Polizei⸗Behöͤrden aufgestellt worden, und wenn auch darin „ vom 6. September 1851. “ steigend, wiewohl der Uiegente Piote von besense. Handwerker aus Versehen übergangen sein mochte, so lag e im ———— üböl gut preishaltend. Spiritus 8
1 1 he2 8 8 10e0 ohne F: 28 8 2 vr andieᷓn . . „ 1. egä 8. 3. Termine angenehmer und Per E Fals mcht veräandert, nahe nteresse desselben eine Berechtigung so bald wie möglich Preuss. Freiwillige Anleihe Nordbahn (Friedr. Wilh.) . 100 ¾ 8 o Ser p. whgen.s esser zu lassen, pr. Frühjahr jedoch zu letz-
eigenen I sse dess 8 . Staats-Anleihe von 1850 4 104 ½ “ ten Preisen käuflich. “ 8
nachzuweisen, nicht aber damit bis jetzt, fast 30 Jahre lang, zu dito V 8 1 Kassen-Vereins-Bank-Actien 108 ¾
öhih den Eingangs erwähnten Anmeldungen endlich ein Ziel Oder-Deich-Bau-Obligationen 47
Prämienscheine der Sechandlung à St 50 Thlr. —
izen unverändert. Roggen sehr ani-
Sächs.-
Lelpzig, 5 September. Neipzig-Dresdner 147 ½ Mr. Löbau-Zittau 26
Sv-. 87 ¾ Br., 86 ¾ G. Sächs.-Schles. 100 Br. Masdeb--Leinzig. 229 G. B in Anhalt 113 Br. Köln-M.., 7
Thüringer 78 Br. Fr.-W.-Nordb. 37 ½ G. “ 199 Pr. Anhalt-Dessauer Landesb. Lit. S. 146 ¼ Br., Lit. B. 119 ½ G 4 8. Bankantheile 100 Br. Wiener Bankn. 83 ½ Br., 83 ¼ G. EE
Ausländische Fonds 2 8
zu setzen, fordern wir alle diejenigen Bau⸗Handwerker, Gelche Kur- und Neumärkische Schuldverschreibunsen½
-
IJI((6 do. Hope WEE111141“ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... ZöI 5. Anleihe do. von Rothschild Lst do Engl. do. Poln. Schatz-Obligationen...
glauben, eine Berechtigung zum selbstständigen Betriebe ihres 82b Berliser Stadt Obligationen. 8 3 werbes aus der Ausübung desselben vor 1821 He zu koͤn⸗ darb “ 33 nen, insoweit diese Berechtigu ng bis jetzt noch n e. e Wesipreussische Pfandbriese. G erkannt ist, hiermit auf, uns die des fallsigen Atteste 1 ““ Grossherazl. Posensche dito fügung eines Auszuges aus dem Civilstands⸗Register über ihr Ge⸗ dito dito h⸗ burtsjahr, binnen 4 Monaten einzureichen. Nach Ablauf dieser —eEesvarfche . Zeit werden sich die betreffenden Personen es selbst zuzuschreiben 8 8 8 haben, wenn wir die eingehenden Gesuche um Unertennuhg 88 1.“ . 8 6 3 ; 8 “ 8 he ü6 0. 0. do. . B. Berechtigung zum Betriebe LöS. ““ dio vom Staat garantirt Lit. B.. h1X““ welche sich auf diesen bes 8 “ Preussische Remtenbriefe — Poln, neue Pfandbr.... zurückweisen. 12 ““ “ Preussische Bank-Antheil-Scheine . . .... .. 1 öI Köln, den 23. August 1851. 1 vo... Königliche Regierung.
2
S 558—A
A 8
HHYxWVYEUßwEGwʒʒWwWUʒʒA 2
——
8—=
8ℳ
&ꝙ. 9
,—2,— —
2
—1 — nx⁸⅝xʒN
8
Dep. d. C. B.) Sehr zahlreiche Verhaftungen haben noch statt⸗ gefunden, so daß die Zahl der Inhaftirten fast 200 beträgt. Die Gerüchte über Staatsstreiche sind unbegründet.
4 1
89 —
1“ 1 8 IIEII Feeeg “ Andere Goldmünzen à 5 Thlll! .. 3 G 8 E11I14“ Hohenzollernsche Lande. Disconto.... Lübeck. Staats-Anleibe. Bekanntmachung. lii 2 93 incerale Se. Majestät der König haben aus Veranlassung der stattge⸗ Lvress P.. 0. 49 die.. habten Huldigungs⸗Feierlichkeiten in den hohenzollernschen Landen 1 Fünfhundert Thaler oder achthundert fünfundsiebenzig Gulden zur Vertheilung an Wohlthätigkeits⸗Anstalten und einzelne bedürf⸗ tige Personen in beiden ehemaligen Fürstenthümern gnädigst zu be⸗ willigen geruht. L“ 8 diese Allerhöchste Gnadenbezeugung bierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß bringe, bemerke ich, daß die Königlichen Re⸗ gierungen zu Sigmaringen und Hechingen angewiesen worden 1 gb “ die gehagnte Summe dem Allerhöchsten Befehle gemäß zur Ver⸗ hqG“ theilung zu bringen. “ Sigariagen, den 30. August 1851. Berlin-Hamburger.. Der Königliche Kommissarius 2 18 hohenzollernschen Landen. dt6 .“
dito dito 4 *½ G 8 1
r Sene
Ireslan, 6. Septbr., 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Oesterr. Banknoten 84 ¾ Br. Schles. Psandbriefe à 1000 Rthlr. 3 ½ pCt. 96 G., do. neue à 1000 Rthlr. 4 pCt. 104 Br., do. Litt. B. à 1000 Rthlr. 4 pCt. 104 Br., do. Litt B. à 1000 Rthlr. 3 ½ pCt. 95 ½ G. Breslau- Schweidn.-Freiburger Eisenbahn-Actien 4 pCt. 79 ¼ Br. Neisse-Brieger 55 Br. Rentenbriefe 100 ¾ G.
Getreidepreise: WVeizen, weifser, 51 — 57 Sgr., do. gelber 49 — 56 Sgr., Roggen 40 — 46 Sgr. Gerste 28 — 32 Sgr. Hafer 19 ½ — 21 ½ Sgr.
Stetiiss, 6. September, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. September, September-Oztober 40 ½, 41 ¾ bez., Frühjahr 40 ¼ bez. Rüböl, Frühjahr 10 ¼ bez. Spiritus, Frühjahr 21 ¾ bez.
VBerHlin Preuss. Courant.
“ 1“. “ Weizen loco 51 56 Rthlr. 8 Roggen loco 41 — 43 Kihlr. pr. Sept. 40 i à 41 Rthle. bez., 41 Br., 40 ¾ G. pr. Sept.-Okt. do. pr. Okt. /Novbr. 44 RütHH. bez., Br., u. G. 1 pr. Frühjahr 1852 41 ¼, 42 u. 41 ¾ Krhlr. bez., 42 Br. Alz G. Gerste, g1 0888, 80 32 Kr.... “ 6 ‚HMambeerg, 6. September, 2 Uhr 22 Minuten Nachmittags. Jafer loeo 22—,4 ihlr. Actien fest, Kieler gesucht. Berlin-Hamburg 101. Madeburg-Witten- 3 1 8 pr. Sept./Okt. 48 pfd. 21 — 20 ⅛ Bthlr. berge 71. Mecklenburger 32¼. Köln-Minden 407 ¼. Kieler 109 G. zr — Berlin-Potsdam-Magdeburge gas 8 bör. Sept. /Okt. 50pfd. 21 ½ — 21 Rthlr Weizen und Roggen ohne Umsatz, Preise unveérändert. Oel etwas Graf von Villers. h 1““ 973 1 Frhbr 1852 4851d 217 — 21 Rthlr. sester, Oktober 20, 12. Königliche Schauspiele. 1 1 dito dito Erbsen 37 — 40 8 Sonntag, 979 Gertehber. Im Opernhause. 92ste Abonne⸗ b dito dito Lit. D. . Rappsaat 113“ 11“ ments⸗Vorstellung: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Berlin “““ v“ F X“ 1“ Benedix. Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abtheilun⸗ ö 25 8 Rüböl “ 111“ gen, von P. Taglioni. (Frl. Maria Taglioni: Gulnare.) 1.“ Priorürais.-Obiig b Zene 1““ G. „ 9222 Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und “ dn 5— 4 Oktober/Novbr. 10 Rthlr. verk. u. Br, Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen ö111164“*“ Novbr./ Dezbr. 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ⁄2 bez. u. Orchester Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und dito 1“ Dzbr. /Jan. 10½ Rthlr. Br., 10 ½¼ G. Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 20 Sgr., dito Prioritäts-... Jan. Pebr. 10 ⅞ Btplr. B*., 10 ½ G. dritter Rang und Balkon daselbst 172 Sgr., Parterre 20 Sgr., Masgdeburg-Halberstädter 1] A“ 1o. 289 . . Magdeburg-Wittenberge März sàA pri 0 ½ thlr. Br, 102⁄12 bez., E. fe Schauspielhause. 143ste Abonnements⸗Vorstellung: Doktor . dixo Prrioritäts-......s 1 . April/ Mai 10 ⅞ Kthlr. Br., 10 42 bez 1b spiel i Akt von R. Benedix Niederschlesisch-Märkische Leinöl loco 12 aüthir nbbbbeö--ae., Apbonne⸗ dito Pnief e . .. . .. 88 1 1 Sept./Okt. 12 — 11, R'hlr. Montag, 8. September. Im Opernhause. de te 5 dito Prioritäts- Spiritus 090 whne soals 17⅔ Rithlr. verk. 8 ments⸗Vorstellung: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen. Musik dito Priorit. III. Serie . . mit Fass 17 ¼ Rihlr. Br. L. van Beethoven. (Fräul. Wagner: Leonore.) 8 dilo IV. Serie .. September 16 ¾ a 17 ½ Kihlr. bG., 411 Br, 17 G Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ Oberschlesische Lit. S pt. 7Oktob. 10 u. 16 ½8 Rthlr. bez., 46 ⅔ Br., 46 ¼ G
„der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or-⸗ dito Prioritäts- Oktob. /Novemb. 16 %, Rihlr Br., 10 bez., 10712 kon daselbst, inkl ” 8 1ꝗS. April/Mlai 1852 17½ Kthlr. Br., 17 ½ 6
Aachen-Düsseldorfer ..
Bergisch-Märkische
50pfd. 22 BRthh
MWien, Freitag, 5. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 96 ¼. 4proz. Metalli- ques 83 ¾. Nordbahn 151 ⅞. Lombarden 91 ½¼. London 11, 57. Augs- burg 121 ¾, Hamhurg 179. Gold 26. Silber 21. Coupons 1. 8
(Tel. Dep
1 4 1
Sese rlg, Freitag, 5. September, Nachmittags 5 Uhr. .F 838ö1ö1“
London, Donnerstag, 4 September, (Tel. Dep. d. G. B.) Gons ls 96 ⅔, †.
v
chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium V dito
des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater
7 ½ Sgr. 8 Biensag⸗ 9. September. Im Schauspielhause. 144ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung: Isidor und Olga, Trauerspiel in 5 Abth.,
von E. Raupach. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag,
den 8. d. M. s 2 1 b0 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse, vom 6. september 1851f.
Preuss. Courant-
WwWwechsel-Course “ an 8 ver 6 September 1851. Brief. V Geld.
250 Fl. 142 ½ 142 ½ 250 Fl. 2 Mt. — 141 ½ 300 Mk. Kurz. — 150 ½ 300 Mk. [2 Mt. 150 149 ¼ 1 Lst. 3 Mt. 6 21 ½ 6 20 ¾ 300 Fr. 2 Mi. 80 ⁄½ 80 ½ 150 Fl. 2 Mt. 84 ½ 83 x½⅔ Augsbuugg. H 150 Fl. Mt. 10 *½ 101 ½ böööö16 be 29 99¼ Leipzig in Courant im 1 E“ Tage 995 992 [Puss . 100 Thlr. — 99 ½ 56 18
Frankfurt a. M. süqdd. W. .... 100 Fl. ersburg... 1,7.,uts. 100 SRbl.
Amsterdam ....
dito WA Hamburg.
reo . .5 „. Leih aeae s.. Paris.
Wien im 20 Fl. Fuss ..
rinz- Wilhelms (Steele-Vohwinkel) dito Prioritäts-.. 8 dito II. Serie Rheinische .... dito (Stamm -) Prioritäts-... .. dito Prioritäts-Obligationen. .. C6 dito vom Staat garantirte 1““ Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. ... .. dito ac““ Sd Doesem... . . . ... dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Ccesel-Oderberg) .. ..
dito Prioritäts-
Aeüeeüürmnmn „ . „ „„ 2 0272 2„»
„ „ —0 .„ „ „
f.
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien
Ins
11.“
Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische. .. ...
Kiel-Altona .....
Mecklenburger ... 1. 1 Nordbahn (Friedr. With.) ö1“
EI 2.
ö
F.DxüN.
[700] Stegbeief.
Der Kreisgerichts⸗Kassen⸗Controleur (früher Rendant) Bühner von hier hat sich den Verhaf⸗ tung durch die Flucht eutzogen; die resp. Behör⸗ den werden ersucht, auf denselben zu viginiren, ihn im Falle der Betretung zu verhaften und hierher zu transportiren.
Labiau, den 3. September 1851.
Königl. Kreisgericht. Signalement. Religion evangelisch, Alter 50 Jahre, Haare blond und grau, Augen hellgrau, hervorstehend, Zähne vollständig, Gesichtssarbe gesund, Kinn rund, Stirn frei und hoch, Nase gewöhnlich, etwas stark, Mund gewöhnlich, Körperbau starkt, Größe 5 Fuß 4 Zoll. X“ Beim Gange werden die Schulzern etwas auf⸗ gezogen und die rechte Schulter etwas vorge⸗ schoben. Spricht deutsch und litthauisch. Hat einen starken Schnurrbart.
[702] Steckbriefs⸗Erledigung. er Maurxergeselle Carl August Wilhelm
Schilbe aus Spandau ist ergriffen und der hinter denselben erlassene Steckbrief vom 21. Juli d. J. erledigt. Spandau, den 3. September 1851. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[50* Bekannt machung. Die von dem Königlichen Kredit⸗Institut für Schlesien unterm 26. März 1847 auf das im falkenberger Kreise gelegene Gut Kurbischau aus⸗ geferti ten vierprozentigen Pfandbriefe Littr. B. sind von dem Besitzer dieses Gutes aufgekündigt worden, und es sollen dieselben in folgenden Apoints: Nr. 40179 bis incl. Nr. 40184 1000 Rthlr. 9 48960 4 6800 ⸗
49610 49625 200 ⸗
61828 61847 à 100 ⸗
79144 79147 50 ⸗
8 141 ⸗ 82144 25 2 gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht werden.
In Gemäßheit der §§. 50 und 51 der Ver⸗ ordnung vom 8. Juni 835 (G. S. Nr. 1619) werden daher die gegenwͤrtigen Inhaber der be⸗
Knoblauch an hiesiger Geu
—
zeichneten Pfandbriefe hierdurch aufgefordert, die⸗ selben mit Coupons Ser. IV. Nr. 2 bis 10 über die Zinsen vom 1. Juli c. ab bei der König⸗ lichen Kredit⸗Instituts⸗Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren und in deren Stelle andere dergleichen Pfandbriefe vom näm⸗ lichen Betrage in Empfang zu nehm
Breslau, den 5. Juli 1851. Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien⸗ Frh. von Gaffron.
[612] Spandau, den 25. Juli 1851. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das dem Königlichen Justiz⸗Fiskus gehörige, hierselbst am Markt Nr. 2. belegene, Vol. I. sol. 85. a, des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, mit Ausschluß der in der Specke belegenen, mittelst Vertrages vom 27. Januar 1845 an die Tuchmachermeister Blantenfeldtschen Eheleute verkauften Wiese, welches gerichtlich auf 1259 Rthlr. 13 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt ist,
soll in dem am
13. Noembere. Vormittag9, 1. son hogn errn Kammergerichts ⸗A
vor dem Herrn ichtsstelle anstehenden
“