ö1
7787. 8293. 8303. 8326. 8494. 8588. 8604. 8788. 9928. V 10200. 10606. 10719. 12279. 12493. 13055. 13221. 13357. V 14296. 14398. 8 V von Litt. B. à 500 Thaler. .
— 7 32 1923. 1996. 2189. 2291. 2653.
ro. 36. 412. 679. 936. 1432. 1923. 1996. 2189. 22 1. 2653 5 2 2813. 2894. 4132. 4234. 5188. 6187. 6555. 6785.
7 99 4—.
7619.
8 8
von Litt. D. à 100 Thaler.
1054. 1138. 2067. 2179. 2531. 2630. 4093 5555. 6106. 6649. 6687. G
on den Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheinen aus dem Jahre 1836.
von Litt. A. à 1000 Ealen.
9. 169. 176. 270. 9. 16* 6 Litt. B. à 500 Thaler.
von Litt. C. à 200 Thaler. No. 113 “ Litt. D. à 100 Thaler. 8. 73.
von Litt. E. à 50
Ne zegahbes dieser Scheine werden hierdurch veranlaßt, die Kapitalien gegen Rückgabe der Scheine und der dazu gehörenden Talons und Coupons zu Ostern 1852, wo deren Verzinsung auf⸗ hört, bei der hiesigen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in preußisch Cou⸗
rant in Empfang zu nehmen. Merseburg, den 22. September 1851. Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Der Regierungs⸗Präsident gez. von Wedell.
VBekanntimechung. Bei der heute allhier erfolgten Verloosung der vormals säch⸗ sischen, jetzt preußischen Kammer⸗Kredit⸗ Kassen⸗ Scheine wurden nachstehende Nummern behufs deren Realisation im Oster⸗Termine 1852 gezogen: ETirt er1000 Rthlr.; Ieö 184. 336. 890. 923. 1066. 1127 12413. 1492. 1638. 1896. 1999. 2166. 2289. 2329. 2350. 2602. 2754. 2833. 2835. 3065. 3096. 3120: vo ks(itt. EH. 500 Rthlr.: “ sind von den unverzinslichen Kammer⸗Kredit⸗Kassen⸗ Scheinen Litt. E. à 41 Rthlr. die Scheine No. 925. 966. 1790. 2769. 2772. 3237 und 3348 zur Zahlung im Ostertermine 1852 ausgesetzt worden. Die Besitzer der vorverzeichneten verloosten und resp. zur Zah⸗ lung ausgesetzten Scheine werden hierdurch veranlaßt, die Kapita⸗ lien gegen Rückgabe der Scheine und der zu den Scheinen Litt. Ka. und B. gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt des Ostertermins 1852, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen Scheine Litt. Aa. und B. aufhört, bei der hiesigen Regierungs ⸗Hauptkasse in preuß. Courant zu erheben. I den 22. September 1851 Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. . Der Regierungs⸗Präsident gez. von Wedell.
.
6 HGeranmtmachungsgs. b Durch Amtsblatts⸗Bekanntmachung vom 4. April d. J. ist zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden, daß aus polizeilichen Grün⸗ den für nothwendig erachtet worden ist, die in der Provinz sich aufhaltenden polnischen Ueberläufer und sonstigen Flüchtlinge mit Aufenthaltskarten zu versehen. Durch diese Aufenthaltskarten ist einer jeden damit versehenen Person ein bestimmter Ort zum Auf⸗ enthalte angewiesen worden, den dieselbe nicht ohne Erlaubniß ver⸗ ändern darf. Diese Erlaubniß wird, wenn es sich um einen Ortswechsel blos innerhalb desselben Kreises handelt, vom Landrathe des Kreises
ertheilt, wogegen beim Wechsel des Wohnorts aus einem Kreise in;
den anderen meine Genehmigung erforderlich ist. . Ein großer Theil der erwähnten polnischen Ueberläufer befin⸗ det sich, wie die darüber angefertigten Listen ergeben, im Gesinde⸗ dienste. 8 Bei diesen Individuen tritt der Fall, daß mit dem Wechsel des Dienstes auch ein Wechsel des Wohnorts vor sich geht, am häufigsten ein.
sus.
daß Dienstherrschaften polnische Flüchtlinge in den Dienst genom⸗ men haben, ohne daß die zum Wechsel des Wohnorts erforderliche Erlaubniß vorher nachgesucht worden war. Dies hat unter Um⸗ ständen dahin geführt, daß der in den Dienst Genommene mittelst 1.“ an seinen früheren Wohnort zurückgewiesen wor⸗ den ist.
Um die Dienstherrschaften vor den daraus für sie entstehenden Unannehmlichkeiten zu bewahren, sehe ich mich zu der Aufforderung an dieselben veranlaßt, jederzeit vor Annahme eines neuen Dienst⸗ boten sich zu vergewissern, ob derselbe ein polnischer Flüchtling ist, und in diesem Falle, ob derselbe auch die zum Wechsel des Wohn⸗ orts für ihn nothwendige polizeiliche Erlaubniß eingeholt hat.
Den Orts⸗ und Polizei⸗Behörden aber mache ich es zur be⸗ sonderen Pflicht, darüber zu wachen, daß den ebigen Vorschriften überall nachgekommen wird. Wird ein polnischer Ueberläufer ihnen gemeldet, welcher es versäumt hat, die erforderliche Erlaubniß zum Wechsel des Wohnorts gehörigen Orts nachzusuchen, so ist derselbe ohne Weiteres mittelst Zwangspasses an seinen früheren Aufent⸗ haltsort zurückzuweisen. Versucht derselbe dabei, sich der ferneren Kontrole durch Verheimlichung seines Aufenthaltsorts zu entziehen, so sind nicht blos sogleich Steckbriefe hinter denselben zu erlassen, sondern der Verfolgte hat auch bei seiner Wiederergreifung unbe⸗ dingte Ausweisung aus der Provinz, beziehungsweise die Ausliefe⸗ rung an die russischen Behörden zu gewärtigen.
Posen, den 14. September 1851.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen,
Provinz Preußen.
1 1 XuX“ — Gleichwohl ist neuerdings mehrfach zur Sprache gekommen,
Uebertragen wird vom 1. November c. ab: Die Verwaltung der Kassirerstelle bei der Ober⸗Post⸗Direction in Gumbinnen dem bisherigen Kassirer des Post⸗Amts in Tilsit, Geheimen Revisor Beyme, und die Ver⸗ waltung der Kassirerstelle bei der Ober⸗Post⸗Direction in Marienwerder dem bisherigen Verwalter des Post⸗Amts zu Insterburg, Ober⸗Post⸗Secre⸗ tair Thiele, kommissarisch.
Provinz Sachsen.
Angestellt ist: An Stelle des nach Glogau versetzten Regierungs⸗ Assessors Dannemann der seither als Hülfsarbeiter im Kollegium der Koöniglichen General⸗Kommission zu Stendal beschäftigt gewesene Ober⸗ gerichts⸗Assessor von Borries als Spezial⸗Kommissarius in Auseinander⸗ setzungssachen zu Liebenwerda.
. 1642 Stelle 8 Di I“ mpe⸗ d Uebertragen ist: An Stelle des Direktors Cra missarische Direction der Provinzial⸗Gewerbeschule in Halberstadt d
rer Romberg.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Neinstedt, in G “ dem bisherigen Pfarrer zu Ampfurth, Diözes W leben, Gustav Albert John. Die dadurch vakant gewordene stelle zu Ampfurth ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarr⸗ stelle zu Schwarz, in der Diözes Kalbe a. S., dem bisherigen Rektor zu Gröningen und Prediger zu Dalldorf, Adolph “ Ed “ „ denburg; Patron der dadurch vakant gewordenen Rektorstelle zu — ningen, mit welcher die Predigerstelle in Dalldorf verbunden, ist der 2 1 gistrat zu Gröningen; die durch das Ableben CCETEEEöö“ Hary erledigte Exekutor⸗Stelle bei der Kreiskasse zu Halberstadt dem inva⸗ liden Unteroffizier Gustav Lüddecke.
ie kom⸗ em Leh⸗
Rhein⸗Provinz.
Uebertragen ist: Vom 1. Oktober c. ab die ö Kassirerstelle bei der Ober-Post⸗Direction in Köln dem “ 88 Secretair Risch und die Verwaltung der Geschäfte eines 1 Kassen⸗Controleurs bei dem Post⸗Amte daselbst dem dortigen Post⸗Secretair
Schultze kommissarisch.
Ernannt ist: Der Hülfslehrer Johann Braumann zu Duis⸗ burg provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der vangelischen Elemen⸗ tarschule zu Rottberg, Gemeinde Langenberg
Erlaubt ist: Dem Zimmerer Peter + rosdorf zu Reisholz, Gemeinde Eller, der selbstständige Handwerksbetrieb
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 9. Okiober. Im Schauspielhause. 162ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Ab⸗ theil., von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. 8 Freitag, 10. Oktober. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, Musik von Boieldicu. (Vorletztes Auftreten des Herrn Roger als
Georg Brown.)
Hohe Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang
und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parqguet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflur des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt.
Die resp. Abonnenten werden ersucht, ihre Billets in dem Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, Seite der Jäger⸗ straße, gegen Vorzeigung der Abonnements⸗Quittung, bis Don⸗ nerstag, den 9ten d. M., Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen.
Im Schauspielhause. 163ste Abonnements⸗Vorstellung: Eigen⸗ sinn, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Hierauf: Der geheime Agent, Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer.
ZZZ111
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner PBörse, vom S. Oktober 1851.
zvtechsei-Course Preuss. Courant-
vom 7. Oktober 1851. Briet. Geild.
Amsterdam. “ 4 21 142 ⅔ dirm v672E 116166““ — 141½ Hamburg .. 300 NMbk. Kurz. 150 ½ dito 300 Mk. 2 Me. 56 1149 ¾ London “ 1 Lst. 3 Mr. 1 21 ⅔ 3 300 Lr. 12 Mte. 80 ½ Wien im G ((68 d 83 ½ Augsburg. ..U.... . ... ........ 19 I. N 101⅔ 111I1I1“ 2 Mt. 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 8 Tage Frankslurt a. M. sücdd. W. 100 TI.Dl “ 100 SRbl.3 Woch.
Feands - Cotarse vom 8. Oktober 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe .. dito Staats-Anleihe von 1850 ““ Oder-Deich-Bau-Obligationen. . . . .. .. Prämienscheine der Sechandlung à S Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3½ Berliner Stadt-Obligationen 5 dito dito Westipreussische Pfandbrief Grossherzl. Posensche dito dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumäöärk. dito Schlesische dito “ dito vom Staat garantirt JI1 Preussische Rentenbriefe. . . . .. .. Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..
2q — 2 — 0 G. I GB
+
88.
9U FFrnaeewemen
XESee
— — nav⸗
. —
2. 5
.
æ
‿
— —
N—
AAE
““ Andere Goldmünzen
Dis )
isenbann-Actiens
vom 8. Oktober 1851 Geld.
Aachen-Düsseldorfer Ber gi18, h- Märkise he dito Berlin-Anhalter Lit. AX. dito Hamburger ... dito Prioritäts-. dito dito UI Berlin-Potsdam-Magdeburger .... dito diro dito Berlin Stettiner . .. 1 dito Prioritäts-Oblig
— ————————
Brief. V Gem,
— —
Zinsf.
b“ dito Frisriten o dito dito II. Ern...
Düsseldorf-Elberfelder.
dito Prioritäts... .... dito Prioritste
Magdeburg-Halberstädter .
Magdeburg-Wittenbere.
dito Prioritäts-. Niederschlesisch-Märkisehe .. . . .. . . . .. . .... dito ö Friorltaättzs dito Pbriorit. III. Serie. dito IV. Serie. Oberschlesische Li “ dito EI dito Le“
Prinz-Wishelms (Steele-Vohwinkel) dito F“ dito II. SBeric.
Abh ““ dito (Stamm dito Priorifäts-Obligationen. dito vom Staat garantirte. .. . . .. . . . ...
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito ErIY“*
Statgard- Posen*
Thornegee-...˖.*“ üto PFrior
Wilhelmsbahn (Ccsel-Oderberg)
dito EIIEIZ8I3“
1087⸗ 108
& 1ö
„
24
△—
Mü—
—
6G 8ISXIFINe G.
*8 8 eetsdar üleaiceüüse kr ae gesh⸗
*
S
b—24 — üaah,
—1 o8
— *
8.—
5
Nichtamtliche Notirungen.
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien
81
In
.
Cöthen Beormnr “ Krakau-Oberschlesisc] Kiel-Altona . . . . . . . . . . Meeklenburgen. ... . ... . Nordbahn (Friedr. Wilh.)..
Zarskoes aa
*
“ 2.
Ausländische Prioritäts-Actien.
Eraä “ Nordbahn (Friedr. Wilk.)...
v“
EE“ Stiegl. 2. 4. Anleihe..... do. nleihe. von Rothschld Lst... IIWV Poln. Schatz-Obligationen. do. .0 1Iͤö 1“ neue Pfandbr...... “ cc Hamb. Feuer-K do. Staats-EE. Ani .... Lübeck. Staats-Anleihe.. I288“ Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. .. B “
⸗e
h Sn
Y
029,2—
88
8
Berlin, 8. Oktober. In Berlin-Anhalter, Potsdamer und Fr.- Wilh.-Nordbahn zu besseren Coursen ziemlich belebter Umsatz und die Stimmung im Allgemeinen günstig. Von preufssischen Fonds sind be- sonders Bank-Anti elle gestiegen. Ausländische Effekten höher bezahlt.
schwimmend 85 pfd. 51 Rthlr. bez.
pr. Okt. 49 ½ Bthlr. Br., 49 ¼ bez., 49 G. pr. Okt./Nvbr. 48 8 Bthlr. Br., 48 ½ bez. u 8
pr. Frühjahr 1852 49 ¼ Rihlr. bez., Br. u. G. osse, 37 — 39 Rihlr.