sigen
DHSam .Z. “ Schober in Waltersdorf, hie⸗
29 1 ld ohann Leopold 2-b 2 b Kreis Sohn erster Ehe des im
Kreises geboren
Jahr 1825 zu Reuthau verstorbenen Müllermei⸗
sters 2 zum Jahr 1797 Regiment von chen und hannöverschen Diensten gestanden und
Balthasar Leopold Schober, welcher bis als Trompeter beim Dragoner⸗ Schmettau, später in österreichi⸗
im Jahr 1814 in Plymouth gewesen sein soll,
und dessen Vermoͤgen in 183 Rthlr. 22
Sgr.
6 Pf. besteht, oder dessen etwaige Erben, werden hiermit aufgefordert, innerhalb 9 Monaten, spä⸗ testens aber am
8. Juli 1852, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter von Pritt⸗ witz, im hiesigen Gerichtslokale von ihrem Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls
er für todt erklärt und s n sich legitimirenden hiesigen nächsten Verwandten und Erben ausgeantwortet werden wird.
2
ein Vermögen an seine
Sprottau, den 27. Juni 1851. Königliches Kreis⸗Gericht (I. Abtheilung). (gez.) von Reder.
Geger
Hohensaathen im Herbste vorigen Jahres ent⸗
wichenen Arbeiter JFohann August Friedrich
Hahrendt aus Densow bei Templin ist die
Untersuchung wegen Unterschlagung eingeleitet worden. Derselbe wird daher zu dem zur öffentlichen
Verhandlung der Sache auf
den 11. Dezember 1851, Vormittags 1(Cbäö an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine mit
der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu er⸗
scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder
solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß
sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön⸗
nen, und unter der Verwarnung vorgeladen, daß
bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und
Entscheidu ig in contumaciam werde versahren
werden. Oderberg, den 24. August 1851. Königliche Kreisgerichts⸗Komm ission [805]
Das in der Holzmarktstraße Nr. 49 hier bele⸗
gene Remisen⸗Grundstück soll meistbietend ver⸗
kauft werden.
in meiner Wohnung Termin an.
Zur Abgabe der Gebote steht am Donnerstag den 30. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr pünktlich,
Der Herr Kommerzienrath C. Westphal, Alexpanderstraße Nr. 22, wird die Güte haben, an den Wochen⸗ tagen in den Süunden von 9 bis 12 und 3 bis 5 Uhr den Kauflustigen die Besichtigung des Grundstücks zu gewähren. Die Taxe, der Si⸗ tuations⸗Plan, so wie die Kaufbedingungen, kön⸗ nen Vormittags von 8 bis 11 Uhr bei mir ein⸗
gesehen werden.
Berlin, den 2. Oktober 1851. JIustizrath Rochstraße Nr. 1, neben der Münzstraße
18¹9] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Brod und Fourage fuͤr die Truppen in Nauen pro 1. Januar bis ultimo Dezember 1852 soll den Mindestfordernden zu liefern überlassen und zu dem Behuf am
yCHitober d. Z., Vormittags 11 Uhr, in Nauen auf dem ⸗Rath⸗ hause daselbst eine Licitation abgehalten werden.
Produzenten und andere lieferungslustige Per⸗ sonen werden eingeladen, in diesem Termine zu erscheinen.
Die Bedingungen können bei dem Magistrate
in Nauen eingesehen werden. Berlin, den 30. September 1851. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
——
1811] Lieferungs⸗Unternehmen.
Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll, auf das Jahr 1852 die Lieferung ihres Bedarfs
M.““
an Leder, Hanf und Leinwand auf dem Wege der Submission verdungen werden. Hier⸗ zu ist auf Sonnabend, den 25. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, ein Termmin in unserm Ge⸗ schäftslokal hierselbst angesetzt, woselbst Proben von jenen Artikeln und die anderweitigen Bedin⸗ gungen von heute ab zur Ansicht bereit liegen. Cautionsfähige und sonst geeignete Unternehmer werden hiermit zur Uebernahme dieser Lieferun⸗ gen aufgefordert und ersucht, ihre Angebote ge⸗ trennt, schriftlich und versiegelt, bis zum Anfang des Termins unter der Aufschrift: „Submis⸗ sion über Leder“ ꝛc. portofrei an uns einzu⸗ reichen.
Neisse, den 6. Oktober 1851.
Königliche Verwaltung der Haupt⸗Artillerie⸗
Werkstatt.
1812l Nutzholz⸗Lieferung.
Für die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll im nächsten Winter durch Lieferungs⸗Unter⸗ nehmer eine Partie frischer Nutzhölzer beschafft
werden, und zwar cirka
4. eichene Sattelbäume, 150 3“"'ge rothrüsterne Laffetenbohlen, 5 4“ ge eichene Bohlen, 8000 laufende Fuß kieferne 1¾8 ge Bretter, 1400 eäebeelene e Kloben, 400 rothrüsterne kleine Naben.
Es ist dazu ein Submissions⸗Termin auf Sonn⸗ abend, den 25. Ottober c., Vormittags um 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokal hierselbst an⸗ gesetzt. Die Beschaffenheit der Hölzer und die Lieferungs⸗Bedingungen liegen von heute ab hier zur Einsicht beren. Cautionsfähige und geeignete Unternehmer werden zur Uebernahme dieser Lie⸗ ferung aufgefordert und ersucht, ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission über Nutzholz“ bis zur
Terminzeit portofrei an uns einzureichen.
Neisse, den 6. Oktober 1851.
Königliche Verwaltung der Haupt⸗Artillerie Werkstatt.
711] Die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt hat: 8 kleine und 4 mitllere eichene Achsen, 100 Achsfutter und 250 Arme aus rüstern oder eichen, 19 eichene Sattelbäume, 90 eichene oder rüsterne Tragebäume, 300 rusterne 3 ½zöllige, 50 3zöllige, 20 3 ½zöllige, 140 4zöllige, 60 5zöllige à 12“ lang, 5 5zöllige à 16 lang, 45 52zöllige, 4 bözöllige und 12 13 ⅛zöllige eichene Bohlen, 550 kleine und 600 mittlere rusterne Felgen, 900 Fuß weißbüchene Kloben, 20 birkene Deichsel⸗ und 40 Leiter⸗Stangen, und 3000 Stück roth⸗ oder weißbüchene, ahorn und rüsterne Zwiesel im Wege der Submission zu beschaffen, und wird hierzu ein Termin auf den 19. Oktober c., Vormitiags 9 Uhr, in unserm Geschäftszimmer, Hünergasse Nr. 323, anberaumt. Lieferungslustige für das Ganze sowohl, als für einzelne Theile, werden eingeladen: die Lieferungsbedingungen in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden daselbst einzusehen (auswärtige Unternehmer konnen dieselben auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien, ab⸗ schriftlich erhalten) und dann ihre schriftlichen, versiegelten Gebote mit dem Vermerk „Submission auf Nutzholz“, bis spätestens Morgens 8 Uhr am Tage des Termins, an uns einzureichen. Den Submittenten steht es frei, dem Termine in Person oder durch einen schriftlich legitimirten Bevollmächtigten beizuwohnen. — Sollten Be⸗ sitzer geneigt sein, unbeschlagene eichene oder rü⸗ sterne Blöcke von gesunder und sonst geeigneter Beschaffenheit zu liefern, aus denen sich obige eichene und rüsterne Hölzer zurichten lassen, so sind wir nicht abgeneigt, auch hierauf Verbin⸗ dungen anzuknüpfen. Danzig, den 8. September 1-51. Die Königliche Verwaltung der Artillerie⸗ Werkstatt.
[818) Bekanntmachung.
Die Königliche General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Sozietät zu Berlin ist von dem un⸗ terzeichneten Comité mit dem ausschließlichen Ver⸗
kauf der
nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 3. Mai 1848 (G. S. 1848 S. 135) zur
Ausführung von Chausseebauten auszugebenden
Königsberger Kreis⸗Obligationen au porteur beauftragt worden. Indem wir dies zur allge⸗ meinen Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich daß die Obligationen in Apoints von 100, 200, 500 und 1000 Thlr. ausgefertigt worden sind,
und daß sie 4 pCt. Zinsen tragen, welche auf
Grund der den Obligationen beigegebenen Cou⸗ pons halbjährlich bei der Chausseebau⸗Kasse hier⸗ selbst erhoben werden. Die Sicherheit des auf die in Rede stehenden Obligationen vorzuleihen⸗ den Kapitals ist nicht nur durch die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch durch das gesammte Vermögen des königsberger Kreises voll⸗ ständig verbürgt und festgestellt. Königsberg N./M., den 27. September 1851. Das Chausseebau⸗Comité königsberger Kreises. v“ 8
XX“
[806] Musiker gesucht.
1) Einen ersten Violinisten, der im Konzert
und Orchester Tüchtiges leisten kann. 2) einen Tubaist. „ Cellist. „ guten Trompeter. „ Fagottist. Jö spielt.
„
Es-Klarinettisten, welcher auch Violine
Offerten werden direkt und franko erbeten. 8
Iserlohn, den 26. September 1851. Die Direction des Stadt⸗Musik⸗Corps. Flack, Direktor.
[344] I
Die Gebrüder Crompter, Johann Karl, hier ungefähr im Jahre 1796 geboren, Wollarbeiter, und Johann Christoph, ebenfalls hier geboren, Buchdrucker, Söhne des vormaligen hiesiger Gartenarbeiters und Hausbesitzers Crompter sind, der Erstere seit 1824, der Letztere seit eben falls länger als 20 Jahren von hier, wo sie sich bis dahin sehr lange wesentlich aufgehalten hatten, abwesend, und es hat inmittelst eine Nachricht über ihr nicht erlangt werden können.
Auf den Antrag der Johanne Christiane ver⸗ ehelichten Voigt, geborenen Crompter, ihren Schwester und muthmaßlichen Erbin, werden mit Ediktalien erlassen und die vorgenan⸗ Abwesenden unter der Verwarnung, daß außerdem für todt erklärt und ihr Vermög welches bezüglich Johann Karl's auf 150 Tha. sich beläuft, bezuglich Johann Christoph's zu Zeit unbekannt ist, denjenigen, welche daran ge⸗ gründete Ansprüche nachweisen können, wird vor abfolgt werden, diejenigen Personen aber, wele an deren Nachlaß als Erben, Gläubiger ode aus einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust ihrer Ansprüche und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat —. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hiermit aufgefordert und geladen,
den 13. Oktober 1851 an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle ee. persönlich oder durch gehörig legitimirte Zeer mächtigte, welche von auswärtigen Interesser, bei fünf Thaler Strafe allhier zu bestellen sind, sich einzufinden, ihre Ansprüche unter Beibringung des erforderlichen Beweises und Production der einschlagenden Urkunden, auch unter Ausfuhrung der etwanigen Vorzugsrechte zu liquidiren, dem verordneten Kontradiktor bezuüglich streitigen Vorzugsrechte unter sich rechtlich zu ver— fahren, binnen sechs⸗Wochen zu beschließen und sodann
den 28. November 1854 der Inrotulation der Akten, so wie
den 29. Dezember 1851 der Publication eines Erkenntnisses oder Be⸗ scheides, womit in contumaciam der Außenge
bliebenen Mittags 12 Uhr verfahren werden wind
gewärtig zu sein. Stötteritz ob. Thls. bei Leipzig, d. 10. Mai 1851 Die Gerichte daselbst.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und
Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Leben oder ihren Aufenthalt
Snthn
nigl
d 72 Abonnement beträaägt
z Üthlr. für ¾ Jahr in allen Theilen ver Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Mit Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in Herlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 17 ⅛ Sgr
Oas
11“
Alle Post-äAnstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung, auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Berlin die Erxpediti onen: Gehren⸗-Straße Nr. 57. und Schadows⸗-Straße r. 4
neeehehh hhe
= P mmnmäammnnne ve 2 27
Berlin, Dienstag den 7. Oktober
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich badischen Ober-Lieutenant Sachs vom Generalstabe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Dem Regierungs⸗Rath von Ernest zu Königsberg den Cha⸗ rakter als Geheimer Regierungs⸗Rath beizulegen; .
Den Kreisgerichts⸗Direktor von Schwartzkoppen zu Arns⸗ berg zum Direktor des Justiz⸗Senats zu Ehrenbreitstein;
Den Obergerichts⸗Assessor und früheren Land⸗ und Stadtrichter Geras zu Deutsch⸗Krone zum Staats⸗Anwalte für die Bezirke der Kreisgerichte zu Deutsch⸗Krone und Flatow; und
An Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konsuls Troves den Kaufmann H. Becker in Venedig zum Konsul daselbst zu
IIpX**
Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit
die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sind nach Meiningen abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Ludwig Lützenkirchen zu Köln unter dem 1sten Februar 1851 ertheilte Patent auf eine Maschine zur Darstellung von Metallkapseln für den Verschluß von Flaschen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung M ist erloschen. 1
Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846
A kte 1
1) Geprägtes Geld und Barren..
. 23,516,700 Rthlr. 2) Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ scheine. 1,846,900 ZDss“X“ 4) Lombard⸗Bestände “ 9,499, 700 5) Staats⸗Papiere, verschiedene Forderungen 111141414141424“““ as si 98 g. 6) Banknoten im Umlauf. ... . .... 600,3479000 7) Depositen⸗Kapitaliinnnnnn 26,387,400 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Verkehrs.. Berlin, den 30. September 1851. Küöniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium (gez.) von Lamprecht. Witt. Meyen. Woywod.
““
1,]
102.
6ee
6,884,60
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Fritze zu Hettstedt ist in seiner igenschaft als Rechtsanwalt an die Kreisgerichts⸗Deputation zu Aschersleben, unter Beilegung des Notariats im Departement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Aschersleben, versetzt worden. 8 “ 8
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 10ten Kavallerie⸗Brigade, von Borcke, von Posen.
Der General⸗-Major und Kommandant von Kosel, von Lu⸗
pinski, von Kosel.
Der Hofjägermeister Graf von Reichenbach, von Brustave.
Der Erbschenk in Alt-⸗Vorpommern und Kammerherr von Heyden⸗Linden, von Tützpatz.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Erb⸗ hofmeister der Kurmark Brandenburg, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am Königlich niederländischen Hofe, Kammerherr Graf von Königsmarck, nach Plauen.
Berlin, 6. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Eduard Kahl zu Militsch die Erlaubniß zur Anlegung der von ihm in Kaiserlich österreichischen Kriegs⸗ diensten erworbenen päpstlichen Erinnerungs⸗Medaille für den Feld⸗ zug 1849 in Italien zu ertheilen.
We kanntwmechun g.
Die in Folge Allerhöchster Ermächtigung zur diesmaligen
Wahrnehmung der Provinzial⸗Vertretung berufene provinzialstän⸗ dische Versammlung des Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen ist heute eröffnet worden. NNachdem die Mitglieder der Versammlung dem Gottesdienste in der Schloßkirche beigewohnt hatten, begaben sich dieselben nach dem hiesigen Ständehause, woselbst ihnen der Unterzeichnete, als Königlicher Landtags⸗Kommissarius, das im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs von dem Herrn Minister des Innern er⸗ Propositions⸗Dekret vom 24. September d. J., welches also autet:
In Folge der von Sr. Majestät dem Könige mittelst Aller⸗ höchster Kabinets⸗Ordre vom 9. Juli d. J. ertheilten Ermächtigung werden der zur diesmaligen Wahrnehmung der Provinzialvertretung berufenen provinzialständischen Versammlung der Provinz Pommern folgende Propositionen zur Berathung und Erledigung vorgelegt:
1) Nach §. 24 des Gesetzes vom 1. Mai d. J., betreffend die Einführung einer Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer, soll für jeden Regierungs⸗Bezirk, unter dem Vorsitze eines von dem Finanz⸗Minister zu ernennenden Regierungs⸗Kom⸗ missars, eine Bezirks⸗Kommission gebildet werden, welche in demselben Verhältnisse, wie die Einschätzungs⸗Kommissionen, aus im Bezirk wohnenden Mitgliedern der Provinzial⸗ Vertretung und aus Einkommensteuerpflichtigen des Bezirks zusammenzusetzen und von der Provinzial⸗Vertretung zu wählen ist. Die Provinzialstände haben sich den zu diesem
7
Zweck erforderlichen Wahlen nach den darüber von dem Fi⸗ nanz⸗Minister ertheilten näheren Instructionen, welche der Landtags⸗Kommissarius mittheilen wird, zu unter⸗ ziehen. Nach §. 5 des Gesetzes über Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 sollen die Directionen der Rentenbanken ihre Geschäfte unter Mitwirkung und Kontrole der Provin⸗ zial⸗Vertretung führen, wobei namentlich in §. 47 verordnet ist, daß die Ausloosung und Vernichtung der Rentenbriefe, welche nach §. 41 alljährlich in den Monaten Mai und No⸗ ember stattfindet, im Beisein zweier Abgeordneten der Pro⸗ vinzialvertretung erfolgen soll. Außerdem bestimmt §. 7cder hinsichtlich der Rentenbanken unter dem 12. Juli v. J. e angenen Geschäfts-Anweisung, daß die Formulare zu den Rentenbriefen und den dazu gehörigen Zins⸗Coupons au Grund der darüber halbjährlich zu legenden Rechnung eben⸗ alls halbjährlich unter Zuziehung eines Abgeordneten der Provinzialvertretung zu revidiren sind. Die Provinzial⸗ Versammlung wird aufgefordert, ebenfalls die zu diesem Zwecke erforderlichen Wahlen nach der hierüber dem König⸗ ichen Landtags⸗Kommissarius zugegangenen Mittheilung der Ressort⸗Ministerien vorzunehmen.