1851 / 10 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

Sekretair beim Kreisgericht zu Beuthen; der Bureau⸗Assistent Faust, zum Secretair beim Kreisgericht zu Groß⸗Strehlitz; der interimistische Salarien⸗ Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Werner, definitiv zum Salarien⸗ Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgerichte zu Groß⸗ Strehlitz; der Bureau⸗Assistent Sonntag, zum Sekretair; der Civil⸗ Supernumerarius Mehlhorn, zum Bureau⸗Assistenten, so wie der Vice⸗ Feldwebel Franz Linke, zum interimistischen Boten und Exekutor bei dem Kreisgerichte zu Neisse; die interimistischen Boten und Exekutoren Pilz und Heinelt; die Hülfsboten und Exekutoren Profft, Kramer und Pache, definitiv zu Boten und Exekutoren, so wie der interimistische Ge⸗ richtsdiener und Gefangenwärter Herrmann definitiv zum Gerichtsdiener und Gefangenwärter bei dem Kreisgerichte zu Lublinitz; der Hülfsbote und Exekutor Rodewald zum etatsmäßigen Boten und Exekutor bei dem Kreisgerichte zu Rosenberg.

Versetzt sind: Die Auskultatoren Methner und Stöckel, von dem Kammer⸗Gericht zu Berlin in das Departement des Königlichen Ap⸗ pellations⸗Gerichts zu Ratibor; der Bote und Exekutor Mikliß zu Neisse, an das Kreisgericht zu Lublinitz vom 1. August d. Ir ab.

Pensionirt ist: Der Bote und Exekutor Plüschke, bei der Kreis⸗ Gerichts⸗Kommission zu Ottomachau (Kreis⸗Gericht Grottkau) vom 1. Ok⸗ jober d. J. ab.

Ausgeschieden Michagel Elsner.

Der Appellations⸗Gerichts⸗Referendariu egierungs⸗Bezirk Posen. Erledigt ist: Die Kreis⸗Thierarztstelle des Schrodaͤer K.

Erlaubt ist (jedoch widerruflich): Dem Privatlehrer Samuel

Rosenthal zu Dobrzyca die Ertheilung des Unterrichts in der jüdischen

Religion, so wie im Hebräischen.

Ernannt ist: vinzial⸗Schulkollegium zu Posen fungirende Ober⸗Gerichts⸗Assessor August Carl Heinrich Alexander Böhlendorff⸗Koelpin in Folge seiner Uebernahme in die Verwaltung zum Regierungs⸗Assessor.

Negierungs⸗Bezirk Merseburg.

2 Versetzt ist: Der Regierungsrath Seestern⸗Pauli in gleicher Eigenschaft von Merseburg nach Magdeburg.

Erledigt sind: Die erste Lehrer⸗ und Küsterstelle in Roitzsch, Ephorie Bitterfeld, Königl. Patronats; die Schul⸗ und Küsterstelle in Kleinjena, Ephorie Naumburg, Königl. Patronats; die Schulstelle in Gostemitz, Ephorie Eilenburg, Privat⸗Patronats. (Wiederbesetzung bereits eingeleitet); die Pfarrstelle zu Helfta in der Diözese Eisleben, Königlichen Patronats.

Verliehen sind: Die erledigte evangelische Pfarr⸗Adjunktur zu Beiernaumburg, in der Dibözese Sangerhausen, dem bisherigen Hülfs⸗ Prediger Christian Gottlob Franz Dettler sine spe succedendi; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Sandersdorf, in der Dibzese Bitterfeld, dem bisherigen Pfarrer zu Uebigau, in der Diözese Liebenwerda, Karl Anton Friedrich Hinkelz die erledigte evangelische Diakonat⸗ stelle zu Sandau, in der Diözese Sandau, dem bisherigen Pfarr⸗Ad⸗ junkten au St. Servatii zu Quedlinburg, Friedrich Rudolph Fricke. Die dadurch vakant gewordene Pfarr⸗Adjunktur zu St. Servatii in Quedlinburg ist Königl. Patronats.

Verpflichtet sind: Als Schiedsmänner der wieder gewählte Rath⸗ mann Friedrich Wilhelm Harras für die Stadt Cönnern; der herr⸗ schaftliche Förster Wilhelm Heyne zu Radis für den 6ten Landbezirk des wittenberger Kreises

MARNegierungs⸗Bezirk Düsseldorrf.

Ernannt ist: Der seitherige Polizei⸗Secretair Bilcken zu Mühl⸗ heim a. d. Ruhr zum Polizei⸗Kommissarius für die Bürgermeisterei Stadt Mühlheim.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. A. Sack zu Düsseldorf.

Uebertragen ist: In Abwesenheitsfällen des Regierungsrath Hü⸗

Der bei dem Königlichen Konsistorium und Pro⸗

2

der Berliner Börse, vom 10. Jezli 1851f.

NwWechsel-Course vom 10. Juli 1851.

Preuss. Courant.

Brief.

Geld.

dito Hamburg

dito London

Breslau Leipzig in

Petersburg

Amsterdam

Wien im 20 Fl. Fuss

vugsburg.

Frankfurt a. M. südd. W.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 100 Thlr. Courant im 14 Thlr. 100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.

2 Mt. Kuriz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 1 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 3 Woch.

141¾ 141½¾ 150 ½ 149 6 19

79 . 24.

Fonds-Course vom 10. Juli 1851.

dito

dito

Grossherzl. dito

Schlesische dito

Disconto

Preuss. Freiwillige Anleikher... 8— Staats-Anleihe von 1850

Oder-Deich-Bau-Obligationen.. Prämienscheine der Secehandlung à St. 50 Thlr. 125 Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen Berliner Stadt-Obligationen 5

Westpreussische Pfandbriefe

Ostpreussische Pommersche Kur- u. Neumäöärk.

vom Staat garantirt Lit. B.... Preussische Rentenbriefe Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..

Friedrichsd or Andere Goldmäünzen à 5

dito

Posensche dito dito dito dito dito dito dito

nAnA,Ee

8 krrerlilfr chr er

106 ½

4* 104 1

106

91 ¼

4

2 100 à⸗ 101

Berlin, den 10. Juli 1851.

Preuls.

Courant.

Brief.] Geld. Gem.

Bergisch-M.

Hein Stettinen...

dito

Aachen-Dösseldorfer ... ärkische dito

Berlin-Anhalter Lit. A. u.

Prioritäts-

dito Prioritäts-..

Berlin-Hamburger dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger . ..

Prioritäts-...

dito II.

Em. dito dito dito

Prioritäts Obligat. 4

dito Lit. D. 5

Prioritäts- Oblig.

Cöln-Mindener 1u“

dito dito

4*“ 4 dito II. Em.

5

101¾

1023 98¾ 98

102

3

8

2 2.

103 ½ 123 105

106

105

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

8

Preufs. Courant.

Gem.

Wilhelr

dito Prioritäts-......

Ka ssen vereins Bank-Actien 110 B.

86 ¾

* 70

69 101G 88X¼

105 ½ 10 91.

geschäftslos. Wittenberge 56 ½.

Telegraphische Depeschen.

(Nichtamtlich.)

Paris, Mittwoch, 9. Juli, Abends 8 Uhr. (C. D. b. C. 9 4 dem Central⸗Comité der Gesellschaft de Re⸗ Ein zwölftes Bülletin nebst dazu

Zwölf Mitglieder aus sistance sind verhaftet worden.

gehörigen geheimen Pressen und Stempeln wurde saisirt. Haussuchungen stattgefunden, durch welche 13 Demokraten kompro⸗

mittirt erscheinen.

Der Prozeß Lemulier ist wieder aufgenommen. Ueber die statthabenden Wahlen in den Departements

völlige Unsicherheit. London, Mittwoch, 9. Juli,

1499ö... Nachstehendes Erkenntniß: In der Untersuchungssache wider den Ar⸗

beitsmann Johann Friedrich Wilhelm Winkler.

hat das Königliche Stadtgericht hiesiger Re⸗ sidenz, Abtheilung für Untersuchungssachen, III. Deputation für Verbrechen, in der Sitzung vom 30. Juni 1851 der mündlichen Verhandlung gemäß für Recht anerkannt, daß der Angeklagte Arbeitsmann Johann Frie⸗ drich Wilhelm Winkler

des wissentlichen Meineides schuldig und mit Verlust des Rechts, die preußische National⸗ Kobkarde zu tragen, einem Jahre Strafarbeit, Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf ein Jahr und öffentlicher Bekanntmachung des Urtheils

1.

zu bestrafen, auch die Kosten der Unter⸗

suchung zu tragen gehalten. Von Rechts Wegen.

wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen

Kenntniß gebracht, daß solches die Rechtskraft beschritten hat. Berlin, den 3. Juli 1851. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, II. Deputation für Vergehen.

[495] Erledigter Steckbrief.

Der am 4. d. Mts. hinter den Handlungs⸗ diener und Cigarrenmacher Theodor Ludwig Kiesel erlassene Steckbrief ist durch dessen Selbstgestellung erledigt.

Berlin, den 8. Juli 1851.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Deputation IX. sür Vorurterstechungen.

[497]

Nachstehendes Erkenntniß:

In der Kriminal⸗-Untersuchungssache wider den seinem Aufenthaltsort nach unbekannten Tagear⸗ beiter Friedrich Wilhelm Böhm aus Giersdorf hat das Königliche Schwurgericht zu Jauer in

einer Sitzung vom 27. Juni 1851 für Recht g

erkannt:

Vormittags 9 Uhr. d. C. B.) Das Haus der Gemeinen nahm die Proposition Ber⸗

Roggen fest.

30 Minuten. ques 69 ½.

164 ½. hessische Loose 32 ½. Paris 94 ½.

Es haben

Bankactien 1241 Loose 123 ¼. burg 121 ½.

8 bons 2 ⅓.

(T. D.

nannten Kommissarius, Ober⸗Bergrath Ebers, anberaumt, in welchem zu erscheinen und ihre Gebote abzugeben wir Kauflustige hierdurch ein⸗ laden.

Die Bedingungen, unter welchen der Verkauf stattfinden soll, so wie die Taxen und sonstigen Werthsermittelungen, sind in den Rexgistraturen der V. Abtheilung des Königl. Ministerinms für Handel ꝛc. (Berlin, Lindenstraße Nr. 47), des⸗ gleichen des unterzeichneten Königl. Ober⸗Berg⸗ amts und der Königl. Alaunwerks⸗Verwaltung zu Schwemsal von jetzt ab einzusehen, so wie denn auch gegen Entrichtung der Kopialien Ab⸗ schriften davon bei letztgenannten beiden Behör⸗ den verabfolgt werden können.

Zu den hauptsächlichsten jener Bedingungen sind zu rechnen: 1 8

1) der Verkauf des Werkes erfolgt mit sämmt⸗

lichen dazu gehörigen Gebänden, Betriebs⸗ Vorrichtungen, Grundstücken, der Benutzung der Erzlagerstätten und Gefälle, daher mit allen Pertinenzien und damit verbunde⸗ nen Rechten und Gerechtigkeiten, jedoch ohne Gewährleistung der Größe und des Ertrages, zum unbeschränkten freien Eigen⸗ thum des Käufers;

der Letztere übernimmt dagegen alle in Be⸗ zug auf das Werk vom Königlichen Fiskus eingegangenen Verbindlichkeiten; zur Sicherung des Betriebes für spätere Zeiten wird ihm das Recht zugestanden, drei Jahre hindurch (vom Tage des Kauf⸗Ab⸗ schlusses angerechnet) ausschließlich aller Kon⸗ kurrenz innerhalb dreier Meilen im Umkreise des Werkes, auf Alaun⸗Erz schürfen zu dür⸗ fen und bei gemachtem Funde die Verlei⸗ hungen des Berg⸗Eigenthums in den gesetz⸗ lich zulässigen Feldesgrößen zu beanspruchen; der Känfer verpflichtet sich zum Fortbetriebe des Werkes, wobei es ihm indessen freisteht, mit demselben noch andere Betriebszweige der allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen, jedoch unbeschadet, zu verbinden;

5) das jetzt bestehende Knappschafts⸗Institut ist

aufrecht zu erhalten und unterliegt außerdem den dieserhalb event. noch ergehenden berg⸗

Weizen flau. Frankferrt a. M., Mittwoch, 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr (Pel Dap. d. C. B.] 5proz. Metalliques 78 8⅞. 1839r Loose 100 ½. Wien 99. Amsterdam 100. Wien, Mittwoch, den 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. E“ B.) 5proz. Metalliques 96 5. 4 proz. Metalliques 84 ½. Nordbahn 147 ⅛. Lombarden 93 ½. London 12,00. Hamburg 180. Paris 143 ¼.

kleys auf Einführung eines Majorität von 37 Stimmen

an.

Stetlin, 10. Juli, 1 Uhr 55 Min. Nachmittags. 0 38, Juli, Juli-August 37 Br., Scptember-Oktober 37 bez. u. G. loco und Sommertermine 10 G., Herbst 10 ½2 G. Spiritus loco 22 ½ 3 3 2

Rüb öl

8

G., August-September 22 ½ G., 22 ½ Br. Hambeurg, 10. Juli, 2 Uhr Berlin-Hambuger 97 ¼% Ffr.

Altona-Kiel 102 ¼ C.

6 Mimnuten Nachmittags. Actien

Köln-Minden 105 ½ nominell. el Oel fester, Oktober 21, 6 G. Zink matt, 9 bezalHlt. Kaffee träge 3 2%.

Nordbahn 39. 4 ½proz. Metalli- Bankactien 12 8. 1834r Loose Badische Loose 34 ⅛. Kur- London 118 ½.

Spanier 36. Lombarden 76 ¼.

Fonds und Actien begehrt. 1839er Amsterdam 169. Augs- Gold 28. Silber 22 ¼. Cou-

Soarigs, Mittwoch, 9. Juli, Nac! B.) 3proz. 56 05. 5proz. 93, 85.

Behörde genügende Weise darzuthun, sondern auch sofort nach abgegebenem Gebote im Ter⸗ mine selbst eine Cäution von Eintausend Thalern in inländischen verzinslichen Staatspapieren nebst Coupons zu bestellen; unter Berücksichtigung sämmtlicher auf dem Werke ruhenden Lasten und der auf Abnutzung und Unterhaltung der Gebäude in Rechnung zu stellenden jährlichen Rente beträgt der Taxwerth des Werkes incl. aller Zubehörun⸗ gen 25,307 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf.

Wegen der seitens des Käufers bedungenen Uebernahme der vorhandenen Produkte und Ma⸗ terialien 2c., deren Werih auf circa 15,000 Thlr. zu veranschlagen ist, wird jedoch zur Uebernahme des Werks ein Kapital von mindestens circa 40,000 Thlr. erforderlich sein.

Halle, den 11. Juni 1851.

Königlich Preußisches Ober⸗Bergamt für Sachsen

und Thüringen.

[228] Subhastations⸗Patent.

Das dem Braueigen Carl Julius Lagatz ge⸗ hörige, hierselbst sub Nr. 3 und 4 belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehör, worin Bastwirthschaft und Brauerei betrieben wird, nebst zwei dazu gehöri⸗ gen Acker⸗Parzellen von resp. 72 und 82 Ruthen Flächeninhalt, zusammen abgeschätzt auf 13,003 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothe⸗ kenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. November 1851, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 8

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, der Rentier Johann Friedrich Krappe und dessen Ehefrau Johanne Sophie Krappe, geborene Schaede, beziehungsweise deren Rechtsnacchsolger, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 8

Küstrin, den 19. März 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[89] Subhastations⸗Patent. Das im Schwetze Kreise belegene Allodial⸗ Rittergut Jaszez Nr. 67, landschaftlich abgeschätzt auf 45,473 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., soll in termino den 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr und Nachmittags von 4 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Obergerichts⸗Assessor Lipke, im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft werden. Die Licitations⸗Bedingungen, der Hopothekenschein

daß Angeklagter, Tagearbeiter Friedrich Wil⸗ helm Boͤhm, vier vierter, theils kleiner, theils großer gemeiner Diebstähle schuldig und dem⸗ zufolge unter Verlust des Rechts, die preußi⸗

bener die Vertretung desselben in der Verwaltung der Königl. Direction der bergisch⸗märkischen Eisenbahn dem Appellationsgerichts⸗Assessor Stam⸗ melbach und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspeltor Malberg.

Düsseldorf- Elberfelder. . 8 dito Prioritäts-. Magdeburg-Halberstädcter.

dito Prioritäts-....

gesetzlichen Bestimmungen; Käufer übernimmt die am Tage der Ueber⸗ gabe vorhandenen Produkte, Halbprodukte

85

Königliche Schauspiele.

Freitag, 11. Juli. Im Schauspielhause. Mit Allerhöchster Genehmigung und aufgehobenem Abonnement. Gastvorstellung der Königsberger Opern⸗Gesellschaft, und zwar: Doktor und Apotheker, komische Oper in 2 Akten, Musik von Dittersdorf. Vorher: Der Weg durch's Fenster, Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe, von W. Frie⸗

2

Sonnabend, 12. Juli. Im Schauspielhause. 110. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Judith, Tragödie in 5 Akten, von Fr. Hebbel. (Frau Hebbel, vom K. K. Hof⸗ und National⸗ Theater zu Wien: Judith, als erste Gastrolle.) 1 3

dito Prioritäts Niederschlesis ch-Märkische. dito Prioritäts- 8 dito Prioritäts- Priorit. III. Serie ..

dito

Jo““ b SZ““ Prinz- Wilhelms (Steele- Vohwinkel) gito Prioritäts-. II. IEe“”“ (Stamm -) Prioritäts -.. Prioritäts-Obligationen vom Staat garantirte eld-Kreis-Gladbacher....

Prioritäts EA. w—.

1406]

1 Magdeburg-Wittenberge ö“ t ssche National⸗Kokarde zu tragen, zu lebens⸗

wieriger Zuchthausstrafe zu verurtheilen. wird hierdurch publizirt.

Jauer, den 30. Juni 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung, den Verkauf des Königlichen Alaunwerks Schwem⸗ sal bei Düben in der Provinz Sachsen betreffend. Nachdem höheren Orts die Veräußerung des bisher auf fiskalische Rechnung betriebenen, bei Düben in der Provinz Sachsen, Regierungsbe⸗ zirt Merseburg, Kreis Bitterfeld, belegenen Alaun⸗ werkes Schwemsal angeordnet vorden, haben wir zu diesem Behufe einen öffentlichen Bietungstermin am achten August d. J., Vorm. 10 Uhr,

auf gedachtem Werke selbst vor unsere

und Materialien nach festgesetzten Preisen; die Zahlung der gebotenen und acceptirten Kaufsumme erfolgt am Tage der Uebergabe in klingendem Preuß. Courant oder in in⸗ ländischem unverzinslichen Papiergelde bei der Kasse der unterzeichneten Provinzial⸗Be⸗ hörde. Eine Stundung der Hälfte des Kauf⸗ geldes ist zulässig gegen Bestellung hinläng⸗ licher Sicherheit durch hypothekarische Ein⸗ tragung und Verzinsung des Kapitals mit 5 †Ct.;

der Bestbietende im Veräußerungs⸗Termine erhält den Zuschlag des Werkes, insofern dieser überhaupt erfolgt; bleibt zu dem Ende bis zur Einholung desselben während zweier Monate an sein Gebot gebunden und v- zur Sicherstellung des Gebots nicht allei 7

2

seine Zahlungsfähigkeit auf eine der—

und die Taxe sind in unserer Registratur ein zu⸗ sehen.

Schwetz, den 19. Jauuar 1851.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Wekaghunimnachuinng, Nothwendiger Verkauf.

Das dem Bürgermeister C. F. W. Pudor ge⸗ hörig gewesene, dem Aaron Müller aus Altmark für 13,000 Thlr. zugeschlagene, in Wernersdorf sub No. 1. Litt. A. belegene Grundstück, abge⸗ schätzt auf 8602 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Büreau einzusehenden Taxe, soll in termino den 3. September 1851, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt, werden.

urg, den 4. Februar 1851. es Kreisgericht. I Abtheilung.

1911