Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger au, für Berlin die
Das Abonnement belr gt ½ Kthlr. für ¾ Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung. Mmit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung) in Herlin: 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:
Büböl loco 10 ½ Athlr. Br., 10 ¹12 bez. u. G. S September 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ¼⁄2 bez. u. G. Sept. /Okt. do. 1 Oktober’/Novbr. 10 ¼ Rthlr. Br., 10 q¼ bez. u. G. 881 Novbr. /Dezbr. 40 % u. * Athlr. bez, 10 7⁄½ Br., 10 ¼ G. Dzbr. 7Jan. 10512 Rthlr. bez. u. Br., 10 ½ a**% G. Jan /Febr. 10 ½ Rthlr. bez. u. Br., 10572 G. Febr. Mörz 10 l⁄ã¶ Athlr. Br., 10 27 bez., 10 G. 9 März /April 10 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 10 ⅔ G. 1 d. C. B.)
- April/ Mai 10 5 Rthlr. Br., 9b6. 8 handelt
. Lieferung 12—11 8 Rthle. London, Montag, 22. September, Nachmitt. 5 Uhr 30 Min.
Spiritus s “ 1 111“ (Tel. Dep. d. C. B.) An der Boͤrse herrschte heute völlige Muth⸗ .“ ö.“ e. 1“X“ losigkeit, man befürchtete mehrere Fallissements. — Das fällige Dampfschiff aus New⸗NYork bringt die Nachricht aus Havana vom
. d. M.: Gen eral Lopez sei gefangen und hingerichtet worden.
erlassen. Die Generalstabskarte von Frankreich, im Jahre 1817 begonnen, ist zu 258 Blättern projektirt, wovon 149 schon veröffent. licht sind. Sie wird im Ganzen über 10 Millionen Frs. kosten; bis jetzt haben 2249 Offiziere daran gearbeitet. Die Course sind merklich gestiegen. Paris, Dienstag, 23. September, Abends 8 Uhr.
1“ 1 n s Expediti onen:
8 gehren⸗Straße Kr. 57. und sSchadows-Straße Rr. 4.
mn biriutstir unngamsule. uUh 111 H. h mit .
1 23. (Tel. Dep. Morgen wird über die Preßprozesse der „Presse“ ver⸗
“ u“ 11“4“*“ h.e,Otob. 18 a 18 Rthblr. bez., 18 ½ Br., 18 G. 1“ Oktob./Novemb. 18 ½⅔ Rthlr. Br., 18 G. 8 April/ Mai 19 a 19 ½ Rthlr. bez., 19 ½ Br., 12 ⅔ G 18 Geschäftsverkehr besonders in Spiritus lebhaft, sonst nicht von Be- deutung. Weizen fest. Roggen anfänglich “ später ruhiger, und — wieder fester schliessend. Hafer unverändert. elsaaten mehreres ver-- b 2 8 4 Lauft. Rüböl etwas stiller. Spiritus Fegehrt und bei gutem Umsatz “ SeLAnage 8. 89 ö“ “ 1 „ dnite 8 8 Hilt A. ½ Br. 0. Litt. B. 122 4 — erhöhe Preise bewilligt. schlesisch -Krakauer 82 Br. “ 86 G. b 8 Getreidepreise: Weizen, weilser, 52 — 65 Sgr., do. gelber 54 bis 62 Sgr. Rosgen 47— 53 Sgr. Gerste 32 — 37 Sgr. Hafer 22 — 24 ½ Sgr. Stettin, 24. September, 2 Uhr Nachmittags. Roggen loco 46 bez., September, September-Oktober 46 ½, 47 bez, Oktober-No- vember 45 ½ bez., Frübjabr 44 ½, 45 ¾ bez. Rüböl 9 ½, 9 ⁄2 bez., Ok- tober-November 9 2 bez., November-Dezember 10 bez., Dezember- G bez. Spiritus 18 Br, September 19 ⅛, 18 ¾ bez., Frühjahr SWien, Dienstag, 23. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu- 8 8 7; d. C. B.) 5 proz. Metalliq. 93 ½,. 4½proz. Metalliq. 82. Waris, 22. September. Die Er z G ankaktien 1229. 18399 Loose 122 ½¼. Lombarden 90 ¼.. London 11, Paris, eptembe Die Ermordung dreier Gendarmer 52. Amsterdam 167. Augsburg 119 ½. Hamburg 177. Paris 141 ¼.
zu Grigny hat sich nicht bestätigt. Von vielen Seiten wird über Gold 25 ¼. Silber 19.
“ —
G“ “
Verfügung vom 1. September 1851 — betreffend die Liquidationen über Tagegelder und Fuhrkosten⸗Ent⸗ schädigungen bei Dienstreisen der Beamten. Durch die über die Tagegelder und Fuhrkosten⸗Entschädigungen bei Dienstreisen der Staatsbeamten ergangenen neuen Bestimmun⸗ gen haben die Grundsätze, nach welchen die Reisekosten⸗Entschädi⸗ gungen früher gewährt wurden, eine Abänderung erlitten; weshalb es von der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗Kammer für nothwendig erachtet- worden ist, das den früheren Vorschriften entsprechende
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Kreisrichter Völkel zu Berleburg, Quade und Wör⸗ Iner zu Siegen, B refeld zu Arnsberg, Westermann zu Lipp⸗ stadt, zur Zeit in Arnsberg, und Freusberg zu Olpe, zu Kreis⸗ gerichts⸗Räthen, und den Rechts-Anwalt Leisten zu Arnsberg zum C 4,„ 9; Justigseth H.. . aagzs Affessoren Wohlers in Dortmund und von Beurmann in Halle a. S. zu Ober Berg⸗Räthen zu er⸗
nennen. orschrif Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Schema zu den Diäten ⸗* und Fuhrkosten⸗Liquidationen einer Re⸗ 8 Arbeiten. vision und Vereinfachung zu unterwerfen.
Dem Karl Baltzer zu Olschowken bei Mewe ist unter dem Indem wir das neue beispielsweise von uns ausgefüllte Muster
b 2 1. n zste Kenntniß der von uns ressortirenden Beamten brin⸗ richte ¹ L 83 ta e mi serüna h. Uhr — bver 1851 ein Patent nachstehend zur Kenntniß 8 9 Brandstifterbanden berichtet, welche die Landgemeinden bedrohen K. L“ Nac; mittags 5 Uhr. (Tel. 20. Ane mechantsche Vorrichtung zur Regelung der gen, veranlassen wir selbige zugleich, hiernach von jetzt an die an und eine Vermehrung der mobilen Gendarmerie nöthig machen . -1“*“ . 1
„ l . 5 18 8 . 8 27 2 ex 86 b London, Montag, 22. Septemaber, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- Dampfspannung in einem Kessel in der durch Zeichnung zur Feststellung und Zahlungs⸗Anweisung gelangenden 1. 8 Der Rhone⸗Präfekt hat am 17. ebenfalls eine Fremden⸗Verordnung (Tel Dep. d. C. B.) Consols 95 ¾, 5. Weizen geschästs os. und Beschreib ung nachgewiesenen Zusammensetzung ationen über Tagegelder und Fuhrkosten⸗Entschädigungen anzut⸗ 8 2 9 1
auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fertigen. Merseburg, den 1. September 1851. fang des preußischen Staats ertheilt worden. Königlich preußische Regierung. G Instiz⸗Ministerium. — Schema. Lia ’ 8 o n “ . tElIler Köln ist zum Anwalt bei dem dorti⸗ über Reisekosten und Tagegelder für nachbezeichnete, behufs (summa⸗ Der Advokat Euler zu Köln ist zu ö ö “ * Fniglichen Landgerichte ernannt worden. rische Angabe des Zwecks) in der Zeit vom ten bis en KösGaGHho der (Königl. Behörde) vom
1.ri νe, 23. September. Leipzig-Dresdn. 144 ¾ Br., 144 G. Sächs.-Bayr. 86 ¾ Br., 86 ⅞ G. Sächs.-Schles. 99 Br., 99 ¾ G. Lö- bau-Zittau 25 Br., 24 ¾ G. Magdeb.-Le „lig. 240 G. Berlin -Anh. 4111 ¾ G. Berk.-Stett. 124 G. Köln-Mind. 107 G. Thüringer 76 ¾⅔ G. Altona -Kieler 109 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank I. . 12b Dr., Lit. B. 120 ¾ G. Wiener Bankn. 85 ⅛ Br., 85 ⅓ G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
ten.
[773] Steckbrief. Der Dienstknecht Joachim Menck aus dem Mecklenburgischen ist durch unser Urtel vom
[743] Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗
LE vor dem Deputirten Königl. Kreisgerichtsrath
11. Januar 1851, wegen einer Zolldefraude unter erschwerenden Umständen, zur Erlegung einer Geldbuße von 15 Thlrn. 9 Sgr. 4 Pf., und im Falle des Unvermögens einer 14tägigen und außerdem zu einer einmonatlichen Gefäng⸗ nißstrafe verurtheilt.
Er hat sich der Vollstreckung der Strafe durch die Flucht entzogen; weshalb alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden ergebenst ersucht werden, auf ihn zu wachen und ihn im Betretungsfalle ver⸗ haften, an die nächste Polizei⸗ oder Gerichts⸗ Behörde abliefern zu lassen und uns Mittheilung zu machen. Das Signalement kann nicht an⸗ gegeben werden. Perleberg, den 21. September 1851.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1I7741 Im Namen des Königs!
—Der Kaufmann Daniel Caspari und dessen Ehefrau, Emma Caspari, bisher zu Berlin Kommandanten⸗Straße Nr. 68 wohnhaft, sind durch das Urtel unsers Einzelrichters vom 10. September 1851 einer gemeinschaftlichen, unter erschwerenden Umständen verübten Zoll⸗ defraudation in contumaciam für schuldig und demnächst erkannt: daß die ihnen bei der Revision abgenom⸗ menen zollpflichtigen Gegenstände, nament⸗ lich 5, Pfund netto und resp. 1 ½, Pfund netto baumwollenen Zeuge, zu konfisziren, Beide solidarisch zur Nachzahlung der umgangenen Zollge läle von resp. 4 Sgr. 6 Pf. und 19 Sgr. 6 Pf. verbunden und Jeder mit einer Geldstrafe von 4 Rthlr. 15 Sgr. event. 14tägigem Gefängniß zu bestrafen, ihnen auch die Kosten der Unter⸗ suchung aufzuerlegen.
Da beide Casparische Eheleute sich von ihrem bisherigen Wohnorte, Berlin, heimlich entfernt haben und ihnen deshalb das Urtel nicht hat zu⸗ gefertigt werden können, so wird dasselbe hier⸗ durch unter der Verwarnung bekannt gemacht, daß beiden Verurtheilten binnen 4 Wochen das Rechtsmittel der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand dawider freisteht.
e den 11. September 1851.
i
König
ches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Amt die Chausseegeld⸗Erhebung
1) bei Jüterbogk auf der berlin⸗dresdener Chaussee, vom 1. November c. ab,
2) zu Neuhoff auf der berlin⸗kottbusser Chaussee, S von Zossen, vom 1. Februar k. J. ab,
zur Verpachtung an den Meistbietenden mit Vor⸗ behalt des höheren Zuschlags ausstellen und zur Verpachtung der Hebestelle bei Jüterbogk
am 16. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, so wie zur Verpachtung der Hebestelle zu Neuhoff
am 17. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst Termin abhalten. Pachtlustige, welche sich als dispo⸗ sitionsfähig ausweisen und vor Beginn des Ver⸗ pachtungs⸗Termins resp. ad 1 = 100 Thlr., ad 2 = 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren hier zu deponiren im Stande sind, werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pacht⸗Bedingungen von heute ab bei uns und bei dem Steuer⸗Amte zu Jüterbogk Ce era der Dienststunden eingesehen werden önnen.
Zossen, den 13. September 1851. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
[772] Ediktal⸗Citation.
Es sollen folgende funfzig Stück Halle⸗Thürin⸗ ger Eisenbahn⸗Actien sub Nr. 11119, 11120, 11121, 11122, 11123, 11124, 11125, 11126, 11127, 11128, 11129, 11130, 11131, 11132, 11133, 11134, 25339, 25340, 25341, 25345, 25346, 25347, 25348, 40728, 40729, 46610, 46625, 50657, 50658, 57931, 57932, 57933, 57934, 57935, 57936, 57937, 57938, 57939, 57940, 57941, 57942, 57943, 57944, 57945, 57946, 57947, 57948, 57949, 57950, 58907 nebst dazu gehörigen Dividenscheinen vom 1. Ja⸗ nuar c. ab, welche dem bisherigen Inhaber nach dessen Anzeige entkommen, auf seinen Antrag amortisirt werden.
Daher fordern wir die etwaigen unbekannten Inhaber derselben hierdurch auf, sich späte⸗ stens auf 3
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Herrn Bering an kiesiger Kreisgerichts im⸗ mer Nr. 1——225 gehörig legitimirten und instruirten Bevollmäch⸗ tigten aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwalte, von denen die Herren Justizräthe Hadelich und Pinckert im Falle etwaiger Unbekanntschaft vor⸗ geschlagen werden, zu melden und ihre Ansprüche an den obigen Eisenbahn⸗Actien nebst Dividen⸗ denscheinen nachzuweisen, widrigenfalls ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und mit Amortisation der Actien und dazu gehörigen Di⸗ videndenscheinen verfahren werden wird.
Erfurt, den 8. September 1851. Königlich preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Der des Nachts 11 Uhr von Berlin nach
Stettin abgehende Personenzug hält bei Station
Biesenthal nicht an. Wir bringen dies mit der
Bemerkung zur öffentlichen Kenntniß, daß daher
mit diesem Zuge Personen weder nach noch von
Biesenthal befördert werden. WI1 Stettin, den 19. September 1851.
Direktorium. Witte. Bon. Lenke.
[631] Bekanntmachung. 8 Die Obligationen der 5 % polnischen Bank⸗ Certifikate Litt. A. 1 q “ 45103. Nr. 13076. 153831. 255114. 19020. 251153. 1414735105. 51140. 54948. 56543. 58566. 251155. 108059. 295075. 7443. 6166. 62140. 69223. 72937. 75929. 77462. 206959. 237723. 216437. 15329. 167962. sind verbrannt: wer daran irgendwelche An⸗ sprüche zu haben vermeint, wird hierdurch auf⸗ gefordert, solche bei der Bank von Polen zu Warschau ungesäumt geltend zu machen, da die Amortisation der betreffenden Obligatione tragt ist.
chen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
bean⸗
8 Finanz⸗Ministerium. „„ 1. Bei der 8. beendigten Ziehung der 3ten Flage 1ggee Königlicher Klassen⸗Lotterie siel der Hauptgewinn von öö avs Nr. 31,797; 1 Gewinn von 3000 Rthlr. auf Nr. ,979 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 18,960. 15 88 ,27 1 1 Gewinn von 1000 Rthlr. fiel auf Nr. 18,895; 8 ; 300 Rthlr. fielen auf Nr. 32,926. und 64,007; 3 200 Rthlr. auf Nr. 8599. 13,255. und 25,642; ℳnd 38 “ zu 100 Rthlr. auf Nr. 1205. 19,883. 30,656. . 8 63,493. und 66,057.
Berlin, den 25.
Keöänigliche
Angekommen:
September 1851. General⸗ Lotterie⸗Direction.
Der General⸗Major und Commandeur der 5ten Kavallerie-Brigade, von Schlüsser, von Frankfurt a. O. Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur 8 88 Garde⸗Landwehr⸗Brigade, von Knoblauch, nach Königsberg i. Pr. 17. September 1851 — betref⸗
Bekanntmachung vom fend die Ergung des Kommunal⸗Landtages der Neumark.
Der nächste ET“ 98 Neu ber Küstrin eröffnet werden. vembc Behöͤrden der ständischen Institute, so wie der Kreise und Gemeinden, haben diejenigen Gegenstände, welche sie auf diesem Kommunal⸗Landtage zur Sprache zu ““ S gen, bei dem derzeitigen Vorsitzenden, Herrn Landes⸗Direktor Ba⸗ rvon von der Goltz auf Kreizig bei Schievelbein, anzumelden, die Königlichen Behörden aber wegen dieser Gegenstände sich an mich 8 Berlin, den 17. September 1851. — Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister. (gez.) Flottwell. Bekanntmachung vom 19. September 1854 — betref⸗ fend den Termin zur Eröffnung des kurmärkischen Kommunal⸗Landtages. In Verfolg meiner Bekanntmachung vom, isten 8 (Siehe Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 59 Se 312) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die röffnung des Kommunal⸗Landtages der Kurmark am 20. Oktober c. zu Berlin stattfinden wird. Berlin, den 49. September 1851. Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister (gez.) Flottwell.
mark wird am 10. No⸗
(Monat) auf Grund der Verfügung 25 (Datum) von dem Unterzeichneten ausgeführte Dienstreise.
1
Abgange be nutzung der Eisenbahn
Meilen
1
Zeit der
Ausfüh⸗
——
rung
wege
Zahl der Tage Zu⸗ u.
die nstlichen Verrichtungen
—
zu Eisenbahn
nach dem Land
Monat Tag
U (Beispielsweise.) August 10.
Reise von Merseburg nach Naumburg (Angabe der Dienstverrichtung). in Naumburg (Angabe der Amtsverrichtung) von Naumburg nach Zeitz (Angabe der Dienstver⸗ richtung) “ von Zeitz über Weißenfels nach Merseburg zurück. zusammen. Berechnung der Reise⸗ kosten und Tage⸗ gelder. A. 6 ¾ Meilen auf der Ei⸗ senbahn, à 10 Sgr pro Meile 7 Meilen nach dem Land⸗ wege, à 1 Thlr. pro Nebenkosten zweimal, à 20 Sgr.
Summa der Reisekosten.. B. Tagegelder auf 4 Tage, (bei Uebernachtung in Kö⸗
niglichen Gebäuden 5
Abzug.) 8 zusammen
185 Name und Ch
N. den ten