214
Seidel zu Tiefensee für Tiefensee, Kreis Grottkau, der Schullehrer Eberhard Mludek zu Stolzmütz für Stolzmütz, Kreis Leobschütz.
Vereidigt sind: Der seitherige Rent⸗Amts⸗Gehülfe Nickisch aus Rybnick und die landräthlichen Büreau⸗Gehülfen Kotheiny aus Pleß und Kabus aus Rosenberg als Regierungs⸗Supernumerare.
Uebertragen ist: Dem katholischen Schul⸗Adjuvant Schmidt die Organisten⸗ und Schullehrerstelle zu Heinersdorf, neisser Kreises; dem Adjuvant Hollert die 9te Lehrerstelle bei der katholischen Elementarschule zu Oppeln; dem seitherigen Schullehrer in Godow, Mathias Swien⸗ teck, die katholische Lehrerstelle zu Ruderswalde, ratiborer Kreises.
Erledigt ist: Die Kreis⸗Chirurgen⸗Stelle zu Grottkau. Qualifi⸗ zirte Bewerber haben sich bei der Königl. Regierung zu Oppeln zu melden.
Erlaubt ist: Dem Zoll⸗Einnehmer Werner aus Zawisna, im Kreise Rosenberg, Legitimations⸗Karten zum Gränzverkehr mit Polen auszustellen.
Versetzt ist: Der Appellationsgerichts⸗Referendarius Willsch von dem Appellationsgerichte zu Posen in das Departement Oppeln.
Pensionirt ist: Der Kreisgerichts⸗Rath Luchs zu Beuthen vom 41. OIeL. ab.
Ausgeschieden ist: Der Appellationsgerichts⸗Referendarius chäffer behufs seines Uebertritts in das Departement Breslau.
Entlassen ist: Der Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor Benjamin Haase zu Oppeln. . Gestorben ist: Der katholische Schullehrer Schreier zu Bladen, leobschützer Kreises. ungs⸗Bezirk Posen.
Ernannt ist: Der Büreau⸗Assistent Schöpfer zum Kreisgerichts⸗ Secretair.
Erledigt sind: Die katholische Schullehrerstelle zu Dobiezon, Kreis Buk; die zweite Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu B Kreis Meseritz.
Befördert sind: Der Provinzial⸗Steuer⸗Büreau⸗Assistent Bauer in Posen zum Controleur beim Haupt⸗Zoll⸗Amte in Strzalkowo; der Steuer⸗Aufseher Päch in Posen zum Büreau⸗Assistenten bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direction; der berittene Gränz⸗Aufseher Weilandt in Podzamecze zum Ober⸗Gränz⸗Coͤntroleur in Pogorzelice; der berittene Gränz⸗Aufseher von Chmielewski in Robakow zum Ober⸗Gränz⸗Controleur in Broni⸗ sewice.
Versetzt sind: Der Ober⸗Gränz⸗Contreoleur Fehlberg zu Powidz als Assistent beim Haupt⸗Steuer⸗Amte nach Posen; der Ober⸗Gränz⸗Con⸗ troleur Bölter in Broniszewice als Ober⸗Steuer⸗Controleur nach Jarocin; der Ober⸗Gränz⸗Controleur Chudzinski von Pogorzelice in gleicher Eigenschaft in Powidz; der Steuer⸗Einnehmer Noster von Ostrowo in gleicher Eigenschaft nach Kempen; der Hauptamts⸗Controleur Trzemsalski zu Strzatkowo zum Steuer⸗Einnehmer in Ostrowo; der Appellattonsgerichts⸗ Referendägrius Ewertz nach Naumburg; der Appellationsgerichts⸗Referen⸗ darius Willsch nach Ratibor; der Auskultator Schubert von Breslau nach Posen; der Büreau⸗Diätar Willsch vom Kreisgericht Posen nach Kosten.
Beigelegt ist: Dem Ober⸗Steuer⸗Controleur Käufer in Wreschen der Titel: „Steuer⸗Inspektor.“
Angenommen ist: Auskultator.
Angestellt sind: Der Hülfs⸗Exekutor und Bote Gögel etatsmäßig als Exekutor und Bote; der Sergeant Bux etatsmäßig als Gefangen⸗ Aufseher; die Hülfs⸗Exekutoren und Boten Walter, Klingenberg und Mönch etatsmäßig als Exekutoren und Boten, und der Hülfsgefangen⸗
Der Studiosus Dr. juris Samter als
wärter Schatzki etatsmäßig als Gefangenwärter; der Hülfs⸗Erekutor und
Bote Rozanski etatsmäßig als Exekutor und Bote.
Pensionirt sind: Der Controleur, Hauptamts⸗Assistent Bauer in Posen; der Steuer⸗Einnehmer Zarzecki in Kempen. 16“*“
Regierungs⸗Bezirk Bromberg. g Uebertragen ist: Dem Jäger Heinrich August Töffl
die Forstaufseherstelle zu Wygoda, Oberförsterei Cierpitz, ber c. ab. ö
Bestätigt sind: Der an der katholischen Schule in Mielawa,
Kreis Mogilno, bisher interimistisch angestellte Lehrer Ignaz von To⸗ karskiz der an der katholischen Schule in Goscieradz, Kreis Bromberg, bisher interimistisch angestellte Lehrer Jacob Zurawski; der provisori⸗ sche Lehrer Nuchten als Lehrer an der evangelischen Stadtschule in Nakel.
Negierungs⸗Bezirk Magdeburg.
Bestätigt sind: Der Kaufmann Karl Haberkorn in Groß⸗ Salze als Agent der achen⸗münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft; der Handlungsdiener Friedrich Steinhausen zu Barby als Agent der magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft; der Kandidat des höhern Schulamts, Christian Kreuzlin aus Aschersleben, als Lehrer der höhern Bürgerschule in Halberstadt; der Lehrer Stage in Burg als Elementarlehrer, Kantor und Küster der St. Petri⸗Gemeinde daselbst.
1 Niedergelegt hat: Der Kaufmann Gottfried Weißenfels zu Barby die Agentur der magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
von dem
Erledigt ist: Die Kantor⸗ und Schulstelle in Crüden, Diözes Seehausen i. A., durch den Tod ihres bisherigen Inhabers, sie ist König⸗ lichen Patronats.
UMebertragen ist: Die erledigte Forstaufseherstelle zu Wolmirstedt, in der Oberförsterei Biederitz, dem invaliden Gardejäger Johann Friedrich Wilhelm Maiwald.
1
¹ 4 Regierungs⸗Bezirk Merseburg. 8. 1
Ernannt sind: Die bisherigen Feldmesser v. Kwiatkowsky in Torgau, Schramke in Herzberg und Friedrich Emil Küster in Halle zu Vermessungs⸗Revisoren.
Verliehen ist: Dem Bürgermeister a. D. Zschiesing die ihm kommissarisch übertragen gewesene Kreis⸗Secretairstelle in Torgau. 88 8
Bestätigt ist: Der Kaufmann J. G. Häcker zu Eckartsberga an Stelle des bisherigen Agenten, Polizei⸗Anwalt Förster daselbst, als Agent der preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Erledigt sind: Die Schul⸗ und Küster⸗Substitutenstelle in Tros⸗ sin, Ephorie Torgau; die Schullehrer- und Küsterstelle in Kleinrösen, Ephorie Herzberg, zu Michaelis d. J.; die erste Lehrer⸗ und Küsterstelle in Gröden, Ephorie Elsterwerda.
Versetzt ist: Der Förster Hermersdorfer zu Mahdel in der Oberförsterei Thiergarten der Forst⸗Inspection Annaburg an Stelle des G“ Förster Wölfer nach Tornau in der Oberförsterei gleiches
amens.
Angestellt ist: Der invalide Gefreite Karl Ferdinand Maue als Büreaudiener bei der Ober⸗Postdirection zu Merseburg.
Uebergegangen ist: Die Verwaltung der Post⸗Expedition in Schweinitz von dem freiwillig ausgeschiedenen Post⸗Expediteur Pätsch auf den pensionirten Gendarm Busack.
Regierungs⸗Bezirk Erfurt. “
Ueberwiesen ist: Der mit der kommissarischen Verwaltung der Ober⸗Bürgermeister⸗-Stelle zu Erfurt beauftragt gewesene Regierungs⸗ Assessor von Mallinckrodt aus Minden, nach dem Erlöschen des Kom⸗ missoriums, dem Regierungs⸗Kollegium zu Erfurt.
Angestellt sind: Der provisorische Lehrer Günther Gottfried Teichmann und der Elementar⸗Schulamts⸗Kandidat Albert Christian Scharfe als Lehrer an den evangelischen Stadtschulen in Nordhausen; die provisorischen Lehter Karl Christian Benjamin Kümmerling und Raimund Müller zu Treffurt, der erstere als erster, der andere als zweiter Mädchen⸗Schullehrer an der evangelischen Stadtschule daselbst
Regierungs⸗Bezirk Koblenz.
Frnaunt sind: Der Militair⸗Anwärter Vicefeldwebel Harder zum Polizei⸗Sergeanten in Koblenz; der Referendar von Düsseldorf zum Vertreter des öffentlichen Ministeriums an dem Königlichen Polizei⸗ gerichte Metternich und der Referendar Römer zu seinem Stellvertreter.
Angestellt sind: Der Militair⸗-Anwärter Friedrich Wegner als Briefträger bei dem Postamte zu Koblenz; Wilhelm Jung als Büreau⸗ diener bei dem Postamte in Kreuznach.
Verpflichtet ist: Der Gerichtsvollzieher⸗Kandidat und Militair⸗ Invalide Karl August Panthen aus Köln am 1. August c. als Ge⸗ richtsvollzieher. (Das Königliche Landgericht hat ihm die Stadt Boppard als Wohnsitz angewiesen.)
Versetzt sind: Der bei der Regierung zu Koblenz als Forst⸗Se⸗ cretair fungirende Regierungs⸗ und Forst⸗Referendar v. d. Reck nach Köslin; der Conducteur Häner von hier nach Arnsberg.
Erledigt sind: Die evangelische Schulstelle zu Rodenbach, Kreis Neuwied, zum 1. September d. J. (Qualifizirte Bewerber haben sich schleunig beim Schul⸗Inspektor Simon in Oberhonnefeld zu melden.) Durch die Emeritirung des Pfarrers Karl Christian Raßmann die evangelische Pfarrstelle zu Krofdorf (Synode Wetzlar); (Meldungen um dieselbe werden bis 15. August vom Königlichen Konsistorium angenom men werden.)
Pensionirt ist: Der Rechnungsrath Feez auf sein Ansuch en vom 1. Anust v. S. ab.
Regierungs⸗Bezirk Aachen.
“ 8 Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt ind Geburtsheifer Dr. Ahlemeyer in Niedeggen und der Wundarzt 1. Klasse Primassin in Kreutzau.
G
Regierungs⸗Bezirk Trier. ““
Ernannt sind: Der seitherige kommissarische Kreis⸗Secretair Kaspar Julien zu Bernkastel definitiv zum Kreis⸗Seecretair; in der Bürgermeisterei Losheim, Kreis Merzig, nachdem der Sammtgemeinderath auf das Wahlrecht Verzicht geleistet, der Bürgermeister Franz Ludwig Fuchs als Bürgermeister derselben, vorläufig auf ein Jahr.
Oeffentliche Anerkennung verdienen die Handlungen: Des Ackerers Nikolaus Alt von Gräfenthron, welcher den Johanut Schneider aus Merschbach am 31. März c. bei Gräfenthron aus dem hochangeschwollenen Thronbach, und des Tagelöhners Mich. Thielen, welcher unter Beihülfe des Schiffers Peter Kremer, beide aus Reins⸗ port, den Züsch aus Niederemmel am 13. Mai c. aus der Mosel dode des Ertrinkens retteten.
Schaus iele, ist nicht mö
„Bestätigt sind: Der Kausmann Friedrich Benz als Bürger⸗ meister in der Gemeinde St. Johann, Kreis Saarbrücken; als Post⸗Expe⸗ diteur zu Dreis der Post⸗Expediteur-Gehülfe Meyer in Stelle des ver⸗ storbenen Post⸗Expediteurs Meyer; als Post⸗Expedienten Heinr. Christ. Kopfermann in Trier und Jakob Litzenberger in Prüm.
Berufen ist: Der Pfarr⸗Verwalter Gerard zu Habscheid, Kreises Prüm, zum Schul⸗Inspektor des Inspectionsberinges von Bleialf.
Vereidigt ist: Der Wundarzt erster Klasse Cornelius zu Offen⸗ bach, im Kreise St. Wendel, in dieser Eigenschaft.
Approbirt ist: Der als Regiments⸗Arzt des 7ten Ulanen⸗Regi⸗
ments zu Saarbrücken in Garnison stehende Dr. Kallmann als Arzt, Operateur und Geburtshelfer. “
Hohenzollernsche Lande.
Erledigt sind: Die Stelle eines Bürgermeisters in der Gemeinde Jungnau und die Sielle des Bürgermeisters Leuze von Dießen, nachdem dieser, seinem Ansuchen gemäß, vom Bürgermeister⸗Amt enthoben worden ist. Bewerber um beide Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche bei der Königlich preußischen Regierung in Sigmaringen einzureichen.
stellten Billets am 16. August, früh von 9 bis 1 Uhr, im vorbe⸗ merkten Billet⸗Verkaufs⸗ Büreau abl olen u la 1 Zeit dieselben anderweit verkauft “ “
Die Bücher zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel sind vom 15. August an im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau, so wie 9 1 jeden Vorstellung Abends im Korridor des Königl. Opernhauses, zu 8 Sgr. zu haben. Diese sind besonders zu den Vorstellungen, welche Mlle. Rachel geben wird, gedruckt worden, indem dieselben mannig⸗ fachen Korrekturen unterworfen waren.
Ueber die freien Entreen zu den drei Vorstellungen General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele keine Verfüatndie
Königliche Schanspiele.
Freitag, 15. August. Im Opernhause. 82ste Abonnements⸗ Vorstellung: Der Maurer, Oper in 3 Akten, Musik von Auber. (Fräul. Marpurg, vom Stadttheater zu Aachen: Frau Bertrand, als erste Gastrolle.) Hierauf: Das schlechtbewachte Mädchen, pan— tomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abth., von d'Auberval, scenirt von Heghtet...
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal— kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater 7 ⅞ Sgr.
Sonnabend, 16. August. Im Schauspielhause. 131ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Die Ahnfrau, Trauerspiel in 5 Abtheil., von Grillparzer. (Herr Liebe: Jaromir.)
Mlle. Rachel wird zu ihren Vorstellungen, welche sich in die— sem Jahre nur auf drei, und zwar hinter elnander folgenden Ta⸗ gen, beschränken werden, folgende Stücke geben:
Montag, 18. August. 5 Akten, von Victor Hugo. in 1 Akt, von Ponsard.
Dienstag, 19. August. Im Opernhause: spiel in 5 Akten, von la Tour de St. Ibart Akt von Athalie, von Racine.
Mittwoch, 20. August. Im Opernhause: Mademoiselle de Belle⸗Jsle, Drama in 5 Akten, von Alexander Dumas. 8
Im Opernhause: Angelo, Drama in Hierauf: Horace und Lydie, Lustspiel
Virginie, Trauer⸗ Hierauf: Der zweite
Die Preise der Plätze werden dieselben sein, wie im vorigen Jahre, und zwar: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und zu den Parquetlogen, so wie zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges, im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremdenlogen 3 Rthlr.
Der Billet-Verkauf, der in dem Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, Ecke der Taubenstraße, Eingang von der Jägerstraße bei der großen Freitreppe, stattfinden wird, beginnt zur ersten Vorstellung am 17. August, zur zweiten Vorstellung am 18. August, zur dritten Vorstellung am 19. Auguhtt.
Die resp. Abonnenten des Königlichen Opernhauses, welche zu einer oder allen drei Vorstellungen der Mlle. Rachel ihre Plätze beizubehalten wünschen, werden ersucht, diese Billets am 15ten August, früh von 9 bis 1 Uhr, in dem oben bemerkten Billet⸗Ver⸗ kaufs⸗Büreau abholen zu lassen, nach welcher Zeit solche anderweit verkauft werden.
Die Annahme von schristlichen Reservat⸗Gesuchen auf die drei genannten Vorstellungen der Mlle. Rachel ist mit dem 13ten d. M. geschlossen worden, und sollen die bis dahin eingegangenen Meldungen, so weit der Raum es gestattet, in der Reihenfolge ihres Eingehens berücksichtigt werden. Die spezielle Beantwortung derselben, von Seiten der General-Intendantur der Königlichen
wird ersucht, di
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
1422 ½ 172½ 141½ 141 ⅔ 150 ½ 150¾ 149
vom 14. August 1851.
““
dmo 250 Fl. Hamburg . 300 Mk.
dito 300 Mk. — London I Lst. 1 6 29 ½ 6 209 300 Fr. 1 80 ½ 80 ½ 150 Fl. 85 ½ 85 ½ 101 ⅔ 4
Wien im 20 Fl. Fuss
““ 150 Fl.
Breslau 100 Thlr.
Leipzig in Courant im Fuss
Franksurt a. M. südd. W.
Petersburg
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.-
56 18 105 ¼
Fonds-Course vom 14. August 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe
dito Staats-Anleihe von 1856 Staats Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen. ... “ Prämienscheine der Sechandlung à St. 50 Thlr. — Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen Berliner Stadt-Obligationen
dito dito
Westpreussische Pfandbriefe...... Grossberzl. Posens 1
dito dito Ostpreussische Pommersche Kur- u. Neumöärk. Schlesische
dito Preussische Rentenbriefe . .... Preussische Bank-Anmtheil-Scheine. ...
ꝓEnn ne
Friedrichsd'or Andere Goldmünzen à 5 Thlr X“
pisenbahn-Actien.
Preufs. Courant.
Brief.] Geld.] Gem. 85 ½
Berlin, den 14. August 1851.
dito Berlin-Anhalter Lit dito Berlin-Hamburger .. 5 dito Prioritäts- dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts Obligat. 4 dito JC“ dito 5
=
dito Berlin-Stettiner 2 dito Priorit .“ . 5