5. Januar c. zur allgemeinen Kenntniß gebracht haben, behandelt, Frankfurt a. M., Donnerstag, 3. Juli, Vormittags 8 Uhr. wahr, daß die alte Welt endige, so sei die neue noch schwankend. somit zum —— g “ herangezogen werden ge. 3 1— 1 D. v. C. B.) Drei neue Bundestags⸗Ausschüsse sind gebil- Schaffen wir für dieselbe solide Grundlagen. C 9 3 Sieije 9 2 T . eld. . ; 60 2 3 Pphisi 289 7 161616161“* 8 — et worden: 1) Reclamations⸗, 2) Bundes⸗Militair-⸗, 3) Proto⸗ London, Dienstag, 1. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu⸗
er-Amts⸗Kandidaten, deren Subdiaconats⸗Weihe beit dem Aus⸗ Wesiprcusssche Panqpric 8 . issj V eines Krieges ganz nahe bevorsteht, möglichst Rücksicht Grossherzl. Posensche dito 101 8 oll⸗Veröffentlichungs⸗Kommission. ten. (T. D. d. C. B.) Der Antrag Disraelis gegen Steuer⸗ 91¾ Reductionen ist mit einer Majorität von 113 Stimmen verworfen
dito dito 95 Turin, Sonnabend, 28. Juni. (Tel. Dep.
nehmen. v 2 b 4 r. G 1 . dito Den Letzteren bleibt hiernach überlassen, sich unter Einreichung ex. “ lbgeordneten⸗Kammer debattirte den Handelsvertrag mit der Schweiz. Deforesta wird immer lauter als künftiger Justizminister
o* O 02 5
AAEARANEene
r2
des erforderlichen Nachweises über den ihnen bewilligten eeeebbeae to
und über die nahe bevorstehende Weihe an das unterzeichnete Schlesische Ober⸗Präsidium zu wenden, damit wir nach Umständen die Nicht⸗ dito vom Staat garantirt Lit. B... einziehung zum Militair⸗Dienste bei den Königlichen Ministerien in Preussische Rentenbriefe einz gö 3 8 1“ Antrag bringen können. Preussische Bank-Antheil-Scheine . . . ..
Mittwoch, den 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliques 97. 4 ‚proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1241 Nordbahn 142 ⅛. 1839er Loose 122 ¼., Lombarden 94 ½. London 12,08. Amsterdam 172 ¾. Augsburg 124 ½. Hamburg
—8gS-
Münster, den 13. Juni 1851. ““
Der Ober⸗Präsident von
Für den kommandirenden General: Westphalen,
Fieen.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 4. Juli. Im Opernhause. 75ste Abonnements⸗Vor⸗ stellung. Die Dame auf Schloß Avenel, Oper in 3 Abthl. Musik von Boieldieu. (Hr. Roger: Georg Brown, als vorletzte Gastrolle.)
Anfang halb 7 Uhr.
Billets zu dieser Vorstellung sind im vormaligen Billet⸗Ver⸗ kaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, nach der Seite der Tauben⸗ straße gelegen (Eingang Jägerstraße, neben der Vorfahrt), zu fol⸗
genden hohen Preisen zu haben:
Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., zweiter Rang 25 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr.
Sonnabend, 5. Juli. Im Opernhause. (Letzte Vorstellung vor dem Beginn der Opern-Ferien.) Mit aufgehobenem Abonne⸗ ment: Die Dame auf Schloß Avenel. (Hr. Roger: Georg Brown, als letzte Gastrolle.) Anfang halb 7 Uhr.
Billets zu dieser Vorstellung sind im vormaligen Billet⸗Ver⸗ kaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, nach der Seite der Tauben⸗ straße gelegen (Eingang Jägerstraße, neben der Vorfahrt), zu nach⸗ folgenden hohen Preisen zu haben, woselbst auch bis heute, Freitag, den 4. d. M., Mittags 1 Uhr, die resp. Abonnenten ihre Billets abholen lassen wollen:
Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr., erster Rang und Balkon da⸗ selbst, inkl. der Prosceniums-Logen und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., zweiter Rang 25 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphi⸗ theater 10 Sgr. 8 v
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours
der Berliner Börse, vomm 3. Juli 1854.
Preuss. Courant. Brief. Geld.
1.“ “ 11422 I dito IT Mllt. 141 140 ⅔ 11161616111“ Mk. Kurz. 50½ 15 ½ dito 300 Mk. 2 Mt. 49 149 ½ London 4“ 1Eet 3 Mt. 99„969 3 VCCTWT 890 79 † I. PSuss. 650 Fl. 2 Mt. 81* 81 ½ eeeö..“ 1411“ Breslau... 100 Thlr. 2 Mt 99 ¾ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 413 99 ½ Fuss .. 109 Thlr. 2 Mt. 99 ½ Franksurt a. M. südcdd. W. 100 I. 2 Mr. 3 12 o6 100 SRbl.3 Woch. 104 ⅔
“
Fonds-Course
3 2 Geld. Gem. vom 3. Juli 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe... .. ½ 107 dito Staats-Anleihe von 1850 42 ½ 1104 Staats Schuld Schenoss . 3. 1b 89 Oder-Deich-Bau-ObligationenD 4 ½ — Prämienscheine der Seebandlung à St. 50 Thlr. 125 ⅔ Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3 i (8686 Berliner Stadt-Obligationen... .... 5 105 dito 3 dito
In Vertretung: Naumann.
Friedrichsd'or Andere Goldmünzen “
Fise
Berlin, b 8 Preuss. Courant. den 3. Juli 1851.
Aachen-Döüsseldorfer . ““ V 85 Bergisch-Märkische 373 dito Prioritäts- Berlin-Anhalter Lit. A. u. B 113 dito 98 ½ Berlin-Hamburger dito dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger dito dito dito Lit. D. Berlin-Stettiner v“ dito Cöln-Mindener 8 dito Prioritäts-Oblig. 4 ½⅔ 1023. dito dito “ 5 ½ 1043. Düsseldorf Elberfelder . .. . . . .. . . ... 8 dito Prioritäts-. Magdeburg-Halberstüdter dito Magdeburg- Wittenberge .. 55 dito G1 102 ½ Niederschlesisch-Märkische .. . . ... 8 89 dito NIo 97 ½ dito Drioritäts- 102] 8 1 2 dito Priorit. III. 1 M Oberschlesische ““ 133 dito Prioritäts-.. dito “ 33 120 ½ Wilhelms (Steele - Vohwinkel) .. .. dito Prioritäts- 6“ “ “ dito (Stamm -) Prioritäts- dito Prioritäts-Obligatonen dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. difo Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer. dito Prioritäts-Obligationen. ...... Wilhelmsbahn (Cesel-Oderberg)
dito Prioritäts-...
2
Kassenvereins-Bank Actien 107 ½¼ G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) assel, Mittwoch, 2. Juli, Nachmittags 6 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Eine so eben erschienene Verordnung interpretirt zwe Verfassungs⸗Paragraphen dahin, daß die Verantwortlichkeit eines Staatsdieners dann aufhört, sobald der verantwortliche Vorgesetzte befohlen hat.
Gamburg, den 3. Juli, Morgens 8 Uhr. Die gestern Abend hier eingetroffenen kopenhagener Zeitungen vom 30. Juni Abends melden, daß das dänische Ministersum am 29sten seine Entlassung eingegeben hätte. Die Grafen Moltke und Sponneck, nach anderen Bardenfleth, sollen mit der Bildung eines neuen Ministeriums be⸗
auftragt sein. 3
Mittwoch, den 2. Juli, Vormittags 11 Uhr. (Tel. 182ÿ. Paris 146 ⅞. Gold 30 ⅛¾. Silber 25. Covpons 3. Valuten und
Die bei Einweihung der Eisenbahn von Poitiers
warte den Moment, wo der Volkswille alle Oppositionen beherrschen, lle Rivalitäten vereinigen werde. Während durch die Revolution
die alten Anmaßungen geblieben; das intelligente Frankreich werde
—
nicht seinen eigenen Ruin wollen! Sei
[470] ““ Das Königl. Domainen⸗Vorwerk Letzin, Amts Clempenow, im demminer Kreise, 1 ½ Meilen von
Treptow ag. d. T., 2 ½ Meilen von Demmin, 4 ¼¾ Meilen von Anklam, ⅔ Meilen vom Amte Clem⸗
penow belegen, dessen Feldmark von der demmin⸗ reptower Chaussee durchschnitten wird, durch welche es mit Mecklenburg, Demmin, Jarmen und Anklam in Verbindung steht, soll nach Ver⸗ ügung des Königl. Finanz⸗Ministerii auf die 18 Jahre von Johanni 1852 bis dahin 1870 meist⸗ bietend verpachtet werden. f G Die zu verpachtende Domaine ist vollständig separirt und servitutfrei. Sie besteht aus einem Areal von . 5 Morg. 34 OR. Hof⸗ und Baustellen, 9ö“ 6 Geen. 1090 Acker, 1606ö Feldbrüchern und Wiesen, I“ Hütungen und Koppeln, und Unland, incl. Wege, Trif⸗ ten, Gräben ꝛc.
479 Morg. 78 OR. in Summa. Der Acker enthält meist guten Hafer⸗, Gerst
und Weizboden; die beständigen Wiesen im Acker
sind zu 5 — 9 Ctr., 25 Morg. 68 QR. davon jedoch zu 4 und 3 Ctr. pro Morgen bonitirt. Von den Hütungen und Koppeln gewähren 3 resp. 6 Morg. eine Kuhweide, bis auf 11 Morg. à 10 Morg. pro Kuh. Sämmtliche Wiesen befin⸗ den sich in der Nähe des Vorwerksgehöfts. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes, einschließlich für die Torfnutzung, ist auf 3000 Rthlr. Courant festgesetzt, und wird der von dem künftigen Pächter, in vierteljährlichen Raten prä⸗
2%
numerando, zu entrichtende Betrag durch den auf
den Grund der Lieitation zu ertheilenden Zuschlag bestimmt.
Die Pacht⸗Cantion von 1000 Rthlr., welche
auch in courshabenden Papieren oder Hypotheken angenommen und verzinst wird, muß vor der
Uebergabe bestellt werden. Die gesammte bei der Uebergabe zu ermittelnde Aussaat nebst Feld⸗ und Gartenbestellung muß der Pächter eigenthümlich erwerben und das Kaufgeld dafür — nach un⸗ gefährem Ueberschlage circa 1700 Rthlr. — in⸗ nerhalb 8 Tagen nach der Uebergabe baar ein⸗ zahlen.
Die weiteren Leistungen und Bedingungen kön⸗ nen in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst und bei dem Königl. Domainen⸗Amte zu Clem⸗ penow vom 1. September c. ab eingesehen werden.
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch den 24. September d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Königlichen Regierung hierselbst anberaumt, in welchem die Bieter sich über ihre Befähigung zur Pacht durch Vorlegung genügender Atteste und über den Be⸗
sitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen
haben. Stettin, den 20. Juni 1851.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Usedom.
das Wort des Kaisers
Contanten fester.
Friest, 11. Silber 25 ¼.
vrrann SmERrRESzII IRrneemmnmrnrnere wamnern
[133] Subhastations⸗Patent.
Das hierselbst in der Oderstraße Nr. 11 bele⸗ gene, dem Seifensiedermeister Daniel Julius Tietz gehörige und im Hypothekenbuche Vol. I. No. 439. Fol. 451. verzeichnete Haus, gerichtlich ab⸗ geschätzt auf soll im Termine
515I8 an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreisrichter Ullricy öffentlich subhastirt werden.
Tarxe und Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Be⸗ sitzer, Seifensiedermeister Dantel Julius Tietz, und der Baron v. Buddenbrog wird von diesem Ter⸗ mine hiermit in Kenntniß gesetzt.
Frankfurt a. d. O., den 8. Februgr 1851.
dö igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
[474] Nothwendige Subhastation.
—
Die auf der Feldmark der Stadt Friedeberg belegenen, der Frau von Wedell, gebornen Otto, gehörigen Grundstücke, als:
1) das im Hypothekenbuche Vol. XII. fol. 175 bis 180 verzeichnete Bergland, abgeschätzt auf 966 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.
2) die im Hypothekenbuche Vol. VIII. fol. 337 bis 342 verzeichnete halbe Hufe Land,
3) die im Hypothekenbuche Vol. VIII. fol. 343. bis 348 verzeichnete halbe Hufe Land
ad 2 und 3 zusammen abgeschätzt auf
8 3540 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.
4) die im Hypothekenbuche Vol. XII. fol. 181 is 186 und fol. 193 bis 198 verzeichneten geräumten Auen, abgeschätzt einschließlich
144“* prünglich zu dem Hause Nr. 172 gehörig gewesenen, von jenen Auen in einem unge⸗ rennten Plane liegenden Wiese, auf 1095 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., sollen, und zwar die Grund⸗
stücke ad 4, einschließlich eines Antheils an er für dieselben und der gedachten Wiese bei der Separation ausgewiesenen auf 35
T.hlr. abgeschätzten Abfindung,
11111.“
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Frau von Wedell, geborne Otto, und deren Ehemann werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Friedeberg i. d. N., den 17. Juni 1851. Königl. Kreis⸗Gericht I. Abtheilung.
·¶¶——C
[289
In der Kaufmann Friedrich August Hö schen nothwendigen Subhastation Schulden hal⸗ ber H. 29. pro 1851 über das in der Hunde⸗ gasse und Dienergasse belegene, in der Servis⸗ Anlage unter Nr. 263 und 210, im Hppotheken⸗ buche unter Nr. 44 vermerkte Grundstuck wird der Bietungs⸗Termin
ve WWWb18831WIn11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden.
Paris, Mittwoch, d. C. B.) 3 proz. 56, 60, 6ᷓ praz. 94, 48 Die Rede des Präsidenten hat auf die Börse günstig gewirkt.
Dienstag, 1. Juli. (TLel. Dep. d. C. B.) London 12
2. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep
London, Dienstag, den 1. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97, 96 ½. Hamburg 3 Monat
Die auf 5690 Thlr. ausgefallene Taxe und der Hypothekenschein sind im Büreau V. einzusehen. Danzig, den 17. April 1851. .
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[463] Nothwendiger Verkauf.
In Verfolg der Einleitung des Konkurs⸗Pro⸗ zesses über das Vermögen des Hofbesitzers und Hakenbüdners Peter Wiens zu Schönbaum, sollen die dem Gemeinschuldner und seiner Ehe⸗ frau, Agathe geb. Wiebe, gehörigen, zu Schön⸗ baum sub Nr. 18. 20. 21. des Hypothekenbuches und zu Schönbaumerweide sub Nr. 25. des Hypothekenbuches belegenen Grundstücke in dem auf
den 419. Jannar 1852 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden. Geschätzt ist
das Grundstück Schönbaum Nr. 18. des Hypo⸗
thekenbuchs auf 7060 Rthlr.,
das Grundstück Schönbaum Nr. 20. des Hypo⸗
thekenbuchs auf 570 Rthlr.,
das Grundstück Schönbaum Nr. 21. des Hypo⸗
thekenbuchs auf 220 Rthlr.,
das Grundstück Schönbaumerweide Nr. 25. des
Hypothekenbuchs auf 1843 Rthlr. 25 Sgr.
Die Taxationsinstrumente, so wie die neuesten Hypothekenscheine der Grundstücke können im V. Bureau eingesehen werden.
Die Johann und Maria Ensschen Eheleute, resp. deren unbekannte Erben werden zum Ter⸗ min hierdurch öffentlich vorgeladen.
Danzig, den 24. Junt 1861.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht.
I Abtheilung.
[471] Oeffentliche Bekanntmachung. Dem Krüger A. Wegener zu Liepe sind in der
Nacht vom 5. zum 6. Juni c. folgende Gegen⸗
stände:
1) ein blauer Tuchrock, ungewöhnlich weit;
2) ein Hut Zucker; 1
3) drei Pfund Butter;
4) eine Flasche mit Bittern;
5) eine Flasche mit Kümmel; ¼ Kiste Cigarren; ein kupferner Topf, 6— 8 Quart Inhalt; eine kupferne Füllkelle; ein blecherner Durchschlag; 18 — 20 Bettlaken; 18 — 20 Bettbezüge, roth, blau, karirt, weiß; drei Dutzend Manns⸗ und Frauenshemden, mit I. W. Wä zeichnet; sechs große Damast⸗Tischgedecke; 1½ Dutzend Schürzen verschiedener Muster und Farben; 1
15) eine große Anzahl Tücher verschiedener Qualität;
16) drei Dutzend Handtücher, H. W. gezeichner;
17) zwei gestickte Wockenbinden;
18) ein Dutzend kleine Tischtücher;
19) an Geld ungefähr 7 Rthlr.
entwendet worden.