hIa
11AA4A“*“
Preufs. Courant.
Brief. Geld.
Niederschlesisch-Märkische... — 8 .“ 98 ¾ 1AA“ 102 ½⅔ “] Oberschlesische Lit. A dito . 1AA4A4*“ʒ Prinz-Wilhelms (Steecle- Vohwinkel) dito Prioritäts dito Rheinische dito dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer. dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Ccsel-Oderberg)
dito Prioritäts-
Q wg*
84
2
-
— 8*—
Marktpreise vom Getraide. 8 Berlin, den 17. Juli. h Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Rehlr. 18 Sgr. 2 Hf., zuch 1 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 10 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf,, auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 4 Brplr. 8 Sgr. 9 Pf. Klelne. Gerste 1 Rthlr. 8 Se. 9Z1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.
— Mittwoch, den 16. Juli. 1b Das Schock Stroh 9 Rthlr. 5 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr. Kartoffeln der Scheffel 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr, metzenweis 2 Sgr. 6 Such 1 Sgr.
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliesert, waren am 11. Ju i 1851 16 ½ Rthlr. 14. Juli 16 ½ 48 16 16. Juli 16 ½ „47. I 16 8 per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 17. Juli 1851.
Die Aeltesten der Kaufm annschaft von Berlin.
ü(èichtamtlich.)
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.
Cöthen-Bernburg — Krakau-Oberschlesische Kiel-Altona.. Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 111“
u“
Ausländische Prioritäts- Actien.
Krakau-Oberschlesische ....... Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Zarskoe⸗Selo⸗ Eisenbahn.
Die Direction der Zarskoe⸗ Selo⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hat
1
Weisser Weizen 2 Rthlr 15 Sgr., 2 Rthlr, 12 V
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Em⸗ pfang genommen werden. Berlin, den 16. Juli 1851. F. Mart. Magnus, Behrenstr. Nr. 46.
Hamb. Cert. Hope 1. Anleihe
Stiegl. 2. 4. Anleihe do. 5. Anleihe von Rothschild Lst. Engl. Anleihe. ..
Poln. Schatz-Obligationen... ... . .. CCT“
r. %%.—— 11“ a. Pfandbr. a. neue Pfandbr Part. 500 Fl do.
Hamb. Feuer -K do.
xXꝙ
— 550—
Holl. 2 ½ % Integrale 44*“ 1b “ III“ 28
eipzig Dresda 143 G. Sschg. Kair. 85 ½
Br., 85 8½ G. Sächs.-Schles. 99 ⅞ Br., 991 G.. Locham⸗ Zitinun 24 ¼ G.
Mag leb.-Lerpeie 217 ½ G. ferlin Anhalt. 113 Rr. Köln-Minden 106 ⅔
Br. Thüringer 71 ⅞ G. Altona -Kiel. 104 * Br., 104 G. Anhalt-Dessauer
Landesb. Lit. A. 146 Dr. tt. U. 118 ½ G. Preuss. Bankanth. 99 ¾, Br. 8— 1
Wiener Bankn. 89 Br., 885 G.
1
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Paris, Donnerstag, 17. Juli, Abds. 8 Uhr. (T. D. d. C. B.) Fortgesetzte Revisionsdebatte. Pascal Duprat erklärte: die Einfüh⸗ rung der Monarchie halte er für unmöglich; durch die Revision würde
der Wiederwahl des Präsidenten Bahn gemacht; wenn die Rechte diese
nicht wolle, so müsse sie auch jede Revision vermeiden. Laroche⸗
jacquelein nennt das Maiwahlgesetz antinational und verwirft die Revision. Hierauf besteigt Victor Hugo die Tribüne und greift die Monarchisten heftig an: es entsteht ein furchtbarer Tumult, und der Präsident sieht sich genöthigt, mehrere Sprecher zur Ordnung zu
rufen. Madrid, Mittwoch, 16. Jalt. (L. D. v. E. B.) Den Cortes wurde die Schwangerschaft der Königin angezeigt.
Breslan, 18. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Oesterreichi- sche Banknoten 85 ½ G. Schles. Pfandbriefe à 1000 Rthlr. 3 ½ pCt. 96 ¾ Br., do. neue à 1000 Rihlr. 4 Ct. 410227 G., do. Iut B. 199 Rthlr. 4 pCt. 103 G., do. Lht. B. ½ 1900 kchlr. 3 ½ pCt. 93 ¼ G. Breslau - Schweidn. - Freiburger Eisenbahn -Actien 4 pCt. 81 ¼ Br. Neisse-Brieger 57 ¼ Br. Rentenbriefe 100 ²*, Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser 57 — 64 Sgr., do. gelber 57 — 62 Sgr. Roggen 38— 42 Sgr. Gerste 30 — 34 Sgr. Hafer 29 —32 Sgr.
Stettin, 18 Juli, 2 Uhr 10 Min. Nachmittags. Roggen 36, 37 ½, Juli 36 ¼ G., Juali-Aug. 36 ¼, 36 bez. u. Br., Aug.-Sept. 36 ¼ Br., Sept-Okt. 36 ½ Br. Rüböl loco und Sommer- und Herbsttermine 10 ½. Spiritus loco und auf Termine 22 ½¼ Br.
Hamburg, 18. Juli, 2 Uhr 26 Minuten Nachmittags. Actien sest, wenig Geschälft. Berlin-Hambuger 97 ½. Köln-Minden 105 ¾. Meck- lenburger 31. Wittenberge 59 ½. Altona-Kiel 104 ½. Oel, Zink matt. Roggen fest bei unveränderten Preisen.
Wiemn, Donnerstag, 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 97. 4 proz. Metalliques 85 ⅛. Bankactien 1243 Nordbahn 150 ½. 1839er Loose 123 ¼. Lom- barden 94. Fonds und Actien beliebt. London 11, 35. Amsterdam 164. Augsburg 119 ½. Hamburg 173 ½. Paris 139 ½. Gold 24. Silber 19 ½. Coupons 1¼.
SsaanrnIs, Donnerstag, 17. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 56, 90. 5proz. 9. “
üeipozgtæ., 17. Jauͤli.
2
3) No. 43,102. Litt. G. über 50 Rthlr. 7 Coupons, 8 4) No. 35,612. Litt G. über 50 Rthlr.
8 Coupons, 5) No 35,613. Litt. G. über 50 Rthlr.
in mich beauftragt, die Dividende
für das erste Semester 1851 mit
3 2 Silber⸗Rubeln p. Actie zum
Course von 104 Rthlrn. Pr. für 100 Rubel Silber auszuzahlen,
und können die Zahlungen gegen Einreichung
der Coupons, nebst nach der Reihenfolge geord⸗ neten Numm er⸗Verzeichnissen, bei mir in den
[538]
Staatsschuldscheine
6 Coupons,
7 Coupone,
8
Bekanntmachung. In der Nacht vom 5. bis 6. Juli c. sind zu Seehausen die der dortigen Kirche gehörigen I2) o. 20Lin. E.
2) No. 42,894. Litt. F. über 100 Rthlr. mit
8 Coupons, 1 9 6) No. 41,765. Litt H. über 25 Rthlr. mit 8 Coupons
mittelst Einsteigens entwendet worden. 1 Es wird ersca. zur Ermittelung dieser Do⸗
über 200 Rthlr. mit behtl Wittenberg, den 12. Juli 1851. 18 Der Königliche Staats⸗Anwalt.
Ferht Redaction und Rendantur: Schwieger.
EI1I1n1“
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
1“ 6
kumente und der Diebe behülflich zu sein. 8 8
Das Abonnement beträgt:
½ Kthlr. für ½ Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne . Preis-Erhöhung.
Mit Beilage (Preuß. Adler-Zeitung) in Berlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 17 ⅛ Sgr
88 4 Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses gZlatt an, für Berlin die Expeditionen des Preuß. Staats⸗ u“ Anzeigers: E Sehren-Straße Rr. 57. und E“ Schadows⸗-⸗Straße str. 4.
† 8 2
Dienstag den 22. Juli
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich österreichischen Obersten Kiesewetter, Edlen von Wiesenbrunn, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 30, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Hauptmann von Stenglin vom Generalstabe den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; so wie dem Kaiserlich öster⸗ reichischen Ober⸗Lieutenant und Truppen⸗Divisions⸗ Adjutanten von Szaley den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Die Geheimen Finanzräthe Köhnemann, von Strantz, “ und Kalisky zu Geheimen Ober⸗Finanzräthen; o wie
Die Rechts-Anwalte und Notare Riemer zu Halle a. S., Fritsch daselbst, Schmeisser zu Erfurt, Hesse zu Sangerhausen und Niewandt zu Weißenfels, zu Justizräthen zu ernennen; und
Dem Kreisphysikus Dr. Hübner zu Rosenberg, Regierungs⸗ Bezirks Oppeln, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich
Arbeiten.
Dem Tischlermeister Johann Nachtsheim zu Koblenz is unter dem 17. Juli 1851 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell dar⸗ hee, gestellte Verbesserung an Ausziehtischen, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Juüustiz⸗Ministerium. Der Notar Leunenschloß zu Lennep ist vom 1. August d. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Krefeld, im Landgerichtsbezirke Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krefeld, versetzt
c
Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Dem Lehrer Haentjes an dem Friedrich-⸗Wilhelms⸗Gymna⸗
ium zu Köln ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Dem bisherigen Landrathe des Kreises Solingen im Regie⸗
ungsbezirk Düsseldorf, Keßler, ist das Landrathsamt des Kreises Duisburg in demselben Regierungsbezirk, und dem Landrath Mel⸗ beck das Landrathsamt des Kreises Solingen übertragen worden.
Angekommen: Der Regierungs⸗ Präsident Freihe on Manteuffel, von Drahnsvorf. 1 LIöI
Der General⸗Major und Commandeur der 16ten Division, von Bonin, von Wiesbaden.
Der freie Standesherr Graf zu Solms⸗Baruth von Baruth. 8
Se. Durchlaucht der Herzog Viktor von Ratibor, Fürst von Corvey, von Rauden.
Der päpstliche Prälat, Schillingsfürst, von Rom.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justizmi jst Simons, nach Elberfeld. ustssminister Der Ober⸗Präsident der Rhein⸗Provinz, von Kleist⸗ 30 nach Schlesien. st⸗Retzow, 8 1 freie Standesherr, Graf zu Solms⸗Baruth, nach Teplitz.
Fürst Gustav zu Hohenlohe⸗
„Yotsdam, den 19. Juli 1851. Die Gedächtnißfeier Ihrer Majestät der hochseligen Königin Louise von Preußen versammelte, wie alljährlich, an Ihrem Sterbe⸗
8
tage, so auch heute wiederum eine zahlreiche Gemeinde in der Kö⸗ niglichen Hof⸗ und Garnisonkirche. Nach der vom Vorsitzenden des Familienrathes, Hofprediger Grisson, gehaltenen Gedächtnißrede vollzog derselbe die Trauung folgender sechs Brautpaare, welche vom Familienrathe nach beigebrachten Zeugnissen ihres Wohlverhaltens der Ehre und Auszeichnung würdig erkannt waren, am Sterbetage der Königin getraut und mit dem statutenmäßigen Kapitale von Einhundert Thalern beschenkt zu werden. 1) Der Sergeant im 1sten Garde⸗Regiment Jo hann Friedrich Schulze und Jung⸗ frau Marie Louise Wilhelmine Schütze. 2) Der Unter⸗ offizier im 1sten Garde⸗Regiment Johann Wandkowsky und Jungfrau Anna Dorothea Danneberg. 3) Der Seidenwir⸗ kergesell Karl Ludwig Hochkirch und Jungfrau Charlotte Auguste Dittfeld. 4) Der Maurerpolier Friedrich Wil⸗ helm Kolbe und Jungfrau Marie Dorothea Hoffmüller. 5) Der Schneider Friedrich Wilhelm Grünefeld und frau Marie Dorothea Sophie Ziggel. 6) Der Bö der hiesigen Zuckersiederei Franz Gillmann und Jun riette Auguste Baltzer. , Der Familienrath über Louisens Denkmal.
ZPersonal-Chronik 8 der
Provinzial⸗ Behörden. “ Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen.
Bestätigt sind: Der Gutsbesitzer Weyl zu Paulswalde, Kreises Angerburg, als Agent der Mobiliar⸗Feuer⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft zu 5— 8 Kreis.Angerburg. Der Kaufmann Albert Timnick zu Sensburg als Agent der leipziger Feuer⸗Versicherun s⸗Anstalt für die Stadt Sensburg und deren Umgegend. 1
Uebertragen ist: Dem Forst⸗Aufseher Martin Heinrich die neuerrichtete Forst⸗Aufseherstelle zu Brödlauken, Ober⸗Försterei gleichen Namens, vom 1. Juni d. J. ab; dem Reservejäger Dirwehlies die Forst⸗Aufseherstelle zu Regenswerder, in der Ober⸗ Försterei Ibenhorst interimistisch.
Verliehen ist: Dem forstversorgungsberechtigten Oberjäger Frie⸗ drich Ferdinand Kum metz die Försterstelle zu Blindischken auf Probe; dem orstversorgungsberechtigten Oberjäger August Wiese die Försterstelle zu Kraginnen definitiv, und dem bisherigen Försten Eschmert zu Kraginnen die Försterstelle zu Rominten, sämmtlich in der Ober ⸗Försterei Nassawen, vom 1. Juni d. J. ab; dem bisherigen Post⸗Eleven Hermann Dreyer die Post⸗Expediteurstelle in Rhein; dem invaliden Sergeanten Eduard Röstel! die Büreaudienerstelle bei der Ober⸗Post⸗Direction in Gumbinnen; dem bisherigen Postbegleiter, invaliden Gefreiten Schwarz in Laugßargen die Conducteurstelle auf dem tissit⸗memeler Personenpost⸗Course, und dem invaliden Postillon W aikusat in Lyk die Wagenmeister⸗Gehülfenstelle bei dem Post⸗Amte in Insterburg.
— Angestellt ist: Der Friedrich Mosteit an Stelle des ausge⸗ schiedenen Crissas Wehleit, für die Stromstrecke von Szießekrandt bis ins Haff, als Lootse.
Versetzt sind: Der Post⸗Secretair Schmidt in Tilsit zum Post⸗ Amte in Cöslin; der Post⸗Secretair Berends aus Woldenberg zum Post⸗ Amte in Tilsit.
v“
Regierungs⸗Bezirk 16“
Ernannt sind: In Stelle des Bürgermeisters Bienengräber zu Neu⸗Ruppin der Obergerichts⸗Assessor Heffter daselbst zum einstweiligen zolizei-Anwalt für polizeiliche Vergehen beim Königl. Kreisgericht zu eu⸗Ruppin; der Gehülfe des Ober⸗Staatsanwalts des Departements
des Kammergerichts, Ober⸗ Gerichts⸗Assessor Riem, zum Staats⸗ Anwalt beim Kammergericht; der Gehülfe des Staats⸗Anwalts beim Stadtgericht zu Berlin, Obergerichts⸗Assessor Adler, zum zweiten Staats⸗
Anwalt bei diesem Gericht; der Gerichts⸗Assessor Meyen zum Staats⸗ Anwalts⸗Gehülfen beim Kreisgerichte zu Angermünde und der Gerichts⸗ 1