8
digst geruht:
6 8
den 13. und 27. September, den 11. und 25. Ok⸗ eber. EEEE1“ Der „Wladimir“ dagegen: w 88 r aaus Stettin: den 24. Mai, den 7. und 21. Juni, den 5. und 19. Juli, den 2., 16. und 30. August, den 13. und 27. September, den 11. und 25. Oktober, aus Kronstadt: den 17. und 31. Mai, den 14. und 28. Junz, den 12. und 26. Bult, den 9. und 23. August, den 6. und 20. September, den 4. und 18. Sb II. Platz 40 Rthlr., III. Platz ag —: J. Platz 62 Rthlr., II. Pla r., III. Plat 23 ½⅔ R.ha eg 8ℳ 8S sind die Kosten für die Bekösti⸗ gung, mit Ausnahme des Weines, einbegriffen. Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte. Ein Wagen mit 4 Rädern 50 Rthlr., mit 2 Rädern 25 Rthlr., ein Pferd 50 Rthlr., ein Hund 5 ½ Rthlr. preußisch Courant. Güter und Kontanten werden gegen billige Fracht befördert. v“ 8 Berlin, den 27. Mai 1851. “ General⸗Post⸗Amt. “ Schmückert.
v1 ““
Bekanntma ch un g. Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.
Die Post⸗Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Kopenhagen finden in diesem Jahre, wie folgt, statt:
aus Stettin Dienstag und Freitag Mittags, nach Ankunft des Eissenbahnzuges von Berlin, welcher des Morgens (bis zu der bevorstehenden Aenderung des jetzigen Fahrplans um
6 ¾⅞ꝙ Uhr früh) von hier abgeht.
openhagen Mittwoch und Sonnabend früh;
nas. Ftsaeenha egssgeses aus Kopenhagen Sonntag und Mittw
in Stettin Montag und Donnerstag Vormittags, schluß an den Eisenbahnzug nach Berlin, welcher tags (bis zum Beginn des neuen Fahrplans um von Stettin abgeht. 1 Das am Dienstag von Stettin abfahrende Schiff steht mit dem am Mittwoch, Mittags, von Kopenhagen nach Gothenburg und Christiania abgehenden norwegischen Dampfschiffe in genauem Zu⸗ sammenhange und vermittelt auf diese Weise eine ununterbrochene indung mit Gothenburg und nach Norwegen. Das Passagegeld für die Reise von Stettin, resp. Swinemünde nach Kopenhagen oder entgegengesetzt beträgt: für den ersten Platz 7 ½˖ Rthlr., für den zweiten Platz 5 ¾ Rthlr. und für einen Deckplatz 3 Rthlr. preuß. Cour. Auf die Mitnahme von Kindern und die Reisen von Familien findet eine Moderation Anwendung. Güler wer⸗ den gegen billige Fracht befördert.
Für die Tour von Stettin nach Swinemünde oder entgegen⸗ gesetzt beträgt das Passagiergeld 1 ½ Thaler pro Person mit der Maßgabe, daß für Domestiken, die mit ihren Herrschaften reisen, der ermäßigte Satz von ³ Thaler Pr. Crt. pro Person erhoben wird. Berlin, den 14. Juli 1851.
8*
General⸗Post⸗Amt.
.“
och Nachmittags, “ zum An⸗ des Mit⸗ 44 ½ Uhr)
Die Berufung des Schulamts⸗Kandidaten Albert Hugo Benecke zum ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Potsd am ist bestätigt worden. 1
Minhisterium des Innern. 8 Dem Landrath Jaeger ist das Landraths⸗Amt des Kreises Cochem, Regierungs⸗Bezirk Koblenz, übertragen worden.
8
Berlin, 15. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ Dem Generalmajor Freiherrn von Dobeneck vom Kriegs⸗Ministerium, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr.
Majestät dem Könige von Hannover ihm verliehenen Comman⸗
deurkreuzes erster Klasse des Guelphen⸗Ordens; desgleichen dem
Geschäftsträger in Rom, Legationsrathe Dr. v. Reumont, zur
Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Pius⸗Ordens zweiter Klasse, so wie des ihm von dem in Rom re⸗ sidirenden Hospitaliter⸗Großmeisterthum verliehenen Johanniter⸗Mal⸗ theser⸗Ordens zu ertheilen. “
Personal-Chronik
der
Negierungs⸗Bezirk Merseburg.
Ernannt sind: Der Obergerichts⸗Assessor Hertel zum Staats⸗ Anwalts⸗Gehülfen für den Ober⸗Staats⸗Anwalt und nöthigen Falls auch für den Staats⸗Anwalt zu Naumburg; der Appellationsgerichts⸗Referendar Hans August Wilhelm Hasso von Wulffen zum Gerichts⸗Assessor; der Appellationsgerichts⸗Auskultator Friedri ch Wilhelm Reuß ner zum Appellationsgerichts⸗Referendar zu Naumburg; der Land⸗ u. Stadtgerichts⸗ Assessor Kobert Sernau zum Kreisgerichts⸗Secretair bei dem Kreisgerichte zu Naumburg mit der Function bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Eckartsberga; der bisherige Büreau-Assistent, frühere Rendant bei dem 9 gräfl. Landgerichte in Roßla — gerichts⸗Secretair zu Erfurt; der Kreisgerichts⸗Secretair und Deposital- Rendant Friedrich August Hänschel zu Eisleben zum Deposital⸗ und Salarien⸗Kassen⸗Rendanten bei dem Kreisgerichte in Suhl; Salarienkassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Johann 1 drich Dorenberg zu Naumburg zum Kreisgerichts Secretair und Deposital⸗Rendanten bei dem Kreisgerichte zu Eisleben; der Civil⸗Supernumerar Hermann August Holberg zum Büreau⸗As⸗ sistenten bei dem Kreisgerichte zu Erfurt mit der Function bei der Gerichts⸗ Kommission zu Gefell; die Hülfsboten und invaliden Sergeanten Wil⸗ helm Rottnick und Wilhelm Zehl zu Boten und Exekutoren bei dem Kreisgerichte zu Naumburg, der Letzte mit der Function bei der Gerichts⸗Kommission zu Cölleda.
Verpflichtet sind: Der bisherige Kandidat der Feldmeßkunst Christian Moritz Weiß zu Halle zum Feldmesser; als Schiedsmänner für den 3. und 5. Landbezirk Wittenberg und die Stadt Pretzsch der Rit⸗ tergutspächter Edmund Timmich zu Trebitz, der Lieutenant und Do⸗ mainenpächter Werner Khün zu Pretzsch und der Kaufmann Louis Exter zu Pretzsch.
Bestätigt sind: Der Kaufmann Ferdinand Burghardt in Sangerhausen als Agent der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; der landräthliche Secretair F. W. Simon in Sangerhausen als Agent der kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonta.“
Uebertragen ist: Dem forstversorgungsberechtigten Oberjäger Fri drich Albert Grul die Försterstelle für den Schutzbezirk Creutz in der Oberförsterei Annaburg nach Ablauf der Probedienstzeit vom 1. Juli d. J. ab.
Versetzt sind: Der Appellationsgerichts⸗Referendar Karl Ferdi— rand Zeigermann zum Kammergericht in Berlin; der Appellationsge⸗ richts⸗Auskultator Karl Friedrich Julius Kellm ann zum Appella⸗ tionsgericht in Halberstadt; der Auskultator Eduard Fe⸗ rdinand Georg Herold von dem Kammergerichte in Berlin und der Referendar Ro⸗ bert Eduard von Hagemeister zu Bexlin zum Appellationsgerichte zu Naumburg.
Angenommen sind: Die Kandidaten der Rechte Adalbert Siegfried Theodor Herold und Paul Anton Gottfried Schmidt zu Appellationsgerichts⸗Auskultatoren zu Naumburg.
Versetzt ist: Der Deposital⸗ und Salarien-Kassen⸗Rendant Friedrich August Hollmig zu Suhl in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Torgau.
Pensionirt ist: Der Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Controleur
82
Christian August Voigt zu Weißenfels. ““
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 16. Juli. Im Schauspielhause. Mit Allerhöchster Genehmigung und aufgehobenem Abonnement, Gast⸗Vorstellung der königsberger Operngesellschaft, und zwar: Hieronymus Knicker, ko⸗ mische Oper in 2 Akten, Musik von Dittersdorf. Vorher: Das war ich! ländliche Scene in 1 Akt, von Hutt. Donnerstag, 17. Juli. Im Schauspielhause. 113te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Judith, Tragödie in 5 Akten, von Fr. Hebbel. (Frau Hebbel: Judith.) G 8 In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung. Gastvorstel⸗ lung der königsberger Opern⸗Gesellschaft und zwar: Hieronymus Knicker, komische Oper in 2 Akten. Musik von Dittersdorf. Hier⸗ auf: Solotanz. 1) Pas de deux, ausgeführt von Frl. Köbisch, Solotänzerin des Nationaltheaters zu Amsterdam, und Hrn. Gas⸗ perini. 2) Cracovienne, ausgeführt von Fr. Brue. Anfang halb 7 Uhr. . Billets zu dieser Vorstellung 82 in der Tebeaen im Schauspielhause zu Potsdam zu folgen en Preisen zu haben: Eister und erste Rang-Loge 1 Rthlr., Parquet und Parquet-Loge 25 Sgr., zweite Rang⸗Loge 15 Sgr., Parterre 12 ½ Sgr., Amphitheater 7 ½ Sgr. 18
Franz Ferdinand Lorbacher zum Kreise⸗
der
Berlin-Stettiner
der Berliner Börse, vom 15. Junli 1851.
Zechsel-Course
1
. 1“
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
250 Frb 250 Fl- 300 M.
Amsterdam.. dito
Hamburg . .... dito
London
150 Fl. 150 Fl.
Wien im 20 Fl. Fuss
Augsburg
Breslau
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.
Fiankfurt a. M. südd. W.
Petersbupg ......
100 Thlr. 100 Fl.
Kurs.
2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 100 Thlr. 12 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 100 SRbl.33 Woch.
1113 141 ¾ 150½ 149
150 ¾ 150 6 20 ½
56 18 105 ½
Fonds-Course vom 15. Juli 1851.
insf
Z
V
Brief.
Preuss. Freiwillige Anleihe
dito Staats-Anleihe von 1850 Staats Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämienscheine der Sechandlung à St. 50 Thlr. Lur- und Neumärkische Schuldverschreibungen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito
Westpreussische Pfandbriese Grossherzl. Posensche dito
dito dito Ostpreussische Pommersche Kur- u. Neumöärk. Schlesische
dito vom Staat garantirt Lit. B Preussische Rentenbriefe
Friedrichsd'or Andere Goldmünzen à 5 Thlr., Disconto
S1
☛—
nen
—
AnNnRnnn
AwmnN
— 8——
1 E
— * ₰— „ en
—,— — ASa
2
2N1 &
91 3. 92 ¼
Berlin, den 15. Juli 1851.
Preufs. Courant.
“ Geld. Gem.
Aachen-Düsseldorfer Bergisch-Märkische. 8 dito Prioritäts-.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin-Hamburger dito dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger dito dito dito
Prioritäts Obligat. dito dito Lit. D.
dito Cöln-Mindener 68 Prioritäts-Oblig. dito dito Düsseldorf-Elberfelder .. 3 dito Prioritäts-. Magdeburg-Halberstädter dito Magdeburg Wittenberge dito Niederschlesisch-Märkische dito dito dito Oberschlesische Li dito dito Lit. B Prinz- Wilhelms (Steele-Vohwinkel) dito Prio:
dito
C“ 86 0 9 9
Prioritäts-
85 ½ 36 ¾ 101 ¼ 112 98 ½ 97 102 ½ 101
“
Rheinische
dito (Siamm-) Prioritäts-
dito Prioritäts-Obligationen
dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.
dito Prioritäts-
Stargard-Posen Thüringer
dito Prioritäts-Obligationen! ... . ... . Wilhelmsbahn (Ce sel-Oderberg)
z
Prioritäts-
Marktpreise vom EI11“
“ ZLu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 20 8 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 8
1 Rthlr. 8. Sgr. 9 Pf. 3
Zu Wasser: Weisser Weizen 2 Rthlr 15 Sgr., 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1“*“*“ Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr. —
“]
Mittwoch, den 12. Juli. 84
Das Schock Stroh 9 Rthlr., auch 7 Rthlr.
Der Centner Heu 5 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr.
(Aichtamtlich.)
Ausländische V 8 Eisenbahn-Stamm-Actien. V
Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Zarskoe-Selo........
¹“ Hope 1. Anleihe . . . .. . Stiegl. 2. 4. Anleihe “ 5. Anleihe von Rothschild Lst .Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obligationen v“ bö. 20 Poln. a. Pfandbr. a. Poln. neue Pfandbr do Part. do. do. 300 Fl. Hamb. Feuer -K do. Lübeck. Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. N. Bad. do. 38 FI. . ..
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
13. Juli. Delarue, Renaud und Lacoste sind zu Divisions⸗ Generalen befoöͤr⸗ dert. Durch Dekret des Präsidenten sind die Bezirksräthe auf den
“
Paris, Die Brigade⸗Gencrale Saint Arnaud,
4. August einberufen. ö“” Paris, 14. Juli. Das Gesetz wegen Regulirung der öf⸗
fentlichen Schuld wurde heute mit 102 Stimmen Majorität an⸗
genommen.