“
Entlassen ist nach Kündigung des es: Der interimistische
Bote und Exekutor Laser.
Provinz Sachsen.
nannt si id unt sind: Der Feldmesser Johann Gottlieb Dav Z1br . dg Vermessungs⸗Revisor; der ““ Hülfslehrer Schlamäus zu Altenplathow zum Schullehrer öö Diözes Altenplathow; in Stelle des mit dem 1. Oktober c. in u 1. stand tretenden Haupt⸗Rendanten bei der Königlichen Saline e8 Rechnungsrathes Nöldechen - der 1“ “ 88 8 1 ine; der Feldmesser ris F 11.— Fenbelge Karl Günther zu Nordhausen zu Ver⸗
messungs⸗Revisoren.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Röglitz, in
io itterfeld, dem bisherigen Pfarrer zu Petersberg bei Halle, “ Wilhelm Franz Philipp. Die dadurch — gewordene Pfarrstelle zu Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarr⸗Adjunktur zu⸗ ienstedt, in der Diözes C“ dem bisherigen Pfarrer zu Tauhardt, Christian Gottlieb Olbr 8 . Patron der dadurch vakant gewordenen Pfarrstelle zu Tauhardt ist der Be⸗
sitzer des Ritterguts Tauhardt.
Bestätigt sind: Der Kaufmann Julius Wernecke (Firma ö“ in Stendal als Agent der kölnischen Feuerver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft; der Kaufmann Karl T heodor Harig zu Burg in Stelle des ebendaselbst verstorbenen Agenten, Kaufmanns J. A. Do⸗ nath, als Agent der leipziger Feuerversicherungs⸗Anstalt; der Rendant g. D. Ottendorf zu Stendal als Beigeordneter für den Bürgermeister daselbst; für den dritten Schiedsmannsbezirk des Kreises Stendal auf die Periode vom Jahre 1851 bis 1853 der Schulze Rungweber zu Demker als Schiedsmann; der Ackermann Andreas Wilhelm Robra zu Haders⸗ leben als Schiedsmann des im landräthlichen Kreise Aschersleben belegenen Bezirks Hedersleben, für die Zeit vom 12. Oktober 1851 bis dahin 1854; nachdem der Kaufmann Lindner zu Schkeuditz die Agentur der magde⸗ burgischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft niedergelegt, der 1“ Köppe daselbst als Agent der genannten Gesellschaft; nachdem der Forst⸗ Expedient Köppe zu Schkeuditz die Agentur der kölnischen L“ rungs⸗Gesellschaft „Colonia“ niedergelegt, der Materialienhändler C. H. A. Hertel daselbst als Agent dieser Gesellschaft
“ “ 1 . en wird: Dem Kreisrichter Hochhut als Gerichts⸗ 1“ Verwaltung der mit Genehmigung des EC1 vom 1. Januar 1852 ab zu Dingelstädt zu errichtenden zweiten Gerichts⸗ Kommission. Dieselbe soll die Bezeichnung „ Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission II.“ führen und die jetzt zum Bezirk ö“ gerichts Mühlhausen gehörigen, von dem genannten Zeitpunkt 28 aber dem Bezirk des Kreisgerichts Heiligenstadt beigelegten Ortschaften O hausen, Helmsdorf, Beberstedt, Küllstedt und Wachstedt umfassen.
ebertr ist: Die Verwaltung der Post⸗Expedition in Gom⸗ 1“ Naundorf und der Post⸗Expedition in Loburg dem Kämmerer Sydow an Stelle der ausgeschiedenen Post⸗Expediteure Lüderwald in Gommern und Hornemann in Loburg; dem früheren Wagenmeister Hubrich die Verwaltung einer Briesträgerstelle und dem von Koswig nach Magdeburg versetzten Briefträger und Wagenmeister Oehmichen die Verwaltung einer Packbotenstelle bei dem Postamte zu Magdeburg interimistisch; dem Häusler Christoph Zaulig in Lößnig der Dienst als Waldwärter für den Mittel⸗ und Pausnitzer Heger in der Oberförsterei Sitzenrode.
stellt sind: Der frühere Post-Expeditionsgehülfe Heinecke als ost Eg 1 dem Postamte zu Magdeburg; der ““ Lippert bei dem Postamte in Deßau; die Büreaudiener und Gebhardt als Eisenbahn⸗Conducteure bei dem Post Speditions⸗ amte Nr. 7, der Post⸗Conducteur Horst und der invalide Sergeant König als Packmeister, der Büreaudiener Kotze als Briefträger, die in⸗ validen Unteroffiziere Scharf und Voigt als Packboten und die invali⸗ den Unteroffiziere Lachmund und Müller als Büreaudiener bei dem Postamte zu Magdeburg; der Wagenmeister⸗Gehülfe Oschmann zu Qued⸗ linburg als Wagenmeister; der vormalige Unteroffizier Jordan in dessen Stelle als Wagenmeister⸗Gehülfe daselbst; der invalide Sergeant Schulze ls Briefträger bei dem Postamte zu Halberstadt.
8
Versetzt ist: Der Post⸗Secretair Gronau von Magdeburg nach Görlitz.
rlaubt ist: Dem Elementar⸗Schulamts⸗Kandidaten Gustav dagg aus Lößau, im Fürstenthum Reuß⸗Schleiz, die An⸗ nahme einer Hauslehrerstelle im Regierungs⸗Bezirk Erfurt.
Erledigt wird: Die Schul⸗ und Küsterstelle in Schlettau, Ephorie Könnern, Königlichen Patronats, durch die freiwillige Emeritirung ihres Inhabers.
Emeritirt wird: der Pfarrer Cunz zu Eisdorf in der 1sten hal⸗ leschen Landdiözes mit dem 1. Oktober c. Die Stelle ist Königlichen Pa⸗
Ernannt ist: An Stelle des abgegangenen Steuer⸗Exekutors .“ Karl Witter aus Münster zum Exekutor des Empfangs⸗
Bezirks Dorsten.
Bestätigt sind: Für die Stadt Steinfurt der Apotheker König als 589 Gemeinde⸗Vorstandes; im Amte Horstmar: der bis⸗ herige Amtmann Rauße als Bürgermeister, der Apotheker Feldhaus als Beigeordneter; für die Gemeinde Borghorst, Kreises Steinfurt: der bisherige Amtmann Bechtluft als Bürgermeister, der Kaufmann Brink⸗ haus als Beigeordneter; für die Gemeinde Harsewinkel, Kreises Waren⸗ dorf: der bisherige Amtmann Wildermann als Bürgermeister, der Auctions⸗Kommissarius Laur. Strübbe als Beigeordneter; Louis Landschütz zu Recklinghausen als Agent der schlesischen Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Breslau, für die Stadt Recklinghausen und Umge⸗ gend; H. Brinkschulte zu Rhede, Kreises Borken, als Agent der schle⸗ sischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stadt Rhede und Umgegend.
Vereidigt ist: Dr. Anton Heinrich Vagedes zu Münster
als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer.
tebertragen ist: Dem bisherigen kommissarischen Steuerempfän⸗ ger, EEEE11 Duddenhausen zu Reckling⸗ hausen an Stelle des abgetretenen Steuerempfängers Veltmann die Steuerverwaltung in den Gemeinden des bisherigen Empfangs⸗Bezirks Warenvorf, mit Ausschluß in den Gemeinden Alt⸗Warendorf und Füchtorf, welche zum Steuer⸗Empfangs⸗Bezirk Sassenberg — Steuerempfänger Klück — geschlagen ist, vom 1sten k. Mts. ab definitiv, dem bisherigen Steuer⸗ empfänger Brüning zu Haltern die Verwaltung des Empfangs⸗Bezirks Recklinghausen und dem Geometer Heubes die des Empfangs⸗Bezirks Hal⸗ tern von demselben Zeitpunkte ab kommissarisch. 1
Versetzt sind kommissarisch: Der Bergmeister Küper von dem märkchen werg öme zu Bochum an das Berg⸗Amt zu Halberstadt als provisorischer Direktor desselben und an dessen Stelle der Bergmeister Bra⸗ bänder vom Tecklenburg⸗Lingenschen Berg⸗Amte zu Ibbenbüren an das märkische Berg⸗Amt zu Bochum; der Berg⸗Geschworne Lind von Ibben⸗ büren in gleicher Eigenschast nach Bochum und an dessen Geschworne Engelhardt von Bochum nach Ibbenbüren.
Rhein⸗Provinz.
Bestätigt sind: Bernhard Beling zu Hellenthal, Kreises WE“ der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin; für die Gemeinde Dierdorf im Kreise Neuwied: der bisherige Bürgermeister Mäurer als Vorsteher, der Apotheker Karl Stadler, der Kausmann Andreas Schütz als Beigeordnete.
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Geburtshelfer Dr. Karl Ludwig Heimbach in Düren.
Ernannt ist: Der Schulamts⸗Kandidat Rudolph Wirth provi⸗ surssa nf zwei glhn. zum Leh⸗ der evangelischen Elementarschule zu Asberg im Kreise Geldern
Dem forstversorgungsberechtigten Corpsjäger 8 Förster die Förster⸗
Wundarzt und
Uebertragen ist: Dem orgung; Ernst Benjamin Braese aus Lissa als Königlicher stelle zu Tüschenwald, Oberförsterei Fanten.
is sitzer F. auf Entbunden ist: Der Gutsbesitzer Franz Aldenhoven seinen Wunsch von der kommissarischen Verwaltung des Kreises W“ ist solche dem Königl. Regierungs⸗Referendar 1 einstweilen über⸗ tragen worden.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 4. September. Im Schauspielhause. 141ste Abonnements⸗Vorstellung: Der Paria, Trauerspiel in 1 Akt, von M. Beer. Hierauf: Der Heiraths⸗Antrag auf Helgoland, Lebens⸗ bild in 2 Abtheilungen, von L. Schneider. 1
Wegen Einrichtung eines neuen Billet⸗Verkaufs⸗Büreaus 5 Schauspielhause, Eingang von der Taubenstraße, ’ ersucht, 1 den Schauspielhaus⸗Vorstellungen den Ein⸗ und Ausgang von der Jägerstr u nehmen. e, 15 —“ Im Opernhause. 91ste Abonne⸗ ments-Vorstellung: Oberon, König der Elfen, ETTö“ Oper in 3 Abtheilungen, Musik von C. M. von Weber. Ballets von Hoguet. (Frau Herrenburger⸗Tuczek: Rezia.)
Mittel⸗Preise:
Fremden⸗Loge vI11“ Lreen und Balkon daselbst, inkl. der
Prosceniums⸗Logen daselbst und am Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Pro⸗
scenium des zweiten Rangetes Rang und Balkon daselbst Fxööö Amphitheater..
666860b96668öö
0 * * 4 0 8 G366111614“X*“ 00 074 22020400⸗70 2
ö14141“
Breslau, zum Agenten für die
Stelle der Berg⸗
Osipreussische
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und
geld (ours
der Berliner Börse, vom 3. september 1851.
vSechsel-Course vom 2. September 1851.
Preuss. Courant.
ESEID
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage 100 Thlr. 2 Mt. 100 Fl. 2 Mt.
Amsterdam. ... — dito e““ dito
London
öI““
“ öööbö1ö11.“ EE11““ 1
100 Thlr.
Fuss
Frankfurt a. M. sücd. W.¼...
Petersburg 100 SRbl.3 Woch.
172 ½ [172 ¾ 1 141¾ 150 ¼ 150 ⅔ 150 149 ⅔ 6 21 ½ 6 21¼ 83 ⅔ 83 10 1½ 101 99 ¾⅔ 99 ½ 56 14 105 ⅔
3 V Ct “
V
Preuss. Freiwillige Anleihe 3 lito Staats⸗ vleihe von 1890 .. . . : . . . .. Staats Schuld-Scheine Qder-Deich-Bau-Obligationen Prämienscheine der Seebandlung à St. 50 Thlr. ur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 32 erliner Stadt-Obligationen. . . .. dito dito
dito dito dito dito
8 1 dito
Pommersche
Kur- u. Neumöärk.
Schlesische dito vom Staat garantirt Lit.
Preussische Rentenbriefe
1013
V V
Berlin,
Preufs. Courant.
den 3. September 1851.
Prief.Geld.sGem.
Aachen-Düsseldorfer dito Prioritäts-.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. dito Berlin-Hamburger. dito dito dito Berlin-Potsdam-Magdeburger .......... dito Prioritäts Obligat. dito dito dito dito Lit. D. Berlin Stettiner . .. 11““ dito Prioritäts- Oblig. G“ Cöln-Mindener 8 dito Prioritäts dito dito Düsseldorf-Elberfelder . . . .... . . dito Prioritäts-... dito PrierItBG... Magdeburg-Halberstädter . ... Magdeburg-Wittenberge.. 1 dito Prioritäts-... G Niederschlesisch-Mäörkische ...... C“ . Prioritäts9s- dito Prioritäm-„. . dito Priorit. III. Serie .. 8 dito IV. Serie.. Oberschlesische Lit, A..
87½
“ e
A nN
EEE“
5—„
1111
84—
8ν—
9E 0 Ur
“ 87
I1 828—
— r
— S — æ
— “
Preufs. Courant.
Brief.] Geld.] Gem
dito Priortäts. — dito SIII Prinz-Wilheims (Steecle-- Vohwinkel).. 8 Prioritäts-..
(Stamm-) Prioritäts-.. Prioritäts-Obligationen. vom Staat garantirte ... Ruhror t-Crefeld-Kreis-Gladbacher. . dito DHrlaritt Stargard-Posen... Thüringer dito Prioritäts-Obligationen. Wilhelmsbahn (Ccsel-Oderber D ee““;
2 I
An
—
Ausländische 8 Eisenbahn-Stamm-Actien
Ins
b Brief. Y
Geld.
0 oo“
Krakau-Oberschlesische Kiel-Altona-.
Mecklenburger..
Nordbahn (Friedr. ““ Zarskoe-Selo
vx““
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau Oberschlesische
Nordbahn (Friedr. Wun.). G b
Kassen-Vereins-Bank-Actien....
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert. do. Hope 1. Anleihe ... do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. do. “ do. do Engl. Anleihe. .. do. Poln. Schatz-Obligationen. . e ““
SFSII aZZ
Poln. neue Pfandbr...... h DhJ
Hamb. Feuer -K... do. Staats-Pr.-Anl.
Lübeck. Staats-Anleihe..
Holl. 2 ½ % Integrale
„ „ „ 7722„2„
—
IZ8I848“*
Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. .. 8 8. 98 Fl..
sSes K
— — 82 2
—
82& S
5,2
2— 1111“ EE
Berlin, 3.
WWei gen 1080 81.—86 Nethhr. Roggen loco 39 v¾ — 42 Rthlr.
pr. Sept. /Okt. do.
September.
pr. Sept. 39 ¼, 39 ½ u. 39 ¼ Rthlr. bez., 39 ¾ Br., 39 ½ G.
do.
pr. Okt./Novbr. 39 ¾ u. 39 ¾ Rthlr. verk., 40 Br., 39 ¾ G.
pr. Frühjahr 1852 41 u. 40 ¼ Rthlr. Gerste, grosse, 30 — 32 Rthlr. Hafer loeo 22 — 23 Rthlr. pr. Sept. /Okt. 48pfd. zu 21 Rthlr. 50pfd. 21 ½ Rthlr. zu haben-. — pr. Frühj. 1852 22 — 21 ½ Rthlr. Erbsen 37 — 40 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 66 — 65 Rthlr.
8 Winterrübsen 65— 64 Rthlr. Leinsaat 57 — 60 Rthlr. Rüböl loco 9 92 ,ℳ ½
September do.
Oktober/Novbr. 10 ¼½2 Rthlr. Br., 10 ¼2 u. 10 Novbr./Dezbr. 10 ½ u. ½ Rthlr. verk., 10 ⅞ Br.,
Rthlr. verk., 9 %2 Br., 9 ¾ G.
verk.,
10 ⁄3 G.
verk., 41 Br., 40 ½ G.
10 G