1 — e“ 88
. 8 h““ 11AAA*²“ Berliner Börse vom 20. Junni(.ß 1“*“ zum Preußisch en Staats-Anzeiger. Sonn
abend d. 21. Juni.
Wechsel-Course. Eisenbahhn- Actien. . 9 2 b 1 E G 1 einer Wahlperiode unter Zugrundelegung der im vorangegangenen berufen und außerordentlicher Weise, so oft es zur Erledigung wich⸗ W““ 250 pI 114“ Stamm-Actien. V Kapital. — 8 ö 3 8;ssinanzjahr entrichteten Steuern. Wenn einer der zur Stimmfüh⸗ tiger oder dringender Angelegenheiten erforderlich ist. Auch sin ECPö EööEö““ 185 V 141* 141 — — — — “ Sveutschland. “ rung berufenen Grundeigenthümer persönlich hierzu unfähig ist oder bei jeder Regierungsveränderung die Kammern innerhalb der ersten
5 8
Prioritäts- Actien. Kapital.
Tages Cours. 1“ — ITages Cours
1849.
Zinssuss
8 var newerweg wird macl erfolgter Behamntmn . nen f” Eintritt in die K erzichtet, tritt der nächsthöchstbe⸗ vier Wochen zu versammeln. Art. 140. Die erste Kammer wird 300 nk. Kur⸗ 150 ½ 159¾ Eö ““ Samratliche Prioristts-Actjen werden durch 8 1 2 1 auf den Eintritt in die Kammer verzichtet, tritt ber — — 1 b e ““ — 149 ½ pvn 7, Ce Ten Aeen int . ean gee. siheaehe. veriosaung 3 1 pCt. vmorüeier Hannover. Hannover. Kammer⸗Verhandlungen⸗ steuerte Grundeigenthümer, welcher die in Art. 120 Ziff. 1 verlangten durch die Anwesenheit von mehr als 30 der in Art. 120) genann⸗ London 6 3 1r. 6 1946 19 Württemberg. Stuttgart. Der revidirte Versassungs⸗Entwurs. BEigenschasten besitzt, in die Kammer ein. Dasselbe findet statt, wenn wäh⸗ ten Mitglieder, die zweite Kammer durch die Anwesenheit von zwei bün , ee 795 4 8 1 8. 8 b 7 . 7 b8 7 1. cvr.; 4 7 8 1 ;† 3 ähi 300 rr. 2 Mt. 79 ⅔ Berl Anh. Litt. A. B. 6,000,000 III¼ bz. u. B. Berl.-Anhalt.D 1,411,800 Ausland. rrreenrd der Dauer einer Wahlperiode eine persönliche Unfähigkeit eines zu⸗ Drittheilen der Abgeordneten beschlußfähig. Wenn und so lange
Wien in 20 Nr. 150 PFl. 80 ½ 80 ¾⅔ do. Hamburg 8,9000,000 97 ¼ bz. u. B. do. Hamburg. 5,000, 00 ö“ intrit Nach Beseitigung des Neine Kammer nicht in beschlußfähiger Zahl vorhanden ist, gehen die 8,Z“ 150 Fl. 10¹½⅔ do. Stettin-Starg.. 4, 824,000 kb do. do. II. Ser. 1,000,000 nächst berufenen Stimmfuührers eintritt. ch Beseitigung
8e 2 Spanien. Madrid. Neuwahl der Granden⸗Deputation. — Cortes⸗ e 1“ “ 9 ö . 1 Kammer über, ohne Breslau 100 Thlr. — 99 ½ do. Potsd.-Magd. . 4, 000,000 69 ½ „ 69 bz. do. Potsd.-Magd. .. 2,367,200 Verhandlungen. — Vermischtes. Grundes der Unfähigkeit tritt der zunächst berufene Grundeigen⸗ I11““ en.106⸗ . bS Se 99 ½%½% — Magd.-Halberstadt.. 1,700,000 — do. J1“ “ (thümer in die erste Kammer ein und dessen bisheriger Stellvertreter daß die Mitglieder der a 3 9 Mit lied 3 4 — 99 ½ do. Leipziger 2,300,000 — do. do. Litt. D. 1,000,000 Eisenbahn⸗Verkehr. . aus, jedoch, wenn der Landtag versammelt ist, nicht während dieser handlungen Theil zu nehmen. Die erschienenen Mitglieder der un⸗ Frankfurt a. M. südd. W. 100 F.. 2 Mr. 5 56 12 Halle-Thüringer. 9, 0000,000 69 ¼ B. 69 G. do. Stettiner. 800,000 Sitzungsperiode. Art. 123. Die Berechtigung zur Theilnahme an vollzähligen Kammer haben jedoch das Recht, die abwesenden Mitglieder Fss ueh. . 100 sRbl.] 3 Wochen 104 ⅔ Cöln -Minden 13,000,000 106 ⸗ 105 ½ bz. Magdeb.-Leipziger . 1,788,000
11“ 8 8 8 Rheinische 1.,500,000 1
Imlündische Fonds, Efandbriese, Hommunal- Papiere nuud Bonn. Cöln 1,051,200
63 6. Halle-Thüringer. 4,000,000
0 — 1 Cöln- Minden 3,674,500
Geld-Course. Düsseld.-Elberfeld.. 1,000,000 96 G do. do. 3,500,000
— Steele-Vohwinkel . 1,300,000 — Rhein. v. Staat gar. 1,217,000
2ü. Brief. Geld. ew.sGrh Pos. Pfübr. 3 ½ Niederschl. Märkisch. 10,.000,000 89 ¼ bz. u. B. do. 1. Priorität .. 2,487,250
Preuss. Freiw. Anl 5 106 ¾ be.i Ostpr. Pfandbr. 3 ½ . do. Zweigbahn 1.500,000 27 ½ bz. do. Stamm-Prior. 1,250,000
do St Anl. v. 50/4 ½ 103 ½ 102 ⅔ Ponnn. Pfandbr. 3 ½ Oberschl. Lit. b“ 2,253,100 130 ½ a 129 ¼ bz. u. 6. Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000
St.-Schuld-Sch. 3 87 ½ — Kur- u. Nm. do. 3 ⅔ do. Lit. B. 2,400,000 119 ½ b1 Niederschl. Märkisch. 4,175,000
04d.-Deiebb.-Obl. 4½ — Schlesische do. 3 ¾ Cosel-OQderberg ... 1,200,000 80 " bz u G. do. do. 3,500,000
Sech. Präm.-Sch. — 129 ¼ do. Lt. B. gar. do. 3 ½ Breslau =F reiburg 1.700,000 — do. 1I11 Serie. 2,300,000
K. u. Nm. Schuldv. 3 ½⅔ 84 ½ Prenss. Rentenbr. 4 Krakau- Oberschl.. 8 1.800,000 79 bz. do. Zweigbahn 252,000 Herl. Stadt-Obl. 5 104 ⁄ 2 nGbeee Berg.-Märk.. 4,000,000 8 3½ b 3 E“ Stargard-Posen 5.000,000
37 ½ B. 37 G 8 Magdeb.-Wittenb.. . 2,000,000 6 85 ½ bz. u. B do. Halberstädter 700,600
Westpr. Pfandbr. 8 3 — LEEE““ Ruhrort-Crefeld ....
Grossh. Posen do. 4 — 2 Disconto. Aachen-Dusseldorf ..
81 n Krakau-Oberschl. .. 360,000 Brieg -Neisse. 1,100,000
84 i B8. Cosel-OQderberg... 250,000 Auslänclische Fonds. Magdeb.-Wittenb. . .. 1,500,0170
Börsen-Zins- Rechnung. Rein-Ertra Rein-Ertra 1850.
2 2r α AN
x’o œ& bo box — 8 9*½ 28
2
2ö8 8
—nn,
1
——è
Leipzig in Courant im 14 Tblr. Fass .. 100 Thlr.
2 —
6 1 “ der Wahl der Abgeordneten der größeren Grundeigenthümer (Art. zu berufen und, wenn diese auf die an sie erlassene Auffor! 101 ½ bz. 120 Ziff. 2) bemißt sich hinsichtlich der Erfordernisse der Steuer⸗ nicht erscheinen, ihren Ausschluß für die Dauer der Wahlperiode zu 102 ½ 6. größe nach dem Betrage, welcher in dem der 2 Fahl vorangegan⸗ beschlicßen und die Anordnung von Ergänzungswahlen, beziehungs⸗
105 ¾ 6 8 28 b 8 genen Finanzjahr auf das zu einem rechtlichen Ganzen verbundene weise die Einberufung der nächst höchstbesteuerten Grundeigenthümer 90½ 6 Ui chtamtlicher Theil. traf. Wenn ein gewählter Abgeordneter dieser (Art. 122) und die Ernennung neuer Mitglieder 8 25 Bif. S1 G. 1 Klasse eine persönliche Stimme zu führen hat (Art. 122, Abs. 2), fer 5) zu veranlassen, welche sofort zu gesche en hat. 1— 16 88 8 8 2 9. v so tritt an seine Stelle derjenige Grundbesitzer als Ersatzmann Sobald von den einberufenen Kammern wenigstens so viele 5 96 ⅔ G. Dentt chland. ein, welcher nach dem gewählten Abgeordneten die meisten Stimmen der erschienenen Mitglieder für unbeanstandet erkannt sind, daß ie 102 b⸗ b 1 auf sich vereinigte, vorausgesetzt, daß er wenigstens den dritten beschlußfähige Anzahl versammelt ist, wird dem Staatsministerium ö Hannover. Hannover, 17. Juni. (H. Ztg.) Theil der abgegebenen Stimmen erhalten hat. Ein Wahlberech⸗ Anzeige gemacht. Der König wird hierauf, wenn auch nur die Kammer. In der heutigen Sitzung finden zwei Beschlüsse der tigter, welcher neben dem württembergischen Staatsbürgerrecht noch Beschlußfähigkeit einer Kammer angezeigt ist, den Landtag in Per⸗ 198 68ö 8 zweiten Kammer zur Rubrik VI., „Ministerium der auswärtigen in einem anderen deutschen Staate das Staatsbürgerrecht besitzt, son oder durch einen bevollmächtigten inister eröffnen. Art. 142. “ Angelegenheiten“, und zwar sub 1, Ausgaben zu Zwecken des wird durch den Wohnsitz in dem auswärtigen Staate von dem Die Sitzungs⸗Perioden sind für beide Kammern dieselben. Die i svpeeäutschen Bundes, nach kurzer Diskussion schon jetzt die Annahme Wahlrechte nicht ausgeschlossen. Art. 124. Von den durch die Einberufung einer Kammer ohne die andere ist ver fassungs⸗ des Hauses. höchstbesteuerten Staatsbürger zu wählenden sechzehn Mitgliedern widrig. Art. 143. Dem König steht das Recht zu, den Landtag auf
Der erste dieser Beschlüsse lautet dahin: „Indem Stände die der ersten Kammer (Art. 120 Ziff. 3) werden in jedem Kreise vier drei Monate zu vertagen (vergl. übrigens Art. 146). Art. 144. Ausgabe⸗Position für Zwecke des deutschen Bundes bewilligen, Abgeordnete gewählt, vorbehaltlich einer anderen gesetzlichen Verthei⸗ Der Schluß der Sitzungsperiode wird durch den König bestimmt. sprechen sie die sichere Erwartung aus, daß die Königliche Regie⸗ lung dieser Abgeordneten. Bei Auezeichnung der höchstbesteuerten Art. 145. Alle vier Jahre wird eine neue Wahl der Abgeordneten rung mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln auf die verheißene Staatsbürger werden die sämmtlichen direkten Steuern, welche in für die zweite Kammer und alle acht Jahre eine Neuwahl der ge⸗ Repräsentation des deutschen Volkes bei der, Centralgewalt hinwir⸗ dem der Wahl vorangegangenen Finanzjahr zu entrichten waren, wählten Mitglieder der ersten Kammer vorgenommen, (vergl. Art. ken werde.“ Minister⸗Präsitdent von Münchhausen hat zwar zu Grund gelegt. Art. 12½. So weil in den vorstehenden Artikeln 120] 122 und Art. 120 Ziff. 5). Die austretenden Mitglieder beider gegen die Tendenz des Beschlusses an und fur sich nichts zu er⸗ bis 124 nichts besonderes bestimmt ist, müssen die Mitglieder der Kammern können wieder in die neuen Kammern berufen werden. innern, da verselbe mit den von der Regierung besolgten Grund⸗ ersten Kammer dieselben Eigenschaften besitzen, welche für die Art, 146. Der König kann beide Kammern oder eine derselben
2 —
*—
0 —
4— 1K!
—gö— be*
8 ½ —— —
—
/⁸‿280
9401 2 8 ——11
8, N *
— A; 2—
J
& 2 8⁷
-
vKEFENCA
—
Steele- Vohwinke!] .. 325,000
do. do. II. Ser. 575.000
Breslau- Freiburg... 100,000
Russ. HIlamb. Cert. 5 Poln. ueue Pfdbr. . Quitluνιε 8 Hogen. Berg. -Märk 1,100,000 1. 4 g 8
do. IIope 1. Anl. do. Part. 500 Fl.— do. Stiegl. 2. 4. A. 4 40. do. 300 Fl. 11u““
do. do. 5. A. 4 fIasib. Feuersk. 3 8 8 8 1 “ Ausl. Stamm-Ac*. do. v. Rthsch. Lst. 5 do. Staats-Pr. Anl. Auslëinc. Actien. 8 2 do. Engl. Anleihe4 ⅔ Lüboeck. Staats-A 1 Kiel -Altona .. Sp. 2,050,000
do Poln. Schatz0. 4 IIoll. 2 ½ Int. ⁷ Friedr. Wilh.-Nordh. 8,000,000 ⸗ 87 4 b2. Cöthen-Bernb. Thlr. 650,000 — n 3 8 X.X.A“ 1 Iö „g.. 8 9 1188988 G 1G . 1 72 2 8 , 4 4 2, ta do. do Cert. L-A. 5 1““ . G 8 J“ 5 9 8 . Mecklenburger Thlr. 4,300, 000 — sätzen im Einklange steht; aber in seiner unzulässigen Verbindung Wählbarkeit in die zweite Kammer erfordert werden (Art. 131). auflösen. Die Auflösung einer Kammer hat die gleichzeitige Verta⸗
-0. 40.f. B. 200 Pl. — — N. Bad. d0. 35 Fl 1 1 mit dem Budget erscheint der Beschluß ihm nicht angemessen, zu⸗ Eben so gelten die Bestimmungen über die allgemeinen Voraussez⸗ gung der anderen Kammer bis zur Wiederberufung des Landtags
Poln a. Pfdbr. a.C. 4 94 ½ 1 KüAssen. Nereins Bank-Aetien 104 ¾ B. preussische Bank-Antheile 96 ¾ b⸗ gleich auch überflüssig, weil die Ansichten der Königl. Regierung zungen der Wahlberechtigung bei den Wahlen für die zweite Kam⸗ zur Folge. Im Falle der Auflösung muß spätestens binnen sechs
1 1 b ¹ . den Ständen hinlänglich bekannt geworden. Während Staats⸗ mer (Art. 128) auch für die Wahlen zur ersten Kammer. Art. Monaten ein neuer Landtag einberufen werden. Zu diesem Behufe muß
Das Gcschäft war in den meisten Actien nur gering, und die Course waren im Allgemeinen etwas matter als gestern. Minister von Hammerstein, Saxer, Kanzlei⸗ Direktor von 126. Die zweite Kammer besteht aus 64 Abgeordneten. Jedes die aufgelöste Kammer, wie nach dem Ablaufe einer Wab ekod, neu
Bothmer, Kraut und v. d. Decken lletzterer zugleich aus ma⸗ der 64 Oberämter wählt einen Abgeordneten. Sollte in der Be⸗ zusammengesetzt pera. 1he⸗ I tümaier at die Dan in
“ 2v1 1 2 8 dr 1 erielle rZei 1 ste Bundesverhältnissen ent⸗ irks⸗Eintheil eine wesentliche Aenderung eintreten, so bleibt es dieselbe eintreten. Art. 8 ede Kammer wä ür die Dauer
g. 2222* 2 59 ¾ 90 v⁄ * 2 51 102. 3 11 Ma E6 1 teriellen, den zur Zeit noch bestehenden Bund tnissen er zirks⸗Eintheilung eine wesentliche Aenderung ei en, b 9 “ 8
Auswärtige Börsen. — “ E“—“ W“ 886 V 8 1 3 I 8 nommenen, Gründen) mit dem Minister⸗Präsidenten übereinstim⸗ der Gesetzgebung vorbehalten, unter Festhaltung der Zahl von 64 einer Sitzungsperione E1“ 18” 1e
8 1 8 2 — “ E “ 8. .ö8. S 8 olim, den 19 8 . . 6 ; verseite Ff - 1 116“ vIöb 8 ; vöW““ E111 ine i Vice⸗Präsidenten und durch relative Breslau, 19. Papier 95 1 8 4 2882 bböö8b10 1“ mend sich aussprechen, wird andererseits indeß dafür gehalten, daß Abgeordneten die Wahlbezirke in anderer Weise zu bestim⸗ sirenten und einen oder zwei Vice⸗Präsidenten und.
813v Br., 2 Zien Bann. 111““ Porh. F. . b EEE1“ “ Zu Hande Weizen 2 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. Srände nüct lebhaft und dringend genug den vorliegenden Gegen⸗ men. Artikel 127. dn Wahlen der Abgeordneten ge⸗ Stimmenmehrheit die erforderliche Zahl von Schriftführern. Von
L. eg b ee L1 1 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Große Gerste 1 Rthlr. stand zur Sprache bringen können, zumal auch der jetzige Beschluß, schehen indirekt durch Wahlmänner, welche von den wahlbercchtig⸗ diesen Wahlen ist dem Könige Anzeige zu machen. Wenn und so
500 Fl. 83 ½ Br. Bank⸗Cert. 200 . 19 Br. ss. 2 Tendenz. Cons. IC 2 s — 43 b 298 . 3 veeoht 81 L“ Hülg. 1 96 ½, 3 L.“ Fonds zeigen eine steigende Tendenz Cons ““ Hafer 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. selbst auch in seiner Verbindung mit dem Budget, bedenklich nicht ten Urwählern aus ihrer Mitte erwählt werden. Art. 128. Wahl⸗ lange weder ein Präsident, noch ein Pet. 87. Br., ½ Gld. Oberschles. A. 130 ½ Br. Freiburg 792 Br., 79 G. 5, 8 b 1 gr. 1 Pf. 8 5 “ erscheine, weil selbiger nicht als Bedingung gestellt sei, sondern nur berechtigt sind alle diejenigen in einer Gemeinde des Wahlbezirks versieht das älteste Mitglied die Stelle des E1 Präsidem Niederschles. 90 Br., 89 ⅞ Gld. Neisse⸗Brieg 46 * Br. Friedrich⸗ Amsterdam, 17. Juni. Bei geringem Geschäft waren holl. „ 5 Zu Weizen (weißer) 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., eine Erwartung der Stände ausspreche. Bei namentlicher Abstim⸗ wohnhaften Staatsbürger, welche das fünfundzwanzigste Lebensjahr stimmt vorläufig einige Schriftführer. „. 1 Wilhelms⸗Nordbahn 38 Br. u. Gld. Fonds preishaltend. Von fremden Effekten waren Span., bei eini⸗ 5 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Roggen 1 mung nimmt hierauf die Versammlung den obigen Beschluß zweiter zurückgelegt und zu einer direkten Staatssteuer in dem der Wahl einer jeden Kammer sorgt für die Aufrechtha 69g 5 F. vung⸗ 1 gem Handel in 5proz., etwas flauer. In russ., österr., franz., por⸗ Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Große Gerste Kammer mit 44 gegen 8 Stimmen (7 Mitglieder sind abwesend) vorhergegangenen Finanzjahr beigetragen haben und im laufenden bestimmt die Sitzungstage, eröffnet und schließt die Siz⸗ Wien, 18. Juni. Met. 5proz. 95 ¾ Br., 95 ⅛ Gld. 4proz. tug. und mex. Fonds war keine meldenswerthe Veränderung. 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., ebenfalls an. Finanzjahr noch beitragen. Ausgeschlossen sind: 1) Personen, zungen, ordnet den Gang der Verhandlungen, Le „die 75 ½ Br., 75 Gld. 44proz. 83 1⁄2% Br., 83 ¾ Gld. 2 proz. 49 ⅞ Br., Met. 5proz. 72 ½, , neue 77 5, 7F, 2proz. 38 ⅛. Span. auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erb⸗ Der zweite Beschluß bezielt einen Zusatz des Inhalts: „Stände welche unter väterlicher Gewalt, unter Vormundschaft oder Pfleg⸗ Berathungen und Abstimmungen und beaufsichtigt die Geschäfts⸗ 98²&C. Ant. 998820 1 Gld. 39: 120 ¾ Br., Zproz. 39 ¼, inl. Sch. 35 %, I. Zfr. 5 ¼. Portug. 5proz. 33 ½¼. sen 1 Rthlr. 20 Sgr. (schlechte Sorte). . ersuchen die Regierung, mit allen Mitteln für die Erhaltung der schaft, oder in Kost und Lohn eines Anderen stehen; 2) Personen, führung der Beamten der Kammer. Wenn die Rücksichten des 120 Gld. Nordbahn 133 ½ Br., 133 ½ Gld. Gloggn. 133 Br., 1325 Mex. 32. G Mittwoch, den 18. Juni. deutschen Flotte zu sorgen, und sprechen ihre Bereitwilligkeit aus, welche im Laufe der der Wahl vorangegangenen drei Jahre, den parlamentarischen Anstands oder die Vorschriften der Geschäfts⸗ Gld. Mailand 75 ⅜ Br., 75 ½ Gld. Pesth 89 ⅞ Br., 89½ Gld. Holl. Integr. 58 ½, Zproz. neue 68 ¾, ½. Span. Ard. 15 %, Das Schock Stroh 10 Rthlr. 5 Sgr., auch 9 Rthlr. Der behufs Erreichung dieses Zweckes angemessene Beihülfe zu leisten.“ Fall eines vorübergehenden unverschuldeten Unglücks ausgenommen, und Hausordnung durch Mitglieder, der Kammern verletzt werden, B. A. 1240 Br., 38 Gld. gr. Piecen 15 ⁄, ¼. Coupons 8½, . Russen alte 105 ⸗, Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr. Niicct der Zweck, wohl aber, wegen entzogener Möglichkeit einer Beiträge zu ihrem oder ihrer Familien Unterhalt aus öffentlichen so steht es dem Präsidenten zu, dieselben zur Ordnung zu rufen. Wechsel⸗Course. 4proz. 88 ¾. Stiegl. 88 ½. 1II“ 3 Kartoffel⸗Preize. “ genügenden Vorbereitung, stößt die sofortige Abstimmung über die Kassen empfangen haben oder zur Zeit der Wahl empfangen; 3) Bedeutendere Verfehlungen sind zur Entscheidung der Kammer zu
Amsterdam 175 Br. u. Gld. 1 Wechsel⸗Coursce. Der Scheffel 18 Sgr. 9 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis erst jetzt zur Kunde des Hauses gelangten Beschlüsse zweiter Kammer diejenigen, gegen welche ein Gantverfahren gerichtlich eröffnet bringen. Jede Kammer ist berechtigt, Mitglieder, welche sich un⸗
Augsburg 125 ½ Br. u. Gld. London k. S. 11.82 ½ Br. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 4 8 bei Kanzlei⸗Direktor von Bothmer, Schatzrath von Bothmer, ist, während der Dauer des Gantverfahrens; 4) Personen, welche würdig verhalten oder beharrlich weigern, an den Sitzungen Theil
Frankfurt 125 Br. u. Gld. .“ 1 2 Mt. 141 75 Br: 8 Branntwein⸗Preise. vonder Decken und Saxer auf Widerspruch; wogegen Wyneken nach den gesetzlichen Bestimmungen in Folge rechtskräftigen ge⸗ zu nehmen, auszuschließen. Der Beschluß der Ausschließung kann Hamburg 185 ½ Br., 185 Gld. 1 8 Hamburg k. S. 35 Gld. G Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus, frei ins Haus geliefert, indeß der jetzigen Abstimmung über den in Frage stehenden, nach richtlichen Erkenntnisses nicht im Besitze des staatsbürgerlichen Wahl⸗ jedoch nur mit einer Mehrheit von zwei Drittheilen gefaßt werden.
55
1 2
CeñnnESn ScUo E;A;;SAnS
g i
1848.
Börsen- Zinsen Bemertr.
— n 5
1
*
—
London 12. 19 Br., 12. 18 Gld. 2 Mt. 35 ½ Gld. waren am Zweck und Bedeutung leicht zu übersehenden Beschluß, in Konse⸗ rechts sind; 5) diejenigen, welche mit der Steuerentrichtung vom Art. 149. Die Mitglieder der Kammern sind verbunden, jeder Paris 148 ¼ Br. . 13. Juni 1851 16 ¾ Rthlr. u. 16 ¾ Rthlr. quenz des eben zuvor gefaßten Beschlusses das Wort redet. Auch vorhergegangenen Jahr im Verzug sind. Personen, welche eine Sitzung anzuwohnen und die von den Kammern oder Kom⸗ K. Gold 132 bez. 14. 16 » dieser Beschluß sindet hierauf mit großer Majorität den Beifall Gefängnißstrafe erstehen oder sich in gerichtlicher Untersuchungshaft missionen erhaltenen Aufträge zu besorgen. Im Fall eines Silber 126 bez. 8 16. 16; pr. 10,800 ℳ nach der Kammer. Behufs Ausgleichung der verbliebenen übrigen Dif⸗ befinden, können während dieses Zustandes das Wahlrecht nicht gegründeten Hindernisses haben sie solches dem Präsiden⸗ Fonds unverändert. Bank⸗ und Nordbahn⸗Actien höher. 17. 16 ½ ferenzpunkte wird schließlich von derselben auf eine Konferenz von ausüben. Art. 129. Je auf zweihundert Einwohner wird ein Wahl⸗ ten anzuzeigen und gehörig zu bescheinigen. Während der Fremde Valuten und Compt. besser bezahlt. 1 18. 16 ½ 1 wwei Mitgliedern jeder Kammer angetragen. mann gewählt. Die Wahl geschieht in jeder Gemeinde; wenn jedoch: Dauer der Sitzungen dürfen sie sich nicht ohne Erlaubniß eg. Jnn. Lipz.⸗Presdn. Partigl⸗Oblizationen “ 1 19. 8 1 88 8 “ 8 1b eine Gemeinde weniger als sechshundert L zählt, so ist sie 1 des Füres. v Fe . 9. 4 . 3 . ⸗2. gati “ erlin, den 19. Juni 854. 8 27„ j. (Sch. M.) 2 8 einer bvar G zu einem Urwahlbezirk zu vereinig en. Art. dauernden wesenhei hr gung r er. 108 ⅔ Gld. Leipz. B. A. 173 ½ Br. Leipz.⸗Dresd. E. A. 143 ¼ Gld. Berliner Getraidebericht vom 20. J 1 Die Aeltesten der Kauf der Wurttemberg. Stun;gen,ac,denaaceen Befassunge 130. b ha m Perhältats g von 1 im Art. 150. Die Sitzungen beider Kammern sind öffentlich. Bei 111““ 8,. ee EEEE1b1“ Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 8 “ theilen wir zunächst den achten Abschnitt vom Landtag mit. vorhergegangenen Finanzjahr entrichteten direkten Steuern in Art 11“ “ Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordhahn 38 Gld. Altona⸗Kiel 97 ½ Gld. Weizen loco nach Qualität 57 — 63 Rthlr. v 8 Funtwurfe ier andtäg ist berufen, nach Maßgabe der Verfassung in drei Abtheilungen gelheit, ngn auf jede Abzheilung der dritte wenn sie Zeichen des Heisalle dEeille zu ermahnen und, wen Deßauer B. A. A. 145 Gld. Preuß. B. A. 96z BI. 11““ b Woll⸗Berichte. HAHAr eche nes aedes dee Reglemeg gecnäben hn vertaen. Inc. derit der Gesenncsann ete falte eese tehesang begegtee Pröstent zur drarag afeiges wirdz die Gallericen ganz oder 4 . . . 3 d . 8 86 ;4⁊½ 1 4 1 2 . „ 1 8 6 or . 8 er ese 9 ei -2 od 8 VB 6 . Die - 2 G ) b A9 — 8 7 8 8 L1u17 8 8 F süeth ech Qualität 4¹ 42 I Berlin, 20. Juni. Der hiesige Wollmarkt, welcher heute besondere hat der Landtag außer bei 1“ ö 8 ö welche die höchsten Steuerbeträge iheilweise räumen zu lassen. Art. 151. Die Sitzungen werden Fr⸗ a. M., 18. Juni. Oesterr. 5proz. Metalliq.⸗ 8 im Detail 41 ½ — 43 Rthlr. als beendet anzusehen ist, schließt sich in seinem Ergebniß vollkom⸗ der Bestenerung und der Ordnung des taatshaushe s zukommer aus denjenigen Ur hlern, b t hst . 8 1 1 vas Begehren der Minister oder Königliche Oblig. 76 Br., 75 R˖ Gld. Bank⸗Actien 1176 Br., 1173 Gld. 8— 1 schwimmend 83 pfd. 40 ½ Rthlr. bez. men den vorangegangenen Märkten von Landsberg und Stettin den Befugnisse das Recht der Bitte und Vorstellung, der Be⸗ bis zum Belaufe eines D ritttheils der Gesammtsteuer b 8 geheim 8 8 si 19 1. 1 Badische Partial⸗Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 55 ½ Br., 55 ½¼ pr. Juni † 39 ¾¼ a 41 a 40 ¼ u. zuletzt 41 Rthlr. an; auch hier war das eigentliche Marktgeschäft in kaum zwei schwerde, so wie der Anklage der Minister. Art. 118. Das Staats⸗ zweite Abthr ilung begreift diejenigen “ auf hiesa Risaös 8 in 3ehtet Sitzung zu u“ Hebe theils auf Gld., do. 35 Fl. vom Jahre 1845 33 ¼ Br., 33 ¾ Gld. Kurh. Juni/ Juli dI.J-6 Tagen vollendet. Die Preise für Mittelwolle von 60 bis 68 Rthlr., Ministerium ist die Behöͤrde, durch welche sowohl der König niedrigeren Steuerbeträge bis Ich. 8 t. 8 hehe ki ve zlacn. nb Antta 1 drei Mitgliedern, wenn in diesem Fall nach bna. eeehe 1g,sgähs 225 Dom 1“ 81 G 2 41 ½ a 40 ⅛ a 41½ Rthlr. bez., 41½ aus welchen der größte Theil der hier zum Verkauf gestellten Wollen, bL 1“ 8. 1 “ sescah eeagsit pen drteten Lb der auf den vorlänfigem Abtreten der Zuhörer die Mehrheit der anwesenden Mit⸗ änd. 35 % Br., 35- ℳ% Gld. Poln. roz. igat. 5 Fl. 84 ½ 8 UV . 2 ; bur üttli giole Sauf sei Erklä en, eschwerden, Bi⸗ 1 W ) Jede “ 9 gesond . G 1“ IE X““ Gr daͤnjalz 6 1er 84 9 Gid. Gardin. p “ Aug.⸗Sept. 40 a 41 Rthlr. bez., 415 Br. u. G besteht, Fir hten C ““ 858 88 “ 8 see Das Staats⸗Ministerium hat dieselben jedes⸗ Urwahl⸗Bezirk fallenden Wahlmänner. Art. 131. Zum Abgeord⸗ glieder beistimmt. Art. 152. Die Minister und Königlichen Kom⸗ 35 ⅔⅜ Gld. Friedrich⸗Wi 8 888 7 1. S g 11 7 öEW Sr einigen Thalern daruber, aber feber andere mit eben so viel dar⸗ II“ 1’ we dasselbe nicht Anstände findet ten wählbar ist jeder wahlberechtigte Staatsbürger (Art. 128), missäre haben das Recht, den Verhandlungen beider Kammern bei⸗ Minden 4071 Dr⸗ 1Eh elen⸗ Berban “ “ — “ 111“ LC dechene wehhe 8 he sente. iz hcer “ König mit dem das 30ste Lebensjahr zurückgelegt hat. Art. 132. Die Wahl⸗ zuwohnen und jederzeit von denselben gehört zu werden. Auch ¹ — F 69 8 F8 . 2 B. Jahres. eine und hochfeine Wollen, welche mehr ihre nehmer velche es assen, v gung an Fig mir S. 1eX“ “ C ““ EEE S her ve, Die Börse in Oester. Fonds war heute in Folge der weichen⸗ » Okt./Nov. 39 ½ a 41 ⅞ Rthlr. bez., 41¾ Br., 41 G. im Auslande finden, waren auch hier vernachlässigt und nmigten Landtage Rücksprache zu nehmen. Die Anträge des Landtages sind kommissäre und die ZZ11“ sed edets enscat lezste bas⸗ “ üansin “ 1“ C“ den Notirung von Wien und Paris flau gestimmt. Es wurden GHerste, große 32 — 34 Rthlr. daher einer nicht unbedeutenden Reduction sich unterwerfen. von dem Staats⸗Ministerium mit seinen auf die Verfassung ge⸗ in dem Wahlhezerte, ie we LT“ 8r 8 Gbs Eben 8 Kammern erscheinen und etwaige Anfragen sogleich oder an darin verschiedene Verkäufe zu rückgängigen Coursen bewirkt. Pr. Hafer loco nach Quallrät 30 — 32 Rthlr. Das zum Markt gebrachte Quantum, sowohl in erster als in gründeten Berichten und Gutachten zu begleiten. Wenn die Kam⸗ nehmen, nicht zu Mitgliedern et 1E g 16 “ 1 1r — 1“ “ ö Staatsschuldscheine, 3 ½ pCt. Württemb. und Bad. Oblig. so wie „ schwimmend 48 pfd. 30 Rthlr. Br., 50pfd. 31 Br. zweiter Hand und inkl. der alten Bestände betrug circa 90,000 mern oder Kommissionen derselben zu Vorbereitung von Beschlüssen so sind ““ BGG I-. “ des 6 8 d an eben weshalb eine Auskunft überhaupt oder zur Zeit Köln⸗Mindener Actien waren begehrt und gingen bei einigen Um⸗ Erosen, Koch⸗ 40 - 44 Rthlr., Futter⸗ 39 - 40 Rthlr. Ctr., von welchen bis heute Mittag ungefähr 55,000 Ctr. als ver⸗ von der Regierung schristliche Auskunft zu erhalten wünschen, so wählbar, wenn dieser mehr als ie Hälfte 8 89 88 8 Hrund g . nel Die v adl 18 sätzen höher. In allen übri b 8 A 5 17 41 - 2 8 8 “ en Ministerie Ein unmittelbarer— Wahlbezirks begreift. Art. 133. Staatsdiener können eine auf nicht ertheilt werden kann. Art. 15 . Die erhand ungen in der 6ö öhe gen Fonds und Actien war das Ge⸗ Ruböl loco 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. kauft anzunehmen sind. Ungeachtet des kalten Wetters sind dennoch verkehren sie mit den betreffenden Minis erien. un p Wahlbez 8 1“ 114.“ orgesetzten 5 ern sind mündlich. Nur die Minister die Königl. Kommis⸗ schäft sehr unbedeutend, deren Course blieben ohne Bewegung. pr. Juni u. Juni /Juli 10 Rthlr. Br., 10 ½⅞ bez. u. G. die Wäsche und Manipulation der Wollen zufriedenstellend ausge⸗ Verkehr mit den übrigen Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchenbehör⸗ sie ag Gg 8 d. Geh 1g W“ C“ Kommissionen und die Mitglieder, welche bbeeüee gon Uhec Neee, beh 198,negit, S 8 896 benehc n ancn ance sind auch auf dem hiesigen Markte nur. den findet vüne sre r Paßh C1“ nanehnsn “ des Landtags Gegenstand zur Berathung in Antrag bringen, haben die Be⸗ St. Prämien⸗Obligat. 95 Br. E. R. 106 ¼ Br. 4 proz 953 vTöö Rthlr. Br., 105½ G. 8 deutsche Fabrikanten und die Besitzer der großen Kammgarn⸗Spin⸗ Kmmen Art. 1. i 8 St tsdienst der ein⸗ Beförderung im Staatsdienste an⸗ fugniß, schriftliche Vorträge in der Versammlung abzulesen. Art. 155. 5 73. —₰5 “ Sept./Okt. 10 ⁄⁄ a † Rthlr. bez., 10 ⁄% Br., % G. nereien zu nennen; fast aus allen Theilen der Zollvereins⸗Staaten en zehn Grundeigenthuͤmern, welche von einem zu einem rechtli⸗ einen Staats 2 X“X“ 5G 111a4“ 9 üine (Er. Br., 95 ½ Gld. Stiegl. 88 ½ Br., 88 ¾ Gld. Dän. 97 ½ Br. Ard. Sr. 98. 102 Rt sr 1 8 8 5 2* 2g 4 5 5 7 5. — 9 38 nzen varbundenen Grund Vermögen im Königreiche die nimmt, so muß es sich einer neuen Wahl unterwerfen; es behält Abordnungen können die Kammern weder annehmen, noch ohne Er EE11— Se119 Bnege, 3 Ze.eaodf gz For/ Den 105³ egir. Wr. 0¾ 5. 1 Facn rse esses sster sin h Hse esnget hat 1b. Fhne dheete “ aus Grundeigenthum und den diesem gleich⸗ jedoch seinen Sitz in der Kammer, bis die neue Wahl stattgefun⸗ laubniß des Königs absenden. Eben so wenig dürfen Ueberbrin⸗
8 b — G 35 Die Besti über z Fahre er Bi riften i K G . rden. Art. 156. q111 g 1 E 3 888 . che werben entrichten, de „Art. 135. Die Bestimmungen iber das Wahlverfahren ger von Bittschriften in den Kammern zugelassen werden. rt. 18 Br. Magdeburg⸗Wittenberge 56 ¾ Br., 55 ⅜ Gld. Altona⸗Kiel 97 ½ Leinöl lorv 11 ¾ Rthlr. bez. u Br., 11 ½ G. send; indeß der schlechte Stand des deutschen Wollhandels in Eng⸗ gestellten Rechten, Gebäuden und dinglichen Ge nentrichten, den hat. Ar 1 Aht. 136. Die Mitglieder der In der Regel soll kein Gegenstand der Berathung in derselben
97, 0. zin „I — „ Lieferung 11 ¼ Rthlr. Br., 1158 G “ land, der v ßen Massen australi 'n fast gänzlich J) aus zehn Abgeordneten, welche durch die nicht unter Ziffer 1 sind Gegenstand der Gesetzgebung. b 2 LII“ ; Bis wenbcn. 8 Minden 106 Br., 105 ¾ Gld. Friedrich⸗ Mohnöl 13 a d2. Rhit. 1 3 v“ ““ G dee.hnn. säen EEEEö“ dhleaben Besitzer eines zu einem rechtlichen Ganzen verbundenen Kammern sind als Vertreter des ganzen Landes, nicht des einzel⸗ Sitzung, 1 welcher der “ 1 hen, heas2” 3 Br. Mecklenburg 30 Br. Hanföl 13 ½ Rthlr. 1 1““ fomit scheint 689 L“ No ur⸗ Wollhandel in Deutschland Grundvermögens gewählt werden, dessen jährlicher Betreff an di⸗ nen Wahlbezirks anzusehen. Es kann ihnen daher in keiner Weise lung und C ge rach 58 en. 8 enn je 8 drei ier eschäft war im Ganzen unbedentend, Actien etwas nie⸗ Palmöl 11½ Rthlr 11ö“ Fes h. zöͤten Theil von dem ühe zchti Ei F d kten Steuern aus Grundeigenthum und den diesem gleichgestellten eine für sie bindende Instruction ertheilt oder von ihnen theile der Mitglieder einstimmen, kann ein Gegenstan für so drin⸗ driger und nicht beliebt. Sübsee⸗Thren 415 1111““ sich größ pi von dem früher so maͤchtizen Einftuß Englande R üt n, Gebäuden und Gewerben nicht unter einhundert Gulden angenommen werden. Die Mitglieder des Landtages haben ihr gend oder so unwichtig erklärt werden, daß von jener Regel abge⸗ 8 b ba EE1““ 1X“ emanzipirt hat. . echten, 4 S DI ““ Ni feichzeiti 11e 1 w kann. E. die Abstimmung erfolgt in der Paris, 17. Juni. 3 proz. 55.45. 5proz. 92.45. Nord⸗ Spiritus loco ohne Faß 16 ⅛ Rthlr. bez. Das Geschäft dauert auf den Lagern fort, und es ist anzu⸗ beträgt; 3) aus sechzehn von den übrigen höchstbesteuerten Staats⸗ Amt in Person auszuüben. Auch kann Niemand gleichzeitig Mit gangen werden kar A 57. Die Abst g erfolg
bahn 478. 75. 1“] 78g. mit Faß pr. Juni 16 a 16 Rthlr. bez., 16 ½ Br., 16 ½ G. nehmen, daß das übriggebliebene Quantum bis Ende dieser Woche bürgern, deren Zahl das Dreißigfache der Zahl der Abgeordneten glied beider Kammern sein. Art. 137. Jede Kammer prüͤft 88 Regel mündlich mittelst Namensaufrufs durch einfaches Ja oder Wechsel⸗Course. 8* 1 . Juni/ Juli 16 a 16 ⅛ Rthlr. bez., 16 ½ Br., ½a G. durch Verkäufe noch bedeutend sich vermindern werde. beträgt, zu wählenden Mitgliedern; 4) aues zwei Vertretern der Gültigkeit der Wahlen ihrer Mitglieder und entscheidet über die
¹ Nein, ohne weitere Begründung. Die Anwendung abgekürzterer
Amsterdam 210 Gbd. ““ vn g Juli ⸗Aug. 16 a 16 ¾ Rthlr. bez., 16½ Br., ½ G. n 8 protestantischen Kirche, welche von den obersten Drganen der let⸗- dabei, vorkommenden Anstände und Anfechtungen. Art. 138. 11““ de1s se ööö jedoch —, Hamb. 185 ½. 8 “ Aug./Sept. 16 ½ Rthlr. Br., 16 ½ G. ein 2 8 teren gewählt werden; dem katholischen Bischof und einem durch Mitglied schwört bei seinem Eintritt in den Landtag in die Hände 3 dg a —— en --e statt Nei Wahlen 8 Berlin 368 5 Gld. “ 8 “ Sept. Okt. 16 ½ ℳ ½ Rthlr. bez., 16 ½ Br. u. G. Telegraphische Notizen. die ordentlichen Professoren der Universität zu wählenden Abgeordneten; des Königs oder des Königlichen Beauftragten: „Ich vv Geheime schrif iche ttanafs het⸗ 189 Beschlusse persönlich bethei⸗ London 24. 85 Gld. 1 “ Wetter: veränderlich und milde. “ Hamburg, 19. Junt. Berlin⸗Hamb. 96 ½, Köln⸗Minden 5) aus zehn von dem Könige je für die Dauer einer Wahlperiode die Verfassung heilig zu halten und als Mitglied des “ Senh Hin viñ Verfassung keine Ausnahme macht 8 Frankfurt 210 ⅛. I“ Geschäftsverkehr: in Roggen sehr lebhaft. 8oö“ 105 ½. Magdeburg⸗Wittenb. 55 ½. Span. inl. Sch. 32 ¾. Russ. (Art. 145) ernannten Mitgliedern. Art. 121. Mit dem erreichten das unzertrennliche Wohl des Königs und des Vaterlandes ohne ligt ist. b- ö11“ Meyrhest der abgegebenen Stunn⸗ St. Petersburg 388 ½. “ Weizen: nichts gehandelt. phn 4 z proz. 95 ½. 1 1 Alter der Volljährigkeit erlangen die im Lande wohnhaften Prin⸗ alle Nebenrücksichten nach eigener Ueberzeugung treu 88 309 werden die Besschlässe na englns en giebt vie Stimme des Präsi⸗ Durch Realisationen waren die Course minder fest. “ Roggen: zu schnell steigenden Preisen viel umgesezt. Weizen matter. 11“] zen des Königlichen Hauses das Recht, mit Sitz und Stimme in wissenhaft zu berathen. So wahr mir Gott helfe. . men gefaßt. 8r Für Wahlen bestimmt, so weit die Verfas⸗ Hafer: unverändert. “ 1 Roggen 122pfd. pr. Juni 56 bez. ö die erste Kammer einzutreten. Art. 122. Die Bezeichnung der Eröffnung einer Sitzung Erscheinenden legen diesen din denten den Ausschlag. thält, die Geschäfts⸗Ordnung das Erforder⸗ London, 17. Juni. Zproz. Cons. p. C. 96 ⅞, „. 3 xproz. Rüböl: etwas fester. * 6 größten Grundeigenthümer, welche ein persönliches Stimmnecht aus⸗ die Hand des Präsidenten jeder Kammer ab. Art⸗ 139. sung keine Vorschrift encn 6., Erhnenmehrheit. Die Praͤsidenten ½, . Ardoins 20 ¼, z. Pass. 6 ½, 6, Zproz. 40 ⅞, ¼. Int. 60 ¼%, Spiritus: ebenfalls angenehmer. Pearis, 18. Juni. Z proz. 55.45. 5proz. 92. 60. zuüben berechtigt sind (Art. 120 Ziff. 1), geschieht je für die Dauer Der König wird den Landtag ordentlicher Weise alle 2 Jahre ein⸗] niß absoluter oder relc 3 “ vunn. ee “ 8 1
u“ 8