Türken einen Angriff auf eine gri eirch Ang 1b griechische Kirch sen in aller Eil die Thür, aber die Streiter Muhamed's stiegen auf
86
e; die Christen schlos⸗
das Dach zertrümmert in und erschossen von oben herab sechs Per⸗ sonen, darunter ein Priester und drei Weiber. Aehnliche Vorfälle
werden aus Seres gemeldet.
Koönigliche Schauspiele.
1 674 Vorstellung: Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Abth.
Musik von Bellini. 8 h banzabend, 24. Mai. Im Schauspielhause. 83ste Abonnements⸗ Vorstelluug: Die Erzählungen der Königin von Navarra, Lustspiel
in 5 Akten von E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich.
Königsstädtisches Theater. “ Freitag, 23. Mai. Auf Begehren: Das Mädchen aus der
Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair, Zaubermährchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund.
Sonnabend, 24. Mai. Rübezahl und der Kegelspieler, ein Mährchen in 5 Akten von Ernst Raupach.
Sonntag, 25. Mai. (Neu einstudirt): Die gefesselte Fantasie, Original⸗Zauberspiel in 2 Akten, von F. Ratmund. Musik von W. Müller.
8
Freitag, 23. Mai. Im Opernhause. 59ste Abonnements⸗
——— —— — —
Berliner Börse vom 22. Mai.
250 Pl.
250 PFl.
Amsterdam do. Hamburg
do. 1IILst.
.300 Mhb. 300 Mkb.
mMechsel-Course.
Kurz
2 Mt.
Kurz
2 Mt. 3 Mt.
1 do. do Cert. L. A. 5
London 9- 8 Paras 300 Fr. 2 Mt. Wien in 20 Xr. 150 J 2 Mt. 1111III1V1ö1’ö’
100 Thblr.] 2 Mt.
5 8 Tage
rant im 14 Thle, Fuals .. 100 Thlr.] 2 88 d T
Leipzig in Cou 100 Pl. 2 Mt
Prankfurt a. M. südd. W. 100 Shbl. 3 Wochen
Petersbaurg
Imländische Fonds, I'fandbriese, Aommunal- Papiere und Geld-Course.
2Zi. Brief. Geld. Gem. Z2t. ief. Geld. Gem. pPreuss. Freiw. Anl 5 — 105 ½ Grh Pos. Pfdbr. 3 ½⅔ do. St Anl. v. 50 4 ½ Ostpr. Pfandbr. St.-Schuld-Sch. 3 ½8 86¼ Pomm. Pfandbr. 0d.-Deichb.-Obl. 4 2 — — Kur- u. Nm. do. Sech. Präm.-Sch. — 129 128 ½ Schlesische do. K. u. Nm. Schuldv. 3 ½ 82 ½ 82 ½ do. ELt. B. gar. do. . herl. Stadt-Obl. 5 104 ½ 104 Pr. Bk. Anth.-Sch. do. do. 3 Q½ — 82 ½ Friedrichsd'omM Westpr. Pfandbr. 3 ⅔ 9¹ ½ — And. Goldm. à ö5th. —
8 Grossh. Posecn do. 4 —- [101 ½
Disconto. —
Ausltändische Fonds.
Russ. 1.Ler. 5 — Polu. uene Pfdbr. do. Ilope 1. Anl. 4 91½ do. Part. 500 Fl. 0o. Stiegl. 2. 4. A. 4 9 ½ do. do. 300 Fl.
do. do. 5. A. 90 ½ IHIamb. Feuer-K. do. v. Rthsch. Lst. 5 1 113 1 ¹ 1 d0. Staats-Pr. Anl. do. Fugl. Auleibe 4 ½ 98 ½ 98 Lübeck. Staats-A. 6d0 Poln. Schatz0. ’ — 81 ½ 110ll. 2 ½ % Jut. — 95 ½ 3 turh. Pr.C. 40 tb. 32 ½ do. do. I. 1 19 ½ N. Bad. do. 35 Pl. — 18 ¼ 18 ½ 1
8 Poln a. Pfdbr. a. C. — 93 %
1 2
Eischnbahhn- Actien.
65
Stamm-Actien. Kapital.
Rein-Ertrag 1849.
Rein-Ertra 1850.
Rechnung.
Der Reinertrag, wird nach Frlöte Bekanntm. in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. Die mit 3 ⅛½ pCt. ber. Actien sind v. Staat gar.
Börsen-Zins-
Tages-Cours.
Prioritäts-Actien. V Kapital.
Tages - Cous Sümuntliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.
109 . 109 b⸗. 97 ¼ B. 97 G. 119 ½ a ½ bz 70 bz.
136 .
70 bz. u. B. 65 bz u. B
Berl. Anh. Litt. A. B. 6,000,000 do. Hamburg 8,000,000 do. Stettin-Starg.. 4,824,000 do. Potsd.-Magd... 4, 000,000
Magd.-Halberstadt .. 1,700,000 do. ELeipziger 2,300,000
Halle-Thüringer. 9, 000,000
Cöln -Minden. 13,000,000
RHGISIIIICF''0
Bonn Cöln CCA““
Düsseld.-Elberfeld.. 1,000,000
Steele-Vohwinkel 1,300,000
Niederschl. Märkisch. r0,000,000
do. Zweigbahn 1,500,000
Obersecul 1 2 25 100
do.O I 2,400,000
Cosel-Oderberg. 1,200,000
Breslau-Freiburg. 1,700,000
Krakau-Oberschl... 1,800,000
Berg.-Märk. 1., 000,000
Stargard-Posen 5,000,000
Ruhrort-Crefeld ....
Aachen-Düsseldorf..
Brieoeg N
Magdeb.-Wittenb. . .
82 —
—=ö— VA
9 —
98 ¾ G
35 B.
85 bz. u. B.
27 B
289— ’SEegESngngSgn 9
“
114 bz. 74 B.
2ꝙ +.‿ 1 ☛ & —8 *
—
—2
75½
40¾
g TIIöb1
1,100,000 4,500,000
—-öneeööUön
ouitlungs- Bogen.
.“
Aachen-Mastricht 2,750,000
Ausländ. Actien.
Friedr. Wilh.-Nordh. 8,000,000 4 4 „ † bz. do. 1ekoh ge 5 G.
Kassen-Vereins-Bank-Actien 104 ¾ B.
123¼ 124 123 ½ bz „ 6] Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
Berl. Ans1 6800 do. Hamburg 5,000,000 do. do. II. Ser. 1,000,000
Potsd.-Magd. 2,367,2200 do. —.. 3,132,800 do. Litt. D. 1,000,000 Stor“ 800,000 105 bz.
Magdeb.-Leipziger .. 1,788,000
Halle-Thüringer.. .. 4,000,000 4 ¼ 100 ¾ f
Cöln-Minden. .... 3,674,500 5 102 6G do. do. 3,500,000 104 ¼ G
Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 82 ½ B.
do. 1. Priorität .. 2,487,250 90 G. do. Stamm-Prior. 1,250,000 81 8.
93 B 95 ½ B. 198 103 ⅔ bz.
Niederschl. Märkisch. 4,175,000 19 do. 3,500,000 III. Serie. 2,300,000 Zweigbahn 252,000 Magdeb.-Wittenb. ... 2,000,000 do. Halberstädter 700,000 Krakau-Oberschl. . 360,000 Cosel-Oderberg 250,000 Steele-Vohwinkel . 325,000 do. do. II. Ser. 375,000 Breslau- Freiburg .. 400,000
101 ½ B. 99 bz.
I 89 B.
õ„õEvSS==SEnS
100 G. —
Ausl. Stamm-ActB.
Berg.- Märk. 1,100,000
Remertr. 1843
Kiel-Altona Sp.] 2,050,000
Cöthen-Bernb. Thlr. 650,000 Mecklenburger Thlr. 4,300,000
— v
I
Preussische Bank-Antheile 94 5 95 ¾ bz.
Das Geschäft war heute im Allgemeinen nur still, doch haben sich die Course der meisten Actien
Antheile gesucht und beträchtlich höher bezahlt.
——
2 ohne wesentliche Veränderung auf ihrem gestrigen Stande behauptet. Bank- 8 8 -
Auswärtige Börsen. Breslau, 21. Mai. Poln. Papierg. 94 ⁄1à2 Br. 94 ¼ Gld.
Oesterr. Bankn. 78 ½ Br. 78 ½ Gld. Poln. Pfandbr. neue 94
Gld. Poln. 500. Fl. 83 ½ Gld. Bank⸗Cert. 200 Fl. 19 Br. Krakau⸗Oberschlesische Oblig. in pr. C. 74 ½ Br. Oberschlestsche
A. 121 % Br., 120 ½ Gld. do. B. 113 Gld. Freib. 75 Br. Nie⸗ derschles. 84 ¾ Br. und Gld. Neisse⸗Brieg 41 ¾ Gld. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Nordbahn 38 ½ Gld.
Wien, 20. Mai. Met. 5proz. 96 ⅔⅞ Br., ½ Gld. 4proz. Br., 75 ½ Gld. 4 ½1 proz. 84 % Br., Gld. 2 ½ proz. 50 ¼ Br., 50 Gld. Anl. 34: 206 ¼ Br., 205 ½ Gld. 39: 119 ¾ Br., ½ Gld. Nordbahn 130 Br., 129 ⅞ ex div. Gloggn. 132 Br., 1313 Gld. Mailand 76 ½ Br., ¾¼ Gld. B. A. 1228 Br., 1226 Gld. Livorno 77 ⅛½ Br., ¼ Gld. Budw. 106 ¾ Br., 106 ¾ Gld. Wechsel⸗Course. Amsterdam 179 Br. Augsburg 129 ¾ Br. Frankfurt 129 Br. Hamburg 189 Br. London 12.39 bez. Paris 152 bez. Kaiserl. Gold 134 ½¼. Silber 130 ½. Fonde sehr fest. Actien matt. Fremde Valuten ohne wesent⸗ liche Veränderung.
Leipzig, 21. Mai. Leipz.⸗Dresdn. Partial⸗Obligationen
108 a Br. Leipz. B. A. 172 ½ Gld. Leipz. Dresd. E. A. 142 ¼ Br.
Säch sisch ⸗Bayerische 84 ½ Gld. Schies. 95 ⅔˖ Gld. Löbau⸗Zittau
22 Br. Magdeb.⸗Leipzig 213 ½ Br. Berlin⸗Anhalt. 108 ½ Gld.
11““ 39 Gld. Altona⸗Kiel 94 Br. eßauer B. A. 144 Br. Deß. B. A. B re
4. 444 Br. Deß. B. A. B. 116 Gld. Preuß. B.
1 Frankfurt a. Mt., 20. Mai. Oesterr. 5proz. Metallig.⸗ Oblig. 74 ⅛ Br., 74 ½ Gld. Bank⸗Actien 1140 Br., 1136 Gld. Badische Partial⸗Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 332 Br., 33 Gld., do. a 50 Fl. vom Jahre 1840 55 Br., 54 ½ Gld
Kurhess. Partial⸗Loose 8 40 Rthlr. 32 ⅜ Br., 32 ½ Gld Span. Zproz. inländ. 35, ¾ Br., 35 ¾ Gld. Poln. 4proz. Obligat. 8 500 Fl. 83 ¾ Br., 83 ½ Gld. Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann S Feg ooo 40½ Br.,
½ Gld. Köln⸗Minden 103 Br., 102 ½ Gld. 82 ¾ 1
82½ Gld. . 1““ Für Oesterr. Fonds und Bayer. Grundrenten zeigte sich heute eine flaue Stimmung. Es fanden darin zu weichenden Coursen verschiedene Verkäufe statt. 3proz. Spanier bei mehreren Grschäften angenehmer. Alle übrigen Fonds und Actien bei sehr beschränktem Umsatz ohne Bewegung.
Hamburg, 20. Mai. 3 roz. pr. C. 89 ¾ Br. Gld. St. Prämien⸗Obligationen 95 ¼ Br. E. R. 106 ½ Br., 106 ½ Gld. 4 ½proz. 94 ½ Br., 93 ⅛ Gld. Stieglitz 87 Gld. Dän. 73 ½ Br., 73 Gld. Ard. 15 Br., 14 ⅞ Gld. 3proz. 33 ¼ Br., 33 ½ Gld. Amerikan. 6proz. V. St. 107 Br. und Gld. Hamburg⸗Berlin 96 ½ Br., 96 ¾ Gld. Bergedorf 92 Br. und Gld. Magdeburg⸗ Wittenberge 57 ¾ Br., 57 Gld. Altona⸗Kiel 93 ¼ Br. 93 Gld. Köln⸗Minden 101 ¾ Br. Friedrich Wilhelms⸗) Mecklenburg 31 Br., 30 ½ Gld. Wechsel⸗Course. Paris 189 ¼. — St. Petersburg 3. 30. London 13. 3 ¼.
Amsterdam 35. 65. Frankfurt 89. Wien 192 ½. Breslau 152 ½. Gold al Marco 425. Dukaten 100 ¼. Louisd'or 10. 12 ⅞. Preuß. Thaler 51 ½. In Fonds und Eisenbahn⸗Actien bei unbedeutendem Geschäft still. London sehr gefragt.
Paris, 19. Mai. 3proz. 56.15. 5proz. 90.35. Nord⸗ bahn 472. 50. Wechsel⸗Course. Amsterdam 211. Hamb. 186. Berlin 368 ⅞. 8 London 24. 82 ½. Frankfurt 210 ½. St. Petersburg 387 ½. Gold 2. 25—2.
Dukaten 11. 65—11. 60.
London, 19. Mai. 3proz. Cons. p. C. 97, , J. a. Z. 97 ¼, 3 %proz. 97 ½, 4¼. Ard. 21 ½, 20 ½. Pass. 6, GJDT Int. 59, z. 4proz. 90, 89 ½. Russ. ö5proz. 113, 111. Azproz. 100¼, 99 . Bras. 90, 88. Mex. 35 ¼, *, 34 ⅛, 35 ½. Peru 82, 81 ½. Der engl. Fonds⸗Markt still und die Geschäfte beschränkt. Fremde Fonds ebenfalls still.
2 Uhr. Der Markt für engl. Fondsge schäftslos und flau. Fremde sehr still.
Amsterdam, 19. Mai. Holl. Fonds bei ziemlich belebtem Geschäft in Int. gut preishaltend. In Span. sehr belebter Han⸗ del, doch sind die Preise nicht sehr verändert. Russ. 5proz. etwas flauer, Aproz. dagegen etwas angenehmer. In Oesterr. zu niedri⸗ geren Preisen sehr ausgebreiteter Handel. Mex. fast unverändert. Russ., alte 105 ½, 105. 4proz. 88. Stiegl. 87 ⁄. Oesterr. Met. 5proz. 70, , neue 76, 7. 2Fproz. 372¼, v%. Mex. 33, 32 ¶%. Bras. 90 ½.
Holl. Int. 57 %, X, 3 proz. neue 67 156, *, 3 ½proz. Synd. 88. Span. Ardoins 15 %, 16. gr. Piecen 16 ½⅛, %. Coup. 8 ¾, Ci Pass 6 1, 1. 8
Wechsel⸗Course. Paris 56 ⅛ Br. Wien 27 ¼ G. Frankfurt 98 ¾ G. 8 London 2 Mt. 11. 70 G. 1. S. 11. 77 ½ G. Hamburg 35 9%. 2 Mt. 35 G.
Petersburg 181 ½ G.
Berliner Getraidebericht vom 22. Mai. Am heutigen Markt waren die Preise wie folg Weizen loco nach Qualität 50 — 56 Rthlr. „ im Detail 51 — 57 Rthlr. „ 87 ⁄„Ppfd. weiß. poln. 55 Rthlr. bez. Roggen loco nach Qualität 34 ½ — 37 Rthlr. im Detail 35 — 38 Rthlr. 8
oggen vom Boden zu 34 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. gehandelt. „ pr. Mai/ Juni 35 Rthlr. Br., 34 ¾ G. Juni/Juli 33 ½ a 34 Rthlr. bez., 35 Br., 34 ½ G. Juli/August 34 ½ a 35 Rthlr. bez., 35 ¼ Br., 35 G. Aug. /Sept. 35 ½ Rthlr. bez., 35 ½ Br., 35 a 35 ¾ G. Sept. 7Okt. 34 ¼ a 35 ¼ Rthlr. bez., 35 ½ Br., ¼ G. Okt./Nov. 35 ½ Rthlr. Br., 35 G. Gerste, große 28 — 29 ½ Rthlr., 76 ½pfd. zu 282 verk. „ kleine 24 — 25 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 24 — 26 Rthlr. „ schwimmend 22 ½ — 23 ½ Rthlr. Erbsen, Koch⸗ 38 — 40 Rthlr., Futter⸗ 34—36 Rthlr. Sommer⸗Rübsen 51 a 50 Rthlr. Rüböl loco 10 ⁄½, Rthlr. bez. u. Br., 10 G. „ pr. Mai 9 ⅓ a 10 ¼ Rthlr. bez., 10 ¼12 Br., 10 8 “ 10 Rthlr. bez. u. Br., 9 ¾ G. Junt /Iul 8 Juli /August 10 Rthlr. Br., 9 G. August/ Sept. 10⅛ Rthlr. Br., 10 ½ G. Sept. /Okt. 10 ⅛ a ¼ Rthlr. bez., 10 Br., 10½ G. Novd ..““ 10¼ Rthlr. Br., 10 G. veinöl loco 11 ¼ Rthlr. „ Lieferung 11 ¼ a 11½ Rthlr. Mohnöl 13 a 12 ½ Rthlr. Hanföl 14 a 13 ½ Rthlr. Palmöl 11 ½ Rthlr. Südser⸗Thran 11 ⅔⅜ Rthlr. 8 Spiritus loco ohne Faß 16 Rthlr. bez. mit Faß pr. Mai 15 ⅔ Rthlr. bez. u. Mai /Juni 15 ⅞ Rthlr. Br., 15 ½ a . Juni/Juli 15 ⅞ Rͤthlr. Br., 15 7⁄ bez. Juli Aug. 15 ⁄, Rthlr. Br., 15 ¾ G. Aug. Sept. 15 ½ Rthlr. Br., 15 ½ G. Sept. [Okt. 16 Rthlr. bez. u. Br., 15 ¾ G. Wetter: kühl bei bewölktem Himmel. Geschäftsverkehr: ziemlich belebt. Weizen: behauptet sich bet kleinem Geschäft. Roggen: mit gestrigen Schlußcoursen eröffnend, besserte sich im Verlauf des Marktes, und schloß sehr animirt und mit höheren Preisen. Hafer: unverändert fest. Rüböl: gefragter und elwas besser bezahlt. Spiritus: nicht wesentlich verändert.
Telegraphische Notizen.
Paris, 20. Mai. 5 Uhr. Z proz. 56. 40. 5proz. 90.85.
Hamburg, 21. Mai. Hamb.⸗Berlin 96 ½. Magdeburg⸗ Witt. 56 ½. Köln⸗Minden 101 ½. Span. 32 ½. Engl. Russ. 4 ⁄proz. Anl. 94. Wenig Geschäft.
Weizen und Roggen unverändert.
Frankfurt a. M., 21. Mai. 2 ½ Uhr. Nordb. 40 ⅛. Met. 4 ½ proz. 65 . 5proz. 74 v⅛. B. A. 1134. 34 L. 156 ½. 39 L. 93 ¼. Span. 35 %. Bad. 32 ½. Kurh. 32 ½. Wien 93 ½. Lombard. 73 ½. London 118 ¼. Paris 94 ½.
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ gers sind Bogen 137 bis 141 der Anlagen zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.
—.—
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage
“
Beilage zum Preußische
n Staats-Anzeiger.
Deutschland.
Preußen. Berxlin. Gesetz, betreffend die Feststellr halts⸗Etats für das Jahr 1851.
Ausland.
Oesterreich. Zara. Verhaftungen in Mostar. — Rüstungen der S
tenegriner. Agram. Vermischtes.
Rußland und Polen. St. Petersburg. Kaiserlicher Ukas.
Italien. Rom. Vermischtes.
Eisenbahn⸗Verkehr.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Ita c.
Dentschland.
1“]
Preußen. Berlin, 22. Mai. Die Nr. 14 der Gesetz⸗ Sammlung enthält das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1851.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der Kammern, was folgt:
1.“
1 Der Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr in Einnahme auf 93,294,959 Rthlr. und in Ausgabe auf 96,367,532 Rthlr., nämlich auf 93,040,939 Rthlr. an fortdauernden und auf 3,326,593 Rthlr. an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben festgestellt. , Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Charlottenburg, den 7. Mai 1851.
1“ Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. von Rabe. Simons von Stockhausen. von Raumer. von Westphalen.
Betrag.
Rthlr.
2 82
Finanz⸗Ministerium.
Domainen und Forsten.
Von den Domainen .. v
Von den Forsten v
Aus Domainen⸗Ablösungen un II
Direkte Steuern.
AX“ Gewerhrsteuner .. . . ... .. . .... Verschiedene Einnahmten
Summe Kapitel 2...
Indirekte Steuern.
Eingangs⸗, Ausgangs⸗ und Durch⸗ gangs⸗Abgaben .... nebergangs⸗Abgabe von vereinsländi⸗ schem Wein, Most und Taback... Rübenzuckersteuir. Niederlage⸗, Krahn⸗, Waage⸗, Blei⸗, Zettel⸗ und Siegelgelder. Conventionsmäßige Schifffahrts⸗Abga⸗ Branntweinsteuer und Uebergangs⸗Ab⸗ gabe von Branntwein Braumalzsteuer und Uebergangs⸗Ab⸗ gabe von Bier.. . . ... . .... Steuer vom inländischen Weinbau..... Steuer vom inländischen Tabacksbau Stempelsteuer .. Chausseegeldddeer . Brück⸗, Fähr⸗ und Hafengelder, Strom⸗ und Kanal⸗Gefälle .... Hypotheken⸗ und Gerichtsschreiberei⸗ Strafgelder wegen Umgehung des Gebühren von den Kalender⸗Verlegern Verschiedene Einnahmen
1“
eöö11]n
2
Summe Kapitel 3......
Aus dem Salz⸗Monopol.
Für Salz Verschiedene Einnahmen
Summe Kapitel 4
Von der Lotterie.
Unmittelbare Einnahmen aus dem Lot⸗ Miethen und zufällige Einnahmen....
Summe Kapitel 5.... Von dem Seehandlungs⸗In⸗ Summe Kap. 6 für sich.
—
5,791,864
1,000,000 1,83:
2—
11,842,194
10,109,525 7,666,003 2,567,714
18,508
20,361,750
13,500,000
200,000 800,000
10,000 520,000 5,100,000
1,100,000 40,000 130,600 1,060,000 1,230,000 4,000,000 1,200,000
800,000 160,000
62,000 2,012 121,688
30,066,300
8212
8,289,684
1,068,016 287
1,068,303
“
Antheil an dem Gewinne der preußischen Bank.. . . . ...
Summe Kap. 7 für sich.
Vonder Darlehnskassen⸗Ver⸗
Summe Kap. 8 für sich.
Von der Münzze.
Summe Kap. 9 für sich.
Allgemeine Kassen-Verwal⸗ tung.
Pensions⸗Beiträaclee Verschiedene Einnahmwen . ..
Summe Kapitel 10.....
Summe IJ...
II. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ARrbeiten. Vonder Post⸗, Gesetz⸗Samm⸗ lungs⸗, Zeitungs⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung.
Von der Post Von der Gesetz⸗Sammlung.....
Von den Zeitungen Von der Telegraphie..
öw „„„ .„
Summe Kapitel 11.
Verwaltung für Handel, Ge⸗ werbe und Bauten.
Von der Porzellan⸗Manufaktur in Ber⸗ Verschiedene Einnahmen
Summe Kapitel 12.....
Von den Bergwerken, Hütten und Salinen. Von den Gruben .... Von den Hütten .. . .. . . ... . Von den Sciinin— Gefälle und Sporteln Sonstige Einnahmen..
Cam Kapitel
Summe II..
III. Justiz⸗Ministerium.
Emolumente der Beamten Verschiedene Einnahmten.. Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse....
Summe III..
—V—ö2—
53,700
108,125 274,659 379,784 72,349,675
6,692,669 72,200 153,236 80,058
6,998,163
94,280
201,907
2,156,058 2,002,352 1,229,900
19 7177
2,864 6,120,951
13,321,081 8
5,148,689 236,384 107,416
1173
—
5,496,662
Verwaltung des Innern. Polizei⸗Verwaltuungg... Verwaltung der Straf⸗, Besserungs⸗ und Gefangen⸗Anstalten. Verwaltung der Regierungs⸗Amts⸗
.
V. Ministerium für land⸗ wirthschaftliche Angelegen⸗ heiten. Regulirungskosten, Gebühren ꝛc. der
Auseinandersetzungs⸗Behörden ... Revenüen Ueberschüsse des Stamm⸗ schäfereiguts Frankenfelde.... Summe Kapitel 10.
Gestüt⸗Verwaltung.
Hauptgestüte und Trainir⸗Anstaltern Landgestüte.. . . . . . . .... Gestütwirthschaftrerttrn.
Summe Kapitel 11..
Summe
VI. Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ u. Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten.
Aus der geistlichen Verwaltung Aus der Unterrichts⸗Verwaltung.... Aus diesen beiden Verwaltungen ge⸗
m Aus der Medizinal⸗Verwaltung. Aus der Central⸗Verwaltung .
Summe
vII. Kriegs⸗Ministerium.
Verschiedene Einnahmwen
Summe VII. für sich.
VIII. Ministerium der aus⸗ wärtigen Angelegen⸗ heiten.
Konsulats⸗ und Paßgebühren. .. Summe VIII. für sich. VII.
.0—
- 72b,
12,738 22,703
118,307
601,573
964,569 2,900
967,469
95,328 59,901 94,824 — -ↄ-ℳↄ-⸗⸗-⸗-⸗——— 250,053 EEEEEEa 1,217,522
5,467 58,069
927 2,969 —FeênÜnenenmennnen
77,403
6,610
224,433 77,403 1,217,522 601,573 496,662 13,321,0841 72,349,675
93,294,959
5, 2 3, 89