1851 / 85 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

XAX“X“ des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Botschaft 8 L Nög gan 899 den damals zum Vereinigten Landtage versammelten Ständen den landesväterlichen Entschluß er⸗ öffnet, für die Kultur und den Verkehr in der ebhar so wie zur Beförderung des so heilsamen S in sämmtlichen Provinzen Proßinizae; bülfesr S lich derjenigen, welche in der Provinz WE gesegnetem Erfolg seit dem Jahre 1831 2 8 ständischer Verwaltung zu begründen dnd . 96 erforderlichen Propositionen an die ö“ ct ihrer nächsten Versammlung ergehen zu feslaesett 680 nach Anhörung derselben die Statuten e 8 1.“ die neue Einrichtung ins Leben gerusen wer 8

8 . 2

wiederum als gest der preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu

Stettin für die Stadt Labes und deren Umgegend. Angestellt sind: In Usedom der Küster und Schullehrer Kilian;

5n Zowen, Svnode Greifenberg, der Schullehrer Plehn. 1

Versetzt ist: Der Förster Grunewaldt von Püttkrug in der Ober⸗ Försterei Pütt nach Neu⸗Mönckebude, im Forstrevier Jaedkemühl, und ist

dem Forst⸗Aufseher Sprengler, unter Ernennung zum Förster, vom ge⸗ nannten Tage ab die Försterstelle zu Püttkrug verliehen worden.

V Entlassen ist: Der Auskultator Zierold auf seinen Antrag aus dem Staatsdienste.

8 Provinz Schlesien.

Bestätigt sind: Der bisherige Hülfslehrer Vogel zu Bunzlau;

der bisherige interimistische Lehrer Karl J ulius Herrmann Pätzold als wirklicher evangelischer Schullehrer in Mirkau, ölser Kreises, und der bisherige Schullehrer zu Guhren Karl Theodor Gerlach als evange⸗

†o bereit gestellte Fonds von 2,500,000 lischer Schullehrer in Alt⸗Guhrau, guhrauer Kreises; der bisherige Lehrer Der zu diesem Zweck bereit gest isß r 2 8 d R ut als zweiter Lehrer an Rthlrn. kann antheilig den Provinzen erst nach Feststellung und Organist Ernst Leopold Richard Rege b

7 8 N 18 r 2 der Statuten überwiesen C“ TT“ 6 vinzial⸗Versammlung aufgefo 11X1X“ tigung der Vorverhandlungen ausgearbeiteten, 6 Fiirn Königlichen Landtags⸗Kommissarius vorzulegenden Entwurf eines Statuts der für die Provinz Pommern zu begründenden Provinzial⸗Hülfskasse zu begutachten. In Erwägung der von vielen und gewichtigen Seiten die Gemeinde⸗, Kreis⸗, Bezirks⸗ und Provinzial⸗ Ordnung vom 11. März v. J. erhobenen Stimmen und der bei dem Einführungsgeschäft bereits erfahrungsmäßig hervorgetretenen

Schwierigkeiten und Mißverhältnisse beabsichtigt die Staats⸗

Regierung eine Aenderung dieser Gesetze unter Berücksichti⸗

gung der provinziellen Eigenthümlichkeiten und Verschieden⸗

heiten des Landes herbeizuführen. Der Minister des Innern hat hierüber die sub I. beifolgende Denkschrift aufgestellt und dem Königlichen Landtags⸗Kommissarius dazu gehörige Materialien zur Mittheilung an die Provinzial⸗Versamm⸗ lung zugefertigt. Die Provinzial⸗Versammlung wird auf⸗ gefordert, ihr wohlerwogenes Gutachten über die in dieser Denkschrift bezeichneten Gesichtspunkte und Fragen zur wei⸗ eren Vorbereitung eines nach den Absichten der Staats⸗ Regierung bei den Kammern einzubringenden Gesetzentwurfs abzugeben.

5) Nach Artikel 69 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 sollen zur Wahl der Mitglieder der zweiten Kammer durch ein Gesetz die Wahlbezirke festgestellt werden, welche aus einem oder mehreren Kreisen oder aus einer oder meh⸗ reren der größeren Städte bestehen können. Zur Vorbereitung eines solchen Gesetz⸗Entwurfs ist die sub II. beiliegende Denk⸗ schrift über die Bildung der Wahlbezirke in der Provinz Pom⸗ mern ausgearbeitet worden. Die Provinzial⸗Versammlung wird aufgefordert, sich über die hiernach projektirten Wahl⸗ bezirke, mit Rücksicht auf die obwaltenden lokalen und pro⸗ vinziellen Eigenthümlichkeiten, gutachtlich zu äußern. Ferner werden der Provinzial⸗Vertretung durch Vermittelung des Königlichen Landtags⸗Kommissarius vorgelegt werden:

6) die Rechnungen der Provinzial⸗Taubstummen⸗Schule von

1845—50; b

7) die Angelegenheit wegen Bewilligung einer Unterstützung aus

Provinzial⸗Mitteln für die Gröplersche Provinzial⸗Blinden⸗ nstalt in Stettin.

v8 1s des Landtages wird hiermit auf den Grund der

Allerhöchsten Ermächtigung auf Vier Wochen festgesetzt.

88 8 4 18 übergab und die Versammlung für eröffnet erklärte.

Berlin, den 24. September 1851.

Der Minister des Innern. (gez.) von Westphalen. An die zur Wahrnehmung der Provinzial⸗— Vertretung berufene provinzialständische Versammlung der Provinz Pommern. Stettin, den 5. Oktober 1851. Der Königliche Landtags⸗Kommissarius, Regierungs⸗Präsident

von Senden. 8

b 8 1“ ö1“ Provinzial⸗Bebhör

Provinz Pommern.

der katholischen Elementarschule Nr. 4, so wie der Lehrer an der katho⸗ lischen Klemedtasft dhe Nr. 5 Karl Korzer, Johann Engel und der bisherige Hülfslehrer Joseph Riegel als erster, zweiter und dritter Leh⸗ rer an genannter Schule zu Breslau; als Rathmann und Kämmerer Franz Tischbauer zu Habelschwerdt; als unbesoldeter Rathmann Wil⸗ helm Menzel zu Habelschwerdt; unbesoldete Rathsherren Alexander Pache, Moritz Junge, Joseph Karl Storch und Gustav Fell⸗ baum zu Reichenbach; der Kaufmann Emil Zisch als Agent der lon⸗ doner Phönix⸗Feuer⸗Assekuranz⸗Sozietät; der Lehrer Theodo r August Fleischer als katholischer Schullehrer zu Lobris, jauerschen Kreises; der bisherige Hülfslehrer Aloys Ober als Schullehrer und Organist zu Pompsen, Kreis Jauer; und der Hauptmann a. D. Grentz zu Reichen⸗ bach O./L. als Kämmerer zu Pompsen; der Destillateur und Kaufmann S. Spitzer zu Bunzlau als Agent für die Geschäfte der Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Borussia“, nachdem die Niederlegung der Agentur sets des Kaufmann Doussin daselbst erfolgt ist; der Seifensiedermeister C. M. Schütze zu Lüben als Agent der Feuer⸗Verscherungs⸗Gesellschaff Borussia“, nachdem der G Agent, Apotheker Rudolph Hesse, die schäfte niedergelegt hat. ist: Sdie Verwaltung der Amtsblatt⸗Kassen⸗Rendan⸗ tur zu Breslau nach dem Ableben des gegenwärtigen Rendanten S chneider dem Königlichen Haupt⸗Kassen⸗Buchhalter Pläschke Angestellt find: Der Unteroffizier Johann Fangner als w15 Pförtner, der Bombardier Karl Klette als zweiter Pförtner bei 5 8 rections⸗Anstalt zu Schweidnitz; der Förster Meißner zu Nesselgrund, Revier gleiches Namens. 1

V

ist: D —⸗ Karl Fi die Fort⸗ Erlaubt ist: Dem Schulamts⸗Kandidaten Karl Fiedler 5 führung der cntschen Privatschule für Kinder der von der Landeskirche sich geirennt haltenden Lutheraner der Ortschaften Neukirch, Neuland und Töppendorf, goldberger Kreises.

Provinz F t sind: Beim Avppellationsgericht zu Bromberg: D ““ 18 chholz zum oo14“ Kreis⸗ gerichts⸗Bürean⸗Assistent Gustav Adolph Alexrander, hier, zum etatsmäßigen Büreau⸗Assistenten; die Büreau⸗Assistenten Gottlob Krämer zu Wongrowiec und Wilhelm Kostrzewski zu Schubin, zu Secretairen bei dem Kreisgericht zu Wongrowiec; die Büreau Diätarien und Aktuarien I. Klasse: Johann August Retz zu wraclaw, Oskar Held zu Schubin, Friedrich August Rös hen, hier, Adolph Leopold Lasch zu Wongrowiec, Franz GG“ Fontana zu Nakel, zu etatsmäßigen Büreau⸗Assistenten, und zwar Retz und Held bei dem Kreisgerichte zu Schubin, Röschen bei dem in Brom

Exekutor und Boten bei dem Kreisgerichte zu Schubin. 1 Angestellt ist: Der Jäger Krause in der Oberförsterei Schön⸗ e als Hülfsaufseher interimistisch. 88 Bestaätigt slrhd. Der Lehrer Schliep aus Przyleke als Lehrer bei der evangelischen Schule zu Czyszkowke, Kreis Bromberg; der Päͤchter Johann Draheim in Drzewianowo als Kommunalsteuer⸗Erheber für die Gemeinde Drzewianowo; der Wilhelm Haake als Lehrer und Kan⸗ tor an der evangelischen Schule in Schubin; der Privatlehrer als provisorischer Lehrer bei der evangelischen Schule zu Zbytowo, Kreis C 18 Neit die Unzeitung von Privatunterricht in der jüdischen Religion und hebräischen Sprache an jüdische Kinder dasellstt. B Vereidigt sind: Der Doktor medicinae et chirurgiae, Theo or

Robert Maximilian Winckler, Assistenz⸗Arzt beim e1 Königlichen 14ten ö und Wundarzt; Anna Louise Mill als Hebamme für den B zirk W sowno, im bromberger Kreise; 6 Flach als Hebamme für den

hezirk . adno, im schubiner Kreise. G W Pehiegge,ggh ist: Der Avppellationsgerichts⸗Referendarius Roch litz behufs Uebergangs zur Administration, aus dem Justizdienste. .

Gestorben ist: Der Appellationsgerichts⸗Referendarius

von Kalkstein. 8 v Provinz Westfalen. Ernannt sind: Zu Auskultatoren 19 EE G 8 8 8 ul Zurmhlen, Henr. Kei⸗ ard Hertz, Hermann Zumfelde, Pau 88 1 S. 18 Theodor Seutrup, Franz von Bönninghausen, Wilderich FS h und zur Mühlen. Bei dem Königlichen Salz⸗Amte zu Königs⸗

1 iec F in Lobsens; der Hülfs⸗Exe⸗ berg, Lasch in Wongrowiec und Fontana in Lob sens; 1g frühere Gefreite im 3ten Dragoner⸗Regiment, Gottlieb Puhl

Dem Privatlehrer Herrmann Löwenthal zu

Preussische Rentenbricfe. ...

8

Versetzt ist: Der Appellationsgerichts⸗Referendarius von

pen an das Königliche Kammergericht.

auf sein Ansuchen. Pensionirt ist: Gestorben sind:

Der Kreisgerichtsbote Höcke zu Vreden.

Nagel zu Münster.

p⸗ Entlassen ist: Der Referendarius Rohling aus dem Justizdienste

Bei dem Königlichen Salz⸗Amte zu Neusalz⸗ werk: Der Salinen⸗Kassen⸗Rendant von Saher; der Kreisgerichtsbote

Eisenbahn-Actien vom 6. Oktober 1851.

Aachen-Düsseldorfer Bergisch-Märkische Prioritäts- Berlin-Anhalter Lit. A. u.

dito Berlin-Hamburger’.

Königliche Schauspiele. .

Dienstag, 7. Oktober. Abonnement: Der Prophet. Meyerbeer. Ballets von Hoguet. den.) Anfang 6 Uhr. 8 Hohe Preise. Fremden⸗Loge „2 Rthlr. 15 Sgr.

Im Opernhause.

am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr.

Rang 1 Rthlr.

Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflur

es Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt. Die resp. Abonnenten werden ersucht, Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, Seite der Jäger⸗ straße, gegen Vorzeigung der Abonnements⸗Quittung, bis Mon⸗ tag, den 6ten d. M., Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen. Im Schauspielhause. 160ste Abonnements⸗Vorstellung: Die Hochzeitsreise, Lustspiel in 2 Akten, von R. Benedix. Der verwunschene Prinz, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach einer Anekdote, von J. von Plötz. Mittwoch, 8. Oktober. Im Schauspielhause. 161ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Badekuren, Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Putlitz. Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Die Schicksalsbrü⸗ der, Lustspiel in 4 Akten, von Feldmann.

————˖˖——ę—P—x·—-———— Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse, vom 6. Oktober 1851.

Preuss. Courant. 1 1 . 8 Brief. Geld.

Amsterdam 250 Fl. 142 ½ 142 ½1 dito 250 Fl. 141 ½

WwWechsel-Cours vom 4. Oktober 1851.

Hamburg 300 Mk. 150 ½ 150 ½ ... 300 Mk. 150 149 , London G 1 Lst. p. 6 28 b 300 Fr. 80 ⁄2 80 ¼ Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. 2 84 ½ 84 150 Fl. Breslau 100 Thlr.

LüuS 100 Thlr. Fzanksurt a. M. sücdd. W. 100 Fl. Petersburg ..... 100 SRbl.

Fonds Cosrse vom 6. Oktober 1851.

Gem. T

103

Preuss. Freiwillige ““ 5 dito Staats-Anleihe von JI““ Staats Schuld-Scheine .. . . . . .... uö.— Oder-Deich-Bau-Obligalionen. ö Prämienscheine der Sechandlung à St 50 TPhlr. Kur- und Neumöärkische Schuldvers Berliner Stadt-

Westpreussise he Pfandbriefe

1. 7 1

2

4 ½

85

0 A☛

9† 5 5 3214 . hreibungen 3 ¾

2 ˙92

Mit aufgehobenem 8 1 Oper in 5 Abtheilungen, Musik von b ito V (Herr Roger: Johann von Ley⸗

Erster Rang und⸗Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und dito Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge dito und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr.

ihre Billets in dem

Hierauf:

8 Prioritäts-..

Berlin-Potsdam- Magdeburger Prioritäts Obligat.

dito dito Lit. D.

Berlin Stettiner cdlito Cöln-Mindene

220

ε

SEö

Prioritäts- 1 Prioritäts-

1 lagdeburg Halberstädter

Magdeburg-Wittenbeorge dito Niedersch'esisch-Märkische dito

dito

c dito IV. Serie. Oberschlesische Li v“ dito Prioritäts-.. dito Iit, I Prinz-Wilhelms (Steele- Vohwinkel) dito b“ dito II. Serie 1““ 8 dito (Stamm -) Prioritäts- dito Prioritäts-Obligationen. ..... dito vom Staat garantirte .. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts-. Stargard-Posen Thüringer... dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (C« sel-Oderberg) .......

dito Prie veaͤts-

v“ Eisenbahn-Stamm-Actien

Zinsf.

Geld. V Geru

Cöthen-Bernburger.. . . ... Krakau-Oberschlesische..... “*“ WI Nordbahn (Friedr. Wilh.)... Zarskoe-Selo

bo

4 6 8535 5

l144“

Ausländische Prioritäts- Actien.

Krakau- Oberschlesieche Nordbahn (Friedr. Wilh.).

.„„

Kassen-Vereins-Bank-Actien.

Ausländische Fonds

I“

do Hope 1. Anleihe

do. Stiegl. 2. 4. Anleihe

do. do. 11I11“ do. von Rothschild Lst

ʒ’ÜÜASAAENWSNAS;

vrossherzl. Posensche dito dito t

Osipreussische

Pommersche

Kur- u. Neumaärk.

Schlesische

ee

8C-⸗“

—22

dito vom Staat EEAC

——

—öe

Poln, neue Pfandbr

do Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obligationen v“ 10. do. do. L. B. 200 FI

Foin a G.

do Part. 500 Fl do. Uo. 999 ..

Hamb. Feuer -K

8 8

Preussische Bank-Antheil-Scheine. ö“ do

Ernannt ist: Der bisherige Büreau⸗Assistent Wendt zum Con⸗

troleur und Sportel⸗Revisor beim Kreisgericht in Greifenberg. Bestätigt sind: Der Schulze Riemer als Agent der Bauern⸗

Mobiliar Brand⸗Assekuranz⸗Gesellschaft zu Pyritz, für die Ortschaft Hohen⸗

brück und deren Umgegend; der Kaufmann J. G. Leitzow zu Labes

born: Der Ober⸗Berg⸗Amts⸗Referendarius Serlo zum Salinen⸗Faktor, 8 h8 I111 Sali „Fakt Backs riedrichsd or die Stelle des verstorbenen Salinen⸗Faktors T2 G“ 1 v“ Vul. Die erledigte Kreisbotenstelle beim Königlichen Goldmänzen Landrathsamte zu Recklinghausen dem vormaligen Vice⸗Feldwebel Oster⸗ meier.

Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. 1“ b Bad. do. 35 FI

1— 16