1851 / 61 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30 7. Forstbelauf Buchholz: Nur die bereits von den landräthlichen Behörden blikums auf angemessene Weise zu beseitigen, 9 Kaafter Kiefern⸗Kloben) in den Jagen resp. Magistraten angemeldeten und mit Auf⸗ fortbestehen kann, ohne die Interessenten einer 12 dergl. Knüppel 83, 100 und nahmezusicherung Frauen haben sich Gefahr des Verlustes an ihren Einlagen oder . . 225 dergl. Stubben 110 CZags zuvor, Morgens 8 Uhr, bei dem Geheimen an den aus der Anstalt ihnen verheißenen Vor⸗ V 82 E 1 ch 18 1 ss 8. Forstbelauf Neubrück: 1 ISF Dr. b u“ In Folge der von dem * i ““ r. 13, einzufinden. hwangere Frauen wer⸗ errn er⸗Präsidenten der Provinz uns ertheil⸗ F. er 5. Septe r 5 921 8 1 58 Klafter Kiefern⸗Klobenu⸗ den JIegen den nicht mxmen ten bringen 88 dies mit der in der Ersten Verloosung am 5. Septe mber 1851 gezogenen, durch die Bekanntmac

hung der Königlichen

130, 132 und

134,

zus⸗ 1908 Klafter. ““ b

III. Aus dem Forstrevier Klein⸗

Wasserburg. „Forstbelauf Krausnick:

53 Klafter Eichen⸗Kloben im Jagen 32,

. dergl. Knüppel)— 8 Birken⸗Kloben im Jagen 37;

2. Forstbelauf Groß⸗Wasserburg.

Klafter Eichen⸗Kloben/ ꝗ92 8 dergl. Knüppel im Jagen 39;

Die Kosten betragen:

1) für den Unterhalt im Institute 50 Rthlr.,

2) für Bücher und Instrumente 20 Rthlr. Beide Summen sind beim Eintritt einzuzahlen, wenn nicht etwa der Betrag ad 1 im Falle des Unvermögens von Königlicher Regierung auf den Unterstützungsfonds uͤbernommen sein sollte. Die Schülerinnen erhalten hierfür während ihres Aufenthalts von ungefähr 5 ½ Monaten, außer vollkommen eingerichteter Wohnung nebst Bett und freier Wäsche, eine vollständige Verpflegung am Morgen, Mittag und Abend und beim Ab⸗ gange alle ihnen erlaubte Instrumente und Ge⸗

merken zur öffentlichen Kenntniß, daß, sobald die der General⸗Versammlung zu machenden Vor⸗ lagen, mit deren Aufstellung wir schließlich be⸗ schäftigt sind, von den Herren Ministern des In⸗ nern und der Instiz genehmigt sein werden, die Aufnahme neuer Gesellschafts⸗Mitglieder wie⸗ derum gestatter werden wird, während schon jetzt die Annahme von Nachzahlungen auf frühere Einlagen erfolgen kann.

Sämmtliche Zeitungs⸗Redactionen werden im Interesse des Päablikums um Aufnahme dieser Bekanntmachung ersucht.

Breslau, den 3. September 1851.

Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden vom heutigen Tage zur baaren Einlösung am 1. April 185 gekündigten Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats-Anleiye de 1848

KA. à 1000 Rthlr.

Die Nummern:

11 ae be

——V

2884 2895 3366 34 99 85 34106 19 2300 2891 68 20

V räthschaften, so daß dadurch jede weitere Aus⸗ 1“ Kef ist wIö“ ge⸗ Die mit der Reorganzsation der Allgemeinen 1 86 attet, einen kleinen Koffer oder Kasten, die preußischen Alter⸗Versorgungs⸗Anstalt beauftragte dergl. Knüppel nothwendigen Kleidungsstücke enthaltend, mitzu- 8 se 1 bringen, welcher die Höhe von 7 Zoll nicht über⸗ b 3 94 1 3416 g; 4. Forstbelauf Streganz. geisen darf des Raumes 1A1““ 9 8—

K Ki K 4 8. 819 Regierungs⸗ Rechtsanwalt. Direktor der Kunst⸗, 2. Klafter iefern⸗Kloben, 1 unter dem Bettlager stehen zu können. Die Rath.— 116652“* V JT212—‧ ddeergl. Knüppel, veiteren, auf den Unterricht und das Verhältniß 5 tverk e. .

zus. 150 ½ Klafter. . zur Lehranstalt und zur Königlichen Charité sich Vogel, von Wentzky v“ Summa = über 95,000 Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind beziehenden Pflichten werden bei der Aufnahme Regierungs⸗ Hauptmann Oberlehrer. . 1 bei den Herren Oberförstern Messow zu Forst⸗ bekannt gemacht. V Rath. 68 8 A. h HEBE. à 500 Rthlr. haus Fasanerie, Hartig zu Forsthaus Hammer Berlin, den 28. August 1851. V 1““ 1

und Ising zu Forsthaus Klein⸗Wasserburg einzu⸗ dni li Hebammen⸗Institut. b Die Nummern: 1 Königliches Hebammen⸗FInstitut. sehen, welche Letztere die Hölzer auf Verlangen b auch vorzeigen lassen werden.

Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termin 4 näher bekannt gemacht werden, und wird nur Westfälische

noch bemerkt, daß der vierte Theil der Meistge⸗ Staats 1 Eisenbahn

bote im Termine als Angeld eingezahlt werden

1881 92 3776

82 93 70 3716 88

3. Forstbelauf Groß⸗Eichholz. 63 ½ Klafter Kiefern⸗Kloben in den Jagen 9

8

2 2—

2₰ 2 —+—

82 B

8‿I + 5

In Sachen, den insuffizienten Nachlaß des

hierselbst verstorbenen Kaufmanns Christoph Rei⸗ demeister betreffend, haben die Beneftizialerben desselben behufs Abwendung eines konkursmäßi⸗ gen Verfahrens einen Nachlaß⸗Vertrag in der

᷑ꝙ

1 2599 3647 4255 4463 4514 64 18 42 66 14

1I1

&nb

1

18

muß, und daß dies auch für diejenigen Meistge⸗ HeeSDLpAtte⸗ Submission.

bote gilt, welche den Taxwerth nicht erreichen und

auf welche der Zuschlag im Termin nicht ertheilt Berlin, den 1. September 1851.

Der Königliche Hofkammer⸗ und Forst⸗Rath 2 von Schele.

1594) Dessenilicher Verkauf.

Das der Königlichen Bergwerksverwaltung gehörige, hierselbst in der Wallstraße Nr. 85 belegene Grundstück soll nach dem Beschlusse des Königlichen Ministeriums für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten durch den Unter⸗ zeichneten im Wege öffentlicher Licitation ver⸗ äußert und zu dem Zwecke der öffentliche Ver⸗ kaufstermin an Ort und Stelle auf dem gedach⸗ ten Grundstücke

am 30sten September 1851 Nachmittags 3 Uhr, abgehalten werden.

Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufsbedingun⸗ gen in dem Geschäftsbüreau des Unterzeichneten, Jerusalemer⸗Straße Nr. 8, so wie in der Re⸗ gistratur der Vten Abtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten, Lindenstraße Nr. 47, an den Wochentagen, in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, eingesehen werden können.

Der Taxwerth des Grundstücks beträgt 3906 Rthlr. 24 Sgr. 6 Pf., der Feuerkassenwerth 850 Rthlr. Cour. Das auf demselben befind⸗ liche Magazingebäude ist massiv, 400 6 lang, 24“ tief und 1 Stockwerk hoch erbaut. Daran schließt sich in der Straßenfront der mit massiven Pfeilern versehene Eingangsthorweg. Die Hinter⸗ front an der Spree ist mit einer neuen hölzernen Schälung, 105 10“ lang, versehen und enthält am östlichen Ende eine Ausladebettung.

Der Grund und Boden des Grundstücks schließt 44 R. 15 ◻F. in sich.

Berlin, den 15. Juli 1851.

1“ Naudé, Rechts⸗Anwalt und Notar.

Ankündigung des bevorstehend [708] Hebammen⸗Unterrichts. Am 16. Oktober d. J. nimmt der Unterricht der Hebammen für den Regierungs⸗Bezirk Pots⸗ nmseinen Anfang.

Zur Bildung des Planums der Westfälischen Staats⸗Eisen⸗ bahn, in der Strecke zwischen

.q Paderborn und Warburg, soll enveeein Theil der Erdarbeiten, in I1 einzelnen Loosen im Wege der Submission in Verding gegeben werden. Die betreffenden Bedingungen und Pläne können täglich waͤhrend der Geschäftsstunden im Büzeau der 1sten Bau⸗ Abtheilung hierselbst eingesehen, auch daselbst gegen Erstattung der Vervielfältigungskosten ver⸗ abfolgt werden. 1

Unfernehmungslustige haben ihre Anerbictun⸗ gen bis zum 20sten d. Mts., Vormittags 11 Uhr, unter der Aufschrift: ö

Erdarbeiten“

versiegelt bei uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem bezeichneten Termine im Beisein der etwa erschienenen Unternehmungslustigen. Jeder der Anbieter bleibt 4 Wochen nach die em Termine an sein Gebot gebunden, und werden Nachgebote nicht berücksichtigt.

Paderborn, den 5. September 1831.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

[705] Bekanntmachung

Die unterzeichnete, durch die Verfügung des Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Schlesien vom 12. September 1849 eingesetzte Kommission hat die ihr aufgetragenen Geschäfte jetzt im We⸗ sentlichen beendigt. Die veranlaßten Ermittelun⸗ gen haben ergeben, daß nicht nur das vorhan⸗ dene Kapital⸗Vermögen der Allgemeinen preußi⸗ schen Alter⸗Versorgungs⸗Anstalt zur Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen vollständig ausreicht, sondern daß auch die Anstalt, nachdem die aus der früheren Verwaltung übernommenen Kostenrückstände gedeckt sein werden, und nach Berichtigung der künftigen fortlaufenden Verwal⸗ tungskosten auf Grund der eutworfenen, der zu berufenden General⸗-Versammlung der Gesell⸗ schafts⸗Mitglieder demnächst vorzulegenden neuen Statuten, bei deren Ausarbeitung einerseits die bisherigen Rechnungs⸗Prinzipien im Wesentlichen beibehalten worden sind, andererseits aber darauf Bedacht genommen ist, die in den früheren Sta⸗

tuten vorhandenen Mängel im Interesse des Pu⸗ Redaction und Rendantur:

Art vorgeschlagen, daß das Herzogliche Haupt zollamt hierselbst für seine zu 11,000 Thlr. an⸗ erkannte Forderung die Summe von 2500 Thlr. durch eigenthümliche Ueberlassung einer demselben bereits verpfändeten Lebenspolice zu dem Belaufe von 2000 Thlr. und durch Baarzahlung von 500 Thlr., die übrigen chirographarischen Gläu⸗ biger aber, deren Forderungen ca. 13,000 Thlr betragen, 20 pCt. auf solche erhalten sollen.

Es werden daher alle diejenigen, welche an den Nachlaß des Kaufmanns Christoph Reide⸗ meister oder an die Handlung Conradi, Reide— meister und Comp., deren alleiniger Inhaber derselbe gewesen ist, Ansprüche zu machen haben, hiermit aufgefordert, solche in dem auf

ben 4. Wkioberb. S

Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Handelsge⸗ richte angesetzten Liquidationstermine anzumelden, die zur Liquidität derselben dienlichen Beweis⸗ mittel ihren Anmeldungen beizufügen und sich über den vorgeschlagenen Akkord unter dem Rechtsnachtheile zu erklären, daß, wenn in dem Termine durch die Mehrheit der Erschienenen die proponirte gütliche Vereinigung erreicht werde, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben beistimmend angenom⸗ men und daß, wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs eröffnet und alle Nichterschienenen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Zum Güterpfleger ist der Kaufmann Wollen⸗ weber jun. hierselbst einstweilen bestellt, auch sind zur Sicherstellung des Nachlasses die erforder⸗ lichen Mahregeln getroffen und haben die Gläu⸗ biger in dem Termine für den Fall, daß dem⸗ nächst der Konkurs eröffnet würde, einen Gläu⸗ biger⸗Ausschuß zu erwählen, auch über die Wahl des Güterpflegers sich zu erklären, widrigenfalls der provisorisch angestellte als gewählt angesehen werden wird.

Uebrigens haben die Gläubiger denjenigen Mandataren, welche für sie in dem angesetzten Termine auftreten sollen, beglaubte Vollmachten unter dem Präjudiz, daß sonst die Mandataren zu solchem nicht zugelassen werden sollen, zu er— theilen.

Braunschweig, am 4. September 1851.

Herzogliches Handelsgericht.

Der Konkurskommissarius Kreisrichter Ge

A’ens

IIA

1—

8 ; 8 8 3.

1

1

1

r₰ꝙ 8,2

.

ν—₰⁵

V1“

Summa = 120 Stüel über 60 900 b

. à 100 Rthlr.

0o

—2

1

1

2

8

12

1

9 5

.

1‿ „—

1 2₰ 2&

252

1

2₰

1

——

12

2

1

22

8*2

à

2g ——

14398 196: 99 1 400

19601 2

31 24914 24 7[25580 27 32 81 82

““

3 81

‧‿ 8 8 .

₰1

1

2

1“ ——

20 1

8

10 252;

2 98

81

1

1 II1

¹

8

—₰

.

IP1

8,9 2

—,—

ö“

1

ꝑ“

A ]1 ee a8 1

1S H

1

—q—

&ꝙ 0

2

E“

—⁸ 8 2.

db +₰

252

8

2

82

es 8 heccah

88” —2 89 8

eebe V1I1In 82

2 BZ1

+

02

übeee

‿, 120

*

0 20

252

—;— 2—

2 82