1851 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8n.

RMiit Beilage (Preuß.

ut beträgt 3 Kthlr. für ¼¾ Jahr in allen Theilen der KMonarchie ohne Preis-Erhöhung. einzelnen Rummer 1 Sgr. Adler-Zeitung) in Berlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1 Kthlr. 17 ½ *

Preis der

Anstalten des In- nehmen Bestellun dieses Zlatt an, für gerlin Expeditionen des Preuß. Staats- Anzeigers: Behren-Straße Nr. 57. Schadows-=Straße Nr. 4

und

und

„Dienstag den 1. Juli

Bekanntena 1 onig!. preuß. Staats⸗Anzeigers ist ohne Bei

1“

Preis Zeitung, in und außerhalb Berlin in 20 Sgr. mit jener Beilag Theilen der Monarchie 1 II Berlin nehmen die außerhalb nur die Postämter, entgegen.

Der der

ge 1 Nthlr. 8 chlr. 1727 Sgr. bei beiden Expeditionen, Behre

1“

chung.

2

age, Preu;g.

Monarchie vierteljäͤdler⸗

.

ganzen preuß. 8 pün allen Postä nstraße Nr.

Berlin, außerhalb in ach mtern. Bestellungen für S7. Ins Schadowsstraße Nr. 4,

Se. Majestät der Könighaben Allergnädigst Demnn Professor Preuß in Berlin den Rothen dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen. Den Rechnungsrath von Mauderode im Finanz⸗Ministe⸗ zum Geheimen Rechnungsrath zu ernennen.

geruüht: Adler⸗Orden

rium

Saäanssouci, den 29. Juni, Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von B a yern

ist nach Dresden abgereist.

.Koönigliche Hohrit der General Lieutenant und Komman⸗ der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, Prinz August von e mberg, und Se. Hoheit der Herzog Geor litz, sind von Neu⸗Strelitz hier

erium für Handel, Gewerbe und Arbeiten. Bekanntmachung, 8 betreffend die Errichtung einer Aktien⸗Gesellschaft unter dem Name: Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke“ und die unterm 30. Mai 1851 erfolgte Bestätigung des Gesellschafts⸗Statuts,

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Bestätigungs⸗ Urkunde vom 30. Mai d. J. die Errichtung einer Aktien⸗Gesellschaft unter dem Namen: „Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke“, welche nach dem notariellen Akte vom 24/26. September 1850 zu dem Zweck sich gebildet hat, Steinkohlen- oder metallischen Bergbau zu betreiben, die gewonnenen Produkte zu Gute zu machen und zu verkaufen, auch alle im Handel vorkommenden rohen Metalle zu verarbeiten, zu genehmigen, auch das in dem notariellen Atte vom 24./26. September 1850 enthaltene Gesellschafts⸗-Statut mit der Maßgabe zu bestätigen geruht, daß die Altionaire nicht, wie im Artikel 52. bestimmt ist, in dem Direktionsgebäude zu Dillingen, sondern an einem anderen beliebigen Orte im Bezirke des Land⸗ gerichts zu Saarbrücken Domizil zu nehmen haben. Dies wird nach Vorschrift des §. 3. des Gesetzes über die Aktien⸗Gesellschaf⸗ ten vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Statut nebst der Allerhöchsten Bestätigungs⸗Urkunde durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier zur öffentlichen Kenntniß gelangen wird. 8

Berlin, den 25. Juni 1851.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche In Vertretung: (gez.) von Pommer⸗Esche.

Behanntmachung.

fschiff⸗Verbindung zwischen ettin und

von Mecklenburg⸗Stre⸗ eingetroffen.

öffentliche

Arbeiten.

Kronstadt (St. etersburg). 8 fertigung der Post⸗Dampfschiffe erfolgt: aus Stettin jeden Sonnabend Mittags, des ersten Eisenbahnzuges von Berlin, aus Kronstadt jeden Sonnabend Abends.

aus Stettin den 17. und 3 1 Juni, den 12. gust, den Oktober;

12. und 26. Juli, den 6. und 20. September,

aus Kronstadt den 24. Mai, den 5. und 19. Juli, den 2., den 13. und 27. September, tober. 8 r „Wladimir“ dagegen: aus Stettin: den 24. Mai, den 7. und 21. Juni, den 5, und 19. Juli, den 2., 16. und 30. August, den 43 77 September, den 11. und 25. Oktober, qus Kronstadt: den 17: und 31. Mai, den 14. und 28. Juni, den 12. und 26. Juli, den 9. und 23. August, den 6. und 20. September, den 4. und 18. 8 Oktober.

Paäassagegeld: I. Platz 62 Rthlr., II. Platz 40 Rthlr., III. Platz 23 Rthlr. In diesen Beträgen sind die Kosten für die Bekösti⸗ Auung, mit Ausnahme des Weines, einbegriffen. Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte. Ein Wagen mit 4 Rädern 50 Rthlr. mit 2 Rädern 25 Rthlr., ein Pferd 50 Rthlr., ein Hund 5 ½ Rthlr. preußisch Courant. Güter und Kontanten werden gegen billige Fracht befördert.

Berlin, den 27. Mai 1851.

General⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Das 24ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter Nr. 3412. das Statut Vom 4. Juni 1851. Berlin, den 1. Juli 1851. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Das dem Chemiker Adolph Lin tz zu Trier unter dem Februar 1850 ertheilte Patent: auf ein für neu und eigenthümlich erkanntes Verfahren, um das Ammoniak aus dem bei der Destillation der Stein⸗ kohlen erhaltenen Thärwasser zu gewinnen,

ist erloschen. 9

Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Zur Feier des Leibnizischen Jahrestages wird die Königliche Akademie der Wissenschaften am Donnerstage, den 3ten d. M., Nachmittags um fünf Uhr, eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten, eisteht. Berlin, den 1. Juli 1851. 8 . ekretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 1. Juli. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Franzo⸗ sischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik

den 14. und 28. 9. und 23. Au⸗ den 4. und 18.

den 7. und 21. Juni,

16. und 30. August, den 11. und 25. Ok⸗

des Graditzer Deichverbandes.

24sten