auch die Gerichte in Erwägung der vorstehend entwickelten Gründe nach denselben Prinzipien verfahren werden. “ Berlin, den 1. Juli 1851. G “ 8 Der Justiz⸗Minister “ (Simon An sämmtliche Gerichte und die Beamten “ der Staats⸗Anwaltschaft.
llgemeine Verfügung vom 2. Jult 1851 — betreffend die Ge⸗ suche der Rechtskandidaten um Dispensation vom triennium academicum.
Die in neuerer Zeit sich besonders häufenden Gesuche um Dispensation vom triennium academicum berechtigen zu der An⸗ nahme, daß viele Studirende nicht sowohl eine vollständige und gründliche wissenschaftliche Vorbildung zum praktischen Justizdienste sich anzueignen, als vielmehr blos den formellen, die Zulassung zur Prüfung bedingenden Vorschriften nothdürftig zu genügen be⸗ müht sind. Für die Zukunft wird daher bei der Regel, die Gesuche um Abkürzung des triennii academici zurückzuweisen, festgehalten und eine Dispensation ausnahmswelse nur solchen Studirenden ertheilt werden, welche zwar einen dreijährigen akademischen Kursus zurück⸗ gelegt, jedoch während eines kleineren Theils desselben philosophische oder andere dem Studium der Rechtswissenschaft förderliche Kolle⸗ gia gehört haben. Indeß muß auch in diesem Ausnahmefalle von dem Kandidaten der Nachweis geführt werden, daß er die vorge⸗ schriebenen juristischen Vorlesungen sämmtlich fleißig gehört habe, so wie denn überhaupt die Dispensation nur unter der Bedingung
puissants combinateurs sont le laboratoire où leur agissante exerce incessament son action puissante, et de to ces agens dans la plante introduits trouve bétat des Hle 8 et la savcur des fruits und eine deutsche mit dem Motto: Füß die Einsicht und die Gesetze der Vegetation sind die blos pro ;8n schen Gehalisbestimmungen fast ganz ohne Bedeutung und 288 8 EEE121812 wenn man sie auf ein mitt⸗ “ utes Gewicht der Pflanzen und Pflanzentheile bezie⸗ In der französischen Beantwortung zeigt sich, daß weder ein genaue chemische Untersuchung der reifen und unreifen Früch te 8 der einzelnen Theile derselben angestellt ist, noch hat der Verfaß auf die Entwickelungs⸗Geschichte und die Struktur⸗Veränder derselben Rücksicht genommen. er selbst die seiner Landsleute, z. B. die schöne Arbeit von Fre über das Reifen der Fruchte und über das Pektin nicht denn, daß ausländische Abhandlungen über diesen 1—.—— gegenwärtig gewesen wären. Da der Verfasser folglich den Hau t⸗ anforderungen der Preisaufgabe nicht genugt hat so konnte ü5 1 der Preis nicht zuerkannt werden. ““ b 8 Der deutsche Bewerber hat nur einen Theil seiner Schrift ein gesandt, die Einleitung nämlich, in welcher er mit Sachkenntniß die von den Naturforschern gemachten Beobachtungen und Bersuche zusammenstellt; durch Krankheit wurde er verhindert, diese Arben zu vollenden. Da der eingesandte Theil keine eigenen Unter⸗ suchungen enthält, so kann der Verfasser ebenfalls keine Ansprüche auf die Zuerkennung des Preises machen. 8 Es blieb deshalb nichts übrig, als diese Angelegenheit nach den bestehenden Vorschriften dadurch zu erledigen, daß die mit den Abhandlungen eingesandten versiegelten Zettel, welche die Namen der Verfasser enthalten, uneröffnet verbrannt wurden, was sogleich geschah. Aus der Cothenius' schen Stiftung fuür Preisfragen über Ge⸗ genstände der Haushalung, des Ackerbaues und der Gartenkunst war für dieses Jahr eine Preisfrage zu stellen. Die physikalisch⸗
force haben dem
5 d. I 8 8 Von früheren Untersuchungen kennt
in, 5. Ju. Fe. Majestät der Kaiser von Rußland Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Freiherrn von St. Stanislaus⸗Orden erster Klasse zu verleihen
Ber den S
Schlein itz, 86 SI1“ 8
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 7. Jant d. J. die Errichtung einer katholischen Pfarrei zu Verihen zu genehmigen und deren Bezirk für jetzt auf den Umfang des ober⸗ barnimschen landräthlichen Kreises zu bestimmen geruht.
ei am den 238. Bunt 4851. b; ü Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister Flottwell.
2
Armee
personal⸗Veränderungen in der
JbII1u“ Ernennungen, Beförderungen und 114141XA1A6X“ Leipziger, Unteroff. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Alvensleben, Unteroff. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Marschall, Unteroff. vom Kaiser Franz Gren. Regt., zu P. Fähnrs. ernannt. v. Somnitz, Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 1. Garde⸗Kav. Brig. kommandirt. 8 Frhr. v. Dalwig⸗Lichtenfels, Unteroff. vom Garde⸗Kür. Regt.,
um P. Fähnr. ernannt. b K “ Rittm., aggr. dem 1. Garde⸗Ulan. (Ldw.) Regt.,
eeinrangirt. .“ v. Kerssenbroigk, Pr. Lt. von demselben Regt., als Rittm.
Regt. aggregirt. b gt. vom 15. Inf. Regt., zum Pr. Lt., .
Versetzungen.
Lt.,
“ — Hauptm. u. Comp. Chef bei der Provinz. Inval. Comp. in Sieg⸗ burg angestellt .“ “ 8 v“ —
““
e
Schwarz, Sec. Lt. vom 3. Bat. 13., ins 1. Bat. 13. Regts.
Schramm, Sec. Lt. vom 2. Bat. 17., ins Natorp, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., ins 1. Bat
Kaempffer, Sec. Lt.
ins 3. Bat. 13. Regts.,
16. Regts., vom 1. Bat. 29. Regts.,
rhr. v. Bodelschwingh⸗Plettenberg, Sec. Lt. vom 1. Bat
Brill, Sec. Lt. vom 2. ilen
beim
V
v. Götzen, Unteroff. vom 1. Bat. 1.
Gr. Dohna, Pr. Lt.
v. Küster, Lt. vo Kowalewicz, Sec. Lt. Krüger, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 2. Bat.
Hoffmann, Sec. Lt. vom
v. Waldow,
16., ins 3. Bat. 16. Rgts., — “ Bat. 17. Regts., ins 25. Inf. Regt., Sec. Lt. vom 1. Bat. 25., ins 3. Bat. 17. Regts. ein⸗ Berg, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bat. 1. Garde⸗Ldw. Regts., gestattet, die Uniform des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß mit den
vorschr. Abz. f. V. zu tragen. Regts., zum Sec. Lt.
ernannt. 1b (mit Rittm. Char.) von der Garde⸗Ldw.
Kavall. des 1. Bats. 1. Regts., aus dem sten ins 2te Aufgeb.
versetzt. Sec. Lt. vom 3. Bat. 20., ins 3. Bat. 1. Regts., vom 3. Bat., ins 1. Bat. 4. Regts.,
. . *
Aufgeb. dieses Bats., Aufgeb. diese 2. Bat. 5., ins 3. Bat. 4. Regts.
einrangirt.
Dallmer, Pr. Lt. vom 2. Bat. 5. Regts., zum Hauptm. er
nannt. 1 “ Sec. Lt. von der Kav. 3. Bats. 21., ins 2. Bat.
8. Regts.,
v. Berndt, Sec. Lt. vom 1. Bat. 13. Regts.,
ertheilt wird, daß der Kandidat das Auskultator⸗Examen vollstän⸗ dig besteht; anderenfalls ist dieselbe als erloschen zu betrachten. n. Sämmtliche Gerichtsbehörden werden hiervon in Kenntniß
gesebt. BVerlin, den 2. Juli 1854.
22., ins 3. Bar. . Negee
Lorenz, Sec. Lt. vom 2. Bat.
rangirt. 1 Bajohr, Pr. Lt. vom 1. Bat. 20. Regts.,
nannt.
mathematische Klasse hat dazu folgende ausgewählt, welche von Herrn Encke vorgetragen wurde. Y9 1I * 5 WPr 1 4 Die Theorie des hydraulischen Mörtels ist bereits in vieler Hinsicht aufgeklärt worden. Sie beruht offenbar aaf einer Bildung
Schmula, v. Schlieben, Unteroff. vom Garde⸗Schützen⸗Bat.,
zu P. Fähnrs. ernannt. du Chesne de Ru ville, Sec. Lt. vom
Garde⸗Art. Rgt., zur Feuerw.⸗Abtheil. versetzt, und soll derselbe beim Regt. à la suite geführt werden.
zum Hauptmann er⸗
Der Justiz⸗Minister zuletzt im 18. Inf. Regt.,
“ . Simons. An sämmtliche Gerichtsbehörden. G
Ressorts⸗ und Jurisdictions⸗Veränderungen. .“ Für das Kreisgericht zu Berlin ist unter Zulegung der Be⸗ zirke der Kreisgerichte zu Beeskow und Spandau ein deres Schwurgericht gebildet worden. 8
Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Die öffentliche Sitzung der Königlichen Akademie der Wissen⸗ schaften zur Feier des Leibnizischen Jahrestages am 3. Juli er⸗ öffnete der vorsitzende Sekretar Herr Encke, indem er die Ver⸗ anlassung zu einigen einleitenden Worten aus der merkwür⸗ digen Auffindung von einigen Manuskripten Leibnizens hernahm welche den verdienstvollen Nachforschungen des Herrn Dr. Ger⸗ hardt in Salzwedel bei seiner Bearbeitung des Leibnizischen mathematischen Nachlasses gelungen ist. In diesen mit dem Datum der Aufzeichnung versehenen Papieren findet sich, daß am Lg9sten ktober 1675 Leibniz zuerst das jetzt gebräuchliche Zeichen für das Integral einführte, woran sich dann das Zeichen für das Diffe⸗ rential anschloß. Dieser Tag kann deshalb als der eigentliche Feee ctag der Differential⸗ und Integral⸗Rechnung angesehen Hierauf hielten die seit der Leibnizischen Sitzung des vorigen Jahres neu eingetretenen Mitglieder ihre Antrittsreden. Die Worte des Herrn Du Bois⸗Reymond und des Herrn Peters der neuen Mitglieder der physikalisch⸗mathematischen Klasse, wurden on dem Herrn Ehrenberg, dem Sekretar dieser Klasse, erwie⸗ dert, indem er diese Herren im Namen der Akademie als neue Mit⸗ glieder begrüßte. Nachher folgten die Antrittsreden der Mitglieder er philosophisch⸗historischen Klasse, der Herren Pinder, Busch⸗ mann und Riedel, welche der Sekretar dieser Klasse, Herr Trendelenburg, im Namen der Akademie willk eEewvwater da e — emie willkommen hieß, in⸗ 8*1 ei as and der Akademie, die Gemeinschaft der Wissen Keestcn unter einander, hervorhob. sen- Herr Encke machte darauf das Urtheil der Akademte über die Bewerbungsschriften um 8 im Jahrah bbö wortung der Aufgabe einer chemisch⸗ physiologischen Untersuchung und Vergleichung von Früchten in reifem und unreifem Zustande ausgesetzten Preis bekannt. Es waren zwei Bemerkungsschriften eingelaufen. Eine französische mit dem Motto aus Delisle: hne
2 72 8 4 „ 4 „ .„ buste, Parbrisseau, les herbes et les fleurs. Des-élémens divers
Mitglied der Akademie, Herrn Berzelius. schaftlichen Verdienste des Verstorbenen aus einander, erwahnte aller seiner Untersuchungen und Entdeckungen und zeigte, wie viel durch diesen außerordentlichen Mann in der Wissenschaft geleistet worden
zoolithartiger Sihkate. Noch kennt man aber das chemische Ver— halten der Verbindungen, die sich bei Anwendung der verschiedenen Mörtel bilden, nicht genau genug. Die Akademie wünscht eine um⸗ fassende Arbeit uber diesen Gegenstand und besonders eine nach zweckmäßigen Methoden angestellte Untersuchung der Mörtelbildung.
Die ausschließende Frist für die Einsendung der Beant⸗ wortungen dieser Aufgabe, welche nach der Wahl der Bewerber in deutscher, französischer oder lateinischer Sprache geschrieben sein können, ist der 1. März 1854. Jede Bewerbungsschrift ist mit einem Motto zu versehen und dieses auf der Außenseite des versie— gelten Zettels, welcher den Namen des Verfassers enthält, zu wie⸗ holen. Die Ertheilung des Preises von 100 Dukaten geschieht in der öffentlichen Sitzung am Leibnizischen Jahrestage im Monat Juli des Jahres 1854.
Die Leibnizische Sitzung ist zu den Gedächtnißreden auf verstorbene Mitglieder bestimmt. In der heutigen hielt deshalb Herr H. Rose eine Gedächtnißrede auf das fruhere auswärtige
8. Er setzte die wissen⸗
und wie viel sie durch seinen Tod verloren hat. Der Vortrag
konnte wegen der ungemeinen Reichhaltigkeit des Gegenstandes nur
auszugsweise die Haupterscheinungen berühren. Die Gedächtniß⸗ rede wird indessen vollständig in den Abhandlungen der Akademis
gedruckt erscheinen.
In derselben Weise feierte am Schlusse Herr Jacob Grimm das Andenken an den uns als früheres ordentliches Mitglied noch in so frischer Erinnerung stehenden Carl Lachmann, der erst
wwenigen Monaten aus der Mitte der Akademie geschieden is
— 8
8 Ministerium des Innern.
Der Landrath von Bornstedt ist von Schrimm im Regie rungsbezirk Posen nach Friedeberg im Regierungsbezirk Frankfurt versetzt worden.
st: Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗
;
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justizrath und Unter⸗Staats⸗ Secretair im Ministerium fur landwirthschaftliche Angelegenheiten,
Bode, nach der Provinz Preußen.
““
Fligely, Hauptm. und Art.⸗ Miajor im 3. Artill. Regt., Bley, Hauptm. von dems.
Magdeburg ernannt.
Kayser, Pr. Lt. à la suite des
u. Battr. Chef einrangirt.
Breitenbach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr.
Gr. Bergh v. Trips, Pr. Lt., zuletzt im 8. Hus.
tet, die Unif. des 8. Hus. Regts. mit den
zu tragen.
3. Artill. Regts.,
Pr. Lt. ernannt.
Den 19. Juni.
v. Somnitz, P. Fähnr. vom 33. Inf. Regt., Stiemer, Sexc. Lt. vom 1. Drag. Regt., zum Pr.
6ã ½
,
zum Sec.
versetzt. Heynich, Sec. Lt. vom 27. major in Graudenz kommandirt. Leithold, Pr. Lt. vom 70. Inf. Regt⸗, Chef, v. Efnsingen, v. Loebell, Se ersetzt. nis vS ““ v. Lewitzki, Hauptm. u. Platzmajor in Wirtenberg, Chef, Prat ch. ä Inf. Regt., als Sec. Lt., v. Drygaleky, Sec. Lt. a. zweiter (überz.) Sec. Lt. Pr. Holland, Zimmermann, Chef,
Wilkins., hr. Lt. bei der Provinz. Inval. Comp. in Schneidemühl,
(
4998
vom 6. Kür. Regt., ins
D
— „
2 If
v. Zwehl, Hauptm. von der 6. Inval. Comp., als Comp. Chef, Wegener, Sec. Lt. von der 5. Inval. Comp., bei der Provinz.
Inval. Comp. in Prenzlau,
Michagelis, Sec. Lt. von der 12. Inval. Comp., als 2ter Sec.
Lt. bei der Provinz. Inval. Comp. in Neumarkt, v. Schmeling, Major u. Chef der 3. Inval. Com Chef, “ Heffmann, Sec. Lt. von der 9. J
Inval. Comp. in Eisleben, v. Gizycki, Rittm. a. D., zuletzt P
n
Offiz. des Platzes Magdeburg, zum
Regt., zum Art.⸗Offiz. des Platzes als Hauptm.
Rgt., gestat⸗ vorschr. Abz. f. V.
Lt. ernannt. Nethe, Hauptm., als Platzmajor von Graudenz nach Königsberg
27. Inf. Regt., z. Dienstl. als Platz⸗
zum Hauptm. u. Comp
4
Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. ernannt. Infant. Regt.
8
als Comp. früͤher Sec. Lt. im ehem. 4. Reserve⸗
zuletzt im 19. Inf. Regt., a bei der Provinzial⸗Inval. Comp. in
Patzke, Sexc. Lt.,
v. Zschüschen, Sec. Lt., zuletzt im 10. Inf. Regt.
v. d. Chevallerie, Sec. Lt., zuletzt im 26. Inf. Regt.,
Gregorovius, Hauptm. vom 1. Bat. 1. Regts.,
Schwietzer, Sec. Lt. vom 1. Bat. 18. Regts.,
Fabriz, Sec. Lt. vom 1. Bat. 13. Regts.,
Leipolz, Sec. Lt. vom 2. Bat. 26. Regts.,
Wantrup, Sec. Lt. vom 3. Bat. 4. Regts.,
v. Radecke, Sec. Lt. vom 1. Bat. 2. Regts.,
Jacobs I., Buchholz, Sec. Lts. vom 1. Bat. 8. Regts.,
Laube, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10. Regts.,
Eichstedt, Sec. Lt. vom 3. Bat. 8. Regts., sämmtlich ins 1. Bat 20. Regts. einrangirt 88
Noël I., Vice⸗Feldw.,
Sperling, Noël II., Klug, Berduscheck, Dobert, Marcke Unteroff. vom 1. Bat. 20. Regts., letzterer bei der Artill., zu Sec. Lis. ernannt.
Ruh, Sec. Lt. vom 1. Bat. 2. Regts. Gr. Keyserling, Serc. Lt. vom 1. Bat. 5. Regts Reuter, Sec. Lt. vom 1. Bat. 28., ins 3. Bat. 20. Regts., Doussin, Pr. Lt. vom 1. Bat. 30., ins 3. Bat. 24 Regte
einrangirt. bschiedsbewilligungen u. s. w. Den 17. Juni.
v. Auer, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Hauptm. mi
1s
Hauptm. von der 4. Inval. Comp., als Comp.
Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 1. Artill. Regt., als
als Comp. val. Comp., bei der Provinz. 8
im 6. Ulan. Regt., als
Regts.-⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civil versorg., u. Pension, der Abschied bewilligt. v. Puttkammer II., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, schei⸗ det aus. 1 v. Knebel⸗Döberitz, Rittm. à la suite des Garde⸗Hus. Regts. dienstl. Adjut. der 1. Garde⸗Kav. Brig., Fr Major mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. . Pension, zuletzt Comdr. des 34. Inf. Regts., mit den vorschr. Abz. f. V. u. sei⸗
van Asten, Oberst zur Disp., mit der Unif. dieses Regts. mn vo naer bisher. Pension, der Abschied bewilligt. Den 19. Juni. 1 8
v. Platen, Rittm. à la suite des 1. Drag. Regts. u. Platzmajor in Königsberg, v. Wobeser, Rittm. der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f
ersorg. u. Pension
V
V V
eiden als Major mit
94, 2.