“ h 9 8 4 n 8* 8. 88 1 8 8B 8 8 1 1 Pꝓ 3 B 4 51 6G 1 b v1“ 5 — 8 8 11 1 8 Bemerkungen zu vorstehendem Schema. E“ 11 1 8 1 ggen pr. Sept. 46 a 46 Rihlr. bez., 46 ¾ Br., 46¾ 5. — 25sten d. M. Anschl „ b 1 b 1) Wenn auf einer Reise mehrere Eisenbahnen benutzt werden, so IISiIn U . Geld. V 8 . “ F vis pr. Serh./Ok. 5 n M. den Anschluß an den Zug nach Berlin in Ratibor nicht
nuß für jede Eisenbahn die auf derselben zurückgelegte Strecke angegeben pr. Okr.Nvbr. 0. 1““ vn srhs Paris, 23. September. Es soll ein Polizeiverbot aller poli⸗
werden. 1 b b Berlin-Potsdam-Magdeburger — 2 .. pr. Frühjahr 1852 46¾ e bez., 4 2) Zu den in doppelter Ausfertigung einzureichenden Liquidationen dito Prioritäts Obligat. 4 erste, grosse, für Brnch-, 33 e ez. tischen oder Parteidarstellungen 8 Schaufenstern bepürhehent Der 8 mmend 23 — 24 Rthlr.8 — Präfekt des Allier⸗Departements hat der Nationalgarde die Ablie-⸗
sind ganze Bogen zu verwenden, um den zu den hier aufzutragenden vor-⸗ 1 dito “ 5 Hafer 10c 23—24 Rthlr. .“ schriftsmäßigen Attesten, zur Zahlungs⸗Assignation und zu der Quittung . dito dito Lit. D. 5 2 ½ I Sschwi ö 1 4 8 ferung der Waffen befohlen. General Schramm soll Kriegsminister
111ö6“ 8 8 1 1. .““ erforderlichen Raum zu behalten. Berlin Siettiner 8 Z1“ ppr. Sept./Okt. 23 n . 30 fd. 0381 . Aü-4 8 133 b 5 F... AII TRZEE., 3pss, Mh he. und Marschall von Frankreich werden. La Gueronniere erklärt das 8 8 2 2 - 2 e 10 — 12 2 8 5 „ f 8 Königliche Schauspiele. Gerücht wegen Uebernahme der Redaction des bonapartistischen
I 40 — 42 Rthlr. Journals „Le Conservateur“ für falsch.
“ “ 1 dito Prioritäts-Oblig. ..... ..... 1 E Rappsaat Winterrapps 65 —64 Rthlr. G Frreitag, 26. September. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ dito dito I. Em. F.⸗ Winterrübsen 65 — 64 Rthlr ; ““ Paris, Mittwoch, 24. September, Abends 8 Uhr. (Tel⸗ beer. allets von Hoguet. (Herr Roger: dito E““ Leinsaat 58 — 57 Rihlr. 1 KCSe 8e e-8. S 84 G 9. vets. “ Sradithebhn 8 Rga: aite W“ Rüöbél 10 % 10 ½ “ 101 8— “ Dep. d. C. B.) Das Gerücht, das Joinvillesche Präsidentschafts⸗ 82 1 * h 8 Ma Heburg-Halberstädter 8 September 10 ½ thlr. T., 2/¼⁄,2 bez., bep Marcel, als erste Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. 8 8 Rang 18 b85 inkl. do. Prcsezngane Sigen gls Norbr. /Dezbr. 10 ¼ Kthlr. bez u. Br, 10 ⅔8˖ G. „Missi ssippi’ ist mit 55 Flüchtlingen, darunter Kossuth, gestern früh und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge— TIEFP bbehn. Dzbr. n 10 . k. Hr., 10 ½ G. 8 Svb b “ “ 22 und ee des zweiten Kanges 1 Rthlr. 10 Sgr., zweiter “ 8 r./ Jan 12 hier eingelaufen, hat jedoch seine Reise sogleich wieder fortgesetzt. Febr. /März 10½ Kthln. Pr., 10 2 G. . ] 88 . 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr. 18b . 2 S“ WV. Serie.. MärzApril 10 ¾ Rthlr. Br., “ d. C. B.) Eines der Dampfschiffe, welche den Scheriff von Mekka er Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflure berschlesische Lit. A. April⸗ Mai 10 ½ Rihlr. Br., 105 G. nach Alexandrien begleitet hatten, ist hierher zurückgekehrt, das an⸗ dito Prioritäts- 8 3 „ . V 9 8 1. 1 dere daselbst verblieben, um die entscheidende Antwort des Vicekönig
nem Abonnement: Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen. Düsseldorf-Elberfelder ... Sommerrübsen 53 Rthlr. Programm sei angenommen, ist noch zweifelhaft. 5 ster Masdeburg-Wittenberge. öö68688. 1b Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr., erster asdeburg-Wittenberge Sept. 70 athlr. B= Jan /Febr. 10 ½ Rthlr. bez. u. Br., 105½ G 86 8 58 1 88 8 Rang 1 Rthlr., dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre Prie r. Sasne Konstantinopel, Sonnabend, 13. September. (Tel. Dep. Leinöl loco 12 6 — 12 Kthlr.
des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt. 1— 1 V . - 27. Schauspi 5351 Fie Lit. B 38 1I — Serpt./Okt. 12 Rthlr. Sonnabend, 27. September. Im Schauspielhause. 153ste ,n2— Wilhehns (Stecle-Vqikg! b 1 I“ 11A1A“ ( zwinkel). . 8 Spiritus 10e — 2 Abonnements⸗Verstellung: Sinfonie, C-moll, von L. van Beetho⸗ 1e DPrörztätse. A4“ ven. Hierauf: Phäͤdra, Trauerspiel in 5 Akten, von Raecine, über⸗ dito II. Serie Sevptember 19 ¾ Rthlc. Br. u. G. setzt von Schiller. Rheinische ..... . Sepr./Oktob. 19 ¾¼ Rthlr. Br., 19 bez. u. G.
* 0 * . 8 1 8
dito (Stamm -) Prioritäts- Oktob. Novemb. 19 Rthlr. Br., 18 ⅞ bez. u. G. 8 8 8 5 1 —BöBVe] 8 8 88 8 8 I1 * 2 8 3 8 2 2 *. ire prelse: 1 28 3 760 2 p 53 — 8 S Prioritäts-Obligationen.. Kpril /Mai 19 ¾ a 20 ½ Rthlr. bez., 20 ⅞ Br., 20 ½ G noten 852⁄½ B* Getreidepreise: Weizen, weilser, 53 — 66 Sgr.,
8 M 1 1 v I1“ vlzer ins Spiritus nieht belangreich. Weizen fest, do. gelber 56 — 64 Sgr. Roggon 49 56 Sgn., Ge 98 1 her N echsel- 8 6e 8 dito vom Staat garantirte..... Geschäftsverkehr ausser in Spiritus nicht belang jest, E“ Amt! - hs 1 — Fonds und ld Cours Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ohne Geschäft. Roggen höher bezahlt. Hafer nichts gehandelt. Oel Hafer 22 — 25.
82 i 84. 1 “ 8 . 23 ö““ 8 Ihr An W N 3 der Berliner Börse, vOn1 25. september⸗- 1851. dito Prioritäts- saaten gut zu lassen. Rüböl, nahe Termine etwas matter. Spiritus schr stettin. 20. September , 1 88 48 v9 büeehs h animirt, und bei schnell steigenden Preisen viel gehandelt. Roggen 47, 47 ¼ bez., September, September-Oktober desgleichen,
1 1 Frühjabr 47 ½, 49 bez. Rüböl unverändert. Spiritus fest, Frühjahr Leipzix, 24. September. Leipzig-Dresdn. 144 ¾ Br., 144 ½ G. 18 —* S16T““ r . Sächs.-Bayr. 86 ⅔ Ur., 86¼ G. Sachs. -—Schles. 99 ⅞ G. L.öbau-Zittau HMamhurg, 25. September, 2 Uhr 47 Minuten Nachmit- “ 1 24 ⁄3¼ G. Magdeb.-Le pzix. 242 G. Berlin -Anh. 111 ⅞ Br., 111 G. tags. Berlin- Hamburger 99 ½. Magdeburg- Wittenberge 69 ⅞. Meck- 8 EriSS,te. .. . G . Köln-Mind. 107 G. Thüringer 76 f0 Br., 76 ½ G. Altona-Kieler 109 Br., lenburger 30 ½. Kieler 408 ½. Spanier 32 ½., Russen 96 ⅛⅞. Roggen
————X ⸗⸗-ↄAayRRkeeee 108 ½ G. Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 146 ½ Br., Lit. B. 120 ¾ G. unverändert. Kaffee wenig am Markt. Wiener Bankn. 85 ⅜ Br., 85 ⅝ G. Wien, Mittwoch, 24. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu-
Telegraphische Depeschen. Bankaktien 1228. London 11, 51. Augsburg 119 ½¼. Hamburg 177. Paris
8 “ “ 141 ¾. Silber 25. Gold 18 ½. (Ni ch tamtli ch.) feees-ig, Mittwoch, 24. September
auf die Weisungen der Pforte mitzunehmen. 8 Breslau;, 25. September, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags.
Oberschlesiche Actien Litt. A. 134 ¾ Br. do. Litt. B. 122 ¾¼ G. Ober-
schlesisch -Krakauer 81 ½ Br. Neisse-Brieger 54 ½ Br. Oesterr. Bank-
— —
Gnn
Thüringer... . Preuss. Courant. dito Prioritäts-Obligationen..
vom 25. September 1851. Brief. Geld.
Amsterdam . .. 260 Fl. Kurz. 142² ½ — dito . 250 Fl. 2 Mt. — 141 ½ Hamburg 300 Mk. Kurz. 150 ⅔ 150 ½G 300 Mk. [2 Mt. 149 ⅔ 149 ⅔ 1 Lst. 3 Mi. 6 22 ½ 6 22 ¼ Ausländische V V 11A“A“ 8 v 5 68 V 8874 0⸗ Eisenbahn-Stamm-Actien Brief. Gem. Augsburg... 7. 0 NI 2 Mt. 101 ⅔ Breslau... 100 Thlr. 2 Mt. Leipzig in Couran 8 Tage ““ 199 hlr. Mt. Frzankfurt a.. südd. W. 100 FlI. 2 Mt. Petersburg . 100 Shn Woch.
11“
1ns
Nachmittags 5 Uhr. (TPel.
Z.
(Tel. Dep. d. Pr. Z.) Der Eisenbahnzug aus Wien hat am Dep. d. C. B.) 3proz. 56, 45. 5proz. 92, 20.
Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische. Kiel-Altona-.
Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoe-Selo
88 22
Wezwanie publiczuc. “ Krol. Sad Powiatowy SJN
776] Stenbeiief. [184] Oeffentliches Aufgebot. Der eines Pferdediebstahls dringend verdäch⸗ Das Königliche Kreisgericht zu Posen. 1 tige Johann Gottlieb Hennig, genannt Erste Abtheilung für Civilsachen. Wyqdeiat pierwszy dla spraw cywilnych. Schieke, aus Schwemmsal gebürtig, zuletzt in Posen, den 11. Januar 1851. Poznan, dnia 11. Stycznia 1851. Wittenberg, früher in Düben wohnhaft gewesen, Auf den Antrag ihrer Kuratoren werden die Na wniosek swych kuratoröw nieznajomi 32 Jahr alt und evangelisch, hat sich g 8— 8 Erben und Erbnehmer nachstehender vsreeer i sukcesorowie nastepujacych ftung durch die Flucht entzogen, ohne daß ersonen: “.“ n nsgns . N. Fiußhlt 8 Vhe fhgin gewe⸗ 1) der am 16. Dezember 1838 in Schwersenz 1) zmarléj na dniu 16. Gruduia 11838 vvre sen ist. verstorbenen Witiwe Taube Träger, zu deren w Swarzedzu Tauby owdowia éj Praeger, Es werden alle Civil⸗ und Militairbehörden Nachlaß eine Baustelle zu Schwersenz von do kröréj pozostalosci plac budowniczy w des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, 2 ½ Ruthen Umfang gehört, 1 Swarzedzu 2½8 pretéw wynoszacy nalezye auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ 2) des auf der Festung in Posen verstorbenen 2marlego na dniu 13. Pazdeiernika 1848 falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ angeblichen Schäsers Franz Kaminsti aus roku na fortecy w Poznaniu wedfug Ppodania findenden Gegenständen und Geldern mittelst Stanostawic, dessen Nachlaß in 2 Thlr. owczarka Franciszka Kaminskiego 2 Sta- Transports in das hiesige Kriminalgefängniß ab⸗ 19 Sgr. 5 Pf. besteht, nostawic, küörege spadek 2 tal. 19 sgr. liefern zu lassen. 5 fen. wynosi,
—
Ausländische Prioritäts-Actien. ¹
Krakau-Oberschlesische ..... Nordbahn (Friedr. Wilh.)
om 25. September 1851.
—
Preuss. Freiwillige Anleihe 1880 1 1 Kassen-Vereins-Bank-Actien. Staats Schuld-Scheinlnlne 3 ⅔ 8 ½⅔ 9 Oder-Deich-Bau-Obligationen. .. 1.v Prämienscheine der Sechandlung à St. 50 Thlr. — Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3 ½ Berliner Stadt-Obligationhen 5 104
9 8
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. (Cent. .... do. Hope 1. Anleihe
do.
dito dito
Westpreussische Pfandbriefe.. Grossherzl. Posensche dito ... dito b e1““ Ostpreussische ee“ Pommersche h Kur- u. Neumärk. EE111“1“X“ Schlesische ““
dito vom Staat garantirt Lit. B....... Preussische Rentenbriefe . . .... .. .... .. ..—, Preussische Bank-Antheil-Scheine Fsiedrid.. . . .: .. : .. .... Andere Goldmünzen à 5 Thlr., Disconto... 8
Or 9- 0
. EIME *nEnE 8
1 3
Eisenbahn-Actiemn v vom 25. September 1851.
Aachen-Düsseldorfer-. Bergisch-Märkische . . .... . . .... 8
dito Prioritäts-..
Berlin-Anhalter Lit. A. u. B..
Prioritäts- Berlin-Hamburger
Ie Ehih. ripritite dHdito 1
do 909. 5. Anleihe do. von Rothschild Lst do Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obligationen... U, Pbö 31ov 11““ Poln. a. Pfandbr. a. 9.. Poln, neue Pfandbr... do Part. 500 Fl. do. do. 300 Fl.. . Hamb. Feuer -K
do.
H·
ö4 g
AꝓbN
Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. O. 40 THIr.. . N. Bad. do. 38 FIl.
11uu.“.“
1 Berlin, 25. September. Das Geschäft war heute ebenfalls nur gering, doch war die Börse günstig gestimmt und die Course behaup- teten sich fest. Preussische Fonds preishaltend, doch ohne erhebliche
Veränderung.
FFFerliner Getraidebörse EE11“ vom 25. September. N eizen lo c 54 —58 Rthlr. v“ Roggen loco 47 — 50 Rthlr. nominell.
’ schwimmend, neuer im Kanal 85/86 pfd. zu
pr. 82 pfd. begeben.
Es wird vie ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ac. Hennig Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon, bei Vermeidung der im §. 37 des neuen Strafgesetzes angedrohten Strafe unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 8 Jüterbogk, den 20. September 1851.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
149 unterm 11. d. Mts. hinter den Büdner Friedrich Otto aus Rieben erlassene Steck⸗ brief ist durch die Ergreifung des ꝛc. Otto er⸗ ledigt. 4 8 Jüterbogk, den 20. September 1851. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4 Erledigter Stekbrirs.
Der unter dem 27. Juni d. J. hinter den Ci⸗
seleur Johann Karl Friedrich Krause
erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.
Berlin, den 22. September 1851.
Königliches Stadtgericht. .“
Abtheilung für Untersuchungen. Deputation IX. für Voruntersuchungen.
u“
11“ 8 “
des am 10. April 1829 in Posen verstorbe⸗ nen Einwohners Michael Krüger und der am 19. April 1826 gleichfalls in Posen verstorbenen Ehefrau desselben, Christiane Krüger, geborenen Becker, deren Nachlaß in 12 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. besteht,
des am 18. Mai 1849 auf der Wander⸗ schaft in Perleburg verstorbenen Buch⸗ druckergehülfen Heinrich Jacobi, aus Posen gebürtig, dessen Nachlaß in Kleidungsstücken, Wäsche und anderen Gegenständen im Ge⸗ sammtwerthe von 20 Thlr. besteht,
des am 13,. Juli 1847 in Ober⸗Rüstern in Schlesien verstorbenen Johann Ernst Nitschke, außereheliches Kind der gleichfalls daselbst am 2. Juli 1847 verstorbenen unverehe⸗ lichten Louise Nitschke, einer Tochter des in Posen verstorbenen Unteroffiziers Nitschke in dem 5ten Reserve⸗Regiment und bevormun⸗ det durch den Unteroffizier Pisanke, dessen
Nachlaß in 38 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. besteht,
des am 28. Oktober 1848 in Posen an der Cholera verstorbenen Dienstmädchens Marianna Kotecka, dessen Nachlaß in 13 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. besteht,
7) des am 21. Oktober 1848 in Posen ver⸗ storbenen Hausknechts Andreas Kuklinski, dessen Nachlaß in 5 Thlr. besteht,
werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder
spätestens in dem zu diesem Behuf 4
zmarlego na dniu 10. Kwietnia 1829 roku w Pomaniu mieszkanca Michata Krügera i zmarléj na dniu 19. Kwietnia 1826 roku röwnied w Poznaniu Zony tegon Krystyny 2 Beckerbw Krygerowéj, klörych spadek 12 tal. 17 sgr. 5 fen. wynosi,
zmarlego na dniu 18. Maja 1849 roku na wedröwce w Perleburgu, a w Poznaniu urodzonego drukarçzyka Henryka Jakobiego, ktéörego spadek w sukniach, bieliznie innych przedmiotach 20 tal. wynosi,
zmarlego na dniu 13. Lipca 1847 roku w Ober-Rüstern w Szlasku Jana Ernesta Nitschke, syna nieprawego 1oza, zmarléj röwnies na dniu 2. Lipea 1847 roku nie zaméeënéj Ludwiki Nitschke, céörki zmarlego w. Poznaniu podoficera od 5. pulku rezerwowego Nitschke, — ktörego opie- kunem byl podoficer Pisanke, — ktörego spadek 38 tal. 21 sgr. 1 fen. wynosi, zmarléj w Poznaniu na cholere dnia 28. Pazdziernika 1848 roku sluzacé] Maryanny Kkoteckiéj, ktöréj spadek 13 tal. 19 sgr. 2 fen. wynosi, 8 lni 21. zmarlego w Poznaniu na dniu 21. Pazdziernika 1848 roku sluacego Andrzeja Kuklinskiego, ktorego spadek 82 tal. b iniejszém, aby sie. najpozni6]
wzywaja sie niniejszé w terminie na ten cel