selbst für den Fall aufzunehmen, daß ein Theil davo vorjährigen Nachweisung aufgefuhrt worden ist.
8 Berlin, den 1. Juli 1851. Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. 1
A
8 Angekommen: Se. Excellenz der Minister für Handel, Ge⸗
werbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, aus Preußen. Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Bodel⸗
schwingh, von Arnsberg. 8
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Ober⸗Präsident der
Provinz Brandenburg, Flottwell, von Potsdam.
Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten, Mellin, aus Preußen. 111“
Der Präsident der Regierung zu Köslin. v“
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Ober⸗ Präsident der Provinz Brandenburg, Flottwell, nach Ora⸗ nienburg.
Berlin, 9. August. Se. Majestät der Kaiser von Ruß⸗ land haben dem Ritlmeister von Pullett des 4ten Husaren⸗ Regiments, den St. Annen⸗Orden dritter Klasse, und dem Wacht⸗ meister Lattermann von demselben Regiment, die St. Annen⸗ Medaille zu verleihen geruht.
Personal⸗Veründerungen in der Armee. d. 1. Offiziere.
Sin⸗ Den 22. Ju li. Gr. Schlieffen, Gen. Major u. Comdr. der 2. Garde⸗Ldw.⸗Bri⸗ ade, vom 8. August d. J. ab, auf die Dauer von 2 Monaten, zum Kommandanten von Rendsburg ernannt. Den 24. Juli.
d'Houdan de Villeneuve, Oberst Lieut. a. D., bisher Chef der Inval. Comp., Schmidt, Pr. Lt. a. D. von derselb. Comp., gestattet, ie Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., von Lüderitz, Major a. D., isher Chef der 5. Inv. Comp., Maske, Major a. D. von ders. Comp., Boltz, Lt. a. D. von der 6., Partouns, Pr. Lt. a. D. von der . Inv. Comp., gestattet, ihre bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu ragen. Junghans, Hauptm. u. Train⸗Controleur vom Garde⸗Corps, ls wirkl. Hauptm. in die erledigte Train⸗Rendanten⸗Stelle beim III. Ar⸗ mee⸗Corps, Laval, Pr. Lt. u. Train⸗Controleur vom III. Armee⸗Corps, zum Garde⸗Corps versetzt. Stein, Hauptm. zur Disp., zuletzt im H. Artill. Regt., zum Train⸗Controleur beim III. Armee⸗Corps ernannt. sderLandwehr:
Ehrhardt, Sec. Lt. vom 1. Bat. 7. Regts., zum 17. Inf. Regt., Brainich, Sec. Lt. vom 3. Bat. 7. Regts., zum 16. Inf. Regt., Loose, Sec. Lt. vom 1. Bat. 8. Regts., zum 36. Inf. Regt., Wilsky, Sec. Lt. vom 3. Bat. 8. Regts., zum 28. Inf. Regt., Preßler, Sec. Lt. vom 3. Bat. 20. Regts., zum 30. Inf. Regt., Adametz I., Sec. Lt. vom 3. Bat. 22. Regts., zum 2. Ulan. Regt., Hildebrandt, Sec. Lt. vom 1. Bat. 27. Regts., zum 30. Inf. Regt., Goßlar, Sec. Lt. vom 1, Bat. 30. Rgts., zum 5. Ulan. Regt., sämmtlich nach bestandener vorschrifts⸗ mäßiger Prüfung, versetzt. 8
Abschieds⸗Bewilligungen ec. Den 19. Juli. “
v. Kaminietz, Pr. Lt. vom 2. Ulan. Regt., mit Aussicht auf An⸗ stellung bei einer Inval. Comp., u. Pension, der Abschied bewilligt.
v1 II. Militair⸗Beamte.
11“ ö
„Bruscky, int. Proviant⸗Amts⸗Controleur in Minden, in seinem Amte bestätigt, unter Versetzung nach Neisse. M üller, Proviant⸗Amts⸗Assistent, zum Proviant⸗Amts⸗Controleur in Minden ernannt.
Bekanntmachung vom 31. Juli 1851 — betreffend die Befugniß der Hebammen zur Ausübung der kleinen Chirurgie. gzur Lösung der Zweifel, welche darüber entstanden sind, ob und in welchem Umfange die Hebammen, außer bei Schwangeren,
Kreisenden, Wöchnerinnen un 8 ken zur Ausübung der kleinen Chirurgie befugt sind, machen wir darauf aufmerksam, daß hierunter lediglich das neue Hebammen⸗ Lehrbuch als technisches Gesetzbuch für die preußischen Hebammen, wonach sie unterrichtet und worauf sie nach erlangter Approbation vereidet werden, maßgebend ist.
Danach dürfen die Hebammen chirurgische Hülfsmittel, nämlich den weiblichen Katheter zur Abzapfung des Harns, Klystiere, Bäder, Bähungen, Umschläge und Einspritzungen, so wie Blutegel und Schröpfköpfe, in der Regel nur auf ärztliche Verordnung und beim weiblichen Geschlecht dann anwenden, wenn sie nicht für die ihnen zunächst obliegenden geburtshülflichen Verrichtungen in Anspruch genommen werden.
Hinsichtlich des Schröpfens und Blutegelsetzens (das Aderlassen ist ihnen unbedingt untersagt), haben sie die Bestimmungen unserer Verordnung vom 13. November 1845 über die künstlichen Blutent⸗ ziehungen pünktlich zu befolgen. Eine Ausnahme von diesen Be⸗ schränkungen begründen nur die in der auf Veranlassung des Kö⸗ niglichen Ministeriums der Medizinal⸗Angelegenheiten berausgege⸗ benen Anweisung zur zweckmäßigen Behandlung und Rettung der Scheintodten oder verunglückten Personen bezeichneten Nothfälle.
Köln, den 31. Juli 1851.
Regierungs⸗Bezirk Königsberg.
Ernannt ist: Der bisherige Appellationsgerichts⸗Auskultator Joachim Theodor Tolki zum Appellationsgerichts⸗Referendarius.
Angestellt ist: Der seitherige Predigtamts⸗Kandidat Friedrich Wilhelm Otto Biermann als Hülfsprediger für die Stadt Königsberg.
Bestätigt sind: Der Lehrer Maließ aus Tiegenhagen als Leh⸗ rer an der kathol. Pfarrschule zu Braunsberg; der Kaufmann M. Fall in Memel als Agent der Leipziger Brand Versicherungs⸗Gesellschaft für Deutschland; der Guts⸗ und Fabrik⸗Besitzer Dannappel in Fischbach, Kreises Rastenburg, und der Hotelbesitzer Adolph Pasternack in Brauns⸗ berg, als Agenten der Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Erlaubt ist: Dem Fräulein Ida Scharffenorth die Fortfüh⸗ rung der von dem Fräulein Betty Menger bisher geleiteten Privatschule zu Memel für Mädchen bis zum vollendeten neunten und für Knaben bis zum vollendeten achten Jahre, unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs.
Regierungs⸗Bezirk Marienwerder.
Bestätigt sind: Der Bürger Ferdinand Schulz und der Bür⸗ ger Friedrich Wieck, als unbesoldete Rathmänner in Schwetz; der Stadtverordneten⸗Vorsteher Kühn zu Tütz, als Stadtkämmerer daselbst; der bisherige Büreau⸗Assistent Eduard Heyne, als Stadtkämmerer in Rosenberg.
Uebertragen sind: Dem Gerichts⸗Assessor Jacobson die Ge⸗ schäfte der Staatsanwaltschaft beim Königl. Kreisgericht zu Strasburg, als interimistischem Staats Anwaltschafts⸗Gehülfen, vom 1 Angust v. J. ab.
Derselbe wird seinen Wohnsitz in Strasburg haben. Regierungs⸗Bezirk Potsdam. 1
Ernannt sind: Der Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Dannhof zum Regierungs⸗Secretair; der Militair⸗Supernumerarius Over und der Polizei⸗Secretair Scheibelich zu Regierungs⸗Sekretariats-Assistenten.
Bestätigt ist: Der Kaufmann Eugen Stempel, zu Kietz bet Beeskow, als Agent der magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für die Stadt Beeskow und Umgegend⸗
Vereidigt sind: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. med. Wolf Cohn, zu Berlin, als Geburtshelfer; die Feldmesser Theodor Ernst Karl Wohlfahrt und Friedrich Wilhelm Brandt bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗Kommission zu Berlin.
Beigelegt ist: Dem Stadtgerichts⸗Kanzlisten Johann Karl Friedrich Willich, zu Berlin, der Titel als „Kanzlei⸗Secretair.“
Erledigt ist: Die Phvsikatsstelle des Stadtkreises Potsdam. Wegen Wiederbesetzung der Sielle ist die Königliche Regierung veranlaßt, so früh⸗ zeitig Vorkehrungen zu treffen, daß der neu zu ernennende Physikus mit dem 1. Jannar 1852 sein Amt antreten kann. Gesuche um diese Stelle sind bis zum 31. August d. J. einzureichen.
Niedergelegt hat: Der Glasermeister Kalklösch zu Beesko die Agentur der magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
RNegierungs⸗Bezirk Posen.
Bestätigt sind: Der Gutsbesitzer Hoffmeyer zu Zlommiki, posener Kreises, als Spezial⸗Direktor (Agent) der Mobiliar⸗-Brand⸗Bersicherungs⸗
eugebornen, auch bei anderen Kran⸗
Gesellfchaft zu Schwedt für den posener Kreis; der Apotheker Theodor Matthesius zu Wreschen als Agent der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für den wreschener Kreis, nachdem der bisherige Agent Alexander Rost die Agentur⸗Geschäfte niedergelegt hat.
Erledigt sind: Die katholische Schullehrerstelle zu Kolniczki, Kreis Pleschen; die katholische Schullehrerstelle zu Czekuszewo, Kreis Wreschen.
Entbunden ist: Der Distrikts⸗Kommissarius Dietrich zu Goston von der Verwaltung der polizeianwaltlichen Geschäfte und an seine Stelle der Bürgermeister Strzyzewski daselbst widerruflich zum Polizeianwalt für den Gerichtsbezirk Gostyn ernannt worden. 8
Regierungs⸗Bezirk Erfurt.
Gewählt sind: Zu Gemeindevorstands⸗Mitgliedern der Stadt Er⸗
furt, und zwar zu unbesoldeten Schöffen, die bisherigen Stadträthe, Buch⸗ händler Winckler und Partikulier Naumann, der Partikulier Rein⸗ hard, der Königl. Eisenbahn⸗Kommissarius Graf von Keller, der Kauf⸗ mann Möller und der frühere Kreis⸗Feuer⸗Societäts⸗Direktor von Ostrowski, zum besoldeten Schöffen der Regierungs⸗Referendarius Tegetmeyer.
Bestätigt sind: Als Schiedsmänner für die Stadt Mühlhausen auf die Periode vom 1. Juli d. J. bis dahin 1854 für den I. Distrikt der Kaufmann Heinrich Christoph Karl Koburger, für den II. Distrikt der Kaufmann Gottfried Beutler, für den III. Distrikt der Gastwirth Karl Muthreich, für den IV. Distrikt der Referendarius a. D. Beut⸗ ler; der Post⸗Expedient Graff in Erfurt, der Post⸗Expedient Reinhardt in Schleusingen, der Packbote Ackermann in Erfurt, der Packbote Vester⸗ ling in Erfurt; der Commissiongir Johann Gottlieb Vogt zu Tenn⸗ stedt als Agent der berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Bestellt sind: Der Bürgermeister Jänisch zu Tennstedt in die Stelle des bisherigen Polizei⸗Anwalts Neunes zum Polizei⸗Anwalt für den Geschäfts⸗Bezirk der Kreis⸗Gerichts⸗Kommission daselbst, und der Käm⸗ merer Kettenbeil ebendaselbst zum Stellvertreter desselben in dieser Function, beide kommissarisch.
Versetzt sind: Der Post⸗Secretair Dietrich von Lüben nach Lan⸗ gensalza, der Briefträger Pracht von Merseburg nach Mühlhausen, der Post⸗Conducteur Lochow von Mühlhausen nach Erfurt, der Briefträger Braun von Erfurt nach Berlin.
Befördert ist: Der Post⸗Expeditions⸗Gehülfe Buße in Dingel⸗ städt zum Post⸗Expediteur daselbst. —
Ausgeschieden ist: Der Post⸗Expediteur Huch in Dingelstädt; der Briefträger Kleeberg in Mühlhausen.
Pensionirt ist: Der Post⸗Secretair Lehmann in Mühlhausen.
Regierungs⸗Bezirk Arnsberg.
Ernannt ist: Der Goldschmiedemeister Schütteler zu Lippstadt zum Vorsitzenden der Kreis⸗Prüfungs⸗Kommissionen für Handwerker im Kreise Lippstadt.
Vereidigt sind: Der Dr. med. Wilhelm Hallermann zu Holthausen bei Dortmund, als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer; der Dr. med. Franz Steimann in Belecke als Arzt und Wundarzt. Als Hebammen: Die verehelichte Katharina Gießler für Bochum, die Wittwe Anna C. Kierberg für Hattingen, die verehelichte Louise Wilhelmine Freudewald für Wellinghofen, die Wittwe Henriette Wilhelmine Dümpelmann für Hoerde und die verehelichte Marie Chr. Sielberg für Dorlar.
Uebertragen ist: Dem Apotheker erster Klasse Erich d'Haute⸗ rive die Verwaltung der Briskenschen Apotheke zu Arnsberg; dem Apo⸗ theker Julius Pfeiffer die Verwaltung der Pröbstingschen Apotheke zu Lippstadt. 1
Niedergelassen haben sich: Der als Arzt, Wundarzt u. Geburts⸗ helfer vereidete Dr. H. Grasso in Altendorf, Kreis Bochum; der Wund⸗ arzt erster Klasse Karl Ferdinand Lüdecke, früher zu Seehausen in der Altmark, in Bremke, Kreis Meschede.
Regierungs⸗Bezirk Köln.
Bestätigt sind: Der Kaufmann H. A. Ledui zu Bonn, als Agent der berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt; Karl Christian Dreesbach zu Königswinter, als Agent der preußischen National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin; der Kaufmann Theodor Pötter zu Köln, als Agent der magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Versetzt ist: Der Referendar Schröder auf sein Ansuchen an das Königliche Landgericht zu Bonn. 8
Niedergelassen haben sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Eberhard Peters in Bonn; der Wundarzt zweiter Klasse Theoovdor Staats als Unterarzt bei der 7ten Pionier⸗Abtheilung in Köln; der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Ernst Ludwig Schwartz als Assistenz⸗Arzt im Königlichen 30sten Infanterie⸗Regiment zu D eutz.
Approbirt ist: Der Wundarzt erster Klasse und Assistenz⸗Arzt bei der 4ten Handwerks⸗Compagnie in Deutz, Heinrich Bätge, zugleich als Geburts helfer.
Gestorben ist: Der Advokat⸗Anwalt Kessel zu Köln.
1 Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf.
Uebertragen ist: Dem seitherigen Hafenwärter Kaufmann in Ruhrort vom 1. August ab die Stelle als Hafenmeister daselbst. Approbirt ist: Der Wundarzt 1ster Klasse Adolph Wunsch, Assistenz⸗Arzt im Füsilier⸗Bataillon Königl. 17. Infanterie⸗Regiments zu Duͤsseldorf, als Geburtshelfer.
Niedergelegt hat: Adolph von Jüchen zu Hochstraß die Agen⸗ tur der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Pensionirt ist: Der Hafenmeister Heinecken zu Ruhrort
Regierungs⸗Bezirk Kobleuz. b
Ernannt ist: An Stelle des Kreis⸗Secretairs Blum zu Zell der Kreis⸗Secretair Gödert daselbst zum Vorsitzen r Prüfungs⸗ Kommissionen für die Handwerker des Kreises Zell.
195
1“ “
Bestätigt sind: Der bisherige provisorische erste Lehrer und Diri⸗ e bet der evangelischen Pfarrschule zu Koblenz, Wilhelm Steins, in einer Stelle definitiv; der bisherige provisorische Schullehrer Kremer ben zen kath. Gemeinde zu Niederweiler im Kr. Mayen in seiner Stelle Uevertragen ist: Dem ersorgungsberechigten Milikatr⸗Jnvaliden⸗ Unteroffizier Abels der Steuer⸗Empfa va 3 — - Zohamn savpesaegs 5n pfang in der Bürgermelsterei St. efördert ist: Der Obersteiger Christi Bere — 0ie ,ssn 886 882 Putgeriler.- stian Erdmenger zum ersetzt ist: Der Friedensgerichtsschreiber Mocke! vom 1. August d. J. ab an das Friedensgericht zu St. Goan Nessses Hreslüffen, 58 Orr kom. vzegergaern. 2 Otto Wilh. Mo⸗ ritz zu Zell auf seinen Antrag aus seinem bisherigen Di ältni als Reg. Referendar. . herig ienstverhäͤltnisse Pensionirt ist: Im Bergamtsbezirk Saarbrücken der Vice⸗Berg⸗ geschworne . Gestorben ist: Boppard.
MARegierungs⸗Bezirk Aachen.
Ernannt sind: Die Auskultatoren Lürken, Hauck und Klau⸗ sener zu Referendarien.
Bestätigt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat Bernhard Peltzer aus Doverack als Pfarrer der evangelischen Gemeinden Hünshoven und Teveren (Synode Julich); der Stadt⸗Secretair Heck in Düren als Agent der Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt; Heinrich Maaßen in Malmedy als Hulfs⸗Agent der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Versetzt sind: Der Friedensrichter Joesten von Düren in gleicher Eigenschaft nach Bonn und an dessen Stelle der bisherige Friedensrichter Eilender von Zell vom 1. März c. ab nach Düren; der Gerichtsvoll⸗ zieher Kallen zu Burtscheid und der Gerichtsvollzieher Neuefeind zu ZJülich vom 1. Juli c. ab, der erstere nach Jülich und der letztere nach Burtscheid.
Gestorben sind: Der Friedensrichter Justizrath Meckel in Blau⸗ kenheim (mit Wahrnehmung der Friedensrichterstelle daselbst ist der Land⸗ gerichts⸗Referendar Specks vom 13. Juni c. ab kommissarisch beauftragt worden); der Notar Rüssel zu Burtscheid.
1 Königliche Schanspiele. Sonntag, 10. August. Im Opernhause. 80ste Abonnements⸗
Der Gerichtsvollzieher Franz Wenger zu
Vorstellung: Der Rechnungsrath und seine Töchter, Original⸗Lust⸗
spiel in 3 Abtheilungen, von L. Feldmann. Hierauf: Das schlecht⸗ bewachte Mädchen, pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen, von d'Auberval, scenirt von Hoguet.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Anphitheater 7 ⅔ Sgr.
Montag, 11. August. Im Schauspielhause. 128ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Eme Familie, Original⸗Schauspiel in 5 Ab⸗ theilungen und einem Nachspiel, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. (Herr Liebe: Eduard von Brunnstädt.)
Dienstag, 12. August. Im Opernhause. S1ste Abonnements⸗ Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗ komische Oper in 4 Abtheilungen, Musik von F. von Flotow (Fraͤul. Babnigg, vom Stadttheater zu Breslau: Lady Harriet Durham, als erste Gastrolle.)
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater 7 Far.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag den 11ten d. M.
Mlle. Rachel wird zu ihren Vorstellungen, welche sich in die⸗ sem Jahre nur auf drei, und zwar an drei hinter einander folgen⸗ den Tagen, beschränken werden, folgende Stücke geben:
Im Opernhause am 18. August: Angelo, Drama in 5 Akten von Victor Hugo. Hierauf: Lydie, Lustspiel in 1 Akt von Ponsard.
Im Opernhause, am 19. Angust: Virginie, Trauerspiel in 5 Akten von la Tour St. Ibart. Hierauf: II. Akt von Athalie von Racine.
Im Opernhause, am 20. August: Mademoiselle de Belle⸗Isle Drama in 5 Akten, von Alexander Dumas.
Die Preise der Plätze werden dieselben sein wie im vorig Jahre, und zwar: Ein Billet zu den Logen des Proscentums, ersten Ranges und im ersten Balcon 2 Rthlr.
Parquet und zu den Parquetlogen, so
15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des
10 Sgr. Ein Billet zu den Logen des
con und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremdenlogen 3 Rehlr.
Die resp. Abonnenten des Königlichen Opernhan den Vorstellungen der Mlle. Rachel idre Pläße betzub schen, werden ersucht, bis zum 15:en d. M., Mittag