1851 / 25 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1n E hna ca ansch 2

11A“

Berlin, 28. Juli. 11ö““] 111q1““ vTE* Ferlin EEEE .e eil 1 8 8 8 Telegraphische Depeschen. 8b den 28. Juli 1851. 1 68 Rthlr. bez. 1e““ Nichkamflich) i · 8 ““ Roszen 1688. I . 37 39 Rthlr. Paris, Sonnabend, 26. Juli, Abends 8 Uhr. (T. D. 2 87¾ npr. 1 6. C. B.) In den Majoritäͤtsvereinen wurde über die während der 8 ppr. Sept. Oki. 37 9. 37 ½ Rthlr. bez., 37 i Pr., ½ G. Ferien zu ernennende Permanenz⸗Kommission unterhandelt. 8 113 ½ b b Okt./Novbr. 37 ¼ u. ½ Rthlr. bez., 37 ½ Br. .“ London, Sonnabend, 26. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Min 2 6 (T. D. d. C. B.) Die Titelbill ist in einer Comité⸗Berathung des Oberhauses angenommen worden. Das fällige Dampfschi

Schönhausen; für den 3ten Bezirk, bestehend aus den Ortschaften: Milow, Büͤter, Zollchow, Schmetzdorf und Vieritz, der Ritterguts⸗ besitzer von Katte zu Zollchow; und in den zum Departement des Kö⸗ niglichen Kammergerichts in Berlin gehörigen Ortschaften, und zwar für den 1sten Bezirk, bestehend aus den Ortschaften: Neuwartensleben, Mol⸗ kenberg, Schollehns, Ferchels, Grütz, Göttlin, Buckau, Böhne, Wudicke und Steckelsdorf, der Amtmann Fähnlein in Buckau, und für den 2ten Bezirk, bestehend aus den Ortschaften: Warnau, Garz, Kuhlhausen, Camern, Rehberg, Wulkau, Schönfeldt, Scharlibbe, Klietz und Neuermark, der Kauf⸗ mann Schäfer in Klietz. 2 ensionirt ist: Der bisherige Rendant der Regierungs⸗Hauptkasse, nh gf; 2, 8 die dadurch erledigte Stelle dem bis⸗ herigen Regierungs⸗Hauptkassen⸗Controleur und Ober⸗Buchhalter Sche ffer

anderweit verliehen.

EgäAkIEIIKIEK EIII

lisenbahn-Actien. rn

Courant. 4

Preuls.

Aachen-Düsseldorfer Bergisch-Märkische dito Prioritäts-

EI3e““

dito Berlin-Hamburger 1“ uno DPriorititks-. . 111“ dito II. Em

1. 2 A

T11“ Berlin-Potsdam-Magdeburger. . Rt dito Prioritäts Obligat. 4 dito dito 5 dito dito Lit. D. 5 Berlin-Stettiner dito 1X“ 3 ½ dito Prioritäts-Oblig. .. . . .. . dito dito II. . Düsseldorf- Elberfelder.. dito Prioritäts-. Magdeburg-Halberstädter.........

dito Prioriräts-

old. 24

149“]

8 I1““ LE1X““

2 EbI1uö.“

Kovsbnigliche

123 b 124 17 106 ¼: . 106 ¼

Scha u spi ele. 8

Dienstag, 29. Juli. Im Opernhause. 76ste Abonnements⸗ Vorstellung. Das Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Bauernfeld. Hierauf: Scene und Arie des Max aus der Oper: „Der Freischütz“, von C. M. von Weber, im Kostüm vor⸗ getragen von dem Königl. württembergischen Hof⸗Opernsänger Herrn Franz Jäger. Und, neu einstudirt: Das schlechtbe⸗ wachte Mädchen. Pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, von d'Auberval, scenirt von Hoguet. (Herr F. Hoffmann, Ballet⸗ meister des Stadttheaters zu Leipzig, wird im zweiten Akt ein Pas de deux mit Frau Brue tanzen.) 1

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater 7 ½ Sgr.

Mittwoch, 30. Juli. Im Sch. H. 121ste Abonnements⸗ Vorstellung. Zum Erstenmale: Der Liebesbrief, Lustspiel. b

Breslau, 26. Juli, 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oesterreichi- sche Banknoten 87 Br. Schles. Pfandbriefe à 1000 Rthlr. 3 ½ pCt. 96 % Br., do. neue à 1000 ARthlr. 4 pCt. 102 ¾¼ G., do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt. 103 %2 Br., do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 3 ½ pCt. 93 ¼ Breslau-Schweidn. - Freiburger Eisenbahn -Actien 4 pCt. 80 ½4 Neisse-Brieger 58 Br. Rentenbriefe 101 ¼ Br. 1e“ Getreidepreise: Weizen, weilser 56 62 Sgr., do, gelber 56 —61

Roggen 36—41 Sgr. Gerste 29 32 Sgr. Hafer 28 31 hr.;.

Wien, Sonnabend, 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu- (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 97 ½. 4 ½proz. Metalliques

139

LEET1111A1““ A. 1 n - pr. Frühjahr 1852 37 ¼ u. 38 Rthlr. bez., 38 Dr. u. 99 8 Gorste, grolse, 29 31 Rthif. . 1 Hafer 0 0 22 23 Rthlr. - 1 Ladung 50 pfd. zu 22 Rthlr. offerirt. 3 ““ 48 pfd. 20 Athlr. bez., eingetroffen. 8* 48 kchir. n Madrid, Sonnabend, 26. Juli. (T. D. d. C. B.) Der 5 1 Vinte 9— 68 ““ S 1 61 . 8 Reb. 6 Senat hat gestern mit 59 gegen 19 Stimmen das Schulden⸗Re⸗ Rüböl laco 10 ¾ Rüür. Hr. glement angenommen. Man erwartet zu Dienstag dessen Bekannt⸗ Juli u. Juli/Aug. 10 ¼ Bthlr. Br., machung. ic Trowsn 2ä1 Aug./ Sept. 10 Rthlr. Br., 10 ½ a ¼ 8 1““ 1 Sept 7Okt. 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¾ G. E B Oktober /Novbr. do Stettin, 28. Juli, 2 Uhr 5 Minuten. Roggen 36, 37, Juli 36 6, 4 Novbr. / Dezbr. 10 ½ Rthlr. Br. Juli⸗Aug. 36 bez., Sept.-Okt. 36 ¾ Pr., Okt.-Nov. 35 ½¼, 36 bez. Rüböl Dzbr. Jan. de. 10 ¼ Br., Herbst 10 ¼2 bez. Spiritus loco und auf Termine 23 % Geld. n961 00 11 KAüllr Br. .“ 8 Sept. /Oktob. 11 ½ 11½¼ Rthlr. öoe“ Spiritus loco ohne Falfs 16 ¼½ Rthlr. verk. Mesduss. grsgs 18e E“ 102 . mit Fass pr. Juli 16 Rthlr. verk. u. Er. dito 73 ug. / Sept. 9 do. 8 Een 1023. Sapt. /Oktob. 15 1⁄2 Rthlr. Br., 15 ½ bez. ““ Pniorit. III. Serie.. 5 xg. Oktob./ Novemb. 15 ½ Bthlr. Br., 15 G. 82. Oberschlesische 11u“*“ 135 ½ 1 e Pr. Frühj. 1852 15 ⅞1 1tthlr. bez., Br. u. G. 98 s1.e t e.84 g H.e h Geschäftsverkehr in Roggen nicht unbedeutend, in den übrigen Ar- v“ b W eizen etwas fes er. Roggen angenehmer und wiederum ten. Prinz- Wihelms (Steele-Vohwinkel) höher bezahlt. Rüböl unverändert, aber in fester Haltung. Spiritus 85 ⅞. Bankactien 1244 Nordbahn 151 5. 1839er Loose 123 C¾. Lom- dito FEriorüüts- ..

tikeln gering.

ebenfalls ohne nennenswerthe Preis-Aenderung. barden 94. London 11, 31. Amsterdam 163. Augsburg 118 ½. 8 IEbHZ2;IN „,26, Iuli. l eipzig-Dresdn. 144 ¼ G. Hamburg 172 ½. Paris 138 ½. Gold 22 ½. Silber 18 ½. Coupons 2* Sächs.-Schles. 99 ½ G Loebau-Zittau 24 ¼ G. Valuten, Comtanten fester. 1 8 8 9 42 8 Ee- 2 - 1 9 1 1“ dito (Stamm ) Prioritãts- ““ 220 1r., 219 G. 8. riseBhäs be 113 Br., 112 6. Paris, Sonnabend, 26. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Cral- Dep. dito Prioritäts-Obligationen Br. 106 G. Thüringer 72 ¾ G. Altona-Kiel. 407¾ G. d. C. B.) 3 proz. 57, 35. 5proz. 95, 55 dito vom Staat garantirte .. Landesb. Lit. A. 146 H II. h 149 br G. Hgna b Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. anth. 100 Br. Wiener Bankn. 88 ¾ Br., 88 G. „Londomn, Sonnabend, 26 Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 8n eee“.“] Färs Arnsterddanz. 25. Juli. 2 ½proz. wirkl. Schuld 58 ½, 4proz. (Tel. Dep. d. C. B.) C nsols 96 ½, . 8 b 874 2 Sdo. 90 ⅞. Actien der Handels-Ges. 109 ¼4,. Span. 5proz. 15 ⅞, do. 3 proz. 8

8 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours ] ; 8 Po-tug. 4proz. 34 ¾. Oesterr. Sproz. Met. 79 ½%,

der Berliner Börse, vom 28. Juli 1851. Thüringer 40 ⅛, do. inl. 36 ¾i. . ester. 1“ dito Prioritäts-Obligationen ½ 102 do. 5proz. neue 83 75, 22proz. do. 40 ⁄. Bei einigem Handel in Int. L Fonds im Allgemeinen

Wimhelmsbahn (Ccesel-Oderberg) IAI1 war heut die Stimmung in unseren inländ. 1“ dit0 Drioritas ae.. 8 etwas flauer. Oesterr. Effekten wieder bei lebhaftem Umsatz

zu erhöheten Preisen anzubringen.

1575] Nummern aufzuführen sind. Nach Verlauf die⸗ ses Termins wird die Kasse geschlossen, und fin⸗

Sächs.- Hayr. 85 ½ Magdeb. Leipzig. Köln-Minden 106 Anhalt-Dessauer

Bank-

EE“ 8 I1“ Rheinische 8 4 8*

S

B

Preuss.

An

9⸗

2 .

. .

Waren

Wechsel-Course 8 reus 8 Brief. Geld.

vom 26. Juli 1851. 250 Fl. 141 ¾ 141¼

selben zu arretiren und, falls er näher der Straf⸗

(Nichtamtlich.)

Amsterdam . 2 Ausländische

dito

Der Schneidergeseile Anton Weinhold aus

. 22224572—⸗

250 Fl.

300 Mk. 150 ½

300 Mh. W— 149 6 19 ¾

1 Lst. .. 390 Fr. 80*½⅔ 80 86 ½⅔ 86 ½

150 PFl. b 150 Fl. 101 ½ 101¼¾ 99 ¾⅔

100 Thlr.

Hamburg...

116““ London. Paris. IW; Wien im 20 Fl. Fuss .

Augsburg Breslau.. 14 Thlr.

2 9222 —⸗

.„ 22 4 2„ 25222 2424242222-2-⸗

Leipzig in Courant im

nas .r. ..100 Thlr. 2 Mt.

Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 Fl. 2 Mi. Petersburg 6,14 v.C , .o .Hvbv.gG, . .* 100 SRbl.3 Woch.

99 8 8Zq8u 66 105 ½ 104 ½

iS z b Brief. V Geld.

V

Preuss. Freiwillige Anleihe 4. 8 dito Staats-Anleihe von 1850 Staats-Schuld-Scheine S. Oder-Deich-Bau-Obligationpen Prämienscheine der Sechandlung à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen Berliner Stadt- Obligationen 111““ dito dito Westpreussische Pfandbriefe .. ...... Grossherzl. Posensche dito dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumäöärk. dito Schlesische dito dito vom Staat garantir Preussische Rentenbriefe. . .. .. Preussische Bank-Antheil-Scheine..

0-E rbwEn

100

912

ESE“—

ĩ00 8

A8

SSS

AECCʒAESwREAAEEnn

.„„ 2„2,„ „2„2„,

S

Friedrichsd'orr .. 8 Andere Goldmünzen à 5 Thllrl..

Disconto... . v114“ mmse E

EeE

Eisenbahn-Stamm-Actien.

Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoe-Selo

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesische . .... A1AAX“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) .. ..

Kassen-Vereins-Bank-Actien.....

1““

Aovusländische Fonds.

Hamb. Cert.. E“ Hope 1. Anleihe. Stiegl. 2. 4. Anleihe .... do. 5. Anleihe .... von Rothschild Lst... . Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obligationen.. . .. JIo 1“ EEE Poln. à, Plandbr. a, GQ. . eö1.“ Gdo Part öö. do. do. 300 F. Hamb. Feuer -K. do. Staats-Pr.-Aul LI Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. O. 40 Thlr..

N. Bad. d 6 4 F.Nwndes e⸗ EE868 1

H

& *

88,—

Poßnitz bei Leobschütz ist verdächtig, am 23sten v. M. zu Warnow einen Diebstahl verübt zu ha⸗ ben, und hat sich der Verhaftung durch die Flucht entzogen.

Es wird daher ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Weinhold Kenntniß hat, auf⸗ gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes ersucht, auf denselben zu wachen, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm vorzufindenden Gegenständen mittelst Transports an uns ablie⸗ fern zu lassen.

Perleberg, den 26. Juli 1851. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Signalement des Schneidergesellen Anton Wein hold. 1) Geburtsort: Leobschütz, 2) Religion: katholisch, 3) Alter: am 20. März 1823 geboren, 4) Größe:

99

5 Fuß 6 Zoll, 5) Haare: blond, 6) Stirn: frei,

7) Augenbraunen: blond, 8) Augen: braun, 9) Nase und Mund: gewöhnlich, 10) Zähne: gut, 11) Bart: braun, 12) Kinn und Gesicht: rund, 13) Gesichtsfarbe: gesund, 14) Statur: schlank.

Die Bekleidung kann nicht angegeben we [576] ZEeE111““

Der unten näher beschriebene, wegen Dieb⸗ stahls zur Untersuchung gezogene und bestrafte Verbrecher, Einlieger Michael Henke aus Runau bei Schönlanke, czarnikauer Kreises, ist am 17ten d. M. Abends auf dem Transport nach Polnisch Krone, in Nakel entsprungen.

Sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behöͤrden er⸗ suchen wir demnach ergebenst, auf den gefähr⸗ lichen, schon oft bestraften Verbrecher ein wach⸗ sames Auge zu haben, im Betretungsfalle den⸗

Anstalt Polnisch Krone betroffen wird, an diese

Behörde, anderenfalls aber an uns abzuliefern. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des entsprungenen Einliegers Michael Henke aus Runau Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Schneidemühl, den 22. Juli 1851 Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung. 4

Signalement

Familienname: Henke, Vorname: Geburtsort: Runau, Aufenthaltsort: Religion: evangelisch, Alter: 33 Jahr, Größe: 5 Fuß, 5 Zoll, 3 Strich, Haare: schwarz, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: schwarz, Nase: spitz, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Bart: rasirt, Kinn: oval, Gesichtsbildung: oval, Ge⸗ sichtsfarbe: brünett und gesund, Statur: schlank, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine.

Bekleidung.

Ein blauer Tuchmantel, eine graue Drillich⸗ Jacke, ein Paar Drillich⸗Hosen, zwei Hemden, ein Paar Zeughosenträger, eine bunte Zeugweste, zwei alte bunte Tücher, eine Tabackspfeife, ein Paar Socken, ein Riemen, eine schwarze Tuch⸗ mütze, ein Paar Schuhe, eine Borkdoser.

““ Fssäs Afs s s Ls v

[580]1 Publikandum.

Die bei den Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen nicht erhobenen halbjährigen Pfandbriefs⸗Zinsen vom Juli d. J. können bei der Hauptritterschafts⸗ Kasse hierselbst, Wilhelmsplatz Nr. b., vom 1sten bis 14ten k. M., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Empfang genommen werden.

Dies wird mit der Aufforderung bekannt ge⸗ macht, den Coupons ein Verzeichniß beizufugen, in welchem dieselben, ohne Rucksicht auf die Pro⸗ vinzen und Muünzsorten, nach der Reihefolge der

V V

det eine fernere Zinszahlung wiederum Februar k. J. statt.

Berlin, den 24. Juli 1851. Kur⸗ und Neumärksche Hauptritterschafts⸗ Direction. gez. Graf von Voß. Graf von Häseler.

8

erst im

[579] t 18 Konigl. staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena bei Greifswald. Die Vorlesungen an der Königl. staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena werden für das nächste Wintersemester am 15. Oktober beginnen und sich auf die im Studienplane der⸗ selben vorgeschriehenen Unterrichtsgegenstände aus dem Gebiete der Staats⸗, Land⸗ und Forstwiben⸗

schaft und deren Hülfswissenschaften beziehen. Nähere Auskunft über die Akademie und deren

Einrichtung wird von dem Unterzeichneten auf

desfallsige Anfrage sehr gern ertheilt werden. Eldena, im Juli 1851.

Der Direktor der Königlichen staats⸗ und land⸗ wirthschaftlichen Akademie. d8

aüertaem

beiegene belegdene

29 Rthlr. 9 Stück Garten

Rtblr.;