1851 / 79 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

8

Brief. V Geld. Y Gem.

1 1

Grossherzl. Posensche dito dito dito dito Ostpreussische Pommersche Kur- u. Neumärk. Schlesische ““ dito vom Staat garantirt Litk. BZBZ.. Preussische Rentenbrieeee. Preussische Bank-Antheil-Scheine ....

° „2b2592 9 2à22522à2295225⸗—⸗,à⸗ —„ .„ 9 9 99 % %„„„2 2„

0⸗b25b245àb-⸗à2⸗, ⸗⸗

““

Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

9 9⸗

1

0% %„„„2590b-2b,à„05b05bãà,à-⸗

11114X*X““

AAge

!

NEANN

1819

11 IS

wemnemem

Eisenbahn-Actien

do. von Rothschild Lst...

do Engl. Anleihe 8

do. Poln. Schatz-Obligationen.... .. ...

4“*“

ö Poln. a. Pfandbr. a. C.... Poln, neue Pfandbr.. ..

9r 5

dom. art. HMom b. Wueh .. . ..... do. Staats-Pr.-Anl. Lübeck. Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale ... ““ TVPVTIIIb A ““

E

Berlin, 29. September. Heute fand in Potsdam-Magdeburger Dund Köln-Minden, erstere zu steigenden Coursen, bedeutender Umsatz

statt. Die Stimmung im Allgemeinen für Actien günstig. Preussische

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Frankfurt a. M., 28. September, 6 Uhr 27 Minuten Nachmittags. Der Prinz und die Prinzessin von Preußen König⸗ liche Hoheiten sind gestern Abend hier eingetroffen. Die Prinzessin hat sich sogleich nach Weimar weiter begeben. Der Prinz bleibt auf den Rath des Arztes, welcher eine Nachtreise verboten, bis morgen früh hier. d-

Se. Königliche Hoheit befinden sich wohl.

Spezzia, Montag, 22. September. (T. D. d. C. B.) Der

Mississippi“ versieht sich hier zur Fahrt nach New⸗York mit Lebens⸗

mitteln.

1 1 Genua, Montag, 22. September. (T. D. d. C. B.) Laut

Brüssel, Gent, Antwerpen und Lüttich,

mit Ausschließung der frü⸗ her katholischen Vertreter nur Liberale

gewählt worden sind.

Paris, 27. September. (T. D. d. C. B.) Die unterseeische Calais ist

elektrische Telegraphen⸗Verbindung zwischen Dover und glücklich hergestellt. 8

u“

Stettin, 29. September 57 Minuten IIacharee h 6. Weizen 54 ½, 56 bez. Roggen 50 Br., September, September-Oktober 49 bez., Oktober-November 48 bez., Frühjahr 49 bez. Rüböl ohne

Veränderung. Spiritus 17, 17 ½ bez., Frühjahr 17 ½⅞ bez.

MWien, Sonnabend, 27. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Mi- nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Met. 93 ½. 4 ½proz. Metalliq. 82 ⅛. Bankaktien 1229. Nordbahn 147. 1839r Loose 123. Lombarden 90 ¼. London 11, 49. Amsterdam 165 ½. Augsburg 119. Hamburg 176 Gold 25 ¼. Silber 18 ⅛. Valuten und Kontanten flau.

Der Erlals in Betreff der Domestikal-Angelegenheit hat auf di

Zinsl.

vom 29. September 1851.

Bergisch-Märkische 1“ dito BZööö“ Iveter Ln. 1. u. B. .... . .. dito Prioritäts-... 424*“ dito Prioritäts-. dito 1“X“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts Obligat.

1 dito dito Lit. D.

5F27„ -⸗

EI11] S

—N

Berlin Stettiner ... ... .. dito Prioritäts- 1 Ć“ dito Prioritäts-Oblig. h“

dito dito Düsseldorf-Elberfelder .. . .. . . » dito

2 2 000 0605050b0 F.⸗v— F

11“

dito Drieritäto. OH Magdeburg-Halberstädter ..........⁴ Magdeburg-Wittenber 3e““ dito Prioritäts-.. Niederschlesisch- Märkische vTII1I1I1I . .“ . 8

S dito Prioritäts-..... dito J

dito Priorit. III. Serie’. dito IV. Serie’.

2 292b92⸗-⸗

S

—q ö“

—æ —8

A S

.

5=vIn

Oberschlesische Lit. A...... ö1“ Prioritäts-. 8 dito EETI“ Prinz-Wisshelms (Steecle-Vohwinke])........ dito db“ dito ö““ Rheinische .. dito

(Stamm-) Prioritäts -. . .. .. dito Prioritäts-Obligationen . ..... dito vom Staat garantirte ....

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.

dito Hmoritata. ... ...

44“*“

Thüringer ““ dito Prioritäts-Obligationen. ....

Wilhelmsbahn (Cesel-Oderberg) ...

dito W“

. ⸗„

M

.

809—

·

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien V

Zinsf.

Genz.

Cöthen-Bernburger. Ju““ Krakau-Oberschlesische......

Kiel -Altona .... G w V

A

Mecklenbu 111“ Nordbahn (Friedr. Wilh. Zarskoe-Selo....

w

Ausländische Prioritäts-Actie n.

Krakau-Oberschlesische hXX

Nordbahn (Friedr. Wilh.)....

I1A“;

Kassen-Vereins-Bank-Actien.

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert.. C do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. do. 5. Anleihe.

2. 2—

52 .29

82 ½ 1094 34

und ausländische Fonds fest.

Berliner Getraidebörse

1

vom 29. September. Weizen loco 56 61 Rthlr.

88 %Qpld. bromberger 59 Rthlr., 891d. bunt, posener 58 ½,

90pfd. weiss poln. 61 bez. Roggen loco 49 51 Kthlr. schwimmend 85 ½pfd. neuer 51 Rthlr. bez. pr. Sept. 49 Rthlr. bez, Pr. Sept; /Okt. 48 ¼ a 49 Rthlr. bez., 49 Br., 48 pr. Okt./Nvbr. do. pr. Frühjahr 1852 48 i a 50 Rthlr. bez. Gerste, grosse, 34 35 RKthlr. Hafer loco 23 25 Rthlr. schwimmend 23 25 Rrthlr. pr. Sept. /Okt. 48pfd. 23 % Rchlr. bez., 50pfd. 23 ½ bez Pr. Fräühjahr 1852 50pfd. 25 Rthlr. bez. Erbsen 44 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 65 64 Rthlr. Winterrübsen 65 64 Bthlr. Sommerrübsen 54 52 Rthlr. Leinsaat 57 56 Rchlr. ““ Rüböl loco 10 Rthlr. Br. - September do. Sept. Or 40 Hthl bez⸗. u. Br., 9 12 G. Oktober/Novbr. 10 Rihlr. Br., 9 G. Novbr./ Dezbr. 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¾ bez., 10 ½⅛ G. Dzbr.Jan. 10 8 Rthlr. Br., 10 ½ bez., 10 G. Jan Febr. 10 8⅞ Rthlr. bez. u. B/*., 10 ½ 6. Febr. März 10 ½ Rthlr. Br. u. G. März/April 10 Rthlr. Br., 10½ 3 2. Leinöl loco 22 Kthle. Spiritus 10 0hue Fals 21 i thlr.=bez mit Fass 21 u. 21 Rthle. bez September 21 ½ u. 22 Rthlr. bez., 22 Br., 21 ½˖ G. Sept./Oktob. 20 a 22 Rihlr. bez., 21 ¾ Br., 21 ½ G. Oktob./Novemb. 20 a 21 Rihlr. bez., 21 ⅜˖ Br., 21 G. 1 April / Mai 21 ½ a 23 Rthlr. Her., 23 ,22 8 Geschäftsverkehr sehr. rege. Weizen fest und höher. Roggen 2 steigenden Preisen bedeutender Umsatz. Hafer angenehmer und besse bezahlt. Oelsaaten einiges gehandelt. Rüböl matter. Spiritus sehr be gchrt und rasch steigend.

ecasthrvssi

1 ELelpzig, 277. September. Leipzig-Dresdn. 145 Br., 144 ½ G Sächs.-Bayr. 86 ¾8 Br. Sichi. - Schles. 99 ¾ Br., 99 G. I. öbau-Zitlan 24 ¾ G. Magdeb.- Lewppzig. 245 ½ G. Berln -Anh. 111 Br. Köln- Mind. 106 ¾ G. Thüringer 77 Br. Altona-Kieler 109 ¼ Br. Anhalt- Dessauer Landesbank Lit. A. 146 Br., Lit. B. 120 G. Preufs. Bank- anth. 97 ½ G. Wiener Bankn. 85 ½ Br., 85 ½ G.

Amnsterdam, 26. September. 4proz. do. 90. Span. 5proz. 14 *%, do., inländ. 2. 33 17%i. Oesterr. 5proz. Metalliq. 74 ½; do. 5proz. neue 79 ¾; 2 ½ proz. 38 †8 Die Stimmung in unsern inländischen Fonds war in Folge einiger Verkäufe in Integralen und 4prozs. wieder slauer. Von österreichischen Effekten wurden besonders 5proz. sehr angeboten.

preishaltend an Konsumenten; 131-, 132pfd. bunt. poln 273, 278 Fl.; 130pfd. rothbunt. do. 263 Fl. in Partieen; 128-, 129fd bunt. do. 262, 268 Fl.; 131 pfd. Glev. 245 Fl.; 128 pfd. rhein. 235 Fl. 8 1209d. Fl.; 121pid. do. 184 Fl. Getrockneter Rogge etwas höher, preufs. zu den vorigen Preisen, mit gutem Handel an] Konsumenten und Spekulanten; im Entrepot: 118pfd. neu. archan ² 160 Fl.; 115fd. alt. getroekn. 152 Fl.; 123 pfd. preufs. 173 FI., is. Consumtion: 121pfd. best. do. 176 Fl. Gerste sehr preishaltend" 100pfd jähr. Winterg. 123 Fl. . 1 1 I“ unverändert, clve 52 ½ L., waard. und gröt. 47, 49 T1 uttrecht. Nov. 54 L., April 56 ½ L. Leinsamen ohne Handel. Röböl! gleich und auf Lieferung wieder etwas williger; aut 6 Waochen 32 ½ Fl., effect. 31 ½4 Fl., Oktbr. 31 ¼, ½ à X Fl., Nov. 31 ¾ Fl, Decbr. 32, à 8

32 FI, Mai 33 ¼ à Fl., Sept 33 Fl. Leinöl höher bezahlt, auf 6 Wochen 35 ¼ Fl., effect. 34 ½ Fl. Hanföl auf 6 Wochen 37 Fl.,

2 ½ proz. wirkl. Schuld 58 %

34 Portug. 4proz

effect. 36 Fl.

IeSvvbbeeeei ehe Okt. 83 ½ L.,

der „Gazetta del popolo“ ist die britische Flotte unter Admiral

Parker hier eingelaufen. Rom, Sonnabend, 20. September.

nungen, stehend. 1

Bologna, Dienstag, 23. September.

Malta, Freitag, 12. September. Die britische Fregatte „Felonte“ ist aus vier weitere britische Kriegsschiffe werden

Brüssel, 28. September, 12 Uhr

Dem Vernehmen nach sind zu Weihnachten mehre Kardinal⸗Ernen⸗ u. a. die des Nuntius zu Wien, Viale Prela, bevor⸗

(Tel 1 Kardinal Altieri ist aus Ferrara bereits hierher zurückgekehrt.

GCd EC. B. Lissabon hier eingelaufen, erwartet.

Triest, London 11, 50.

Paris, b. d. G. )

21 Minuten Vormittags.

(T. D. d. C. B.) Die Secnatswahlen sind bis auf vier bekannt. Das Ministerium gewinnt zwar nur zwei Stimmen, doch hat es die Ge⸗ nugthuung, daß in den vier bedeutendsten Städten des Landes,

Sonnabend, 27. September. Silber 19 ½4. Sonnabend, 27.

3proz. 56, 35.

(Tel. Dep. d. C. B,) Consols 96 ½. 10 ¼, 8¾˖ Sch. Wien 3 Monat-Wechsel 12 Fl. 4, 8. 1“

Börse einen guten Eindruck gemacht.

(Tel. Dep. d. C. B.)

(Tel.

September, Nachmittags 5 Uhr. 5proz. 92, 30.

London, Freitag, 26. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Min

Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk.

mnn

Es wird ergebenst gebeten, die Ab onnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

das

Es 8. . 81 mit dem 1. Oktober d. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige

Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Der Pränumerations⸗Preis des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vI (Preußische [Adler⸗] Zeitung) beträgt für Berlin und die ganze Preußische Monarchie vierteljährlich 20 Sgr. mit jenem Beiblatte 1 Rthlr. Sgr. für Berlin, außerhalb in allen Theilen der Monarchie 1 Rthlr. 12 ½ Sgr. Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditionen: Behren⸗Straße Nr. 57. und Schadows⸗Straße Nr. 4., außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Vollständige Exemplare des Königlich

4 8*

reicht, für den Abonnements⸗Preis von 20 Sgr. nachgeliefert werden.

Preußischen Staats⸗Anzeigers können, soweit der Vorrath

[788] X“ Signalement des aus dem Polizeigefängnisse zu Rummelsburg entwichenen, wegen dritten Diebstahls inhaftirt gewesenen Einwohners Her⸗ mann Heinrich Hanß. Familien⸗Namen: Hanß. Vornamen: Hermann Heinrich. Geburtsort: Steitin. Aufenthaltsort: Rummels⸗ burg. Religion: evangelisch. Alter: 28 Jahr. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Haare: blond. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Nase und Mund: proportionirt. Bart: blonder Backen⸗ bart. Kinn: rund. Gesichtsbildung: oval. Ge⸗ sichtsfarbe: etwas bleich. Gestalt: mittel. Sprache: deutsch. Bekleidung: schwarztuchener Ueberrock und blautuchene Beinkleider. Alle Behörden wer⸗ den ersucht, auf den ꝛc. Hauß vigiliren und ihn im Betretungsfalle an uns abliefern zu lassen. Rummelsburg, den 27. September 1851. Der Magistrat.

[789] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 20sten d. Mts. hinter den Dienst⸗ knecht Johann Gottlieb Hennig, genannt Schiecke, aus Wittenberg, erlassene Steckbrief ist durch die erfolgte Verhaftung des Schiecke

erledigt. 1 1

Jüterbogk, den 26. September 1851. Königliches Kreis⸗Gericht. I Abtheilung.

I111“”“

Nachdem über das Vermögen der Kaufleute Sterly & Curtius hierselbst unterm heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Sachen, Effekten oder Briefschaften

hinter sich haben, hierdurch aufgefordert, demsel⸗ ben nicht das Mindeste zu verabfolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gerichte davon getreulich An⸗ zeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden An⸗ sprüche, an das gerichtliche Depositorium abzulie⸗ fern. Sofern dennoch aber dem Gemeinschuldner etwas bezahlt oder ausgeantwortet werden sollte, so wird dies für nicht geschehen erachtet, vielmehr das Verabfolgte zum Besten der Masse wieder beigetrieben werden.

Diejenigen aber, welche Gelder oder Sachen verschweigen oder zurückhalten, haben zu gewär⸗ tigen, daß sie außer der Beitreibung des Zurück⸗ behaltenen zur Masse aller daran habenden Un⸗ terpfands⸗ oder sonstigen Rechte für verlustig werden erklärt werden.

den 23. September 1851.

Königl. Kreisgericht I.

Die Lieferung von: 8 1488 Stück Gußstahl⸗Tragfedern für die Wagen der Ostbahn, abzuliefern in der Zeit vom 1. März bis 1. Juni 1852 sranco

soll im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ ben werden. .

Offerten sind der unterzeichneten Direction portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Lieferung von Gußstahl⸗Tragfedern für die Ostbahn“ einzusenden, wo dieselben in deren Central⸗Büreagu im Submissions⸗Termine Dienstag den 14. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später einge⸗ hende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberuͤcksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden von hier aus auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Bromberg, den 14. September 1851. Königliche Direction der Ostbahn.

Die Lieferung von: 18 744 Stück eisernen Achsen mit Rädern für die Wagen der Ostbahn, abzuliefern in der Zeit vom 1. März bis 1. Juni 1852 franco Berlin, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind bis zu dem im Central⸗Büreau der unterzeichneten Direction anstehenden Sub⸗ missionstermine

Dienstag den 14. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,