1851 / 70 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—NBNB .

=SI N

do. 8 gelber Hafer 2 ½ bis

III

8 =S8”

8₰—

N

riorit. III. IV. Serie ..

5N

—NN— Seeeaenienedewunshhüfvtüi -“**

wenig Geschäöft, Leigrtgn., 17. September.

8 Leipzig-Dresdn. 146 ½ Br., 146 G. Sächs.-Bayr. 87 Br., 86 ¾ G. Snc⅛ε*⁸.-Schles. 99 ½ Br. 99 ½ GC. Löbau- Zitt. 25 ½ Br. Magdeb -Le v-ig. 234 ½ͥ G. Berl'n-Anh. 112 Br, 111 ⅔⅞ G.

E berüClc Wösrräadccütcioiterchilsse 1e Brraeecheh . ..

S

Sechsel-Course Preuss. Couran

vom 18. September 1951. Geld. dito

Amsterdam.... . .. dito

Hamburg.

——

; e.“] 8

——V—

Nothwendiger Verkauf.

[746] 88AoI Kreisgericht zu Elbing.

Cöthen-Bernburger Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Jo⸗ Krakau-Oberschlesische. .. .. hann Gottlieb Niendorff aus Jüterbogk,

mich behufs Anordnung der Strafvollstreckung [655.

davon unverzüglich zu benachrichtigen. Köln, den 14. September 1851. Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige Der Ober⸗Prokurgtor sub C. XVIII. 1 zu Neuhoff belegene Grundstück,

376 Die Cröffnung wird, nach dem Gottesdienste in der Schloß⸗ b b DreuE. C. Milli 8 indehaus ovinz; it 8 öuls. Coura afer loco Militair⸗Conventionen zu ves 1 kirche, im Ständehause der Provinz Pommern um 12 Uhr Mittags Mös. 2 siist ein grundloses Seas Preußen, Braunschweig u. s. w. erfolgen. b 8 pr. Sept./Okt. 48pfd. 22 Rthlr b gr C. . Stettin, den 15ten September 1851. Ber .. 1. . 8 Frühjahr 1852 2.3 Bthlr. 8 Wien, Mittwoch, 17. September, Nachmittags 2 Uhr. (Tel Der Königliche Kommissarius. dito Prioritäts Obligat. 4 97 ½ Erbsen 37 40 Rthlr. a Dep. d. C. B.) Die Totalsumme aller bis heute für die neue von Bonin. gHdito 5 1032 Rappsaat Winterrapps 65 63 n. Anleihe gemacht ei 1g ir ot 292 WI14 8 beeh. hes s dito dito Lit. D. 5 103 G Winterrübsen 65 63 Rthlr. Mü⸗ 9 genfgchfes ichnungen beträgt 38 Millionen Gulden Conv. Königliche Schanspiele. Berlin Stettiner 16““ ““ Münze.

Freitag, 19. September. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ 8 dito 104 ½ EA Leinsaat 58 Rüiblr-. 6 Paris, Mittwoch, 17. September, Abends 8 Uhr. (Tel nem Opernhaus „Abonnement: Konzert. 1) Ouvertüre zu dem Cöln-Mindener ........ .. . Rüböl loco 10 ¼12 a. 9g Hisan 1 Dep. 5.gS B.) Es zirkulirt das wahrscheinlich iede 1 Trauerspiel Athalja, komponirt von F. Mendelssohn⸗Bartholdy. 2) 88 Prioritäts-Oblig..... 3 September 10 Rthlr. bez., 10 Br., 943 10 G. 11“ . wieder unwahre L26 ½ W1ö1.—“ . h. Ia dito dito II. Pn.. 1057¼ . Sept. /Okt. 8 do. . Herücht von der Bildung eines Lamartine'schen Ministeriums. Introduckion und Rondo brillant, komponirt, und vorgetragen Düsseldorf-Elberfelder . . . .. Oktober /Novbr. 10 Rthlr. Br., 10 ⁄12 G 1 dem Kais. russ. Kammer⸗Virtuosen Herrn Vieuxtemps. 3) Scene dito Prioritäts-. v Novrbr. /Dezbr. 10 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 10 ¼ Breslaun, 18. September 1 2U und Arie aus der Oper: Tancred, von Rossini, vorgetr. von Frl. dito ö“ Dzbr. /Jan 105 Rthlr. Br., 10 ¼ G. Oeeh 136 I. B; 122eee J. Wagner. 4) Air varié weites Morccau de Salon), kompo⸗ Magdeburg-Halberstädter. Jan.)/ Febr. 10 ⁷42 Rthlr. B:., 10 ½ G. kau-Oberschlesische 82 ¾˖ Br. Neisse-Brieger 55 Br. ö nirt und vorgetragen von Herrn Vieuxtemps. 5) Arie aus der Masdeburs- Wittenbeige 68 Febr.†März 10 Kthlr. Br., 10 ½ G. Getreidepreise: Weizen, weilser, 50 61 Sgr., ͤ111A4X“ 13; Nara⸗ April 40 ⁄24 Rthlr. Br, 10 be⸗ 50 —60 Ser, Rocten 48 61 ,Ser. Gerae 34.86 822 J. Wagner. 6) Grande Fantaisie über Thema's aus der Oper: e““ 92 ½ epreg 8 do. 288

. 8 1 5 11 F 1G S . 71100 8 3 8 Leinö 000 2 inr IHambesrg 18. Se 8 S 40 zI Norma, komponirt und auf der G⸗Saite vorgetragen von Herrn 8 98 ½ 8 12 Rühl 1 8. eptember, 2 Ula Vieuxtemps Fidelio, Oper in 2 Abth., Musik von L. von 1 101 Sept. I Obr. 9 A 8 V ““ 89,87 Fgla. 1ieg. 106 ¾‧ Magdeburg -Wittenberge

8 8 8 8 7 g5 8 9 8 Spiritus 1000 0b; 21S 185½ lp. 22. 69 ½. ü kle ger 31. seler 108. 1 W anAv 8 Beethoven. (Frau Köster: Leonore.) Anfang halb 7 Uhr. dito mit Fals 17421 u. 18 Rthlr. bez b vacaaaaX*“ eemden⸗Loge 2 Rthlr ester R d )— b 103 12, sonders Magdeburg ittenberger. Roggen, Herbst hoch gehalten Balkon daselbst, intl. der Prosceniums⸗Logen daselböst und am dit Prioritäts-... Srpt.7Oktob. 17¼ Rthlr. bez. u. Br., 17 42 Stettimn, 18. September, 1 Uhr 4 Minuten Nachmittags. Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und 11““ Lit. B.. .. Oktob./Novemb. 17 ¼ Ethlr. Br., 17 G. RKRoggen Septemher, September-Oktober 45 ½ bez. u. G. Oktober -No- Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 20 Sgr., Prinz (Stecle- Vobwinkel) 1 April / Mai 18 Rthlr. bez. u. Br., 4178 G vember 44 bez. u. G., Frühjahr 42 ½ bez. Rüböl September-Oktober, dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr., Parterre 20 Sgr., Geschäftsverkehr ohne Belang. Weizen mit meler erkäufern, Oktober-November 9 bea., Spiritus September 20 Be.¹, Frübjahr 20 B. A itheater 10 Sgr. B dito II. Roggen etwas stiller. Hafer ohne Geschäft. Rüböl fest. Spiritus loco Frankfurt a. M., Mittwoch, 17. Hepeepcher Naghnsi a.

wdieheg e n 20. 1— 8. iel 149ste Rheinische cööF.-... besser bezahlt bei gutem Umsatz, Termine bei höheren Forderungen 2 Uhr 30 Mi 8 TeI“ S 1

Sonnabend, 20. September. Im Schauspielhause. 149ste jit Su. 8 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 39 . Atproz.

nents-Vorste Die Schlei ündler, Possenspiel in 4 8 8 amm -) L Metalliques 68 3. 5 proz. Metalliques 78 ½¾. Bankactien 1232. 1834r Abonnements⸗Vorstellung: Die Schleichhänd er, Possenspiel in dito Prioritäts-Obsigationen.. 1.60860 1171. 18391 Loose 1014 Spanier 33 2. Badische Loose 34 ¼

. 8 F Sior 8 Kar 8 1 8 . 8 48 0860 4 . 2 -2 2 2. P; 5 334318. . 2 4 ½x½. Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: Solotanz. dito Staat sgarantirte Kurhessische Loose 33 ½. Wien 100 ⅛. Lombarden 75 ½. London 119. ————ʒ——C—C——J— Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.ü g . 2 1 2 141XA“

6 1 8 2 8 1⸗ W“ 1 —1 II, I .. 77 * 1 8 X“X“ 1 8n 2 1 Amtlicher M echsel 59 Fonds 8 und beld- Cours 8t d Prioritäts- 107 86 1 1 11 6 5 1n Wilh. Sd ien, Mittwoch, 17. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu- 2 8. Se 5. 11“ 36 (. e PHi o—““*““ ten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliq. 93 ⅛. 4. Metalliq. 82 ½ 2 8 2Q 2 &* Pus 2 E21 2 †* 1851. ESA: 8 19 „J —8 . 85 3 s . 1. 8 1] b 8 8 1 2 . 214 19 932. proz. ¹ eta 1q. 2 der Berliner BEörse, von 18. Sepienrbes Thüringer.. . . . . . .. Lit. A. 146 ¼ G., Li. B. 4120 ½ G. Wiener Bankn. 86 ⁄4 Br. 86 G.. B 120 ½. Lombarden 90. London 11, 34. vniee 11“ D ch 1 Amsterdam 163 ½. Augsburg 117 ¼. Hamburg 173 ¾. Paris 139. Gold iehusbabn (Ccsel-Oderberg) . Telegraphische Depeschen. 22 ½. Silber 17. ““ 5 9 ph seh 8 1 f. 1 Henn2, Mittwoch, 17. September, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. 250 Fl. sK 1427 (Nichtamtlich.) Dep. d. C. B.) 3proz. 55, 85. 5proz. 91, 35. 280 Fl. 2 r 141* S 142 Frankfurt a. M., Mittwoch, 17. September, Nachmittags 1200 54810 2, Dienstag, 16. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. EE111 5 (Nie htamtlich.) 8 Fre. 1 4. 1. 1 1 ö 8 A1“ gS (Tel. Dep. "“d. C. B.) Consols 96 ½. Hamburg 3 Mon. Wechsel 18 ö I . 56 Uhr (Tel We. d. G. B.) De⸗ angebliche Auflösung der 13 Mk. 9 ½, ¼ Sh. Wien 3 Monat Wechsel 11, 48 bis 52. e 1 den 1G6 Ll⸗ Ausländische 8 Paris.. A 11“ Mt. 802 80 Eisen bahn-Stamm-Actien . meeem2sAgexü Wien im 20 Fl. Fuss.... 150 Fl. 2 Mt. 8 84 ¾ 8 Augsbursg 150 F! 2 Mr. 101⅔ Vreslat... . . . .. 100 Thlr. 2 Mrt. 99

Leipzig in Courant im 14 Thlr. 11 995 99* Frankfurt a. M. südd. W. 19GEI. N: 6514 höööö111999- Süäeeehe veoh. 8 105 ¾

Fonds-- Conrse 3 2 vom 18. September 1851.

Geld. Gem.

Preuss. Freiwillige Anleihe.... .. . dito Staats-Anleihe von 1850.. . 43 102 ½⅔ Staats Schuld-Scheine... Oder-Deich-Bau-Obligationen rämienscheine der Seebandlung à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3 ½ Berliner Stadt-Obligationen bbö1eü109 dito dito Westpreussische Pfandbriefe. Grossherzl. Posensche dito dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumärk. AtO .. Schlesische JEeeE11“] dito vom Staat garantirt Lit. B.... Preussische Rentenbriecffe. . . .. Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..

E“

5 N

AHFCGAʒSESUEnnen

9¹1½ 103 5 103

95 94¼

95 ½⅔

97 ½

97 ½

.

8

1

82 eS

SU

23

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen à 5 Disconto...

Eisenbahn-Actien.

T

Berlinn, . den 18. September 1851.

Preufs. Couront.

Brief. Geld.] Gem.

Aachen-Düsseldorfer 1 872

Bergisch-Märkische 888 dito Prioritäts-... 1 Berlin-Anhalter Lit. A. u. B..... ... 112

dito

DSZo 3 * 1019

dilo Prioritöts- 8

dito

V b V

Kiel-Altona .. L116.“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) .““

Ausländische Prioritäts-

Krakau Oberschlesische ..... Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank-Actie

Ausländische Fonds. Russ. Hamb. Cert....

do .“ do. Stiegl. E 4“ 182ebee bE““ do. von Rothschild Lst do Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obligationen-. do....... Jb EGln. a. Iz2.. CGö... Poln, neue Pfandbr do DPart. 8600 PMl. ... d11ex“ Hamb. Feuer-K don? Staats-Pr.⸗Anl..... Lübgek. Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale. 8“ N. Had. do. 98 I. ... 11““

S

. H . . . r

—22 8 80

1

Berlz 11, 18 September.

Weizen loco 53 58 Rthlr., gestern noch schwimmend 87 ½psd. hochbunter Nackler 56 ¼ Rthlr., heute 89 ½% pfd. Bromber-

ger 56 ½ Rthlr. bez

loco 44 ½ 47 Rihlr., eine Ladung 84pfd. 19 Loth zu 43 Rthlr., pr. 82pfd., schwimmend 84 pfd. neuer zu 44 *, Rthle.

pr. 82pfd. gehundelt.

pr. Sept. u. Sept. 7Okt. 44 u. 43 Rthlü. pr. Okt./Nvbr. 44 Rthlr. verk. u. Br., 43 ½ G.

pr. Frühjahr 1852 43 u. 43 ¼ Rthlr. grosse, 30 32 Rthlr. J

verk 44 Br., 43 ½ G.

welcher wegen Landstreichens, Bettelns und Dieb⸗ stahls zu 6monatlicher Gefängnißstrafe verurtheilt worden, ist gestern Abend aus dem Gefängniß entsprungen.

Alle Behörden des In⸗ und Auslandes wer⸗

Signalement. Religion evangelisch, Alter 25 Jahre, Größe Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthlr. 5 Fuß 7 Zoll, Haare blond, Stirn frei und breit, 8

v. Seckendorff. 8 V bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel⸗ DDOefen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe

10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und

den ersucht, auf den Niendorff zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften, hierher transpor⸗ tiren und an unsere Gefängniß⸗Expedition ablie⸗ fern zu lassen. Wir sichern die sofortige Erstat⸗ tung der Auslagen und den Behörden des Aus⸗ landes gleiche Rechtswillfährigkeit zu.

Ein gese welcher von dem Aufenthalte des ac. Niendorff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. b

Potsdam, den 15. September 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Signalement.

Größe 5 Fuß, Statur untersetzt, Gesicht stark, Gesichtsfarbe gesund, Haare dunkelblond, Augen⸗ braunen dunkel, Augen blau, Stirn hoch, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart dunkel, Kinn oval, 85— vorn vollzählig, Geburtsort Jüter⸗ bogk, Aufenthaltsort Jüterbogk, Religion evange⸗ lisch, besondere Kennzeichen keine.

Bekleidung: brauner Tuchrock, blaue Tuch⸗ hosen, schwarzseidene Halsbinde, weißwollene Strümpfe, weißes Haushemde, gez. K. G. und P. A. J., ein Paar Holzpantinen.

[744] I1““

Der unten näher signalisirte Willibald Hoeffner, Studiosus medicinae, geboren zu preußisch Minden, welcher durch Urtheil des hie⸗

sigen Königlichen Zuchtpolizei⸗Gerichts vom

8. Oktober 1850 wegen freiwilliger Verwundung zu einer subsidiarischen Gefängnißstrafe von 14 Tagen verurtheilt worden, hat sich vor Ver⸗ büßung dieser Strafe von seinem Wohnorte entfernt, und ist sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.

Ich eisüche daher die betreffenden Polizei⸗ Offizianten, auf den ꝛc. Hoeffner zu vigiliren, ihn im Falle der Betretung zu verhaften und

Augenbraunen blond, Augen blau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Bart blond, Ge⸗ sicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Statur groß und

kräftig. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig und

trägt deshalb eine Brille.

[745] Subhastations⸗Patent.

Die dem Oekonomen Stübing zugehörigen, im Dorfe Zweinert bei Drossen belegenen, im Hypo⸗ thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. Vol. II. No. 2. Fol. 9 verzeichne⸗ ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam⸗ men gerichtlich abgeschätzt auf

7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., sollen am 19. April 1852, Vormittags von 11 Uhr ab, in dem Lokale der Gerichts⸗Kommis⸗ sion II. hierselbst subhastirt werden. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein ist in unserer Registratur einzusehen.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Drossen, den 8. September 1851.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Das dem Kaufmann Absalon Theodor Behrent und seiner Ehefrau Wilhelmine Karoline geb. Schacht gehörige, hierselbst in der Rechtstadt auf dem Langenmarkte belegene, im Hypotheken⸗ buche unter Nr. 14, in der Servis⸗Anlage unter Nr. 445 und 304 verzeichnete Grundstück steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastation. Das Instrument der auf 22,820 Rthlr. ausge⸗ fallenen Taxe und der Hypothekenschein sind im Büregu V. bei den Subhastations⸗Akten B. 41 einzusehen. v1AX“

Der Bietungs⸗Termin wird

den 14. Januar 1852 an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden.

Danzig, den 4. Juni 1851.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bedingungen in dem IV. Buüreau einzusehenden Taxe, soll im Termine am 25. Januar 1852, Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Elbing, den 23. Juli 1851. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[656] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Kommission I. z Schwedt, den 23. Juli 1851.

Das der separirten Registrator Dehl adjudi⸗ zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schwedt Volumen II. No. 184 Folio 379 seq. verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 10,012 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Tarxe, soll am 5. März 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

[748] Ediktal⸗Citation. Nachgenannte Verschollene:

1) Die beiden Brüder Johann Gottfried Adam Wöhlemann, geboren den 7. Fe⸗ bruar 1788, und Johann Andreas Christian Wöhlemann, geboren den 13. Mai 1790, aus Bornstedt, welche in dem Jahre 1813 nach Böhmen ausgewan⸗ dert sein sollen, seitdem Nichts wieder ha⸗ ben von sich hören lassen, und von denen der Letztere cirea 49 Thlr. im Vermögen besitzt; der Johann Gottlieb Winkler aus Schwittersdorf, geboren den 9. Mai 1760, welcher als preußischer Soldat im Jahre