———
404
Bestäaͤtigt sind: Der Lehrer Rudolph Friedrich Wilhelm Schadwell als Organist und Lehrer⸗Adjunkt bei der Kirche und Schule in Eichhorn, Inspertion Kreutzburg; der Kaufmann R. G. Lowatz zu Darkehmen als Agent der magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft für den Kreis Darkehmen; der Gutsbesitzer von Morstein zu Rostken, Kreis
Lötzen, als Stellvertreter des Spezial⸗Direktors der Mobiliar⸗Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Marienwerder sür den Kreis Lötzen; der Gastwirth Albert Radau zu Lyk als Agent der magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft für den Kreis Lyf.
Uebertragen ist: Das Präzentorat in Inse, Kreis Niederung, dem seitherigen Lehrer Neidt in Elrnupönen vom 1. Oitober d. J. ab; die erledigte Forst⸗Aufseherstelle zu Dombrowken, Oberförsterei Barannen, dem Reservejäger Samuel Romeick interimistisch; dem forstversorgungsbe⸗ rechtigten Oberjäger Johann Klein die Försterstelle zu Collogienen, Oberförsterei Cruttinnen, vom 1. Oktober d. J. ab nach Ablauf der Probe⸗ dienstzeit definitiv; dem forstversorgungsberechtigten Jäger Joseph Sed⸗ wardt die Försterstelle zu Lipinsken, Oberförsterei Barannen, vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab nach Ablauf der Probedienstzeit definitiv.
Erlaubt ist: Dem Fräulein Bertha Edel, Stellen als Haus⸗ lehrerin und Erzieherin in Familien des Regierungs⸗Bezirls Königsberg annehmen zu dürfen. 8
Approbirt ist: Der prakische Arzt und Wundarzt Dr. Moritz Eichelbaum in Lötzen als Grburtshelfer
8 Provinz Brandenburg.
Bestätigt sind: Für die Stadt Lippehne der Kämmerer Hammel daselbst als Schiedsmann; in der Stadt Fürstenwalde als Schiedsmänner, für den 1sten Bezirk: der Kaufmann Wieser sen., für den 2ten Bezirk: der Kausmann Fähndrich; der Kaufmann W. Siegemund zu Zülli⸗ chau als Agent der berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt; der König⸗ liche Post⸗Expediteur Theodor Peters zu Golßen als Agent der mag⸗ deburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; der Thierarzt C. Jenisch zu Freyenstein, der Maurermeister H. Birner zu Luckenwalde und der Kauf⸗ mann C. H. Kühne zu Strasburg, als Agenten der aachen⸗münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft beziehungsweise für den Marktflecken Freyen⸗ steis und Umgegend, und für die Städte Luckenwalde und Strasburg und Umgegend; der Amtmann Fink zu Gerswalde als Agent (Spezial⸗Direk⸗ tor) der schwedter Hagelschaden⸗ und Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für den templinschen Kreis an Stelle des Rittergutsbesitzers Wal⸗ ter zu Friedenfelde; der Kausmann Karl Franke zu Berlin als Agent der leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Uebertragen ist: Die erledigte Kreisseeretgir⸗Stelle zu Kalau dem Kreissecretair Erett, welcher die Kreissecretair⸗Stelle in Kottbus inne hatte, die letztere dagegen dem Civil⸗Supernumerarius Kuhne.
Uebertragen ist kommissarisch: Nach dem Ableben des Do⸗ mainen⸗Rentmeisters Müller die Verwaltung des Rentamts zu Potsdam und der damit verbandenen Forst⸗Kasse dem Civil⸗Supernumerarius Wenner. “
Bestellt ist: Der Predigtamts⸗Kandidat Johann Christian Gustav Ferdinand Götz zum evangelischen Prediger zu Demnitz.
Niedergelegt haben: Der Kaufmann Karl Friedrich A ugust Schröder zu Pankow bei Berlin die Agentur der Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Colonia;“ der Kaufmann Adolph Pieper zu Berlin die Agentur der leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. 8s
Uebergegangen sind: In das Departement des Kammergerichts: der Referendarius Emil Oskar Heinrich von Heyne aus dem De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Bromberg; der Referendarius Herr⸗ mann Wilhelm Eginhardt Harnisch aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg; der Auskultator Karl Kliver aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Arnsberg und ist dem Kö⸗ niglichen Stadtgericht zu Berlin zur Beschästigung überwiesen.
Entlassen sind: Aus dem Departement des Kammergerichts: Der Resferendarius Ernst Christian Gottlieb Heinrich Cantian behufs seines Ueberganges in das Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Magdeburg; der Auskultator Karl Konrad Buchner behufs seines Ueberganges in das Departement des Appellationsgerichts zu Köslin; der Auskultator Julius Traugott Emil Moritz Ludwig Herzog be⸗ hufs seines Ueberganges in das Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg; der Auskultator Otro Lottermann behufs seines Ueber⸗ ganges in das Depmtement des Appellationsgerichts in Königsberg in Preußenz aus dem Justizdienste: der Kammergerichts⸗Referendarius Frie⸗ drich Albert Salbach; der Kammergerichts⸗Referendarius Albert Eduard Christian Fischerz der Auskultator Johannes Simon.
88 Provinz Schlesien. Ernannt sind: Der Regierungsrath von Gronefeld zum Vor⸗ sitzenden der Kommissionen zur Prüfung der Buchhändler und Buchdrucker für den Regierungsbezirk Oppeln; der Bürgermeister Semprich zu Ratibor zum Vorsitzenden bei den Kreis⸗Prüfungs⸗Kommissionen für Gewerbtreibende im ratiborer Kreise; der Rechtskandidat von Münchhausen zum Aus⸗ kultator beim Appellationsgerichte zu Breslau; bei der Ober⸗Staats⸗An⸗ waltschaft an Stelle des entlasennen Büreau⸗Beamten Marticke der Diä⸗ tarius Kammer vom Kreisgerichte zu Neumarkt; der Stadtrichter Mücke
um Stadtgerichts⸗Rath bei dem Stadtgerichte zu Breslau; der Büreau⸗ Assistent Prädel zum Secretair bei dem Kreisgerichte zu Breslau; der
Hülfsgefangenwärter Friedrich Langner zum interimistischen Gerichts⸗ diener und Gefangenwärter und der Sergeant Karl Langner zum Hülfs⸗
efangenwärter bei dem Kreisgerichte zu Jauer; der Gefangenwärter Mey⸗ höffer zu Jauer zum Exeiutor und Boten bei dem Kreisgerichte zu Oels; der Civil⸗ Supernumerarius Dreßler bei dem Kreisgerichte 7- Ohlau zum Büreau⸗Diätarius bei der Gerichts⸗Kommission zu Wan⸗
en; der vormalige Patrimonialgerichtsbote Brückner zu Waldenburg zum Hülfsboten; der Gefangenwärter Schneider zu Jauer zum Exekutor und Boten bei dem Kreisgerichte zu Schweidnitz; die interimistischen Boten und Exekutoren Garn und Pentz bei dem Kreisgerichte u Waldenburg zu Kreis boten und Erekutoren; die Hülfsboten Eibest und Raacke
“
8
V
vom Stadtgerichte zu Breslau zu Kreisgerichtsboten und Exekutoren; der Civil⸗Supernumerarius Torrige zum Bürcau⸗Diätarius bei dem Kreis⸗ gerichte zu Wartenberg; der invalide Unterofsizier Baum zum Hülfsboten und Exekutor bei dem Kreisgerichte zu Wohlau. —
Bestätigt sind: Der Kaufmann M. Tauber zu Ratibor als Agent der preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin; der Kaffetier Wilhelm Ruhm zu Kupferberg als Rathmann daselbst; der bisherige Adjuvant zu Hochkirch, Julius Riedel, als katholischer Schul⸗ lehrer und Organist zu Eisenmost, Kreis Lüben; der seitherige Hülfslehrer zu Neustädtel, Anton Thiel, als katholischer Schullehrer zu Tschöps⸗ dorf, Kreis Landeshut; als Schiedsmänner im Kreise Glatz Ritterguts⸗ besitzer von Tschischwitz zu Ober⸗Wanditz für den Amtsbezirk Walditz; im Kreise Militsch Amtmann Scharnte zu Breschine für die Amtsbezirke Peterkaschütz, Donkawe, Breschine, Sulau, Olsche, Grabofke, Neubarnitz, Wangersinawe, Paradawe; im Kreise Reichenbach Schullehrer Kober zu Girlachsdorf für den Amtsbezirk Girlachsdorf (g hlauer Antheil); im Kreise Steinau Vorwerksbesitzer Kassner zu Schmol⸗Ranudten für den Amtsbezirk Stadt Raudten; im Kreise Waldenburg Partikulier von Sulawa zu Gottesberg für den Amtsbezirk Alt⸗Lässig; im Kreise Woh⸗ lau Schullehrer Thomas zu Groß⸗Ausker, landräthlicher Secretair Patzky zu Wohlau, Gerichtsschreiber Wuttig zu Piskorsine für die Amtsbezirke Groß⸗Ausker, Stadt Wohlau, Norigawe.
Uebertragen ist: Die Wahrnehmung der Polizei⸗Anwaltschaft bei der Gerichts⸗Kommission in Friedeberg a. Qu. bis auf Weiteres kommis⸗ sarisch dem Bürgermeister Auerswald in Greiffenberg; dem Förster Träger zu Torno die Försterstelle zu Kühnicht, Oberförste rei Hoyerswerda, 18 des verstorbenen Förster Dietrich daselbst vom 1. Oktober
Versetzt sind: Der Referendarius Schäffer von dem Appella tionsgerichte zu Ratibor und der Auskultator von Haugwitz von dem Appellationsgericht zu Glogau an das Appellationsgericht zu Breslau; der Büreau⸗Assistent Drabich bei dem Kreisgerichte zu Neumarkt in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Breslau; der Hülfsbote Kasper als interimistischer Gerichtsdiener und Gefangenwärter an das Kreisgericht zu Jauer. 1 Gewählt sind zu Mitgliedern der Handelskammer zu Liegnitz. Im liegnitzer Kreise: Der Kaufmann Theodor Neumann in Liegnitz, der Banquier Louis Pollack daselbst, der Kaufmann August Hilde⸗ brandt daselbst, der Fabrikbesitzer Methner in Jakebsdorf, der Kauf⸗ mann Schwarz in Liegnitz. Im lübener Kreise: Der Kaufmann Jüng⸗ ling in Lüben, der Kanfmann Thies daselbst. Im jauerschen Kreise: Dir Kaufmann Anderhold in Jauer, der Kaufmann Karl Weiß daselbst. Im hainauer Kreise: Der Kaufmann Fiedler in Hainau. Im goldberger Kreise: Der Senator und Tuchfabrikbesitzer Borr⸗ mann zu Goldberg. Zu Stellvertretern. Im legnitzer Kreise: Der Kaufmann Dühring zu Liegnitz, der Kaufmann Tauchert daselbst, der Kaufmann Raymond daselbst, der Kaufmann Hasse daselbst, der Kauf⸗ mann Neisser daselbst. Im läbener Kreise: Der Graf von Schmet⸗ tow auf Brauchitschdorf, der Landesälteste von Uechtritz auf Mühlrädlitz. Im jauerschen Kreise: Der Kaufmann Stockmann in Jauer, der Kauf⸗ mann Sachs daselbst. Im hainauer Kreise: Der Kaufmann Glogner in Hainau, und im goldberger Kreise: Der Kaufmann Ullrich zu Goldberg.
Ausgeschieden ist: Der Auskultator Langer beim Appellations⸗ gerichte zu Breslau.
Verstorben ist: Der Büreau⸗Diätarius Rudolph zu Wansen.
Provinz Posen.
Ernannt ist: Zum Vorsitzenden der für den Kreis Buk in der
Stadt Grätz bestehenden Kreis⸗Prüfungskommission für Handwerker in Stelle des vormaligen Rathsherrn, Bäckermeister Raschke zu Grätz, der Bürgermeister Make daselbst.
Bestätigt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat Julius Schmidt als Rektor an der evangelischen Schule zu Filehne; der Lehrer Karl Styrle an der katholischen Schule zu Zydowo, Kreis Gnesen, im Schul⸗ amte definitiv; der Lehrer Michael Blazejewski an der katholischen Schule in Witkowo, Kreis Gnesen, im Schulamte definitiv.
Erledigt sind: Die katholische Lehrerstelle zu Rudniki, Kreis Buk, und die katholische Lehrerstelle zu Czyscice, Kreis Samter, zum 1. Oktober c.
Erlaubt ist: Dem Fräulein Charlotte Friederike VBager die Errichtung einer Privat⸗Elementarschule für Töchter in der Stadt
osen. 1 Uebertragen ist: Dem Jäger Körth die Forst⸗Aufseherstelle zu Wygoda, Oberförsterei Cierpitz, vom 1. Okfober c. ab, interimistisch.
“ Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 25. September. Im Ovpernhause. 98ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Der Spiegel des Tausendschön, Burleske in 1 Akt, mit Gesang, von C. Blum. Hierauf: Die Weiberkur (Le diable à quatre), pantomimisches Ballet in 2 Akten, von de Leuwen und Mazilier, in Scene gesetzt von P. Taglioni. Musik von Adam. 1
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang v Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr. 1
1a 26. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Abonnement: Die Hugenotten. (Herr Roger: Raoul de — fang 6 Uhr.
Fhee. 1eesie. Fremden ⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst “ 8 1
1“
WBisenbatben-Actien
und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge
und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., zweiter Rang 1 Rthlr., dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre
20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr. “ 8 Ce⸗ Bhi⸗Verkenf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflure
des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt. Die resp. Abonnenten werden ersucht, ihre Billets, gegen
Vorzeigung der Abonnements ⸗ Qufttung, ebenfalls im Kassenflur
des Opernhauses, bis T onnerstag, den 25. d. M., Mittags 1 Uhr,
abholen zu lassen, zu dem Ende jedoch den Eingang von der Wasser⸗
seite zu nehmen.
—— ----—-——————
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours
der REerlizser Börse, vomnn 24. Septesmnber 1851.
P, elss. Courant.
Geld.
becchsel- Cousrse “ von 23. September 1551. Brief.
Hamburg .“ 300 Mk. Kurz. 9—. 150 ½⅔ dito 300 Mk. 2 Mt. 49 ⅔ 149 C1111414*“ʒ Mt. 6 216⅔ 300 Fr. Mt. 80½⅔ Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. 2 Mr. 1 85 ½ 111““ 150 Fl. Mt. 191 Breslau 8 100 Thlr. Mt. 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage 99⅔ “ 10 Thlr. 2 Mt. 99 ¾ Frankfurt 7 8 100 Fl. Mt. 56 Petersütg ..2... 100 SRbl.3 Woch. 405
250 Fl. Kurz. 42 ½ —
6
Q
Fonds - Cchesrse vom 24. September 1851.
Preuss. Freiwillige Anlveihe
dito Staats-Anleihe von 1850 . . . . . ... Staats Schuld-Scheine 8 Oder-Deich-Bau-Obligalionen h u“ Prämienscheine der Secehandlung à St 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3 ¼ Berliner Stadt Obligationen 5
dito dito
Wiestpreussische Hiandhriefe. . Grossherzl. Posensche dito
dito dito dito Osipreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumark. dito Schlesische IH
dito vom Staat garantirt Preussische Rentenbriefe.. Preussische Bank-Antheil-Scheine
Friedrichsd'or.. .. Andere Goldmünzen à 5 Dö
— — —
voam 214. Seaptember 1851,
Anch an Düssvirorler. ... . Bergisch-Märkisehe.. dito Berlin-Anhalter Lit. A. dito Berlin-Hamburger dito Prioritäts-. dito dito II. Berlin-Potisdam-Magdeburger dito Prioritäts Obligat. dito “ dito Lit. D.: Bertin Stettiner dito Prigritäts-Oblig.. . .. Cöln-Mindener 9 dito Dezieritilts-Oplig. .. ...... dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder. fa8 1“ dilo 88 Priorltstd-. .. 1 Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge dito dito 8 dito Ppriorit. III. Serie..
dito 1 WV. Serie..
Wilhennsbabn (Cese-Oderberg)
Oberschlesische dito Prioritäte- Prinz- Wilhelms (Steele - Vohwinkel) dito Frioritäts-.... Rbheinische dito dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard-Posen.. ...
—2,-öIö
Thüringer
b
dito Prioritäts-
kKichtamtliche Yotirungen. 1“
eernrrrerrnernen
Ausländische * 0
“ 1 . Brief. Geld. Gem. Elisenbahn-Stamm-Actien JIII1I11““
LCüthten “ Krakau-Oberschlesische. . . ... .. .. Kiel-Altona Mecklenburger . . .. . . .. . .. Nordbahn (Friedr. Wilh.) EEE661“
Krakau Oberschlesische
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Kassen-Vereins-Bank-Actien... ...
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert. ddo Hope 1. Anleihe . . do. Stiegl. 2. 4. Anlcihe do. do. 5. Anleihe A. ve n. Kothsebildh Lst. 8.S.. . .. .. .. . . H. do. Poln. Schatz-Obligationen des IHei Get. ,., 4* do. 410. do. . 00O äö Poln. a Pfandbr. a. C... Polmn, heue DPfadbr. . . .... ... 1 F Wr“ 16. (. 00gPI Hamb. Feusr ... ... . do. Staats- Dr.-Anl . Lühbeck. Staats-Anlcihe Holl. 2 ½ 2 Integrale Kurhess. Pr. 0. 40 Thlr. X. Bad. do. 35 Fl
vr Pea h 9
8.½
n.
nSAI 2b-
EBerlin „ 24. September. Durnch grosse Geschältslosigkeit haben sich die Course von Eisenbablm-Actien heute erheblich gedrückt und konnten sich erst am Schlusse der Börse wieder fester stellen. Dage- gen blieb von Preufs. Fonds 5proz. und 4 ½ proz. Anl. begchrt und höber
bezahlt. Ausländ. Eflfekten ebenfalls fest.
8
Eerliner Getraidehörse ““ 8 vom 24. September. 1“
Weizen loco 51—58 Kthlr. 89pfd. Bromberger 57 Riblr., 89 ½pfd. 57 ½ Rthlr. bez. FKoggen loco 46 — 48 ½ Krhlr.
pr. Sept. 45 ¾ a 46 ¼ Rthle. u. dann wieder bis 45 ½ verk 46 Br., 45 ⅞ G.
. . pr. Okt./NXybr. 1“ 8 8 e. prr. Frühjahr 1852 46 ½ n. 46 ¾ Rchlr. vFerk, 46 ¼ Br., 46 G.
vͥ1161414*“”
— schwimmend 23— 24 Rthlr.
. pr. Sept. /Okt. 23 Rihlr.
— pr. Frühjahr 1852 23 Rthlr. Erbsen 40 — 42 ABthlr. b Rappsaat Winterrapps 65 — 64 Rühll. u“ Winterräbsen 65—64 Rihlr.
- Sommerrübsen 54—53 Rthlr. Leinsaat 58 Rrhlr.