um dieselben zu prüfen und Breslau, 9. Mai. Poln. Papierg. 94½ Br. u. Gld. Dest Gld- Altona⸗Kiel 92 ½ Br. und Gld. Köln⸗ Minden 102 ¾ Br., Erbsen, Koch⸗ 38 r., Futter 86 Rthltkt. — Die Verfassungsrevisions⸗Petitionen. — Vermischtes. 1 “ 1 8 ““ g. vorgelet 8 — 77 ⁄¼ Br. u. Gld. Poln. Pfandbr eue 94½ Br. . 102 ½ Gld. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 38 ½ Br. 38 ¼ Gld. Sommer⸗Rübsen 53 a 51 Rthlr. Großbritanien und Irland. Parlament, Unterhaus. Peti⸗ Lieutenant in Königlich bayerischen Diensten, als aggregirter sodann der Versammlung Bericht darüber abzustatten. Es dürften Bankn. 771 Br. u. Gld. Poln. Pfandbr. nene 88 Er⸗ Bank⸗ Meas 98 8 Rüböl lo ör. Mai 98 Rthlr. Br., 9¾ G ione in Schutz der Eisenbahn⸗Actionaire. — London. Seconde⸗Lieutenant beim Garde⸗Husaren⸗Regiment, Prinz Gün⸗ daher, wie das genannte Blatt bemerkt, in den nächsten Tagen nur Cert. 200 Fl. 19 ¾˖ Br. Krakau⸗Oberschlesische Obligat. in pr Mecklenburg 28 ½ Br. Rüböl loco u. pr. Mai 9 Rthlr. Br., 9 G. tionen. — Bill zum Schuß — 8 — 3 kX“ ““ “ 1 g0 ert. 741 Br. Oberschles. A. 118 Gld. do. B 5 Gld. Im Geschäft blieb es sehr still; nur 6proz. Amerik. und A-A„ Mai /Juni 9 ¾ Rthlr. verk. u. Br., 95 G. Hofnachrichten. 1eevls vetzm Schwarzburg⸗Sondershausen als BSitzungen des Comitals stattfinden und die Resultate derselben Cour. 74 Br. versch es. 1 Gld. do. 9- 1 Gld. tona⸗Kiel⸗Actien etwas höher be ahlt Juni/Juli 9 5 Rthlr. Br. 9 ¼ G. b JItalien. Turin. Manöver. — Der Herzog von Genua. — Deputirten⸗ Seconde⸗Lieutenant à la Suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments an⸗ durchaus geheim gehalten werden. Nach dem Lloyd wird mit Niederschles. 83½ Gld. Neisse⸗Brieg 41 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗ 8 18 “ 5 35 Juli /August 10 Rthlr. Br., 9¾ a 9 G. — kammer. — Vermischtes. — Genua⸗ Nordamerikanische Fregatte. — gestellt, von Horn, Major und Commandeur des 2ten Bataillons Bestimmtheit versichert, daß bei den Berathungen über Regelung Nordbahn 38 51 Br. Paris, 7. Mai. 3proz. 56.5. 5proz. 90. 35. Nordb. August/ Sept. 10 ½ Rthlr Br., 10 ¼ Florenz. Eisenbahnvertrag. — Revolutionaire Winkelpresse. — Rom. Aten Regiments, ins 1ste Infanterie⸗Regiment versetzt worden. der Valuta⸗Verhältnisse auch die Bankreform zur Sprache kommen Fi 8. Mai Met. 5 95 ¼ B 5 Gld 4 476. 25 ugust. / Sept. 10 hlr. 10 * 8 . 8 Befestigung 5⸗Arbeiten. — Das Konkordat mit Toscana. — Einfan⸗ Dasselbe Bl äl 8 v1“ botreffe 8 2 Wien, 8. Mai. et. 5proz. 95 ¼ Br., ½ -. Aproz. 76. 25. Sept./Okt. 10 ¼ a ½ Rthlr. Br., 10 ½⅛ bez. u. usg 2u. Diebstähl asselbe Blatt enthält ferner die Verordnung, betreffend werde. 75 ¾ Br., ¾ Gld. 4 ⁄proz. 84 Br., 83 ⅜ Gld. 2 ½p&oz. 49 Br.., Wechsel⸗Course. 8 Ott./Nov 10 ½ Rthlr Br. 10¼ bez. u. G Urn öö. bö H keit. — Französische Sen⸗ die Bewilligung von Servis⸗Unterstützung für die Familien der in Im Constit. Blatt a. B. wird berichtet: „Für die dringend 48 ½ Gld. Anl. 34: 207 ¾ Br., 206 ½ Gld. 39: 118 ⅞ Br., Gld. Amsterdam 211 . b „ Nov Dez. 10 ½ Rthlr. Br., 10½ G. 8en- “ Nens ants ““ 8 Folge der Mobilmachung der Armee als Assistenz⸗Aerzte einberufe⸗ anerkannte schnell und unerläßlich wiederherzustellende Silbercircu⸗ Nordbahn 129 Br., 128 Gld. Gloggn. 131 Br., 130 Gld. Mai⸗ Hamb. 185v 3. b Leinöl loco 113 Rthlr. Br ““ Aeguoten vnsera. Die Empörung in Ober⸗Aegppien. — Alexan⸗ den Civil⸗Aerzte. Nachdem mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre lation ist Se. Majestät der Kaiser, so wie das gesammte Ministe⸗ land 76 ¾ Br., ½ Gld. Pesth. 88 ⅞ Br., 88 Gld. B. A. 1247 Berlin 36838. “ 8 Lieferung pr Mai 11 ¼ Rthlr. Br., 14 ¼ “ drien. Schiffsuntergang. vom 12. Dezember v. J. den mit dem Offizier⸗Range bekleideten rium, alles Mögliche zu thun entschlossen. Das dieser Versammlung Br., 1245 Gld. v“ London 24. 80. Mohnöl 13 a 12 ½ Rthlr. b “ 1.““ Assistenz⸗Aerzten der Linie und der Landwehr für die stattgehabte zur Berathung vorgelegte Finanzprojekt ist gemeinschaftlich von den 8— Wechsel⸗Course. Frankfurt 210 ⅛. Hanföl 14 a 133 Rthlr. . Kriegs⸗Formation die Feld⸗Kompetenz der Seconde⸗Lieutenants, Ministern des Handels und der Finanzen entworfen und es dürfte Amsterdam 182 9 8 3 St. Petersburg ““ Palmöl 11 ½ Rthlr “ 1 Broörsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. insbesondere auch Offizier⸗ Quartier bewihigt worden ist, hat das sich nur eine Divergenz hinsichtlich der Ziffer einer vorzu⸗ Augsburg 131 ¾ 8 Gold 2. 25—22. Südsee⸗Thran 11 ¾ Rthlr. 18 8 Kriegs⸗Ministerium auf eingegangene Anträge den in Folge der nehmenden Anleihe ergeben, indem des Herrn von Bruck Frankfurt 130 ½ Br. u. Gld 1 — Dukaten 11.65 — 11.60. Spiritus loco ohne Faß 15 Rthlr. verk 6“ Mobilmachung der Armee als Assistenz⸗Aerzte einberufenen Civil⸗ Ansicht die größere Ziffer begünstigt. Ein zweites Mit⸗ Hamburg 192 EEE1141“ Fonds und Eisenbahn⸗Actien gewichen. 4 mit Faß pr. Mai 15 ½ Rthlr. verk u. Br., 15 ⁄2 a ½ G eeeee — 8— — lurrceereraxerv= Aerzten für die Dauer der Einberufung die Servis⸗Unterstützung tel, die Papiercirculation der Bank zu mindern, wird in London 12.48 London, 6. Mai. C 961., 3 „½ 97 S Mai/8 I1“X“ I4 311“] “ “ für ihre. zurückgelassenen Familien in eben der Art aus der Staats⸗ der Hinausgabe einer noch nicht festgesetzten Zahl von Reserve⸗ 161 „ 6. Mai. C. ons. 96 ¼¾, . „proz. 27. pan. Mai/Juni 15 ⅞ Rthlr. bez., 15⅛ Br., 15 ⁄2 G. 8 11X“X“ hee. gs er. “ * ga “ 1“ b Paris 1542 1— Zproz. 33 ½., Pass. 5 ½. Diff. 12 ½¼. Bras 88 ½. Int. 59 ½, 4 p r li 15 ½ d .1 15 ¼ a ½ Br., 15 ½ a ½ G 1 Kasse zuerkannt, wie solche den zurückbleibenden Familien der Land Actien bestehen. Durch die Verminderung der Papiercirculation Kaiserl. Gold 134 ¾ bez. 90,5. Mex. 350 Peru 84. v1““ S 15; 185, W 9 wehr⸗Offiziere des Beurlaubtenstandes durch die unterm 8. De⸗ und durch die Vermehrung des Baarfonds der Bank hofft man in b CC161C6A6A6“ zember 1835 emanirten Grundsätze zugestanden worden ist. Die kurzem das Verhältniß des Silbers zum Papier wie 1: 3 zu stellen,
Petersburg 88 .
— —
—ö—S=S
Preuss Froiw. Anl 5 8. 3 J0. St Anl. v. 50/4 ½ 102 ¾ 10. Ostpr. Pfandbr. 2* 1 St.-Schuld-Sch. 35 86 ½ 85 x⅔ Pomm. Pfandbr. 38½ 1 do. 1 2,400,000 0§d.-Deiechb.-Obl. 4 ¾ — Kur- u. Nm. do. 3 ¾ Cosel-Oderberg.... 1,200,000 Sceh. Präüm.-Sch. 129 — Schlesische do. 3 ¾ Breslau — Freiburg Ses. 1,700,000 do. Lt. B. gar. do. 3 ¾ Krakau-Oberschl.... 1,800,000
K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ — g 8 Hrl. Stadt-Obl. 5 — 103 ½ Pr. Bk. Anthb.-Sch. Berg. Wärz. 14, 0000, 000)
1— 4o. 3 ½ 82 ⅞ 82 ½ eae Keni e.gd8 „ 3 Stargard-Posen 5,00)0,000 Westpr. Pfandbr. 3 ½
FTTe 8
* ꝓ8’ 8
2gnUnn
220.—
—8-—
— —9öö
—
8n 1+++-
p
Silber 130 ½ bez. E sndes fläs Und gewh Sl 2 8 Engl. nd * gewichen. Fremde nicht verändert. 8 2 1u“ . ember a 1n m b Fonds beliebt und Ende höher. Fremde Valuten Anfangs flau, 2 n 6 dg Engl. Forde Fefcas 1 dn Markt Bh- eh 15 %¾ Rthlr. Br., 15 ⅞ez. u. G. 8 Königlichen General ⸗Kommandos ꝛc. werden hiervon zur event. und glaubt durch diese Proportion die Bankkräfte der Art in den ““ — 1 weiteren Veranlassung ganz ergebenst in Kenntniß gesetzt. Berlin, Stand zu setzen, wenigstens vor der Hand limitirte Baarzahlungen 108 ½ Br. Leipz. B. A. 167 ½ Gld. Leipz. Dresd. E. A. 142 Br., 1 8 Weizen: ohne Umsatz 1“ I“ 1 8 b 1 b , Sa 9 3 ½ Br., 838 95 944 Amsterdam, 7. Mat. Holl. Int. 57 %% 3he n 1i 1 Stadtschule zu Könnern im Regierungs „Bezirk Merseburg, dem ral⸗Kommandos ꝛc. tige Steigerung der Miethzinse, namentlich in der inneren Stadt, Sächsisch⸗Bayerische 83 ½ Br., 83 ⅔ Gld. Schles. 95 Br., 942 2 Roggen: nahe Termine etwas matter, spätere anfänglich un⸗ Sergeanten Jänicke der 5ten Pionier⸗Abtheilung, dem Gerichts⸗ K 1 rieecha “ 88 „ .1 . . 5- 22 . 8 illi 8) 1 üf 1 1 6 n † 8 8 zr . 24 8 7 9 Lsto 9 S „ „„ 2 „ 39 Gld. Altona⸗Kiel 91⁄ Gld. Deßauer B. A. A. 144 Br. Holl. Fonds waren bei ziemlich belebtem Geschaft in Int. Hafer: nicht billiger bei wenigem Geschäft. Jäger zu Kalbe a. d. S. und dem Gastwirth Littmann zu Frau Erzherzogin Wittwe Elisabeth von Este wird den Sommer Eigenthümer den vorübergehenden Druck, welchen die Geldverhält⸗ Preuß. B. A. 95 ½ Br 948 Gld etwas angenehmer. Für fremde Fonds war der Markt ebenfalls iretre⸗ es Geschäf 1 G Ehr e Brür “ 8 piritus: mattes Geschäft. dem Kanonier Lehmann vom 3ten Artillerie⸗Regiment die zuruckkehren. Ihren Aufenthaltsort hat die Frau Erzherzogin im Resignation tragen. Die Preissteigerung erscheint um so em⸗ Oblig. 72 ½ Br., 72 ⅛ Gld. Bank⸗Actien 1148 Br. 1145 Gld. 76. 2 5 proz 37 Mex. 33, 1 Telegravbische Noti Dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer Bagmihl zu C111I1“ 11A1A4“ Genesung rasch entgegen 1’ 88 a6re zur 1 8 8 1 8 8. 89 2—2 .372. . 33, 3. 1 1 . 2 zen. 8 8 8 1 8 Maximilian schreitet er vollstan igen . ich enigen Valuta⸗Verhältnisse getroffen werden sollen, stattfindet, während Badische Partial „Loose aà 35 Fl. vom Jahre 1845 32 aR Br., 32 ½¾ London, 7. Mai. 5 ½ Uhr. Cons. 96 ½ 97. den Charakter als Refhhtäinte öhh zu verleihen. dürfte, wie man glaubt, schon in der zweiten Hälfte d. M. die andererseits die auf so zahlreichen Gebäuden ruhenden hypothekari⸗ 1“ ardin. Loose hei Gebr. Bethmann Weizen loco nach Qualität 48 — 52 Rthlr. 1 Span. 34 1. Wien 91 ½. gin Hildegarde wird die Großher⸗ Salzmonopol in den Kronländern Ungarn, Croatien, Slavonien und 8ee im Detail 33 — 35 Rthlr. „proz. 93 ½. London 13. 3. Paris 189 ¾. Wien 498 ⅞. 10,431. 10,496. 10,578. 10,709. 10,827. 10,835. 11,157. zogliche Familie bis nach Prag begleiten.“ “ .Ssiebenbürgen, in der Art, wie dasselbe in den übrigen Kronländern 1 ier gi G Graf von Bernstorff ist gestern früh nach Berlin abgereist. besteht, eingeführt werden soll, wobei jedoch den besonderen Verhält⸗ statt. Oesterr. Gattungen und 3 proz. Spanier gingen bei schwa⸗ MarJuni 31 ¾ Rthlr. bez u. Br., 31½ G 17181. 12,275. dorf n b „ jso 8 ₰ 40 4 . 4 . 8„8 2 Z 2. 8. 2,275. 2 G 2 1ig 1 1 . 4 88 “ 3 8 g 1 r 2 cher Kauflust etwas zurüͤck. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn⸗ Juni/Juli 32 Rthlr. Br., 31 ½ bez. u. G. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ 19133 gestern seine Antrittsvisiten. Er bewohnt 6 iss dice Hes t Ueber die Ergebnisse der im August v. J. in Ungarn abgehal⸗ d . “ quartier im Hotel Munch und wird erst künstige Woche die für tenen bischöflichen Synode ist nun an Se. Majestät den Kaiser ein mien⸗Obligat. 94 ⅞ Br. E. R. 106 ½ Br., 106 ⅜ Gld. 44/proz. 93 Sept./Okt. 32 Rthlr. bez., Br. u. G. DVDIöu “ J“ .”gs Der f 9 Ssterte — Br., 93 ⅔ Gld. Stiegl. 87 Br. Dän. 73 Br., 73 Gld. Ard. 1 große 28 — 29 ½ Rthlr. F . eiten Kammer ausgegeben worden. 14,473. 14,560. 14,62 8 14,758. 14,859. 14,900. 15,047. la Cour, ist nach Dresden abgereist. Seine Abwesenheit 1s nicht bitten in Bezug auf die Bischof b 15,639. 15,891. 15,978. 16,499. 16,518. 16,760. 16,838. länger als acht Tage dauern. Die Reise hat, nach dem Lloyd, dem päpstlichen Stuhle abzuschließen; vorläͤufig aber bei Bischofs⸗ xer s 5 G — 18,194. 18,283. 18,285. 18,328. 18,526. 18,528. 18,550. aus London hier eingetroffen, die von Bedeutung gewesen sein dürf⸗ schen sie, daß dasselbe als ausschließlich der Kirche angehörig vom 67, landschaftlich abgeschäßt auf 45,473 13. 1 e 18,578. 18,714. 18,862. 19,137. 19,314. 19,733. 19,970 ,ten, weil ihr Inhalt unaufgehalten zur Kenntniß Sr. Majestät Staate erklärte werde, dessen Administration einer kirchlichen Kom
lossen zur Notiz fester. 8 “ “ Seh 1G 131“ Wetter: bezogener Himmel. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht nder den 1. Mai 1851. Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗De⸗ zu beginnen.“ küller an der 8 8 8 ¹ 1“ 2 ½ 2 9] G 43 13, vioe 1˙21 7. Glv. Löbau⸗Zittan 22 ½ Br. Magdeb.-Leipzig 213 ½ Br. Ber⸗ neue 66 ½. Span. Ardoins 14 ¼, ⁄5. gr. Piecen 14 %, . Coup. günstiger, besonders sind Oestr. merklich gestiegen. In Span. war 1 b at die F ogi᷑ Rettungs⸗Medaille am Bande; und Augarten⸗Palais. Se. Kaiserliche Hoheit Erzherzog Ferdinand pfindlicher, als sie gerade jetzt, wo Maßregeln zur Besserung der Bld., do. a 50 Fl. vom Juhe⸗ 111“I Markt⸗Berichte. Paris, 8. Mai. 5 Uhr. Zproz. 56.25. 5proz. 90. 55. Reise nach Wien anzutreten in der Lage sein. schen Sätze durch die Entwerthung der Valuta keinesfalls zum — Lomb. 73 ½¾. Lond. 118. Paris 94 ⅛. Die bei der Militair⸗Wittwenkasse unter den Nummern nachdem sich König Otto zur Abreise nach Athen in Venedig einge⸗ pols in Ungarn ist nun auch zum Abschlusse gekommen. Wie der 35 Br., 35 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn LE“ “ Ses 9. Mai 8 pols ge ’ 8 schlusse g . „ im Detail 50 — 53 Rthlr. Hamburg, 9. Mai. In einigen Fonds fanden an heutiger Börse mehrere Umsätze H bbr gefr B b vr. Frühjahr 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 G. Weizen mehr gefragt. 12,680. Hraf v rr 1 1vWN“ 1 1 Frühjah 3 - 1 12,173. 12,610. 12,650. 12,878. 12,891. Der Königlich preußische Gesandte Graf Arnim⸗Heinrichsdorf machte nissen dieser Kronländer Rechnung getragen wurde. Actien behaupteten sich vollkommen auf ihrer Höhe von gestern 8 78 Juli/August 32 ½ a Rthlr. bez., 32 ½ Br. gers sind Bogen 203 bis G der Verhandlungen 12,927. 13,429. 13,463. 13,663. 13,817. 14,008. 14,057. ihn eingerichteten Zimmer in der Kärnthnerstraße beziehen. Vortrag erstattet worden. Die von den Bischsfen ausgesprochenen Kammer und Bogen 190 der der 17,275. Der französische Gesandte am österreichischen Hofe, Herr De Wünsche faßt der Lloyd in Folgendem kurz zusammen: „Dieselben 13 ½ Br., 13 ⅔ Gld. Zproz. 32 ½ Br., 32 ½ Gld. Amerikan. 6proz. kleine 24 — 25 Rthlr. 1eezesüh 5 5,978 6,49 6,518. 16,760 6,83, V St.2 8 3 5 Rthlr. .“ 16,862. 17,101. 17,148. 17,171. 17,245. 17,262. 17,442. keine politischen Zwecke. Ernennungen die Ansicht der Bischöfe einer Provinz einzuholen; in Bekanntmach un en Beinkleidern, einem schwarz und blau karrirten seidenen Jaszez Nr. 9 1 3 1 es ) L. ’—* Halstuch und einer grünen Tuchmübe, bekleidet ist. Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., soll in termino 27. Juli. 8 19,329. des Kaisers gebracht wurde. Wie man vernimmt, hat die englische mission übergeben und die Einkünfte nur zu Religionszwecken ver⸗
eipzi 9. Mai. Leipz.⸗Dresdn. Partial⸗Obligationen 3 Cons. 96 ½, 8 äf : sü 3 — 8 8 Nädche er Fri 1 in z Strick ie Königli ff Leipzig, pz Partic g Uhr. Cons. 96 ¼½, 8 Geschäftsverkehr: schwach. Dem Kustos und Maͤdchenlehrer Fr iedrich N partement. Gueinzius. Stricker. An die Königlichen Gene⸗ Im Lloyd heißt es: „Die auffallend hohe, meist zehnprozen⸗ 1“ 74 3 1 221 4 - ießlich ebenf illige 8 n. Hreighote 11 8 Mai Ibr js f 6 e — 4 lin⸗ Anhalt. 109⁄ Br., 1087 Gld. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Nordbahn 8, X. Russ. alte 104 ⅛. Aproz. 87 . Stiegl. 86 ½. verändert, schließlich ebenfalls williger zu haben. 1 boten und Exekutor Samuel Netzer zu Schöneck, dem Kreisboten Oesterreich. Wien, 9. Mai. Ihre Kaiserl. Hoheit die die durch das Gesetz ohnedies so sehr begünstigten wiener Haus⸗ Rüböl: still und etwas billiger verkauft. 8 Marienau bei Marienwerder das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie hindurch in Wien verweilen und erst im Herbste wieder nach Brünn nisse im Allgemeinen üben, mit solchem Widerwillen und so wenig Frankfurt a. M., 8. Mai. Oesterr. 5proz. Metallig.⸗der Umsatz sehr belebt. Oest. Met. 5proz. 69, 2. Neue 75 ½¼, 76 ½, “ — Kurhess. Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 322 Br., 32 ¾˖ Gld. Span. Berliner Getraidebericht vom 10. Mai. Frankfurt a. M., 9. Mai. 2 ½ Uhr. Norrb. 40 ⅞. Met. 8 — Kriegs⸗Ministerium. Der Lloyd meldet: „Der Großherzog von Hessen wird die Nachtheile der Hauseigenthümer berührt worden sind.“ 22 48 ½½ 86 8 2 ½ Uhr. Hamb.⸗Berlin 97 ⅛. Köln-⸗ 5052. 7281. 7885. 7902. 9081. 9352. 9783. 10,028. schifft haben wird, über Wien nach Deutschland zurück. Ihre Kai⸗ Lloyd hört, hat der Finanz⸗Minister den Antrag gestellt, daß das 407 Gld. Köln⸗Minden 103 Br., 103 Glp. Berbach 82 Br. voggen loco nach Qualität 32 — 342 Rthlr. Minsg. 102. Magveburg⸗Witt. 55 . Span. 32 , Russ. Engl. 8211 serliche Hoheit die Frau Erzherzo 1 Hamburg, 8. Mai. 3 ½proz. pr. C. 89 ¼ Br., 89 ½ Gld. St. Prä- 8 Aug./Sept. 32 ½ Rthlr. Br., 32 ¾ G. schofsernennungen ein Konkordat mit V. St. 106 ¾ Br. und Gld. Hamburg⸗Berlin 97 ¾ Br. 97 ½ GldL. Hafer 8 ität 22 — 24 8 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerci. “ 8 978 G 85 75 G W“ ½D b L 4 ½ Hafer locv nach Qualität 2 24 Me tgr. 17,672. 17,702. 17,808. 17,815. 17,882. 17,890. 18,012. Der Lloyd berichtet: „Es ist am 6ten ein Courier mit Depeschen Betreff des Besitzthumes der katholischen Kirche und Schule wün⸗ Liegnitz, den 5. Mai 1851. den 5. Sepiember d. J., Vormittags 11 Uhr 10. August. aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre Regierung angedeutet, sie werde die Frage des Eintritts Gesammt⸗ wendet werden sollen. Sie begehren ferner eine Organisation der
[320] b11““ Der Königliche S a d Nachmittags von 4 Uhr ab 24. August. ufgenon In . 28. 1 öe — 1 v“ üwn 21 i fe Eü- Der Oekonom und Landwehr⸗Ulan Wilhelm Steg⸗ b br ..ehle C111““ ordentlicher ” vor eg Herrn 116 BI rückständigen Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an die genannte Oesterreichs in Deutschland als deutsche Angelegenhett g d9e Akge theologischen Anstalten und eine Beschränkung der bisherigen Reli⸗ mann, geboren den 2. September 1824 zu Nelben, b s¶Obergerichts⸗Assessor Lipke, im Wege der freiwilligen 21. September. Kasse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre Ausschließung als fassen, wenn sich die sämmtlichen deutschen Mächte über diesen Ge⸗ gionsübertrittsfreiheit; dann bitten sie, daß abgefallenen Christen Kreis Mansfeld, 5 Fuß 4 Zoll groß, welcher sich zu⸗ 8 Subhastation verkauft werden. Die Licitations⸗Bedin-⸗ “ ZI1I14X Mitglieder der Anstalt zu gewärtigen haben. 8 genstand einigen und den Anforderungen Oesterreichs nachkommen bei Lebzeiten der Ehehälfte eine Wiederverehelichung nicht gestattet letzt in Haynau aufgehalten hat, ist eines in hiesiger 194,; Vetlannim g hunng. 3 gungen, der Hypothekenschein und die Taxe sind in un⸗ 19. Oktober. Beellin, den 6. Mai 1851. G 8 sollten. Bestätigt sich dies, so würden die Proteste Englands als werde.“ 1 Stadt verübten veha durch Unterschlagung b Nothwendiger Verkauf. serer Registratur einzusehen. “ Passage: ister Platz Person 33 Thlr. Preuß. Cour. Kvriegs⸗Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement. zurückgenommen betrachtet werden. “ Das Gefolge des Grafen von Chambord ist gestern ist in verdächtig. Da er sich, smch giesiger Gegend ent ernt Das dem Bürgermeister C. F. W. Pudor gehörig Schwetz, den 19. Januar 1851. “ Nter „ à 1“ 9 . Gueinzius. Cammerer. 8 „Der Prager Ztg. wird geschrieben: „Wir wir so eben ver⸗ Frohsvorf eingetroffen. Der Graf selbst wird heute erwartet. hat und sein jetziger Anfenthalt nicht zu ermitteln ist, gemesene, denn Aaron Müller aus Altmark’ für 13,000 Konigl. Kreisgericht. I. Abtheiung. „ Sinder dis Flsts. 8 nehmen, werden nicht nur in Toscana österreichische Truppen ein⸗ Das Handels⸗Ministerium bereitet einen Entwurf über die werden alle Behörden des Inlandes ersucht, auf den Thlr. zugeschlagene, in Wernersdorf sub No. 1. Litt A. Fracht für Güter aller Art und jeder Größe: 5 der 8 ee“ en Legationen österrei S 8. . E. r jgiliren, ihn im Be 8 “ ₰ kr e ust rücken, sondern es werden auch die päpstlichen Legationen österrei⸗ Regelung des Speditionswesens und der Waaren⸗Befoörderung auf ꝛc. Stegmann zu vigiliren, tretungsfalle belegene Grundstück, abgeschätzt auf 8602 Thlr. 23 Sgr. 50 Kopeken Silber per Kubikfuß und 10 % Kaplaken. “ 8 ische B 1 „Entschlusses soll Keie . g . zu verhaften und hierher transportiren zu lassen; alle 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- 2151 Dampf⸗Paket⸗Fahrt Nähere Nachricht ertheilt D. Witte, Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu chische Zesatzung erhalten. Ursache dieses Ents hlusses 9. eore Staats⸗Cisenbahnen vor. diejenigen aber, welche von dem Aufenthalte desselben gen im III. Büreau einzusehenden Taxe, soll in termino zwischen Siettin, im April 1851. Agent des Dampfschiffs. Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, von Dresden. n des päpstlichen Staats⸗Sekretariats an das Kaiserliche Ministerium Der neue Zolltarif soll dem Reichsrathe als eince der wichtig⸗ Kenntniß haben, wollen davon der nächsten Polizei⸗ den 3. September 1851, Vorm. 11 Uhr, Stettin und Riga Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗cöthensche Staats⸗Minister des Aeußern sein, in welcher dringend gebeten werde, die Legationen sten Gesetze vorgelegt werden. 8 1 * Behörde Anzeige machen. Etwa entstehende Kosten an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. durch das Dampfschiff „Düna“, geführt von Capitain 316] Die Molken⸗Heilanstalt von Goßler, von Cöthen. zu besetzen. Demzufolge soll nun eine Convention zwischen Rom und Die Herzogin von Angouleme ist bereits im Schloß Frohsdorf 2. Se daß der c. Stegmann baprfche Marienburg, den 4. Februar 1851. ab regs 82 e. . [316] i e 8. T 68 a vdegesc. Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor der Kalserlichen — geschlossen werden, und zwar nach dem eingetroffen. emerkt wird, daß der ꝛc. S. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 gangs⸗Tage von Stettin nach Riga: bn 7 b ; 4 4 und Fürst von C ach Rauden Muster jener Uebereinkunft, welche bereits im vorigen Jahre zwi⸗ 1 zni ; 8 b svil⸗ 4 1 9 1 — 1 wird für die bevorstehende Saison, ll in n Corvey, n. 8 ’ 1 unft, he l dig 9 8 1v Dr. J.) hre Königl. lich mit einem bier unterschlagenen 1“ Sonntag, 18. Mai, Morgens. der Mlin⸗ Maus Fn net. feese gte Slegthg⸗ 1 Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident schen Oesterreich und Toscang getroffen wurde. Eine andere, wich Sachsen. Dresden, 9. Mai. (Dr 3 3 sus stehend aus einem schwarzen mit Orleans gefütterten 8 8 1. Juni. Efa everwaltun der Provinz posen von Bonin, nach Posen tigere Frage ist es, ob die französische Heeresmacht bei dieser Ge⸗ Hoheiten der Herzog und die Herzogin von emner Tuch⸗Paletot, einem schwarzbraunen mit Orleans ge⸗- 189] Subhastations⸗Patent. 11“ 15. Juni. ““ . erwaltung. Der Ob 9p „ 8 1 “ 885 eader nach N ch 5 u 8 ittelst Extrazuges der Leipziger Eisenbahn hier ö Tuch⸗ in- im S . “ “ “ — er⸗Präsident der Provin Sachsen, von Witzleben, legenheit in Rom verbleiben werde, oder ob dieselbe wieder nach Na hmittag 5 hr mittelst r r. v - fünerien Tuch⸗Ueberrock, braun und blauen Buckskin- D:Das im Schwetzer Kreise belegene Allodial⸗Rittergun “ 29. Jün 3 E“ B nach Magdeburg. 1 G Frankreich eingeschifft werden wird. Unseres Erachtens dürfte ohne eingetroffen. Se. Königl. Hoheit Geia, Pöcen 52. gS. “ Sene he. 6 Abgereist: Der Wirkliche Geheime Justizrath und Unter⸗ Zweifel das erstere der Fall sein, indem unsere Truppen vor der Leipzig erwartet, während Iöre Königl. F. 8
v16.“ 1““ v1“ 1u.“ ö“ GA“ 8 1
8
2 2
8
2