1 “ “
“
armen katholischen Christen.
“ v“
Der Heroismus dieser Märtyrer un⸗
und daß der Fürst Taxis desselben bei seinen Agnaten sich werde/ nommen werde. Die Post dürfe nicht als rentirende Domaine an riegsschiff zum Schutze sei 1 8 versichert haben. Schoder geht davon aus, daß es weder der gesehen, sie dürfe nicht fiskalisch administrirt werden, die finanzielle sct- 81 8Cbbb ee 88 eneen sehe franzastsche Militvirs aufgehürt oder as 3
Stellung des württembergischen Sta 1 ü dü icht r Der Re 3 g9 z ates, noch dem Interesse dessel⸗ Rücksicht ürfe nicht vorherrschen. er Redner giebt nun seine französische Dampfschiff „Narval“ dorthin abge ss ¹ . 8 1 2 2 à ¼₰ ö 82 22 5 3 9 „ 2 . andt. 5 angemessen sei, daß die Kammer den Vertrag genehmige, so Ansichten, wie die Post überhaupt administrirt werden müsse; es Es soll dieser Tage ein Antrag .gegiseh werden, für die Paris, 12. Juni. (K. Z.) In der heutigen Sitzung der — 8 ange es in der Hand des Fürsten oder seiner Agnaten liegk, den müsse, wie in Frankreich, dahin geirachtet werden, daß die Post jeden eventuelle Constituante oder für die näch ges Nati „e. Farn 1. Zuars Petitior P ,g gen sind noch im frischen Andenken. Nur der Intervention der 8 ““ Vertra jed bi 9 be de Tag in jeden Ort, jeden Weiler, Hof u s. w. k . 1 ann nächste gesetzgebende Versamm.. National⸗Versammlung wurden abermals Petitionen um Revision christlichen G ichte in K ; 89 6 8 “ u““ Seeeh hintertreiben. Man könne über den al 8 die 8 7„1 5 89 w. komme; wenn man lung und die Präsidentenwahl im Jahre 1852 nach dem alt der Verfassung übergeben. Ferdinand Barrot, Berichterstatter über 8ee; Hroßmächte in Konstantinopel und vorzüglich der öster⸗ 5proz. stiegen heute neuerdings und schlossen G b 88 Inhalt des Vertra s sich nicht aussprechen, so lange der andere aber die Post auf den rundstock weise, so werde jedem Verbesse⸗ Wahlgesetze von 1848 zu stimmen, der nächstes Jahr Hevn 8 en das Gesetz welches die Gewalt über Lyon Ln dessen Umgebu reichischen Gesandtschaft, welche zuerst ihre Stimme erhob, ist es zu sen fest. ssen zu hohen Cour⸗ Theil noch nicht fest sich gebunden habe. Auch sei durch den Ver⸗ rungs⸗Vorschlage, jeder Portoherabsetzung u. s. w. die Einwendung National⸗Versammlung aber die Entscheid zu überlass 1 Hän ier ι Pxsfekte dessen Umgebung danken, daß diese zwei Statthalter ihrer Posten enthoben wurden London, 11. Juni. Zproz. C 972 98 tra lbst der Fürst 3 — Nertrags nicht gebunden entgegengesetzt werden der Grundstock üsse orechend 8 2. idung zu überlassen, ob das in den Händen des lyoner Polizei⸗Präfekten centralisiren soll, de⸗ d Frss K s 8G . „ proz. ons. p. C. 97 ½, 98 ½. a. Z er sase er ge enas . Verbrags, neghalb sell Ihes anerfen s S. Fheaf nag enrech e Mrir e ge abgeschafft werden solle. Den Antrag soll 898 vonirte einen diesem Gesetze günstigen Bericht. Die Berathung a. 8. r atholiken gestattet wurde, den Dienst ihrer Kirche 98¼. 3 p&roz. 98 ⅞, ½⁄. Ard. 20 ½, z. Pass. 6 ¼ vpraz 40 2 e der agnatise vonsens nicht beigebra⸗ ei. D . 3 rag an ie e im joritst einbri 8 8 1— 8 3. ees zes. 8 Sen 8 “ ungehindert zu besorgen. J ir in S ri eine 39 ¼ 3 114 . 2 er “ . deSee Vertrags vorerst nicht ein- Wege des Anlehens aufzubringen. Seybold: Der Vorred⸗ P8 e dr. Mösaaaat E1“ Nachricht, Abbatucci 1“ . “ 5 8. v8 ö1 Knaken, Nomens Ma Soshi- ve eeag. waimn e 28 23. e 82, Bras böc2 kasuss 101¼, 492. Fproz. ugehen, bis der. ens der Agnaten bei ebracht sei, oder bis der ner habe viele Dinge zur S rache gebracht, welche die hI 9 L dchricht, Ab batucci der Nationalgarden 6. esetzes begonnen. Das evisions⸗Comité i milien entstammend, 5 168 4 5 8 L11ö“*“ 11“ 1 üe von Tarxis G haben werde, baß er den Vertrag, nach Finanz⸗Kommission gar nicht zu vegutacdhten geg sie habe sich 8 Peieeeeeeblc EEEeeEö Vorfrage beschͤftigt. Hiusichtlich der Glauben 4““ ne ee gjat Frn blgnn wie v8 e 88 I1“ Genehmigung seitens der Kammer, auch dann vollziehen lassen nicht darüber auszusprechen gehabt, wie die Post künftig administrirt Präsident Dupin, welcher in London vom Prinze 1 Revistons⸗Frage steht eine Spaltung zwischen den Legitimistn von Euronus und apostolischen Administrators von Stopig, Herrn v“ Bechsel. Czur üh e Fite e t werde, wenn bis zum 1. Jult die Konsense der Agnaten werden solle, sondern darüber, ob die Entschädigung nicht zu hoch empfangen wurde, wird heute oder urück Vbrect bevor. Bogdonowicz, einen unentgeltlichen Platz in der heiligen Congrega⸗ Amsterdam 11 1“ 8 nicht eingegangen sein E“ ““ Zimmermann findet die Behauptung Nicht der Geschäftsführer des M G r de 1'Affemb! Großbritanien und Irland. London, 10 Juni tion der Propaganda erhielt. Diese Waise ist von einer Frau im Frankfurt 119. -. 3 3 etrags 8 ITr 8 8 . 79888 6 ö1“ 8 2 8 I Z ₰ - 1 „vSIe 1 8 — 8 4 A „ ⸗ . 8 1— 8 19. fang. Absich bae 8 n Sch b 8 18 eführte Motsd Hera⸗ H2 de latslö- als. nichts gehöre, daß er eigentlich noch sondern der Verfasser des angeschuldigten Artikels Forcade ee, Der großen kathyolischen Versammlung, welche morgen in Dublin österreichischen Konsulate an Kindesstatt angenommen worden und “ Hamburg 13. 7 ½. zu v g R. Sg beetiche dä ae. 8 ““ solle, in der Idee für schön, 8 aber nicht für praktisch. heute vom Assisenhofe zu drei Monaten Gefängniß und 500 d sfattfinden soll, wird eine bedeutende Zahl irländischer Parlaments⸗ wird mit dem nächsten Dampfboote über Triest nach Rom abgehen, 8 Wien 12.42 —2 daß die Stellung der egierung erheische, de r Konsens In der Hauptsache ist er für den Kommissions⸗Antrag, namentlich verurtheilt worden; der mi — Geschäftskührer “ mitglieder beiwohnen. Keogh und JI O'Connell sind bereits in d um in dem genannten Institute seine kirchliche Ausbildung zu er⸗ v 2985 2 oder die eben erwähnte Erklärung des Fürsten vorher beigebracht: für Uebernahme auf den Grundstock. Er bringt aber bei diesem ges 8 n; der mitangeklagte Geschäftsführer wurde frei⸗ v ländisch 1 l. Wrado en 8% ebs 2— 9 nell sind bereits in der halten — g 8 88 Paris 25 — 25. 5. Cr „ Sch . 8 8 . u. 8 * H 3 C . 9 oore 4 F. 8 4 . 8 8 Fane 1 11“ — werde, veranlassen ihn, für die Vertagung sich auszusprechen. Anlaß die Bitte an die Regierung vor, daß dieselbe für Straßen “ 8 — b ; M“ h 9 L Sien Snag “ “ vexe . In Prisren sind zwei Bataillone regulärer 3 eri Anis Petershurg 37 — 5. “ Hochstetter: Er gehöre zwar nicht zu denjenigen, welche von dem sorgen möchte in Ge welch kei 1 Vortheil . aße 8 as Echo de l Ouest berichtet, daß die Legitimisten fort riegeris hen Briefe vdie wärmste Theilnahme für den „katholischen 5 nn 3 ate one regu ärer Infanterie ange⸗ Amsterdam, 1. Juni. In Holl. Fonds war keine mel⸗ Froßstaat Oesterreich Heil für Württemberg suchen, allein in der haben so 89 fün die Etraße be eh e I während Medaillen mit dem Bildniß Heinrich's V. unter dem Vertheidigungs Verein⸗ ausgedrückt und versprochen, sich, wenn es 8 um die Garnison zu verstärken und die unruhigen denswerthe Veränderung. Von Fremden zeigte sich in Span. ei⸗ Postfrage habe die Ftetreichische Regierung voßes Zevbienst, und „s. B. 86& 8 1”b hr shn vrf nach Kempten. Landvolke verbreiten. In der Stadt Mirabeau entstand dadurch ihm irgend möglich sei⸗ am 10. in Dublin einzufinden. Zu Cashel, I zu E1“ u““ in der Stadt Jakova niges Leben, ohne daß diese, so wie die Uebrigen in dem Preise 5‧ 2 gI. große Aufregung, aß die Behörden einzu chreile . Hafsche Tipperary, 8” gen Donnerstag ei e 1 „ 8 1 geg osigkei ich änderten. zörtug. neuerdinge - 1 r sglaube deshalb auch annehmen zu Ursen daß Oesterreichs 1m - 1—2 so große Auf g, daß die Behörden einzuschreiten genöthigt st ete Beesschrhe aes gate. am 18“ stag ei e k 1“ S8 1“ die Räichlof keit sich ändert Portug gs mehr gefragt. Russ., Oester., Einfluß auch für die sichere Beibringung der Konsense sorgen Frankfurt. Frankfurt a. M., 11. Juni. (O. P. A. Z.) I “ “ 1 8 “ se 8 g abgehalten worden, die jedoch nicht zahl⸗ Sern G“ 8 1“ eines — Franz. und Mex. Fonds gut preishaltend. Port. 5proz. 33 ¼, . weanpe. Deshalb sei er gegen Schoder's Antrag. vie e eh der heute um 1 Uhr Nachmittags begonnenen Ausschußsitzung des 2 lus Eg wird über Entwaffnungen der Nationalgarde in Das W . ʒ 1 men sind. Zwei Jäger stritten 86 1e e eischen ufmige höm⸗. Aproz. 33 % F, 33, . Mex. 32 ½. Franz. 3Zproz. 51 . von Linden entgegnet Schoder, man sollte, da man so hohen Bundestags waren anwesend die Herren Graf von Thun mehreren Orten des Departements berichtet, wo der Sozialismus 1 “ LL“ Irland während der letzten Zeit sehr gün⸗ Cg nr id tödtet Jag 1“ ihn erlegt zu Holl. Int. 57 ⅛, ⁄%. Z proz. neue 68 7. Span. Ardoins 15 nahe am Ziel stehe, doch nicht abermals Schwierigkeiten Baron von Rochow, von Kylander, von Nostitz, von Schele von viele Anhänger zählt. Nirgends stieß man dabei auf den mindesten stig bis d Feldfrüchte . 8 Ferchen 1 — 18 gegens dem Streite hterüber, dann ¹, gr. Piecen 15 , ⁄. Coup. 8 35. Zproz. 39 ⅛. Zfr. 5 7. Russ. erheben, welche reine Formalitäten seien. Er für sich habe Münch, von Eisendecher. In der ebenfalls heute um 2 Uhr Nach⸗ I 1 Die Hhtans stehenden Militairmacht beläuft sich Streit nabht E““ Rhedcnrer2sgs 88 4proz. 88 ¾. Stiegl. 88 ½. g- . 7 5 7 8 * 8* 8 — 8 5 „ r 8g — 89 8 71 Ꝙ 8 7 1 „ 26 8 2 JE 3 8 2 zaür 8,00 0 Lann. * 3 91 ir er onen elen. wei n⸗ ve“ die Ueberzeugung in sich daß es an dem agnatischen Konsense nicht mittags eröffneten Sitzung des hohen Bundestags ware Her⸗ Das Journ al de la Cote d'Or meldet, daß eine große gegenwärtig au 3 tt 1 bis n rde. Di iñ — 5 L“ bH Her— 1 emonstrati 2 dividuen der Städte Str 3 8 v 1 8 fehlen werde. Die Ratifications⸗Urkunde sei ihrem Inhalte nach ren Bundestags⸗Gesandten anwesend. s . sozialistische Demonstration gegen Louis Bonaparte vorbereitet ge⸗ London, 11. Juni. Ihre Maj ksHsver u nd pie 1 te und Istilich (Jakova) verwun⸗ Markt⸗Berichte. fest und sicher abgefaßt, da dem Wille Farsfren wesen sei, deren Theilnehmer großentheils auf dem Kanale von ; ö 1I C““ e eten zwei gndere pon Rugova. Die Thäter wurden ver⸗ Verliner Getraidebericht: 1 - b weh ae he niche we feh daee v“ 1.“ Burgund nach Dijon gela ollten; habe jedoch vermittelse jungen Prinzessinnen nebst den hohen Gästen aus Deutschland besuchten haftet, aber ihre Landsleute zogen in der Nacht nach Jakova, ver⸗ UIat Hrzeliaen . aidehertcht vom 44. Suni. den Vertrag auch zum Vollzug zu bringen, gar nicht zweifeln durfe. 8 b h hs 1 88 Hleuse H ge ngen se en; man haͤbe jedoch vermittelst gestern Vormittag den zoologischen Garten in Regents⸗Park und schenk⸗ schanzten sich in einer Moschee und drohten von dort aus mit allem 2 in hentigen Markt waren die Preise wie folgt: A. Seeg er: Es sei ihm schon aufgefallen, daß Königliche Kom⸗ 116““ 88 v “ N““ trocken gelegt und dadurch die ten Herrn Fould's Kolibri⸗Sammlung besondere Aufmerksamkeit. Des Unheil, wenn man nicht die zwei Verhafteten sogleich ihr Haft Prlzen loch, n ch Qualität 56 — 60 Rthlr. missäre unmittelbar mit dem Fürsten Taxis, der zwar Standes⸗ b 8 ege „enges L Denenn S. b — Abends beehrte dieselbe erlauchte Gesellschaft die Königliche italie⸗ entlasse. Der Stadt⸗Kommandant mußte sich elkes Ver feic „ amn Patail 806. . behs 85 San Ice gterthche verhandelt haben; dies sei un⸗ 1 San 11“ iu, Monregffch ö 8 1b nische Oper in Covent⸗Garden mit ihrer Anwesenheit. Ihre mit ihnen verstehen. 86 8 Ih 86 P yfg. weißer poln. 57 Rthlr. bez., erhört un der ürde des Staates nicht ang emessen. Er sei 8 22 Depesch es ünzö e BSertreters auf den Königl. Hoheit die Herzogin von Kent be uchte Beaälei ; f. ,0 9 8. “ 8 3 99 pfd. bunter thorner 59 bez. gemess se Sandwich⸗Inseln und des f dl. Hsgett di dent besuchte in Begleitung Sr. Die neuen albanesischen Rekruten, die zwei Bataillone bilden, oggen loco nach Qualität 36 — 39 Rühlr.
für die Genehmigung des Vertrages, obgleich der Fürst eine Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Si . ranzösischen Konsuls in Kalifornien hien Durchlaucht des Fürsten von Leiningen die große Oper ind nach Salonick - Tri WigMhn - Ce 2 1“ . ge g. Sitzung angelangt. Er 11 “ aber P . blaucht des 8.1 Leining e große Oper. sind nach Sa onicht abgeschickt worden und werden dort nach Tri⸗ —il 37 —2 enorme Summe dadurch erhalte, aber man müsse jetzt leider eben vom 11. Juni. Von den Petitionen, welche durch 37 Repräsentan⸗ ünge Pari⸗ 7 Hat i Näs., sar. Ahr FS, 11 Eine Deputation der Einwohner von Notting Hill hat Lord polis in der Barberei eingeschifft. im Detail 37 — 39 ⅞ Rthlr. vä.. “ de vnncg wagferkes Eche wuff den der Nmiornät veponir vwerven, vrrlangen die 1“ — zen Z „ 50 Tagen ge⸗ Palmerston rine Adresse übergeben, es möge sich die englische Re⸗ Der neue Gouverneur der Herzegovina, Ismail Pascha, ist noch br. r. 35 ¼ a 36 Rthlr. bez., 36 Br., 35 ¾ G zbe bei dieser das Interesse des Landes soh sehr berührenden Sache geblich beglaubigten Unterschriften versehen, die Revision der Ver⸗ Der Geschäftsführer des Journal des Débat A. B gierung für Freilassung Kossuth's und der Internirten verwenden nicht dorthin abgegangen. 8 IW 1 1b 5 35 8 G. Nbe.a dicse das Facsese dis naden 1 ö hst eisteg esss ⸗e. in, van 8 4 “ s, A. Ber— und ein Dampfsaiff zu ihrer Ueberfahrt nach England in die Türkei 5 8 86 1/Aug. 36 i Rthlr. Br., 36 ¼ bez. u. 2* Btaaisba 1““ lündigt eine von Bewohnern des Ain b1 88 86 henese elcehas. Chse 1n s09 8 “ .““ ge⸗ schicken. Palmerston erwiederte der Deputation, er werde, wie bis⸗ Bekanntmachung. G Aug. Seßt⸗ 1 37 Rthlr. Br., 36 ½ G Lag, Bpedchahs 828. ö bee a r ageg am Pecbee en. ghaen assseie Fetho E“ See eis n E her, sich für die Freilassung der Internirten verwenden und die Mit Bezug auf die in öffentlichen Blättern enthaltene Nach⸗ 8 “ (Dkt. 3 “ 86 5ene 89 saa dingkunft vollkommen gerüstet. Wiest von Chin. an, die, wie die Betheiligten sagen, ihnen durch den Bürgermeister genaueren Bestimmung der Gränzline kisftde 6 1“ zu Adresse an Stratford Canning nach Konstantinopel schicken. richt, daß der erste Cholerakranke zur Charité befördert worden sei Gerste E“ 88* 8 Br., 36 G Juli A ese T113.“ i. c -Lb wor⸗ Gange, und die beiderseitigen Bevollmächtigten haben sich schon Nußland und Polen. Warschau, 12,. Juni Ihre “ 1““ 1 E E werden, daß der „ kleine 29 — 30 Rthtr. 1 zugesichegs; b Fetie. a; Hilliers mit einer 8E1“ H“ d 1 9 “ 8LEE1ö1““ 11“ edachte Kranke, mit s is er ehaf ze u 57 . Betiecfestgesche; nicht so sprechen . “ 1 Petilion esgüf ahe ch neit er fagt, gans enc fre en Etüchen unter⸗ nach ö “ EZ“ Majestät 8 Ba Rir e Hoheit die Prinzessin Frie⸗ Gefahr sich her Cholera behaftet, und außer Hafer koco nach Qualität 29 — 30 Rthlr. 1 8 1 9 de ötet, 9 t D 8 We beruf e diplome 1 Bo 3⸗le⸗C ; 6 Nieder d . jaliche 91 Prin 1 w I 5) chwi 5 3 G “ 8 Konsenses sicher wäre. Unsere Lage werde nicht verschlin⸗- zeichnet worden sei. Als der General Regnault St. Jean d'Angély soll eine wichtige Sendung nach Jialien 1 vvanhs en. Preußen be orten bvor esern re derce Warsce nne vyrem Berits,ven 123canch,s ge nane Sce 8c1h vige 31-n mert, wenn man den Vertrag heute genehmige. Die Großmacht, eine Petition mit 11,523 Unterschriften, die Revision der Verfassung und 8 ü zugedacht sei. G ehrte orgeste ie Fürstin von Warschau mit ihrem Königliches Polizei⸗Präsidium. . W d u —43 Rthlr., Futter⸗ 37.—40 Rthlr. welche im Hintergrund stehe, habe ein Interesse daran, daß der Ver⸗ die Verlängerung der Gewalten des Präsidenten verlangend, ankündigt, Paris, 11. Juni. Ein aus dem Kriege Schl “ ““ 1n esan Rane e . ,3 8 die S wir dor 2j b . 1. 8 „ „ 8 1E 79 ,11 6 „ . . 2 ht e 8 S 8 ig⸗ 7. ,wgr . 8 8 8 8 1 8E11 Fha heee eeg⸗ de Verfasun .“ G 1 1 Holstein bekannter dänischer Offtzier, gec “ Präfidentn Belgien. Br üssel, 12. Juni. Der Herzog von Nemours 8 vund/Juli 9 442 Rthlr. Br., 9 ¾ G ; 8927 5 g lustig, machen; „ er Präsident, gebieten Sie Ach⸗ empf . 8 8 8 8 b reiste heule hier durch nach Wi er Her RKoburg⸗ värti Börs⸗ 1 Fuli 2 2 tigkeit des Gegenstandes, heute kein so großes Gewicht. Rey⸗ tung vor der Verfassung!“ Ein Mitglied des Pyramiden⸗Vereins E.“ worden, welcher ihn mit dem Orden der Ehrenlegioen sst rch nach Wien, wo der Herzog von Koburg Auswärtige Wörsen. Na, laighs 10 %, Rihlr. Br., 9 9⁄2 SH. lgre. des Gegensane, Ftrs in srsitzuh n., Rti; tesgadt ane Pelilem, 1ae Gireenadie Pessäeanischafts⸗Berlän⸗ ie. Hhüregen) zwischen Ftanlheich vad Beaft⸗ 8 Breslau, 13. Juni. Poln. Papiergeld 95 Br. SOesterr. E Rthlr. Br., 10 ⁄3 bez. u. G. man den rechten Augenblick verpaßt hat, solle man jetzt nicht wiee gerung bis zum 1. Mai 1860 verlangt, worauf aber alsbald ein leidigung des französisch Pe 8 üls Italien. Turin, 7. Juni. (Lloyd.) Gestern waren die Bankn. 80 ½ Br., ³ bez. Poln. Pfandbr. neue 95 ¼ Br. Poln. 500 Sir F “ Rthlr. n Pe.g der in diesen Fehler verfallen. Er zweifle nicht mehr daran, daß Montagnard eine Petition von pariser Einwohnern um Abschaffung geglichen daß . süschecz snss s zu Fernambuco ist dahin aus⸗ Tribünen der turiner Deputirten⸗Kammer, die während der Dis⸗ Fl. 83 Gld. Bank⸗Cert. 200 Fl. 19 Br. Russ. Poln Schatz⸗ N 9* Dez 188 nügr. W.. 78 der Konsens der Agnaten beigebracht werde, der Vertrag sei gün⸗ des Gesetzes vom 31. Mai mit dem Beisatz ankündigt: „Sie ver⸗ Fernambuco mit 21 Ffansben, sc Flagge von einem der Forts von kussionen über die Zolltarif⸗Reform so ziemlich verödet standen, in —Obl. 81 ¾ Br Krakau⸗Oberschlesische Oblig. in pr. C 78 ½8˖ Br. veisl I S. 82 8 1 8 “ en. 1 . 1 b 1 G 4 „,1 gt 8 2 88 8 .“ . 8 15 4 6* . 5 ; 1 4 1 8 . 3 8 88 — 88 1 siig für Taxis, 88 dem jetzigen Stadium sei es Ehrensache für den langen nicht die Beseitigung des Präsidenten, weil dies verfassungs⸗ wiederhergestellte Konfulat ser 1- be griß Ser h8d zugleich das allen ihren Theilen wieder vollgefüllt; die wichtige Frage über den 3 Gld. Oberschles. X. 130 ¾ Br., 130 Gld., do. B. 119½ Gld. 18 Lief 8 “ Br., 11½ G. LE1“ Für dn wöheig wane.“ 8. esefttargsgitgltedern der Linten, die, theils im Romen viedehenssfchen vecscge sehe 288 aufhißt. Der Kommandant Freihandel von Nizza war an der Tagesordnung, nahm den größ⸗ Freiburg 75 ½ Gld. Niederschles. 86 ⅜˖ Br., Gld. Neisse⸗Brieg nohnẽ eserhshg Juni 11 ½i ˖Rthlr. B nen Vorbehalt gemacht, Taris habe sich den Konsens, die Regierung die der Verfassung und der Republik, theils als eine Rückkehr zur Verfassung, Roque persnlich “ EE la ten Theil der Sitzung in Anspruch und wird noch morgen die Be⸗ 45 ⅛ Br., 45 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 38 Br. u. Gld. 1A“ “ 8 11 bücse fchan set g48ch⸗ ven Wiberruf des Gesetes vom 31. Maifordern, übergeben auch See Rlelwachen genaue Erfüllung dieser Förmlichkeiten schäftigung der Versammlung bilden. Nach einer langen Rede des Wi 12. Juni. Met. 5proz. 96¾8 b 8 h zeitig herbeigeführt werden; ein Theil müsse den Anfang machen. Mitglieder der jungen Rechten, Bouhierde l' Eecluse und Laroche⸗ Bei der Konstituirung der Revisions⸗Kommission ren Res v““ “ 668 g der Regierung vonge⸗ 75 ½ Br ren,Glb. n ge. 83 Bt. “ 24½ “ ;. Südsee⸗Thran 11 Rthlr Der Redner ist für sofortige Genehmigung des Vertrags. Freiherr jac quelin, Petitionen um Wiederherstellung des allgemeinen Wahl⸗ tat bereits mitgetheilt ist 3 ergaben sich 8 LE“ Resul⸗ schlagenen Gesetz⸗ Entwurses⸗ 1 “ bescante Demonsenstinn nnr 49 Gld. Anl. 34: 2014 S 203 Gid 8 ö Syiritn. loco ohne Faß 16 %½ Rthlr. b von Varnbüler spricht in gleichem Sinne; hier könne man rechts, jener mit dem Beisatz: daß alsdann zur totalen Revision Zahlen: Präsident: erstes Skrutt ö1“ folgenz⸗ Nizzarden I“ ..“ der Derznttrte Paolo Ferrina, Gld No dbah 1322 Br., Gld. Gl 1133 Br “ mit Faß vr 8 615 R. bez. nicht sagen, es komme auf einige Monate nicht an; man wisse ja der Verfassung geschritten und die Frage zwischen Monarchie oder Odilon Werkot 1 dh 8 Sreenn. 1 ie 18 Tocqueville 7, als Substitut des mil der Erstattung des Kommissions⸗Berichtes Gld. Mail dhn 5* B. 175 8 . lee 133 Br., 132 ½ 88 vd f Juni 15 ¾ thlr. bez. u. nicht, welche Ereignisse die nächsten drei oder sechs Monate brin⸗ Republik gestellt werden solle; dieser mit dem Beisatz: daß vie Wie⸗ Odilon G 1 ⸗ Tgnce Fgce⸗ Seha . 10, 6 beauftragten Deputirten Avigdor, der sich der Debatte entziehen zu Bnh t 209 Gld — A. es g. I“ 89 ⅞ Br., ½ Gld. 8 Juli/Aug. 1 15 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 1526 G gen. Zimmermann: Es handle sich nicht um Hinausschieben derherstellung des allgemeinen Wahlrechts der Revision der Ver⸗ 5 Toꝛcqusville 2. Core lles 2 d “ . u Rüssern glanntt. e 1113““ E11 ““ e- 6. rsr. 8 1 16” 889 8 r um drei Monate; nach den jetzigen Verkehrsmitteln könne in fassung vorhergehen solle. Hierauf wird zur Tagesordnung, d. h. “ L“ 1u 8 llor “ krutinium Moulin 7, Baäze Picconi, sowohl gegen den Vorschlag des Ministers, wie gegen den Amst Z““ — S 8Ss 16 Rth “ vier Tagen zwischen Stuttgart und Regensburg viel hin und zur dritten Berathung des Zuckergesetzes, übergegangen, die indessen “ tvubhn⸗ M . ö 1ggh 8 1-. Fötmi W “ 2 G 272 Br. ettoss re näg C11“ 8 bomtmunzirt werden. Das Volk sei eben einmal miß⸗ kein Interesse varbietet und durch den Sitzungsschluß unterbrochen sion Rrvisions 8 LLE —8 t Subkommis⸗ jetzt keine Neuerung in den Doganalgesetzen, wie sie jetzt in Nizza 1“ 1267 Br. eschäftsve kehr: schwach berutsg F. denüstgie h’“ EE “ ist noch ein Vertrags⸗Entwurf mit Portugal de Corcelles zum Präsidenten Duf un eöö“ “ Fanabürg 1862 Pr. Aceten: gut verkäusich. . er Person der ürsten von Taxis und dem Vo ein spe⸗ zur Sicherung des literarischen Eigenthums, den der Minister der 1 is itimist, de 1131“¹ 8 8 2 Be b . ; 1 7. , Te. I . 8 „ 7 2 2 88 Her ¹ 2 1 der eite ßher PBor⸗ Far en. 22 dr. 1g v. 3 ü6 p 2 42 . Ir - e ꝛringen ü eewʒehe, de ben, gcrse dur Ficerung, el genbeiten der Versamwlung zur Ueneiger on nannt Der erste ist Legitimist, der zweite aher Bonapartis Spanien. Meshrid, ö. Juni. (Fr Bl.) In der heu London 12. 27 Br. Roggen in fester Haltung bei geringein Geschäft. ö dengeas h. Die Union beklagt sich heute über den Mangel an Disziplin der tigen Sitzung des Senates wurde der Kommissions⸗Bericht über W“ 10) vII1A1X“ unverändert. 8 Vertrags⸗Instrument vorlegen, dann sei Alles schnell in Bnecg dg 18 kei Zaig “ pe ee nacsdetang, 1872sg Jiam aene L“ lübe⸗ 3 Baehn, 1 n aaitar rdnung. Duvernoy hält die Bedenken des Abgeordn. Schoder Paris. 10. Juni. Die Uni 1 1“ Sie sieht darin kein Zeichen einer guten Politik. Denn nun werde “”“ 14““ F 5n-n 1 8 G 5 d19 8 ch Paris, 10. Juni. Die Union bemerkt heute, sie hätte das Resultat, die Frage nicht, wie die Legitimisten wollten, zwischen Monarchie pellirte wegen der Ereignisse in Portugal. Marquis Miraflores Fonds und Actien unverändert aber fest. Fremde Devisen W II.Ba F. verspricht morgen zu antworten. General O'Donnell interpellirte weichend und ausgeboten. Dres 2 “ “ Dresden, 12. Juni. (Dr. J.) Die Geschäfte unseres
r selten geworden. serer Epoche und die von Selim Pascha von Skopie und von Said St. Petersburg 387 1 1 Pascha von Salonichi gegen sie gerichteten grausamen Verfolgun⸗ “ g v“ F
82
“ se 8 esäenes Seiten angesehen der Revisionskommission schon aus dem Antrage der Ruedes Pyramites und Republik, sondern gerade, wie sie nicht wollten, zwischen dem Smoe 6 WI 41 es ea “ 2 8 Ulten, zw' 8 18ee ba Füa;. nicht 1111“ 88. hühs 8 he 889 Hlsh vor hergesehen. Uebrigens sei dies nur Elysee und dem Berge gestellt sein. Die Masse gs Publikums die Regierung über die Art und Weise, in welcher der gegenwär⸗ “ ö11““ NH 1
im Interesse -h- für Post⸗ G. 1 ven hee evisionsfrage würde ohne Zweifel beseitigt werde aber eben so wenig für die Republik, als für den Berg sein. tige Kriegsminister die Beförderungen in der Armee verleiht. Er se 13. Juni⸗ Leipz.⸗ Dresdn. Partial⸗Obligatiouen heute 6 Ende gehenden Wollmarktes konnten bereits gestern und Eisenbahn⸗Anstalt so wichtig ist, in Betracht der Roth. NJarteien ven chjore kopzmersert watth Debatte werde die Darum müßten die Legitimisten in dieser Frage, die wichtiger und erklärte zugleich, er habe sich aufrichtig der Opposition angeschlof⸗ Leee Gld. Ceips. B. A. 173 Br. Leipz.⸗Dresd. E. A. 142 i Gld. in der Hauptsache als beendigt betrachtet werden. In Mit⸗ wendigkeit des Beitritts zum deutsch 2 österreichischen Post⸗ vag ( 1; näher bringen. Auf das R sultat entscheidender sei, als man denke, ihr ganzes Gewicht in die Wag sen, da das gegenwärtige Kabinet Spaltungen unter die Modera⸗ Sächsisch⸗Bayer. 85 Br., 84 ¾ Gld. Schles. 96 Gld. Löbau⸗ Velwmißsk Vnis geringeren Sorten ist zu den gestern von uns ange⸗ verein, hält er die Zweifel und Bedenken für 7;g u aller üugne 889 1 verläßt sich das legitimistische Blatt mit schale werfen und nicht durch Enthaltung vom Abstimmen sich vom dos zu bringen suche. Der Kriegsminister für den militairischen, vegahse Br. Magdeb. Leipzig 218 Br., 217 Gld. Berlin⸗Anh. Preisen ganz aufgeräͤumt worden und einige Posten haben und stimmt für gleichbaldige Genehmigung des Vertrages g Rö⸗ Revi 8 8 Fn Sti 8 Opinion Sn bligue berechnet, daß die Kampfplatze entfernen. Miraflores füͤr den politischen Theil der Interpellation antworteten Alton Br., 109 Gld. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 38 Gld. Ebö vorjährigen Preise erlangt. Die mittelfeinen und dinger führt aus daß b veun vü bess Vertra e 2 Heist . timmen in der Feft entschieden gegen sich Creton hat folgenden Revisions⸗Antrag niedergelegt: „Art. 1. mit Entschiedenheit. Noch wollten die Generale Cordova, Pavia, Altona⸗Kiel 96¾ Gld. Deßauer B. Eööö Br., 1. hochfeinen Sorten sind bis auf wenige einzelne Posten ebenfalls be⸗ üch der Staat “ ““ 28 du gnnZ, Fgn,. e seien dagegen, weil sie die Republik über die Volks Die Versammlung spricht den Wunsch aus, es solle nach Ablauf Reos de Olano und Roncali an der Debatte theilnehmen, als der 117 ⅞ Br. Preuß. B. A. 96 Br., 95 ½ Gld. 8668” eee haben jedoch nur Preise eriangen können, die den — — Här eines Vasallen übergebe. souverainetät stellten: Covaignac, Jules Favre und Charras. Der der gesetzgebenden Versammlung eine konstituirende Verfa vg Präsident die Sitzung aufhob. Die Deputirtenkammer beschäftigt 1 8 e 8 8 vorjährigen um 2 bis 3 Rthlr. pro Stein nachstehen. Das Meiste G d ende Verfammlung ein 9 v Iung ö vs häftig Frankfurt a. M., 12. Juni. Oesterr. 5proz. Metallig.⸗-⸗ ist an inländische Fabrikanten gekommen, doch hat es auch 1 shi sich mit Wahlprüfungen. Es geht das Gerücht, unmittelbar nach Oelig. 742 Br., 74 Gld⸗ Bank⸗Actzen 1101 Br., 1158 Gld. den Käufern nicht gefehlt. G PqECe
8 —g241
8 in 2 8 vFo — ; 6. “ Heaeee hh ea er Se Charamaule, mißtraue der Tendenz der Revisionsanträge. berufen werden, um zur totalen Revision der Verfassung von 1848 von Schover 1“ Gründe eeenh S. für n n Stineich Büge und Mörgch⸗ seien keinesweges zu schreiten. Art. 2. Durch den Ausspruch des Wunsches der tota⸗ Vorlage des Budgets und Schulden⸗Regelungs ⸗Entwurfs wür⸗ Badische Partial⸗Loose aà 50 Fl. vom Jahre 1840 55 ¾ Br., 55 ¾ alsbaldige Genehmigung des Vertrags. indem er bder vollende⸗ den 1“ aecgeecggüeg Von les. Fzpistun Frseh hie efr Febenne Versammlung, daß die Voll *88 den die Cories bis Oktober vertagt werden. Die Kommissionen Gld., do. 35 Fl. vom Jahre 1845 33¹ Br., 33 Gld Kurh. Telegraphische Notizen 8
5 GGunst 8 . 8 “ Broglie, alembert und Dufour machten der Revi jons⸗Versammlung unbegränzt seie d deo — würden indessen fortarbeiten. Waritalswose 40 A““ 8 zor — vl c8 Rhettate ang I 1 tac “ 6 ngc hecensehne Revision, diese Versammlung definitiv die Fgrundiagen 96 1e zss —“ der stündlich erwartet wird, oder, falls der “ f “ E113“ 84 E1“ 8 vCCEEE11
ꝛulg G agung bher mit der Republik, die übrigen 8 evisionisten totale Revision. d Verwaltung des Landes herstelle Die ko „M V elbe sich “ General Cordo a sollen Lersundi 3 änd. 35 Br., 351 Gld. Poln. 2p . bligat. a2* Fl. 4 3 ½. Magdeburg⸗ ittenb. 55 ½. Span 32 ½. C. R. 951 d Genehmigung des Vertrags, indem er überzeugt ist, daß der Da ;. 1 8 2 4 v un I1“ herselle. ie konstituirende National⸗ b selbe sich weigert, Genera ordova sollen Lersundi als Kriegsmi⸗ Br., 84 Gld. Sardin. Loose bei Gebr. Beth 35 ⅞˖ B 3 93, Paris 1892 Fühech. hA66“*“ L Ge gung 0. . Da jedes Kommissionsmitglied seine Anhänger zähle so möge man Versammlung wird olglich zuerst berufen sei ise . nister ersetzen, welcher das General⸗Kapitan 1 S ““ Ps ..ö.. 490 ½. Di⸗ 2 8 8 8 „ 1 5 98 zahle, — d 9v 1 8 8 1 b ) on MPopzitß Ben, ’— nat von * 9 381 Fy ej 8 6 40¹ “ een Disconto 5 4. dürh dn Iefiwnchecan der Hand — schn P Fes 8 e wie vielfach die National⸗Versammlung ge⸗ und Monarchie zu seheeidec. Art. 6 9 aheg Feruct Plimk's Bele übernimmt. 8 CCCCC I11ö6“” “ 1 ih1 gh⸗ Weetzen und Roggen preishaltend. die Hand bekommen, und dann hätten wir wieder etwas Verpaßtes. Die letzten Nachrichten aus Algerien reichen bis zum 30 Mai. 8eg irden 7S.. ere et ob die gesetz— Fer Klerus soll, aai hs en. dat 8vb beabsichti⸗ Von Fonds waren heute die Zproz. Spanier, bayer. Grund- —
v 6 hrich us Algerien reichen bis zum 30. 2 gebende Gewalt zw — erden so b häd 3pro 8 3 3 b Oblig., so wie Köln⸗Mi 1. Volk all — I 3. 1 z g walt zweien Kammern übertragen werden ll und o gen, eine Entschädigung in Zprozentigen Renten für die während r 1 So bestehe auch im Volk allgemein die Meinung, es wäre gut ge⸗ Der Moniteur Algerien enthält Folgendes: „Von dem Ge⸗ das Haupt der vollziehenden Gewalt nicht von den beid b v hekg. des Bürgerkrieges von der Regierung in Beschlag genom 1 agten und belg. Oblig., so wie Köln⸗Windener Actien, zu besseren Königliche Schauspiele. 11“ sahhe er gae L“ ö. neral Cammon hier angekommene Depeschen, aus El⸗Ma⸗On⸗Aklan ten Kammern zu erwählen JJ“ b Falls die Ftec e an⸗ Kirchengefäße beanspruchen 1 1 g 113“ ne gs A. ien Sonntag, 15. Juni Im Opernhause. 69ste Abonnements Der Antrag Schoder's wird mit 66 gegen 16 Stimmen geschlosen paln 25sten datirt, berichten, daß er zwei Kämpfe mit dem angel genommen wird, wird die Versammlung eine constitutionelle Charte Vor a v. mn 3 . — blieben wie gestern. Das Geschäft besch räntte sch dn 81 Pestellung: a Liebesprotokoll, Lustspiel in 3 Akten, von Bauern⸗ Dafür stimmten: A. Se Stockmaier, von Mehring,? gelehnt. lichen Scheriff gehabt hat. Am 238sten hatten sich eine große An⸗- entwerfen und verkünden, deren Beobachtung das Staats⸗Oberhaupt Portugal. Lissabon, 7, Jun. (Engl. Bl.) Von Fonds Göekchh eschränite sich nur auf einige feld. Hierauf: Catharina, oder: Die Tochter des Banditen, großes 1 bchc ve. ec iücas 1ee c⸗ Ne disgen zahl Araber mit der deutlichen Absicht, einen Angriff zu wagen, vor bei seiner Thronbesteigung beschwören muß. Die “ einem allg hsehn Ministerwechsel ist keine Rede, aber es heißt, Sonds. romanlisches Ballet in 2 Aufzügen und 5 Tableaux, von J. Perrot Rusf⸗ gfeiser. es Ee,ves Preosl . 8e;e . led, dem französischen Lager versammelt; der General ließ daher 3 Ba⸗ wird kraft der ihr von dem franzöͤsischen Volke übertragenen Voll⸗ 1 1r Minister ihre Plätze wechseln werden; dit Marqus Von Hamburg, 12. Juni. 3 ½proz. pr. C. 89 ½˖ Br. 89 ½ Gld Mittel⸗Preise: Parquet, Tribüne und zweiter Rang b5 88 . ee. üimftände 1s . 8 oh! 1 un taillone ausrücken und die von den Kabylen besetzten Höhen angrei⸗ machten zur Bezeichnung der Person schreiten, welche mo. Loulé soll das Auswärtige und Senhor Jervis d Attougnia die St. Prämien⸗Obligat. 95 Br. E. R. 95 ¾ Br 95. Gls Stie 9. 11 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium des Vertkags Zwar V”] 1. s 5 Fürsen vog . e ci 2ae 28 üdlen “ narchischen Gewalt zu deren erblicher Uebertragung bekleidet wird.“ Fhiang 8 Naeeae. den sn n segreas säeges. 88½ Br., 88 ¾ Gld. Dän. 97¾ Br „Ard. 15 Br., 142 Gb. 1Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. . F. tb zür vo⸗ rden, wobei sie einen Verlust von 50 Todten hatten. ie Fran⸗ Die Quästur hat ihre Arbeit über die e. 1 8 ndem jetzt jeder der beiden Minister denjenigen Posten inne hat, Zproz. 33 Br., 322 “ „ 14½ Glo. Amphitheater 10 Sgr 8 “ akeökt eihs Fnden⸗ 2 Iv se einen Verlr — 8, „hatten. . 1 ie Quästur hat ihre Arbeit über die Petitionen zu Gunsten 8 2 G 8 SSöö. b hat, 3proz. 3. r., 32 ½ Gld. Amerik. 6proz. V. St. 106 ¾ Br. Amphithes gr. . den Besitz dieses Verkehrsmittels 8 Vnsch Mt hen, aa 88 hatten nur einen Verwundeten. Sechs klein⸗ Dörfer wurden der Revision beendigt und hat dieselben in constitutionelle und ille²8 für welchen der andere am faͤhigsten ist. 106 ½ Gld. Hamburg⸗Berlin 97 Br. u. Gld. Bergedorf 92 Br. Montag, 16. Juni. Im Schauspielhause. Häste Abonnements⸗ v “ 1 geommen sei. Es könne nie ergebrannt. Am folgenden Tage wurde eine leichte Kolonne gale eingetheilt. In die Klasse der letzteren gehören die Petitionen Die Regierung beabsichtigt in londoner Blättern bekannt zu Magdeburg⸗Witlenberge 56 Br., 55 ¾ Gld Altona⸗Kiel 96 Br. Vorstellung: Des Goldschmieds Töchterlein, altdeutsches Sittenge⸗ 8 I kehr genom 78 hat, wied 4 1 nicht alles das, was er ausgesandt, um ein wichtiges, Uled Khalifa angehöriges Dorf nie⸗ um Verlängerung der Präsidentschaft. 2 machen, daß die Dividendenzahlung der inneren oder auswärtigen und Gld. Köln. Minden 104 Br. und Gld drich ⸗Wil- mälde in 2 Aufzügen, von C. Blum. Hierauf: Geistige Liebe, dn. 292 88. 712 85 8 88 fei tssugeden habe, Er zweifle derzubrennen. Die nämlichen Männer, welche am vorhergehenden In die Kommission zur Prüfung des Klubgesetzes wurden 8 Schuld keine Aenderung erleiden wird. Die Cabralisten haben näm⸗ helms⸗Nordbahn 38 Br. Mecklenbur 30 % Br Fresenphe il⸗ Lustspiel in 3 Abth., vom Dr. Fr. Lederer. (Fräul. Würth, vom nicht aß der F engö nh Agna 8. ge, denn es könnten Zei⸗ Tage geschlagen worden waren, hatten sich in diesem Orie wieder heute vier Montagnards gewählt. Dieselbe besteht aus Primmault lich dieses Gerücht ausgesprengt. Ein finanzieller Ausweis von Bei geringem Geschäft waren Fonde snprrg . ft “ Herzoglichen Hoftheater zu Braunschweig, im ersten Stück: Wal⸗ ten veehen. 77 9* 38 reuzer von Württemberg be⸗ gesammelt und erneuerten den Kampf. Der Bataillonschef Dupor⸗ Bauchart, Vogué, J. de Lasteyrie, Lanlais, Fresneau Voinvilliers⸗ Senhor Franzini erregt allgemejne Befriedigung, er ergiebt fol⸗ Stiegl. höͤher. “ dehe Vaggas komme. Nicht das Rech es Gtge sondern nur ein mit Ge⸗ tal nahm eine vortheilhafte Stellung ein, und nachdem er einige Dufougerais Monet, Schölcher Gasc Demante, Bau M gendes Resultat: Bilanz am 17. Mai: 8,630,473 Reis; einge⸗ Dienstag, 17. Juni. Im Opernhause. 95ste Abonnements walt gegen uns geltend gema 8n orrecht, also die traurigen Um⸗ Verstärkung erhalten hatte, griff er die Kabylen an und schlug die- de Montjeau. 3 v nommen bis zum 24. Mai: 70,276,207 Reis⸗ Zahlungen: Paris, 11. Juni. Zproß. 55.5. 5proz. 91.60. Nord⸗ Vorstnungi Faust, dramctisches Gedicht von Göthe, in stände, in denen wir uns befinden, und der Hinblick auf die ungün⸗ selben vollständig. Nach Niederbrennen des Dorfes zogen sich die Die Republique veröffentlicht heute eine Petitio Wi 68,598,056 Reis. Demnach blieb eine Bllanz von etwa 10 Kontos. bahn 477. 50. “ Anfang 6 Uhr. 1 stigen Verkehrsverhältnisse, unter denen wir seufzen, bestimme ihn, französtschen Truppen in das Lager zurück; dieselb gatt derherste ebe 8 G v1“ Wie⸗ 8 Wechsel⸗C “ Sch zel.Ireise im Opernhause: Proscenium 1 Rthlr. t 8 b S lche die Abfind — ger z 3 elben hatten einen erherstellung des allgemeinen Wahlrechtes, die gestern in ihrem Türkei g vst j ZLourse. ““ 1 auspiel⸗Preise im Op b “ rotz der ungeheuren⸗ umme, welche die Abfindung erfordere, seine Todten und 13 Verwundete.“ Büreau 600 Unterschriften enthielt; nebst Avressen d ih 8 Türkei. Konstantinopel, 31. Mai. (Lloyd.) Aus Amsterdam 210 . 8 8 10 Sgr., erster Rang und erster Balkon 1 Rthlr. Parquet, Tri⸗ Zesumseng 895 Feecag zn gehen. Allein Sagegen müsse er sich Aus den letzten Nachrichten aus Portugal geht hervor, daß in wo sie ebenfalls zur Unterzeichnung aufliegt e Skutari in Albanien wird geschrieben: Während in ganz Hamb. 185 ½. “ büne und zweiter Rang 20. Sgr., dritter Rang, Balkon daselbst aussprech aß ie ntschä gung aus den Grundstocksmitteln ge⸗„Porto große Aufregung herrscht, daß der französische Konsul ein Nach den hier eingetroffenen neuesten Depeschen aus Rom Europa e religiöse Toleranz überhandzunehmen begann, erhoben Berlin 368 ⅛. “ 8 . und Parterre 15 Sgr., Amphithegter 7 ½ Sgr. Ein Fremden⸗ “ “ hAAA“ o 8 sich im Distrikte vo Ghigliani in Jahre 1845 Verfolgungen der II11AA4““ “ Logen⸗Billet 2 Rthlr. 11“““ b
Fer. Kest. 8 u““
Paris, 12. Juni. Z proz. 55.25. ö5proz. 91. 95.
1u“ n ““ 0 08 *8 949 1““
8 3