1851 / 2 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3,271 auf Ratibor.

3,277 3,454 3,816 3,973 3,984 3,992 4,487 4,592 4,595 4,600 4,676 4,681 4,741 4,783 4,848 4,888 4,962 5,042 15,038 15,063 13,141 15,228 15,434 49,029 49,075 49,209 49,231 49,246 49,306 49,959 49,363 49899 49,431 49,439 49,473 49,556 49,563 49,608 49,639 49,827 49,924 49,969 50,052 50,053 50,192 50,453 50,587 50,601 50,619 50,690 50,704 50,728 50,769 390, /97 50,923 51,124 51,329 51,354 81 00 54,722 51,802 51,894 51,898 51,948 51,981 52,003 52,112 92,190 52,193 867 52,626 52,681 52,690 62,739

5,693 6,407 6,444 6,828 6,955

A2&

Ae

2⁴

2

2‿ =2 Z=—

22

=

desgl.

Saabor. Carolath. Schwieben. Ruschinowitz. desgl.

Mallmitz. Gorkau.

desgl.

desgl. Koschentin ꝛc. desgl.

Ndr. Radoschau. Matzdorf. Poßnitz und Krug. Lossen.

desgl.

Czeppelwitz.

Bonoschau. Schönfeld. Rauße. Ulbersdorf. desgl. 8 Koselwitz. Klein⸗Gorzi desgl.

Ober⸗ und Gaschowitz. Deutsch⸗Würbitz. Wittendorf II. A Dambrau. desgl.

desgl.

Lohnau ꝛc. Raudnitz. Nassadel.

Ndr. Buchwald und Bar

Pogarell und Altzenau. desgl.

Puschine.

Groß⸗Stein ꝛc.

Tost und Peiskretscham.

1“

gl. Gr. Krutschen. Fürstenstein ꝛc. desgl. Zobten. Neuschloß. Myslowitz. desgl. Labandt. desgl. Leschnitz ꝛc. desgl. Rostersdorf. Poln. Krawarn desgl. Ratibor. desgl. desgl. Gardawitz. Ober⸗Lichtenau. desgl. Schottwitz.

8 à 100 Rthlr. 5,692 auf Deutsch⸗Krawarn ꝛc.

Saabor. Ottendorf. Paschkerwitz. Ruschinowitz ꝛc. Glinitz⸗Zborowsky Albendorf zc. 3

7,090 auf desgl.

7,163 7,266

8,109 -” 8,440 8,538 8,542 8,580 8,62 8,657 8,685 8,730 8,800 10,395 10,418 10,457 17,012 4 101 17,132 47,187 17,334 17,388 1W 17,494 17,618 61,141 61,320 61,330 61,452 64,511 61,530 61,541 61,570 61,827 61,880 62,079 62,172 62,173 62,235 62,257 62,504 62,536 62,574 62,625 62,682 62,685 62,7698 62,873 63,010 63,042 09 18 63,163 - 63,181 63,388 63,460 63,687 63,691 68,743 918. 63,832 63,924 L16“ 63,988 64,026 64,170 64,292 64,677 64,755 64,774 64,788 64,823 64,986 65,005 65,050

Deutsch-Kessel. Schlaube. Rostersdorf. Mallmitz. desgl.

desgl.

Gr. Deutschen. Koschentin ꝛc. Matzdorf. Wettschütz. Poßnitz un desgl.

Pniow. Lossen.

desgl.

desgl. J Niewodnik. Czeppelwitz. Siemianowitz. h desgl.

desg!

desgl.

desgl.

Schönfeld.

Ulbersdorf.

desgl.

Koselwitz. Klein Gorzitz ꝛc. Ober⸗ und Nieder⸗Ges desgl. 8 Gr. Lagiewnik. Dambrau ꝛc. Klein⸗Ellguth. Wangern. Schützendorf.

desgl.

Wieschegrade. Nassadel. Nieder⸗Stradam. Puschine. desgl.

Gr. Krutschen. Schonowitz. desgl. Groß⸗Stein ꝛc. desgl.

Tost und Peiskretscham. desgl. desgl. desgl desgl. desgl. Fürstenstein ꝛc. desgl.

Cziasna ꝛc. HA

desgl.

desgl. Neuschloß.

desgl.

desgl.

desgl.

Myslowitz ꝛc. desgl.

Miechowitz. Leschnitz 8 Rostersdor Pole Krawarn ꝛc. desgl.

desgl.

Ratibor.

desgl.

Nr. 65,054 auf Ratibor. 65,181 Frohnau. 65,218 Bankwitz ꝛc. 64329 Ober⸗ und Ndr. Wabnitz, 65,711 Schottwitz. 65,717 desgl. 50 Rthlr. 10,542 auf Dobrau. 10,790 Rettkau. 11,045 Lissa. 14,191 Bojadel 11,245 desgl. 11,339 Schlaube. 11,625 Koschentin ꝛc. 11,670 Matzdorf. 11,674 Wrzosa. 11,680 Baumgarten. 11,686 Poßnitz und Krug. 79,051 Rudnik. 79,441 Gr. Lagiewnik. 79,216 Gr. Krutschen. 79,258 Tost und Peiskretscham. 79,311 Myslowitz zc. à 295 Nr. 20,535 auf Dobrau. 20,759 Lubie. 20,854 Dombrowka. 20,910 Kottwitz. 20,915 desgl. vX Nauke. 21,283 Deutsch⸗Krawarn 21,940 Bojadel und Kern.

In Potsdam: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. (Fräul. Laura Ernst, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Karlsruhe: Betty, als Gastrolle.) Hierauf: Pas de quatre-. Dann: Mirandolina, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. (Fräul. Laura Ernst: Mirandolina.) Zum Schluß: Die Tänzerin auf Reisen, Episode mit Tanz, von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 1 Rthlr., Parquet und Parquet⸗Loge 25 Sgr., zweite Rang⸗Loge 15 Sgr., Parterre 12 ½ Sgr., Amphitheater S

7¹¼ S 1 % Sgr.

7 2.

Amtliecher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours

der Eerliner Börse, vonzn 1. Juli 1851.

Ppreuss. Courant.

techsel-Course 8a. vom 1. Juli 1851. d Geld. ¹

250 Fl. Kurz. 1415 140 ½ 250 Fl. 2 Mt. 141 ½ 141⅔ 300 Mk. [Kurz. 150 150 ½ v 300 Mk. [2 Mt. I 149 *, 149 ½ London 1 3 Mt. 6 19 ½ 6 19 ““ 300 Fr. 2 Mt. 80 79 ½ Wien im 20 Fl. 150 Fl. Mt. 81 ½ 81 ¾ Augsburg.... 150 Fl. [2 Mt. 101 ¾⅔ 100 Thlr. Mt. 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 8 Tage. 99 4 99 ½ ““ 108 Thlr. 2 Mt. 99 Ftankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. Mt. 56 12 Peterqburg. WV. .. 100 SRbl. 3 Woch. 105 104 ½

Amsteé rdam.

Hamburg

22,150 Ratibor.

22,186 desgl.

22,193 1“

22,195 desgl.

22,504 Schlaube. 66 desgl.

22,597 Mallmitz. 22,768 Baumgarten. 22,850 Czeppelwitz. 82,072 Raußß 82,150 Buchelsdorf. 82,183 Ndr. Buchwald und Barge. 82,209 Groß⸗Stein ꝛc. 82,279 Klein⸗Krauschen.

82,281 Zobten.

82,294 Mittel⸗Seichwitz.

82,322 Miechowitz. 82,333 Labandt. 82,339 Schammerwitz ꝛc. 291 Moenau ꝛc. I

2,420 desgl.

82,432 desgl.

⸗- 82,490 Grunwitz.

Diese Pfandbriefe werden daher hierdurch ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerths derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe

vom 2. Januar 1852 ab bei der Königl. Kredit⸗Instituts⸗Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16. hierselbst) erfolgen wird, und daß mit diesem Tage nach §. 59 der allegirten Verordnung die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe Litt. B. aufhört.

Die Inhaber derselben haben demgemäß bei der Präsen⸗ tation Behufs der Empfangnahme des Kapitals die Coupons Ser. IV. No. 3 bis 10 über die Zinsen vom 1. Januar 1852 bis Ende Dezember 1855 mit abzuliefern, widrigenfalls deren Be⸗ träge bei der Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden müssen. 8

Breslau, den 24. Juni 1851.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien. Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 2. Juli. Im Schausptelhause. 104. Abonnements⸗ Vorstellung. Die Hochzeitsreise, Lustspiel in 2 Akten, von R. Be⸗ nedix. (Hr. Menzel: Hahnensporn.) Hierauf: Der Sohn auf Reisen, Posse in 2 Abtheil., von C. Feldmann. (Hr. Menzel: Peter, als letzte Gastrolle.) Und: Die Tänzerin auf Reisen, Episode mit Tanz, von Hoguet.

Donnerstag, 3. Juli. Im Schauspielhause. 105. Abonne⸗ nents⸗Vorstellung. Die deutschen Kleinstädter, Lustspiel in 4 Ab⸗ theilungen, von Kotzebue. Hierauf: Solotanz.

1

vom 1. Juli 1851.

Preuss. Freiwillige Anleihe. .... dito Staats-Anleihe von 1850 . .... . 4 ½ 104 ¼ Staats-Schuld-Scheiilnlilnie, c .3 ³ Oder-Deich-Bau-Obligationen 2 Prämienscheine der Seehandlung à St. 50 Thlr. Kur- und Neumöärkische Schuldverschreibungen Berliner Stadt-Obligationen... dito dito

Westpreussische Pfandbriefe... Grossherzl. Posensche dito ...

dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumärk. dito Schlesische

dito vom Staat garantirt Lit.

Preussische ß Menbriefe, 1“ 1 Antheil-Scheine. 8

SSRI

O —,—— FGFFwN’NwN’

20

89

o & o 6g 0

89

GnnN

ε88

—2

SüA’nnA Kn

828-

[S81185p

Preussische

FEiedrichsd Oe. . Andere Goldmünzen à 5 EIII

isconto.,

Berlin, 2 preuss. Courant.

den 1. Juli 1851 V V Geld.

Aachen-Düsseldorfer.. Bergisch-Märkische . dito Prioritäts-.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. . . . .. dito Prioritäts-. Berlin-Hamburger .. ..... ...... ........ dito Priorititeee¹ dito dito I Berlin-Potsdam-Magdeburgerr Prioritäts Obligat. dito dito Lit. D.

96 ½ 103 ¼ 102 ½ 122

b

Berlin-Stettiner 1“ . . . .. dito Prioritäts-Oblig...... Cöln-Mindener . dito Prioritäts-Oblig.... . dito dito II. Em Dässeldorf-Elberfelderlr dito Prioritäts- Magdeburg-Halberstüdter.. . dito Prioritäts-. Magdeburg-Wittenberg. c dito sitobribztes

A A& I

nN

102 104

93

5 =S“ n