1851 / 41 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rung der Ausstellungsgegenstände unerreichbar woe v) erleichtert wer⸗ den. In Beziehung auf die Rohstoffe, welche die erste Gruppe 8. Ausstellungsgegenstände bilden, wird gewünscht, daß die Ausste er Proben der wirklich ausgestellten Gegenstände zur Verfügung der Ausstellungs⸗Kommission überlassen. Auf Maschinen, Artikel von kubischem Inhalte, als Metallfabrikate, Möbel, Töpferwaaren, Skulp⸗ turen u. s. w., läßt sich dieses aus Rücksichten auf Raum und Kosten nicht anwenden; es wird aber beabsichtigt, von diesen, mit Erlaubniß der Aussteller, wo es wünschenswerth 11“ Darstellung durch genaue Zeichnungen oder Modelle .. ten. Von Gespinnsten, Geweben, Papier⸗, Leder⸗ und waaren wird beabsichtigt, Proben zurückzubehalten. Ebenso wir beabsichtligt, alle Preis⸗Waarenverzeichnisse, Cirkulare und Ankün⸗ digungen der Aussteller zu sammeln und klassenweise einzubinden. Man hofft, 8 eine solche Saͤmmlung in einem mäßigen Raume erde unterzubringen sein. b Fens. G verrinsländische Ausstellungs⸗Kommission hat sich den Bemühungen, eine solche Sammlung zu Stande zu brin⸗ gen, angeschlossen. Es wird gehofft, daß die Herren Aussteller bei der Bildung der beabsichtigten Sammlung in der Art mitwirken werden, daß sie in der Entnehmung von Proben der ausgestellten Produkte und Fabrikate, beziehungsweise von Zeichnungen und Mo⸗ dellen der ausgestellten Maschinen und Kunstwerke willigen. Nähert Eröffnungen, welche sich auf jede Klasse von Ausstellern beziehen, werden den Herren Ausstellern durch die betreffenden Ausstellungs⸗ kommissionen in den Vereinsstaaten zugehen. III. In Betreff des Schlusses der Ausstellung und der Rücksendung der ausgestellten Gegenstände wird bemerkt, daß der Schluß der Ausstellung muthmaßlich am 15. Oktober stattfinden wird, und daß das Königliche großbritannische Execu- tive Committee uns unterm 31. Zuli eröffnet hat, es werde jede in seiner Macht stehende Erleichterung zum Verkauf der⸗ enigen Güter geben, deren Verkauf in England die Aus⸗ wünschen möchten, und es wünsche von den Aus—⸗ eine Liste derjenigen Gegenstände zu erhalten, welche man nach Deutschland zurückgesendet zu haben wünsche. Es ist von der unterzeichneten Kommission beantragt worden, einen Verlauf erjenigen Gegenstände, welche von den betreffenden Ausstellern dazu bestimmt werden, unter hond, d. h. ohne vorherige Zollentrichtung vornehmen zu dürfen. . Die Herren Aussteller werden demgemäß ersucht, gleichzeitig ch darüber zu erklären, ob und welche der ausgestellten Gegen- ände sie zu einem solchen Verkauf bestimmen möchten, zu welcher Erklärung von den betreffenden Ausstellungs⸗Kommissionen Formu⸗ lare werden mitgetheilt werden. London, 11. August 1851. 18 Vereinsländische Kommission bei der londoner Industrie⸗Ausstellung. (gez.) von Viebahn.

Personal-Chronik der Provinzial⸗Behörden. MNRegierungs⸗Bezirk Gumbinnen.

Verliehen ist: Das Kantorat in Judschen, Kreises Gumbinnen, dem seitherigen Kantor⸗Adjunkt Lamprecht daselbst. 1 b

Uebertragen ist: Dem forstversorgungsberechtigten Jäger Karll Leopold Gruber die neuerrichtete Försterstelle zu Eschenwalde, Ober⸗ Försterei Astrawischken, vom 1. Smab auf Probe; dem Forst Aufseher Preuß die Forst⸗Aufseherstelle zu Kippen, Forstreviers Schnecken, vom 1. Juni d. J. ab interimistisch; dem Torfwächter Wannags die Torfwächterstelle zu Gräberei Kiddeln, Forstreviers Brödlauken, vom 12ten Juli d. J. ab interimistisch; dem Hülfsaufseher Seek die neuerrichtete Hülfsaufseherstelle zu Dummen, Forstreviers Schnecken, vom 1. Juni d. J. ab interimistisch.

Regieru

Ernannt sind: Die Auskultatoren Ruhfus und Grote zu Re⸗ ferendarien; der Civil⸗Supernumerar Quinker zum Bürean⸗-Assistenten beim Kreisgerichte zu Olpe; der bisherige Lehrer bei der Schulgemeine zu Oehde, Julius Brüninghaus, zum Lehrer bei der evangelischen Ele⸗ mentar⸗Schulanstalt zu Büttenberg⸗Rahlenbeck, Kreises Hagen; der bishe⸗ rige Schulverwalter, Schulamts⸗Kandidat Johann Rath aus Eslohe, zum Lehrer bei der katholischen Schulgemeine zu Niedersalvei, Kreises Meschede.

Verliehen ist: Der Schulamts⸗Kandidatin Sophie Lambrecht die neu kreirte Lehrerinstelle bei der katholischen Schulgemeine zu Nieder⸗ Marsberg, Kreises Brilon, provisorisch.

Bestätigt sind: Der Gastwirth Wilhelm Bürhaus zu Halver Theodor Bilter zu Neuenrade, als Agenten der preußischen Na⸗ [⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin.

Angenommen ist: Der invalide Unteroffizier Theodor Schrö⸗ der zu Neuhaldensleben als Hülfsbote beim Kreisgerichte in Siegen und ist derselbe bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Berleburg beschäftigt.

Zugelassen sind: Die Rechts⸗Kandidaten Klöbe und zur Ned⸗ den zur Auskultatur.

Vereidigt ist: Der Kandidat Wilhelm Rentzing aus Unna, als Feltmesser.

und tion

der Feldmeßkunst,

* 220 4 8 .““

Niedergelegt hat: Der Kaufmann Karl Brünett zu Altena die Agentur der preußischen National⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.

Pensionirt ist: Der bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Unna angestellte Obergerichts⸗Assessor Ballauf. 1

Entlassen ist: Der Referendar von Dörnberg II. behufs seines Uebertritts zur hiesigen Regierung aus dem Justizdienste.

Regiernngs⸗Bezirk Köln.

Ernannt ist: Zum Vorsteher des Disziplinarrathes der Advokaten und Anwalte beim Königl. Landgerichte zu Bonn für das Justizjahr 1851 bis 1852 der Advokat⸗Anwalt Laufenberg. Als Secretair des Diszi⸗ plinarrathes fungirt Advokat⸗Anwalt Ruland.

Bestätigt sind: Wilhelm Nagelschmidt zu Sinzenich und der Kleinhändler Robert Wirths zu Mühlheim als Agenten der preußi⸗ schen National⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin.

Niedergelegt haben: Der Kaufmann Michael Lennarz zu Mühlheim die Agentur der preußischen National⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Stettin; der Kaufmann Johann Peter Thelen zu Köln die Agenturgeschäfte der magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. b

Zugelassen sind zum selbstständigen Betriebe ihres Gewerbes: im Stadtkreise Köͤln: Wilhelm Drux, Manrermeister, Mathias Ziesel, Maurermeister, Hermann Joseph Küppers, Zimmermeister, Wil⸗ helm Strooth, Schiffszimmermeister; im Kreise Waldbroel: Christian Wolfstadt, Maurermeister zu Merhausen.

Erlaubt ist: Dem katholischen Pfarrer Siebold die Errichtung einer Privatschule und Erziehungs⸗Anstalt zu Köln, in welcher junge Mäd⸗ chen der ärmeren Klasse aus den Pfarreien des Doms und von St. Martin den nöthigen Schulunterricht und eine angemessene Erziehung durch Lehre⸗ rinnen aus dem Oiden der barmherzigen Schwestern von der Regel des h. Augustinus erhalten sollen, unter seiner Leitung und Verantwortlichkeit.

Königliche Schanspiele. Sonnabend, 16. August. Im Schauspielhause. 131ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Die Ahnfrau, Trauerspiel in 5 Abtheil., von Grillparzer. (Herr Liebe: Jaromir.)

Sonntag, 17. August. Im Opernhause. 83ste Abonnements⸗ Vorstellung: Oberon, romantische Feen⸗Oper in 3 Akten. Musik von C. M. v. Weber. (Frau Röder⸗Romani: Rezia.)

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Pro⸗ scenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 20 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 17½ Sgr., Parterre 20 Sgr., itheater 10 Sgr. Rachel zu ihren Vorstellungen, welche sich in die⸗ sem Fahh mnr a bret, und zwar an, hinter einander folgenden Tagen, beschränken werden, folgende Stücke geben:

Montag, 18. August. Im Opernhause: Angelo, in 5 Akten, von Victor Hugo. Hierauf: Horace und Lydie, Lustspiel in 1 Akt, von Ponsard.

Dienstag, 19. August. Im Opernhause: sptel in 5 Aten, von 8 Tour de St. Ibart. Akt von Athalie, von Racine. 18 W v 20. August. Im Opernhause: Mademoiselle de Belle⸗Jsle, Drama in 5 Akten, von Alexander Dumas.

Die Preise der Plätze werden dieselben sein, wie im vte Jahre, und zwar: Ein Billet zu den Logen des des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und zu den Parquctlogen 8,9 wie zur Tribüne und 2* Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen Ranges und den raselbst befindlichen Logen des ekhhcls 1 Rthlr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges, im Balkon und 1 Parterre 20 Sgr. * E Amphitheater 10 Sgr. Eiry Billet zu den Fremdenlogen 3 Rthlr. 1 LT1“*“ der in dem Billet⸗ Verkaufs n des Schauspielhauses, Ecke der Taubenstraße, . 18 Jägerstraße bei der großen Freitreppe, stattfinden wina⸗ kgian * ersten Vorstellung am 17. August, zur zweiten Vorstellung e August, zur dritten Vorstellung am 1 Uugugs

Die Annahme von schriftlichen Reservat⸗Gesuchen 8 . genannten Vorstellungen der Mlle. R. achel ist mit 1 888 d. M. geschlossen worden, b sollen TE“

eldungen, so weit der Raum es ge EE164*“ berücksichtigt werden. Die spezielle Sfatgeiaötcge derselben, von Seiten 2 JE 1ee he⸗ Schauspiele, ist nicht möglich, und i sucht, 11“ Billets am 16. August, früh von 9 bis 1 Uhr, in

e⸗ Bes „Verkaufs⸗ Bür,an abholen zu lassen, nach welcher Zeit dieselben anderweit erkauft ntaden. Seie Rachel sins vow

Die Bücher zu den Vorstellungen der V1“ 15. August an im Billet⸗Verkaufs⸗Bürcau, 18 8 18 ies u Sgr. Vorstellung Abends im Korridor des Königl. Ppernhauses, z 8 Vörste g Diese sind besonders zu den Vorstellungen, welche N 1 gedruckt worden, indem dieselben mannig— . b erworfen waren. 8 zn dei drei Vorstellungen hat 8 General⸗Intenvantur der Königlichen Schauspiele keine Verfügung⸗

Virginie, Trauer⸗ Hierauf: Der zweite

Amtlicher Wechsel-,

der Berliner Börse, vom 15. Argust 1851.

bSechsel-Course vom 14. August 1851.

Preuss. Courant.

iekf. Geld.

Amsterdam dito

Hamburg dito

London

4 Wien im 20 Fl. Fuss

8 Augsburg

Leipzig in Courant im 14 L“

Frankfurt a. M. südd. W.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.

100 Thle. 100 Fl.

100 SRbl.

142¾ 141 ½ 150¾

20

56 18 105 ¼

56

vom 15. August 1851

Brief. V Geld.

V Gem.

Preuss. Freiwillige Anleihe dito Staats-Anleihe von 1850.

SHais Schuld-Scheine

Oder-Deich-Bau-Obligationen. ...

Prämienscheine der Sechandlung à St. 50 Thlr. und Neumärkische Schuldverschreibungen

Kur- Berliner Stadt- Obligationen dito dito Westpreussische Pfandbriefe.. Grossherzl. Posensche dito dito dito dito Osipreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumöärk. dito Schlesische dito dito Preussische Rentenbriefe

Friedrichsd'or Andere Goldmünzen à 5 Thlr Disconto.....

.6 6.

vom Staat garantirt Lit.

2*

8—

8

ʒNWwUbH’nVEbAe

8

AEE

G—

104

105 ¼ 86 ½ 91½ 93½ 94 97 96

101 100 ½

13 ⁄8, 8

Berlian, den 15. August 1851.

Aachen-Düösseldorfer Bergisch-Märkische dito Prioritäts- Berlin-Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin-Hamburger . 9 Prioritäts- 8 dito II. Wr Berlin-Potsdam-Magdeburger u“ 1 dito 3 dito dito Berlin-Stettiner 1 dito Prioritäts- Oblig. 1 Cöln-Mindener .. CCöI Prioritäts-Oblig. dito dito Düsseldorf-Elberfelder . .. dito Prioritäts-. Magdeburg Halberstädter dito Magdeburg- Winuenberge. dito Niederschlesis ch-Märkische dito

dito 1

Driori

Oberschlesische dito dito Prinz- Withelms (Steele- Vohwinke dito Prioritäts- dito II. Serie Kheinische u1“ dito (Stamm-) dito EEE dito vom Staat garantirte Ruhrort- Crefeld- Kreis-Gladbacher. dito Pri

oritäts-.

Prioritäts

1)

ies Oblig.

dito

1 8““

2

dito Lit. D. 5

1“

0

Prioritäts -....

5

SESESZ

bBer h Kcegchaher .he.

1

S

fFonds- und Geld-Cours

Preuss.

Courant.

Stargard-Posen.. Thüringer dito Prioritäts-Obl igationen Wilbelmsbahn (Cesel-Oderberg) dito Prioritäts-

885 877 102 843

Marktpreis e

Zu Lande: 3 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. auch 1 Rthlr. 10 Sgr.

6 Pf. Roggen 1 Rthlr. Gerste 1 Rthlr. 10 Sgr. 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.

20 Sgr.,

auch 11ue“

Hafer 1 Rthlr. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr

Kleine Gerste 1 Rthlr. 1 Rthlr.

ö8“

vom Getraide.

B erlin, den 14. August. Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr.

Roggen 1 Rthlr. 2 Grosse Gerste 1 Rthlr. 13 M 5 Sgr., auch. 28 Sgr. 9 Pf. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. auch 1 Rthlr. 18. 8 9 bk. Grolse 8 Sgr. 9 Sgr. Hafer Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch

Mittwoch, Das Schock Centner Heu 25 Sgr., geringere Kartoffeln, der Scheffel

6 Pf., auch 1 Sgr. Die Preise 8. August 1851 LU. v 11. 49 13. 14.

August

Anguere. L

10,800

Berlin, 14.

Pei August 1851.

Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr. Sorte auch 19 Sgr. 20 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr.

den 13. August Der

10 Sgr.

von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am 168

ohne Geschäsft.

17

41

17 ½

17

72 pro Cent nach Tralles.

Dund 17 Rthlr.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft vo

Ausländische

Gichtamtlich.)

Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cöthen- Bernburger Krakau-Oberschlesische. ..... Kiel-Altona Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.) Fanskoe Selo. . . . ..

.

..

Ausländische Prioritäts-

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fond-s

Danb. Ce.... Hope 1. Anleihe .. Stiegl. 2. 4. Anlcihe do. 5. Anleihe .. von Rothschild Lst... . .. I“ Poln. Schatz-Obligationen 40. Vert. I., A. do. Ab. Pfandbr. a. C. SEIEIEIEE.. eI11I1ö1““ dooaox —,,, Hamb. Feuer -K... do. Staats-Pr.-Anl... Lübeck. Staats-Anleihe. .. Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. NT“

Berlin, Meizen loco 51 —56 Rrhlr, Roggen 0οο 38 ½ 40 ½ Ethlr., schwimmend 86 pfd. Aug. 38 ½ Rthlr. Br., pr. Aug./Sept. do.

Russ. do. do. do. do. do. do. do. do.

Poln. a.

Poln.

Pr. Sept. /Okt. 38 ¼ Rthlr. verk. u. pr. Okt./Novbr. 38 ½ à

Actien.

v. B. 200 1.

—q9

-—99 ½

..„

E1“

92* /*

15 August. im Detail 52 56 Rthlr.

im Detail 39 41 Rthh

40 ½ thlr. bezx. 38 G.

Br., 38 G. ¼ Vihlr. verk., 38 ½ Br.,

pr. Frühj. 1852 39 ½ Rthlr. verk., br. 8. S.

erste, grosse, 30 32 Rihlr. Hafer loc0 24—25 Rthlr.

pr. Frübj. 1852 50 pfd. FErbsen 35—40 Bthlr.

b pr. Sept. /0kt. 48 pfd. 21 Rthlr. Br., 20 G

do.

Rappsaat Winterrapps 67 65 Rthlr. Winterrübsen 66 64 Rthlr.