1851 / 90 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K v 11 ot d r unter Entbindung von dem Verhältniß bei der 111““ ͤ Fends = Ceurse Snö..F 8 I“ Fhes so vie möglichst genau über den in den einzelnen Disziplinen zu Pr. Lts. ernannt. Engels, außeretatsm. Lt. der Z. .“ vom 11. Oktober 1851. w eiß, w Erfolg, und end⸗ Sec. Lt der 1. Ing. Insp., in der eri G dauer und Erfolg, Labes ißeretatsm. Sec. Lt. von 8 8 b I““ 032½ · 103½2 erhaltenen Unterricht nach Umfang, 8 b der Aspirant mun⸗ b 88 Sommer, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1,. Preuss. Freiwillige Anleihe. . Ausländische Fonds. lich darüber aussprechen 46 8 Nach Aufhebung der 11 außeretatsm Sec. Lt. von der D1111n Ing. Insp., dito Staats-Anleihe von 1850 43 23 8 8 f 2 C ei tes ist. . ß 1— 2 6. S 0 der 2 zur 3 Ing. Staats Schuld-Scheine v11—11 21227 1,10, 75 X“ tern und aufgeweckten G A zchst Kabinets⸗Ordre vom Krause, Vincenz, außeretatsm. Sec. Lts. von . 8 1G8 V j . lllerhöchste Kabine 13½ 3 6 8 Major Comdr. der Garde⸗Pion. Abth., Oder-Deich-Baun-Obligationen.. .. da IA Eintrittsprüfungen durch die Allerhöchtt ssteriellen Erläuterungen Insp. versetzt. Burchardt, Major u. Comdr. ööe“ d 1b 1 - A11A“ 8 11 E1 kriegsministerie en . 5 . Corps annt Erich Major à la sulte des Prämienscheine der Seehandlung à 2 bb Zq“ 19. September 1848 ist in Fahres bestimmt, daß diese zum Comdr. des Marine⸗Corps ernannt. 1t b 1. 8“ 5 8 gbe en Jahres bestimmt, 3 8 es arde⸗Pion. Abth., in das , 2 do. do. 5. Anleihe u derselben vom 27. Oktober vesselten Jvatneüchs⸗Cramen der be⸗ Ing. Corps, unter her 18 8 e““ 1 Atteste bei der Anmeldung zum Por 5* werden sollen. Gleich⸗ Ing. Corps einrangirt. v. Kirchbach, treffenden Prüfungs⸗Kommission viess Bestimmung Poln. Schatz-Obligationen wohl ist in neuerer Zeit geg

8 . ff, Rittm dito qito 3 8 36 5 do 1 des Garde⸗Corps versetzt. Bar. v. Knobelsdorff, Rittm. ök““ 88 vielfach gefehlt des Prinzen Fliedrich Preußen Königliche Hoheit, zum Westpreussische Pfandbriefe- 1.“ 1o. . Red stehenden Zeugnisse ent⸗ 1.“ reAdjut zefbrdert und soll derselbe aus dem Verhältniß à la Grossherzl. Posensche dito . C“ LWö. je i ede 2 8 Major in der 2 be⸗ . 41 1 ö1“ - ) 1 worden, indem die ge a gegtunisr Weise ausgestellt, ein⸗ des Garde-Hus. Regts. nun ausscheiden. dito 8 X““ EEe““ weder nicht, 8 allegirten Bestimmungen aus mehr⸗ Bei der Landwehr: B I .3 ½ 3964 ereicht haben. Da v v . . E11““ chen Rücksichten nicht abgegangen y111“ 1A“ Schlesi 1 b Beachtung derselben hiermit in Erinnerung ge⸗ Schlichting, Hauptm. vom 2. Bat. 3. Regts, unter Beilegung des Schlesische diio Q333 E“ öu1“ 2 en zugleich die Weisung ertheilt, sich in s. N. sor, z. Führer des 2. Aufgeb. ernannt. 3 Hlamb. Feuer -K bracht und den Truppe⸗ 3 mg. 6 8 Portepee⸗Fähnrichs⸗Examen Char. als Major, z. Preussische Rentenbriefe. ......... .109 ½ 92 dOo. StZ In edingungen nicht entsprechen, behufs der erfor⸗ 111““ cb““ 828 32. vorgeschr Bervolständigung dieser Atteste, mit den betreffenden Schul- Den 25. September. ““ 111““ 8 9 8 8 4 beh in Verbindung zu setzen. 1 Burchard, Hauptm. vom 2. Bat. 3. Regts,, als dUiat y 8 b ktober 1851. Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. der Abschied bewilligt. G Berli Kriegs⸗Ministerium. 8 Den 27. September. Eisenbabkn-Actlen WG Berlin, 11. Oktober. Der Umsatz in Eisenbahn-Actien war von Stockhausen. Kock, Sec. Lt. vom 1. Bat. 18. Regts., der Abschied ertheilt. vom 11. Oktober 1851. 1“ und 1 Notirungen erfuhren gegen gestern fast 1 II. Militair⸗ Beamte. 1 Sund ausländische Fonds sehr Verfügung vom 3. Ditisr 1881 betreffend die b 8 Den 25. September. Bergisch-Märkische. . läuterung zu §. 3 des Reisekosten⸗Regulativs vom Ober⸗Arzt a. D. zu Patschkau, der Titel Healb 14 . ¹ 5 erlin-Anhalter Lit. A. u. 28. Dezember Z“

26. ’8S 30. September. . b “M“ qita 4 b b M Berliner Getraidkebörse Auf den Antrag des Königlichen General⸗Auditoriats vom 20. Lohse, Bats.⸗Arzt vom Füs. Bat. 31. Inf. Regts., erlin-Hamburger V

s vom 11, Oktober.

8 jt Rücksicht darauf, daß in den Ressorts de Abschied bewilligt .“ Prioritdts-. . . ... . 4 ½ 102 ½ Weizen l1oco 54—60

August d. J. habe ich mit Rücksicht darauf, EEE““ dito eG T. 12 V vV“

der Königlichen Ministerien der geistlichen Ange egen heiten 1849 8 Berlin-Potsdam-Magdeburger . 4 88pfd. bunter Posener 57 ½1 Rrhlr., 88 ꝙpfd. und der Finanzen nach deren Erlaß vom 4. Januar 1849 Königliche Schauspiele. chster qito prror bunter Bromberger 59 Rthlr. bez. 1

b11“ mehr als ¼, aber weniger als Meile, ein Sonntag, 12. Oktober. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Roggen loco 49 51 % Rtlulr.

der auf der Hinreise und der Rüͤckreise zurückzu⸗- Genehmigung und aufgehobenem Abonnement. 11“ k

—,

1“ ..„

1 8 .Okt. 49 Rthlr. Br., 48 ½ G. e d lementsmäßige Ver⸗ 2* eiße Lame, Oper in 3 Abtheilungen, Musik I dito Lit. D. 5 8 OEENvbr. 48 Br. u. G. T btwab wird das König I 61 .“ Sth ersten und zweiten Akt: Pas de d Pr. Frühjahr 1852 49, 49 ½ u. 48 ½ Rthlr. verk , . 1 v Meile ge— t bird, g⸗ Boieldien. Zwi en em 1d 8. b 323, 6. 5 ütung vielmehr für je eine volle Mei öI1I“ III“ ¹. Zwischen mn 8 8 oo 86

siche RNilitair⸗Oekonomie⸗Departement ermächtigt, sowohl dem Gar⸗ deux, ausgeführt von Frl. M. Tagliont und ““ öln nison⸗Auditeur N. in N. für die gemachte Reise von N. nach dem (Letztes Auftreten des Herrn Roger als George Brown.) R aes 14“ V Haler loco 25 —26 Uthlr. ¹, Meile entfernten Dorfe N., als überhaupt in allen denjenigen— Hohe Preise. remden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. . 11““ v““ chwimmend do. 8

Fällen wenn die Dienstreise, vom Wohnorte des Reisenden aus⸗ and Balfon daselbst, inkl. ver Prosceniums⸗Logen dase v1 1 5 —pr. Okt. 48p1d. 25 Rühxr. 1

ehend, nach einem mehr als z, aber weniger als eine ganze Meile am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribünc, ““ V ö“

* , 8 8 5 EAII 8 9 2 * 8 Z“ Orte gerichtet ist, die Entschädigung auf eine volle Meile V und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 40 Sgr. Zwes

4 5 4 2

Magdeburg-Halberstädter 1ö114“*“

„„ . A öweßr 1 2* - D 10 20 —2 r. 6 N 8

für die Hin Fiiid ein volle Meile für die Rückreise gewähren zu Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst g 8 Magdeburg-Wittenberge . ... ....

Rappsaat Winterrapps 67 65 Rthlr. 111“ X““ 2 Winterrübsen 67 65 Rih! 8 k Sore. A1 rhithra er 6A.“ 1 8 8— 2 3 ½ 8 S öʒ“ 12 w Königlichen General⸗Auditoriat stelle ich b1“ Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet im 1uu Näsdessekcles Gt 6 94 Leinsaat 58 —57 Dem Konig 8— 8 des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, 8 1“ 891 vVAX.X“ Berlin, den 3. Oktober 1851. 1 Gesuche um Billets können zu dieser Vorstellung von G brioritäts. 44 ½ 102 ½ Oe; Der Kriegs⸗Minister. Königl. General⸗Intendantur nicht entgegen genommen werden; Priorit. III. Serie.. 3. Oktober/Norbr ͤ . 8 3 bleiben. . . 1 N. dito Prioritäts- b 111“ ü s Königliche General⸗Auditoriat hier. 3 des Im Schauspielhause. 165ste Abonnements⸗Vorstegung. Die v w1““ Abschrift des Vorstehenden wird, als Erläuterung zu §. 8 ecs Schicksalsbrüder, Lustspiel in 4 Akten, von W“ Prinz-Wilhelms (Stecle- Vohwinkel) Febr. März 10 Rthlr. Br., 40 C. Reisekosten⸗Regulativs vom 28. Dezember 1848, hierdurch zur all⸗ Robert und Bertrand, pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Ab⸗

dito 4“ gemeinen Kenntniß gebracht. theilungen, von Hoguel. b m61 1— 12 ½ lAihir.

8 8 , C 5eo MA6 2 Bheinise! 6 8 B 1 18½à 9 ag, 13. Oktober. Im Schauspielhause. 166ste Abonne 1 8 11““ 1 D 8 1“ 1“ 9 Keöigin von Navarra, (S 2 9 12 verk. 5 8 vv“ jlitatr⸗Oekonomie-Departeme ments⸗Vorste g: Die Erz⸗ 29 8 8 9 2 ““ ETT 11“ öö Lustspiel in 5 Akten, von E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. . Priorifäts-Obligationend 4 V pr. Frühj b Alr. B. Hueinzius. Messfe HSmn Lust ’1

1 8 S S 8 dito vom Staat garantirte 1XX 4 ouüritus loco ohne Pals 222 sithlr. bez.

1 Fwenstag, 1JJ1I161 W 1“ 9 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher... V . mit Fals 22 Rihlr. Pez.

1 f . v ihr w 1 en, li veitt OIIYe11““

1 8. 16“ .; e ments⸗Vorstellung: Was ihr wollt ustspiel in 1 dito 21*¾ thlr. bez., 22 Br., 22 G. Angekommen: Se. 11““ Prinz Fried 9C übecett von Schlegel. Stargard-Posen Ohtob.Novemb. 21 u. 22 Kthlr. bez., 22 Br., 21 ½ G. 82 1 8 8 8 8 1 7 2 8 1“] 3 z 8

b W 8 unn zu Lipf Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, IThüringer.; ..

Se. Durchlaucht der Prinz Her

vXX“ Novemb./Dezemb. 22 Rthlr. bez. u. Br., 21 ¾ G. 1 dito Prioritäts-Obligationen. April/Mai 22 ½ 1. 23 1 mold, von Nauen den 13ten d. M. Wilhehmsbahn (Cesel-Oderberg) . .

8

1

—1 00 1=I=

&

½*

.

Rthlr. bez., 23 Br., 22 ½ Geschäftsverkehr nicht bedeutend. 1 ““ fester und höher. Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 16ten

Bri der icher Wechsel-, Jonds- und Geld-(oufs 8 IFwer Fepfg⸗ 1ö1“ Landwehr⸗Brigade, von Herrman, nach W Niechtamtliche Notirungen. 8 1 8 8 8 Ausländische Personat⸗vVeränderungen in der Armee. 2 indische

I“ 8 : 1 8b 68 . ba echsel-Ceurse Lisenbahn-Stamm-Actien I. Offiziere. 1u“ b

““ 8 1“ Brief. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen

1 4

Weizen unverändert. Roggen Rüböl fest, besonders nahe Terminc gut gefragt und Spiritus loco unverändert, Termine fester.

Leihngn, 10. Oktober. Leipzig-Dresdn. 146 G. Sächs.- V Bair. 87 Br., 86 ¾¼ G. Sächs.-Schles. 100 ¼ Br., 100 G. Löbau-Zittau 1“ ö 24 ¾ Br. Magd b.-I.c½2i½7. 245 Br. Berl'’n Anhalt 112 Br., 111 ½ G.

Köln-Mind. 108 ¼ G. Thüringer 76 ½ G. Fr.-W.-Nordb. 35 G. Altona- Kieler 108 ¾ Br., 108 ¼ G. Anhalt-Dessauer Landesb. Lit. A. 146 9 Br., 146 G., Lit. B. 120 ½ Br., 120 G. Preute HH35““ Bankn. 84 Br., 84 ½ G.

1 Cöthen-Bernburger 1b v11 Kurz. 128 1 Kraxan hesück es sche en 30. September. vmsterdam. 259 2 Mt. 8 41 Kiel-Altona... 1. Ingen. Insp., von De⸗ chen Oberst 1 14 Pion. Insp., Urs Hamburg vʒ““ 4 2 Mt. 1 2⁄¾ 494 Nordbahn (F jedr. Mi. b 2 Zarskoe-Selo Mi.

ter Entbindung von dem Verhältniß als Mitglied der Prüf.⸗ Kommission V dito

für Ingen. Hauptl. 2. Kl. u. Pr. Lts., zum Insp. der 3. Pion. Insp., London

Blecken von Schmeling, Oberst⸗Lieut. u. Insp. der 1. Festungs⸗Insp., ö

unter Ernennung zum Mitgliede vorgedachter Prüf.⸗Kommiss., zum Insp. Wien im 2 1 Mt. der 1. Pion. Insp., Reichel, Major und Festungs⸗Bau⸗Dir. in Posen, zutsburg. .. . Mt. zum Insp. der 1. Festungs⸗Insp., Lange, Major und Ingen, des Platzes Breslau ““ Enlr s Tage Glatz, zum Festungs⸗Bau⸗Dir. in Posen, Lohr von Kirn, Hauptmann beipeig in Courant im ¹ 198 2 Ml. 2. Kl. von der 3. Ing. Insp., unter Ernennung zum Ing. des Platzes 11“ 11181“ V M. Glatz und Versetzung zur 2. Ing. Insp., zum Hauptm. 1. Kl., v. Stosch, Feankfart a. M. südd. v ür. Lt, von der 1., v. Cohausen, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., erste⸗ Pete 1¹“

A

3,411 33 34 122 5

7

11“ 1 8 2 Ausländische Prioritäts-Aetien.

ddor

21

Krakau Oberschlesischce ... . . .. Nordbahn (Friedr. Wilh.)

b 8

8&

I V 92 v Liverpsol, Mittwoch, 8. Oktober.

Ivn

(S ( 8 2 1 -8 2 6 M 8 8 1 ö Der 9te, 10üe und 11te d. M. werden, des 3 .

wegen, als Festtage gefeiert werden.

A7